20.03.2015 Aufrufe

WIWI NEU! - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz - JKU

WIWI NEU! - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz - JKU

WIWI NEU! - Österreichische HochschülerInnenschaft Linz - JKU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

Stand: WS 2008/09<br />

ÖH WiWi - Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der <strong>JKU</strong> <strong>Linz</strong>,<br />

Altenbergerstraße 69, 4040 <strong>Linz</strong>


TEAM<br />

Martina Lindner<br />

Vorsitzende StV WiWi<br />

martina.lindner@oeh.jku.at<br />

ALEXANDRA SCHLESINGER<br />

1. Stv. Vorsitzende ÖH SoWi<br />

alexandra.schlesinger@oeh.jku.at<br />

LUKAS GRUBER<br />

WiWi StuKo Mandatar<br />

lukas.gruber@oeh.jku.at<br />

Gerda FelbingeR<br />

Vorsitzende ÖH SOWI<br />

gerda.felbinger@oeh.jku.at<br />

Christoph Seel<br />

WiWi StuKo Mandatar<br />

christoph.seel@oeh.jku.at<br />

LISA KLAFFENBÖCK<br />

Mandatarin Fakultätsvertretung SoWi<br />

lisa.klaffenboeck@oeh.jku.at<br />

SABINE STEIDL<br />

ÖH WiWi Team<br />

sabine.steidl@oeh.jku.at<br />

Weitere MandatarInnen: Daniela Daxinger, Alexander Wienerroither, Eva Barbier, Alexander Freischlager<br />

impressum.<br />

ÖH Wirtschaftswissenschaften - Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der <strong>JKU</strong> <strong>Linz</strong>, Altenbergerstraße<br />

69, 4040 <strong>Linz</strong>. ÖH Courier Nr. 0, Gestaltung: Formdenker (www.formdenker.at) Bildnachweis Titel:<br />

aboutpixel.de /© Konstantin Gastmann, Sonstige Bilder: Privat<br />

2 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

Liebe WiWilerin, Lieber WiWiler,<br />

Auch an der <strong>JKU</strong> steht uns die Einführung des Bolognasystems bevor. Deshalb<br />

haben wir im vergangenen Studienjahr in der StuKo WiWi (Die Studienkommision<br />

WiWi ist zuständig für die Erstellung neuer Studienpläne) ein Bachelorstudium<br />

für WiWi und ein daran angepasstes Diplomstudium erarbeitet.<br />

Schon bevor die offiziellen Studienpläne veröffentlicht werden, möchten wir<br />

dir mit dieser Broschüre die Möglichkeit geben, dich langfristig auf einen eventuellen<br />

Umstieg vorzubereiten, bzw. dir eine Entscheidungshilfe geben, ob in<br />

deinem Fall ein Umstieg von Vorteil ist oder nicht.<br />

Diese Broschüre ist in 5 Teile gegliedert:<br />

Martina Lindner<br />

Vorsitzende ÖH WiWi<br />

martina.lindner@oeh.jku.at<br />

EDITORIAL<br />

TEIL 1: Der WiWi Bachelor – Studienplan<br />

(hier wird nur der Bachelorstudienplan erklärt)<br />

Seite 12 - 28<br />

TEIL 2: Das neue WiWi Diplomstudium – Studienplan<br />

(hier wird nur der neue Diplomstudienplan erklärt)<br />

Seite 29 - 39<br />

TEIL 3: Wirtschaftssprachen<br />

(hier wird das Konzept der Wirtschaftssprachen in den<br />

neuen Studienplänen beschrieben)<br />

TEIL 4: Vorteile/Nachteile der neuen Studienpläne<br />

Seite 40 - 46<br />

Seite 48 - 51<br />

TEIL 5: Umsteigen – ja?nein?vielleicht?<br />

(hier findest alle Umstiegsrichtlinien inkl. Erklärungen)<br />

Seite 51 - 106<br />

Außerdem gibt es einen Anhang mit Infos, soweit schon etwas bekannt ist, zu<br />

WiWi-Masterstudien.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 3


EDITORIAL<br />

Das Thema Umstieg Ja/Nein ist ein schwieriges. Vor allem, da man wirklich<br />

alle Auswirkungen davon kennen muss und uns sehr bewusst ist, dass es für<br />

dich und deine Zukunft als Student/in sehr wichtig ist, hierbei die richtige Entscheidung<br />

zu treffen. Darum laden wir dich sehr herzlich zu einer persönlichen<br />

Beratung ein.<br />

Wir sind jede Woche während der Studienzeit zu folgenden Zeiten im SoWi<br />

Büro (gegenüber der Sparkasse) zu finden und freuen uns über deinen Besuch:<br />

Montag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr<br />

Montag und Dienstag zus. 13:30 – 15:30 Uhr<br />

Mittwoch zus. 17 – 19 Uhr<br />

Darüber hinaus kannst du mit uns natürlich auch einen Beratungstermin ausmachen<br />

bzw. beantworten wir auch gerne deine Fragen per Mail unter wiwi@<br />

oeh.jku.at, bzw. unter unseren persönlichen Email-Adressen.<br />

Unter alexandra.schlesinger@oeh.jku.at kannst du den WiWi Newsletter<br />

abonnieren und erhältst so ca. einmal pro Monat die neuesten Infos zum WiWi<br />

Studium einfach, schnell und unkompliziert.<br />

Martina<br />

& das ÖH-WiWi Team<br />

4 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

Warum Bachelor? Was ist ein Bachelor?<br />

Der Grund für diese Studienplanänderung lässt sich leicht erklären: 1999 wurde mit<br />

der Unterschrift von 29 Vertretern europäischer Länder der sogenannte Bologna-<br />

Prozess begonnen. Ziel des Bologna-Prozesses ist es, unter anderem, ein dreistufiges<br />

System von Studienabschlüssen zu schaffen (in Deutschland und Österreich als<br />

Bachelor, Master bzw. Doctor of Philosophy (PhD) bezeichnet). Im Rahmen eben<br />

dieses Bologna-Prozesses müssen auch wir an der <strong>JKU</strong> <strong>Linz</strong> unsere Diplomstudien<br />

auf Bachelor-/Masterstudien umstellen. Da von Seiten der Studierenden vermehrt<br />

der Wunsch besteht, auch in Zukunft mit dem Magistertitel das WiWi-Studium abschließen<br />

zu können, haben wir einen Studienplan ausgearbeitet der es den Studierenden<br />

ermöglicht zwischen dem Diplom- und dem Bachelorsystem zu wählen.<br />

Ein Bachelorstudium ist ein 3-jähriges Studium. Der Abschluss Bachelor liegt somit<br />

unter dem eines Magisters (4-jähriges Studium).<br />

Ein großer Vorteil am Bachelor an sich ist, dass es dadurch möglich ist, nach 3<br />

Jahren ohne Probleme den Studienort zu wechseln. So kannst du dein Masterprogramm<br />

irgendwo auf der Welt absolvieren.<br />

StuKo Arbeit – Errungenschaften und Kompromisse<br />

Da die WiWi Studienpläne und somit das StV WiWi Team, das dafür zuständig ist,<br />

tendenziell großer Kritik von vielen Seiten ausgesetzt sind/waren, wollen wir kurz<br />

ein paar Hintergründe erklären, bevor wir auf die Details eingehen.<br />

Wir haben seit Beginn der Diskussionen immer die gleichen Anliegen verfolgt: möglichst<br />

hohe Flexibilität (Wahlmöglichkeiten) und der Studienplan muss studierbar<br />

sein. An diesen Zielen hängen dann natürlich zahlreiche Detailziele. Von diesen<br />

konnten wir die meisten umsetzen. Zum Beispiel: Kostenrechung und Buchhaltung<br />

kommen in den Studienplan und müssen von Rechnungswesen Maturanten nicht<br />

mehr gemacht werden; früherer Schwerpunkteinstieg; Schwerpunkte in 2, Spezialisierung<br />

in 3 Semestern (es ließen sich zwar nicht alle Institute von dieser Idee<br />

überzeugen, aber die meisten); weniger Anwesenheitspflicht.<br />

Umsteigen. Ja? Nein? Vielleicht?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 5


Umsteigen. Ja? Nein? Vielleicht?<br />

LEGENDE:<br />

Allerdings müssen in Gremien in denen 3 Interessensgruppen (Professoren, Assistenten,<br />

Studierende) vertreten sind, alle Seiten Kompromisse eingehen. Da waren<br />

wir keine Ausnahmen. Punkte wie zB die Bachelorarbeit geht nur in Schwerpunktfächern;<br />

für einen BWL Abschluss muss man sowohl qualitative (zB Marketing, Unternehmensgründung,<br />

International Management) als auch quantitative Fächer (zB<br />

Finanzierung, Unternehmensrechnung, PUMA) absolviert haben; man kann sich die<br />

Sprache nicht aussuchen, sondern muss Englisch machen (außer man weist ein entsprechendes<br />

Niveau nach). Das sind die Kompromisse, die leider nicht zu vermeiden<br />

waren, um anderes umsetzen zu können (siehe Vorteile, Nachteile Aufstellung<br />

unten).<br />

Wir bitten dich um Verständnis hierfür, sind aber davon überzeugt, dass die neuen<br />

Studienpläne gute Studienpläne sind, die uns Studenten große Vorteile bringen, und<br />

unsere Uni von anderen Universitäten abheben.<br />

Deine Möglichkeiten mit den neuen Studienplänen:<br />

Jeder Studierende hat 3 Möglichkeiten:<br />

ECTS<br />

KS<br />

IK<br />

• Fortsetzung des Diplomstudiums nach altem Studienplan: Es gibt keine Frist<br />

in der du fertig studieren musst, um im alten Studienplan bleiben zu können.<br />

Das alte Diplomstudium wird ab der Umstellung auf den neuen Studienplan<br />

über Äquivalenzlisten für die noch fehlenden LVAs fortgesetzt.<br />

• Umsteigen auf den WiWi-Bachelor<br />

• Umsteigen auf das neue WiWi-Diplomstudium<br />

European Credit Transfer System (Punktebewertung von LVAs, die den Arbeitsaufwand<br />

angeben)<br />

Kurs (Lehrveranstaltungstyp)<br />

Intensivierungskurs (Lehrvernastaltungstyp mit dem gleichnamigen Kurs entsprechendem<br />

Inhalt, der hier vertieft wird.)<br />

Seminar<br />

SE<br />

LVA Lehrveranstaltung<br />

MODUL 1 oder mehrere LVAs, die zu Bündeln zusammengefasst sind. Diese Module<br />

haben 6 ECTS oder ein Vielfaches davon. Beide neuen Studienpläne sind in<br />

solchen Modulen aufgebaut.<br />

STUKO Studienkommission; Für die Erstellung von Studienplänen zuständiges Gremium.<br />

Vertreten sind in der StuKo, 3 Professoren, 3 Assistenten und 3 Studentenvertreter.<br />

6 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

BACHELOR UND DIPLOM <strong>NEU</strong><br />

}<br />

Grundlagenphase (57 ECTS)<br />

BWL (30 ECTS) VWL (27 ECTS)<br />

KS Buchhaltung<br />

(2 ECTS)<br />

KS Einführung BWL<br />

(2 ECTS)<br />

KS Kostenrechnung<br />

(2 ECTS)<br />

KS Einführung<br />

VWL (3 ECTS)<br />

KS Bilanzierung<br />

(2 ECTS)<br />

KS Finanzmanagement<br />

(2 ECTS)<br />

KS Kostenmanagement<br />

(2 ECTS)<br />

KS Einkommen,<br />

Beschäftigung und<br />

Finanzmärkte (4 ECTS)<br />

KS Ökonomische<br />

Entscheidungen und<br />

Märkte (4 ECTS)<br />

IK Ökonomische<br />

Entscheidungen und<br />

Märkte (4 ECTS)<br />

KS Marketing<br />

(2 ECTS)<br />

KS Strategie<br />

(2 ECTS)<br />

KS Produktion und<br />

Logistik (2 ECTS)<br />

KS Organisation /Personal/<br />

Interkulturelles Management<br />

(4 ECTS)<br />

IK Organisation /Personal/<br />

Interkulturelles Management<br />

(2 ECTS)<br />

KS Marktwirtschaft und<br />

Staat (3 ECTS)<br />

IK Marktwirtschaft und<br />

Staat (3 ECTS)<br />

ODER<br />

IK Einkommen,<br />

Beschäftigung und Finanzmärkte<br />

(3 ECTS)<br />

ODER<br />

KS Jahresabschlussanalyse<br />

(2 ECTS)<br />

KS Unternehmensbesteuerung<br />

(2 ECTS)<br />

KS Budgetierung<br />

(2 ECTS)<br />

KS Managerial Economics<br />

(3 ECTS)<br />

KS Steuern und Staatsausgaben<br />

(3 ECTS)<br />

KS Zahlungsbilanz und<br />

Devisenmärkte (3 ECTS)<br />

ODER<br />

KS Wachstum, Konjunktur,<br />

Wirtschaftspolitik (3 ECTS)<br />

= Aufbauend zu absolvieren<br />

Der 1. Abschnitt besteht aus:<br />

Grundlagenphase komplett<br />

(57 eCtS)<br />

ergänzungsfächer (24 eCtS)<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

KS Mathematik (3 ECTS)<br />

KS Statistik (3 ECTS)<br />

KS Gender Studies (3 ECTS)<br />

KS Wissenschaftliches Arbeiten (3<br />

ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch<br />

(3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I Englisch (3<br />

ECTS)<br />

ENTWEDER KS Informationsverarbeitung<br />

I (6 ECTS)<br />

ODER Privatrecht für WiWi (3 ECTS) +<br />

Öffentliches Recht für WiWi (3 ECTS)<br />

•<br />

1. und 2. abschnitt gibt es nur im<br />

diplomstudium!<br />

•<br />

•<br />

das Bachelorstudium besteht nur<br />

aus einem abschnitt.<br />

•<br />

Kernkompetenz II<br />

Kernkometenzen I<br />

Block B<br />

Block A<br />

Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen Deine siehe ÖH die WiWi folgenden Umstiegsbroschüre Kapitel. 7


BACHELOR UND DIPLOM <strong>NEU</strong><br />

Ergänzungsfächer (48 ECTS)<br />

Modul Modul Modul Modul Modul Modul<br />

KS Mathematik<br />

(3 ECTS)*<br />

•<br />

KS Statistik (3 ECTS)*<br />

KS Gender Studies<br />

(3 ECTS)*<br />

KS Wissenschaftliches<br />

Arbeiten (3 ECTS)*<br />

KS Privatrecht für WiWi<br />

(3 ECTS)**<br />

KS Öffentliches Recht<br />

für WiWi (3 ECTS)**<br />

KS Informationsverarbeitung<br />

I (6 ECTS)**<br />

Wahlergänzungblock 1:<br />

(Eine Aufzählung entspricht einem 6 ECTS Modul)<br />

Wirtschaftsgeschichte<br />

ein 6 ECTS Modul<br />

aus Wahlergänzungsblock<br />

1<br />

ein 6 ECTS Modul<br />

aus Wahlergänzungsblock<br />

2<br />

* Ergänzungsfächer des 1. Abschnittes des Diplom-studiums<br />

** entweder 6 ECTS Recht oder IV 1 gehören zu den Ergänzungsfächern<br />

des 1. Abschnittes; du hast die Wahl welche. Die<br />

nicht gewählten LVAs müssen dann im 2. Abschnitt abgelegt<br />

werden.<br />

Wahlergänzungblock 2:<br />

(Eine Aufzählung entspricht einem 6 ECTS Modul)<br />

•<br />

KS Kommunikative<br />

Fertigkeiten Englisch<br />

(3 ECTS)*<br />

KS Interkulturelle<br />

Fertigkeiten Englisch<br />

(3 ECTS)<br />

• Kulturgeschichte des Denkens über die<br />

Wirtschaft<br />

Wissenschaftssphilosophie<br />

•<br />

KS Wirtschaftssprache I<br />

Englsich (3 ECTS)*<br />

KS Wirtschaftssprache II<br />

Englsich (3 ECTS)<br />

• Ein Modul aus einem sozialwissen schaftlichen/sozialwirtschftlichen<br />

Fach aus einem<br />

anderen SoWi-Studienplan der <strong>JKU</strong><br />

Modul zweite Wirtschaftssprache (nur<br />

wählbar wenn, wenn weitere 12 bzw 18<br />

ECTS aus dieser Wirtschaftssprache absolviert<br />

werden)<br />

Vertiefung Mathematik für Sozial- und<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Vertiefung Statistik für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften<br />

Vertiefung Recht für Wirtschaftswissenschaften<br />

Vertiefung Informationsverarbeitung für<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

•<br />

•<br />

Modul Modul<br />

•<br />

1<br />

• Wirtschaftsgeschichte<br />

•<br />

•<br />

• Kulturgeschichte des Denkens über die<br />

Wirtschaft 1<br />

1<br />

• Wissenschaftssphilosophie<br />

• Ein Modul aus einem sozialwissen schaftlichen/sozialwirtschftlichen<br />

Fach aus<br />

einem anderen SoWi-Studienplan der<br />

<strong>JKU</strong> 1<br />

1<br />

Fächer, die bereits im Wahlergänzungsblock<br />

A ausgewählt wurden, können nicht mehr im<br />

Wahlergänzungsblock B ausgewählt werden!<br />

Vertiefung Softwareentwicklung<br />

BWL: Drei der folgenden LVS sind zu wählen:<br />

Vertiefung Kernkompetenzen (6 ECTS)<br />

VWL:<br />

Freie Lehrveranstaltungen<br />

- KS Sonderfragen des Jahresabschlusses lt UGB (2 ECTS)<br />

- KS Methoden der bwl. Steuerlehre (2 ECTS)<br />

- KS Einführung Unternehmensgründung (2 ECTS)<br />

- KS Kaufverhalten (2 ECTS)<br />

- IK Umweltmanagement (2 ECTS)<br />

- IK Strategie (2 ECTS)<br />

- IK Produktion und Logistik (2 ECTS)<br />

- Geschäftsmodelle und -prozesse (2 ECTS)<br />

- KS Empirische Wirtschaftsforschung (4 ECTS)<br />

- IK Empirische Wirtschaftsforschung (2 ECTS)<br />

oder<br />

Bachelor (9 ECTS)<br />

Diplom (12 ECTS)<br />

8 Diese Deine Grafiken ÖH WiWi Umstiegsbroschüre<br />

sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen siehe die folgenden Kapitel.


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

BACHELOR<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

WiWi ohne Studienschwerpunkt<br />

(54 ECTS)<br />

mind. 36 ECTS aus Schwerpunktfächern<br />

BWL, VWL, E-Business*<br />

Bis zu 18 ECTS aus Schwerpunkten,<br />

Sprachen, Ergänzungsfächern**<br />

* es müssen abgeschlossene Schwerpunktfächer<br />

sein, Wirtschaftssprachen sind nicht möglich<br />

**hier ist absolvierbar: Ganze Schwerpunktfächer,<br />

komplette Ergänzungsmodule, komplette Sprachmodule<br />

(ACHTUNG: Siehe Teil 3 - Wirtschaftsspachen)<br />

Studienschwerpunktphase Bachelor (54 ECTS)<br />

Studienschwerpunkt IBWL (54 ECTS)<br />

Studienschwerpunkt<br />

Management & Applied<br />

Economics(54 ECTS)<br />

Variante A Variante B<br />

Schwerpunkt BWL<br />

(18 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL<br />

(18 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL<br />

(18 ECTS)<br />

BWL im Ausland<br />

(18 ECTS)<br />

BWL im Ausland<br />

(12 ECTS)<br />

Schwerpunkt VWL<br />

(18 ECTS)<br />

Fremdsprache II<br />

(18 ECTS)<br />

Fremdsprache II<br />

(12 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL oder VWL<br />

(18 ECTS)<br />

Englisch (12 ECTS) Fortsetzung<br />

der Ergänzungsfächer<br />

Studienschwerpunkt E-Business-Management und<br />

Kommunikationssysteme (54 ECTS)<br />

Studienschwerpunkt<br />

BWL (54 ECTS)<br />

Variante A<br />

Variante B<br />

Technologische Grundlagen des<br />

E-Business (18 ECTS)<br />

Informations- und Kommunikationssysteme<br />

(24 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL aus<br />

Wahlkorb A (18 ECTS)<br />

Schwerpunkt aus<br />

E-Business (18 ECTS)<br />

Business und Internet<br />

(18 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL aus<br />

Wahlkorb B (18 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL<br />

oder VWL (18 ECTS)<br />

Schwerpunkt VWL oder BWL<br />

(18 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL aus<br />

Wahlkorb A oder B (18 ECTS)<br />

Studienschwerpunkt<br />

VWL (54 ECTS)<br />

Ökonomische Theorien und<br />

Methoden (18 ECTS)<br />

Schwerpunkt VWL<br />

(12 ECTS)<br />

Schwerpunkt VWL<br />

(12 ECTS)<br />

Schwerpunkt VWL<br />

(12 ECTS)<br />

Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen Deine siehe ÖH die WiWi folgenden Umstiegsbroschüre Kapitel. 9


DIPLOM <strong>NEU</strong><br />

Spezialisierungsphase Diplom <strong>NEU</strong> (96 ECTS)<br />

Um das WiWi Studium positiv abschließen zu können musst du in<br />

der Spezialisierungsphase mindestens Folgendes nachweisen:<br />

Variante A* Variante B* Variante C*<br />

Mindestens 48 eCtS aus BWL, VWL bzw. e-Business Fächern machen<br />

(abgeschlossene Schwerpunkte oder Spezialisierung).<br />

Bis zu 48 eCtS aus BWL, VWL, e-Business Schwerpunkten/Spezialisierungen,<br />

Wirtschaftssprachen, ergänzungsfächern (max. 18 eCtS)<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL<br />

oder Wirtschaftssprache<br />

es sind nur abgeschlossene Fächer bzw. Module möglich.<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL<br />

oder Wirtschaftssprache<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL<br />

oder Wirtschaftssprache<br />

Nachfolgend ein paar Varianten, wie du deine Fächer aufteilen<br />

könntest:<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL oder<br />

Wirtschaftssprache oder Ergänzungsfächer<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL oder<br />

Wirtschaftssprache oder Ergänzungsfächer<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL<br />

oder Wirtschaftssprache<br />

Variante D* Variante E* Variante F* Variante G*<br />

6 ECTS Ergänzungsfächer<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL oder<br />

Wirtschaftssprache oder Ergänzungsfächer<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

30 ECTS Spezialisierung BWL/<br />

VWL/E-Business<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

* diese Aufzählung sind Beispiele und<br />

nicht abschließend!<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

30 ECTS Spezialisierung BWL/<br />

VWL/E-Business<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL<br />

oder Wirtschaftssprache<br />

30 ECTS Spezialisierung<br />

BWL/VWL/E-Business<br />

18 ECTS Schwerpunkt<br />

BWL/E-Business, VWL oder<br />

Wirtschaftssprache oder<br />

Ergänzungsfächer<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL oder<br />

Wirtschaftssprache<br />

oder Ergänzungsfächer<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL<br />

oder Wirtschaftssprache<br />

6 ECTS Ergänzungsfächer<br />

6 ECTS Ergänzungsfächer<br />

12 ECTS Schwerpunkt VWL oder<br />

Wirtschaftssprache oder Ergänzungsfächer<br />

10 Diese Deine Grafiken ÖH WiWi sollen Umstiegsbroschüre nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen siehe die folgenden Kapitel.


