20.03.2015 Aufrufe

A 1 Anhang A Steine- und Erden-Rohstoffe in NRW Geologische ...

A 1 Anhang A Steine- und Erden-Rohstoffe in NRW Geologische ...

A 1 Anhang A Steine- und Erden-Rohstoffe in NRW Geologische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A 1<br />

<strong>Anhang</strong> A<br />

<strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>- <strong>und</strong> <strong>Erden</strong>-<strong>Rohstoffe</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

<strong>Geologische</strong> Vorkommen, Eigenschaften <strong>und</strong> Verwendung<br />

Begriffbestimmungen<br />

1. <strong>Geologische</strong> Teilräume<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen verfügt über e<strong>in</strong> breites natürliches Angebot an <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>-<strong>und</strong>-<strong>Erden</strong>-<br />

<strong>Rohstoffe</strong>n, die Verbreitung der verschiedenen <strong>Rohstoffe</strong> ist jedoch regional ungleichmäßig<br />

(Abb. 1). Während der geologische Bau primär das Rohstoffangebot bestimmt, kommt der<br />

Abb. 1 : Rohstoffübersicht Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

der jeweiligen räumlichen Lage e<strong>in</strong>es <strong>Rohstoffe</strong>s h<strong>in</strong>sichtlich der Transportreichweite e<strong>in</strong>e<br />

weitere Bedeutung zu. Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere im Kontext e<strong>in</strong>er nachhaltigen Rohstoffsicherung.<br />

Der räumliche Aspekt der Rohstoffverbreitung <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen wird im vorliegenden<br />

Arbeitsbericht durch die E<strong>in</strong>teilung des Landes <strong>in</strong> vier große Teilräume berücksichtigt.


A 2<br />

Diese s<strong>in</strong>d das Rhe<strong>in</strong>ische Schiefergebirge, das Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland, das<br />

Münsterland sowie das Niederrhe<strong>in</strong>gebiet (Abb. 2).<br />

Abb. 2: <strong>Geologische</strong> Teilräume von <strong>NRW</strong> (Quelle: B<strong>und</strong>esforschungsanstalt für Landesk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Raumplanung<br />

1959 - 1978)<br />

Abb. 3 gibt e<strong>in</strong>en Überblick über die zeitliche E<strong>in</strong>ordnung der <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>-<strong>und</strong>-<strong>Erden</strong>-<strong>Rohstoffe</strong> <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen <strong>und</strong> deren Verwendung.<br />

Abb. 3: <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>-<strong>und</strong>-<strong>Erden</strong>-<strong>Rohstoffe</strong> <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>: Stratigraphie <strong>und</strong> Verwendung


A 3<br />

1.1 Rhe<strong>in</strong>isches Schiefergebirge<br />

Im Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirge treten die ältesten Geste<strong>in</strong>e des Landes auf. Es umfasst<br />

l<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>isch die Eifel, rechtsrhe<strong>in</strong>isch das Bergische Land, Sauerland <strong>und</strong> Siegerland. Charakteristisch<br />

für das Rhe<strong>in</strong>ische Schiefergebirge s<strong>in</strong>d gefaltete Ton-, Schluff- <strong>und</strong> Sandste<strong>in</strong>e<br />

aus dem Paläozoikum. Die ältesten Geste<strong>in</strong>e kommen <strong>in</strong> der Westeifel (Kambrium, Ordovizium,<br />

Silur) <strong>und</strong> – räumlich begrenzt – im Ebbegebirge (Ordovizium) vor. Neben örtlich auftretenden<br />

Vulkaniten (Keratophyre <strong>und</strong> Metabasalte) ist das Devon, aus dem die Schichten des<br />

Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges ganz überwiegend stammen, durch Riffkalke (dem so genannten<br />

Massenkalk), Ton- <strong>und</strong> Sandste<strong>in</strong>e vertreten (Abb. 4). Vor allem diese devonischen Geste<strong>in</strong>e<br />

bilden heute die Gr<strong>und</strong>lage e<strong>in</strong>er bedeutsamen <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>-Industrie, die vom nahen Ruhrgebiet<br />

als Absatzmarkt profitieren kann.<br />

Abb. 4: Teilraum Rhe<strong>in</strong>isches Schiefergebirge (Datengr<strong>und</strong>lage: <strong>Geologische</strong>s Landesamt <strong>NRW</strong><br />

(GLA <strong>NRW</strong>) 1996)<br />

Im Zuge der variszischen Gebirgsbildung wurde der über 10 000 m mächtige Geste<strong>in</strong>sstapel<br />

aus devonischen <strong>und</strong> karbonischen, z.T. flözführenden Schichten aufgefaltet <strong>und</strong> wellenartig<br />

auf die Hälfte der ursprünglichen Ablagerungsfläche zusammen geschoben. Aus dieser starken<br />

tektonischen Beanspruchung resultierten vielfältige Geste<strong>in</strong>sumprägungen. Unter anderem<br />

wurden Tonste<strong>in</strong>e geschiefert <strong>und</strong> die so entstandenen Schiefergeste<strong>in</strong>e werden bis<br />

heute für Wand- <strong>und</strong> Dachverkleidungen e<strong>in</strong>gesetzt. Zudem verdankt auch das Rhe<strong>in</strong>ische<br />

Schiefergebirge dieser Schieferung se<strong>in</strong>en Namen. Se<strong>in</strong> heutiges Ersche<strong>in</strong>ungsbild e<strong>in</strong>er<br />

Mittelgebirgslandschaft mit Höhen bis ca. + 800 m NN geht aber nicht auf die variszische<br />

Gebirgsbildung, sondern auf das erneute E<strong>in</strong>setzen tektonischer Hebungen <strong>und</strong> Talbildungen<br />

im Tertiär zurück (vgl. VOGLER 1977, DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit., GRABERT 1998).


A 4<br />

1.2 Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland<br />

Das Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland mit se<strong>in</strong>en Mittelgebirgen Teutoburger Wald, Eggegebirge,<br />

Weser- <strong>und</strong> Wiehengebirge wird <strong>in</strong> wesentlichen Teilen aus Geste<strong>in</strong>en des Mesozoikums<br />

(Trias, Jura <strong>und</strong> Kreide), untergeordnet des Paläozoikums (Oberkarbon, Perm) <strong>und</strong><br />

des Känozoikums (Tertiär, Quartär) aufgebaut. Nach den meist im festländischen Bereich<br />

abgelagerten Ton- <strong>und</strong> Sandste<strong>in</strong>en, untergeordnet auch Gips- <strong>und</strong> Salzgeste<strong>in</strong>en des Buntsandste<strong>in</strong>s<br />

(Trias), die z.T. heute als Werkste<strong>in</strong>e Verwendung f<strong>in</strong>den, wurden die unter mar<strong>in</strong>en<br />

Bed<strong>in</strong>gungen entstandenen, fossilreichen Kalkste<strong>in</strong>e der Muschelkalk-Zeit sedimentiert.<br />

Während diese früher noch als Rohstoff für die Bauste<strong>in</strong>e- <strong>und</strong> Zement<strong>in</strong>dustrie nachgefragt<br />

wurden, f<strong>in</strong>den sie heute ausschließlich als Straßenbaumaterial Verwendung. Der Jura ist<br />

gekennzeichnet durch mächtige, tonige Geste<strong>in</strong>sfolgen mit e<strong>in</strong>geschalteten Eisenerzflözen,<br />

Sandste<strong>in</strong>en, Kalkste<strong>in</strong>en, Gips- <strong>und</strong> Salzgeste<strong>in</strong>en. Vor allem <strong>in</strong> der Vergangenheit hatten<br />

die tonigen jurazeitlichen Geste<strong>in</strong>e als Ziegeleirohstoffe <strong>und</strong> die harten Sand- <strong>und</strong> Kalkste<strong>in</strong>e<br />

als Werkste<strong>in</strong>e Bedeutung. Die <strong>in</strong> der Unterkreide entstandenen, wechselschichtigen Ton<strong>und</strong><br />

Sandste<strong>in</strong>e mit zwischengeschalteten dünnen Kohlenflözen werden überlagert von mehreren<br />

h<strong>und</strong>ert Meter mächtigen, grauen, mar<strong>in</strong>en Ton- <strong>und</strong> Mergeltonste<strong>in</strong>en (Abb. 5).<br />

Abb. 5: Teilraum Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

Die Auffaltung der Alpen führte <strong>in</strong> der Oberkreide zu Bewegungen entlang tief reichender<br />

Verwerfungen der Erdkruste, die bis <strong>in</strong> den Betrachtungsraum h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>reichen. Es entstand e<strong>in</strong><br />

kompliziert strukturiertes Schollenmosaik mit den Mittelgebirgszügen Teutoburger Wald, Weser-<br />

<strong>und</strong> Wiehengebirge als morphologischem Rückgrat. Heute ragt das tief abgetragene<br />

Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland spornartig weit <strong>in</strong> die Norddeutsche Tiefebene h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>.


A 5<br />

Die jüngste Prägung dieses Raums stellen eiszeitliche Lockergeste<strong>in</strong>süberdeckungen (Löss<br />

<strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>moränenmaterial) dar.<br />

1.3 Münsterland<br />

Aufliegend auf e<strong>in</strong>em Sockel gefalteter paläozoischer Geste<strong>in</strong>e, der so genannten Rhe<strong>in</strong>ischen<br />

Masse, erstreckt sich das Münsterländer Kreide-Becken ausgehend vom Teutoburger<br />

Wald im Norden <strong>und</strong> Nordosten bis zum Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirge im Süden. Kennzeichnend<br />

für die geologische Entwicklung des Münsterlandes war vor allem der Anstieg des<br />

Meeresspiegels <strong>in</strong> der Oberkreide <strong>und</strong> die damit e<strong>in</strong>hergehende Ablagerung von überwiegend<br />

kalkigen Sedimenten. Diese ersche<strong>in</strong>en oft <strong>in</strong> Wechselfolgen von 10 – 40 cm dicken,<br />

biogenen Kalkbänken <strong>und</strong> dünnen Tonmergellagen. Bei Mächtigkeiten von bis zu mehreren<br />

h<strong>und</strong>ert Metern bilden sie heute die Gr<strong>und</strong>lage der Kalk- <strong>und</strong> Zement<strong>in</strong>dustrie am Teutoburger<br />

Wald <strong>und</strong> der Zement<strong>in</strong>dustrie im Raum Geseke – Erwitte – Paderborn sowie im Raum<br />

Beckum. Im Süden des Münsterlandes schaltet sich <strong>in</strong> Mächtigkeiten von ca. 2 m der Anröchte-Grünsandste<strong>in</strong><br />

zwischen die Kalkste<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>, der seit dem Mittelalter bis heute als<br />

Werkste<strong>in</strong> gewonnen wird. Durch die Heraushebung des im Norden anschließenden Niedersächsischen<br />

Beckens <strong>und</strong> der damit e<strong>in</strong>hergehenden Erosion nahm das Münsterland dessen<br />

Abtragungsschutt auf. Es bildete sich im südlichen Münsterland der bis 600 m mächtige, aus<br />

Abb. 6: Teilraum Münsterland (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

grauen Tonmergelste<strong>in</strong>en bestehende Emschermergel, der vere<strong>in</strong>zelt noch heute als Ziegeleirohstoff<br />

genutzt wird. Die lang andauernde tektonische Unruhe während der gesamten<br />

Oberkreide-Zeit führte zu unterschiedlich starken Verstellungen der mesozoischen Deckschichten<br />

<strong>in</strong>sbesondere im Bereich des Teutoburger Waldes <strong>und</strong> im südöstlichen Münsterland.<br />

Die Rohstoffverbreitung im Teilraum Münsterland zeigt Abb. 6.


A 6<br />

1.4 Niederrhe<strong>in</strong>gebiet<br />

Das Niederrhe<strong>in</strong>gebiet mit der Niederrhe<strong>in</strong>ischen Bucht <strong>und</strong> dem Niederrhe<strong>in</strong>ischen Tiefland<br />

birgt die bedeutendsten Vorräte an Locker- oder nur wenig verfestigten Geste<strong>in</strong>en des Landes.<br />

Geprägt wird die Landschaft von quartärzeitlichen Sedimenten des Rhe<strong>in</strong>s, der Maas<br />

Abb. 7: Teilraum Niederrhe<strong>in</strong>gebiet (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

<strong>und</strong> des nordischen Inlandeises, die teilweise den bedeutenden Braunkohlenablagerungen<br />

des Tertiärs aufliegen (GRABERT 1998:6). Innerhalb e<strong>in</strong>es großräumigen Bruchsystems gelegen,<br />

greift das Niederrhe<strong>in</strong>gebiet als aktive Senkungszone tief nach Süden <strong>in</strong> das Rhe<strong>in</strong>ische<br />

Schiefergebirge h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>und</strong> trennt das rechtsrhe<strong>in</strong>ische vom l<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirge.<br />

Die vulkanischen Geste<strong>in</strong>e im Raum Bonn zeugen von tertiärzeitlichen bruchtektonischen<br />

Ereignissen. Die nutzbaren Lockergeste<strong>in</strong>e des Tertiärs <strong>und</strong> Quartärs resultieren<br />

aus der Auffüllung des Senkungsgebiets mit mächtigen kiesigen, sandigen <strong>und</strong> tonigen Sedimenten<br />

(Abb. 7). Die quartärzeitlichen Ablagerungen erreichen örtlich e<strong>in</strong>e Mächtigkeit von<br />

bis zu 80 m (GLA <strong>NRW</strong> 1988:95 f.). Neben den überwiegend für die Bau<strong>in</strong>dustrie relevanten<br />

Kiesen <strong>und</strong> Sanden der Flussterrassen bedient sich die Glas, Keramik <strong>und</strong> Eisen verarbeitende<br />

Industrie e<strong>in</strong>er Reihe von Spezialsanden sowie wertvoller Tonvorkommen.


A 7<br />

2. Vorkommen, Beschreibung <strong>und</strong> Verwendung<br />

Die Beschreibung der Verbreitung der <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>-<strong>und</strong>-<strong>Erden</strong>-<strong>Rohstoffe</strong> <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

erfolgt <strong>in</strong> dieser Darstellung differenziert nach Fest- <strong>und</strong> Lockergeste<strong>in</strong>en. Letztere umfassen<br />

die <strong>Erden</strong>-<strong>Rohstoffe</strong> Sand <strong>und</strong> Kies sowie Schluff <strong>und</strong> Ton. E<strong>in</strong>e Unterteilung der Festgeste<strong>in</strong>e<br />

erfolgt – entsprechend ihrer Entstehung – <strong>in</strong> Sedimentgeste<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Vulkanite aus der<br />

Gruppe der magmatischen Geste<strong>in</strong>e. Abgesehen von den schwach metamorphen Dachschiefern<br />

des Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges fehlen metamorphe Geste<strong>in</strong>e wie Gneis, Marmor<br />

oder Quarzit gänzlich (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.). Im Folgenden werden die Vorkommen<br />

der e<strong>in</strong>zelnen <strong>Rohstoffe</strong> 1 beschrieben sowie deren Eigenschaften <strong>und</strong> Verwendungsbereiche<br />

erläutert.<br />

2.1 Festgeste<strong>in</strong>e<br />

In Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen zählen vor allem Karbonatgeste<strong>in</strong>e, Sand-, Schluff- <strong>und</strong> Tonste<strong>in</strong>e,<br />

Diabase <strong>und</strong> Basalte zu den wirtschaftlich nutzbaren Festgeste<strong>in</strong>en (Abb. 8).<br />

Abb. 8: Vorkommen der Festgeste<strong>in</strong>srohstoffe <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

1 An dieser Stelle werden nur die primären <strong>Rohstoffe</strong> angesprochen; sie werden direkt aus e<strong>in</strong>er Lagerstätte<br />

gewonnen. Dem gegenüber entstehen die sek<strong>und</strong>ären <strong>Rohstoffe</strong> durch e<strong>in</strong>e Wieder- <strong>und</strong><br />

Weiterverwendung bereits verbauter <strong>Rohstoffe</strong> (siehe Kap. „Recycl<strong>in</strong>g“)


A 8<br />

Diese m<strong>in</strong>eralischen Massenrohstoffe s<strong>in</strong>d überwiegend <strong>in</strong> den Teilräumen Rhe<strong>in</strong>isches<br />

Schiefergebirge, Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland sowie dem Münsterland verbreitet <strong>und</strong><br />

werden im Ste<strong>in</strong>bruch gewonnen. Ungebrochen wird Festgeste<strong>in</strong> als Naturwerkste<strong>in</strong> verwendet,<br />

fand Jahrh<strong>und</strong>erte h<strong>in</strong>durch <strong>in</strong> dieser Form Verwendung bei repräsentativen historischen<br />

Bauvorhaben <strong>und</strong> wird heute z.B. zu Fassadenverkleidungen, Bord- <strong>und</strong> Pflasterste<strong>in</strong>en,<br />

als Gr<strong>und</strong>körper für Ste<strong>in</strong>metz- <strong>und</strong> Bildhauerarbeiten sowie zu Grabste<strong>in</strong>en verarbeitet<br />

(die Verwendung von Naturwerkste<strong>in</strong>en ist rückläufig angesichts der Entwicklung kostengünstiger<br />

Baustoffe wie Beton oder Kalksandste<strong>in</strong>). Gegenwärtig werden Naturwerkste<strong>in</strong>e<br />

vornehmlich als Bodenbelag <strong>und</strong> als Wandverkleidung e<strong>in</strong>gesetzt. Naturwerkste<strong>in</strong>e zeichnen<br />

sich durch besondere Geste<strong>in</strong>seigenschaften aus. Damit die gewünschten Geste<strong>in</strong>seigenschaften<br />

der aus dem Festgeste<strong>in</strong> gelösten Rohblöcke den Anforderungen entsprechen,<br />

werden Naturwerkste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Regel nicht gesprengt, sondern mechanisch aus dem Geste<strong>in</strong>sverband<br />

gelöst oder herausgesägt. Trotz der weiten Verbreitung von Naturste<strong>in</strong>lagerstätten<br />

s<strong>in</strong>d Vorkommen, die sich für Werkste<strong>in</strong>gew<strong>in</strong>nung eignen, äußerst selten <strong>und</strong> demzufolge<br />

besonders wertvoll.<br />

Die überwiegende Verwendung der Festgeste<strong>in</strong>srohstoffe erfolgt jedoch – abhängig vom<br />

Endprodukt – <strong>in</strong> gebrochener Form (Naturste<strong>in</strong>) als Schotter, Splitt, Edelsplitt, Brechsand<br />

<strong>und</strong> Edelbrechsand (z.B. für den Straßen- <strong>und</strong> Wegebau), als Gleisbettungsschotter oder im<br />

Wasserbau als Ufer- <strong>und</strong> Schüttste<strong>in</strong>e (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.). Kle<strong>in</strong>ere Körnungen f<strong>in</strong>den<br />

als Geste<strong>in</strong>smehl (Füller), Mischkörnungen als korngestufte M<strong>in</strong>eralstoffgemische bzw.<br />

Zuschlagsmaterial für die Herstellung von Mörtel <strong>und</strong> Beton Verwendung.<br />

2.1.1 Sedimentgeste<strong>in</strong>e<br />

• Karbonatgeste<strong>in</strong><br />

Kalk- <strong>und</strong> Dolomitste<strong>in</strong><br />

Kalk- <strong>und</strong> Dolomitste<strong>in</strong>e umfassen alle Geste<strong>in</strong>e, die überwiegend aus den Karbonatm<strong>in</strong>eralien<br />

