15.11.2012 Aufrufe

Vorspann Aufmacher 2011 - Institut für Journalistik

Vorspann Aufmacher 2011 - Institut für Journalistik

Vorspann Aufmacher 2011 - Institut für Journalistik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

adrian@pflug.tv<br />

Lebenslauf<br />

2005-2006 Volontariat bei Radio 91.2<br />

Seit 2006 WDR 1LIVE (freier Autor, Moderator)<br />

2007 Hospitanz WDR-Studio Dortmund<br />

Seit 2009 Moderator ARD-Wissensmagazin „Kopfball“<br />

Thema meiner<br />

Diplomarbeit<br />

eva.prost@t-online.de<br />

Ein <strong>Journalistik</strong>-Diplom... da hat man was Eigenes!<br />

Verjüngungsstrategien im öffentlich-rechtlichen Fernsehen<br />

Wann will man Wissenschaftsjournalist werden? Wenn die Presse über das grün leuchtende Kanin-<br />

chen Alba diskutiert. Wann zweifelt man an dieser Berufswahl? Wenn das Honorar auf 7,89 Euro pro<br />

Stunde sinkt. Wann steigt man aus? Wenn der Bundestag über den Mindestlohn <strong>für</strong> Wachpersonal<br />

diskutiert. Warum hat sich die Ausbildung trotzdem gelohnt? Weil sich andere Türen öffnen.<br />

Lebenslauf<br />

10/2002 – 9/2003 Volontariat bei der Stuttgarter Zeitung<br />

8/2007 Master in Biochemie an der Ruhr-Universität Bochum<br />

1/2008 – 6/2008 Praktikum bei der Weltgesundheitsorganisation in Genf<br />

Seit 1/2009 Referentin Forschung an der TU Dortmund<br />

Thema meiner<br />

Diplomarbeit<br />

Adrian<br />

Pflug<br />

Eva<br />

Prost<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … die Tageszeitung?<br />

Eine Untersuchung des medizinjournalistischen Berufsethos<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!