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

DIPLOM <strong>NEU</strong><br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

Studienschwerpunkte Diplomstudium<br />

Studienschwerpunkt<br />

BWL (96 ECTS)**<br />

Studienschwerpunkt<br />

IBWL (96 ECTS)<br />

Studienschwerpunkt Management<br />

& Applied Economics<br />

(96 ECTS)<br />

Studienschwerpunkt<br />

VWL (96 ECTS)<br />

Spezialisierung BWL (30 ECTS)<br />

Spezialisierung BWL (30 ECTS) Spezialisierung BWL (30 ECTS)<br />

Ökonomische Theorien und<br />

Methoden (30 ECTS)<br />

Spezialthemen der Ökonomie (12 ECTS)<br />

Fremdsprache II (18 ECTS)<br />

Spezialisierung BWL (30 ECTS)<br />

30 ECTS aus VWL<br />

Schwerpunkt VWL (12 ECTS)<br />

Englisch (12 ECTS) - Fortsetzung Ergänzungsfächer<br />

Schwerpunkt VWL (12 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL (18 ECTS)<br />

Schwerpunkt BWL / VWL (18 ECTS)<br />

BWL Fächer im Ausland (18 ECTS)<br />

Schwerpunkt VWL (12 ECTS)<br />

LVs aus Schwerpunkten bzw.<br />

Ergänzungsfächern (18 ECTS)*<br />

BWL, VWL, Sprache oder Ergänzungsfächern<br />

im Ausland (18 ECTS)*<br />

LVs aus Schwerpunkten bzw.<br />

Ergänzungsfächern (18 ECTS)*<br />

LVs aus Schwerpunkten bzw.<br />

Ergänzungsfächern (18 ECTS)*<br />

** Achtung auf Wahlkörbe<br />

-> siehe TEIL 2: Das WiWi Diplomstudium<br />

<strong>NEU</strong><br />

Studienschwerpunkt E-Business-Management und Kommunikationssysteme (96 ECTS)<br />

Variante A<br />

Variante B<br />

Variante C<br />

Variante D<br />

Spezialisierung aus E-Business<br />

(30 ECTS)<br />

Schwerpunkt Technologische<br />

Grundlagen des E-Business<br />

(18 ECTS)<br />

Informations- und Kommunikationssysteme<br />

(24 ECTS)<br />

Spez<br />

* hier ist absolvierbar: Ganze Schwerpunkte, aufbauende Spezialisierungen, komplette Ergänzungsfächermodule, komplette Sprachmodule<br />

(ACHTUNG: siehe Teil 3 - Wirtschaftssprachen)<br />

Schwerp<br />

des E-Bu<br />

Schwerp<br />

Schwerp<br />

Spezialis<br />

ECTS)<br />

LVAs aus<br />

chern (12<br />

Informations- und Kommunikationssysteme<br />

(24 ECTS)<br />

Schwerpunkt Technologische<br />

Grundlagen des E-Business<br />

(18 ECTS)<br />

Schwerpunkt E-Business<br />

(18 ECTS)<br />

Business und Internet<br />

(30 ECTS)<br />

Spezialisierung/Schwerpunkte<br />

BWL/VWL (30 ECTS)<br />

Spezialisierung/Schwerpunkte<br />

BWL/VWL (30 ECTS)<br />

Schwerpunkt E-Business<br />

(18 ECTS)<br />

Spezialisierung/Schwerpunkte<br />

BWL/VWL (30 oder 36 ECTS)<br />

Schwerpunkt aus E-Business<br />

Management (18 ECTS)<br />

LVs aus Schwerpunkten bzw.<br />

Ergänzungsfächern (18 ECTS)*<br />

Spezialisierung/Schwerpunkte<br />

BWL/VWL (30 ECTS)<br />

LVs aus Schwerpunkten bzw.<br />

Ergänzungsfächern (12 ECTS)*<br />

LVs aus Schwerpunkten bzw.<br />

Ergänzungsfächern<br />

(6 oder12 ECTS)*<br />

Business und Internet<br />

(18 ECTS)<br />

Ergänzungsfächer<br />

(6 ECTS)<br />

aChtUnG! es ist nicht mehr<br />

möglich statt 1 Spezialisierung<br />

2 Schwerpunkte zu machen!<br />

(da sich das eCtS ausmaß der<br />

Schwerpunkte verändert hat.)<br />

Diese Grafiken sollen nur einen Überblick gewähren, für genauere Informationen Deine siehe ÖH WiWi die folgenden Umstiegsbroschüre Kapitel. 11


DER <strong>WIWI</strong> BACHELOR-STUDIENPLAN<br />

Das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS, die sich wie folgt auf<br />

die einzelnen Teile des Studiums aufteilen:<br />

A. Grundlagenphase 57 ECTS Seite 12<br />

B. Ergänzungsfächer 48 ECTS Seite 17<br />

ALEXANDRA SCHLESINGER<br />

1. Stv. Vorsitzende ÖH SoWi<br />

alexandra.schlesinger@oeh.jku.at<br />

C. Freie Lehrveranstaltungen 9 ECTS Seite 18<br />

D. Vertiefung Kernkompetenzen 6 ECTS Seite 18<br />

E. Schwerpunktphase 54 ECTS Seite 19<br />

F. Bachelorarbeit 6 ECTS Seite 21<br />

Aus der Ausgestaltung der Vertiefung Kernkompetenzen und der Schwerpunktphase ergeben sich<br />

G. Studienschwerpunkte: Seite 21<br />

G1. BWL<br />

G2. IBWL<br />

G3. E-Business Management und Kommunikationssysteme<br />

G4. VWL<br />

G5. Management & Applied Economics,<br />

G6. WiWi<br />

Die Teile des Studiums und die Ausgestaltung der Studienschwerpunkte im Bachelorstudium beschreiben<br />

wir auf den folgenden Seiten.<br />

A. Grundlagenphase<br />

Die Grundlagenphase gibt einen Überblick<br />

über das breite Feld der Wirtschaftswissenschaften.<br />

Es werden in diversen Lehrveranstaltungen<br />

aus BWL und VWL die Basisinhalte der<br />

beiden Bereiche gelehrt.<br />

Die Grundlagenphase lässt sich wiederum in 3<br />

Teile gliedern:<br />

A1. Einführung BWL und VWL 9 ECTS<br />

A2. Kernkompetenzen I BWL<br />

und VWL<br />

A3. Kernkompetenzen II BWL<br />

und VWL<br />

je 12<br />

ECTS<br />

je 12<br />

ECTS<br />

12 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

A1. Einführung BWL und VWL<br />

Die LVAs Einführung in die BWL bzw. in die<br />

VWL sollen einen Überblick über das Feld der<br />

Betriebs- bzw. Volkswirtschaft geben und ein<br />

erster Einblick in die Materie sein. Außerdem<br />

besteht die Einführungsphase in BWL auch<br />

noch aus den LVAs Kostenrechnung und Buchhaltung.<br />

Die Einführung BWL und VWL besteht aus folgenden<br />

LVAs.<br />

A1.a) KS Einführung BWL<br />

A1.b) KS Kostenrechnung<br />

A1.c) KS Buchhaltung<br />

A1.d) KS Einführung VWL<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

3 ECTS<br />

Anmerkung (KoRe/BuHa): Wenn du in<br />

den letzten 6 Jahren eine Reifeprüfung in<br />

Rechnungswesen abgelegt hast, kannst du dir<br />

Kostenrechnung und Buchhaltung anerkennen<br />

lassen. Sonstige Prüfungen (zB länger zurückliegende)<br />

werden nach Maßgabe der Gleichwertigkeit<br />

anerkannt.<br />

Anmerkung (Mathematik): Was passiert<br />

mit dem Vorkurs Mathematik? Den wird<br />

es nicht mehr geben. Die für die VWL LVAs relevanten<br />

Inhalte (vor allem das Differenzieren)<br />

werden in die Einführung VWL integriert.<br />

BACHELOR<br />

A2. Kernkompetenzen I<br />

A2.a) BWL<br />

Die Kernkompetenzen I aus BWL bestehen aus<br />

6 Kursen à 2 ECTS.<br />

A2.a1) KS Marketing<br />

A2.a2) KS Strategie<br />

A2.a3) KS Produktion<br />

A2.a4) KS Kostenmanagement<br />

A2.a5) KS Bilanzierung<br />

A2.a6) KS Finanzmanagement<br />

Ad Marketing<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

Angeboten von: Insitut für Marketing (www.<br />

marketing.jku.at);<br />

Inhalt: Basiselemente aus Marketing. (zB<br />

Marketing-Mix)<br />

Voraussetzung: keine<br />

Ad Strategie<br />

Angeboten von: Institut für Strategisches Management<br />

(www.ism.jku.at)<br />

Inhalt: vor allem Basiswissen zu den Themen<br />

strategische Planung, strategische Konzepte<br />

und Relevanz der Unternehmensumwelt für<br />

die Strategie eines Unternehmens;<br />

Voraussetzung: keine<br />

Ad Produktion<br />

Angeboten von: Institut für Produktions- und<br />

Logistikmanagement (www.ifw.jku.at)<br />

Inhalt: Basiswissen zu Produktions- und Logistiksystemen<br />

Voraussetzung: keine<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 13


Ad Kostenmanagement<br />

Angeboten von: Institut für Management Accounting<br />

Inhalt: Vertiefung Voll- und Teilkostenrechnung,<br />

Prozesskostenrechnung, Plankostenrechnung<br />

Voraussetzung: KS Kostenrechnung<br />

Ad Bilanzierung<br />

Angeboten von: Institut für Unternehmensrechnung<br />

und Wirtschaftsprüfung (www.<br />

urwip.jku.at)<br />

Inhalt: Anlagevermögen, Umlaufvermögen,<br />

Rechnungsabgrenzung und Rückstellungen<br />

im Blickwinkel bilanzpolitischer Spielräume<br />

Voraussetzung: KS Buchhaltung<br />

Ad Finanzierungsmanagement<br />

Angeboten von: Institut für betriebliche Finanzwirtschaft<br />

(www.ibfw.jku.at)<br />

Inhalt: Innenfinanzierung, Außenfinanzierung,<br />

Investitionsentscheidungen, Finanzplanung<br />

von Risikomanagement<br />

Voraussetzung: keine<br />

Anmerkung: Diese oben genannten<br />

LVAs, sollen im Halbsemestertakt<br />

angeboten werden, um die Studierbarkeit<br />

zu erleichtern. Außerdem solltest du diese<br />

LVAs bald absolvieren, da sie Voraussetzung<br />

für jeden Schwerpunkt sind.A2.b)<br />

VWL<br />

Die Kernkompetenzen I aus VWL bestehen aus<br />

2 Kursen und 1 Intensivierungskurs:<br />

A2.b1) KS Ökonomische Entscheidungen<br />

und Märkte<br />

A2.b2) IK Ökonomische Entscheidungen<br />

und Märkte<br />

A2.b3) KS Einkommen, Beschäftigung<br />

und Finanzmärkte<br />

4 ECTS<br />

4 ECTS<br />

4 ECTS<br />

Alle LVAs der Kernkompetenz I aus VWL werden<br />

vom Institut für VWL angeboten (www.<br />

econ.jku.at).<br />

Ad Ökonomische Entscheidungen und Märkte<br />

Inhalt: Angebot und Nachfrage, Konsumentenverhalten,<br />

Produzentenverhalten, Wettbewerbsmärkte,<br />

Monopole, Oligopole<br />

Voraussetzung: keine (KS und IK sind parallel<br />

absolvierbar)<br />

Ad Einkommen, Beschäftigung und<br />

Finanzmärkte<br />

Inhalt: Bestimmung des Gleichgewichtseinkommens,<br />

Geld- und Finanzmärkte, Arbeitslosigkeit,<br />

Einkommen und Preisniveau, Internationale<br />

Wirtschaftsbeziehungen<br />

Voraussetzung: keine (KS und IK sind parallel<br />

absolvierbar)<br />

Anmerkung: Die Einführung BWL und VWL und die Kernkompetenzen 1 sind Voraussetzung<br />

für jedes Schwerpunktfach! Diese LVAs solltest du sehr bald absolvieren.<br />

14 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

A3. Kernkompetenzen II<br />

A3.a) BWL<br />

Die Kernkompetenzen II aus BWL bestehen<br />

aus 4 Kursen und 1 Intensivierungskurs:<br />

A3.a1) KS Organisation, Personal,<br />

Interkulturelles Management<br />

A3.a2) IK Organisation, Personal,<br />

Interkulturelles Management<br />

A3.a3) KS Jahresabschlussanalyse<br />

A3.a4) KS Unternehmensbesteuerung<br />

A3.a5) KS Budgetierung<br />

4 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

Ad Organisation, Personal, Interkulturelles<br />

Management<br />

Angeboten von: den Instituten für Organisation<br />

(www.org.jku.at), für Unternehmensführung<br />

und Personalwirtschaft (www.pw.jku.<br />

at) und für Internationales Management<br />

(www.imgmt.jku.at)<br />

Inhalt: Kultursensibilisierung, betriebliche<br />

Anwendungsfelder von interkulutrellem<br />

Management, Überblick über Personalwirtschaft,<br />

erster Einblick in Verhaltenswissenschaften,<br />

organisationale Grundbegriffe<br />

Ad Jahresabschlussanalyse<br />

Angeboten von: Institut für betriebliche Finanzwirtschaft<br />

(www.ibfw.jku.at)<br />

Inhalt: Kennzahlen, Bilanzanalyse<br />

Voraussetzung: KS Bilanzierung<br />

Ad Unternehmensbesteuerung<br />

Angeboten von: Institut für betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre (www.steuerlehre.<br />

jku.at)<br />

Inhalt: Grundbegriffe der Steuern, Steuerarten,<br />

Besteuerung und Rechnungswesen, Besteuerung<br />

und Rechtsformwahl, Besteuerung<br />

und Standortwahl<br />

Voraussetzung: KS Bilanzierung<br />

Ad Budgetierung<br />

Angeboten von: Institut für Controlling und<br />

Consulting (www.controlling.jku.at)<br />

Inhalt: Grundlagen der Budgetierung mit<br />

Leistungsbudget, Finanzplan und Planbilanz<br />

Voraussetzung: KS Kostenmanagement<br />

BACHELOR<br />

Voraussetzung: keine (KS und IK sind parallel<br />

absolvierbar)<br />

A3.b) VWL<br />

Die Kernkompetenzen II aus VWL bestehen<br />

aus 3 Kursen und 1 Intensivierungskurs, wobei<br />

hier diverse Wahlmöglichkeiten bestehen:<br />

A3.b2) i. IK Einkommen, Beschäftigung,<br />

Finanzmärkte<br />

Oder<br />

3 ECTS<br />

A3.b1) KS Marktwirtschaft und<br />

Staat<br />

3 ECTS<br />

A3.b2) ii. IK Marktwirtschaft und<br />

Staat<br />

3 ECTS<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 15


A3.b3) i. KS Managerial Economics<br />

Oder<br />

A3.b3) ii. KS Steuern und Staatsausgaben<br />

A3.b4) i. KS Wachstum, Konjunktur<br />

und Wirtschaftspolitik<br />

Oder<br />

A3.b4) ii. KS Zahlungsbilanz und<br />

Devisenmärkte<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

Diese LVAs werden alle vom Institut für VWL<br />

angeboten (www.econ.jku.at).<br />

Ad Marktwirtschaft und Staat<br />

Inhalt: Steuersystem und Finanzausgleich in<br />

Österreich, Grundlagen der Steuertheorie,<br />

Begründungen für die Tätigkeit des öffentlichen<br />

Sektors, kollektive Güter und externe<br />

Effekte, Umverteilung durch den Staat, Ökonomie<br />

der Sozialpolitik<br />

Voraussetzung: keine ((KS und IK sind parallel<br />

absolvierbar)<br />

Ad Managerial Economics<br />

Inhalt: Preissetzung, Marktstrukturanalyse,<br />

Markteintritt, Spieltheorie, Firmenstrategien<br />

in unterschiedlichen Marktstrukturen, Kompensations-<br />

und Motivationssysteme, intertemporale<br />

Entscheidungen, Entscheidungen<br />

unter Unsicherheit<br />

Voraussetzung: keine<br />

Inhalt: Bereitstellung kollektiver Güter,<br />

Kosten-Nutzen-Analyse, Öffentliche versus<br />

private Produktion, Steuern auf Konsum und<br />

Einkommen, Unternehmensbesteuerung<br />

- Körperschaftsteuer, Öffentliche Verschuldung<br />

Voraussetzung: keine<br />

Ad Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik<br />

Inhalt: warum wachsen Volkswirtschaften<br />

langfristig und warum unterliegen makroökonomische<br />

Variablen kurzfristigen Schwankungen<br />

Voraussetzung: keine<br />

Ad Zahlungsbilanz und Devisenmärkte<br />

Inhalt: Auswirkungen von Wechselkursveränderungen,<br />

Zusammenhang zwischen<br />

außenwirtschaftlichen Transaktionen und<br />

inländischen Investitionen und Ersparnissen,<br />

Triebkräfte des Devisenmarktgeschehens,<br />

Grundprobleme der internationalen Währungspolitik<br />

Voraussetzung: keine<br />

Für die 4 letztgenannten KS gibt es zwar keinerlei<br />

Voraussetzungen, allerdings ist es<br />

empfehlenswert zuvor die 3 LVAs aus<br />

den Kernkompetenzen 1 VWL absolviert zu<br />

haben.<br />

Ad Steuern und Staatsausgaben<br />

16 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


B. Ergänzungsfächer<br />

Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

Es sind Ergänzungsfächer im Ausmaß von 48<br />

ECTS vorgesehen. Wir unterscheiden hierbei<br />

6 Module die vorgegeben sind (Pflichtergänzungsfächer)<br />

und 1 Modul, das aus einem großen<br />

Wahlkorb zu wählen ist (Wahlergänzungsfächer)<br />

– bei den Ergänzungsfächern besteht 1<br />

Modul aus 6 ECTS (bzw. bei Englisch aus 12<br />

ECTS).<br />

B1. Pflichtergänzungsfächer<br />

B1.a1) KS Gender Studies<br />

B1.a2) KS Wissenschaftliches Arbeiten<br />

B1.b1) KS Mathematik<br />

B1.b2) KS Statistik<br />

B1.c1) KS Privatrecht für Wirtschaftswissenschaften<br />

B1.c2) KS Öffentliches Recht für<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

B1.d1) KS Kommunikative Fertigkeiten<br />

Englisch<br />

B1.d2) KS Wirtschaftssprache Englisch<br />

I<br />

B1.d3) KS Interkulturelle Fertigkeiten<br />

Englisch<br />

B1.d4) KS Wirtschaftssprache Englisch<br />

II<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

3 ECTS<br />

B1.e) KS Einführung in die Informationsverarbeitung<br />

B1.f) 1 Modul à 6 ECTS aus dem<br />

folgenden Angebot:<br />

6 ECTS<br />

6 ECTS<br />

• Wirtschaftsgeschichte (2x3 ECTS)<br />

oder<br />

• Kulturgeschichte des Denkens über<br />

die Wirtschaft (2x3 ECTS) oder<br />

• Wissenschaftsphilosophie (2x3 ECTS)<br />

oder<br />

• Ein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtschftlichen<br />

Fach aus einem anderen SoWi-<br />

Studienplan<br />

Ad B1.d) Voraussetzungen Englischkurse:<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten: normales<br />

Einstiegslevel (sollte dein Englisch laut dem<br />

LVA-Leiter unzureichend sein, wirst du in<br />

den VK Englisch zurückgestuft)<br />

KS Wirtschaftssprache I: Voraussetzung =<br />

Kommunikative Fertigkeiten<br />

KS Interkulturelle Fertigkeiten: Voraussetzung<br />

= Kommunikative Fertigkeiten<br />

KS Wirtschaftssprache II: Voraussetzung =<br />

Wirtschaftssprache I<br />

Ansonsten gibt es in den Pflichtergänzungsfächern<br />

keine Voraussetzungen.<br />

BACHELOR<br />

B2. Wahlergänzungsfach<br />

Außerdem musst du noch 1 Modul (6 ECTS<br />

meistens 2 LVAs) aus EINEM der folgenden<br />

WAHLERGÄNZUNGSFÄCHER absolvieren<br />

(du darfst jedoch kein Fach wählen, das du<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 17


schon im Rahmen deiner Pflichtergänzungsfächer<br />

gewählt hast)<br />

Wirtschaftsgeschichte (2x3 ECTS) oder<br />

Kulturgeschichte des Denkens über die Wirtschaft<br />

(2x3 ECTS) oder<br />

Wirtschaftphilosophie<br />

ein Modul aus einem sozialwissenschaftlichen/sozialwirtschaftlichen<br />

Fach aus einem<br />

anderen Studienplan (2x3 ECTS) oder<br />

Modul zweite Wirtschaftssprache (nur wählbar<br />

wenn, wenn weitere 12 bzw 18 ECTS<br />

aus dieser Wirtschaftssprache absolviert werden)<br />

oder<br />

Modul Vertiefung Mathematik für Sozial- und<br />

Wirtschaftswissenschaften (2x3 ECTS) oder<br />

Modul Vertiefung Statistik für Sozial- und<br />

Wirtschaftswissenschaften (2x3 ECTS) oder<br />

Modul Vertiefung Recht für Wirtschaftswissenschaften<br />

(2x3 ECTS) oder<br />

Modul Vertiefung Informationsverarbeitung<br />

für Wirtschaftswissenschaften (2x3 ECTS)<br />

oder<br />

Modul Vertiefung Softwareentwicklung (2x3<br />

ECTS) oder<br />

Modul Europäische Integration und Globalisierung<br />

aus historischer Perspektive (2x3<br />

ECTS) oder<br />

Modul Wirtschaftliches Handeln in historisch<br />

kultureller Perspektive (2x3 ECTS)<br />

Anmerkung: bei den Modulen „Vertiefung<br />

xy“ ist das jeweilige Basismodul die<br />

Voraussetzung.<br />

C. Freie Lehrveranstaltungen<br />

Des Weiteren sind noch freie LVAs im Ausmaß von 9 ECTS zu absolvieren. Es ist komplett dir überlassen,<br />

wann du die freien LVAs absolvierst. Du kannst hierfür jede mit ECTS bewertete LVA jeder<br />

Universität weltweit verwenden.<br />

D. Vertiefung Kernkompetenzen<br />

Zwischen der Grundlagenphase und der Schwerpunktphase liegt die Vertiefung Kernkompetenzen.<br />

(6 ECTS, die du, je nachdem, welchen Studienschwerpunkt du anstrebst, aus einem Wahlkorb wählen<br />

kannst). Im Studienplan sind diese LVAs zwischen den beiden Phasen angesiedelt. Es ist im<br />

Prinzip aber nebensächlich, wann genau du dieses Modul absolvierst. (Hängt von deinen Schwerpunkten<br />

ab.)<br />

D1. Wahlkorb BWL<br />

D1.a) KS Sonderfragen des Jahresabschlusses nach UGB,<br />

VORAUSSETZUNG: KS Bilanzierung<br />

D1.b) KS Methoden der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre<br />

VORAUSSETZUNG: KS Unternehmensbesteuerung<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

18 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

D1.c) KS Einführung Unternehmensgründung und –entwicklung<br />

VORAUSSETZUNG: Kernkompetenzen I BWL<br />

2 ECTS<br />

D1.d) KS Kaufverhalten VORAUSSETZUNG: KS Einführung BWL, KW Marketing<br />

D1.e) IK Produktion und Logistik VORAUSSETZUNG: keine<br />

D1.f) IK Strategie VORAUSSETZUNG: keine<br />

D1.g) KS Umweltmanagement VORAUSSETZUNG: keine<br />

D1.h) IK Geschäftsmodelle und –prozesse VORAUSSETZUNG: Einführung WiWi<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

2 ECTS<br />

BACHELOR<br />

D2. Wahlkorb VWL<br />

D2.a) KS Empirische Wirtschaftsforschung VORAUSSETZUNG: KS Statistik<br />

D2.b) IK Empirische Wirtschaftsforschung VORAUSSETZUNG: KS Statistik<br />

4 ECTS<br />

2 ECTS<br />

Für die Studienschwerpunkte BWL, IBWL und E-Business-Management musst du aus dem Wahlkorb<br />

BWL wählen, für VWL, den Wahlkorb VWL absolvieren und für WiWi und Management & Applied<br />