Kalkspat (Kalzit, CaCO 3 ) oder Dolomit (CaMg(CO 3 ) 2 ) zusammengesetzt s<strong>in</strong>d. Dazu zählen<br />

<strong>in</strong> <strong>NRW</strong> die paläozoischen Kalkste<strong>in</strong>e des Massenkalks, des Kohlenkalks <strong>und</strong> des Zechste<strong>in</strong>-Kalks<br />

sowie die mesozoischen Kalkste<strong>in</strong>e der Trias, des Juras <strong>und</strong> der Oberkreide. Die<br />

größte Verbreitung weisen der devonische Massenkalk <strong>und</strong> die Kalkste<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Kalkmergelste<strong>in</strong>e<br />

der Oberkreide auf.<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: Aufgr<strong>und</strong> der qualitativen Vielfalt sowie der Quantität<br />

<strong>und</strong> der Lage der Vorkommen im Landesgebiet Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens kommt den Kalk- <strong>und</strong><br />

Dolomitste<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>e herausragende wirtschaftliche Bedeutung zu (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Als Produkte der Kalk<strong>in</strong>dustrie s<strong>in</strong>d gebrannte <strong>und</strong> ungebrannte Produkte zu unterscheiden.<br />

Bei den ungebrannten Erzeugnissen handelt es sich um Produkte, die <strong>in</strong> Ste<strong>in</strong>brüchen<br />

gewonnen, gebrochen <strong>und</strong> klassiert <strong>in</strong> den Verkauf gelangen. Zu diesen Erzeugnissen<br />

werden Rohste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Form von <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>n, Schottern, Splitten <strong>und</strong> Sanden sowie Ste<strong>in</strong>mehl <strong>und</strong><br />

gemahlene kohlensaure Kalke gezählt. Zu den gebrannten 2 Kalk- <strong>und</strong> Dolomiterzeugnissen<br />

werden alle Produkte aus Branntkalk <strong>und</strong> Kalkhydrat sowie die hydraulischen Kalke gerechnet.<br />

Je nach stofflicher Zusammensetzung <strong>und</strong> Erzeugnisart liegen die Hauptverwendungsbereiche<br />

von Kalk- <strong>und</strong> Dolomitste<strong>in</strong> im Hoch- <strong>und</strong> Tiefbau, Straßen- <strong>und</strong> Wegebau, <strong>in</strong> der<br />

Kalk-, Zement-, Chemie-, Eisen- <strong>und</strong> Stahl<strong>in</strong>dustrie sowie <strong>in</strong> der Landwirtschaft <strong>und</strong> im Umweltschutz<br />

(DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Der älteste Verwendungsbereich für Kalk ist das Baugewerbe. Schon seit Jahrtausenden<br />

wird Kalk zum Anmischen von Mörtel auf Baustellen e<strong>in</strong>gesetzt. Des Weiteren wird gebrochener<br />

<strong>und</strong> zu Schotter, Splitt oder Brechsand aufbereiteter Kalk- <strong>und</strong> Dolomitste<strong>in</strong> als Zuschlag<br />

für Beton e<strong>in</strong>gesetzt. Dieser Kalkbeton wird aufgr<strong>und</strong> se<strong>in</strong>er ger<strong>in</strong>gen Wärmedehnung<br />

2 Im Brennprozess erfolgt die Aufspaltung des CaCO 3 <strong>in</strong> CaO <strong>und</strong> CO 2.


A 9<br />

als Massenbeton bei Großbauwerken wie Talsperren oder Brücken verwendet. Die ger<strong>in</strong>ge<br />

Wärmedehnung bei Hitzeentwicklung führt zum vermehrten E<strong>in</strong>satz von Kalkste<strong>in</strong>zuschlag<br />

überall dort, wo Beton hohen Temperaturen ausgesetzt ist.<br />

Kalksandste<strong>in</strong>e, die aus e<strong>in</strong>er Mischung aus Fe<strong>in</strong>kalk, Sand <strong>und</strong> Wasser hergestellt werden,<br />

s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> wichtiger Baustoff im Wohnungsbau. So ist jeder dritte <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik verwendete<br />

Mauerste<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Kalksandste<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e Alternative zum Kalksandste<strong>in</strong> stellt der Porenbeton<br />

dar, der aus den Bestandteilen Quarzsand, Kalk, Zement <strong>und</strong> Wasser angemischt<br />

wird. Durch e<strong>in</strong>e Zugabe von Alum<strong>in</strong>ium kann das Gemisch aufgeschäumt werden <strong>und</strong> entwickelt<br />

so hervorragende Eigenschaften <strong>in</strong> der Wärmedämmung bei gleichzeitig sehr ger<strong>in</strong>gem<br />

Gewicht. E<strong>in</strong> weiteres E<strong>in</strong>satzgebiet von Kalk, Kalkste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Dolomitste<strong>in</strong> ist der Straßenbau.<br />

Kalkste<strong>in</strong> wird <strong>in</strong> allen Schichten der Straßenherstellung, von der Frostschutzschicht<br />

bis zur Asphaltdeckschicht verbaut.<br />

Kalk wird bei der Herstellung von Stahl <strong>in</strong> unterschiedlicher Form <strong>und</strong> großer Menge e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Für die Herstellung e<strong>in</strong>er Tonne Roheisen werden ca. 20 bis 30 Kilogramm Branntkalk<br />

<strong>und</strong> ca. 100 bis 200 Kilogramm Kalkste<strong>in</strong> verwendet. Der im Hochofen zugegebene Kalkste<strong>in</strong><br />

dient dabei e<strong>in</strong>er besseren Schlackenbildung.<br />

Kalk ist für e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz im Bereich der Bodenverbesserung <strong>und</strong> Bodenverfestigung geeignet.<br />

Kalk entzieht dem Boden Wasser, so dass die Tragfähigkeit des Bodens verbessert <strong>und</strong><br />

der Boden frostbeständig wird. Kalk ist zudem e<strong>in</strong> wichtiger Bodennährstoff. E<strong>in</strong> ausgewogener<br />

Kalkzustand e<strong>in</strong>es landwirtschaftlich genutzten Bodens bee<strong>in</strong>flusst die Fruchtbarkeit <strong>und</strong><br />

damit den landwirtschaftlichen Ertrag. Landwirtschaftliche Nutzflächen verlieren ihre Fruchtbarkeit<br />

im Laufe der Zeit, da zum e<strong>in</strong>en der Nährstoff CaO durch Niederschläge ausgewaschen<br />

wird <strong>und</strong> zum anderen durch die Pflanzen selbst, die bei ihrem Wachstum ebenfalls<br />

den Nährstoff CaO entziehen. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist e<strong>in</strong>e regelmäßige Kalkung für die Aufrechterhaltung<br />

der Ertragsfähigkeit der Böden unerlässlich.<br />

Die chemische Industrie setzt bereits seit Jahrh<strong>und</strong>erten Kalk als besonders preiswerte Base<br />

für die Herstellung von anorganischen oder organischen Calciumverb<strong>in</strong>dungen e<strong>in</strong>. Zudem<br />

wird Kalk zur Veränderung von pH-Werten, als Reaktionsmittel bei chemischen Synthesen,<br />

bei physikalisch-chemischen Aufbereitungsverfahren, <strong>und</strong> für die Neutralisation e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Kalk wird beispielsweise für die Herstellung von Zitronensäure, Klebstoffen, Alkoholen, Lacken,<br />

Farben, Pharmazeutika, Kalkseifen für die Papier<strong>in</strong>dustrie, Propylenoxid für Weichmacher<br />

<strong>in</strong> der Kunststoff<strong>in</strong>dustrie sowie Glanzpigmenten e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die nachfolgende Abb. 9 zeigt e<strong>in</strong>ige der bedeutenden E<strong>in</strong>satzgebiete der Kalk- <strong>und</strong> Dolomitprodukte.<br />

Verwendung von ungebrannten <strong>und</strong> gebrannten<br />

Kalk- <strong>und</strong> Dolomitprodukten<br />

Verwendungsbereich<br />

Eisen- <strong>und</strong> Stahl<strong>in</strong>dustrie<br />

Produkte<br />

Eisen- <strong>und</strong> Stahlerzeugung, Eisen- <strong>und</strong> Stahlverarbeitung<br />

Chemische <strong>und</strong> sonstige<br />

Industrie<br />

Bau<strong>in</strong>dustrie<br />

Umweltschutz<br />

Farb- <strong>und</strong> Kunstoffe, Pharmazeutika, Soda, Karbid, Glas,<br />

Fe<strong>in</strong>keramik, Papier, Zellstoff, Zucker, Düngemittel,<br />

Produkte der Gerberei <strong>und</strong> Färberei, Weiterverarbeitung<br />

von NE-Metallen, sonstige Chemikalien,<br />

Zement, Feuerfest, Kalksandste<strong>in</strong>, Leichtbeton, Mörtel,<br />

Kunstste<strong>in</strong>e,<br />

Produkte der Abwasser- <strong>und</strong> Abgasre<strong>in</strong>igung,<br />

Bodensanierung, Schlammbehandlung, Hygieneprodukte<br />

Landwirtschaft<br />

Düngemittel, Futtermittel, Konservierungsstoffe,<br />

Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungsmittel, Seuchenschutz<br />

Abb. 9: Verwendung von ungebrannten <strong>und</strong> gebrannten Kalk- <strong>und</strong> Dolomitprodukten


A 10<br />

Vorkommen: Kalk- <strong>und</strong> Dolomitste<strong>in</strong>vorkommen s<strong>in</strong>d, abhängig von der Stratigraphie,<br />

raumgeb<strong>und</strong>en an das Rhe<strong>in</strong>ische Schiefergebirge, das Münsterland sowie das Weser- <strong>und</strong><br />

Osnabrücker Bergland (Abb. 2). Im E<strong>in</strong>zelnen s<strong>in</strong>d dies der Massenkalk des Mittel- <strong>und</strong><br />

Oberdevons im Bergischen Land, dem Sauerland <strong>und</strong> der Eifel, die Karbonatgeste<strong>in</strong>e des<br />

Unterkarbons im Raum Stolberg, Menden <strong>und</strong> S<strong>und</strong>ern, die Kalkste<strong>in</strong>e des Zechste<strong>in</strong>s bei<br />

Marsberg, des Oberen Muschelkalks im Lipper Bergland <strong>und</strong> Teutoburger Wald, des Juras<br />

im Wiehen- <strong>und</strong> Wesergebirge sowie die Karbonatgeste<strong>in</strong>e der Oberkreide im Münsterland.<br />

Als Massenkalk wird der mittel- bis frühoberdevonische organogene, bis zu 1 000 m mächtige<br />

Riffkalkste<strong>in</strong> im Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirge bezeichnet (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Wegen se<strong>in</strong>es hohen Karbonatgehaltes (> 95%) wird der Massenkalk vor allem als hochwertiger<br />

Industrie- <strong>und</strong> Chemiekalkste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>gesetzt <strong>und</strong> erst <strong>in</strong> zweiter L<strong>in</strong>ie z.B. als Füllstoff im<br />

Straßenbau oder <strong>in</strong> der Zementherstellung verwendet (VOGLER et al. 1985: 54 f.). Massenkalk<br />

tritt besonders am Nordrand des Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges <strong>in</strong> Faltenstrukturen oder<br />

<strong>in</strong> lang gestreckten Zügen (Raum Wülfrath, Dornap, Hagen, Brilon) sowie <strong>in</strong> der Bergisch<br />

Gladbach-Paffrather Mulde <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Attendorn-Elsper Doppelmulde auf. Er ist rechtsrhe<strong>in</strong>isch<br />

dickbankig bis massiv ausgebildet; Ton- <strong>und</strong> Mergelste<strong>in</strong>zwischenlagen fehlen hier<br />

weitgehend. Im Vergleich zum rechtsrhe<strong>in</strong>ischen Massenkalk ist der l<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>ische am<br />

Nordrand der Eifel <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Eifelkalkmulden deutlich mergeliger ausgebildet (DROZD-<br />

ZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.). Schwankende CaCO 3 -Anteile von 65 – 95% bei wechselhaftem<br />

Schichtenaufbau favorisieren diese Kalkste<strong>in</strong>e als Rohstoffbasis vor allem für die Zement<strong>in</strong>dustrie<br />

<strong>und</strong> den Straßenbau (Sötenicher Mulde, Blankenheimer Mulde), teilweise auch als<br />

Naturwerkste<strong>in</strong> („Blauste<strong>in</strong>“) <strong>in</strong> der Baustoff<strong>in</strong>dustrie (Raum Aachen).<br />

Aus dem Oberdevon stammt der Knollenkalk im Raum Arnsberg <strong>und</strong> Warste<strong>in</strong>. Dieser dichte,<br />

dunkelgraue <strong>und</strong> grauschwarze Kalkste<strong>in</strong> ist schneid-, schleif- <strong>und</strong> polierfähig <strong>und</strong> hat<br />

dadurch se<strong>in</strong>e Bedeutung als technischer Marmor erlangt (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.). Die<br />

stark mergeligen Geste<strong>in</strong>svorkommen südlich Herdr<strong>in</strong>gen ersche<strong>in</strong>en dickbankig <strong>und</strong> tiefrot<br />

mit grünlicher Bänderung. Die unter der Handelsbezeichnung „Kattenfelser Marmor“ geführten<br />

Knollenkalke bei Rüthen weisen gegenüber dem Arnsberger Knollenkalk e<strong>in</strong>en noch höheren<br />

Karbonat- <strong>und</strong> Kieselsäureanteil auf.<br />

Stellenweise liegt der devonische Massenkalk <strong>in</strong> umgewandelter Form als Dolomitste<strong>in</strong> vor.<br />

Re<strong>in</strong>e Dolomitste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d massig entwickelt <strong>und</strong> erreichen, teilweise <strong>in</strong> Wechsellagerung mit<br />

anderen Karbonatgeste<strong>in</strong>en, Mächtigkeiten von bis zu 500 m (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Im Wesentlichen konzentriert sich die Verbreitung des Dolomitste<strong>in</strong>s auf das rechtsrhe<strong>in</strong>ische<br />

Schiefergebirge im Raum Hagen, Lennestadt <strong>und</strong> Bergisch Gladbach. L<strong>in</strong>ksrhe<strong>in</strong>isch<br />

kommen Dolomitste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> den Eifel-Kalkmulden wie z.B. der Sötenicher Mulde bei Mechernich<br />

vor.<br />

Hochre<strong>in</strong>er Dolomitste<strong>in</strong>, wie er <strong>in</strong> der b<strong>und</strong>esweit bedeutendsten Lagerstätte Hagen-Halden<br />

ansteht, eignet sich bevorzugt für die Produktion von Feuerfestprodukten („S<strong>in</strong>terdolomit“),<br />

die <strong>in</strong> der Stahl<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> <strong>in</strong> den Brennöfen der Zement- <strong>und</strong> Kalk<strong>in</strong>dustrie ihre Anwendungen<br />

f<strong>in</strong>den sowie als Zuschlagsstoff für die Flachglasherstellung. Dolomitqualitäten, die<br />

erhöhte Flussmittelgehalte (SiO 2 , Al 2 O 3 , Fe 2 O 3) ) aufweisen, werden für gebrannte <strong>und</strong> ungebrannte<br />

Produkte der Stahl<strong>in</strong>dustrie sowie <strong>in</strong> der Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaft verwendet oder<br />

zu Straßenbaustoffen <strong>und</strong> Betonzuschlägen verarbeitet.<br />

Unterkarbonische Kalkste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d l<strong>in</strong>ks- <strong>und</strong> rechtsrhe<strong>in</strong>isch am Nordrand des Rhe<strong>in</strong>ischen<br />

Schiefergebirges verbreitet. Die etwa 200 m mächtigen Karbonatgeste<strong>in</strong>e der Kohlenkalk-<br />

Fazies im Raum Stolberg eignen sich für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Stahl<strong>in</strong>dustrie, der Wasseraufbereitung,<br />

der Landwirtschaft <strong>und</strong> <strong>in</strong> Kläranlagen. Örtlich können Dolomitisierungen <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralisierungen<br />

(Kalzit, Galenit) e<strong>in</strong>en selektiven Abbau erfordern (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Rechtsrhe<strong>in</strong>isch werden zwei Kalkste<strong>in</strong>horizonte der Kulm-Fazies im Raum Menden <strong>und</strong><br />

S<strong>und</strong>ern abgebaut. Der bis zu 60 m mächtige, dunkelgraue <strong>und</strong> fe<strong>in</strong>körnige Hellefeld-Kalk


A 11<br />

f<strong>in</strong>det Verwendung im Straßenbau <strong>und</strong> der bis zu 100 m mächtige Kulm-Plattenkalk („Kulmkiesel“)<br />

wird im großen Umfang auch im Betonbau e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Im Raum Stolberg treten <strong>in</strong> zwei Horizonten Dolomitgeste<strong>in</strong>e des Unterkarbons auf, wovon<br />

der Obere Dolomit von bergwirtschaftlicher Bedeutung ist. Der mittlere CaCO 3 -Gehalt dieses<br />

bis zu 100 m mächtigen, re<strong>in</strong>en Dolomitste<strong>in</strong>s liegt bei 55%, der MgCO 3 -Gehalt bei ca. 45%<br />

(Aachen-Kornelimünster) (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Kalkste<strong>in</strong>e des Zechste<strong>in</strong>s treten am Ostrand des Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges bei Marsberg<br />

auf. Die hohen CaCO 3 -Gehalte von bis zu 99,9% prädest<strong>in</strong>ieren den Zechste<strong>in</strong>-Kalk für<br />

die Produktion gemahlener Düngekalke.<br />

Der Trochitenkalk des Oberen Muschelkalks, der verhältnismäßig ger<strong>in</strong>g mächtig (8 – 15 m)<br />

an zahlreichen Stellen <strong>in</strong> Ostwestfalen (Lipper Bergland, Teutoburger Wald) ansteht, f<strong>in</strong>det<br />

vorwiegende Verwendung im Straßenbau. Mittel- bis dünnbankig ausgebildet wird er von<br />

Kalkmergelfolgen überlagert, die nur teilweise nutzbar s<strong>in</strong>d. Im Wiehen- <strong>und</strong> Wesergebirge<br />

treten die Schichten des Korallenooliths (Malm) oberflächennah auf. Auf nordrhe<strong>in</strong>westfälischem<br />

Gebiet bedeutsam s<strong>in</strong>d die bis zu 10 m mächtigen „Klippenkalke“. Diese sandigen<br />

Kalkste<strong>in</strong>e f<strong>in</strong>den, wie der überlagernde, sehr feste „Hauptoolith“, Verwendung im<br />

Straßenbau.<br />

Die im Teutoburger Wald <strong>und</strong> südöstlichen Münsterland zutage tretenden fe<strong>in</strong>körnigen Kalkste<strong>in</strong>e<br />

der Oberkreide werden vor allem für die Zement- <strong>und</strong> Branntkalkherstellung genutzt,<br />

re<strong>in</strong>ere Kalkste<strong>in</strong>horizonte aber auch als Straßenbaustoffe.<br />

Toniger Kalkste<strong>in</strong><br />

Karbonatgeste<strong>in</strong>e enthalten neben Kalziumkarbonat <strong>in</strong> unterschiedlichen Mengen auch andere<br />

Bestandteile. Tonige Anteile, die die CaCO 3 -Konzentration senken, bestimmen unterschiedliche<br />

<strong>in</strong>dustrielle Nutzungen. Besondere Bedeutung <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> kommen hierbei den<br />

Mergelkalkste<strong>in</strong>en (70 – 90% CaCO 3 ) <strong>und</strong> den Kalkmergelste<strong>in</strong>en (50 – 70% CaCO 3 ) als<br />

Rohstoff der Zementbaustoff<strong>in</strong>dustrie zu.<br />

Vorkommen: Die Vorkommen toniger Kalkste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d beschränkt auf die Mergelkalk- <strong>und</strong><br />

Kalkmergelste<strong>in</strong>e der Oberkreide im Münsterland sowie im Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland.<br />

Räumliche Konzentrationen ergeben sich im Bereich des Teutoburger Waldes, im<br />

Raum Paderborn – Geseke – Erwitte – Wickede, im Raum Beckum – Ennigerloh – Ahlen<br />

sowie im Raum Coesfeld.<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: H<strong>in</strong>sichtlich der erforderlichen Rohstoffgemische, die<br />

zur Herstellung von Zement benötigt werden, be<strong>in</strong>halten <strong>in</strong>sbesondere Mergelkalk- <strong>und</strong><br />

Kalkmergelste<strong>in</strong>e die notwendigen Anteile u.a. an Kalziumkarbonat (CaCO 3 ), Quarz (SiO 2 ),<br />

Alum<strong>in</strong>iumoxid (Al 2 O 3 ) <strong>und</strong> Eisenoxid Fe 2 O 3 . Ihre bevorzugte Eignung drückt sich wirtschaftlich<br />

<strong>in</strong> der überregionalen Bedeutung der Vorkommen oberkretazischer toniger Kalkste<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen aus. Geme<strong>in</strong>sam mit den mitteldevonischen Eifel-Kalkste<strong>in</strong>en der Sötenicher<br />

Kalkmulde beträgt der Anteil an der b<strong>und</strong>esweiten Zementproduktion ca. 30%<br />

(DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).