Economics kannst du dir einen Wahlkorb aussuchen.<br />

E. Schwerpunktphase<br />

Die Schwerpunkte bestehen im neuen Studienplan<br />

aus 18 ECTS (bisher waren es 15 ECTS).<br />

Der Grund dafür ist, dass es fakultätsweit das<br />

Agreement gibt, dass alle Module ein Ausmaß<br />

von 6 ECTS bzw. ein Vielfaches davon haben<br />

müssen, um die Austauschbarkeit zwischen<br />

den Studienrichtungen zu erleichtern. In VWL<br />

haben die Schwerpunkte 12 ECTS. Hierbei ist<br />

zu erwähnen, dass sich in der VWL die Schwerpunktfächer<br />

am massivsten geändert haben. Es<br />

sind zwar die LVAs großteils nach wie vor die<br />

gleichen, allerdings sind sie anders zu Schwerpunkten<br />

zusammengefasst als bisher.<br />

Durch die Umstellung der Schwerpunkte von<br />

15 ECTS auf 18 ECTS ist im Endeffekt einfach<br />

ein zusätzliches Seminar (im Ausmaß von 3<br />

ECTS) im jeweiligen Schwerpunkt zu absolvieren.<br />

(siehe auch TEIL 5)<br />

Im Bachelor müssen 3 Schwerpunkte à 18<br />

ECTS absolviert werden (bzw. 1x18 + 3x12<br />

ECTS in VWL). Genauere Details siehe Studienschwerpunkte.<br />

Schwerpunkteinstieg:<br />

Um einen Schwerpunkt beginnen zu können<br />

musst du generell 39 ECTS der Grundlagenphase<br />

bzw. der Ergänzungsfächer nachweisen<br />

(es ist festgelegt, welche 39 ECTS das sind<br />

- siehe Folgeseite). Bei den meisten Schwerpunkten<br />

werden zusätzlich die darüber hinausgehenden<br />

facheinschlägigen LVAs als Voraussetzung<br />

verlangt (siehe nächste Seite). Auf die<br />

detaillierten Voraussetzungen innerhalb eines<br />

Schwerpunktfaches werden wir hier nicht eingehen,<br />

das wird in der SBWL Broschüre für das<br />

Wintersemester 09 bzw. in den Anhängen der<br />

neuen Studienpläne nachzulesen sein. In den<br />

meisten Fällen sind die Voraussetzungen allerdings<br />

geringer als bisher!!!<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 19


Die 39 ECTS, die als Grundvoraussetzung für den Schwerpunkteinstieg verlangt werden, sind:<br />

A1. Einführung BWL und VWL 9 ECTS<br />

A2. Kernkompetenzen I (BWL + VWL) 24 ECTS<br />

B1.a) Modul Gender/Wissenschaftliches Arbeiten 6 ECTS<br />

Fach<br />

Betriebliche Finanzwirtschaft<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Controlling und Management Accounting<br />

International Management<br />

Marketing und Internationales Marketing<br />

Öffentliche BWL (PUMA)<br />

Organisation<br />

Personalwirtschaft<br />

Produktions- und Logistikmanagement<br />

Strategisches Management<br />

Umwelt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement<br />

Unternehmensgründung und –entwicklung<br />

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung<br />

Business und Internet<br />

E-Learning<br />

Technologische Grundlagen<br />

Wissensmanagement<br />

VWL Schwerpunkte<br />

Zusatzvoraussetzung<br />

KS Jahresabschlussanalyse<br />

KS Unternehmensbesteuerung<br />

KS Jahresabschlussanalyse<br />

KS Unternehmensbesteuerung<br />

KS Budgetierung<br />

ABER: keine Einstiegsprüfung mehr!!<br />

KS + IK Organisation/Personal/International Management<br />

KS Kaufverhalten<br />

Keine<br />

KS Organisation/Personal/International Management<br />

Keine<br />

IK Produktion und Logistik<br />

Keine<br />

6 ECTS aus Kernkompetenzen II aus BWL<br />

KS Jahresabschlussanalyse<br />

Oder KS Unternehmensbesteuerung<br />

Oder KS Budgetierung<br />

Keine<br />

IV1<br />

Keine<br />

Keine<br />

KS Organisation/Personal/Internatonal Management<br />

Keine<br />

Anmerkung: Wenn du umsteigst, gelten für dich die neuen Voraussetzungen!<br />

Wenn du im alten Studienplan bleibst, so darfst du einen Kurs belegen sobald du nach dem alten<br />

ODER nach dem neuen Studienplan die Voraussetzungen erfüllst.<br />

Schwerpunktabsolvierung im Ausland:<br />

Die Anrechnung von Fächern aus dem Ausland wird in den neuen Studienplänen erleichtert. Du musst zwar<br />

im Rahmen eines Auslandssemesters oder -jahres abgeschlossene Fächer bzw. Module nachweisen (einzelne<br />

LVAs sind nur beim Studienschwerpunkt IBWL möglich). Diese müssen aber nicht mehr zwangsweise 12<br />

ECTS für ein VWL Modul, 18 ECTS für ein BWL oder E-Business Fach oder 30 ECTS für eine Spezialisierung<br />

aufweisen. Es ist ebenso möglich Fächer in einem anderen ECTS Ausmaß (solange es durch 6 teilbar ist)<br />

anzuerkennen. Das löst sehr viel Probleme bei den Anerkennungen von LVAs aus Auslandsaufenthalten,<br />

die es im alten Studienplan gibt.<br />

20 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

Fachprüfungen:<br />

Auch bei den Fachprüfungen ergeben sich im neuen Studienplan Änderungen. Eine Tabelle mit<br />

dem Vergleich zwischen dem alten und dem neuen Prüfungsmodus findest du unter WiWi Diplomstudium<br />

– E. Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase.<br />

BACHELOR<br />

F. Bachelorarbeit<br />

Es ist eine Bachelorarbeit im Ausmaß von 6<br />

ECTS zu verfassen (Vergleich -> die Diplomarbeit<br />

hat im WiWi Diplomstudium ALT 25<br />

ECTS). Natürlich wird die Bachelorarbeit auch<br />

entsprechend weniger Seiten haben und entsprechend<br />

wenger Arbeitsaufwand sein. Diese<br />

Arbeit wird im Rahmen von einem Seminar im<br />

Rahmen eines Schwerpunktes deiner Wahl zu<br />

absolvieren sein.<br />

G. Der WiWi Bachelor - Studienschwerpunkte<br />

Es gibt in WiWi nur 1 Studium, aber 6 verschiedene<br />

Möglichkeiten dieses abzuschließen. Je<br />

nachdem für welche Fachgebiete (Schwerpunkte)<br />

du dich nach der Grundlagenphase entscheidest,<br />

ergeben sich Studienschwerpunkte. Die<br />

Anforderungen für diese Studienschwerpunkte<br />

sind in den neuen Studienplänen geschärfter<br />

als im alten WiWi Diplomstudienplan.<br />

Die möglichen Studienschwerpunkte sind:<br />

G1. BWL<br />

G2. IBWL<br />

G3. E-Business-Management und Kommunikationssysteme<br />

G4. VWL<br />

G5. Management and Applied Economics<br />

G6. Außerdem gibt es noch den Allgemein-<br />

Abschluss WiWi, ohne einen Studienschwerpunkt<br />

absolviert zu haben. Dieser Abschluss<br />

ist der flexibelste.<br />

Generell betreffen die Regelungen zu den Studienschwerpunkten<br />

die 54 ECTS der Schwerpunktphase<br />

und die Vertiefung Kernkompetenzen.<br />

Uns ist bewusst, dass die Regelungen zu den<br />

Studienschwerpunkten sehr kompliziert sind.<br />

Das problematische hierbei war/ist, dass es<br />

Schwerpunkte im Ausmaß von 18 und von 12<br />

ECTS gibt, Wirtschaftssprachen im Ausmaß von<br />

18 oder 12 ECTS berücksichtigt werden müssen,<br />

und die etwas gegensätzlichen Interessen<br />

von Professoren, Mittelbau (Schärfung der Studienschwerpunkte)<br />

und der Studentenvertreter<br />

(Möglichst große Wahlfreiheit und Flexibilität)<br />

aufeinander trafen. Diese Anforderungen für<br />

die Studienschwerpunkte sind das Ergebnis<br />

monatelanger Verhandlungen.<br />

Jedenfalls ist es gelungen den Abschluss WiWi<br />

(ohne einen speziellen Studienschwerpunkt)<br />

relativ flexibel und offen zu gestalten (siehe<br />

G6.).<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 21


G1. BWL<br />

Anforderungen:<br />

alle 3 Schwerpunkte aus dem Bereich BWL (davon min. 1 Schwerpunkt an der <strong>JKU</strong>)<br />

Verschärfend sind die BWL Schwerpunkte in 2 Wahlkörbe eingeteilt. Es muss aus jedem Wahlkorb<br />

1 Schwerpunkt absolviert werden, aus welchem Wahlkorb der 3. Schwerpunkt wird, ist egal.<br />

somit wird die Bachelorarbeit in einem BWL Schwerpunkt geschrieben<br />

in der Vertiefung Kernkompetenzen müssen die 6 ECTS aus dem BWL Korb gewählt werden<br />

Wahlkorbeinteilung der BWL Schwerpunkte:<br />

Wahlkorb A<br />

Internationales Management<br />

Marketing und Internationales Marketing<br />

Organisation<br />

Personalwirtschaft<br />

Strategisches Management<br />

Umwelt-, Ressourcen-, und Qualitätsmanagement<br />

Unternehmensgründung und –<br />

entwicklung<br />

Wahlkorb B<br />

Betriebliche Finanzwirtschaft<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Controlling<br />

Öffentliche BWL und Non-Profit Management<br />

Produktions- und Logistikmanagement<br />

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung<br />

G2. IBWL<br />

Anforderungen:<br />

1 Schwerpunkt aus dem Bereich BWL an der <strong>JKU</strong>,<br />

18 ECTS auf dem Niveau eines Schwerpunktfaches im Ausland (diese LVAs müssen kein Fach<br />

ergeben)<br />

ein Auslandssemester absolviert werden,<br />

eine 2. Sprache zu absolvieren. Hierbei gibt es 2 Möglichkeiten:<br />

• 1x18 ECTS Schwerpunkt der 2. Sprache<br />

• 1x12 ECTS Schwerpunkt der 2. Sprache + 6 ECTS aufbauend auf die Englischausbildung in<br />

den Ergänzungsfächern (Diese Möglichkeit gibt es nur, wenn du höher als Anfänger in die<br />

2. Sprache einsteigst.)<br />

Falls du Anfänger bei der 1. Möglichkeit bist oder Mittelstufe bei der 2. Möglichkeit, müssen<br />

in den Wahlergänzungsfächern die 6 ECTS 2. Wirtschaftssprache gewählt werden.<br />

die Bachelorarbeit im Seminar des Schwerpunktes an der <strong>JKU</strong> geschrieben werden.<br />

22 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

Anmerkung: Die LVAs im Ausland müssen kein komplettes Fach ergeben, allerdings ist es<br />

empfehlenswert, trotzdem ganze Fächer zu absolvieren. WARUM? Wenn du aus irgendeinem<br />

Grund eine Voraussetzung für IBWL nicht erfüllst, kannst du diese 18 ECTS zusammengewürfelter<br />

LVAs nirgends im Studienplan verwenden.<br />

BACHELOR<br />

G3. E-Business-Management und Kommunikationssysteme<br />

Hier gibt es 2 Möglichkeiten diesen Studienschwerpunkt zu erreichen:<br />

Möglichkeit 1:<br />

Anforderungen:<br />

Schwerpunktfach Technologische Grundlagen des E-Business absolvieren<br />

ein weiteres Schwerpunktfach aus dem Bereich E-Business-Management<br />

ein Schwerpunktfach aus BWL (18 ECTS) oder VWL (12 oder 18 ECTS)<br />

Falls hierbei ein 12 ECTS VWL Schwerpunkt gewählt wurde, ist das Modul „Vertiefung Informationsverarbeitung“<br />

zu absolvieren.<br />

min. 1 der Schwerpunkte muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden<br />

Möglichkeit 2:<br />

Anforderungen:<br />

Schwerpunktfach (24 ECTS) Informations- und Kommunikationssysteme<br />

Schwerpunktfach Business und Internet<br />

als Wahlergänzungsfach das Modul „Vertiefung Softwareentwicklung“ wählen<br />

1 Schwerpunktfach aus BWL oder VWL im Ausmaß von mindestens 12 ECTS (in BWL gibt es nur<br />

18 ECTS -> du würdest somit 6 ECTS zu viel machen)<br />

Bachelorarbeit in Business und Internet, dem BWL oder VWL Fach schreiben werden.<br />

min. 1 der Schwerpunkte muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden<br />

Folgende Schwerpunktfächer sind dem Bereich E-Business-Management zugeordnet:<br />

• Business und Internet<br />

• E-Learning<br />

• Technologische Grundlagen des E-Business<br />

• Wissensmanagement<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 23


G4. VWL<br />

Anforderungen:<br />

Schwerpunkt Ökonomische Theorien und und Methoden (18 ECTS)<br />

3 weitere Schwerpunkte (jeweils 12 ECTS) aus dem Bereich VWL<br />

Somit musst du deine Bachelorarbeit in einem VWL Schwerpunktfach schreiben<br />

min. 1 der Schwerpunktfächer muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden<br />

Folgende Schwerpunktfächer sind dem Bereich VWL zugeordnet:<br />

• Angewandte Ökonomie<br />

• Firmen und Märkte<br />

• Ökonomie des öffentlichen Sektors<br />

• Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie<br />

G5. Management & Applied Economics<br />

Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus BWL und VWL.<br />

Anforderungen:<br />

1 Schwerpunktfach aus BWL (18 ECTS)<br />

Einer der 4 oben genannten VWL Schwerpunkt im Ausmaß von 12 ECTS<br />

6 ECTS der Vertiefung Kernkompetenzen „Empirische Wirtschaftsforschung“<br />

ODER<br />

Falls Empirische Wirtschaftsforschung schon im Rahmen der Vertiefung Kernkompetenzen gewählt<br />

wurde:<br />

6 ECTS aus Angewandte Ökonomie (entspricht ca. Allgemeiner VWL)<br />

Für den 3. Schwerpunkt (18 ECTS) gibt es 3 Möglichkeiten:<br />

1 BWL Schwerpunkt<br />

18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien und Methoden<br />

1 der 12 ECTS Schwerpunkte aus VWL + 6 ECTS aus Ökonomische Theorien und Methoden<br />

Anmerkung: Hier sind für die BWL Schwerpunkte die Wahlkörbe unerheblich. Mindestens<br />

einer der Schwerpunkte muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden<br />

24 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

G6. WiWi<br />

Der allgmeine Abschluss WiWi ist im Vergleich zu den Studienschwerpunkten sehr flexibel.<br />

Anforderungen:<br />

min. 36 ECTS aus BWL, VWL oder E-Business Schwerpunktfächern<br />

In den Vertiefung Kernkompetenzen kann man sich den Wahlkorb aussuchen (keine Wirtschaftssprachen!)<br />

Die Bachelorarbeit ist in einem BWL, VWL oder E-Business Fach zu verfassen.<br />

In den restlichen 18 ECTS kannst du weitere Schwerpunktfächer, Ergänzungsfächer oder Sprachen*<br />

absolvieren.<br />

BACHELOR<br />

* Du hast 3 Möglichkeiten eine 2. Fremdsprache in deinem Studium unterzubringen:<br />

- als Freie Lehrveranstaltungen (freiwillig mehr zu machen ist immer möglich)<br />

- im Rahmen der Wahlergänzungsfächer (Sprachen werden als Wahlergänzungsfach allerdings<br />

nur dann anerkannt, wenn du die Sprache weitermachst, sprich du ein Aufbaumodul<br />

(12 oder 18 ECTS anhängst).) – das ist aber nur im Studienschwerpunkt IBWL bzw. beim<br />

Abschluss WiWi möglich.<br />

- als gesamtes Modul (12 oder 18 ECTS) (siehe TEIL 3 - D.!!!), das du beim Abschluss WiWi<br />

(hier) machen kanns<br />

In Englisch kannst du ein 12 oder 18 ECTS Modul aufbauend auf die Pflichtfächer absolvieren. Aber<br />

Achtung! Hier ist viel aufbauend. Rechtzeitig anfangen! (siehe auch TEIL 3 - Wirtschaftssprachen)<br />

Anmerkung (für Sprachenanfänger): Es gibt keine Schwerpunkte, die beim Grundkurs I für<br />

Anfänger beginnen. Als Anfänger in einer Sprache müssen min. 6 ECTS (= LVA Grundkurs)<br />

im Rahmen der freien LVAs absolviert werden, die nächste LVA (Mittelstufe) kannst du dann in den<br />

Wahlergänzungsfächern absolvieren und danach beginnt erst das erste Wirtschaftssprachenmodul<br />

(=Sprachenschwerpunkt).<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 25


Musterbeispiel für das Bachelorstudium:<br />

Es folgt ein Beispiel, wie man das Bachelorstudium WiWi sinnvoll studieren kann. Es gibt allerdings<br />

sehr viele verschiedene Möglichkeiten, in welcher Reihenfolge man welche LVAs macht. Dieses<br />

Beispiel soll illustrieren, wie dieser Studienplan studierbar ist.<br />

Wir gehen hier von 3 BWL Schwerpunkte aus. Jeder BWL Schwerpunkt besteht aus 5 LVAs.<br />

1. Semester: 2. Semester<br />

KS Kostenrechnung* 2 ECTS KS Bilanzierung* 2 ECTS<br />

KS Buchhaltung* 2 ECTS KS Kostenmanagement* 2 ECTS<br />

KS Einführung BWL* 2 ECTS KS Produktion/Logistik* 2 ECTS<br />

KS Einführung VWL* 3 ECTS KS Marktwirtschaft und Staat 3 ECTS<br />

KS Strategie* 2 ECTS IK Marktwirtschaft und Staat 3 ECTS<br />

KS Marketing* 2 ECTS KS Gender Studies 3 ECTS<br />

KS Finanzmanagement*<br />

KS Einkommen, Beschäftigung<br />

KS Ökonomische Entscheidungen<br />

und Märkte<br />

IK Ökonomische Entscheidungen<br />

und Märkte<br />

2 ECTS<br />

4 ECTS<br />

4 ECTS<br />

KS Org/Personal/International<br />

Management<br />

IK Org/Personal/International<br />

Management<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten<br />

Englisch<br />

4 ECTS<br />

2 ECTS<br />

3 ECTS<br />

4 ECTS KS Privatrecht 3 ECTS<br />

KS Wissenschaftliches Arbeiten 3 ECTS KS Statistik 3 ECTS<br />

30 ECTS 30 ECTS<br />

Die Anzahl der LVAs der ersten beiden Semester schaut zwar auf den ersten Blick sehr viel aus, aber<br />

nachdem alle mit * markierten LVAs im Halbsemestertakt angeboten werden (das bedeutet, dass<br />

immer ein Kurs im November aufhört und ein anderer 1 Woche später beginnt und bis Ende Jänner<br />

geht) kann man diese LVAs gut auf das Semester aufteilen und hat so nicht alle Klausuren im Jänner.<br />

Sollte man einen dieser Kurse nicht schaffen, hat man die Möglichkeit, den Kurs innerhalb des gleichen<br />

Semesters ein zweites Mal zu besuchen.<br />

Nach diesen beiden Semestern sind außerdem die Voraussetzungen für den Einstieg in die Schwerpunkte<br />

erfüllt (mit Ausnahme von eventuellen Zusatzvoraussetzungen über die man sich im Vorfeld<br />

informieren muss). Im Unterschied zum alten Studienplan kann man nach Absolvierung dieser LVAs<br />

die Schwerpunkte auch fertig machen.<br />

26 Deine ÖH Umstiegsbroschüre<br />

WiWi


Teil 1<br />

<strong>WIWI</strong> BACHELOR<br />

3. Semester 4. Semester<br />

KS Schwerpunkt I 3 ECTS IK Schwerpunkt I 3 ECTS<br />

KS Schwerpunkt I 3 ECTS KS Schwerpunkt I 3 ECTS<br />

KS Schwerpunkt II 3 ECTS KS Schwerpunkt II 3 ECTS<br />

KS Managerial Economics 3 ECTS<br />

KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte<br />

3 ECTS<br />

KS Öffentliches Recht<br />

3 ECTS<br />

KS Interkulturelle Fertigkeiten<br />

Englisch<br />

3 ECTS<br />

KS IV 1 6 ECTS KS Jahresabschlussanalyse 2 ECTS<br />

KS Wirtschaftssprache I Englisch 3 ECTS KS Wahlergänzungsfach I 3 ECTS<br />

KS Mathematik<br />

3 ECTS<br />

KS I aus Vertiefung Kernkompetenzen<br />

2 ECTS<br />

KS Budgetierung<br />

2 ECTS<br />

KS II aus Vertiefung Kernkompetenzen<br />

2 ECTS<br />

29 ECTS 2 Freie LVAs 6 ECTS<br />

30 ECTS<br />

BACHELOR<br />

5. Semester 6. Semester<br />

SE Schwerpunkt I 3 ECTS SE Schwerpunkt II 3 ECTS<br />

KS Schwerpunkt II 3 ECTS Bachelorarbeit 6 ECTS<br />

IK Schwerpunkt II 3 ECTS KS Schwerpunkt III 3 ECTS<br />

KS Schwerpunkt III 3 ECTS SE Schwerpunkt III 3 ECTS<br />

KS Schwerpunkt III 3 ECTS 1 Freie LVA 3 ECTS<br />

IK Schwerpunkt III<br />

3 ECTS<br />

Prüfung Schwerpunkt I (Semesterbeginn)<br />

3 ECTS<br />

KS Wahlergänzungsfach II 3 ECTS<br />

Prüfung Schwerpunkt II (Semesterende)<br />

3 ECTS<br />

KS SozWi Fach I<br />

3 ECTS<br />

KS III aus Vertiefung Kernkompetenzen<br />

2 ECTS<br />

KS Wirtschaftssprache II Englisch 3 ECTS KS Unternehmensbesteuerung 2 ECTS<br />

KS SozWi Fach II 3 ECTS 28 ECTS<br />

30 ECTS<br />

Prüfung Schwerpunkt III:<br />

Semesterende 6. Semester oder Semesterbeginn 7. Semester<br />

Deine Deine ÖH WiWi ÖH Umstiegsbroschüre 27 27


Anmerkung: Das schaut aufgrund der<br />

Anzahl der LVAs viel aus, da allerdings<br />

viele 1-stündigen LVAs darunter sind, schaut es<br />

wesentlich schlimmer aus als es ist. Durch das<br />

halbsemesterweise Angebot von Kore, Buha,<br />

Kostenmanagement und Bilanzierung (die jeweils<br />

aufeinander aufbauen) ist es allerdings<br />

möglich, diese 4 LVAs JEWEILS 2 Mal zu absolvieren<br />

-> zu je 3 Prüfungen anzutreten bevor<br />

das 2. Semester vorbei ist, was das Vorankommen<br />

im Studium erleichtert.<br />

Wir bestreiten natürlich nicht, dass es nicht<br />

ganz ohne ist dieses Studium in Mindestzeit zu<br />

absolvieren, allerdings sind die ECTS Bewertungen<br />

generell gleich geblieben im Vergleich<br />

zum alten Diplomstudienplan. Der große Unterschied<br />

liegt darin, dass man im Verhältnis<br />

6 Semester zu 8 Semester mehr LVAs zu absolvieren<br />

hat, weil man keine Diplomarbeit<br />

schreiben muss, die viele ECTS wert ist, viel<br />

Aufwand ist, aber nicht so viele Prüfungen verursacht.<br />

Generell sei noch gesagt, dass Mindeststudienzeiten<br />

nicht darauf Rücksicht nehmen, dass<br />

man LVAs oft wiederholen kann. Aus diesem<br />

Grund existieren Toleranzsemester.<br />

DER BACHELOR IN DER PRAXIS<br />

Das für uns neue Modell Bachelor-Master-PhD ist in den<br />

meisten Staaten rund um Österreich schon gang und gebe. Es<br />

gibt innerhalb und außerhalb von Europa zahlreiche Master<br />

und PhD Programme, die nach einem Bachelor oder Master<br />

an der <strong>JKU</strong> absolviert werden können.<br />

Diese Option zur Mobilität ist einer der größten Vorzüge des Bologna-Modells bzw. der europaweiten<br />

Vereinheitlichung der Studienmodelle.<br />

Ein kleines Problemkind ist der Abschluss „Bachelor of Science“, wie er für WiWi in Zukunft verliehen<br />

wird allerdings schon. Derzeit ist zu den meisten Betrieben in Österreich noch nicht wirklich<br />

durchgedrungen, was ein Bachelor ist. Die einen halten das für eine bessere HAK Matura (um beim<br />

Bsp. WiWi zu bleiben), die anderen haben überhaupt keine Ahnung, was sie damit anfangen sollen.<br />

Das liegt ganz einfach daran, dass es erst sehr wenige Bachelors in der Österreichischen Privat- und<br />

öffentlichen Wirtschaft gibt, was sich hoffentlich/voraussichtlich demnächst bessern wird!<br />

28 Deine ÖH Umstiegsbroschüre<br />

WiWi


Teil 2<br />

<strong>WIWI</strong> DIPLOM<br />

Teil 2:<br />

Das neue WiWi Diplomstudium<br />

Studienplan<br />

Parallel zum WiWi Bachelor wird auch ein neues, an den Bachelor angepasstes,<br />

Diplomstudium eingeführt. Das WiWi Diplomstudium <strong>NEU</strong><br />

besteht aus folgenden Teilen:<br />

A. Grundlagenphase (siehe Bachelor) 57 ECTS S 30<br />

B. Ergänzungsfächer (siehe Bachelor) 48 ECTS S 30<br />

C. Freie Lehrveranstaltungen 12 ECTS S 30<br />

D. Vertiefung Kernkompetenzen (siehe Bachelor) 6 ECTS S 30<br />

E. Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase 96 ECTS S 30<br />

F. Diplomarbeit (inkl. Diplomandenseminar) 21 ECTS S 31<br />

Diplom<br />

Die beiden Studienpläne überschneiden sich in folgenden Teilbereichen zu 100 %:<br />

• Grundlagenphase<br />

• Ergänzungsfächer<br />

• Vertiefung Kernkompetenzen<br />

Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, möchten wir für diese 3 Bereiche auf die Erklärungen<br />

zum Bachelorstudium verweisen, da diese Erklärungen für das Diplomstudium genauso gelten.<br />

Folgende Punkte bedürfen noch gesonderter Erklärung:<br />

G. Studienschwerpunkte S 31<br />

G1. BWL S 32<br />

G2. IBWL S 33<br />

G3. E-Business-Management S 33<br />

G4. VWL S 35<br />

G5. Management & Applied Economics S 35<br />

G6. WiWi S 36<br />

H. Fachabschlussmodi der Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer S 37<br />

(Vergleich Diplomstudium ALT – Bachelor, Diplomstudium <strong>NEU</strong>)<br />

I. Diplomabschlussprüfung S 39<br />

J. 1. Abschnitt S 39<br />

Deine Deine ÖH WiWi ÖH Umstiegsbroschüre 29 29


A. Grundlagenphase<br />

Siehe Kapitel Bachelor.<br />

B. Ergänzungsfächer<br />

Siehe Kapitel Bachelor<br />

C. Freie Lehrveranstaltungen<br />

Es sind freie LVAs im Ausmaß von 12 ECTS zu absolvieren. Es ist komplett dir überlassen, wann du<br />

während deines Studiums die freien LVAs absolvierst. Verwenden kann man hierfür jede mit ECTS<br />

bewertete LVA jeder Universität weltweit.<br />

D. Vertiefung Kernkompetenzen<br />

Siehe Kapitel Bachelor<br />

E. Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase<br />

Im Diplomstudium <strong>NEU</strong> besteht die Schwerpunkt-<br />

bzw. Spezialisierungsphase aus 96<br />

ECTS (Diplomstudium ALT: 90 ECTS), wobei<br />

nur 78 ECTS davon vorgegeben sind. Die restlichen<br />

18 ECTS können entweder aus Ergänzungsfächern,<br />

Wirtschaftssprachen (wenn du<br />

komplette Module machst) bzw. einem weiteren<br />

Schwerpunktfach oder aus auf einem<br />

Schwerpunkt aufbauenden LVAs, um so eine<br />

Spezialisierung daraus zu machen, absolviert<br />

werden. Somit kann man einen Teil seines Studiums<br />

noch flexibler und individueller gestalten<br />

als bisher.<br />

Schwerpunkteinstieg: Siehe Teil 1:<br />

WiWi Bachlor – Studienplan – E. Schwerpunkt-<br />

und Spezialisierungsphase<br />

Anmerkung: Wenn man nicht darauf Wert<br />

legt, einen bestimmten Studienschwerpunkt<br />

zu bekommen, wird das Studium noch<br />

wesentlich flexibler. In diesem Fall ist nur vorgegeben,<br />

dass, dass man 1 Spezialisierung und<br />

1 Schwerpunkt absolvieren muss. Was man mit<br />

dem Rest der 96 ECTS macht, ist es der Verantwortung<br />

jedes Einzelnen überlassen. Die einzige<br />

Anforderung ist, dass es abgeschlossene<br />

Fächer bzw. Module aus diesem Studienplan,<br />

bzw. aus einem Auslandsaufenthalt sein müssen<br />

(siehe auch G6. Abschluss WiWi).<br />

Wir möchten aber darauf hinweisen, dass es<br />

vermutlich nicht im Sinne eines erfolgreichen<br />

Berufseinstieges ist, hier nur die einfachsten<br />

Ergänzungsfächer, die man findet, zu verwenden.<br />

Schwerpunktabsolvierung im Ausland: Unbedingt Hinweis auf S. 20 beachten!<br />

30 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


F. Diplomarbeit<br />

Teil 2<br />

<strong>WIWI</strong> DIPLOM<br />

Es ist eine Diplomarbeit im Ausmaß von 20<br />

ECTS (Dipl. ALT 21 ECTS) zu verfassen. Hinzu<br />

kommt noch das Diplomandenseminar von 1<br />

ECTS /2 Semesterwochenstunden (Dipl. ALT 3<br />

ECTS/2 SSt.)<br />

Die einzelnen Studienschwerpunkte stellen<br />

zum Teil Anforderungen, in welchen Schwerpunkt-<br />

bzw. Spezialisierungsfächern die Diplomarbeit<br />

geschrieben werden muss. (siehe G.<br />

Studienschwerpunkte) Die Ergebnisse der Diplomarbeit<br />

sind auch weiterhin im Diplomandenseminar<br />

zu präsentieren.<br />

Diplom<br />

G. Studienschwerpunkte<br />

Es gibt in WiWi nur 1 Studium, aber 6 verschiedene<br />

Möglichkeiten dieses abzuschließen.<br />

Je nachdem für welche Fachgebiete (Schwerpunkte-<br />

bzw. Spezialisierungen) du dich nach<br />

der Grundlagenphase entscheidest ergeben<br />

sich Studienschwerpunkte. Die Anforderungen<br />

für diese Studienschwerpunkte sind in den<br />

neuen Studienplänen strikter als im alten WiWi<br />

Diplomstudienplan.<br />

Die möglichen Studienschwerpunkte sind:<br />

G1. BWL<br />

G2. IBWL<br />

G3. E-Business-Management und Kommunikationssysteme<br />

G4. VWL<br />

G5. Management and Applied Economics<br />

G6. Es gibt außerdem noch den allgemein-<br />

Abschluss WiWi, ohne einen Studienschwerpunkt<br />

absolviert zu haben. Dieser Abschluss<br />

ist der flexibelste.<br />

Generell betreffen die Regelungen zu den Studienschwerpunkten<br />

die 96 ECTS der Schwerpunkt-<br />

und Spezialisierungsphase und die Vertiefung<br />

Kernkompetenzen.<br />

Uns ist bewusst, dass die Regelungen zu den<br />

Studienschwerpunkten sehr kompliziert sind.<br />

Das problematische hierbei war/ist, dass es<br />

Schwerpunkte im Ausmaß von 18 und von 12<br />

ECTS gibt, Wirtschaftssprachen im Ausmaß von<br />

18 oder 12 ECTS berücksichtigt werden müssen,<br />

und die etwas gegensätzlichen Interessen<br />

von Professoren, Mittelbau (Schärfung der Studienschwerpunkte)<br />

und der Studentenvertreter<br />

(Möglichst große Wahlfreiheit und Flexibilität)<br />

aufeinander trafen. Diese Anforderungen für<br />

die Studienschwerpunkte sind das Ergebnis<br />

monatelanger Verhandlungen.<br />

Jedenfalls ist es gelungen den Abschluss WiWi<br />

(ohne einen speziellen Studienschwerpunkt)<br />

relativ flexibel und offen zu gestalten (siehe<br />

G6.).<br />

Anmerkung: für Überblick über die Studienschwerpunkte<br />

siehe Grafiken auf den<br />

ersten Seiten<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 31


G1. BWL<br />

Anforderungen:<br />

2 Spezialisierungen (je 30 ECTS) + 1 Schwerpunktfach, wobei ein Fach aus Wahlkorb A und eines<br />

aus Wahlkorb B stammen muss (egal ob Schwerpunkt oder Spezialisierung). Für das 3. Fach kann<br />

ein Wahlkorb und 1 Fach ausgesucht werden. (=78 ECTS) Mindestens 1 dieser Fächer muss an<br />

der <strong>JKU</strong> absolviert werden.<br />

18 ECTS aus ENTWEDER<br />

• zusätzlichem Schwerpunktfach (18 ECTS),<br />

• Aufbau auf den Pflichtschwerpunkt zur Spezialisierung (12 ECTS) + 6 ECTS Modul<br />

Ergänzungsfächer,<br />

• Ergänzungsfächern (18 ECTS),<br />

• Wirtschaftssprache (18 ECTS oder 12 ECTS + 6 ECTS Ergänzungsfächer)<br />

Vertiefung Kernkompetenzen BWL<br />

Diplomarbeit in BWL Schwerpunkt oder Spezialisierung<br />

Wahlkorbaufteilung der BWL Schwerpunkte und Spezialisierungen:<br />

Wahlkorb A<br />

Internationales Management<br />

Marketing und internationales Marketing<br />

Organisation<br />

Personalwirtschaft<br />

Strategisches Management<br />

Umwelt-, Ressourcen-, und Qualitätsmanagement<br />

Wahlkorb B<br />

Betriebliche Finanzwirtschaft<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Controlling und Management Accounting<br />

Öffentliche BWL und Non-Profit Management<br />

Produktions- und Logistikmanagement<br />

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung<br />

Unternehmensgründung und –<br />

entwicklung<br />

Ad Marketing:<br />

Es gibt nur 1 Schwerpunkt auf dem 2 Spezialisierungen<br />

aufbauen (Marketing und Internationales<br />

Marketing). Es ist nur 1 Spezialisierungsmöglichkeit<br />

wählbar.<br />

Ad Controlling und Management Accounting:<br />

Es gibt nur 1 Schwerpunkt auf dem 2 Spezialisierungen<br />

aufbauen (Controlling, Management<br />

Accounting). Es ist nur 1 Spezialisierungsmöglichkeit<br />

wählbar.<br />

Ad Strategisches Management:<br />

Weiterhin nur als Schwerpunkt<br />

32 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 2<br />

<strong>WIWI</strong> DIPLOM<br />

G2. IBWL<br />

Anforderungen:<br />

1 BWL Spezialisierung an der <strong>JKU</strong><br />

36 ECTS aus BWL im Ausland<br />

12 ECTS Englisch (im Regelfall) (aufbauend auf die LVAs der Ergänzungsfächer)<br />

18 ECTS Schwerpunktfach einer 2. Wirtschaftssprache (falls du als Anfänger in diese Sprache<br />

einsteigst, musst du im Rahmen der Wahlergänzungsfächer 6 ECTS dieser Wirtschaftssprache wählen)<br />

Vertiefung Kernkompetenzen BWL<br />

Diplomarbeit entweder<br />

In der BWL Spezialisierung an der <strong>JKU</strong><br />

ODER<br />

In einer der Wirtschaftssprachen, wobei hier verlangt wird, dass zusätzlich zum Sprachenbetreuer,<br />

auch eine in dem Thema der Diplomarbeit fachlich ausgewiesene Person einbezogen<br />

werden muss + das Thema muss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung<br />

behandeln<br />

Diplom<br />

AuslandsJAHR<br />

Anmerkung: die Wahlkörbe der BWL Fächer sind hier unerheblich<br />

G3. E-Business-Management und Kommunikationssysteme<br />

Möglichkeit 1:<br />

Anforderungen:<br />

mindestens 48 ECTS aus dem Bereich E-Business-Management (wobei darunter das Schwerpunktfach<br />

Technologische Grundlagen des E-Business sein muss)<br />

30 ECTS aus BWL und/oder VWL Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächern<br />

Die Differenz zu 96 ECTS ist mit einem weitern Schwerpunktfach aus BWL oder VWL, durch<br />

Ergänzungsfächer oder durch eine Wirtschaftssprache aufzufüllen.<br />

Vertiefung Kernkompetenzen BWL<br />

Diplomarbeit in einem der Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächer<br />

ODER:<br />

(siehe Folgeseite)<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 33


Möglichkeit 2:<br />

Anforderungen:<br />

Mindestens 48 ECTS aus E-Business-Management Fächern – darunter:<br />

• Fach Informations- und Kommunikationssysteme (24 ECTS) (verringert die 48<br />

ECTS um 24)<br />

• Fach Business und Internet (mindestens als Schwerpunkt = 18 ECTS – bleiben 6<br />

ECTS, die man noch MINDESTENS aus E-Business Fächer absolvieren muss)<br />

• Nachdem E-Business Fächer nur als gesamte Schwerpunkte oder Spezialisierungen<br />

existieren, entstehen hier 2 Möglichkeiten:<br />

• Business und Internet als Schwerpunkt + weiteren E-Business-Management<br />

Schwerpunkt (somit insgesamt 60 ECTS aus E-Business-Management<br />

Fächern)<br />

• Business und Internet als Spezialisierung (somit 54 ECTS aus E-Business-<br />

Management Fächern)<br />

Vertiefung Softwareentwicklung in den Wahlergänzungsfächern<br />

NICHT Technologische Grundlagen des E-Business<br />

30 ECTS aus BWL und/oder VWL Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächern<br />

Die Differenz zu 96 ECTS ist mit einem weitern Schwerpunktfach aus BWL oder VWL, durch<br />

Ergänzungsfächer oder eine Wirtschaftssprache aufzufüllen<br />

Vertiefung Kernkompetenzen BWL<br />

Diplomarbeit in einem der Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächer<br />

Folgende Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer sind dem Bereich E-Business-Management zugeordnet:<br />

• Business und Internet (Schwerpunkt und Spezialisierung)<br />

• E-Learning (Schwerpunkt und Spezialisierung<br />

• Technologische Grundlagen des E-Business (nur Schwerpunkt)<br />

• Wissensmanagement (nur Schwerpunkt)<br />

Hinweis: Die Wahlkörbe der BWL Fächer sind hier unerheblich. Mind. eines der Schwerpunktoder<br />

Spezialisierungsfächer muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden.<br />

Anmerkung: Aus diesen hier angeführten 2 Möglichkeiten ergeben sich effektiv 4 Varianten.<br />

Siehe hierfür die Grafiken am Beginn der Broschüre.<br />

Die Möglichkeit 2 ist insbesondere für Studenten interessant, die parallel Wirtschaftsinformatik<br />

studieren, bzw. für diejenigen, die anstreben weiterführend einen Master aus Wirtschaftsinformatik<br />

oder Business Engineering zu absolvieren.<br />

34 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 2<br />

<strong>WIWI</strong> DIPLOM<br />

G4. VWL<br />

Anforderungen:<br />

Spezialisierung Ökonomische Theorie und Methoden (30 ECTS)<br />

Schwerpunkt Spezialthemen der Ökonomie (12 ECTS)<br />

3 weitere VWL Schwerpunkte (3x12 ECTS)<br />

18 ECTS (Differenz zu 96 ECTS) aus einem weiteren Schwerpunktfach (BWL, VWL oder E-Business-Management)<br />

und/oder Ergänzungsfächern bzw. Wirtschaftssprache;<br />

ACHTUNG: nur abgeschlossene Module möglich!<br />

Vertiefung Kernkompetenzen VWL<br />

Diplomarbeit in einem der Schwerpunkte oder in der Spezialisierung<br />

Diplom<br />

G5. Management & Applied Economics<br />

Anforderungen:<br />

Spezialisierung aus BWL (30 ECTS)<br />

30 ECTS aus VWL -> 2 VWL Schwerpunkte à 12 ECTS* plus<br />

6 ECTS Empirische Wirtschaftsforschung (aus Vertiefung Kernkompetenzen)<br />

ODER<br />

Wenn Empirische Wirtschaftsforschung schon in der Vertiefung Kernkompetenzen gewählt wurde,<br />

6 ECTS aus Angewandter Ökonomie (VWL Schwerpunktfach)<br />

Für die weiteren 18 ECTS gibt es mehrere Möglichkeiten:<br />

i. ein BWL Schwerpunkt (18 ECTS)<br />

ii. 18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien und Methoden<br />

iii. einer der 12 ECTS Schwerpunkte aus VWL + 6 ECTS aus Ökonomische Theorien und Methoden<br />

18 ECTS (Differenz zu 96 ECTS) aus einem weiteren Schwerpunktfach (BWL, VWL oder E-Business-Management)<br />

und/oder Ergänzungsfächern bzw. Wirtschaftssprache;<br />

ACHTUNG: nur abgeschlossene Module möglich!<br />

Vertiefung Kernkompetenzen BWL ODER VWL<br />

Diplomarbeit in einem der Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächer<br />

Mind. eines der Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächer muss an der <strong>JKU</strong> absolviert werden<br />

* VWL Schwerpunkte:<br />

- Angewandte Ökonomie<br />

- Firmen und Märkte<br />

- Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte<br />

und Makroökonomie<br />

- Ökonomie des öffentlichen Sektors<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 35


G6. WiWi<br />

Anforderungen:<br />

min. 48 ECTS aus Spezialisierungen und Schwerpunkten aus BWL, VWL oder E-Business<br />

Für die weiteren 30 ECTS kannst du aus BWL, VWL, E-Business und WIRTSCHAFTSSPRACHEN<br />

wählen<br />

Vertiefung Kernkompetenzen BWL ODER VWL<br />

Für die weiteren 18 ECTS kannst du aus BWL, VWL, E-Business, Wirtschaftssprachen und ERGÄN-<br />

ZUNGSFÄCHERN auswählen.<br />

Diplomarbeit in einem Schwerpunkt, einer Spezialisierung, einer Wirtschaftssprache oder einem<br />

Ergänzungsfach:<br />

• Auflage, falls Wirtschaftssprache -> es muss zusätzlich zum Sprachenbetreuer, auch eine in<br />

dem Thema der Diplomarbeit fachlich ausgewiesene Person einbezogen werden + das Thema<br />

muss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftliche Fragestellung behandeln<br />

• Auflage falls Ergänzungsfach -> es müssen min. 12 ECTS fachlich zusammenhängende Module<br />

absolviert werden + das Thema muss in relevantem Umfang eine wirtschaftswissenschaftliche<br />

Fragestellung behandeln<br />

Anmerkung: Die Wahlkörbe bei den BWL<br />

Fächern sind hier unerheblich.<br />

Anmerkung: es sind nur abgeschlossene<br />

Module möglich!<br />

* Du hast 3 Möglichkeiten weitere Sprachen in deinem Studium unterzubringen:<br />

- als Freie Lehrveranstaltungen (freiwillig mehr zu machen ist immer möglich)<br />

- im Rahmen der Wahlergänzungsfächer (Sprachen werden als Wahlergänzungsfach allerdings<br />

nur dann anerkannt, wenn du die Sprache weitermachst, sprich du ein Aufbaumodul (12 oder<br />

18 ECTS anhängst).) – das ist aber nur im Studienschwerpunkt IBWL bzw. beim Abschluss<br />

WiWi möglich.<br />

- als gesamtes Modul (12 oder 18 ECTS) (siehe TEIL 3 - D.!!!), das du in allen Studienschwerpunkten<br />

des Diplomstudiums <strong>NEU</strong> im Rahmen der 18 ECTS, die relativ frei wählbar sind bzw. in<br />

IBWL und beim Abschluss WiWi absolvieren kannst.<br />

In Englisch kannst du ein 12 oder 18 ECTS Modul aufbauend auf die Pflichtfächer absolvieren. Aber<br />

Achtung! Hier ist viel aufbauend. Rechtzeitig anfangen! (siehe auch TEIL 3 - Wirtschaftssprachen)<br />

Anmerkung (für Sprachenanfänger): Es gibt keine Schwerpunkte, die beim Grundkurs I für<br />

Anfänger beginnen. Als Anfänger in einer Sprache müssen min. 6 ECTS (= LVA Grundkurs)<br />

im Rahmen der freien LVAs absolviert werden, die nächste LVA (Mittelstufe) kannst du dann in den<br />

Wahlergänzungsfächern absolvieren und danach beginnt erst das erste Wirtschaftssprachenmodul<br />

(=Sprachenschwerpunkt).<br />

36 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


H. Vergleich der<br />

Fachabschlussmodi<br />

Fachabschlussmodi ALT<br />

Teil 2<br />

<strong>WIWI</strong> DIPLOM<br />

Anmerkung: Wenn schriftl. + mündl. muss die schriftliche Prüfung<br />

positiv sein, bevor du zur mündlichen antreten darfst.<br />

Fach<br />

Schwerpunktabschluss<br />

Spezialisierungsabschluss<br />

Betriebl. Finanzwirtschaft X Arithm. Mittel X Schrift. (60 min)<br />

Betriebl. Umweltwirtschaft (BUW) X Mündl. + arithm. Mittel X Mündl. + arithm. Mittel<br />

Betriebswirtschaftl. Steuerlehre X Schrift. (120 min) & Mündl. X Schriftl. (180 min) & Mündl.<br />

Controlling X Schrift. (60 min) X Schriftl. (120 min)<br />

Int. Management X Schriftl. (120min) X Schriftl. (120min)<br />

Diplom<br />

Internationales Marketing X Schriftl. & Arithm. Mittel<br />

Marketing X Schrift. (60 min) X Schriftlich (120 min)<br />

Öffentliche BWL X Schriftl. (60 min) & Mündl. X Schriftl. (120 min) & Mündl.<br />

Organisation X Arithm. Mittel X Mündl. & Arithm. Mittel<br />

Personalwirtschaft<br />

X<br />

Schriftl. & Mündl. &Arithm. Mittel<br />


Fachabschlussmodi <strong>NEU</strong><br />

FACH Schwerpunktabschluss Spezialisierungsabschluss<br />

Betriebl. Finanzwirtschaft X Arithm. Mittel X Schrift. (60 min) + arithm. Mittel<br />

Betriebl. Umweltwirtschaft<br />

(BUW)<br />

Betriebswirtschaftl. Steuerlehre<br />

Controlling<br />

Int. Management und Management<br />

Accounting<br />

Marketing + Internationales<br />

Marketing<br />

Öffentliche BWL<br />

X Arithm. Mittel X Arithm. Mittel<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Schrift. (120 min) & Mündl. +<br />