A 12<br />

Im Bereich des Teutoburger Waldes treten Mergelkalk- <strong>und</strong> Kalkmergelste<strong>in</strong>e je nach stratigraphischer<br />

Lage <strong>in</strong> 50 – 80 m mächtigen Schichtenpaketen auf. Südlich des Teutoburger<br />

Waldes spannt sich von Paderborn über Geseke, Erwitte bis Wickede e<strong>in</strong> weiter Bogen mit<br />

großen Mergelkalkste<strong>in</strong>vorkommen. Bei für den Abbau günstiger, nur ger<strong>in</strong>g geneigter<br />

Schichtung weisen diese Geste<strong>in</strong>e im Mittel CaCO 3 -Gehalte von ca. 80% auf <strong>und</strong> entsprechen<br />

damit <strong>in</strong> idealer Weise dem Sollwert des Zementrohmehls von 76 – 80%. E<strong>in</strong>en hochqualitativen<br />

Rohstoff für die Herstellung von Portland-, Eisenportland-, Flugasche- <strong>und</strong><br />

Trasszement sowie Putz <strong>und</strong> Mauerb<strong>in</strong>der stellen zudem 15 – 40 m mächtige Mergelkalkste<strong>in</strong>e<br />

dar. Der Gr<strong>und</strong> hierfür ist ihre stoffliche Zusammensetzung (SiO 2 : 13,5 – 16%; Al 2 O 3 :<br />

1,6 – 2,6%; Fe 2 O 3 : 0,8 – 1,7%; MgCO 3 : 0,6 – 0,8% <strong>und</strong> SO 3 : 0,1 – 0,4). Auch die im Raum<br />

Beckum – Ennigerloh – Ahlen verbreiteten kreidezeitlichen Beckum- <strong>und</strong> Vorhelm-Schichten<br />

liefern reiche Rohstoffvorkommen an Mergelkalkste<strong>in</strong> für die Zement<strong>in</strong>dustrie. Die durchschnittliche<br />

Schichtmächtigkeit beträgt zwischen 11 – 13 m. Für die Zementerzeugung weisen<br />

die Kalkmergel- <strong>und</strong> Mergelkalkste<strong>in</strong>e der Beckum- <strong>und</strong> Vorhelm-Schichten e<strong>in</strong>en<br />

grenzwertigen mittleren CaCO 3 -Gehalt von 70 – 74% auf, was durch den Zusatz von re<strong>in</strong>em<br />

Kalkste<strong>in</strong> aus dem Warste<strong>in</strong>er Massenkalk aufgefangen werden kann (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

• Sandste<strong>in</strong><br />

Als Sandste<strong>in</strong>e werden hier Sedimentgeste<strong>in</strong>e verstanden, die im Wesentlichen aus verfestigten<br />

(Quarz-)Sanden, untergeordnet aus Feldspäten, Glimmer <strong>und</strong> weiteren M<strong>in</strong>eralien bestehen.<br />

Diese Rohstoffgruppe umfasst für Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen auch die im technischen S<strong>in</strong>n<br />

als Grauwacke bezeichneten, devonischen <strong>und</strong> karbonischen Sand- <strong>und</strong> Schluffste<strong>in</strong>e, die<br />

als Quarzit im Abbau stehenden quarzitischen Sandste<strong>in</strong>e im Raum Bad Berleburg <strong>und</strong><br />

Kalksandste<strong>in</strong>e. Letztere können als karbonatische Sandste<strong>in</strong>e bezeichnet werden. Sie unterscheiden<br />

sich petrografisch deutlich von dem künstlich hergestellten Baustoff „Kalksandste<strong>in</strong>“<br />

(s.o.).<br />

Mit dem Begriff „Sand“ wird e<strong>in</strong> def<strong>in</strong>iertes Korngrößen<strong>in</strong>tervall von 0,06 – 2 mm bezeichnet.<br />

Im Gegensatz zu den meisten anderen Geste<strong>in</strong>en ist der Sandste<strong>in</strong> nicht durch e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

M<strong>in</strong>eralbestand def<strong>in</strong>iert, auch wenn Quarz das vorherrschende M<strong>in</strong>eral darstellt.<br />

Vorkommen: Eng verknüpft mit dem Verbreitungsgebiet der ältesten Geste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> <strong>NRW</strong><br />

liegen die Vorkommen von Grauwacken <strong>und</strong> quarzitischen Sandste<strong>in</strong>en <strong>in</strong> weiten Bereichen<br />

des Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges vor. Rohstoffkonzentrationen von karbonatischen Sandste<strong>in</strong>en<br />

s<strong>in</strong>d, geb<strong>und</strong>en an das Auftreten von Kalkmergel- <strong>und</strong> Mergelkalkste<strong>in</strong>en, im Süden<br />

des Münsterlandes (Soest – Anröchte) <strong>und</strong> lokal im Raum Coesfeld verbreitet (Abb. 8).<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: Sandste<strong>in</strong>e werden weitgehend als Schottermaterial<br />

im Straßen-, Beton-, Gleis- <strong>und</strong> Wasserbau, untergeordnet auch als Naturwerkste<strong>in</strong> verwendet.<br />

Die fe<strong>in</strong>körnigen, tonigen Sandste<strong>in</strong>e des Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges („Grauwacken“)<br />

weisen Quarzgehalte zwischen 70 <strong>und</strong> 80% auf. Aufgr<strong>und</strong> des recht e<strong>in</strong>heitlichen petrografischen<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbildes der devonischen Sandste<strong>in</strong>e orientiert sich die lokale Nutzung<br />

bevorzugt an Zugänglichkeit <strong>und</strong> Quantität der Rohstoffvorkommen (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.).<br />

Die Mächtigkeiten von nutzbaren Anteilen dieser Schichten variieren von 20 m (Mühlenberg-<br />

<strong>und</strong> Unnenberg-Sandste<strong>in</strong>) bis zu 200 m im Kernbereich der Attendorner Mulde<br />

(Rensselandia-Sandste<strong>in</strong>). E<strong>in</strong>e wirtschaftliche Nutzung dieser Vorkommen hängt stark von


A 13<br />

ihrer jeweiligen Beschaffenheit ab. Rasche Änderungen der Geste<strong>in</strong>szusammensetzungen,<br />

der Geste<strong>in</strong>sabfolgen <strong>und</strong> -mächtigkeiten s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Seltenheit.<br />

Karbonische Sandste<strong>in</strong>e treten <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen als Ruhr- <strong>und</strong> Ibbenbüren-Sandste<strong>in</strong><br />

auf, die überwiegend <strong>in</strong> der Naturste<strong>in</strong><strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> teilweise auch als Straßenbaustoff Verwendung<br />

f<strong>in</strong>den. Die Ruhr-Sandste<strong>in</strong>e enthalten durchschnittlich bis zu 60% Quarz. Der äußerst<br />

ger<strong>in</strong>ge Porenraum (Wasseraufnahme 1 – 2 Gew.-%) führt zudem zu e<strong>in</strong>er sehr hohen<br />

Frostbeständigkeit. Ihre Verbreitung ist mit den Ste<strong>in</strong>kohlenvorkommen im Ruhrgebiet eng<br />

verzahnt, so dass häufig e<strong>in</strong>e charakteristische, 10 – 30 m mächtige Wechselschichtung von<br />

Sandste<strong>in</strong>paketen, Kohlenflözen <strong>und</strong> Tonste<strong>in</strong>horizonten vorliegt. Der poröse Ibbenbüren-<br />

Sandste<strong>in</strong> besteht ebenfalls zu 60 – 70% aus Quarz. Typisch für ihn ist die hellgraue, mitunter<br />

auch rostbraune natürliche Maserung, die so genannte „Flammung“. Der Ibbenbüren-<br />

Sandste<strong>in</strong> ist wegen se<strong>in</strong>er besonderen Härte, Wetterfestigkeit <strong>und</strong> Farbgebung e<strong>in</strong> überregional<br />

gefragter Rohstoff sowohl als Naturwerkste<strong>in</strong> als auch im Straßenbau.<br />

Nutzbare Sandste<strong>in</strong>vorkommen der Trias (Buntsandste<strong>in</strong>) treten <strong>in</strong> 7 – 30 m mächtigen Bänken<br />

<strong>in</strong>selhaft im äußersten Südosten des Weserberglandes (Warburg, Bad Karlshafen) sowie<br />

<strong>in</strong> der Eifel (Mechernicher Trias-Senke) auf. Ihre Färbung reicht von Violettbraun über<br />

Rötlich Braun (Bad Karlshafen) bis Bräunlich Grau mitunter bei roter Flammung (Warburg).<br />

E<strong>in</strong> hoher Quarzgehalt von 70 – 80% charakterisiert diese Sandste<strong>in</strong>e, die überwiegend <strong>in</strong><br />

der Naturste<strong>in</strong>-Industrie Verwendung f<strong>in</strong>den.<br />

Überregionale Bedeutung kommt den Sandste<strong>in</strong>en der Kreide zu, die vor allem <strong>in</strong> Nord- <strong>und</strong><br />

Westdeutschland genutzt, aber auch bis <strong>in</strong> die Niederlande <strong>und</strong> Belgien geliefert werden<br />

(DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit.). Der etwa 2 m mächtige Anröchte-Grünsandste<strong>in</strong> im Raum<br />

Soest – Anröchte ist charakterisiert durch e<strong>in</strong>en Quarzgehalt von durchschnittlich 64%.<br />

Über die Verwendung von Sandste<strong>in</strong>en als Werkste<strong>in</strong> für Fassadenverkleidungen, Bodenplatten,<br />

Mauerste<strong>in</strong>e, Grabste<strong>in</strong>e usw. h<strong>in</strong>aus zeigt sich z.B. für den Rüthen-Grünsandste<strong>in</strong><br />

(Rüthen, Büren) e<strong>in</strong>e besondere Relevanz für die Rohstoffnachfrage im Bereich der Restauration<br />

<strong>und</strong> Sanierung historischer Bauwerke (ARBEITSGEMEINSCHAFT HISTORISCHE STADT-<br />

KERNE IN <strong>NRW</strong> 1992). Dieser grün melierte, verwitterungsresistente Sandste<strong>in</strong> enthält ca.<br />

77% Quarz (SIMPER 1991). Trotz se<strong>in</strong>er günstigen Eigenschaft erfolgt aufgr<strong>und</strong> des wechselhaften<br />

Bedarfs e<strong>in</strong> nur sporadischer Abbau.<br />

• Schluff- <strong>und</strong> Tonste<strong>in</strong><br />

Schluff- <strong>und</strong> Tonste<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d sedimentäre Festgeste<strong>in</strong>e, die aus M<strong>in</strong>eralkörnen mit e<strong>in</strong>em<br />

Durchmesser von 0,002 – 0,06 mm (Schluffste<strong>in</strong>) bzw. < 0,002 mm (Tonste<strong>in</strong>) bestehen <strong>und</strong><br />

die bei CaCO 3 -Anteilen von 25 – 50% als Mergelste<strong>in</strong> bezeichnet werden (Schluffmergelste<strong>in</strong>,<br />

Tonmergelste<strong>in</strong>).<br />

Vorkommen: Mit Ausnahme des Niederrhe<strong>in</strong>gebiets besitzt Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen weiträumige<br />

Rohstoffvorkommen an Schluff- <strong>und</strong> Tonste<strong>in</strong>en. Konzentrationsräume bilden das nördliche<br />

Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland, der Raum Paderborn <strong>und</strong> die Flanken des Kernmünsterlandes<br />

(Abb. 8). Schluff- <strong>und</strong> Tonste<strong>in</strong>e treten – meist <strong>in</strong> geschieferter <strong>und</strong> oberflächennah<br />

<strong>in</strong> verwitterter Form – im gesamten Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirgsraum auf. Diese<br />

Vorkommen werden aufgr<strong>und</strong> ungünstiger Qualitätsmerkmale (Beimengungen von Sand<br />

etc.) im Allgeme<strong>in</strong>en nicht <strong>in</strong>dustriell genutzt.


A 14<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: Ton- <strong>und</strong> Tonmergelste<strong>in</strong>e bilden die wichtigste<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Ziegel<strong>in</strong>dustrie (H<strong>in</strong>termauerste<strong>in</strong>e, Kl<strong>in</strong>ker, Verblender, Dra<strong>in</strong>agerohre<br />

usw.) oder werden als Zuschlagstoff für Ziegeleierzeugnisse aus Tonmaterial anderer Herkunft<br />

verwandt. Es s<strong>in</strong>d besonders oberflächenahe Vorkommen verwitterter Tonste<strong>in</strong>e von<br />

Interesse, da sie <strong>in</strong> der Regel ke<strong>in</strong>e für die Produktion ungünstigen erhöhten Kalk- <strong>und</strong><br />

Schwefelgehalte aufweisen (GD <strong>NRW</strong> 2003:157 f.; DROZDZEWSKI 1995:139). In der Vergangenheit<br />

dienten Tonmergelste<strong>in</strong>e unter anderem auch zum Mergeln von land- oder forstwirtschaftlich<br />

genutzten Böden (Melioration) (DEUTLOFF et al. 1982:37 ff.).<br />

Die weiträumigen Vorkommen an devonischen, teilweise karbonischen Schluff-, Ton- <strong>und</strong><br />

Tonmergelste<strong>in</strong>en im Bereich des Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges s<strong>in</strong>d äußerst <strong>in</strong>homogen<br />

(DOLEZALEK 1978: 63 ff.). Sie weisen häufig e<strong>in</strong>e Wechsellagerung mit Sandste<strong>in</strong>en, Karbonatgeste<strong>in</strong>en<br />

oder Vulkaniten auf (DOLEZALEK 1978:59 ff.).<br />

Zu den paläozoischen Tonste<strong>in</strong>en zählen auch die hochre<strong>in</strong>en, überwiegend roten Tonste<strong>in</strong>e<br />

des Karbons im Raum Ibbenbüren (Ibbenbürener Karbon-Scholle).<br />

In unterschiedlicher Re<strong>in</strong>heit liegen die mesozoischen Tonste<strong>in</strong>e des Weserberglandes vor.<br />

Rohstoffkonzentrationen ergeben sich für das Lippische Bergland (Keuper-Tonste<strong>in</strong>e) <strong>und</strong><br />

für den Raum Bielefeld – Wiehengebirge mit den dunkel- bis schwarzgrauen Tonste<strong>in</strong>en des<br />

Juras <strong>und</strong> der Kreide. Günstige Vorkommen an Ton- <strong>und</strong> Tonmergelste<strong>in</strong>en der Kreide zeigen<br />

sich für das Gebiet um Ochtrup im Nordwesten des Münsterlandes, dem Kernmünsterland<br />

(Lüd<strong>in</strong>ghausen, Amelsbüren) sowie im Raum Lippstadt – Paderborn (Emschermergel).<br />

Die Abbautiefe der genannten Vorkommen beträgt durchschnittlich etwa 5 – 20 m.<br />

2.1.2 Vulkanite<br />

Vulkanite, von denen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen überwiegend devonische Metabasalte (Diabase)<br />

sowie tertiärzeitliche Basalte auftreten, s<strong>in</strong>d aufgr<strong>und</strong> ihrer geste<strong>in</strong>stechnischen Eigenschaften<br />

gefragte <strong>Rohstoffe</strong> vor allem für den Hoch-, Tief-, Straßen-, Wege- <strong>und</strong> Gleisbau<br />

(DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit., GRABERT 1998:261). Unabhängig von deren Genese <strong>und</strong> Zusammensetzung<br />

handelt es sich um fe<strong>in</strong>stkristall<strong>in</strong>e, besonders harte Geste<strong>in</strong>e, die bevorzugt<br />

zu gebrochenen Baustoffen verarbeitet werden. Trachyte, Tuffe <strong>und</strong> Keratophyre f<strong>in</strong>den<br />

zudem Verwendung <strong>in</strong> der Glas-, Keramik- <strong>und</strong> Baustoff<strong>in</strong>dustrie (LORENZ & GWOSDZ<br />

2000:104). Aufgr<strong>und</strong> des geologischen Baus Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens ist die Verbreitung von<br />

vulkanischen Geste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong>e wirtschaftliche Nutzung eng auf das Rhe<strong>in</strong>ische<br />

Schiefergebirge begrenzt (Abb. 8).<br />

• Basalte <strong>und</strong> Metabasalte (Diabase)<br />

Der Begriff Basalt umfasst e<strong>in</strong>e Reihe tertiärzeitlicher Ergussgeste<strong>in</strong>e, die <strong>in</strong> der Landschaft<br />

aufgr<strong>und</strong> ihrer Verwitterungsresistenz häufig als Kuppen <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung treten. Geologisch<br />

ältere <strong>und</strong> überprägte Basalte des Paläozoikums werden als Metabasalte oder Diabase bezeichnet.