Arithm. Mittel<br />

Schrift. (60 min) + Arithm.<br />

Mittel<br />

Schriftl. (120min) + Arithm.<br />

Mittel<br />

Schrift. (60 min) + Arithm.<br />

Mittel<br />

Schriftl. (60 min) & Mündl. +<br />

Arithm. Mittel<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

Schriftl. (180 min) & Mündl. +<br />

Arithm. Mittel<br />

Schriftl. (120 min) + Arithm.<br />

Mittel.<br />

Schriftl. (120min) + Arithm. Mittel<br />

Schriftlich (120 min) + Arithm.<br />

Mittel<br />

Schriftl. (120 min) & Mündl. +<br />

Arithm. Mittel<br />

Organisation X Mündl. & Arithm. Mittel X Mündl. & Arithm. Mittel<br />

Personalwirtschaft<br />

X<br />

Schriftl. (120 min) &Arithm.<br />

Mittel<br />

X<br />

Schriftl. (120 min) & Arithm. Mittel<br />

Produktion-/Logistikmanagement<br />

X<br />

Schriftl. (90 min) + Arithm.<br />

Mittel<br />

X<br />

Schriftl. (120 min) + Arithm Mittel<br />

Strategisches Management<br />

X<br />

Schriftl. (120 min) & Arithm.<br />

Mittel<br />

Unternehmensgründung X Arithm. Mittel X Mündl. & Arithm. Mittel<br />

Unternehmensrechnung X Mündl. + Arithm. Mittel X<br />

Schriftl. (120 min) + Mündl. +<br />

Arithm. Mittel<br />

Fachsprachen X Schrifl. & Mündl. X Schriftl. & Mündl.<br />

Ökonomische Theorien und<br />

Methoden<br />

X<br />

Arithm. Mittel<br />

Öffentlicher Sektor X Arithm. Mittel<br />

Firmen und Märkte X Arithm. Mittel<br />

Internationale Wirtschaft X Arithm. Mittel<br />

Ökonomie des öffentlichen<br />

Sektors<br />

X<br />

Arithm. Mittel<br />

eLearning X Arithm. Mittel X Arithm. Mittel<br />

Techn. Grundlagen E-Business X Artihm. Mittel<br />

Wissensmanagement X Arithm. Mittel<br />

Informations- und Kommunikationssysteme<br />

X<br />

Arithm. Mittel<br />

Anmerkung: Es gibt eine Neuerung bezüglich der Notenzusammensetzung der Schwerpunktund<br />

Spezialisierungsfächer. Es wird überall das Arithmetische Mittel der LVAs einbezogen.<br />

38 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 2<br />

<strong>WIWI</strong> DIPLOM<br />

I. Diplomabschlussprüfung<br />

Eine Diplomabschlussprüfung im engeren Sinne,<br />

wie wir sie im alten Studienplan gehabt<br />

haben, gibt es im neuen Diplomstudienplan<br />

nicht mehr. Die Diplomabschlussprüfung gilt<br />

dann als positiv absolviert, wenn alle Scheine,<br />

Fachprüfungen und die Diplomarbeit positiv<br />

abgeschlossen sind.<br />

Dieser Punkt stellt einen großen Vorteil im Vergleich<br />

zum alten Studienplan dar, da dadurch<br />

nicht mehr der Abschluss von 2 der Schwerpunkte<br />

bzw. Spezialisierungen bis zum Ende<br />

des Studiums aufgeschoben werden muss, und<br />

man sich 2 große Prüfungen erspart.<br />

Diplom<br />

J. Der 1. Abschnitt<br />

Der 1. Abschnitt ist im neuen Diplomstudienplan<br />

für kein LVAs eine Voraussetzung. Er dient<br />

einzig und alleine uns Studenten zur Erlangung<br />

eines Maximums an Studienbeihilfe.<br />

Eine kurze Erklärung:<br />

Die Studienbeihilfe ist auf Abschnitte konzipiert.<br />

Pro Abschnitt gibt es 1 Toleranzsemester,<br />

wobei von dieser Regelung Bachelorstudien<br />

ausgenommen sind (in Bachelorstudien gibt es<br />

in jedem Fall nur 1 Toleranzsemester für das<br />

gesamte Studium).<br />

Die Familienbeihilfe ist auf ein gesamtes Studium<br />

konzipiert. Sowohl im Diplom- als auch<br />

im Bachelorstudium WiWi gibt es insgesamt 2<br />

Toleranzsemester, jedoch teilen sich diese Toleranzsemester<br />

auf die Abschnitte auf, sollte es<br />

welche geben.<br />

Somit ist es die beste Lösung im Diplomstudium<br />

2 Abschnitte zu haben, denn so gibt es pro Abschnitt<br />

je 1 Toleranzsemester für Studien- und<br />

Familienbeihilfe und im Bachelorstudium nur<br />

1 Abschnitt, wodurch die 2 Toleranzsemester<br />

der Familienbeihilfe nicht aufgeteilt werden.<br />

Das alles klingt verwirrend, ist aber für deine<br />

Studienplanung nicht relevant, es soll nur eine<br />

kurze Erklärung der Hintergründe dieser Entscheidung<br />

sein.<br />

Der 1. Abschnitt besteht aus 81 ECTS:<br />

A. Grundlagenphase 57 ECTS<br />

B1.a Modul Gender/Wissenschaftliches<br />

Arbeiten<br />

6 ECTS<br />

B1.b Modul Mathematik/Statistik 6 ECTS<br />

B1.d1+d2 Englisch<br />

6 ECTS<br />

B1.c Modul Recht<br />

6 ECTS<br />

ODER<br />

B1.e Modul Informationsverarbeitung<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 39


TEIL 3: Wirtschaftssprachen<br />

Die Struktur und Organisation der Wirtschaftssprachen ändert<br />

sich in den neuen Studienplänen sehr stark. Darum widmen wir<br />

der Erklärung davon hier ein eigenes Kapitel.<br />

Verpflichtend ist in den neuen Plänen nur mehr Englisch (12<br />

ECTS = 4 LVAs). Lediglich in IBWL ist eine 2. Fremdsprache<br />

weiterhin Pflicht. Allerdings ist es unter bestimmten Voraussetzungen<br />

möglich, eine 2. Fremdsprache im Studienplan zu verwenden.<br />

Generell muss man die 2. Fremdsprache bis zu einem gewissen Level erlernen bzw. sie in einem gewissen<br />

Mindestausmaß absolvieren. Freiwillig sind die Sprachkurse natürlich jederzeit absolvierbar.<br />

Ein Vorteil, den jeder hat, der Sprachen wirklich lernen will ist, dass diejenigen, die nur im Kurs sind,<br />

weil sie die Sprache machen MÜSSEN nicht mehr da sind und so das Niveau steigt.<br />

Anmerkung: Hier ist nur der Aufbau der Wirtschaftssprachen in den neuen Studienplänen erklärt.<br />

Die Umstiegsrichtlinien findest du unter TEIL 5: UMSTEIGEN JA?NEIN?VIELLEICHT?<br />

– C. Wirtschaftssprachen.<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

A. Englisch Seite 41<br />

B. Sprachenspezialisierung – ACHTUNG! Seite 41<br />

C. 2. Fremdsprache Seite 41<br />

D. Struktur/Aufbau Sprachen <strong>NEU</strong> Seite 42<br />

40 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


A. Englisch<br />

Teil 3<br />

SPRACHEN<br />

In den neuen Studienplänen ist nur mehr eine<br />

Fremdsprache verpflichtend zu absolvieren<br />

(außer man strebt einen IBWL Abschluss an).<br />

Diese verpflichtende Sprache ist Englisch. Im<br />

Vergleich zum alten Studienplan ist auch 1<br />

Englisch-LVA mehr zu besuchen (insgesamt 4<br />

LVAs zu je 3 ECTS).<br />

Solltest du Englisch auf dem Niveau C1 (nach<br />

dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)<br />

bereits nachweisen können, was du durch<br />

eine Prüfung am Zentrum für Fachsprachen<br />

nachweisen kannst, hast du die Möglichkeit<br />

statt Englisch eine andere Sprache im Ausmaß<br />

von den 4 LVAs zu je 3 ECTS zu absolvieren.<br />

Alternativ kannst du auch weiterführende Englischkurse<br />

absolvieren.<br />

Anmerkung: Solltest du Englisch Zertifikate<br />

gemacht haben, kannst du dir diese<br />

unter bestimmten Voraussetzungen für einzelne<br />

Englischkurse anrechnen lassen.<br />

Englisch kann im Ausmaß von 12 oder 18 ECTS<br />

(wie jede andere Sprache) fortgesetzt werden.<br />

Vor allem im Studienschwerpunkt IBWL ist das<br />

ein Thema (siehe G. Studienschwerpunkte).<br />

Sprachen<br />

B. Sprachenspezialisierungen – Achtung!<br />

In den neuen Studienplänen sind Spezialisierungen in Wirtschaftssprachen nicht mehr vorgesehen!<br />

Es gibt nur 12 oder 18 ECTS Schwerpunkte.<br />

Anmerkung: Das bedeutet, falls du eine Sprache als Spezialisierung gemacht hast, machst<br />

oder machen möchtest -> NICHT UMSTEIGEN!<br />

C. Zweite Fremdsprache<br />

Es ist keine 2. Wirtschaftssprache mehr verpflichtend<br />

zu absolvieren. Du hast jedoch trotzdem 3<br />

Möglichkeiten weitere Sprachen in deinem Studium<br />

unterzubringen:<br />

• als Freie Lehrveranstaltungen (freiwillig<br />

mehr zu machen ist immer möglich)<br />

• im Rahmen der Wahlergänzungsfächer<br />

(Sprachen werden als Wahlergänzungsfach<br />

allerdings nur dann anerkannt, wenn<br />

du die Sprache weitermachst, sprich du ein<br />

Aufbaumodul (12 oder 18 ECTS) anhängst).<br />

Das ist im Bachelor aber nur im Studienschwerpunkt<br />

IBWL bzw. beim Abschluss<br />

WiWi möglich. Im Diplomstudium geht<br />

das in jedem Studienschwerpunkt..<br />

• als gesamtes Modul (siehe D.!!!) (12 oder<br />

18 ECTS). Im Bachelor geht das nur im<br />

Studienschwerpunkt IBWL und beim Abschluss<br />

WiWi, im Diplom <strong>NEU</strong> ist das in<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 41


jedem Studienschwerpunkt möglich.<br />

• (siehe auch TEIL 1 und 2 - G. Studienschwerpunkte<br />

in Bachelor und Diplomstudium)<br />

Anmerkung (für Sprachenanfänger): Es<br />

gibt keine Schwerpunkte, die beim Grundkurs<br />

I für Anfänger beginnen. Als Anfänger in<br />

einer Sprache müssen min. 6 ECTS (= LVA<br />

Grundkurs) im Rahmen der freien LVAs absolviert<br />

werden, die nächste LVA (Mittelstufe)<br />

kannst du dann in den Wahlergänzungsfächern<br />

absolvieren und danach beginnt erst das erste<br />

Wirtschaftssprachenmodul (=Sprachenschwerpunkt).<br />

Anmerkung: Die Sprachen sind <strong>NEU</strong> in<br />

Module eingeteilt, und wenn du eine<br />

Sprache, im Studienplan verwenden willst (Ausnahme<br />

Freie Lehrveranstaltungen), musst du<br />

ein gesamtes solches Modul absolvieren -> für<br />

Details hierzu siehe unten D. Struktur/Aufbau<br />

Sprachen <strong>NEU</strong>.<br />

D. Struktur/Aufbau Sprachen <strong>NEU</strong><br />

Da der Unterschied zwischen 12 und 18 ECTS<br />

nicht so groß ist, dass man das eine Schwerpunkt<br />

und das andere Spezialisierung taufen<br />

könnte, ist man ein wenig in Schwierigkeiten<br />

in Bezug auf die Bezeichnung der Sprachenabschlüsse<br />

gekommen.<br />

Es gibt Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittenen<br />

Schwerpunkte mit 12 oder 18 ECTS, wenn<br />

man bei den Namen aus dem alten Studienplan<br />

bleibt. Bisher ist im Abschlusszeugnis immer<br />

die Bezeichnung des Sprachen Schwerpunktes<br />

bzw. der Spezialisierung gestanden. Das<br />

ist nicht fair, weil jemand mit einer „Spezialisierung<br />

Anfänger“ das gleiche Abschlusslevel<br />

hat wie jemand mit einem „Schwerpunkt Fortgeschrittene“.<br />

ACHTUNG! Man kann immer nur ganze<br />

Module absolvieren! (Ausnahme bei den Freien<br />

LVAs: da sind auch einzelne LVAs möglich)<br />

Einstieg in die Sprachen:<br />

Es gibt keine Einstufungstests für die Sprachen<br />

mehr. Die Einstufung erfolgt anhand der Jahre,<br />

die du die Sprache bereits gelernt hast.<br />

0-1 Jahre = Anfänger<br />

2-3 Jahre = Mittelstufe<br />

4-5 Jahre = Fortgeschrittene<br />

Nachfolgend siehst du eine Grafik, die den neuen<br />

Aufbau der Wirtschaftssprachen darstellt.<br />

Anmerkung: diese Grafik gilt für alle Sprachen<br />

AUßER für ENGLISCH!<br />

Um dieses Problem zu lösen, wurden die Wirtschaftssprachen<br />

für die neuen Studienpläne in<br />

Module eingeteilt, und diese Module stehen<br />

mit dem Abschlusslevel (zB B2) dann auch im<br />

Abschlusszeugnis.<br />

42 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Der folgende Aufbau gilt für die Sprachen Französisch (FR), Italienisch (IT), Spanisch (SP), Russisch (RU), Chinesisch (CH) und Tschechisch (TS).<br />

Teil 3<br />

SPRACHEN<br />

Quelle: Anlage 4 Curriculum<br />

Wirtschaftswissenschaften<br />

Erklärungen zur Grafik:<br />

Die Grafik gilt für alle Sprachen außer Englisch.<br />

Ein Modul (Basismodul oder Wirtschaftssprache) besteht aus einer oder mehreren<br />

LVAs (für eine detaillierte Aufstellung der Module siehe D1. Module Ergänzungsfach<br />

und Wirtschaftssprache …).<br />

„Anfänger (Level 0)“, „ Mittelstufe (Level 1)“, „Fortgeschrittene (Level 2)“ in der<br />

Zeile oben bezeichnen das EINSTIEGSNIVEAU.<br />

Die linke Spalte mit A1/A2, A2/B1,… bezeichnet das Endniveau, das das jeweilige<br />

Modul in den Spalten daneben erreicht. (Anmerkung: B2 gilt als Maturaniveau<br />

für Englisch in Österreich) Dieses Abschlussniveau ist im Abschlusszeugnis<br />

angeführt.<br />

Es kann nur ein gesamtes Modul im Studium verwendet werden! (Ausnahme<br />

Freie Lehrveranstaltungen).<br />

Die Module Wirtschaftssprache werden mit einer Fachprüfung abgeschlossen.<br />

Als Sprachenanfänger muss man MINDESTENS 24 ECTS absolvieren, um die<br />

Wirtschaftssprache im Studienplan verwenden zu können, da der Studienplan<br />

ein Mindestabschlussniveau einer Wirtschaftssprache von B2 vorschreibt.<br />

Sprachen<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 43


Module Ergänzungsfach Französisch, Italienisch,<br />

Spanisch, Russisch, Chinesisch und Tschechisch<br />

D1.a) Basismodul Anfänger<br />

KS Grundkurs (6 ECTS)<br />

Voraussetzung: keine<br />

Anmerkung: Den Vorkurs Anfänger gibt es<br />

nicht mehr. Der neue Spracheneinstieg als Anfänger<br />

erfolgt beim Grundkurs.<br />

Anmerkung: Der Grundkurs <strong>NEU</strong> ersetzt den<br />

Grundkurs I und Grundkurs II aus dem Diplomstudium<br />

ALT. Diese LVAs werden ab<br />

dem WS09 nicht mehr angeboten! Das<br />

bedeutet, du solltest den Grundkurs II vor dem<br />

WS09 noch machen bzw. Grundkurs I im SS09<br />

nicht mehr anfangen! Ansonsten musst du den<br />

gesamten KS Grundkurs <strong>NEU</strong> bzw. Grundkurs<br />

I machen und somit einen Teil des Stoffes wiederholen!<br />

(siehe auch „Äquivalenzlisten Sprachen“<br />

weiter unten)<br />

D1.b) Basismodul Mittelstufe<br />

KS Mittelstufe (6 ECTS)<br />

Voraussetzung: Grundkurs oder schon 2-3<br />

Jahre gelernt<br />

Anmerkung: Die Spracheneinstiegstests<br />

wird es nicht mehr geben. Die Einstufung<br />

erfolgt anhand der Jahre, in denen man die<br />

Sprache bereits gelernt hat. Mittelstufe ist der<br />

passende Kurs nach 2-3 Jahren Unterricht.<br />

Anmerkung: Analog zum Grundkurs ersetzt<br />

auch der KS Mittelstufe <strong>NEU</strong> die KS<br />

Mittelstufe I und II aus dem Diplomstudium<br />

ALT. Es werden diese alten LVAs ab dem WS09<br />

nicht mehr angeboten! Das bedeutet, du solltest<br />

den KS Mittelstufe II vor dem WS09 noch<br />

machen bzw. Mittelstufe I im SS09 nicht mehr<br />

anfangen!! Ansonsten musst du den gesamten<br />

KS Mittelstufe <strong>NEU</strong> bzw. den Kurs Mittelstufe<br />

I machen und somit einen Teil des Stoffes wiederholen!<br />

(Siehe auch „Äquivalenzlisten Sprachen“<br />

weiter unten)<br />

D1.c) Basismodul Fortgeschrittene<br />

Französisch, Italienisch und<br />

Spanisch<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Mittelstufe oder schon 4-5<br />

Jahre gelernt<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Kommunikative Fertigkeiten<br />

Anmerkung: Die Spracheinstiegstests<br />

wird es nicht mehr geben. Die Einstufung<br />

erfolgt anhand der Jahre, in denen man die<br />

Sprache bereits gelernt hat. KS Kommunikative<br />

Fertigkeiten ist der passende Kurs nach 4-5<br />

Jahren Unterricht.<br />

D1.C2) Basismodul Fortgeschrittene<br />

Russisch, Chinesisch und<br />

Tschechisch<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)<br />

Voraussetzung: KS Mittelstufe oder schon<br />

4-5 Jahre gelernt<br />

Anmerkung: Analog zu KS Grundkurs<br />

und KS Mittelstufe werden bei diesen<br />

3 Sprachen auch KS Kommunikation und KS<br />

Textproduktion zusammengelegt zum KS Kommunikative<br />

Fertigkeiten. (Siehe auch: „Äquivalenzliste<br />

Sprachen“ weiter unten)<br />

44 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


D2. Wirtschaftssprache Französisch,<br />

Italienisch und Spanisch<br />

Teil 3<br />

SPRACHEN<br />

D2.A) Wirtschaftssprache Mittelstufe<br />

(12 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Mittelstufe oder schon 4-5<br />

Jahre gelernt<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Kommunikative Fertigkeiten<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache I<br />

D2.B) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene<br />

(12 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache I<br />

KS Fallstudien (3 ECTS) *<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

SE Seminar Gastprofessor (3 ECTS) *<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

SE Seminar Wirtschaft und Kultur (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

* eine der beiden LVAs ist zu wählen<br />

D2.C) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene<br />

PLUS (18 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache I<br />

KS Fallstudien (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

SE Seminar Gastprofessor (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

SE Seminar Wirtschaft und Kultur (3 ECTS)<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

KS Angew. Wirtschaftssprache I (3 ECTS)**<br />

Voraussetzung: keine<br />

Anmerkung: Wirtschaftssprache FortgeschrittenePLUS<br />

kannst du nur abschließen,<br />

wenn du einen Auslandsaufenthalt absolvierst.<br />

Anmerkung: Die Ergänzungsfachmodule<br />

werden durch LVA-Prüfungen abgeschlossen.<br />

Die Module Wirtschaftssprache werden<br />

mit einer Fachprüfung (Schriftl. 120 min und<br />

mündl.) abgeschlossen.<br />

D3. Wirtschaftssprache Chinesisch<br />

und Tschechisch<br />

D3.A) Wirtschaftssprache Mittelstufe<br />

(12 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Mittelstufe oder schon<br />

4-5 Jahre gelernt)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Kommunikative Fertigkeiten)<br />

D3.B) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene<br />

(12 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Kommunikative Fertigkeiten)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache I)<br />

SE Seminar Sprach- und Kulturkompetenz (3<br />

ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache II)<br />

D3.C) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene<br />

Plus (18 ECTS)<br />

Gibt es nicht!<br />

Sprachen<br />

** ist im Ausland zu absolvieren<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 45


Anmerkung Fachabschlüsse: Die Wirtschaftssprachenmodule<br />

werden durch eine<br />

schriftliche Prüfung (120 min) und mündliche<br />

Prüfung abgeschlossen. (Achtung: schriftl. muss<br />

positiv sein, bevor Antritt bei mündl. möglich)<br />

D4. Wirtschaftssprache Russisch<br />

D4.A) Wirtschaftssprache Mittelstufe<br />

(12 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Mittelstufe oder schon<br />

4-5 Jahre gelernt)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Kommunikative Fertigkeiten)<br />

D4.B) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene<br />

(12 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Kommunikative Fertigkeiten)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache I)<br />

SE Seminar Gastprofessor (3 ECTS)*<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache II)<br />

KS Fallstudien (3 ECTS)*<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache II)<br />

KS Fallstudien (3 ECTS)*<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache II)<br />

KS Angewandte Wirtschaftssprache (Achtung:<br />

nur im Ausland absolvierbar)<br />

* eine der beiden LVAs ist zu wählen<br />

Anmerkung Fachabschlüsse: Die Wirtschaftssprachenmodule<br />

werden durch eine<br />

schriftliche Prüfung (120 min) und mündliche<br />

Prüfung abgeschlossen. (Achtung: schriftl. muss<br />

positiv sein, bevor Antritt bei mündl. möglich)<br />

ACHTUNG: Man kann nur abgeschlossene<br />

Module (Ergänzungsfach<br />

oder Wirtschaftssprache) verwenden! (Außer<br />

bei den freien LVAs.) Außerdem musst<br />

du mindestens das Niveau B2 (nach Wirtschaftssprache<br />

Mittelstufe) am Ende deiner<br />

Sprachausbildung nachweisen können, um<br />

die Sprache im Studienplan verwenden zu<br />

können.<br />

* eine der beiden LVAs ist zu wählen<br />

D4.C) Wirtschaftssprache Fortgeschrittene<br />

Plus (18 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Kommunikative Fertigkeiten)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache I)<br />

SE Seminar Gastprofessor (3 ECTS)*<br />

(Voraussetzung: KS Wirtschaftssprache II)<br />

46 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 3<br />

SPRACHEN<br />

Module Ergänzungsfach Wirtschaftssprache<br />

Englisch<br />

D2.a) Ergänzungsfach Modul 1:<br />

Communicative and Intercultural<br />

Skills English<br />

D2.d) Wirtschaftssprache<br />

Englisch C2 Proficiency Level (18<br />

ECTS Schwerpunkt)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch<br />

keine Voraussetzung<br />

KS Interkulturelle Fertigkeiten Englisch<br />

Voraussetzung: Kommunikative Fertigkeiten<br />

D2.b) Ergängzungsfach Modul 2:<br />

Business English<br />

KS Wirtschaftssprache I<br />

Voraussetzung: Kommunikative Fertigkeiten<br />

KS Wirtschaftssprache II<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache I<br />

KS Academic Writing English<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache I<br />

KS Fallstudien Englisch<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

SE Seminar Special Topics English<br />

Voraussetzung: Fallstudien<br />

SE Seminar Gastprofessor<br />

Voraussetzung: Fallstudien<br />

SE Seminar Wirtschaft und Kultur<br />

Voraussetzung: eines der beiden Seminare<br />

Anmerkung:<br />

Sprachen<br />

D2.c) Wirtschaftssprache English<br />

C2 (12 ECTS Schwerpunkt)<br />

KS Academic Writing English<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache I<br />

KS Fallstudien Englisch<br />

Voraussetzung: Wirtschaftssprache II<br />

SE Seminar Special Topics English *<br />

Voraussetzung: Fallstudien<br />

SE Seminar Gastprofessor *<br />

Voraussetzung: Fallstudien<br />

* eine der beiden LVAs ist zu wählen<br />

• Alle LVAs haben 3 ECTS<br />

• Begriffserklärung: Ergänzungsfach =<br />

Pflichtergänzungsfach im Studienplan<br />

• Modul Wirtschaftssprache entspricht in<br />

etwa dem Schwerpunkt im alten Studienplan<br />

• Die Ergänzungsfachmodule werden durch<br />

LVA-Prüfungen abgeschlossen.<br />

• Die Wirtschaftssprachen-Module (Schwerpunkte)<br />

werden durch gesonderte Fachprüfungen<br />

(schriftlich 120 min und mündlich)<br />

abgeschlossen.<br />

• Für die Richtlinien bezüglich Umstieg mit<br />

einem Englisch Schwerpunkt – Siehe TEIL<br />

5: UMSTEIGEN JA?NEIN?VIELLEICHT? –<br />

C. Wirtschaftssprache<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 47


Teil 4: Vorteile/Nachteile der neuen Studienpläne<br />

Positiv<br />

negativ<br />

Die Einstufungstests Kore und Buha sind in den<br />

neuen Studienplänen für Rechnungswesenmaturanten<br />

nicht mehr zu absolvieren.<br />

Den Vorkurs Mathematik bzw. Einstufungstest<br />

gibt es nicht mehr, da die für VWL relevanten<br />

Inhalte aus dem Mathematik Einstufungstest in<br />

die LVA Einführung VWL einbezogen werden<br />

(wurde bisher ein wenig in Ökonomische Entscheidungen<br />

und Märkte IK gemacht).<br />

Die „Hürden-LVAs“ aus dem 1. Abschnitt werden<br />

aufgeteilt. Zum Beispiel werden die Inhalte<br />

von FIS in 2 LVAs aufgeteilt, sodass man in<br />

den Bereichen Finanzierung und Steuern getrennt<br />

geprüft wird.<br />

In der Einführung VWL werden auch Mathe-<br />

Inhalte geprüft.<br />

Es sind im 1. Abschnitt 2 BWL Klausuren mehr<br />

zu schreiben, als bisher. Außerdem könnten<br />

sich LVA Leiter durch die Aufteilung der Fächer<br />

(somit haben viele Fachgebiete eine eigene<br />

LVA) motiviert fühlen, den Stoff auszuweiten<br />

– das wird von uns natürlich genauestens evaluiert<br />

werden.<br />

Die Anwesenheitspflicht sinkt aufgrund neuer<br />

Definitionen der LVA-Typen. In KS besteht<br />

zB „grundsätzlich keine Anwesenheitspflicht“<br />

mehr.<br />

Um Schwerpunkte bzw. Spezialisierungen abschließen<br />

zu können, ist nur mehr die Hälfte<br />

des 1. Abschnittes Voraussetzung - die so genannte<br />

Studieneingangsphase (plus das Modul<br />

„Gender Studies/Wissenschaftliches Arbeiten“).<br />

In der Studieneingangsphase sind Kostenmanagement<br />

und Bilanzierung dabei (Ersatz für KS<br />

URE) – das heißt, ohne diese LVAs kann man<br />

keinen Schwerpunkt anfangen. Um diesem Problem<br />

entgegenzuwirken, werden diese LVAs<br />

im Halbsemestertakt angeboten, man kann sie<br />

also 2 mal pro Semester belegen.<br />

Die meisten Schwerpunkte sind in 2, die meisten<br />

Spezialisierungen in 3 Semestern absolvierbar.<br />

48 Deine ÖH Umstiegsbroschüre<br />

WiWi


Teil 4<br />

VOR-/NACHTEILE<br />

Positiv<br />

negativ<br />

Auf Antrag von uns Studierenden muss im<br />

neuen Studienplan in jede Fachabschlussnote<br />

das arithmetische Mittel der LVA-Noten einbezogen<br />

werden. Derzeit wird in vielen Fächern<br />

die Tagesleistung bei der Abschlussprüfung als<br />

Gesamtnote für das Fach verwendet, was wir<br />

als unvorteilhafte Vorgangsweise betrachten.<br />

Es ist nicht mehr verpflichtend, eine 2. Fremdsprache<br />

zu belegen, natürlich aber weiterhin<br />

möglich.<br />

Die Englischausbildung wird flexibler. Sollte<br />

man bereits zu Beginn des Studiums ein<br />

Sprachniveau von C1 (über dem Maturaniveau)<br />

nachweisen können, kann man darauf aufbauend<br />

Englisch weitermachen oder stattdessen<br />

eine andere Sprache stattdessen wählen.<br />

Um eine 2. Fremdsprache als Ergänzungsfach<br />

verwenden zu können, müssen aufbauende<br />

Kurse absolviert werden, werden, da ein gewisses<br />

Abschlussniveau nachgewiesen werden<br />

muss. Allerdings können die LVs einer<br />

2. Fremdsprache natürlich weiterhin als Freie<br />

Lehrveranstaltungen verwendet werden.<br />

Vor- und nachteile<br />

Es ist keine Diplomabschlussprüfung mehr<br />

vorgesehen, nur mehr die Fachprüfungen. Das<br />

stellt eine große Erleichterung dar und dadurch<br />

muss nicht mehr darauf Rücksicht genommen<br />

werden, dass Diplomarbeits- und Kernfach bis<br />

zum Studienende nicht abgeschlossen werden<br />

dürften. -> Die sehr komplizierte „Kernfachproblematik“<br />

fällt weg.<br />

Der neue Studienplan ist flexibler als der alte<br />

– die Wahlmöglichkeiten sind größer geworden.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 49


POSITIV<br />

negativ<br />

Bei Klausur und Nachklausur zählt in den neuen<br />

Studienplänen das BESSERE Ergebnis und<br />

nicht mehr das letzte.<br />

Der Abschluss WiWi ohne Studienschwerpunkt<br />

wird viel flexibler und offener. Im Diplom ist<br />

nur noch 1 Spezialisierung und 1 Schwerpunkt<br />

vorgegeben, im Bachelor 2 Schwerpunkte<br />

(bzw. 36 ECTS). Darüber hinaus, kann jeder<br />

selbst wählen, was er belegen möchte.<br />

Die Profile der Studienschwerpunkte (BWL,<br />

VWL, E-Business, IBWL) wurden geschärft (was<br />

ja noch nichts Negatives ist). Aber man muss<br />

jetzt mehr Auflagen erfüllen um diese Studienschwerpunkte<br />

zu bekommen. Auf der anderen<br />

Seite ist der Abschluss WiWi ohne Studienschwerpunkt<br />

viel offener gefasst als bisher.<br />

Es gibt einen zusätzlichen Studienschwerpunkt<br />

„Management and Applied Economics“, eine<br />

Mischung aus BWL und VWL.<br />

Die Bachelorarbeit kann nicht in Ergänzungsfächern<br />

verfasst werden.<br />

Es ist weiterhin möglich in <strong>Linz</strong> ein WiWi Diplomstudium<br />

zu beginnen und abzuschließen.<br />

Die Anrechnung von Fächern aus einem Auslandsaufenthalt<br />

wird in den neuen Studienplänen<br />

erleichtert. Du musst zwar im Rahmen<br />

eines Auslandssemesters oder -jahres abgeschlossene<br />

Fächer bzw. Module nachweisen<br />

(einzelne LVAs sind nur beim Studienschwerpunkt<br />

IBWL möglich). Die einzige Auflage, die<br />

du hier hast, ist, dass das ECTS Ausmaß des<br />

Faches durch 6 teilbar ist. Das löst sehr viel<br />

Probleme bei den Anerkennungen von LVAs<br />

aus Auslandsaufenthalten, die es im alten Studienplan<br />

gibt. (Hier mussten die Fächer immer<br />

15 oder 30 ECTS haben, um einem Schwerpunkt<br />

bzw. einer Spezialisierung im Diplom<br />

ALT zu entsprechen.)<br />

Bei Verbleib in Diplom ALT, kannst du zwischen<br />

den alten und neuen LVA-Voraussetzungen<br />

wählen. Sobald du eine Voraussetzung<br />

erfüllst bist du anmeldeberechtigt.<br />

Wenn du in einen neuen Studienplan wechselst,<br />

musst du dich an die LVA-Voraussetzungen<br />

der neuen Studienpläne halten und kannst<br />

nicht mehr wählen.<br />

50 Deine ÖH Umstiegsbroschüre<br />

WiWi


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

TEIL 5: UMSTEIGEN Ja? Nein?<br />

VIelleicht?<br />

Um umsteigen zu können, wirst du einen Antrag stellen müssen.<br />

Diesen Antrag kannst du in der STPA (Lehr- und Studienservices,<br />

vormals Studien- und Prüfungsabteilung) einreichen (Bankengebäude<br />

1. Stock). Außerdem wird gerade ein System programmiert,<br />

über das der Umstieg unkompliziert erfolgen kann. Genaueres<br />

zum Modus, wie umsteigen genau funktionieren wird, welche<br />

Formulare man ausfüllen muss usw. werden wir erst im Laufe des<br />

nächsten Jahres erfahren.<br />

Dass die Administration der Umstiege vor allem technisch relativ kompliziert ist, ist der Grund, warum<br />

die neuen Studienpläne erst im Herbst 2009 eingeführt werden. Generell wird es aber ähnlich<br />

funktionieren wie normale Anerkennungen.<br />

Für Umstiege von WiWi ALT auf WiWi <strong>NEU</strong> (egal ob Bachelor- oder Diplomstudium) gibt es Äquivalenzlisten<br />

in denen alle LVAs berücksichtigt sind bzw. gibt es Pauschalanrechnungsrichtlinien für<br />

abgeschlossene Schwerpunkte, Spezialisierungen und Abschnitte. Somit ist bereits geregelt, was du<br />

für welche LVA bekommst, bzw. was du dann im neuen Studienplan noch machen musst. Lediglich<br />

wie der Umstieg administrativ abgewickelt wird, steht noch nicht fest.<br />

Es ist nicht möglich, alle LVA´s, Schwerpunkte, ... auf das ECTS genau umzurechnen. Solltest du also<br />

ein ECTS zuviel gemacht haben oder in Zukunft machen müssen, wird dir das wird dir das bei den<br />

freien Lehrveranstaltungen anerkannt.<br />

Die Äquivalenzlisten sind in 2 Richtungen lesbar. Zum einen sucht man sich seine LVAs und sieht<br />

daneben sofort, welche LVA man dafür bekommt. Zum anderen sucht man sich die LVA nach dem<br />

alten Studienplan die man absolvieren müsste rechts daneben und findet die LVA, die man statt dessen<br />

machen muss (wenn man nicht umsteigt).<br />

Umsteigen?<br />

Anmerkung: LVAs sind nur dann in den Äquivalenzlisten angeführt, wenn sich etwas ändert!<br />

Sollten Bezeichnung und Ausmaß gleich bleiben findest du die LVA nicht in der Äquivalenzliste!<br />

(Hier in dieser Broschüre haben wir im Sinne der Übersichtlichkeit alle LVAs angeführt.)<br />

Deine Deine ÖH WiWi ÖH Umstiegsbroschüre 51 51


Ein kurzer Überblick vorweg:<br />

A.Grundlagenphase (1. Abschnitt) Seite 54<br />

A1. BWL<br />

A1.a) Pauschalregelungen<br />

A1.b) Äquivalenzliste<br />

A2. VWL<br />

A2.a) Pauschalregelung<br />

A2.b) Äquivalenzliste<br />

A3. 1. Abschnitt gesamt<br />

A4. Unsere Empfehlung<br />

A5. Eine oft gestellte Frage (Kore/Buha)<br />

B.Ergänzungsfächer Seite 59<br />

B1. Äquivalenzliste<br />

B2. unsere Empfehlung<br />

C.Wirtschaftssprache Seite 61<br />

C1. Ergänzungsfach Englisch<br />

C2. Äquivalenzlisten<br />

C2.a) Englisch<br />

C2.b) Französisch, Italienisch, Spanisch<br />

C2.c) Russisch<br />

C2.d) Tschechisch<br />

C2.e) Chinesisch<br />

C3. Pauschalregelungen<br />

C3.a) Englisch<br />

C3.b) Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch<br />

C3.c) Tschechisch<br />

C3.d) Chinesisch<br />

52 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

D.Vertiefung Kernkompetenzen Seite 69<br />

D1. Äquivalenzliste<br />

D2. noch zu absolvieren<br />

E.Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase Seite 70<br />

E1. BWL<br />

E1.a) Pauschalregelungen<br />

E1.b) Äquivalenzliste<br />

E2. VWL<br />

E2.a) Pauschalregelungen<br />

E2.b) Äquivalenzlisten<br />

E3. E-Business<br />

E3.a) Pauschalregelungen<br />

E3.b) Äquivalenzlisten<br />

E4. Bachelor- und Diplomarbeit<br />

F.Tipps Seite 98<br />

F1. Fälle -> Umsteigen JA<br />

F2. Fälle -> Umsteigen NEIN<br />

G.Umsteigen – WIE? Seite 100<br />

G1. Erstsemestrige WS08 – Vorgehensweise und Empfehlungen<br />

G1.a) Vollzeitstudenten<br />

G1.b) Teilzeitstudenten<br />

Umsteigen?<br />

G2. Studienbeginn SS08 – Vorgehensweise und Empfehlungen<br />

G2.a) Vollzeitstudenten<br />

G2.b) Teilzeitstudenten<br />

G3. Studienbeginn WS07 oder früher – Vorgehensweise und Empfehlungen<br />

Für Details bzw. Erklärungen zu den neuen Studienplänen siehe oben.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 53


A. Grundlagenphase (1. Abschnitt)<br />

Die Regelungen für die Grundlagenphase gelten<br />

für das Bachelor- und das Diplomstudium.<br />

Für die LVAs des bisherigen 1. Abschnittes<br />

gibt es eine Äquivalenzliste. Allerdings gibt es<br />

zur Vereinfachung und auch zum Vorteil der<br />

Studierenden Pauschalanrechnungsrichtlinien,<br />

mit denen der 1. Abschnitt komplett oder abgeschlossene<br />

Blöcke aus VWL oder BWL anerkannt<br />

werden.<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

A1. BWL<br />

A1.a) Pauschalregelungen<br />

A1.b) Äquivalenzliste<br />

A2. VWL<br />

A2.a) Pauschalregelung<br />

A2.b) Äquivalenzliste<br />

A3. 1. Abschnitt gesamt<br />

A4. Unsere Empfehlung<br />

A5. Eine oft gestellte Frage (Kore/Buha)<br />

A1. BWL<br />

Es gibt in der Grundlagenphase für den BWL-Bereich 3 Möglichkeiten der Anerkennung.:<br />

A1.a) Block BWL Pauschalanerkennung<br />

A1.b) Äquivalenzliste<br />

A3. 1. Abschnitt gesamt<br />

A1.a) Block BWL Pauschalanerkennung<br />

Studienplan ALT<br />

Block BWL 1. Abschnitt<br />

(Strategie und Marketing,<br />

IGOR, FIS, URE,<br />

und<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

Einführung in die BWL (inkl. Kore und Buha) (6<br />

ECTS)<br />

Kernkompetenzen I und II BWL (24 ECTS)<br />

54 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Produktion Logistik)<br />

IK Produktion und Logistik (2 ECTS)<br />

KS Umweltmanagement (2 ECTS)<br />

KS Kaufverhalten (2 ECTS)<br />

30 ECTS + 6 ECTS Vorkurse Kore und Buha 36 ECTS<br />

Anmerkung: IK Produktion und Logistik, KS Umweltmanagement und KS Kaufverhalten sind<br />

aus den Vertiefung Kernkompetenzen.<br />

A1.b) Äquivalenzliste<br />

Zu beachten ist hierbei, dass diese Liste in beide Richtungen gilt -> die rechte Spalte zeigt die LVAs<br />

die im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese<br />

Äquivalente werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Marketing (2 ECTS)<br />

KS Strategie und Marketing (4 ECTS)<br />

KS Strategie (2 ECTS)<br />

IK Strategie und Marketing (2 ECTS)<br />

KS IGOR (4 ECTS)<br />

IK IGOR (2 ECTS)<br />

KS FIS (4 ECTS)<br />

IK FIS (2 ECTS)<br />

KS URE (4 ECTS)<br />

KS Kaufverhalten* (2 ECTS)<br />

KS Organisation, Personal, Internationales<br />

Management (4 ECTS)<br />

IK Organisation, Personal, Internationales<br />

Management (2 ECTS)<br />

KS Finanzmanagement (2 ECTS)<br />

KS Unternehmensbesteuerung (2 ECTS)<br />

KS Jahresabschlussanalyse (2 ECTS)<br />

KS Bilanzierung (2 ECTS)<br />

KS Kostenmanagement (2 ECTS)<br />

Umsteigen?<br />

IK URE (2 ECTS)<br />

KS PLU (4 ECTS)<br />

IK PLU (2 ECTS)<br />

KS Budgetierung (2 ECTS)<br />

KS Produktion/Logistik (2 ECTS)<br />

KS Umweltmanagement* (2 ECTS)<br />

IK Produktion/Logistik* (2 ECTS)<br />

* diese 3 LVAs gehören zum Studienplanteil „Vertiefung Kernkompetenzen“. Mit diesen 3 LVAs ist<br />

dieser Part des Studienplans <strong>NEU</strong> erledigt.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 55


VK/ET Kostenrechnung (3 oder 0 ECTS)<br />

VK/ET Buchhaltung (3 oder 0 ECTS)<br />

VK Mathematik (3 ECTS)<br />

KS Kostenrechnung (2 ECTS)<br />

KS Buchhaltung (2 ECTS)<br />

Freie Lehrveranstaltungen (3 ECTS)<br />

Solltest du die Vorkurse Kore und Buha absolviert haben und über die Äquivalenzliste umsteigen,<br />

bekommst du die 2 übrigen ECTS natürlich für die freien LVAs gutgeschrieben.<br />

Solltest du in Mathematik nur den Einstufungstest (ET) gemacht haben, kannst du den (so wie bisher)<br />

nirgends anerkennen.<br />

Anmerkung:<br />

Unterschied Block BWL – Äquivalenzliste:<br />

Bei der Blockanerkennung bekommst du die<br />

LVA „Einführung BWL“ grundsätzlich anerkannt.<br />

Solltest du die BWL Fächer noch nicht<br />

fertig haben und über die ÄL umsteigen wollen,<br />

musst du diese LVA nachholen!<br />

Unterschied 1. Abschnitt gesamt – Block<br />

BWL: Bei der Blockanerkennung bekommst<br />

du die LVAs: KS Kaufverhalten, KS Umweltmanagement<br />

und IK Produktion/Logistik<br />

anerkannt (gehören zu den Vertiefung Kernkompetenzen),<br />

beim 1. Abschnitt gesamt<br />

nicht. Dafür bekommst du bei 1. Abschnitt<br />

gesamt die Ergänzungsfächer Gender Studies<br />

/ Wissenschaftliches Arbeiten dazugeschenkt,<br />

was du ansonsten nicht bekommst.<br />

A2. VWL<br />

A2.a) Block VWL Pauschalanerkennung<br />

Studienplan ALT<br />

Block VWL<br />

(ECO 1, ECO 2a, ECO 2b,<br />

Praxis der Ökonomie)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

Einführung in die VWL (3 ECTS)<br />

Kernkompetenzen I und II aus VWL (24 ECTS)<br />

26 ECTS 27 ECTS<br />

Anmerkung: VWL auf alle Fälle im Block anrechnen lassen. Auch wenn du alle VWL LVAs im<br />

alten Studienplan schon absolviert hast, fehlt dir bei Umrechnung über die Äquivalenzliste 1<br />

LVA (Steuern und Staatsausgaben oder Managerial Economics).<br />

56 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

A2.b) VWL<br />

Studienplan ALT <br />

KS Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit<br />

(6 ECTS)<br />

IK Einkommen, Inflation, Arbeitslosigkeit<br />

(4 ECTS)<br />

KS Ökonomische Entscheidungen und<br />

Märkte (4 ECTS)<br />

IK Ökonomische Entscheidungen und<br />

Märkte (4 ECTS)<br />

KS Marktwirtschaft und Staat (4 ECTS)<br />

IK Marktwirtschaft und Staat (4 ECTS)<br />

KS Praxis der Ökonomie (4 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte<br />

(4 ECTS)<br />

KS Wachstum, Konjunktur, Wirtschaftspolitik<br />

(3 ECTS)<br />

IK Einkommen, Beschäftigung, Finanzmärkte<br />

(3 ECTS)<br />

KS Ökonomische Entscheidungen und<br />

Märkte (4 ECTS)<br />

IK Ökonomische Entscheidungen und<br />

Märkte (4 ECTS)<br />

KS Marktwirtschaft und Staat (3 ECTS)<br />

IK Marktwirtschaft und Staat (3 ECTS)<br />

KS Einführung VWL (3 ECTS)<br />

Anmerkung:<br />

Falls du im alten Studienplan den IK Marktwirtschaft<br />

und Staat gewählt hast und nicht<br />

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte<br />

-> keinesfalls die Äquivalenzliste verwenden!<br />

Es fehlt dir sonst der IK Ökonomische<br />

Entscheidungen und Märkte (der<br />

ist im neuen Studienplan verpflichtend)!<br />

Wir empfehlen dir dringend die Blockanrechnung<br />

von VWL und zwar zum einen aus<br />

oben genanntem Grund, zum anderen, weil<br />

dir über die Äquivalenzliste eine LVA aus<br />

VWL Kernkompetenzen II (Steuern und Staatsausgaben<br />

oder Managerial Economics) fehlt!<br />

Diese Äquivalenzliste gilt auch für die weitere<br />

Absolvierung im alten Studienplan -> hier<br />

ist es dann ein Vorteil, wenn Einführung VWL<br />

das Äquivalent zu Praxis der Ökonomie ist und<br />

nicht Steuern und Staatsausgaben oder Managerial<br />

Economics ist (diese KS sind wesentlich<br />

schwieriger).<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 57


A3. 1. Abschnitt gesamt<br />

Studienplan ALT<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

1.Abschnitt gesamt<br />

Einführung BWL (inkl. Kore und Buha) 6 ECTS<br />

(Block BWL, Block VWL, 2 KS Englisch Einführung VWL 3 ECTS<br />

ein KS 2. Fremdsprache, Mathe, Statistik, Recht<br />

Kernkometenzen I und II aus BWL und VWL<br />

1, IV 1)<br />

(48 ECTS)<br />

Englisch (6 ECTS)<br />

Mathe/Statistik (6 ECTS)<br />

IV 1 (6 ECTS)<br />

Gender Studies / Wissenschaftliches Arbeiten<br />

(6 ECTS)<br />

Privatrecht für WiWi (3 ECTS)<br />

79 ECTS + 6 ECTS Kore und Buha 84 ECTS<br />

Anmerkung: Vergleicht man die Anerkennung<br />

von Block BWL und Block VWL<br />

mit der Anerkennung vom 1. Abschnitt gesamt,<br />

gibt es bezogen auf die Anzahl der ECTS keinen<br />

Unterschied. ABER: Wenn man die 2 Blöcke<br />

anrechnet, hat man die Vertiefung Kernkompetenzen<br />

dabei, dafür das Modul Gender /<br />

Wissenschaftliches Arbeiten nicht. (Die Ergänzungsfächer<br />

werden über die Äquivalenzlisten<br />

gleich angerechnet wie in der „1. Abschnitt<br />

gesamt“ Pauschalrichtlinie.)<br />

Außerdem bleiben in diesem Fall die 3 ECTS<br />

aus der 2. Fremdsprache erhalten.<br />

Wenn man den 1. Abschnitt gesamt anerkennen<br />

lässt, ist das Modul Gender / Wissenschaftliches<br />

Arbeiten dabei, dafür die Vertiefung<br />

Kernkompetenzen nicht und die 3 ECTS der<br />

Fremdsprache „verschwinden“, da die ECTS<br />

für andere LVAs verwendet werden. (Das ist<br />

für die Fortführung der Sprache aber egal. Du<br />

musst natürlich nichts doppelt machen. Aber<br />

ACHTUNG bezüglich Kurszusammenlegungen<br />

-> siehe C2.)<br />

A4. Unsere Empfehlung<br />

• Blockanrechnungen für die Blöcke BWL<br />

und VWL verwenden und so die Vertiefung<br />

Kernkompetenzen mitnehmen,<br />

• Für einen Schwerpunkteinstieg musst du<br />

entweder die Voraussetzungen des alten<br />

Studienplanes (40 ECTS aus BWL und<br />

VWL) oder diejenigen des neuen (siehe<br />

Teil 1 und 2) erfüllen! Darauf beim Umstieg<br />

achten!<br />

• Ergänzungsfächer lässt du dir dann einfach<br />

über die Äquivalenzlisten anerkennen.<br />

Anmerkung: ABER ACHTUNG! Diese<br />

Empfehlung gilt nicht, wenn du den Studienschwerpunkt<br />

VWL anstrebst. Da ist es cleverer,<br />

den gesamten 1. Abschnitt anerkennen<br />

zu lassen, da du ja die Vertiefung Kernkompetenzen<br />

BWL in diesem Fall nicht brauchst.<br />

58 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

A5. Eine oft gestellte Frage<br />

(Kore/Buha)<br />

FRAGE: Ich habe eine Rechnungswesenmatura<br />

und habe Kore bzw. Buha noch nicht<br />

-> hat es Sinn auf den neuen Studienplan zu<br />

warten, um dort Kore und Buha anrechnen<br />

zu lassen?<br />

Anmerkung für Erstsemestrige des SS09:<br />

Ja, empfehlenswert.<br />

ANTWORT: Ja das ist möglich.<br />

Du musst allerdings darauf achten, dass du dich<br />

nicht selbst behinderst.<br />

Wenn du in den Schwerpunkten weiter kommen<br />

willst brauchst du im alten Studienplan (in dem du<br />

ja noch 1 Jahr bleiben musst) den abgeschlossenen<br />

1. Abschnitt. Sprich wenn du schon so weit bist,<br />

dass du über den 1. Kurs eines Schwerpunktes in<br />

den nächsten beiden Semestern hinaus kommen<br />

solltest, dann empfiehlt es sich nicht zu warten.<br />

Solltest du warten, musst du im WS09 dann sofort<br />

die KS Bilanzierung und Kostenmanagement machen.<br />

B. Ergänzungsfächer<br />

Bei den Ergänzungsfächern gibt es keine Pauschalanrechnungsrichtlinien (mit Ausnahme derer, die<br />

im alten Studienplan im ersten Abschnitt eingegliedert waren ->siehe Umsteigen wie?wann?wo?<br />