A 15<br />

Abb. 10: Vorkommen von Basalt <strong>und</strong> Metabasalt <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

Vorkommen: Tertiäre Basalte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen ausschließlich auf den Raum<br />

südlich <strong>und</strong> östlich von Bonn, speziell auf das Siebengebirge, begrenzt. Großflächiger verbreitet<br />

s<strong>in</strong>d die Metabasalte des Sauerlandes im Raum Brilon – W<strong>in</strong>terberg (Abb. 10).<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: Basalte f<strong>in</strong>den als Edelsplitte <strong>und</strong> Schotter Verwendung<br />

im Straßen-, Beton- <strong>und</strong> Gleisbau sowie als Wasserbauste<strong>in</strong>e. Ferner wird Basalt zu<br />

e<strong>in</strong>er Reihe von Sonderprodukten verarbeitet (z.B. Sandstrahlmittel, Bodenverbesserer) oder<br />

geschmolzen zu Pflasterste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> feuerfesten Fasern (Basaltwolle) zur Wärme- <strong>und</strong><br />

Schallisolierung. Größtenteils als Edelsplitt, Brechsand <strong>und</strong> Schotter werden Metabasalte im<br />

Straßen-, Gleis-, Hoch- <strong>und</strong> Wasserbau verwendet. Auch im Deichbau werden Basalte e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Hier ergeben sich teilweise beträchtliche Transportreichweiten.<br />

Die Bedeutung als Rohstoff basiert auf der ger<strong>in</strong>gen Verwitterungsneigung <strong>und</strong> dem hohen<br />

spezifischen Gewicht. Im Gegensatz zu den weiträumigen Vorkommen der Sedimentgeste<strong>in</strong>e<br />

bed<strong>in</strong>gt die kle<strong>in</strong>flächige Verbreitung der Basalte zu be<strong>in</strong>ahe identischen theoretischen<br />

<strong>und</strong> praktischen Rohstoffpotenzialen. Neben den zahlreichen, meist kle<strong>in</strong>en Basaltdurchbrüchen<br />

im Raum Bonn mit relativ ger<strong>in</strong>ger wirtschaftlicher Bedeutung gilt der Hühnerberg im<br />

Osten des Siebengebirges als weitaus größtes Basaltvorkommen <strong>und</strong> letzte, noch verfügbare<br />

Lagerstätte <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Der Basalt wie auch andere Vulkanite, die die Kuppen<br />

des Siebengebirges aufbauen (z.B. Petersberg, Drachenfels, Wolkenburg), stehen aus<br />

Gründen des Natur- <strong>und</strong> Landschaftsschutzes nicht mehr als Rohstoff zur Verfügung.<br />

Als <strong>in</strong>trusive <strong>und</strong> effusive Ausprägung treten devonische Metabasalte im Sauerland auf.<br />

Intrusivdiabase eignen sich <strong>in</strong>sbesondere für verschleißfeste Straßendecken, für Bahnschotter<br />

<strong>und</strong> Wasserbauste<strong>in</strong>e. Sie s<strong>in</strong>d durch das E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen von dünnflüssigem, basaltischem<br />

Magma <strong>in</strong> horizontal gelagerte Schichten entstanden <strong>und</strong> wurden <strong>in</strong> der nachfolgenden variszischen<br />

Gebirgsbildung gefaltet <strong>und</strong> m<strong>in</strong>eralogisch verändert. Dieser über e<strong>in</strong>en langen


A 16<br />

Zeitraum entstandene m<strong>in</strong>eralogische Aufbau (Feldspatleisten, Augit, Hornblende, Chlorit,<br />

Serizit, Oliv<strong>in</strong> <strong>und</strong> Titanomagnetit) verleiht dem Geste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e hohe Zähigkeit <strong>und</strong> damit die<br />

sehr günstigen geste<strong>in</strong>stechnischen Eigenschaften.<br />

Der räumlichen Verbreitung <strong>in</strong>trusiver, gangförmiger Metabasalte im Norden W<strong>in</strong>terbergs<br />

schließt sich e<strong>in</strong> von Meschede über Brilon <strong>und</strong> Giershagen verlaufendes Band effusiver<br />

Metabasalte an (Hauptgrünste<strong>in</strong>zug; DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit., VOGLER 1985:51). Neben<br />

der charakteristischen grünlichen Farbe zeichnen sich die häufig geklüfteten <strong>in</strong>trusiven Metabasalte<br />

durch e<strong>in</strong>e heterogene m<strong>in</strong>eralogische Zusammensetzung mit entsprechend unterschiedlichen<br />

Festigkeitseigenschaften aus. Sie werden zum überwiegenden Teil als Schotter<br />

<strong>und</strong> Splitt im Straßen- <strong>und</strong> Hochbau e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Abb. 11: Vorkommen von Trachyt, Tuff <strong>und</strong> Keratophyr <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

• Andere Vulkanite<br />

Vorkommen: Beachtliche Trachyt- <strong>und</strong> Tuffvorkommen weist das Siebengebirge auf, dessen<br />

Status als Naturschutzgebiet e<strong>in</strong>e potenzielle Bedeutung als Lagerstätte allerd<strong>in</strong>gs ausschließt.<br />

Quarzkeratophyre s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> unterschiedlichem Umfang im Bereich des zentralen<br />

Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirges verbreitet (Abb. 11).


A 17<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: Die tertiärzeitlichen Trachyte werden maßgeblich <strong>in</strong><br />

der Glas- <strong>und</strong> Keramik<strong>in</strong>dustrie verwendet sowie vielfach auch als Baustoff, besonders für<br />

historische Bauten wie zum Beispiel den Kölner Dom (GRABERT 1998:322 f., LORENZ &<br />

GWOSDZ 2000:104). Tuffe werden als Flussmittel Ste<strong>in</strong>zeugmassen zugesetzt, aus denen<br />

Fliesen, Abwasserrohre, Sanitär- <strong>und</strong> Haushaltsporzellan hergestellt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

können Tuffe <strong>in</strong> der Zement<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong> der Wasserenthärtung, oder auch als Leichtbetonzuschläge<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden (LORENZ & GWOSDZ 2000:65). Keratophyre f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> der Baustoff<strong>in</strong>dustrie<br />

Verwendung.<br />

Der hellgraue bis rötliche Trachyt ist e<strong>in</strong> poröses Ergussgeste<strong>in</strong>. Trachyte s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen ausschließlich im Siebengebirgsraum nahe Königsw<strong>in</strong>ter verbreitet, wo sie z.B.<br />

den „Drachenfels“ aufbauen. Die verkehrsgünstige Lage dieses Vorkommens am Rhe<strong>in</strong> führte<br />

vor allem <strong>in</strong> der Vergangenheit zu weiten Lieferwegen des begehrten Drachenfels-<br />

Trachyts vom Mittelrhe<strong>in</strong>gebiet bis <strong>in</strong> die Niederrhe<strong>in</strong>ische Tiefebene (Xanten), dem Bergischen<br />

Land <strong>und</strong> das Aachener Hügelland (GRABERT 1998:322 ff.). Industriell wird Trachyt als<br />

Feldspatersatz für die Herstellung von Sanitärkeramik <strong>und</strong> Porzellan sowie für die Produktion<br />

von Glas (Röhren, Isolatoren) nachgefragt, <strong>in</strong> der 80 – 88% des E<strong>in</strong>satzmaterials aus Trachyt<br />

bestehen können. Das entstehende Glas weist e<strong>in</strong>e äußerst hohe chemische, mechanische<br />

<strong>und</strong> thermische Beständigkeit auf (LORENZ & GWOSDZ 2000:104). Vom Siebengebirge<br />

bis an das nördlich angrenzende Pleiser Hügelland s<strong>in</strong>d die Tuffe des Trachyts ausgebildet,<br />

die sich <strong>in</strong> der Zement<strong>in</strong>dustrie als hydraulische Zementb<strong>in</strong>demittel (natürliche Puzzolane)<br />

eignen (LORENZ & GWOSDZ 2000:65).<br />

Als Keratophyre werden paläozoische Porphyre (Rhyolithe) bezeichnet. Neben e<strong>in</strong>em<br />

schmalen Verbreitungsband vom Westsauerland bis <strong>in</strong> die Bergischen Hochflächen s<strong>in</strong>d<br />

Mächtigkeiten von bis zu 300 m im Bereich des westlichen Hochsauerlandes südlich Kirchh<strong>und</strong>em<br />

verbreitet (VOGLER 1977:50).<br />

Die Geste<strong>in</strong>shärte zeigt sich <strong>in</strong> der Erosionsbeständigkeit der unterdevonischen Keratophyrdecken,<br />

die oft aus den weichen Geste<strong>in</strong>en der Umgebung herausmodelliert auftreten (z.B.<br />

Albaumer Klippen, Kirchh<strong>und</strong>em; CLAUSEN 1985:32 ff.). Neben der Verwendung beim Bau<br />

regionaler historischer Bauwerke f<strong>in</strong>den Keratophyre E<strong>in</strong>satz als Pflaster- <strong>und</strong> Bordste<strong>in</strong>e,<br />

sowie als Wasserbau- <strong>und</strong> Bruchste<strong>in</strong>e (DROZDZEWSKI <strong>in</strong> Vorbereit., BURGHARDT 1981:24).<br />

2.2 Lockergeste<strong>in</strong>e<br />

Zu den Lockergeste<strong>in</strong>s- oder so genannten <strong>Erden</strong>-<strong>Rohstoffe</strong>n zählen Sand, Kies, Schluff <strong>und</strong><br />

Ton. Von den nutzbaren Lockerste<strong>in</strong>en steht die Gew<strong>in</strong>nung von Sanden <strong>und</strong> Kiesen für<br />

Bauzwecke nach Bedarf <strong>und</strong> Menge deutlich an der Spitze, sie s<strong>in</strong>d die weltweit <strong>und</strong> b<strong>und</strong>esweit<br />

mengenmäßig bedeutendsten m<strong>in</strong>eralischen <strong>Rohstoffe</strong>. Der Bedarf kann aus heimischen<br />

Lagerstätten gedeckt werden. So werden <strong>in</strong> Deutschland an jeden Arbeitstag mehr als<br />

1 Mio. t Kies <strong>und</strong> Sand abgebaut, transportiert <strong>und</strong> verarbeitet. Das größte Verbreitungsgebiet<br />

dieser Rohstoffgruppe ist der Teilraum des Niederrhe<strong>in</strong>gebiets. Fe<strong>in</strong>sand, Schluff <strong>und</strong><br />

Ton s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen stärker im Münsterland <strong>und</strong> Weserbergland verbreitet (Abb. 12). Die<br />

größten Massen an Sand <strong>und</strong> Kies wurden im Quartär abgelagert. In diesem jüngsten


A 18<br />

Abb. 12: Vorkommen der Lockergeste<strong>in</strong>srohstoffe <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

Zeitabschnitt der Erdgeschichte s<strong>in</strong>d die oft weitflächigen, durch Absenkung der Niederrhe<strong>in</strong>ischen<br />

Bucht besonders mächtigen Flussablagerungen des Rhe<strong>in</strong>s <strong>und</strong> der Maas aufgeschottert<br />

worden. Sie enthalten, abhängig von der jeweils herrschenden Transportkraft des<br />

fließenden Wassers, e<strong>in</strong> Gemisch unterschiedlicher Korngrößen, das vom Block bis zum Ton<br />

reicht (GRABERT 1998:264). Nach ihrem Korndurchmesser unterscheidet man die Fraktionen<br />

(DOLEZALEK 1978:16):<br />

Ste<strong>in</strong>/ Block : > 60 mm<br />

Fe<strong>in</strong>-, Mittel- <strong>und</strong> Grobkies : 2 – 60 mm<br />

Grobsand : 0,6 – 2 mm<br />

Mittelsand : 0,2 – 0,6 mm<br />

Fe<strong>in</strong>sand : 0,06 – 0,2 mm<br />

Schluff<br />

: 0,002 – 0,06 mm<br />

Ton : < 0,002 mm.


A 19<br />

• Kies <strong>und</strong> Sand<br />

Vorkommen: Die wichtigsten Lagerstätten der Sande <strong>und</strong> Kiese stellen die Gebiete zwischen<br />

Donau <strong>und</strong> Alpen, das Oberrhe<strong>in</strong>tal, die niederrhe<strong>in</strong>ische Bucht sowie die Flussregionen<br />

des norddeutschen Tieflandes dar. Von diesen potentiellen Lagerstätten ist allerd<strong>in</strong>gs<br />

wohl nur e<strong>in</strong> Drittel gew<strong>in</strong>nbar, bei den verbleibenden zwei Dritteln treten Nutzungskonflikte<br />

verschiedener Art auf, die e<strong>in</strong>en Abbau der Vorkommen verh<strong>in</strong>dern. Die Vorkommen von<br />

Kiesen <strong>und</strong> Sanden <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen konzentrieren sich auf die verschieden alten<br />

Flussablagerungsgebiete des Rhe<strong>in</strong>s, der Maas, der Weser <strong>und</strong> deren Nebenflüsse. Dort ist<br />

e<strong>in</strong> breites natürliches Angebot dieser Rohstoffgruppe vorhanden. Lediglich das Rhe<strong>in</strong>ische<br />

Schiefergebirge ist relativ arm an diesen <strong>Rohstoffe</strong>n. Kiese <strong>und</strong> Sande der quartärzeitlichen<br />

Niederterrassen, der Mittelterrassen <strong>und</strong> der Hauptterrassen weisen <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Teilräumen sowohl Unterschiede <strong>in</strong> der prozentualen Verteilung der Geste<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralkomponenten<br />

als auch <strong>in</strong> der e<strong>in</strong>zusetzenden Abbautechnik auf.<br />

Verwendung <strong>und</strong> Beschreibung: R<strong>und</strong> 95% der gewonnenen Sande <strong>und</strong> Kiese f<strong>in</strong>den<br />

<strong>in</strong> Form von Bausanden <strong>und</strong> –kiesen ihren Abnehmer im Bauwesen. Die Aufteilung dieser<br />

Menge <strong>in</strong> die e<strong>in</strong>zelnen Baubranchen zeigt Abb. 13. Die Sand- <strong>und</strong> Kies<strong>in</strong>dustrie leistet damit<br />

e<strong>in</strong>en bedeutenden Beitrag zur reibungslosen Versorgung des Bauhauptgewerbes.<br />

Öffentl. Hoch/Tiefbau<br />

53%<br />

Gewerblicher Bau<br />

26%<br />

Wohnungsbau<br />

21%<br />

Abb. 13: E<strong>in</strong>satzbereiche der Bausande <strong>und</strong> –kiese<br />

Mit e<strong>in</strong>em Anteil von knapp 5% werden hochwertige Spezialsanden <strong>und</strong> –kiesen mit speziellen<br />

Qualitätsanforderungen vor allem <strong>in</strong> der Glas- <strong>und</strong> Keramik<strong>in</strong>dustrie, <strong>in</strong> der Eisen schaffenden<br />

<strong>und</strong> Eisen verarbeitenden Industrie sowie <strong>in</strong> der chemischen Industrie e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Die nachstehende Abb. 14 zeigt die Verwendungsbereiche <strong>und</strong> Produkte der Bausande <strong>und</strong><br />

–kiese, Abb. 16 die der Spezialsande <strong>und</strong> -kiese.<br />

Die verschiedenen Verbraucher s<strong>in</strong>d wesentlich von der Verfügbarkeit von Sand <strong>und</strong> Kies<br />

aus verbrauchernahen Lagerstätten abhängig, da die Transportkosten dieser Massenrohstoffe<br />

bei größeren Entfernungen (ab etwa 50-60 km) die Kosten für die Gew<strong>in</strong>nung <strong>und</strong> die<br />

Aufbereitung leicht um e<strong>in</strong> Mehrfaches übersteigen.


A 20<br />

E<strong>in</strong>e Gew<strong>in</strong>nung von Kies- <strong>und</strong> Sandvorkommen kann sowohl im Trocken- als auch im Nassabbau<br />

geschehen. Während die Lagerstätte beim Trockenabbau oberhalb der Gr<strong>und</strong>wasserl<strong>in</strong>ie<br />

ausgekiest wird, geschieht dies beim Nassabbau unterhalb des Gr<strong>und</strong>wassers. Zwei<br />

Drittel der Abbauflächen werden im Nassbetrieb abgebaut. Gewonnen wird der so genannte<br />

Rohkies, der anschließend gewachsen <strong>und</strong> sortiert wird.<br />

Neben der Verwendung als Zuschlag für Beton <strong>und</strong> Mörtel dienen Kies <strong>und</strong> Sand zur Herstellung<br />

von Kalksandste<strong>in</strong>en, zementgeb<strong>und</strong>enen Formste<strong>in</strong>en (Pflasterste<strong>in</strong>e, Gehwegplatten,<br />

Randste<strong>in</strong>e etc.) <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Reihe von Fertigbauteilen wie Betonrohre, Brunnenr<strong>in</strong>ge <strong>und</strong><br />

Eisenbahnschwellen. Tief-, Gleis-, Straßen- <strong>und</strong> Wegebau benötigen Kiese <strong>und</strong> Sande u.a.<br />

als Tragschichtenkies, Frostschutzmaterial, Kiessplitt <strong>und</strong> Teerschotter. Unaufbereitete Kiessande<br />

(Gemenge von Sand <strong>und</strong> Kies) <strong>und</strong> Sande werden <strong>in</strong> großen Mengen als Füll- <strong>und</strong><br />

Dammschüttmaterial e<strong>in</strong>gesetzt. Zudem wird Sand für den Straßenumbau zur Herstellung<br />

von Asphalt sowie von Frostschutzschichten <strong>und</strong> Tragschichten verwendet. Mit den überwiegend<br />

im Nassabbau gewonnenen Betonkiesen ergeben sich im Zuge der Aufbereitung<br />

(Kiessandaussiebung) komb<strong>in</strong>ierte Förderungen von Mauer- <strong>und</strong> Putzsanden. Für die Herstellung<br />

z.B. von Formste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Fertigbauteilen werden zum Teil hohe qualitative Anforderungen<br />

an die Zusammensetzung, Kornverteilung <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>heit der <strong>Rohstoffe</strong> gestellt. Als<br />

Füll- <strong>und</strong> Dammschüttmaterial h<strong>in</strong>gegen können <strong>in</strong> der Regel auch Kiessande verwendet<br />

werden, <strong>in</strong> denen die sonst störenden, b<strong>in</strong>digen Beimengungen mitunter sogar erwünscht<br />

s<strong>in</strong>d (DOLEZALEK 1978:20).<br />

Die nachstehende Abb. 14 zeigt die Verwendungsbereiche <strong>und</strong> Produkte der Bausande <strong>und</strong><br />

–kiese im Überblick:<br />

Verwendungsbereich<br />

Bausande <strong>und</strong> -kiese<br />

Produkte<br />

Gewerblicher <strong>und</strong> <strong>in</strong>dustrieller<br />

Hoch-, Tief-, Straßen- <strong>und</strong><br />

Gleisbau<br />

Zuschlag für Beton <strong>und</strong> Mörtel, Dachkies,<br />

Landschaftsbau, Schotterrasen, Dammschüttmaterial,<br />

Füllkies, Frostschutzkies, Tragschichtkies, Sand <strong>und</strong><br />

Kiessplitt für Straßendecken <strong>und</strong> Gussasphalt im<br />

Hochbau, Gleisunterbau, Dra<strong>in</strong>agekies<br />

Transportbeton<strong>in</strong>dustrie<br />

Mörtel<strong>in</strong>dustrie<br />

Kalksandste<strong>in</strong>-Industrie<br />

Beton- <strong>und</strong> Fertigteil<strong>in</strong>dustrie<br />

Ziegel<strong>in</strong>dustrie<br />

Zement<strong>in</strong>dustrie<br />

Transportbeton<br />

Mauer- <strong>und</strong> Putzmörtel, Estriche<br />

Kalksandste<strong>in</strong>e<br />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonrohre, Sickerrohre,<br />

Schachtr<strong>in</strong>ge, Kle<strong>in</strong>kläranlagen, Kabelkanalformste<strong>in</strong>e<br />

<strong>und</strong> Abdeckplatten, Gehwegplatten, Bordste<strong>in</strong>e,<br />

Muldenste<strong>in</strong>e, Pflasterste<strong>in</strong>e, Fertigteile für den<br />

Montagebau <strong>und</strong> die Mischbauweise, Deckenste<strong>in</strong>e<br />

Stahlleichtträgerbalken, Großflächendecken,<br />

Fertiggaragen, Hohlblock <strong>und</strong> Vollste<strong>in</strong>e, Erzeugnisse<br />

für das landwirtschaftliche Bauensowie für die Garten<strong>und</strong><br />

Landschaftsgestaltung,<br />

Betonwerkste<strong>in</strong>erzeugnisse <strong>und</strong> dekorative Elemente,<br />