- A. Grundlagenphase)<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

B1. Äquivalenzliste<br />

B2. unsere Empfehlung<br />

Umsteigen?<br />

B1. Äquivalenzlisten<br />

Zu beachten ist hierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. -> Die rechte Spalte<br />

zeigt die LVAs, die im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten<br />

gelten. Diese Äquivalente werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert<br />

werden.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 59


Die Äquivalenzlisten für die Ergänzungsfächer sind sehr simpel. Da auch bisher mit 3 ECTS LVAs<br />

gearbeitet wurde, geht sich alles (Ausnahme IV 1 und 2) ohne ECTS Differenz aus.<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Mathematik (3 ECTS)<br />

KS Mathematik (3 ECTS)<br />

KS Statistik (3 ECTS)<br />

KS Recht 1 (3 ECTS)<br />

KS Recht 2 (3 ECTS)<br />

KS IV 1 (5 ECTS)<br />

KS Statistik (3 ECTS)<br />

KS Privatrecht für WiWi (3 ECTS)<br />

KS Öffentliches Recht für WiWi (3 ECTS)<br />

KS IV 1 (6 ECTS)<br />

Anmerkung: In den neuen Studienplänen<br />

sind alle Ergänzungsfächer zu 6 ECTS<br />

Modulen zusammengefasst. Bei Wirtschaftsgeschichte,<br />

Kulturgeschichte des Denkens und<br />

Wissenschaftsphilosophie kommt jeweils eine<br />

2. LVA dazu, um mit der derzeit existierenden<br />

ein Modul zu bilden.<br />

In den neuen Studienplänen fallen alle in folgender<br />

Tabelle genannten LVAs in den Ergänzungsfächer<br />

Wahlkorb A bzw. B.<br />

Aus jedem dieser Wahlkörbe musst du 1 Modul<br />

wählen (siehe Grafik Ergänzungsfächer). Das<br />

bedeutet, du kannst nur 2 der unten genannten<br />

LVAs brauchen (SozWi Fach ist hier als 1 LVA<br />

aufgelistet). Solltest du zB IV 2 noch nicht gemacht<br />

haben und Wirtschaftsgeschichte, Kulturgeschichte<br />

des Denkens oder WissPhil verwenden<br />

wollen, musst du 1 LVA nachmachen<br />

um das jeweilige Modul zu vervollständigen.<br />

KS Wirtschaftsgeschichte (3 ECTS)<br />

KS Kulturgeschichte des Denkens<br />

(3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftsphilosophie für WiWi<br />

(3 ECTS)<br />

KS IV 2 (5 ECTS)<br />

KS Einführung in die Wirtschaftsgeschichte<br />

(3 ECTS)<br />

KS Kulturgeschichte des Denkens I<br />

(3 ECTS)<br />

KS Grundlagen der Philosophie (3 ECTS)<br />

KS IV 2 (6 ECTS)<br />

2 SozWi LVAs (6 ECTS) *1 Modul Sozialwissenschaftliches Fach<br />

(6 ECTS)<br />

*1 egal welche 2 LVAs aus welchem Block der Sozialwissenschaftlichen Fächer du schon gemacht hast – es<br />

wird als Modul Sozialwissenschaftliches Fach in den neuen Studienplänen anerkannt.<br />

60 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

B2. Unsere Empfehlung<br />

Anmerkung: Solltest du unserer Empfehlung<br />

gefolgt sein und NICHT den 1.<br />

Abschnitt gesamt anerkannt haben, solltest du<br />

das Modul Gender Studies / Wissenschaftliches<br />

Arbeiten am besten sofort im WS09 nachmachen.<br />

Tipp: zuerst LVAs nachmachen, dann<br />

umsteigen! Warum? Diese LVAs sind Voraussetzung<br />

für den Schwerpunkteinstieg! Solltest<br />

du nach deinem Umstieg einen Schwerpunkt<br />

neu anfangen wollen und hast aber diese beiden<br />

LVAs nicht, so geht das nicht! (Bereits begonnene<br />

Schwerpunkte können natürlich fortgesetzt<br />

werden.)<br />

C. Wirtschaftssprachen<br />

In den Wirtschaftssprachen gibt es sowohl Pauschalanrechnungsrichtlinien<br />

als auch Äquivalenzlisten.<br />

Solltest du eine Spezialisierung in<br />

einer Fremdsprache planen und ein Diplom<br />

abschließen wollen -> NICHT UMSTEIGEN!<br />

In den neuen Studienplänen gibt es nämlich<br />

keine Spezialisierung in Fachsprache mehr.<br />

Falls du allerdings auf den Bachelor umsteigen<br />

willst, gibt es Richtlinien, mit denen abgeschlossene<br />

Sprachenschwerpunkte und –spezialisierungen<br />

umgerechnet werden können.<br />

Wenn du im 1. Abschnitt ALT die 2. Fremdsprache<br />

absolviert hast und dann die 1. Abschnitt<br />

gesamt Anerkennung verwendest zum<br />

Umsteigen, scheint im neuen Studienplan die<br />

2. Fremdsprache nicht mehr als absolviert auf!<br />

Natürlich kannst du trotzdem auf deinem Level<br />

weitermachen, allerdings empfehlen wir dir<br />

von vornherein die Blockanerekennungen für<br />

BWL und VWL zu verwenden und für die Ergänzungsfächer<br />

und Sprachen die Äquivalenzliste<br />

zu verwenden (siehe TEIL 5 – Umsteigen<br />

ja?nein?vielleicht? – A. Grundlagenphase). So<br />

scheint der Schein auch nach dem Umsteigen<br />

noch auf.<br />

Anmerkung: Solltest du Grundkurs I bzw.<br />

Mittelstufe I schon absolviert haben bzw.<br />

absolvieren wollen: Grundkurs I+II und Mittelstufe<br />

I+II werden in den neuen Studienplänen<br />

zusammengefasst zusammengefasst und<br />

nur noch als eine Lehrveranstaltung angeboten.<br />

Ab WS09 werden diese LVAs nur mehr<br />

in einem angeboten und nicht mehr getrennt!<br />

Das bedeutet: vorm WS09 entweder beides<br />

machen oder keines! Wenn du nur je den I<br />

Kurs hast, musst du den ganzen Kurs noch mal<br />

machen!!! (siehe auch „Äquivalenzlisten Sprachen“<br />

weiter unten)<br />

Anmerkung: Sprachen werden in den<br />

neuen Plänen nicht mehr als Schwerpunkte<br />

und Spezialisierungen bezeichnet sondern<br />

als „Wirtschaftssprache“.<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 61


Ein kurzer Überblick:<br />

C1. Ergänzungsfach Englisch<br />

C2. Äquivalenzlisten<br />

C2.a) Englisch<br />

C2.b) Französisch, Italienisch, Spanisch<br />

C2.c) Russisch<br />

C2.d) Tschechisch<br />

C2.e) Chinesisch<br />

C3. Pauschalregelungen<br />

C3.a) Englisch<br />

C3.b) Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch<br />

C3.c) Tschechisch<br />

C3.d) Chinesisch<br />

C1. Ergänzungsfach Englisch<br />

Bisher waren nur 3 LVAs aus Englisch verpflichtend zu absolvieren. Im neuen Studienplan sind es 4.<br />

Welche LVA ist nachzumachen?<br />

Hier die Äquivalenzliste für die Englisch Pflicht-LVAs:<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Kommunikation Englisch<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten Englisch<br />

KS Fachsprache Englisch<br />

KS Textproduktion Englisch<br />

KS Fachsprache II<br />

KS Wirtschaftssprache I Englisch<br />

KS Interkulturelle Fertigkeiten Englisch<br />

KS Wirtschaftssprache II Englisch<br />

Der 4. Kurs wird Wirtschaftssprache II sein. Das Äquivalent dazu im alten Studienplan ist Fachsprache<br />

II. Solltest du den schon gemacht haben, sind die Englisch Pflichtscheine abgedeckt.<br />

62 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

C2. Äquivalenzlisten<br />

Die Äquivalenzlisten für Sprachen beziehen<br />

sich auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu<br />

beachten ist hierbei, dass diese Liste wiederum<br />

in beide Richtungen gilt. -> Die rechte Spalte<br />

zeigt die LVAs die im neuen Studienplan als<br />

Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten<br />

gelten. Diese Äquivalente werden entweder<br />

angerechnet oder müssen statt der alten<br />

LVA absolviert werden.<br />

C2.a) Englisch<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Kommunikation KS Kommunikative Fertigkeiten *1<br />

KS Fachsprache KS Wirtschaftssprache I *1<br />

KS Textproduktion KS Interkulturelle Fertigkeiten *1<br />

*KS Fachsprache II KS Wirtschaftssprache II *1<br />

*KS Textproduktion II KS Academic Writing *2<br />

*KS Fallstudien Englisch KS Fallstudien Englisch *2<br />

*KS Sprache, Land, Leute SE Seminar Wirtschaft und Kultur *3<br />

SE Special Topics SE Special Topics *2 *4<br />

SE Gastprofessor SE Gastprofessor *2 *4<br />

*Schwerpunktfach ALT<br />

*1 Pflicht LVAs <strong>NEU</strong><br />

*2 12 ECTS Modul <strong>NEU</strong> (Modul Wirtschaftssprache Englisch)<br />

*2 und *3 18 ECTS Modul <strong>NEU</strong> (Englisch-Proficiency-Level)<br />

*4 eine der beiden LVAs ist im 12 ECTS Fach zu wählen, im 18 ECTS Fach sind beide abzulegen<br />

Anmerkung: Die ECTS stimmen überall 100 %ig überein (alles 3 ECTS).<br />

Alle oben nicht angeführten LVAs aus Englisch gibt es im neuen Studienplan nicht mehr (Spezialisierungs-LVAs)!<br />

Somit empfehlen wir dir NICHT umzusteigen, solltest du eine Englisch Spezialisierung<br />

machen wollen. (Die Spezialisierungs-LVAs werden weiterhin nach Bedarf angeboten.)<br />

Umsteigen?<br />

Anmerkung für Englisch Schwerpunkt: Fachsprache II bzw. <strong>NEU</strong> Wirtschaftssprache II ist in<br />

den neuen Studienplänen ein Pflichtkurs. Falls du einen Englisch-Schwerpunkt bereits abgeschlossen<br />

hast, kannst du dir das gesamte 12 ECTS Fach und die 3 ECTS von Fachsprache II im neuen<br />

Studienplan anerkennen lassen. Solltest du das Englisch Schwerpunktfach noch nicht abgeschlossen<br />

haben, musst du darauf achten, welche LVAs du bereits gemacht hast.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 63


Der ALT Schwerpunktschein KS Sprache, Land, Leute ist im 18 ECTS Wirtschaftssprachen Fach und<br />

nicht im 12 ECTS Fach! Solltest du somit nur ein 12 ECTS Fach machen wollen und Sprache, Land,<br />

Leute schon gemacht haben, empfehlen wir dir das Schwerpunktfach ALT abzuschließen und dann<br />

erst umzusteigen. So musst du nichts nachmachen.<br />

C2.b) Französisch, Italienisch, Spanisch<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Grundkurs I (3 ECTS)<br />

KS Grundkurs (6 ECTS)<br />

KS Grundkurs II (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe I (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe II (3 ECTS)<br />

KS Kommunikation (3 ECTS)<br />

KS Fachsprache und Textproduktion I (3<br />

ECTS)<br />

KS Fachsprache und Textproduktion II (3<br />

ECTS)<br />

KS Sprache, Land, Leute (3 ECTS)<br />

KS Angewandte Fachsprache (4 ECTS)<br />

KS Fallstudien (3 ECTS)<br />

SE Gastprofessor (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe (6 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

SE Seminar Wirtschaft und Kultur (3 ECTS)<br />

KS Angewandte Wirtschaftssprache I (3<br />

ECTS)<br />

KS Fallstudien (3 ECTS)<br />

SE Gastprofessor (3 ECTS)<br />

Anmerkung: ACHTUNG: wenn du bei den 2 neuen 6 ECTS LVAs im alten Plan mittendrin bist<br />

(zb Grundkurs I schon gemacht aber Grundkurs II noch nicht) -> unbedingt die 2. LVA vor<br />

dem WS09 noch machen, wenn du weitermachen willst! Ansonsten musst du einen Teil des Stoffes<br />

wiederholen. Die LVAs werden ab WS09 aus Ressourcengründen nur mehr lt. den neuen Studienplänen<br />

angeboten.<br />

Vorkurs Anfänger gibt es in den neuen Plänen nicht mehr. Der ist aber natürlich weiterhin in den<br />

freien LVAs anrechenbar.<br />

Anmerkung: Die „KS Angewandte Fachsprache“ sind sowohl im alten als auch im neuen Studienplan<br />

im Ausland zu absolvieren.<br />

64 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

C2.c) Russisch<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Grundkurs I (3 ECTS)<br />

KS Grundkurs (6 ECTS)<br />

KS Grundkurs II (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe I (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe II (3 ECTS)<br />

KS Kommunikation (3 ECTS)<br />

KS Fachsprache und Textproduktion I<br />

(3 ECTS)<br />

KS Fachsprache und Textproduktion II<br />

(3 ECTS)<br />

SE Sprach- und Kulturkompetenz<br />

(4 ECTS)<br />

KS Angewandte Fachsprache (4 ECTS)<br />

KS Mittelstufe (6 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

KS Angewandte Fachsprache (3 ECTS)<br />

Anmerkung: ACHTUNG: wenn du bei den 3 neuen 6 ECTS LVAs im alten Plan mittendrin bist<br />

(zb Grundkurs I schon gemacht aber Grundkurs II noch nicht) -> unbedingt die 2. LVA vor<br />

dem WS09 noch machen, wenn du weitermachen willst! Ansonsten musst du einen Teil des Stoffes<br />

wiederholen. Die LVAs werden ab WS09 aus Ressourcengründen nur mehr lt. den neuen Studienplänen<br />

angeboten.<br />

Vorkurs Anfänger gibt es in den neuen Plänen nicht mehr. Der ist aber natürlich weiterhin in den<br />

freien LVAs anrechenbar.<br />

C2.d) Tschechisch<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Grundkurs I (3 ECTS)<br />

KS Grundkurs (6 ECTS)<br />

KS Grundkurs II (3 ECTS)<br />

Umsteigen?<br />

KS Mittelstufe I (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe II (3 ECTS)<br />

KS Kommunikation (3 ECTS)<br />

KS Fachsprache und Textproduktion I (3<br />

ECTS)<br />

KS Mittelstufe (6 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 65


KS Angewandte Fachsprache I (3 ECTS)<br />

KS Angewandte Fachsprache II (4 ECTS)<br />

KS Angewandte Fachsprache III (4 ECTS)<br />

Anmerkung: Das Tschechischangebot<br />

wird mit dem neuen Studienplan erweitert.<br />

Bisher konnte man nur bis inklusive Fachsprache<br />

I in Österreich lernen und musste dann<br />

ins Ausland (für Angewandte Fachsprache). In<br />

Zukunft wird es möglich sein, noch 3 Kurse<br />

mehr in Österreich zu machen.<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

KS Sprach- und Kulturkompetenz (3 ECTS)<br />

ACHTUNG: wenn du bei den 3 neuen 6<br />

ECTS LVAs im alten Plan mittendrin bist<br />

(zb Grundkurs I schon gemacht aber Grundkurs<br />

II noch nicht) -> unbedingt die 2. LVA<br />

vor dem WS09 noch machen, wenn du weitermachen<br />

willst! Ansonsten musst du einen Teil<br />

des Stoffes wiederholen. Die LVAs werden ab<br />

WS09 aus Ressourcengründen nur mehr lt. den<br />

neuen Studienplänen angeboten. Vorkurs Anfänger<br />

gibt es in den neuen Plänen nicht mehr.<br />

Der ist aber natürlich weiterhin in den freien<br />

LVAs anrechenbar.<br />

C2.e) Chinesisch<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

VK Vorkurs Anfänger (4 ECTS)<br />

KS Grundkurs (6 ECTS)<br />

KS Grundkurs I (3 ECTS)<br />

KS Grundkurs II (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe I (3 ECTS)<br />

KS Mittelstufe II (3 ECTS)<br />

KS Kommunikation (3 ECTS)<br />

KS Fachsprache und Textproduktion (3<br />

ECTS)<br />

KS Angewandte Fachsprache (3 ECTS)<br />

Anmerkung: Das Chinesischangebot wird<br />

mit den neuen Studienplänen erweitert.<br />

Bisher konnte man nur bis inklusive Fachsprache<br />

I in Österreich lernen und musste dann ins<br />

Ausland (für Angewandte Fachsprache). In Zukunft<br />

wird es möglich sein, noch 1 Kurs mehr<br />

in Österreich zu machen.<br />

KS Mittelstufe (6 ECTS)<br />

KS Kommunikative Fertigkeiten (6 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache I (3 ECTS)<br />

KS Wirtschaftssprache II (3 ECTS)<br />

SE Sprach- und Kulturkompetenz (3 ECTS)<br />

ACHTUNG: wenn du bei den 2 neuen<br />

6 ECTS LVAs im alten Plan mitten drinnen<br />

bist (zb Grundkurs I schon gemacht aber<br />

Grundkurs II noch nicht) -> unbedingt die 2.<br />

LVA vor dem WS09 noch machen, wenn du<br />

weitermachen willst! Ansonsten musst du einen<br />

Teil des Stoffes wiederholen. Die LVAs<br />

werden ab WS09 aus Ressourcengründen nur<br />

mehr lt. den neuen Studienplänen angeboten.<br />

66 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

C3. Pauschalregelungen<br />

Die Pauschalanrechnungsrichtlinien der Wirtschaftssprachen<br />

beziehen sich auf abgeschlossene<br />

Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer.<br />

Wir müssen gleich vorweg darauf hinweisen,<br />

dass diese Richtlinien keineswegs Vorteile bringen,<br />

weil Schwerpunkte und vor allem Spezialisierungen<br />

in der Form in den neuen Studienplänen<br />

nicht mehr vorgesehen sind. Diese<br />

Richtlinien sind nur für jemanden interessant,<br />

der einen Bachelor machen will, eventuell auch<br />

noch für jemanden, der einen Schwerpunkt gemacht<br />

hat. Sollten Schwerpunkte oder Spezialisierungen<br />

noch nicht abgeschlossen sein, kann<br />

es aber sein, dass du über die Äquivalenzlisten<br />

eine zufrieden stellende Lösung findest. Siehe<br />

C2. Äquivalenzlisten Sprachen.<br />

Wenn du eine Sprachenspezialisierung gemacht<br />

hast, empfehlen wir dir jedenfalls<br />

NICHT umzusteigen. Warum wirst du in der<br />

Folge sehen:<br />

C3.a) Englisch<br />

Studienplan ALT <br />

Schwerpunktfach (15 ECTS)<br />

Spezialisierung (30 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

Wirtschaftssprache Englisch C2 (12<br />

ECTS!!!) *<br />

Schwerpunktfach Wirtschaftsenglisch<br />

Proficiency-Level (18 ECTS!!!)<br />

*siehe auch C2.a)<br />

C3.b) Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch<br />

Studienplan ALT <br />

Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS)<br />

Schwerpunkt Mittelstufe (15 ECTS)<br />

Schwerpunkt Fortgeschrittene (15 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS)*<br />

Wirtschaftssprache Mittelstufe (12 ECTS)<br />

Umsteigen?<br />

Spezialisierung Anfänger (30 ECTS)<br />

Spezialisierung Mittelstufe bzw.<br />

Fortgeschritten(30 ECTS)Wirtschaftssprache<br />

Fortgeschrittene plus C1+ **<br />

Wirtschaftssprache Fortgeschrittene C1**<br />

*unter der Auflage, dass Wirtschaftssprache II noch absolviert wird. Im neuen Studienplan ist unter dem<br />

Niveau B2 keine Wirtschaftssprache (kein Sprachenschwerpunkt) abschließbar und deshalb musst du die<br />

LVA Wirtschaftssprache II noch nachmachen.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 67


** hier sind keine ECTS angeführt, weil es schwierig ist zu sagen, wie vielen ECTS das entspricht.<br />

Es gibt vor dem Modul Wirtschaftssprache Fortgeschrittene einige andere Module, die man vorher<br />

gemacht haben könnte.<br />

Anmerkung: in dieser Äquivalenzliste stehen nur die Module, die als letztes absolviert wurden<br />

und somit das Abschlusslevel. Es könnten ja davor weitere Module absolviert worden sein.<br />

SIEHE AUCH TEIL 3 – Wirtschaftssprachen und TEIL 5 – C2. zur Erklärung!<br />

C3.c) Tschechisch<br />

Studienplan ALT<br />

Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS)<br />

Spezialisierungsfach Anfänger (30 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

Wirtschaftssprache Mittelstufe (B1/B2)*<br />

Wirtschaftssprache Fortgeschrittene (B2/C1)<br />

* unter der Auflage, dass Wirtschaftssprache I noch absolviert wird. Im neuen Studienplan ist unter dem Niveau<br />

Wirtschaftssprache II keine Wirtschaftssprache (kein Sprachenschwerpunkt) abschließbar und deshalb<br />

musst du die LVA Wirtschaftssprache II noch nachmachen.<br />

Anmerkung: Hier sind keine ECTS angeführt, weil es schwierig ist zu sagen, wie vielen ECTS<br />

das entspricht. Es gibt vor dem Modul Wirtschaftssprache Fortgeschrittene einige andere Module,<br />

die man vorher gemacht haben könnte.<br />

C3.d) Chinesisch<br />

Studienplan ALT <br />

Schwerpunkt Anfänger (15 ECTS)<br />

Spezialisierungsfach Anfänger (30 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