Dachste<strong>in</strong>e, Kam<strong>in</strong>formste<strong>in</strong>e, Gasbetonerzeugnisse,<br />

Masten <strong>und</strong> Schwellen<br />

Ziegel (Sand als Rohstoffzusatz)<br />

Zement (Sand als Rohstoffzusatz)<br />

Abb.14: Verwendung von Bausanden <strong>und</strong> -kiesen


A 21<br />

Die ältesten Terrassen (Hauptterrassen <strong>und</strong> Obere Mittelterrassen) zeichnen sich gegenüber<br />

den jüngeren (Untere Mittelterrassen <strong>und</strong> Niederterrassen) durch Quarz- <strong>und</strong> Quarzitanteile<br />

von ca. 60 – 80% gegenüber r<strong>und</strong> 30 – 50% aus (GRABERT 1998:264). Sande setzen sich<br />

überwiegend aus Quarzkörnern zusammen <strong>und</strong> enthalten nur ger<strong>in</strong>ge Bestandteile an Feldspat<br />

<strong>und</strong> Glimmer; dieser M<strong>in</strong>eralbestand ist von der Dauer <strong>und</strong> der Intensität des jeweiligen<br />

Sedimenttransportes abhängig. Kiese zeigen <strong>in</strong>nerhalb der Verbreitungsräume deutliche<br />

Unterschiede <strong>in</strong> ihrer m<strong>in</strong>eralogisch-petrografischen Beschaffenheit <strong>und</strong> Kornform. Dies wirkt<br />

sich landesweit <strong>in</strong> Form stark heterogener Baukiesqualitäten aus (DOLEZALEK 1978:17).<br />

Kies <strong>und</strong> Sand im Niederrhe<strong>in</strong>gebiet<br />

Die seit dem auskl<strong>in</strong>genden Mesozoikum e<strong>in</strong>s<strong>in</strong>kende Niederrhe<strong>in</strong>ische Bucht wurde während<br />

des Tertiärs <strong>und</strong> des Quartärs mit kiesigen, sandigen <strong>und</strong> tonigen Sedimenten aufgefüllt.<br />

Für die Kies- <strong>und</strong> Sandgew<strong>in</strong>nung <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen hat das Niederrhe<strong>in</strong>gebiet so<br />

die bei weitem größte Bedeutung. Über 70% der im Land Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen für die Bau<strong>in</strong>dustrie<br />

abgebauten Kiese <strong>und</strong> Sande stammen aus diesem Raum (GLA <strong>NRW</strong> 1988:95).<br />

Kiese <strong>und</strong> Sande der Jüngeren Hauptterrassen werden <strong>in</strong> den höher gelegenen Geländepartien<br />

vorwiegend trocken abgebaut. Im Verbreitungsgebiet der Mittelterrassen erfolgt die Gew<strong>in</strong>nung<br />

teils trocken, teils nass. In den Flussniederungen werden die Ablagerungen der<br />

Niederterrassen vorwiegend im Nassabbau gewonnen. Die <strong>in</strong> der Niederrhe<strong>in</strong>ischen Bucht<br />

weit verbreiteten altpleistozänen Ablagerungen der Hauptterrassen enthalten häufig an ihrer<br />

Basiszone besonders grobkörniges <strong>und</strong> quarzreiches Material. In weiten Gebieten s<strong>in</strong>d die<br />

Kiessande der Älteren Hauptterrassen durch mehrere Meter starke, fe<strong>in</strong>sandige oder tonigschluffige<br />

sowie humose, warmzeitliche Zwischenlagen von den Kiesen <strong>und</strong> Sanden der<br />

Jüngeren Hauptterrassen getrennt. Innerhalb der <strong>in</strong> großem Umfang abgebauten Ablagerungen<br />

der Jüngeren Hauptterrassen bef<strong>in</strong>den sich l<strong>in</strong>senförmige, fe<strong>in</strong>sandig-schluffige E<strong>in</strong>lagerungen,<br />

die wenige Dezimeter bis e<strong>in</strong>ige Meter mächtig s<strong>in</strong>d. Schluffig-tonige E<strong>in</strong>lagerungen,<br />

Eisenhydroxide <strong>und</strong> -karbonate, humose E<strong>in</strong>schaltungen <strong>und</strong> grobe Gerölle setzen örtlich<br />

den Wert der Ablagerungen als Baurohstoffe herab. Dies gilt z.B. für die Betonkiesproduktion<br />

<strong>in</strong>sbesondere dann, wenn das Material trocken abgebaut <strong>und</strong> dadurch das Fe<strong>in</strong>stmaterial<br />

nicht automatisch ausgewaschen wird. E<strong>in</strong> selektiver Abbau ermöglicht im Allgeme<strong>in</strong>en die<br />

Gew<strong>in</strong>nung von Straßenbaumaterial auch ohne Aufbereitung.<br />

Die jüngeren Ablagerungen der Unteren Mittel- <strong>und</strong> der Niederterrassen s<strong>in</strong>d generell ärmer<br />

an b<strong>in</strong>digen Bestandteilen <strong>und</strong> eignen sich somit für die meist im Nassabbau durchgeführte<br />

Betonkiesproduktion <strong>in</strong> großem Umfang.<br />

Neben den quartärzeitlichen Terrassenablagerungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der südlichen <strong>und</strong> südwestlichen<br />

Niederrhe<strong>in</strong>ischen Bucht quarzreichere Kiese <strong>und</strong> Sande des Pliozäns verbreitet.<br />

Kies <strong>und</strong> Sand im Münsterland<br />

Im Münsterland s<strong>in</strong>d die tertiär- <strong>und</strong> quartärzeitlichen Lockergeste<strong>in</strong>sablagerungen wesentlich<br />

ger<strong>in</strong>ger mächtig entwickelt als im Niederrhe<strong>in</strong>gebiet. In vergleichsweise ger<strong>in</strong>ger Menge<br />

s<strong>in</strong>d örtlich sandige Ablagerungen der Oberkreide <strong>und</strong> tertiärzeitlicher Meeressande verbreitet.<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme bilden die Sande der Haltern-Schichten („Halterner Sande“) zwischen<br />

Coesfeld <strong>und</strong> Dorsten, die unter schwach ausgebildeten quartärzeitlicher Überdeckungen<br />

Mächtigkeiten von über 250 m erreichen können. Sie bestehen aus Fe<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelsanden<br />

mit e<strong>in</strong>igen Grobsand- <strong>und</strong> vere<strong>in</strong>zelten Fe<strong>in</strong>kieslagen. Örtlich enthalten sie Ton- oder Mergelste<strong>in</strong>e<strong>in</strong>lagerungen<br />

sowie Bänke von Kalksandste<strong>in</strong> oder quarzitischen Sandste<strong>in</strong>lagen.<br />

Die weit verbreiteten, weniger quarzreichen Partien der Haltern-Schichten eignen sich als<br />

Putz- <strong>und</strong> Mörtelsande, zur Herstellung von Kalksandste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> als Füll- <strong>und</strong> Dammschüttmaterial.<br />

Die äußerst quarzreichen Sande im östlichen Verbreitungsbereich gelten h<strong>in</strong>-


A 22<br />

gegen als hochwertige Spezialsande mit überregionaler Bedeutung <strong>und</strong> werden im Kapitel<br />

„Spezialsande“ gesondert beschrieben.<br />

Die im Münsterland gewonnenen Kiese <strong>und</strong> Sande des Quartärs f<strong>in</strong>den Verwendung als<br />

Füll- <strong>und</strong> Schüttmaterial im Tiefbau, als Mauer- <strong>und</strong> Putzsande, als Betonzuschlag, zur Herstellung<br />

von Kalksandste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> zementgeb<strong>und</strong>enen Formste<strong>in</strong>en sowie als Zuschlag für<br />

Teerschotter. Ihre Vorkommen konzentrieren sich vorwiegend auf das West- <strong>und</strong> Ostmünsterland<br />

bei e<strong>in</strong>er scharfen Abgrenzung zum Kernmünsterland. Der Nordwesten dieses<br />

Verbreitungsbandes zwischen Vreden <strong>und</strong> Ste<strong>in</strong>furt ist geprägt durch vere<strong>in</strong>zelte Vorkommen<br />

kiesarmer <strong>und</strong> kiesfreier Niederterrassen-, Tal- oder Flugsande. Örtlich werden Bausande<br />

auch aus leicht zerfallenden Sandste<strong>in</strong>en der Unterkreide gewonnen („Gildehaus-<br />

Sandste<strong>in</strong>“).<br />

Der etwa 1 km breite <strong>und</strong> 70 km lange Münsterländer Kiessandzug zwischen Rhe<strong>in</strong>e <strong>und</strong><br />

Münster besteht aus bis zu 40 m mächtigen Kiesen <strong>und</strong> Sanden. An der Basis auftretende<br />

kiesige Grobsande können eiszeitliche Gerölle <strong>und</strong> Geschiebe aus e<strong>in</strong>heimischem oder nordischem<br />

Material enthalten.<br />

Östlich der bis zu 20 m mächtigen sandigen Niederterrassenablagerungen der Ems schließt<br />

parallel zum Teutoburger Wald verlaufend e<strong>in</strong> weites Verbreitungsgebiet meist fe<strong>in</strong>- bis mittelkörniger<br />

Tal- <strong>und</strong> Niederterrassensande an. Im Tecklenburger Land <strong>und</strong> im Münsterland<br />

von Gütersloh bis <strong>in</strong> den Raum Paderborn erreichen diese Vorkommen Mächtigkeiten von<br />

20 – 30 m, örtlich sogar bis 50 m (Augustdorf, nördlich Paderborn) <strong>und</strong> werden sowohl als<br />

Mauer- <strong>und</strong> Füllsande als auch zur Herstellung von Kalksandste<strong>in</strong>en verwendet. Das Kiessandgebiet<br />

der Lippeniederung zwischen Paderborn <strong>und</strong> Lippstadt ist ebenfalls größtenteils<br />

der Niederterrassenebene zuzuordnen. Auf Kalk- <strong>und</strong> Mergelkalkste<strong>in</strong>en der Oberkreide lagern<br />

dort bis über 20 m mächtige Kiese <strong>und</strong> Sande des Quartärs. Hierbei s<strong>in</strong>d die Sande vor<br />

allem im oberen Teil verbreitet, im tieferen Teil stellen sich zunehmend Kiese aus Mergelkalkste<strong>in</strong>-,<br />

Sandste<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Quarzitgeröllen e<strong>in</strong>. Vere<strong>in</strong>zelt s<strong>in</strong>d Kieselschiefer, Feuerste<strong>in</strong>e,<br />

selten nordische kristall<strong>in</strong>e Gerölle <strong>in</strong> diese Kiesbänke e<strong>in</strong>gelagert.<br />

Kies <strong>und</strong> Sand im Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland<br />

Abweichend von den weitflächigen Kies- <strong>und</strong> Sandarealen des Niederrhe<strong>in</strong>gebiets <strong>und</strong> des<br />

Münsterlandes s<strong>in</strong>d die Kiessandvorkommen des Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Berglandes auf<br />

die engeren Flussgebiete der Weser <strong>und</strong> ihrer Nebenflüsse beschränkt. In den westlichen<br />

Zuflüssen des Werre- <strong>und</strong> Begatals bei Bad Salzuflen, Lemgo <strong>und</strong> Lage stehen im Nassabbau<br />

gew<strong>in</strong>nbare Kiese <strong>und</strong> Sande aus Niederterrassenmaterial <strong>in</strong> 10 – 15 m Tiefe sowie<br />

über kaltzeitliche Schmelzwässer abgelagerte Kiese <strong>und</strong> Sande <strong>in</strong> Tiefen bis über 20 m an.<br />

E<strong>in</strong>e breite Verwendung f<strong>in</strong>den diese Vorkommen als Mauer- <strong>und</strong> Putzsande, Teerschotterzuschlag,<br />

Bausand, Füllmaterial oder Betonkies.<br />

Zwischen R<strong>in</strong>teln <strong>und</strong> Schlüsselburg werden die „Talkiese“ der Weserniederung teilweise<br />

von den höher gelegenen „Bergkiesen“ begleitet. Letztere s<strong>in</strong>d vor allem bei Veltheim südlich<br />

des Wesergebirges anzutreffen <strong>und</strong> wurden dort von den Gletschern der Saale-Kaltzeit zurückgelassen.<br />

Die quartärzeitlichen Kiessande der Niederterrassen <strong>in</strong> der Weseraue enthalten u.a. Gerölle<br />

aus Buntsandste<strong>in</strong> <strong>und</strong> Muschelkalk. Dieses im Nassabbau gewonnene Terrassenmaterial<br />

der Weser gehört mit Mächtigkeiten zwischen 5 <strong>und</strong> 15 m zu den qualitativ besten Zuschlägen<br />

für Beton <strong>und</strong> Mörtel. Neben den Niederterrassenablagerungen der Flussniederungen<br />

s<strong>in</strong>d Kiessande z.B. im Bereich Porta Westfalica etwa 70 m oberhalb der Weseraue verbreitet.<br />

Bei ähnlicher Zusammensetzung wie die der „Talkiese“ treten <strong>in</strong> diesen Schmelzwasserablagerungen<br />

(„Bergkiese“) erhebliche Unterschiede <strong>in</strong> der Korngrößenverteilung auf. Bei


A 23<br />

Mächtigkeiten von 10 – 60 m <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em mittleren Kiesgehalt von ca. 50% ist das abgelagerte<br />

Material von e<strong>in</strong>er stark wechselhaften Lagerung geprägt.<br />

Die Kiese der „Bergkiesregion“ eignen sich für die Herstellung von Betonkies, die sandigen<br />

Partien als Mauer-, Putz- <strong>und</strong> Füllsand sowie als Material für Kalksandste<strong>in</strong>produktion. Über<br />

den örtlichen Bedarf an Kiesen <strong>und</strong> Sanden h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die Vorkommen im Bereich M<strong>in</strong>den<br />

auch überregional bis Bremen, Oldenburg <strong>und</strong> – über den Wasserweg – bis nach Berl<strong>in</strong> bedeutsam.<br />

Auch im oberen Wesertal s<strong>in</strong>d im Raum Höxter Kiese <strong>und</strong> Sande aus den Niederterrassen<br />

vorhanden. Die 7 – 12 m mächtigen, abbauwürdigen Ablagerungen werden von 1 – 3 m<br />

schluffigen Hochflutablagerungen bedeckt. Die Härte der e<strong>in</strong>zelnen Komponenten prädest<strong>in</strong>iert<br />

dieses Material für die Verwendung als Betonzuschlag. Der nass abzubauende Kiessand<br />

eignet sich z.B. als Frostschutzschicht im Straßenbau, die abgesiebten Sande als Putz<strong>und</strong><br />

Mauersand. An den Talhängen der Weser s<strong>in</strong>d nur wenige kle<strong>in</strong>e bauwürdige Vorkommen<br />

anzutreffen, so dass die beschriebenen Standorte trotz ihrer vergleichsweise ger<strong>in</strong>gen<br />

Mächtigkeit von großer regionalwirtschaftlicher Bedeutung s<strong>in</strong>d.<br />

• Spezialkies („Weißer Quarzkies“)<br />

„Weißer Quarzkies“ ist e<strong>in</strong> besonders wertvoller Rohstoff, der überwiegend aus re<strong>in</strong>em<br />

Quarz besteht <strong>und</strong> bei Korndurchmessern > 2 mm e<strong>in</strong>en hohen SiO 2 -Gehalt von bis zu 98%<br />

aufweist. Für Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen beschränkt sich das Vorkommen des Weißen Quarzkieses<br />

auf den Raum Kottenforst/Ville im Nordwesten von Bonn. Zu den Hauptkies-Schichten<br />

des Oberen Miozäns gehörend s<strong>in</strong>d sie nicht mit den jüngeren <strong>und</strong> weniger re<strong>in</strong>en Quarzkiesen<br />

der Hauptterrassen von Maas <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong> gleichzusetzen, die meist über den tertiärzeitlichen<br />

Weißen Quarzkiesen liegen. Die Mächtigkeit der <strong>in</strong> den Hauptkies-Schichten auftretenden<br />

Quarzkiese liegt durchschnittlich zwischen 10 <strong>und</strong> 50 m. Stellenweise e<strong>in</strong>gelagerte tonig-schluffige<br />

Zwischenmittel können Mächtigkeiten von 1 – 10 m erreichen. Der überwiegende<br />

Teil des Vorkommens ist zu ca. 85% für den Trockenabbau geeignet (GD <strong>NRW</strong><br />

2004 b:22).<br />

Neben se<strong>in</strong>er Verwendung <strong>in</strong> der Bau<strong>in</strong>dustrie besitzt der Weiße Quarzkies e<strong>in</strong> breites Anwendungsspektrum.<br />

So wird er als Filterkies für Brunnen <strong>und</strong> die Tr<strong>in</strong>kwasseraufbereitung,<br />

bei der Herstellung von Waschbetonplatten, als Zier- <strong>und</strong> Dekorationskies, für die Herstellung<br />

von Rohsilizium für die Produktion von Mikrochips, für die Oberflächenveredlung von<br />

Betonwaren, <strong>in</strong> der Chemie<strong>in</strong>dustrie als Katalysator <strong>in</strong> der Phosphorproduktion <strong>und</strong> für die<br />

Alum<strong>in</strong>iumoxidaufbereitung, <strong>in</strong> der Feuerfest<strong>in</strong>dustrie sowie <strong>in</strong> der Roheisen- <strong>und</strong> Stahlerzeugung<br />

als Kieselsäureträger e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

• Spezialsand<br />

Außerhalb des Bausektors werden Sande auch als so genannte Spezialsande anderen Verwendungen<br />

zugeführt. Zu den Spezialsanden zählen Form-, Kern-, Quarz- <strong>und</strong> Klebsande,<br />

die mit Ausnahme der Sande der Haltern-Schichten im Münsterland ausnahmslos im Bereich<br />

des Niederrhe<strong>in</strong>gebietes verbreitet s<strong>in</strong>d (Abb. 15).<br />

Unpräparierte Form- oder Gießereisande sollten möglichst gleichkörnige Fe<strong>in</strong>sande mit tonigen<br />

Anteilen zwischen 6 <strong>und</strong> 20% oder anderen Beimengungen wie z.B. Glaukonit (Fe-Al-<br />

Silikat) se<strong>in</strong>. Neben der Formbarkeit liegen die Gr<strong>und</strong>anforderungen dieser Sande <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

guten Gasdurchlässigkeit <strong>und</strong> Feuerresistenz. Angereichert mit Bentonit, Wasserglas, Zement,<br />

Ölen oder Kunstharzen können re<strong>in</strong>e, gleichförmige Quarzsande als präparierte Formsande<br />

dem jeweiligen Gießverfahren angepasst werden. Form- oder Kernsande werden <strong>in</strong><br />

der Eisen verarbeitenden Industrie sowie <strong>in</strong> der Leichtmetall-, Grau- <strong>und</strong> Tempergießerei<br />

benötigt.


A 24<br />

Abb. 15: Vorkommen von Spezialsanden <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> (Datengr<strong>und</strong>lage: GLA <strong>NRW</strong> 1996)<br />

Re<strong>in</strong>e Quarzsande enthalten über 97%, <strong>in</strong> vielen Fällen sogar über 99% SiO 2 . Von besonderer<br />

Bedeutung s<strong>in</strong>d die Fe 2 O 3 -Gehalte, die für verschiedene <strong>in</strong>dustrielle Verwendungen (z.B.<br />

Herstellung von Weißgläsern) nur ger<strong>in</strong>gste Anteile aufweisen dürfen. Re<strong>in</strong>e Quarzsande,<br />

meist zu Quarzmehl vermahlen, f<strong>in</strong>den z.B. als Scheuer-, Schleif- <strong>und</strong> Poliermittel sowie als<br />

Füllstoff für Kunststoffprodukte Anwendung <strong>in</strong> der Metallgießerei, Keramik- <strong>und</strong> ferner der<br />

chemischen Industrie (DOLEZALEK 1978: 53). Weiterh<strong>in</strong> werden diese Sande zur Herstellung<br />

verschiedener Glasarten (Flachglase, z.B. Fensterglas, Spezial- <strong>und</strong> Behälterglase, Glasfasern<br />

<strong>und</strong> Glaswolle) verwendet. Abhängig von der jeweiligen Marktlage werden diese Spezialsande<br />

auch e<strong>in</strong>er bautechnischen Verwendung zugeführt.<br />

Die als Spezialsande geeigneten alttertiärzeitlichen Meeressande des Oberoligozän stehen<br />

zwischen Düsseldorf <strong>und</strong> Bergisch Gladbach am östlichen Gebirgsrand der Niederrhe<strong>in</strong>ischen<br />

Bucht an. Es s<strong>in</strong>d fe<strong>in</strong>körnige, helle, gelbliche bis bräunliche, glimmerhaltige Sande<br />

mit wechselnder Ton- <strong>und</strong> Glaukonitführung. In den oberen Lagen s<strong>in</strong>d die Glaukonite meist<br />

verwittert, so dass dort braunfleckige, eisenschüssige Sande verblieben s<strong>in</strong>d.<br />

Der Viersener Höhenzug führt Vorkommen an oberoligozänen, gelbbraunen, eisenschüssigen<br />

<strong>und</strong> fe<strong>in</strong>körnigen Quarzsanden mit zur Tiefe h<strong>in</strong> zunehmender Glaukonitführung. Unter<br />

2 – 6 m starken pleistozänen Kiessanden s<strong>in</strong>d im Raum Bottrop Formsande der Oberkreide<br />

verbreitet. Es handelt sich um graubraune bis rostrote, fe<strong>in</strong>körnige, Glaukonit führende Mergelsande.


A 25<br />

Im Raum Herzogenrath s<strong>in</strong>d Quarzsande als wichtiger Rohstoff für die Glas<strong>in</strong>dustrie verbreitet.<br />

Stratigrafisch <strong>in</strong> den Grenzbereich vom Oberoligozän/Miozän gehörend, zeichnen sich<br />

diese Sande mit SiO 2 -Anteilen von bis zu 99,8% durch e<strong>in</strong>e sehr hohe Re<strong>in</strong>heit aus. Bei<br />

nutzbaren Mächtigkeiten von etwa 30 m enthalten diese „Glassande“ e<strong>in</strong>zelne Feuerste<strong>in</strong>lagen<br />

sowie Gangquarz- oder Quarzitgerölle.<br />

Bis zu 70 m mächtige tertiärzeitliche Sande liegen im Bergheimer Raum unter e<strong>in</strong>er 8 – 15 m<br />

starken Decke aus Hauptterrassenablagerungen. Dieser „Frechen-Sand“ des Miozäns bis<br />

Oligozäns enthält bei sehr ger<strong>in</strong>gen Anteilen von Eisen- <strong>und</strong> Alum<strong>in</strong>iumhydroxid bis zu<br />

99,7% Quarz.<br />

Die oberkreidezeitlichen Sande der Haltern-Schichten („Halterner Sande“) des Münsterlandes<br />

s<strong>in</strong>d im Ostteil ihres Vorkommens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er etwa 10 km breiten Zone bis maximal 60 m<br />

Tiefe zu hellgrauen bis weißen Quarzsanden gebleicht. In ihrer Zusammensetzung mit dem<br />

„Frechen-Sand“ vergleichbar, enthalten die Quarzsande im Raum Haltern bis zu 99,8%<br />

Quarz. Durch die sehr hohe Re<strong>in</strong>heit kommt den „Halterner Sanden“ ebenfalls e<strong>in</strong>e starke<br />

überregionale Bedeutung zu.<br />

Die tertiärzeitlichen Klebsande im Südwestbereich der Kölner Bucht bei Euskirchen bewegen<br />

sich im Übergangsbereich zwischen den Rohstoffgruppen Kies <strong>und</strong> Sand e<strong>in</strong>erseits sowie<br />

Schluff <strong>und</strong> Ton andererseits. Neben relativ re<strong>in</strong>en Quarzsanden wurden <strong>in</strong> diesem Bereich<br />

auch Kaol<strong>in</strong> führende Sande abgelagert, so dass sich heute e<strong>in</strong>e Verzahnung von Tonen<br />

<strong>und</strong> Klebsanden ergibt. Kaol<strong>in</strong>- oder Klebsande f<strong>in</strong>den vor allem <strong>in</strong> der Stahl<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

der Kokereitechnik als Rohstoff für feuerfeste Mörtel <strong>und</strong> Stampfmassen Verwendung (GLA<br />

<strong>NRW</strong> 1988: 96).<br />

E<strong>in</strong>en Überblick über die Verwendungsbereiche für Spezialsande <strong>und</strong> –kiese, deren Produktionsanteil<br />

bei knapp 5% liegt, gibt die nachfolgende Abb. 16:<br />

Verwendungsbereich<br />

Glas<strong>in</strong>dustrie<br />

Keramische Industrie<br />

Eisenschaffende Industrie,<br />

Gießerei<strong>in</strong>dustrie<br />

Chemische Industrie<br />

Elektronik<strong>in</strong>dustrie<br />

Verkehr<br />

Anstrich<br />

Wasserwirtschaft<br />

Luftschutzbau<br />

Spezialsande <strong>und</strong> -kiese<br />

Produkte<br />

Flachglas, Spiegelglas, Hohlglas, Glasbauste<strong>in</strong>e,<br />

Glaswolle, Glasfliesen, Fe<strong>in</strong>glas für Optik <strong>und</strong> Labor,<br />

Glasfaser zur Armierung von Kunststoffen<br />

Ste<strong>in</strong>gut, Porzellan, technisches Porzellan, feuerfeste<br />

Baustoffe für Industrieöfen, Sanitärkeramik, Baukeramik<br />

Formsand, Kernsand<br />

Kleber, B<strong>in</strong>der, Re<strong>in</strong>igungsmittel, Waschmittel,<br />

Katalysatoren, Filter für Öl <strong>und</strong> Wasser,<br />

Spachtelmassen, Dispersionsfarben <strong>und</strong> viele andere<br />

Erzeugnisse<br />

Glasfaserkabel, Computer<br />

Bremssand, Streusand, Streusplitt<br />

Strahlsand<br />

Filtersand <strong>und</strong> -kiese für Brunnenfilter,<br />

Hochwasserschutz, Sand- <strong>und</strong> Kiessplitt für<br />

Dichtungsbeläge<br />

Filtersande<br />

Abb. 16: Verwendung von Spezialsanden <strong>und</strong> -kiesen


A 26<br />

• Schluff <strong>und</strong> Ton<br />

Schluff (0,002 – 0,06 mm) ist die Hauptkomponente von Löss bzw. Lösslehm oder geme<strong>in</strong>sam<br />

mit sandigem <strong>und</strong> tonigem Material e<strong>in</strong> Bestandteil von Lehmen 3 . Abhängig von der<br />

Entstehung <strong>und</strong> der Herkunft können Schluffe als kaltzeitliche W<strong>in</strong>dablagerungen (Löss,<br />

Lösslehm), <strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>moränen (Geschiebelehm) oder als Hochwasserablagerungen (Auenlehm)<br />

vorliegen.<br />

Bei Korngrößen < 0,002 mm bezeichnet Ton e<strong>in</strong> erdiges, sehr fe<strong>in</strong>körniges M<strong>in</strong>eralgemisch,<br />

das durch An- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>lagerung von Wasser <strong>in</strong> der Regel überwiegend plastisch reagiert<br />

(LORENZ & GWOSDZ 1997: 13). Abseits e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>teilung nach den jeweils typischen Tonm<strong>in</strong>eralen<br />

(Kaol<strong>in</strong>it, Montmorillonit, Sepiolith etc.) oder Tonm<strong>in</strong>eralgruppen (z.B. Phyllosilikate,<br />

Smektite, Hormite) können Tone unabhängig von ihrem Tonm<strong>in</strong>eralbestand nach ihrem jeweiligen<br />

<strong>in</strong>dustriellen Endprodukt (z.B. Ziegeltone, Keramiktone) oder ihren technischen Eigenschaften<br />

(z.B. Feuerfesttone, Blähtone) def<strong>in</strong>iert werden.<br />

Im Vergleich zu Kies <strong>und</strong> Sand nimmt der trocken <strong>und</strong> nass abgebaute Schluff bzw. der im<br />

Allgeme<strong>in</strong>en trockene Abbau von Ton bedeutend weniger Fläche <strong>in</strong> Anspruch. Das ger<strong>in</strong>gere<br />

Transportvolumen dieser Rohstoffgruppe <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Erzeugnisse erlaubt die wirtschaftliche<br />

Gew<strong>in</strong>nung <strong>und</strong> Verarbeitung auch <strong>in</strong> Gebieten, die e<strong>in</strong>e größere Distanz zum Absatzraum<br />

aufweisen.<br />

Vorkommen <strong>und</strong> Verwendung: In den Flachlandgebieten s<strong>in</strong>d häufig Löss, Lösslehm,<br />

Geschiebelehm oder Auenlehm verbreitet. Diese schluffig-sandigen, mehr oder weniger tonhaltigen<br />

Lockersedimente eignen sich, teilweise als Mischungsbestandteil, angesichts ihrer<br />

Formbarkeit im feuchten Zustand <strong>und</strong> des Austrocknens zu harten Körpern zur Herstellung<br />

von Baustoffen <strong>und</strong> grobkeramischer Erzeugnisse oder als Zusatzstoff bei der Verarbeitung<br />

keramischer Tone.<br />

E<strong>in</strong>e Beschreibung der Verbreitung von Tonen <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen erfolgt anhand der<br />

stratigraphischen Zugehörigkeit der Rohstoffvorkommen. Demnach ergibt sich e<strong>in</strong> Bereich<br />

mesozoischer Tone im Norden der Teilräume Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland sowie<br />

Münsterland <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Verbreitung tertiär- <strong>und</strong> altpleistozänzeitlicher Tone im Niederrhe<strong>in</strong>gebiet,<br />

im Rhe<strong>in</strong>ischen Schiefergebirge sowie im südlichen Münsterland (Abb. 12). Tone liefern<br />

den Rohstoff für grob-, fe<strong>in</strong>- <strong>und</strong> kunstkeramische Erzeugnisse, z.B. Ste<strong>in</strong>gutwaren, Schamotte,<br />

Kl<strong>in</strong>ker, Wand- <strong>und</strong> Bodenfliesen sowie technische Porzellane. Sie werden zudem <strong>in</strong><br />

großem Umfang zur Herstellung von Ziegelprodukten (Mauerziegel, Kl<strong>in</strong>ker, Dach- <strong>und</strong> Deckenziegel),<br />

Gitterste<strong>in</strong>en, Leichtbauste<strong>in</strong>en oder Baufertigteilen sowie als Deponieabdichtungen<br />

verwendet (GLA <strong>NRW</strong> 1988:95 ff.).Absatzmärkte s<strong>in</strong>d u.a. die Sanitärkeramik, die<br />

Ste<strong>in</strong>zeugröhren<strong>in</strong>dustrie, die Herstellung von technischer Keramik, die Feuerfest- <strong>und</strong> Säurefest<strong>in</strong>dustrie,<br />

die Kunststoff<strong>in</strong>dustrie sowie die Gummi- <strong>und</strong> Futtermittel<strong>in</strong>dustrie.<br />

Kaol<strong>in</strong>e oder kaol<strong>in</strong>itische Tone, wie sie <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> an der südöstlichen Landesgrenze im Raum<br />

Burbach abgebaut werden, f<strong>in</strong>den Verwendung <strong>in</strong> der Papier-, Keramik- <strong>und</strong> Feuerfest<strong>in</strong>dustrie,<br />

als Füllstoffe bei der Herstellung von Farben, Lacken, Gummi <strong>und</strong> Kunststoff, als Keramikträger<br />

<strong>in</strong> Abgaskatalysatoren sowie als Dichtungsmaterial für Deponien.<br />

Feuerfestprodukte werden für alle <strong>in</strong>dustriellen Prozesse benötigt, die mit sehr hohen Temperaturen<br />

e<strong>in</strong>hergehen. Ohne die gefertigten Spezialprodukte lässt sich weder Stahl noch<br />

Glas, Alum<strong>in</strong>ium, Kupfer, Kalk oder Zement herstellen. Daher kommt der Feuerfest<strong>in</strong>dustrie,<br />

obwohl ke<strong>in</strong>e der großen Branchen, doch e<strong>in</strong>e unverzichtbare Schlüsselstellung zu.<br />

3 Lehm wird verstanden als Gemisch aus Ton, Schluff <strong>und</strong> Sand, das Beimengungen von kiesigen<br />

Geste<strong>in</strong>spartikeln sowie von organischem Material enthalten kann; Ton dient dem Lehm als B<strong>in</strong>demittel.


A 27<br />

Der Rohstoff Ton wird dabei nicht nur <strong>in</strong> Deutschland verarbeitet, sondern ist, wie der hohe<br />

Exportanteil beweist, <strong>in</strong> ganz Europa begehrt. Vor allem deutsche Feuerfestprodukte s<strong>in</strong>d<br />

weltweit führend. Der Exportanteil liegt hier bei r<strong>und</strong> 50%.<br />

Schluff<br />

Schluffige Lockersedimente s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Teilräumen Niederrhe<strong>in</strong>gebiet, Münsterland sowie im<br />

Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland weit verbreitet (Abb. 12).<br />

Im Niederrhe<strong>in</strong>gebiet konzentrieren sich Vorkommen von Löss <strong>und</strong> Lösslehm auf den Raum<br />

Erkelenz <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>dahlen. Der kaltzeitlich entstandene, über den W<strong>in</strong>d transportierte, gelbgraue<br />

Löss enthält neben Schluff als Hauptgemengeteil Ton (10 – 20%) <strong>und</strong> Fe<strong>in</strong>sand<br />

(5 – 15%). Korngröße <strong>und</strong> m<strong>in</strong>eralische Zusammensetzung variieren <strong>in</strong> Abhängigkeit von<br />

Herkunft <strong>und</strong> Transportweite des äolischen Materials. Durch Witterungse<strong>in</strong>flüsse entkalkter<br />

<strong>und</strong> verlehmter Löss wird als Lösslehm bezeichnet.<br />

Bei Erkelenz <strong>und</strong> Rhe<strong>in</strong>dahlen stehen Löss <strong>und</strong> Lösslehm <strong>in</strong> Mächtigkeiten bis ca. 10 m an,<br />

die für die Herstellung von Hartbrandziegeln <strong>und</strong> Kl<strong>in</strong>kern geeignet s<strong>in</strong>d. Ger<strong>in</strong>gere Mächtigkeiten<br />

bis etwa 6 m weisen holozäne, unter Hochwasserbed<strong>in</strong>gungen abgelagerte Auenlehme<br />

im Bereich Kleve – Emmerich auf. Teilweise sandig, häufig kalkig <strong>und</strong> tonhaltig, lagern<br />

diese Ziegellehme unter flachgründigen humosen Auflagen auf den Sanden <strong>und</strong> Kiesen der<br />

Niederterrassen. Je nach Lage des Gr<strong>und</strong>wasserspiegels s<strong>in</strong>d diese Auenlehme nass oder<br />

trocken als Ziegelrohstoff gew<strong>in</strong>nbar (GLA <strong>NRW</strong> 1988: 97).<br />

Im Münsterland s<strong>in</strong>d vielfach Geschiebelehme <strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>moränen der Saale-Kaltzeit verbreitet.<br />

Die ungeschichteten <strong>und</strong> unsortierten Gr<strong>und</strong>moränen bestehen aus e<strong>in</strong>er sandigmergeligen<br />

bis schluffig-tonigen Gr<strong>und</strong>masse, <strong>in</strong> die regellos sedimentierte Geschiebe unterschiedlicher<br />

Größe e<strong>in</strong>gelagert s<strong>in</strong>d. In Mächtigkeiten von etwa 1 m kommen Geschiebelehme<br />

im Westen des Münsterlandes zwischen Stadtlohn <strong>und</strong> Gescher vor, im weiteren Verlauf<br />

über Coesfeld <strong>und</strong> Haltern lagern Geschiebelehme über den tiefer liegenden, noch kalkhaltigen<br />

Geschiebemergeln. Unter Beimengung von Tonen <strong>in</strong> Anteilen von 5 – 30% eignen sich<br />

diese Vorkommen für die Herstellung von Vor-, H<strong>in</strong>termauer- <strong>und</strong> Hochlochste<strong>in</strong>en.<br />

Lösslehm der jüngeren Weichsel-Kaltzeit tritt <strong>in</strong> Mächtigkeiten von 2 – 3 m im Westen von<br />

Münster bei Schapdetten auf.<br />

An se<strong>in</strong>en Rändern weist das Münsterland weitere mit Geschiebelehmvorkommen vorwiegend<br />

lokaler Bedeutung im Südwesten Bielefelds, <strong>in</strong> Lippstadt <strong>und</strong> <strong>in</strong> Paderborn auf. Die<br />

Mächtigkeiten schwanken hierbei zwischen 4 <strong>und</strong> 6 m.<br />

Von untergeordneter Bedeutung s<strong>in</strong>d die holozänen Auenlehme, die stellenweise <strong>in</strong> Stärken<br />

von 1,5 m bis 3 m im Weserbergland <strong>in</strong>nerhalb des Wesertals vorliegen.<br />

Ton<br />

Die ältesten Tone s<strong>in</strong>d im Norden des Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Berglandes sowie im nordwestlichen<br />

Münsterland verbreitet. Es handelt sich überwiegend um dunkle, graue <strong>und</strong> graubraune<br />

bis schwarze <strong>und</strong> schwarzgraue Verwitterungstone der Trias, des Juras <strong>und</strong> der<br />

Kreide <strong>in</strong> Mächtigkeiten von bis 5 bis 15 m (DEUTLOFF et al. 1986: 43 ff.). Räumliche Konzentrationen<br />

ergeben sich im Raum Bielefeld, im Bereich des Wiehengebirges <strong>und</strong> des Lippischen<br />

Berglandes sowie im Norden Tecklenburgs. E<strong>in</strong>zelne Rohstoffqualitäten, vor allem<br />

die Tone der Unterkreide, besitzen <strong>in</strong> der Ziegel<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> für die Herstellung baukeramischer<br />

Erzeugnisse überregionale, z.T. <strong>in</strong>ternationale Bedeutung.


A 28<br />

In den tertiär- <strong>und</strong> altpleistozänzeitlichen Schichten der Niederrhe<strong>in</strong>ischen Bucht s<strong>in</strong>d vielfach<br />

tonige E<strong>in</strong>schaltungen vorhanden. Für das Niederrhe<strong>in</strong>gebiet ergeben sich Vorkommen<br />

alttertiärzeitlicher Tone im Raum Euskirchen (Antweiler-Graben), im Bereich Meckenheim<br />

(Köln-Schichten) <strong>und</strong> im Westen Bonns bei Swisttal.<br />

Die Köln-Schichten enthalten zwischen Bonn <strong>und</strong> Brühl Tone, die e<strong>in</strong>e ca. 20 m mächtige<br />

Folge von hellgrauen bis braunen Rohstoffvorkommen bilden (DOLEZALEK 1978:74 f.). Im<br />

Pleiser Ländchen zwischen Königsw<strong>in</strong>ter <strong>und</strong> St. August<strong>in</strong> erreichen die oberoligozänen <strong>und</strong><br />

miozänen Tone Mächtigkeiten zwischen 7 <strong>und</strong> 20 m <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d teils für feuerfeste Produkte,<br />

teils für die Verwendung <strong>in</strong> der Keramik<strong>in</strong>dustrie geeignet.<br />

Tonvorkommen von wirtschaftlicher Bedeutung treten auch <strong>in</strong> zwei Bereichen des deutschniederländischen<br />

Grenzgebietes auf. Zum e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>d dies die 5 – 15 m mächtigen, grauen<br />

Tone des Pliozäns <strong>in</strong>nerhalb der Tevener Heide im Westen Geilenkirchens (KLOSTERMANN et<br />

al. 1984:32 f.). Zum anderen s<strong>in</strong>d es die altpleistozänen Tegelen-Tone <strong>und</strong> die pliozänen<br />

Reuver-Tone, die im Raum Brüggen, Nettetal, Schwalmtal <strong>in</strong> Mächtigkeiten von 2 - 5 m verbreitet<br />

s<strong>in</strong>d. Beim Abbau können über- <strong>und</strong> zwischenlagernde altpleistozäne Kiese <strong>und</strong> Sande<br />

mitgewonnen werden. Vor der Weiterverarbeitung zu Ziegel- <strong>und</strong> Grobkeramikprodukten<br />

ist die Entfernung von häufig enthaltenen torfigen <strong>und</strong> holzreichen E<strong>in</strong>lagerungen notwendig<br />

(KLOSTERMANN et al. 1990:46).<br />

Rechtsrhe<strong>in</strong>isch erstreckt sich über e<strong>in</strong>e Länge von etwa 15 km im Norden Düsseldorfs über<br />

Breitscheid bis Mühlheim e<strong>in</strong> Vorkommen von fe<strong>in</strong>sandig-schluffigem Ton der Rat<strong>in</strong>gen-<br />

Schichten („Septarienton“) <strong>in</strong> Mächtigkeiten bis zu 40 m. Der vorwiegend für die Herstellung<br />

von Ziegeln <strong>und</strong> baukeramische Erzeugnisse verwendete Ton des Tertiärs (Mitteloligozän)<br />

setzt sich überwiegend zusammen aus Kaol<strong>in</strong>it (25%), Illit <strong>und</strong> Serizit (30%) sowie Quarz<br />

(25%). Weitere Septarienton-Vorkommen f<strong>in</strong>det man weiter nördlich im Raum D<strong>in</strong>slaken,<br />

Dorsten <strong>und</strong> Bocholt. Hier kommt auch vere<strong>in</strong>zelt, jedoch teilweise <strong>in</strong> Mächtigkeiten von über<br />

50 m, miozäner Glimmerton vor, der aufgr<strong>und</strong> der bestimmenden Korngröße den Übergang<br />

zum Schluff markiert.<br />

2.3 Abbau- <strong>und</strong> Abgrabungsstellen<br />

E<strong>in</strong> Abwägungsprozess der Folgen e<strong>in</strong>er oberflächennahen Rohstoffgew<strong>in</strong>nung muss die<br />

flächenhafte<br />

Abb. 17: Anteile aktiver Abgrabungsflächen an den Flächen der Kreise <strong>und</strong> kreisfreien Städte<br />

(Datengr<strong>und</strong>lage: GD <strong>NRW</strong> 2004 a)


A 29<br />

Beanspruchung des Raumes berücksichtigen. Die Flächenanteile aktiver Abbaumaßnahmen<br />

<strong>in</strong> den Kreisen <strong>und</strong> kreisfreien Städten des Landes zeigt Abb. 17. Die Datenbasis hierfür bildet<br />

das „Informationssystem Gew<strong>in</strong>nungsstellen“ des GD <strong>NRW</strong>. Dieses be<strong>in</strong>haltet Gew<strong>in</strong>nungsstellen,<br />

die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens von den zuständigen Genehmigungsbehörden<br />

(Bergämter, Kreise usw.) an den GD <strong>NRW</strong> weitergeleitet wurden. Verfahrensgr<strong>und</strong>lage<br />

ist das Gesetz zur Ordnung von Abgrabungen (Abgrabungsgesetz; siehe<br />

Kap. Rechtsgr<strong>und</strong>lagen).<br />

Ungeachtet des Nutzungsstatus (aktive Gew<strong>in</strong>nung; Gew<strong>in</strong>nung abgeschlossen/ungenutzt/<br />

beantragt) werden ca. 1,4% der Landesfläche von der oberflächennahen Gew<strong>in</strong>nung nichtenergetischer<br />

<strong>Rohstoffe</strong> berührt. Bezogen auf die derzeit aktiven Abgrabungsflächen reduziert<br />

sich der Umfang auf e<strong>in</strong>en Flächenanteil von etwa 0,35% (GD <strong>NRW</strong> 2004 a).<br />

Abbaustellen von Festgeste<strong>in</strong>srohstoffen dom<strong>in</strong>ieren deutlich <strong>in</strong> weiten Bereichen des Rhe<strong>in</strong>ischen<br />

Schiefergebirges, <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Maße im Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker Bergland sowie<br />

<strong>in</strong> Teilen des Münsterlandes. Im Verhältnis 4:1 überwiegen <strong>in</strong> <strong>NRW</strong> jedoch die Flächen des<br />

Lockergeste<strong>in</strong>sabbaues gegenüber dem Festgeste<strong>in</strong>sabbau.<br />

Flächenhafte Konzentrationen lassen sich etwa im Erftkreis sowie <strong>in</strong> den Kreisen He<strong>in</strong>sberg,<br />

Viersen <strong>und</strong> Kleve (<strong>in</strong>sbesondere im deutsch-niederländischen Grenzgebiet) feststellen, wo<br />

der Anteil der Abgrabungen am Kreisgebiet 0,5 – 2,0% erreichen kann; bezogen auf das<br />

gesamte Landesgebiet beträgt der durchschnittliche Gew<strong>in</strong>nungsflächenanteil pro Kreis bzw.<br />

kreisfreier Stadt dagegen ca. 0,27%.<br />

Neben dem natürlichen Rohstoffangebot <strong>und</strong> den Restriktionen, die sich aus der Ausweisung<br />

von Schutzflächen ergeben, gilt es, e<strong>in</strong>e Reihe weiterer Faktoren seitens der Rohstoffbetriebe<br />

als Nachfrager zu beachten, um zukünftig e<strong>in</strong>e angestrebte räumliche Konzentration von<br />

Bereichen für den oberflächennahen Abbau von Bodenschätzen zu erreichen (LEP <strong>NRW</strong>).<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist die Rohstoffgew<strong>in</strong>nung standortgeb<strong>und</strong>en, setzt also das Vorhandense<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er Lagerstätte voraus; allerd<strong>in</strong>gs die Auswahl neuer Erweiterungsflächen folgt häufig jedoch<br />

nicht den optimalen geologischen Gr<strong>und</strong>lagen, sondern primär wirtschaftlichen Überlegungen.<br />

Hierzu zählen u.a. die Verfügbarkeit von nutzbaren Flächen wie auch die unmittelbare<br />

Nähe zum Betriebsstandort, um Transportwege von der Abgrabungsstelle z.B. zu den<br />

Aufbereitungsanlagen zu m<strong>in</strong>imieren. Vollständige, aber auch – soweit möglich – partielle<br />

Betriebsverlagerungen s<strong>in</strong>d gr<strong>und</strong>sätzlich als kosten<strong>in</strong>tensive Investitionen zu sehen, die mit<br />

e<strong>in</strong>er angestrebten optimalen Nutzung von Rohstoffvorkommen konkurrieren.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der vom LEP <strong>NRW</strong> geforderten gebündelten Gew<strong>in</strong>nung unterschiedlicher <strong>Rohstoffe</strong><br />

an e<strong>in</strong>em Standort (LEP <strong>NRW</strong>) können sich Konflikte ergeben, wenn beibrechende,<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich nutzbare Materialien für e<strong>in</strong> Unternehmen nicht unmittelbar verwertbar s<strong>in</strong>d,<br />

sondern als Abraum betrachtet werden müssen.<br />

Im Zusammenhang mit der Forderung nach Ausweitung e<strong>in</strong>er gebündelten Gew<strong>in</strong>nung übere<strong>in</strong>ander<br />

liegender <strong>Rohstoffe</strong> werden regelmäßig die Rhe<strong>in</strong>ischen Braunkohlentagebaue<br />

<strong>in</strong>s Gespräch gebracht. H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> ist der Gedanke, das zur Freilegung der Kohleflöze abzutragende<br />

Lockergeste<strong>in</strong> des Deckgebirges, soweit es die Eignung hat, <strong>in</strong> den Markt zu<br />

geben, um auf Abbaumaßnahmen an anderer Stelle zum Schutz der Landschaft verzichten<br />

zu können. Jährlich fallen etwa 460 Mio. m³ Abraum <strong>in</strong> den Tagebauen Hambach, Garzweiler<br />

<strong>und</strong> Inden an. Der bei weitem größte Teil davon weist ke<strong>in</strong>e marktgängigen Qualitäten<br />

auf, so dass derzeit lediglich r<strong>und</strong> 3,8 Mio. m³ Kies <strong>und</strong> Sand selektiv ausgehalten werden.<br />

Davon kommen etwa 1/3 <strong>in</strong> den Tagebauen zum E<strong>in</strong>satz, während 2/3 <strong>in</strong> den Baustoffmarkt<br />

fließen <strong>und</strong> <strong>in</strong> dieser Größenordnung rechnerisch anteilig <strong>in</strong> der regionalplanerischen Rohstoffsicherung<br />

der Regierungsbezirke Düsseldorf <strong>und</strong> Köln berücksichtigt s<strong>in</strong>d (überdies


A 30<br />

werden etwa 200.000 m³ Ton gewonnen <strong>und</strong> <strong>in</strong>sbesondere zu Abdichtungszwecken verwendet).<br />

Gegen e<strong>in</strong>e Ausweitung dieser Massenabsteuerung aus dem Braunkohlenrevier - jedenfalls<br />

<strong>in</strong> erheblicher Größenordnung – gibt es planungsseitig aus verschiedenen Gründen Bedenken.<br />

Zum e<strong>in</strong>en bestehen Rechtsansprüche betroffener Gr<strong>und</strong>eigentümer auf weitestgehende<br />

Wiederherstellung der <strong>in</strong> Anspruch genommenen Flächen nach Tagebauende; dafür werden<br />

im Rahmen der Rekultivierung die Abraummassen gr<strong>und</strong>sätzlich ungeschmälert benötigt.<br />

Zum anderen verlangt die potentielle Versauerungsgefahr gefluteter Restlöcher <strong>und</strong> der<br />

sie umgebenden Gr<strong>und</strong>wasserlandschaft e<strong>in</strong> differenziertes Kippenmanagement, das dem<br />

gezielten E<strong>in</strong>bau der jeweiligen Kiese, Sande <strong>und</strong> Tone gr<strong>und</strong>sätzlich Priorität gibt gegenüber<br />

e<strong>in</strong>er weitergehenden Freigabe für den Markt.<br />

Literatur, Karten, Rechtsgr<strong>und</strong>lagen/F<strong>und</strong>stellen<br />

ARBEITSGEMEINSCHAFT HISTORISCHE STADTKERNE IN <strong>NRW</strong> (1992): Historische Stadtkerne <strong>in</strong><br />

<strong>NRW</strong>. E<strong>in</strong>e Dokumentation. Wuppertal.<br />

ARGE KREISLAUFWIRTSCHAFTSTRÄGER BAU (KWTB) (2003): Forderungen <strong>und</strong> Lösungsansätze<br />

zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Positionspapier ARGE KWTB, Oktober<br />

2003. Berl<strong>in</strong>.<br />

BUNDESVERBAND DER DEUTSCHEN ZEMENTINDUSTRIE E. V. / VEREIN DEUTSCHER ZEMENTWER-<br />

KE E. V. (Hrsg.) (2002): Zementrohstoffe <strong>in</strong> Deutschland. Geologie, Massenbilanz, Fallbeispiele.<br />

Düsseldorf.<br />

BUNDESAMT FÜR NATURSCHUTZ (Hrsg.) (1996): Arbeitsanleitung Geotopschutz <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Leitfaden der <strong>Geologische</strong>n Dienste der Länder der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland.<br />

Bonn-Bad Godesberg.<br />

BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) (2001): Rohstoffwirtschaftliche<br />

Länderstudien XXIV. B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland – Rohstoffsituation 2000.<br />

Hannover, Berl<strong>in</strong>.<br />

BUNDESFORSCHUNGSANSTALT FÜR LANDESKUNDE UND RAUMPLANUNG (Hrsg.) (1959 – 1978):<br />

Geographische Landesaufnahme 1:200.000. Naturräumliche Gliederung Deutschlands.<br />

Bonn-Bad Godesberg.<br />

BURGHARDT, O. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1981): Die wichtigsten Geopotenziale <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen. Krefeld.<br />

CLAUSEN, C. D. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1985): <strong>Geologische</strong> Karte von Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen 1:100.000. Erläuterungen C 5114 Siegen. Krefeld.<br />

DEUTLOFF, O. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1982): <strong>Geologische</strong> Karte von Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

1:100.000. Erläuterungen C 3918 M<strong>in</strong>den. Krefeld.<br />

DEUTLOFF, O. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1986): <strong>Geologische</strong> Karte von Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

1:100.000. Erläuterungen C 3914 Bielefeld. Krefeld.<br />

DESTATIS / STATISTISCHES BUNDESAMT: Umweltökonomische Gesamtrechnungen. Angaben<br />

zu Material- <strong>und</strong> Energieflüssen: Entnahmen m<strong>in</strong>eralischer <strong>Rohstoffe</strong>.


A 31<br />

DOLEZALEK, B. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1978): Nutzbare Lockergeste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

Krefeld.<br />

DROZDZEWSKI, G. (<strong>in</strong> Vorbereit.): Geste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Geologie – Gew<strong>in</strong>nung –<br />

Nutzung. Ohne Angaben, unveröffentlicht.<br />

DEUTSCHER VEREIN DES GAS- UND WASSERFACHES (DVGW) (1995): Richtl<strong>in</strong>ien für Tr<strong>in</strong>kwasserschutzgebiete.<br />

Teil 1: Schutzgebiete für Gr<strong>und</strong>wasser. Technische Regeln, Arbeitsblatt W<br />

101. Bonn.<br />

<strong>Geologische</strong>r Dienst <strong>NRW</strong> (GD <strong>NRW</strong>) (Hrsg.) (2003): Geologie im Weser- <strong>und</strong> Osnabrücker<br />

Bergland. Krefeld.<br />

GEOLOGISCHER DIENST <strong>NRW</strong> (GD <strong>NRW</strong>) (Hrsg.) (2004 a): Informationssystem Gew<strong>in</strong>nungsstellen<br />

<strong>NRW</strong>.<br />

GEOLOGISCHER DIENST <strong>NRW</strong> (GD <strong>NRW</strong>) (Hrsg.) (2004 b): Projektbericht: Lagerstättenkarte<br />

von weißem Quarzkies im Raum Kottenforst/Ville. Krefeld.<br />

GEOLOGISCHES LANDESAMT <strong>NRW</strong> (GLA <strong>NRW</strong>) (Hrsg.) (1988): Geologie am Niederrhe<strong>in</strong>. Krefeld.<br />

GEOLOGISCHES LANDESAMT <strong>NRW</strong> (GLA <strong>NRW</strong>) (1995): Geologie im Münsterland. Krefeld.<br />

GEOLOGISCHES LANDESAMT <strong>NRW</strong> (GLA <strong>NRW</strong>) (1996): Informationssystem Rohstoffkarte von<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 1 : 100.000.<br />

GRABERT, H. (1998): Abriss der Geologie von Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Stuttgart.<br />

KLOSTERMANN, J. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1984): <strong>Geologische</strong> Karte von Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen 1:100 000. Erläuterungen C 4702 Krefeld. Krefeld.<br />

KLOSTERMANN, J. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1990): <strong>Geologische</strong> Karte von Nordrhe<strong>in</strong>-<br />

Westfalen 1:100.000. Erläuterungen C 5102 Mönchengladbach. Krefeld.<br />

LANDESAMT FÜR DATENVERARBEITUNG UND STATISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN (LDS <strong>NRW</strong>)<br />

(1998 – 2003): Statistisches Jahrbuch <strong>NRW</strong>.<br />

LANDESAMT FÜR DATENVERARBEITUNG UND STATISTIK NORDRHEIN-WESTFALEN (LDS <strong>NRW</strong>):<br />

Katasterflächen nach Nutzungsarten. Stand 12/2003. www.lds.nrw.de<br />

LANDESANSTALT FÜR ÖKOLOGIE, BODENORDNUNG UND FORSTEN NORDRHEIN-WESTFALEN<br />

(LÖBF <strong>NRW</strong>): Naturschutzflächen <strong>in</strong> <strong>NRW</strong>. Stand 2004.<br />

MICHEL, G. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1996) : Gr<strong>und</strong>wasser <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. E<strong>in</strong>e<br />

Bibliographie zur regionalen Hydrogeologie. Krefeld.<br />

SIMPER, M. A. (1991): Die Naturwerkste<strong>in</strong>e Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalens <strong>und</strong> Verwitterungsersche<strong>in</strong>ungen<br />

historischer Bauste<strong>in</strong>e am Beispiel dortiger Grabdenkmäler (= Münchner <strong>Geologische</strong><br />

Hefte, 3). München.<br />

SKUPIN, K. et al. / GD <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (2002): <strong>Geologische</strong> Karte von Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

1:100.000. Erläuterungen C 4314 Gütersloh. Krefeld.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT (1998 – 2002): Fachserie 19, Reihe 1, Angaben zur Abfallentsorgung.


A 32<br />

VILLWOCK, R. (1966): Industriegeste<strong>in</strong>sk<strong>und</strong>e. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die technische<br />

Petrographie der Geste<strong>in</strong>e. Offenbach / Ma<strong>in</strong>.<br />

VOGLER, H. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1977): Nutzbare Festgeste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Krefeld.<br />

VOGLER, H. et al. / GLA <strong>NRW</strong> (Hrsg.) (1985): Gew<strong>in</strong>nungsstätten von Festgeste<strong>in</strong>en für den<br />

Verkehrswegebau <strong>in</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland. Krefeld.<br />

WREDE, V. (1997): Geotopschutz <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen. Ziele, Möglichkeiten, Probleme<br />

(= Natur- <strong>und</strong> Landschaftsk<strong>und</strong>e, 33 Jg., Heft 1). Möhnesee-Körbecke.<br />

Geowissenschaftliche Begriffbestimmungen<br />

äolisch<br />

Auenlehm<br />

durch den W<strong>in</strong>d bewirkt<br />

fe<strong>in</strong>körnige, überwiegend schluffig-tonige Hochwasserablagerung von Bächen<br />

<strong>und</strong> Flüssen <strong>in</strong> Talauen<br />

b<strong>in</strong>dig<br />

biogen<br />

Bruch<br />

durch e<strong>in</strong>em hohen Anteil an fe<strong>in</strong>körnigem Material (Ton, Schluff) von schwerer,<br />

zäher Konsistenz<br />

von Lebewesen stammend<br />

sichtbare Trennfläche im Geste<strong>in</strong><br />

Deckgebirge<br />

Dolomitisierung<br />

die nicht oder wenig gefalteten Sedimente, die e<strong>in</strong>en tiefgründig abgetragenen,<br />

<strong>in</strong>tensiv gefalteten, älteren Unterbau überlagern<br />

sek<strong>und</strong>äre Umwandlung von Kalzit (CaCO 3 ) <strong>in</strong> Dolomit (CaMg[CO 3<br />

] 2<br />

), mit<br />

e<strong>in</strong>er Volumenabnahme des Geste<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>hergehend<br />

effusiv<br />

Eiszeit<br />

Ergussgeste<strong>in</strong><br />

Erosion<br />

durch Erguss gebildet, Ergussgeste<strong>in</strong><br />

längerer Abschnitt der Erdgeschichte (bis zu 100 000 Jahre), <strong>in</strong> dem es <strong>in</strong>folge<br />

abs<strong>in</strong>kender Temperaturen <strong>in</strong> den Polarregionen zur Bildung zusätzlicher<br />

Schnee- <strong>und</strong> Eismassen kam, die sich <strong>in</strong> Form von Gletschern oder Inlandeis<br />

<strong>in</strong> sonst eisfreie Regionen ausdehnten<br />

Magmatit oder magmatisches Geste<strong>in</strong>, durch Auskristallisation (Erstarrung)<br />

aus dem irdischen Schmelzfluss (Magma) entstandenes Geste<strong>in</strong><br />

(Abtragung), ausfurchende <strong>und</strong> abtragende Wirkung von Wasser, W<strong>in</strong>d oder<br />

Eis<br />

Flöz<br />

Flugsand<br />

geklüftet<br />

wirtschaftlich nutzbare Geste<strong>in</strong>sschicht, durch Sedimentation entstanden (z.B.<br />

Kohlenflöz)<br />

durch W<strong>in</strong>d transportierter, meist fe<strong>in</strong>körniger Sand<br />

von Klüften durchsetzt (Schicht, Geste<strong>in</strong>sverband)


A 33<br />

geologisches Vorkommen beschreibt e<strong>in</strong> natürliches Vorkommen von Geste<strong>in</strong>en, welche durch geologische<br />

Prozesse transportiert <strong>und</strong> umgelagert bzw. abgelagert wurden; es gibt<br />

ke<strong>in</strong>e Auskunft über die Quantität oder Qualität e<strong>in</strong>es Geste<strong>in</strong>s; <strong>in</strong> der Rohstoffgeologie<br />

wird zwischen nicht wirtschaftlich abbaubaren Vorkommen <strong>und</strong><br />

bauwürdigen Vorkommen ( Lagerstätten) unterschieden<br />

Geotop<br />

Geschiebe<br />

Geschiebelehm<br />

Geschiebemergel<br />

Grauwackensandste<strong>in</strong><br />

Gr<strong>und</strong>moräne<br />

Naturschöpfung, natürlicher Landschaftsteil oder geologischer Aufschluss, die<br />

Kenntnis über die Entwicklung der Erde oder des Lebens vermittelt<br />

von Gletschern oder Inlandeis transportierte, unsortierte <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong> <strong>und</strong> Blöcke<br />

(F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>ge)<br />

durch e<strong>in</strong>sickernde CO 2<br />

-haltige Niederschlagswässer entkalkter <strong>und</strong> dadurch<br />

verlehmter Geschiebemergel<br />

kalkhaltige, tonig-sandige, mit Geschieben durchsetzte, <strong>in</strong> der Regel ungeschichtete<br />

Ablagerung von meist dunkelgrauer Färbung, die als Gr<strong>und</strong>moräne<br />

abgesetzt wurde<br />

<strong>in</strong>dustrielle Geste<strong>in</strong>sbezeichnung; geologisch handelt es sich um fe<strong>in</strong>körnige,<br />

schluffige Sandste<strong>in</strong>e mit 70 – 80% Quarzgehalt <strong>und</strong> ger<strong>in</strong>gen Anteilen von<br />

Feldspat <strong>und</strong> Karbonat, bei hohen Quarzgehalten (chemisch SiO 2 ) <strong>und</strong> guter<br />

Kornb<strong>in</strong>dung quarzitisch<br />

meist ungeschichteter <strong>und</strong> unsortierter, von Ton über Sand bis zu <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>n <strong>und</strong><br />

Blöcken reichender Geste<strong>in</strong>sschutt, der sich an der Basis von Gletschern oder<br />

Inlandeis ablagert<br />

Hauptterrassen<br />

zwischen ca. 2,4 Mio. <strong>und</strong> 780.000 J. v. h. abgelagerte Terrassenkörper<br />

Intrusion, <strong>in</strong>trusiv<br />

E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gen von Magma <strong>in</strong> die Erdkruste<br />

Kaltzeit<br />

Känozoikum<br />

Kaol<strong>in</strong><br />

Kluft<br />

längerer Abschnitt der Erdgeschichte (bis zu 100.000 Jahre) mit stark abgesunkenen<br />

Temperaturen <strong>und</strong> verstärkter Akkumulation von Schnee- <strong>und</strong> Eismassen<br />

<strong>in</strong> den Polarregionen, die <strong>in</strong> Form von Gletschern oder Inlandeis unterschiedlich<br />

weit <strong>in</strong> sonst eisfreie Gebiete vorstoßen (s. auch Eiszeit)<br />

die die Quartär- <strong>und</strong> Tertiär-Zeit umfassende erdgeschichtliche Neuzeit<br />

toniges Lockergeste<strong>in</strong> mit hohen Anteilen an silikatischen Tonm<strong>in</strong>eralen, Kaol<strong>in</strong>it<br />

(silikatisches Zweischicht-Alum<strong>in</strong>ium-Tonm<strong>in</strong>eral) <strong>und</strong> Quarz (Porzellanerde),<br />

Verwitterungsprodukt aus feldspatreichen Geste<strong>in</strong>en unter feuchtwarmen<br />

Klimabed<strong>in</strong>gungen<br />

e<strong>in</strong>e das Geste<strong>in</strong> <strong>und</strong> die Schichtung durchziehende, mehr oder weniger geöffnete<br />

Fuge<br />

Lagerstätte<br />

e<strong>in</strong> natürliches Rohstoffvorkommen, welches nach Ausdehnung, Inhalt, Qualität<br />

<strong>und</strong> der Lage im Raum so beschaffen ist, dass nach dem gegenwärtigen<br />

Stand der Technik, den <strong>in</strong>frastrukturellen Voraussetzungen <strong>und</strong> unter Berücksichtigung<br />

der mittel- bis langfristigen Bedarfsentwicklung e<strong>in</strong>e wirtschaftliche<br />

Gew<strong>in</strong>nung über längere Zeiträume möglich ist; die Bedarfs- bzw. Marktentwicklung,<br />

wechselhafte Anforderungen <strong>in</strong> Bezug auf die Geste<strong>in</strong>squalitäten<br />

<strong>und</strong> -quantitäten, die künftige Erschöpfung heute <strong>in</strong> Abbau stehender Vorkommen<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung der Abbautechniken <strong>und</strong> Aufbereitung erschweren<br />

lagerstättenk<strong>und</strong>liche Prognosen


A 34<br />

sehr fe<strong>in</strong>körniges, gelbgraues, <strong>in</strong> Kaltzeiten durch W<strong>in</strong>d abgelagertes Staub-<br />

Löss<br />

sediment<br />

Lösslehm<br />

durch e<strong>in</strong>sickernde CO 2<br />

-haltige Niederschlagswässer entkalkter <strong>und</strong> dadurch<br />

verlehmter Löss<br />

Magmatit; magmatisch aus Magma (Geste<strong>in</strong>sschmelze im Erd<strong>in</strong>nern) im Zuge vulkanischer Aktivität<br />

durch Erstarrung entstandenes Geste<strong>in</strong> wie Basalt, Diabas oder Trachyt; aus<br />

Magma entstanden<br />

massig<br />

Mesozoikum<br />

ungebankt, kompakt<br />

das die Kreide-, Jura- <strong>und</strong> Trias-Zeit umfassende Erdmittelalter<br />

Metamorphose; metamorph Umprägung von Geste<strong>in</strong>en <strong>in</strong> der Erdkruste durch Druck- <strong>und</strong> Temperaturänderungen<br />

mit Umgestaltung des M<strong>in</strong>eralbestandes <strong>und</strong> oft auch des Gefüges;<br />

durch Metamorphose verändert<br />

M<strong>in</strong>eral<br />

M<strong>in</strong>eralisierung/<br />

M<strong>in</strong>eralisation<br />

Mittelterrassen<br />

Morphologie<br />

bezüglich se<strong>in</strong>er physikalischen <strong>und</strong> chemischen Beschaffenheit stofflich e<strong>in</strong>heitlicher,<br />

natürlicher Bestandteil der Geste<strong>in</strong>e, der sich häufig durch e<strong>in</strong>e gesetzmäßig<br />

gebildete Form (Kristallform) auszeichnet<br />

Vorgang der M<strong>in</strong>eralbildung, z.B. Umwandlung von organischer <strong>in</strong> anorganische<br />

Substanz<br />

zwischen ca. 780.000 <strong>und</strong> 127.000 J. v. h. abgelagerte Terrassenkörper<br />

Oberflächenform e<strong>in</strong>er Landschaft<br />

Niederterrassen<br />

nordische Gerölle/<br />

zwischen ca. 110 00 <strong>und</strong> 10 000 J. v. h. abgelagerte Terrassenkörper<br />

nordische Geschiebe von Gletschern oder Inlandeis während der Eis- bzw. Kaltzeiten aus dem<br />

skand<strong>in</strong>avischen Raum herantransportierte, unsortierte <strong>Ste<strong>in</strong>e</strong> <strong>und</strong> Blöcke<br />

(Geschiebe, s. auch Gr<strong>und</strong>moräne)<br />

oberkretazisch<br />

organogen<br />

während der Oberkreide-Zeit (ca. 65 – 97 Mio. J. v. h.) entstanden<br />

organischen Ursprungs<br />

Paläontologie;<br />

paläotologisch<br />

Paläozoikum<br />

Petrografie;<br />

petrografisch<br />

Porenraum<br />

Lehre von den pflanzlichen <strong>und</strong> tierischen Organismen (Fossilien) der erdgeschichtlichen<br />

Vergangenheit, oft für e<strong>in</strong>e relative Altersbestimmung von Geste<strong>in</strong>en<br />

herangezogen; die Paläontologie betreffend, auf ihr beruhend<br />

das die Kambrium-, Ordovizium-, Silur-, Devon-, Karbon- <strong>und</strong> Perm-Zeit umfassende<br />

Erdaltertum<br />

Beschreibung der Geste<strong>in</strong>e nach Zusammensetzung, Gefüge <strong>und</strong> Vorkommen;<br />

geste<strong>in</strong>sbeschreibend<br />

der Hohlraumanteil e<strong>in</strong>es Geste<strong>in</strong>s oder Bodens, der mit Gasen oder Flüssigkeiten<br />

gefüllt ist<br />

Quarzit, quarzitisch<br />

durch Gebirgsdruck <strong>und</strong> Temperatur verdichteter Sandste<strong>in</strong> mit e<strong>in</strong>em Quarzgehalt<br />

(chemisch SiO 2 ) von > 80% <strong>und</strong> großem Verwitterungswiderstand;<br />

durch e<strong>in</strong>en hohen Anteil an verdichtetem Quarz festes <strong>und</strong> widerstandsfähiges<br />

Geste<strong>in</strong>


A 35<br />

Rohstoff<br />

e<strong>in</strong> unbearbeitetes ursprüngliches Geste<strong>in</strong>, welches als natürliches Vorkommen<br />

<strong>in</strong> der Erdkruste auftritt <strong>und</strong> gr<strong>und</strong>sätzlich durch Gew<strong>in</strong>nungs- <strong>und</strong> Produktionsprozesse<br />

nutzbar gemacht werden kann; entweder kann der Rohstoff<br />

direkt verbraucht werden (Energieträger wie Kohle, Erdöl) oder er geht stofflich<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Fertigprodukt e<strong>in</strong> (z.B. Sand <strong>in</strong> der Glas<strong>in</strong>dustrie); es können Locker-<br />

<strong>und</strong> Festgeste<strong>in</strong>srohstoffe, so wie energetische <strong>und</strong> nicht energetische<br />

<strong>Rohstoffe</strong> unterschieden werden; bei der Klassifizierung von <strong>Rohstoffe</strong>n steht<br />

<strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die für e<strong>in</strong> Endprodukt erforderliche Qualität im Vordergr<strong>und</strong>; die<br />

wirtschaftliche Bedeutung von Vorkommen spielt bei der Klassifizierung von<br />

<strong>Rohstoffe</strong>n ke<strong>in</strong>e Rolle<br />

Sand<br />

Schichtung<br />

Schieferung<br />

Schluff<br />

Sediment,<br />

Sedimentgeste<strong>in</strong><br />

Sedimentation;<br />

sedimentär<br />

Senkungszone<br />

<strong>Ste<strong>in</strong>e</strong>-<strong>und</strong>-<strong>Erden</strong><br />

Stratigraphie<br />

Lockergeste<strong>in</strong> aus m<strong>in</strong>destens 40% M<strong>in</strong>eralkörnern der Korngrößenklassen<br />

von 0,06 – 2 mm (Fe<strong>in</strong>sand 0,06 – 0,2 mm; Mittelsand 0,2 – 0,6 mm; Grobsand<br />

0,6 – 2 mm)<br />

Absonderungsflächen e<strong>in</strong>zelner Lagen oder Schichten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Sedimentgeste<strong>in</strong>,<br />

entstanden durch e<strong>in</strong>e Änderung im abgelagerten Geste<strong>in</strong>smaterial oder<br />

durch zeitweilige Unterbrechung der Ablagerung <strong>und</strong> Verfestigung der<br />

Schichtoberflächen<br />

eng ständiges Spaltflächengefüge ebener Flächen, das dem Geste<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

gute Teilbarkeit verleiht. Schieferung entsteht durch parallel orientierte Tonm<strong>in</strong>erale,<br />

die sich durch tektonischen Druck entlang der Schieferungsflächen<br />

bilden.<br />

Lockergeste<strong>in</strong> aus m<strong>in</strong>destens 40% M<strong>in</strong>eralkörnern der Korngrößenklasse<br />

0,002 – 0,06 mm<br />

Absätze aus Verwitterungsprodukten älterer Geste<strong>in</strong>e, die durch Wasser,<br />

W<strong>in</strong>d oder Eis transportiert <strong>und</strong> abgelagert werden oder sich aus wässerigen<br />

Lösungen ausscheiden; es gibt unverfestigte (Lockergeste<strong>in</strong>e) <strong>und</strong> verfestigte<br />

(Festgeste<strong>in</strong>e) Sedimente bzw. Sedimentgeste<strong>in</strong>e (z.B. Sand <strong>und</strong> Sandste<strong>in</strong>)<br />

Ablagerung oder Abscheidung von Sedimenten (Verwitterungsprodukte von<br />

Geste<strong>in</strong>en, die durch Wasser, W<strong>in</strong>d oder Eis transportiert wurden), auch Reste<br />

von Lebewesen <strong>und</strong> chemische Ausfällungen; durch Sedimentation entstanden<br />

Bereich der Erdkruste, der <strong>in</strong>folge tektonischer Vorgänge entlang von Verwerfungen,<br />

meist über lange Zeiträume h<strong>in</strong>weg, relativ zur Umgebung e<strong>in</strong>s<strong>in</strong>kt<br />

(z.B. die Niederrhe<strong>in</strong>ische Bucht)<br />

<strong>in</strong>dustriell verwertbare Fest- <strong>und</strong> Lockergeste<strong>in</strong>e (z B. Kalkste<strong>in</strong>, Diabas,<br />

Sand, Kies)<br />

Schichtenbeschreibung, Teilgebiet der Geologie, befasst sich mit der Untersuchung<br />

<strong>und</strong> Beschreibung der Geste<strong>in</strong>e, ihrer anorganischen <strong>und</strong> organischen<br />

Merkmale <strong>und</strong> Inhalte zur Festlegung der zeitlichen Aufe<strong>in</strong>anderfolge -<br />

der Geste<strong>in</strong>sschichten<br />

Talsand<br />

u.a. im Münsterland weit verbreitete, vorherrschend sandige Lockergeste<strong>in</strong>sschicht,<br />

zur Niederterrasse gehörend<br />

Tektonik; tektonisch Teilgebiet der Geologie, befasst sich mit den Bewegungsvorgängen <strong>in</strong> der<br />

Erdkruste <strong>und</strong> den dadurch hervorgerufenen Lagerungsverhältnissen der Geste<strong>in</strong>e<br />

(z.B. Faltenbau, Schollenbau); durch Tektonik entstanden


A 36<br />

Terrasse<br />

Ton<br />

ebene Fläche e<strong>in</strong>er durch e<strong>in</strong>en Fluss erzeugten Abtragung (Abtragungsterrasse)<br />

oder Aufschüttung (Aufschüttungsterrasse), wobei dieser Begriff nicht<br />

nur die ebene Oberfläche, sondern auch den aufgeschütteten Sedimentkörper<br />

bezeichnet. Je nach Ablagerungsalter werden z.B. Haupt-, Mittel-, oder Niederterrassen<br />

unterschieden<br />

sedimentäres Lockergeste<strong>in</strong> aus m<strong>in</strong>destens 40% M<strong>in</strong>eralkörnern der Korngrößenklasse<br />

< 0,002 mm<br />

Variszisches Gebirge;<br />

variszische Gebirgsbildung während der karbonisch-permischen Gebirgsbildung entstandenes, zentraleuropäisches<br />

Faltengebirge, das <strong>in</strong> der Perm- <strong>und</strong> Trias-Zeit e<strong>in</strong>geebnet wurde.<br />

Teilstücke des Gebirgsrumpfes (z.B. Rhe<strong>in</strong>isches Schiefergebirge, Harz)<br />

s<strong>in</strong>d heute <strong>in</strong>folge Hebungen an der Erdoberfläche sichtbar; die zur Bildung<br />

des Variszischen Gebirges führenden, tektonischen Prozesse<br />

Verwerfung<br />

Verwitterung<br />

Vulkanit<br />

Verstellung zweier Geste<strong>in</strong>sschollen an e<strong>in</strong>er Bruchfläche<br />

Zerstörung, Zersetzung oder Umwandlung von Geste<strong>in</strong>en <strong>und</strong> M<strong>in</strong>eralen an<br />

oder nahe der Erdoberfläche durch exogene Kräfte wie Sonnenstrahlung,<br />

Frost, Wasser (<strong>und</strong> se<strong>in</strong>em Lösungs<strong>in</strong>halt), W<strong>in</strong>d, atmosphärische Gase oder<br />

Organismen. Art, Stärke <strong>und</strong> Wirkung der Kräfte s<strong>in</strong>d abhängig vom jeweiligen<br />

Klima.<br />

(Ergussgeste<strong>in</strong>), Magmatit, entstanden aus an der Erdoberfläche erstarrten<br />

Magmen, die aus tieferen Teilen der Erdkruste oder dem oberen Erdmantel <strong>in</strong><br />

klüftigen, tektonischen Schwächezonen nach oben dr<strong>in</strong>gen. Zusammen mit<br />

den unterirdisch kristallisierenden Plutoniten bilden Vulkanite die große Familie<br />

der Magmatite; z.B. Basalt, Diabas, Trachyt<br />

Warmzeit; warmzeitlich, längerer Zeitabschnitt zwischen zwei Kaltzeiten mit wärmeren, dem heutigen<br />

ähnlichen Klima; <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Warmzeit entstanden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!