Wirtschaftssprache Mittelstufe*<br />

Wirtschaftssprache Fortgeschrittene*<br />

* hier sind keine ECTS angeführt, weil es schwierig ist zu sagen, wie vielen ECTS das entspricht. Es gibt<br />

vor dem Modul Wirtschaftssprache Fortgeschrittene einige andere Module, die man vorher gemacht haben<br />

könnte.<br />

68 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

D. Vertiefung Kernkompetenzen<br />

Generell kann die Vertiefung Kernkompetenzen im Rahmen des Umstiegs anerkannt werden, wenn<br />

die Blockanrechnung (Block BWL, VWL getrennt) gewählt wird. Das empfehlen wir generell, allerdings<br />

ist darauf zu achten, dass in diesem Fall das Modul Gender Studies / Wissenschaftliches Arbeiten<br />

nachgeholt werden muss, ohne das man keinen Schwerpunkt beginnen kann!!!! -> siehe hierzu<br />

Umsteigen wie?wann?wo? -> A. Grundlagenphase<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

D1. Äquivalenzliste<br />

D2. noch zu absolvieren<br />

D1. Äquivalenzliste<br />

Es gibt hierfür im alten Studienplan nur Äquivalente aus dem 1. Abschnitt.<br />

Studienplan ALT <br />

IK Strategie und Marketing<br />

KS Produktion/Logistik/Umweltwirtschaft<br />

IK Produktion/Logistik/Umweltwirtschaft<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Kaufverhalten<br />

KS Produktion/Logistik *<br />

KS Umweltmanagement<br />

IK Produktion/Logistik<br />

* KS Produktion/Logistik gehört nicht zur Vertiefung Kernkompetenzen sondern zur Grundlagenphase und<br />

ist hier nur der Vollständigkeit halber angeführt.<br />

Umsteigen?<br />

D2. noch zu absolvieren<br />

Abgesehen von den 3 oben genannten LVAs gibt es diese LVAs noch nicht und somit auch keine<br />

Äquivalenzliste. Das bedeutet, dass jeder, der umsteigt diese LVAs (3 LVAs je 2 ECTS aus einem<br />

Wahlkorb auszusuchen) nachholen muss, außer er wählt oben genannte Blockanrechnung.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 69


E. Schwerpunkt- und Spezialisierungsphase<br />

Wir unterscheiden hier prinzipiell 3 Fälle:<br />

Fall 1:<br />

Du bist Mitten im Schwerpunkt oder der Spezialisierung oder hast noch gar nicht angefangen.<br />

Lösung: Du musst, falls du umsteigst, die Äquivalenzliste verwenden um die einzelnen LVAs umrechnen<br />

zu lassen, die du bereits absolviert hast.<br />

Wenn du nicht umsteigst, musst du die Äquivalenzliste verwenden um nachzusehen, welche LVAs<br />

du statt denen, die du laut dem Diplom ALT machen müsstest, zu absolvieren hast.<br />

Fall 2:<br />

Du hast einen abgeschlossenen Schwerpunkt.<br />

Lösung: Es gibt Pauschalregelungen.<br />

ABER: In diesem Teil des Studienplanes gibt es das Problem, dass sich der Umfang eines Schwerpunktes<br />

geändert hat. Statt bisher 15 ECTS hat ein Schwerpunkt in den neuen Studienplänen 18<br />

ECTS. Da die Universität sagt, es kann ja eh jeder im alten Studienplan bleiben, gibt es das Zuckerl<br />

diese 3 ECTS (1 LVA) geschenkt zu bekommen nicht. Das bedeutet, dass man die 3 ECTS<br />

in welcher Form auch immer nachmachen muss. Die genauen Regelungen findest du unter E1.<br />

Pauschalregelungen.<br />

Fall 3:<br />

Du hast eine abgeschlossene Spezialisierung.<br />

Lösung: Das Ausmaß von Spezialisierungen ändert sich nicht, somit werden diese komplett 1:1<br />

umgerechnet.<br />

Anmerkung: Egal welche Fälle von 1 – 3 auf dich zutreffen, solltest du einen bestimmten Studienschwerpunkt<br />

anstreben ist Umsteigen generell problematisch, da sich die Anforderungen<br />

für die Studienschwerpunkte sehr stark geändert haben. Am ehesten ist es möglich, dass man in BWL<br />

auch im neuen Plan auf einen Studienschwerpunkt BWL kommt (vor allem dann, wenn man im alten<br />

Studienplan 2 Spezialisierungen und 2 Schwerpunkte, oder 3 Spezialisierungen geplant hat). Siehe<br />

hierzu die Anforderungen der Studienschwerpunkte: TEIL 1 - WiWi Bachelor Studienplan oder TEIL<br />

2 - Der neue WiWi Bachelor -> Studienschwerpunkte oder Das neue WiWi Diplomstudium Studienplan<br />

-> Studienschwerpunkte<br />

Bezüglich Voraussetzungen für LVAs gilt generell: Egal ob du umsteigst oder nicht, solltest du<br />

im alten ODER im neuen Studienplan die Voraussetzung für eine LVA erfüllen, kannst du die<br />

LVA belegen!!!<br />

70 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Ein kurzer Überblick:<br />

Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

E1. BWL<br />

E1.a) Pauschalregelungen<br />

E1.b) Äquivalenzliste<br />

E2. VWL<br />

E2.a) Pauschalregelungen<br />

E2.b) Äquivalenzlisten<br />

E3. E-Business<br />

E3.a) Pauschalregelungen<br />

E3.b) Äquivalenzlisten<br />

E4. Bachelor- und Diplomarbeit<br />

E1. BWL<br />

Es sei vorweg gesagt, dass die Pauschalregelungen ziemlich kompliziert sind, allerdings ist es besser<br />

komplizierte Pauschalregelungen zu haben als keine.<br />

E1.a) Pauschalregelungen<br />

Pauschalregelungen greifen nur bei ABGESCHLOSSENEN Schwerpunkt- oder Spezialisierungsfächern.Der<br />

einfachere Fall ist eine abgeschlossene Spezialisierung, die wird 1:1 anerkannt.<br />

Abgeschlossene Schwerpunktfächer sind aufgrund der Änderung des ECTS Umfanges (15 auf 18<br />

ECTS) problematischer. Im Falle eines Umstieges müssen diese 3 ECTS nachgeholt werden. Das bedeutet,<br />

dass eine LVA bzw. Prüfung nachgemacht werden muss. In folgender Tabelle findest du eine<br />

Auflistung, welche LVA für welchen Schwerpunkt nachzumachen ist.<br />

Umsteigen?<br />

Fach<br />

Betriebliche Finanzwirtschaft<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Controlling und Management Accounting<br />

Internationales Management<br />

Nachzuholende LVA<br />

Wiss. Seminar- Finanzwirtschaft<br />

Seminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

EDV-gestütztes Controlling<br />

Spezialthemen im Internat. Management<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 71


Marketing und Internationales Marketing*<br />

Organisation & Innovation<br />

Personalwirtschaft<br />

Produktions- und Logistikmanagement<br />

Public & Non Profit Management<br />

Strategisches Management<br />

Umwelt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagement<br />

Unternehmensgründung und –entwicklung<br />

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung<br />

Integration Marketing Theorie und Praxis<br />

Kompetenzen der Organisationsanalyse oder<br />

Spezialgebiete der Organisations- und Innovationsforschung<br />

Managementsysteme<br />

Seminar Supply Chain Management oder Prüfung<br />

ablegen<br />

Noch nicht absolvierte LVA aus<br />

PUMA 4 oder 7<br />

Strategisches Management: Integration<br />

3 ECTS-LV aus Pool von nicht absolvierten LVs<br />

aus Studienplan <strong>WIWI</strong> 2007<br />

Fehlend(e) IK(s)<br />

Seminar 1 aus Unternehmensrechnung und<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Ad Internationales Marketing:<br />

Den Schwerpunkt Internationales Marketing<br />

gibt es in den neuen Studienplänen nicht<br />

mehr. Es gibt dieses Fach nur mehr als Wahlmöglichkeit<br />

bei den SpezialisierungsLVAs.<br />

Natürlich kann man das Fach im alten Studienplan<br />

über die Äquivalenzliste abschließen.<br />

Solltest du dieses Fach studieren und umsteigen<br />

wollen, empfehlen wir dir, es zuerst im<br />

alten Studienplan abzuschließen und dann<br />

erst umzusteigen! Ansonsten kannst du es<br />

nicht als Schwerpunktfach mitnehmen!<br />

E1.b) Äquivalenzlisten<br />

Die Äquivalenzlisten beziehen sich auch hier auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu beachten ist<br />

hierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. -> Die rechte Spalte zeigt die LVAs, die<br />

im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalente<br />

werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.<br />

Anmerkung: In den eigentlichen Äquivalenzlisten scheinen nur die LVAs auf, bei den sich<br />

etwas ändert. Der Vollständigkeit halber haben wir hier aber alle angeführt. Innerhalb der<br />

einzelnen Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer aus BWL hat sich nicht besonders viel geändert.<br />

Großteils ist die Änderung nur ein neuer Name der LVA oder der Umfang hat sich um 1 ECTS erhöht<br />

oder verringert.<br />

72 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Um auf den ersten Blick die alten und neuen Schwerpunktfächer vergleichen zu können, haben wir<br />

hier die Fachabschlussmodi ALT und <strong>NEU</strong> auch angeführt.<br />

In den meisten Fällen hat sich nur geändert, dass auf Antrag von uns Studierenden bei jedem Schwerpunkt-<br />

und Spezialisierungen, das arithmetische Mittel der LVA Noten in die Fachabschlussnote mit<br />

einbezogen werden muss. Dadurch spiegelt die Abschlussnote tatsächlich eine Gesamtleistung in<br />

diesem Fach wider und nicht nur die Tagesleistung bei der Abschlussprüfung.<br />

Anmerkung:<br />

* Schwerpunkt ALT<br />

** Schwerpunkt <strong>NEU</strong><br />

Anmerkung: Für die Voraussetzungen innerhalb der neuen<br />

Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer verweisen wir auf die<br />

Studienpläne, die demnächst online abrufbar sein werden (www.oeh.<br />

jku.at/wiwi) und die SBWL Broschüre des WS09/10.<br />

Betriebliche Finanzwirtschaft (Keine Veränderung der LVAs)<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)<br />

KS Unternehmensfinanzierung (4 ECTS)**<br />

*KS Euro-Finanzmärkte (4 ECTS)<br />

*KS Fin Theorie/Wertpapiermanagement<br />

(4 ECTS)<br />

*IK Grundzüge der Finanzwirtschaft<br />

(3 ECTS)<br />

SE Wiss. Seminar – Finanzwirtschaft<br />

(4 ECTS)<br />

KS Bankbetriebslehre (3 ECTS)<br />

IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1<br />

(1,5 ECTS)<br />

IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 2<br />

(1,5 ECTS)<br />

SE Projektseminar – Finanzwirtschaft<br />

(3 ECTS)<br />

KS Euro-Finanzmärkte (4 ECTS)**<br />

KS Fin Theorie/Wertpapiermanagement<br />

(4 ECTS)**<br />

IK Grundzüge der Finanzwirtschaft<br />

(3 ECTS)**<br />

SE Wiss. Seminar – Finanzwirtschaft<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Bankbetriebslehre (3 ECTS)<br />

IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 1<br />

(1,5 ECTS)<br />

IK Spezialfälle der Finanzwirtschaft 2<br />

(1,5 ECTS)<br />

SE Projektseminar – Finanzwirtschaft<br />

(3 ECTS)<br />

Umsteigen?<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min)<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min)+Arithm. Mittel<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 73


Betriebliche und Regionale Umweltwirtschaft<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Grundzüge Betr. Und Reg. Umweltwirtschaft<br />

(3 ECTS)<br />

KS Risikomanagement und betr. Umweltrecht<br />

(3 ECTS)<br />

IK Instrumente der Betr. Umweltwirtschaft<br />

(4 ECTS)<br />

KS Integriertes Umweltmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

KS Ressourcenmanagement und betr.<br />

Umweltt. (3 ECTS)<br />

KS Spezialgebiete Reg. Umweltwirtschaft<br />

(3 ECTS)<br />

KS Methoden Reg. Umweltwirtschaft<br />

(3 ECTS)<br />

SE Betr. Umweltwirtschaft als Querschnittsmaterie<br />

(4 ECTS)<br />

SE Regionales Umweltmanagement<br />

(4 ECTS)<br />

IK Elemente betr. Umweltmanagementsysteme<br />

(4 ECTS)<br />

KS Integriertes Qualitätsmanagement –<br />

Methoden (3 ECTS)<br />

SE Umwelt- und Qualitätsmanagement<br />

(4 ECTS)<br />

KS Grundfragen des Umwelt-, Ressourcenu<br />

Qualitätsmanagements (3 ECTS)<br />

KS Umweltcontrolling (3 ECTS)<br />

IK Umwelt- und Qualitätsmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

KS Integriertes Umweltmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

KS Betriebsübergreifendes Umweltmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

KS Umweltmanagement in spezifischen<br />

Handlungsfeldern (3 ECTS)<br />

KS Umweltorientiertes Systemmanagement<br />

(2 ECTS)<br />

SE Umwelt- u. Ressourcenmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

SE Betriebsübergreifendes Umweltmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

IK Umweltcontrolling (3 ECTS)<br />

KS Integriertes Qualitätsmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

SE Umwelt- und Qualitätsmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

IK Umwelt- und Ressourcenmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

IK Betriebsübergreifendes Umweltmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

SE Umweltcontrolling (3 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Arithm. Mittel<br />

74 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Anmerkung: Schwerpunkt und Spezialisierung<br />

beinhalten in ALT und <strong>NEU</strong><br />

dermaßen viele Wahlmöglichkeiten, dass es<br />

hier unmöglich ist, die Schwerpunkte ALT und<br />

<strong>NEU</strong> gegenüberzustellen ohne komplett zu<br />

verwirren -> bitte bei uns persönlich vorbeischauen.<br />

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Umsatzsteuer und Verkehrssteuern<br />

(3 ECTS)<br />

*KS ESt und KöSt I (3 ECTS)<br />

KS Umsatzsteuer und Verkehrssteuern<br />

(3 ECTS)**<br />

KS ESt und KöSt I (3 ECTS)**<br />

*KS ESt und KöSt II (1 ECTS)<br />

*IK Steuerliche Gewinnermittlung,<br />

Steuerbilanzpolitik (4 ECTS)<br />

KS ESt und KöSt II (1 ECTS)<br />

IK Steuerliche Gewinnermittlung<br />

(4 ECTS)**<br />

*KS Repetitorium BW Steuerlehre<br />

RE Repetitorium aus Steuerrecht (4 ECTS)<br />

(1 ECTS) x1 x1<br />

SE Seminar Betr. Steuerlehre (4 ECTS) SE Seminar Betr. Steuerlehre (3 ECTS)**<br />

IK Quantifizierung und Verfahrensrecht<br />

(4 ECTS) x2 KS Verfahrensrecht (2 ECTS)**<br />

KS Steuerliche Gewinnermittlung I<br />

(3 ECTS)<br />

KS Internationales und EU-Steuerrecht<br />

(3 ECTS)<br />

IK Internationales und EU-Steuerrecht<br />

(3 ECTS)<br />

KS Unternehmensbesteuerung und<br />

Umgründungen (4 ECTS)<br />

IK Unternehmensbesteuerung und Umgründungen<br />

(4 ECTS)<br />

KS Konzernsteuerrecht (1 ECTS) x3<br />

KS Steuerliche Gewinnermittlung I<br />

(3 ECTS)<br />

KS Internationales und EU-Steuerrecht<br />

(3 ECTS)<br />

IK Internationales und EU-Steuerrecht<br />

(3 ECTS)<br />

KS Unternehmensbesteuerung und Umgründungen<br />

(4 ECTS)<br />

IK Unternehmensbesteuerung und Umgründungen<br />

(4 ECTS)<br />

KS Einkommensteuer und Körperschaftssteuer<br />

II (1 ECTS)<br />

Umsteigen?<br />

x1 diese Zeile gilt nur bei Verbleib im alten Studienplan!<br />

x2, x3 diese Richtlinie ist auch derzeit schon aktiv für Studierende, die auch JUS studieren (Konzernsteuerrecht<br />

ist eine LVA aus JUS)<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 75


Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (180 min) + Mündl. Prüfung<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung<br />

+ Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (180 min) + Mündl. Prüfung<br />

+ Arithm. Mittel<br />

Controlling & Management Accounting<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Operatives Controlling (3 ECTS)<br />

*KS Kostenmanagement/Kostenrechnung<br />

(3 ECTS)<br />

*KS Strategisches Controlling und Risikomanagement<br />

(4 ECTS)<br />

*SE Theorie-Seminar aus Controlling<br />

(3 ECTS)<br />

IK EDV-gestütztes Controlling (3 ECTS)<br />

KS Controlling und Consulting (3 ECTS)<br />

KS Internationale Rechnungslegung<br />

(3 ECTS)<br />

SE Fallstudienseminar (4 ECTS)<br />

X1 Spezialisierungs-LVAs für Controlling<br />

X2 Spezialisierungs-LVAs für Management-<br />

Accounting<br />

KS Grundlagen Controlling und Management<br />

Accounting (3 ECTS)**<br />

KS Operatives und strategisches Kostenmanagement<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Vertiefung Controlling und Management<br />

Accounting (4 ECTS)**<br />

SE Theorie-Seminar aus Controlling und<br />

Management Accounting (3 ECTS)**<br />

IK EDV-gestütztes Controlling (3 ECTS)**<br />

IK Controlling und Consulting (3 ECTS) x1<br />

KS Internationale Rechnungslegung (3 ECTS)<br />

x1<br />

SE Fallstudienseminar (4 ECTS) x1<br />

IK Anwendungsfelder des Management<br />

Accounting (3 ECTS) x2<br />

KS Verhaltensorientiertes Management<br />

Accounting (3 ECTS) x2<br />

SE Spezialgebiete des Management Accounting<br />

(4 ECTS) x2<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min)<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min)<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min) + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

Anmerkung: Es gibt seit WS08 ein neues Institut -> Institut für Management Accounting; Durch<br />

dieses Institut gibt es 2 verschiedene 12 ECTS Aufbau LVAs auf einen Controlling & Manage-<br />

76 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

ment Accounting Schwerpunkt. Bedeutet: es gibt 1 gemeinsamen Schwerpunkt vom Institut für Controlling<br />

und vom Institut für Management Accounting und von jedem Institut SpezialisierungsLVAs,<br />

die auf den Schwerpunkt aufbauen. Es ist nur 1 der beiden Spezialisierungsvarianten wählbar.<br />

Internationales Management<br />

Studienplan ALT<br />

*KS Einführung in das internationale<br />

Wirtschaftsumfeld (3 ECTS)<br />

*IK Globales Management und Strategie<br />

(3 ECTS)<br />

*IK Organisation & Management Multinationaler<br />

Unternehmen (3 ECTS)<br />

*SE Interkulturelles Management<br />

(4 ECTS)<br />

IK Spezialthemen im Internationalen<br />

Management (4 ECTS)<br />

KS Forschungsmethodik (3 ECTS)<br />

KS Internationales Management in der<br />

Praxis (4 ECTS)<br />

SE Verhandlungsführung (4 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Einführung in das internationale Wirtschaftsumfeld<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Globales Management und Strategie<br />

(3 ECTS)**<br />

SE Organisation & Management Multinationaler<br />

Unternehmen (3 ECTS)**<br />

SE Interkulturelles Management (3 ECTS)**<br />

IK Spezialthemen im Internationalen Management<br />

(3 ECTS)**<br />

KS Forschungsmethodik (4 ECTS)<br />

KS Internationales Management in der<br />

Praxis (4 ECTS)<br />

SE Verhandlungsführung (4 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min)<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min)<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 77


Internationales Marketing<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Internationales strategisches Marketingmanagement<br />

(3 ECTS)<br />

KS Informationsgewinnung im internationalen<br />

Geschäft (3 ECTS)<br />

IK Internationales Marketing und Export –<br />

Tools (3 ECTS)<br />

SE Praxis – Projektseminar Internationales<br />

Marketing (4 ECTS)<br />

KS Management von Merkteintrittsstrategien<br />

(4 ECTS)<br />

KS Angewandte Marketingforschung<br />

(3 ECTS)<br />

IK Internationales Marketing und Export –<br />

Tools (3 ECTS)<br />

SE Praxisprojektseminar International Marketing<br />

(4 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt:<br />

Schriftl. (60 min) + Arithm. Mittel<br />

Anmerkung: Internationales Marketing wird es nicht mehr als Schwerpunkt geben, sondern<br />

als 2. Möglichkeit einer Spezialisierung aufbauend auf das Schwerpunktfach Marketing. Diese<br />

Liste ist somit nur für diejenigen interessant, die im alten Studienplan bleiben.<br />

Solltest du dieses Fach studieren solltest du folgendes beachten:<br />

Fall 1:<br />

Abgeschlossener Schwerpunkt<br />

Du musst das SE Integration Marketing Theorie und Praxis nachmachen und hast somit auch in den<br />

neuen Studienplänen das Schwerpunktfach Internationales Marketing komplett.<br />

Fall 2:<br />

Begonnener Schwerpunkt<br />

Du kannst das Fach nur im alten Studienplan über die Äquivalenzliste fertig machen. Darum empfehlen<br />

wir dir, das Fach im alten Diplomstudienplan abzuschließen und dann erst umzusteigen,<br />

solltest du umsteigen wollen!<br />

Marketing (Keine Veränderung der LVAs)<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Angewandte Marketingforschung (3<br />

ECTS)<br />

*KS Strategisches Marketing-Management<br />

(3 ECTS)<br />

KS Angewandte Marketingforschung (3<br />

ECTS)**<br />

KS Strategisches Marketing-Management<br />

(3 ECTS)**<br />

78 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

*IK Angewandte Marketingforschung<br />

(4 ECTS)<br />

*IK Strategisches und operatives Marketing-Management<br />

(3 ECTS)<br />

KS Marketingplanung und –kontrolle<br />

(3 ECTS)<br />

KS Beziehungsmarketing (4 ECTS)<br />

SE Projektseminar Angewandtes Marketing<br />

(4 ECTS)<br />

SE Forschungsseminar (3 ECTS)<br />

IK Angewandte Marketingforschung (4<br />

ECTS)**<br />

IK Strategisches und operatives Marketing-Management<br />

(3 ECTS)**<br />

KS Marketingplanung und –kontrolle (3<br />

ECTS)<br />

KS Beziehungsmarketing (4 ECTS)<br />

SE Projektseminar Angewandtes Marketing<br />

(4 ECTS)<br />

SE Seminar Integretion Theorie und Praxis<br />

(3 ECTS)**<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min)<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min)<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min) + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

Öffentliche BWL und Nonprofit Management<br />

<br />

Im Studienplan ALT absolviert/<br />

zu absolvieren<br />

<br />

im Studienplan <strong>NEU</strong> anerkannt<br />

*KS PUMA 1 (3 ECTS)<br />

KS PUMA 1 (3 ECTS)**<br />

*KS PUMA 2 (1,5 ECTS)<br />

*KS PUMA 3 (1,5 ECTS)<br />

*IK PUMA 4 (3 ECTS)<br />

*KS PUMA 5 (1,5 ECTS)<br />

KS PUMA 2 (1,5 ECTS)**<br />

KS PUMA 3 (1,5 ECTS)**<br />

IK PUMA 4 (3 ECTS)**<br />

KS PUMA 5 (1,5 ECTS)**<br />

Umsteigen?<br />

*KS PUMA 6 (1,5 ECTS)<br />

*IK Nonprofit Management (PUMA 7) (3<br />

ECTS)<br />

IK PUMA 8 (3 ECTS)<br />

KS PUMA 9 (1,5 ECTS)<br />

KS PUMA 10 (1,5 ECTS)<br />

KS PUMA 6 (1,5 ECTS)**<br />

SE Nonprofit Management (PUMA 7) (3<br />

ECTS)**<br />

IK PUMA 8 (3 ECTS)<br />

KS PUMA 9 (1,5 ECTS)<br />

KS PUMA 10 (1,5 ECTS)<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 79


SE PUMA 11 (3 ECTS)<br />

SE PUMA 12 (3 ECTS)<br />

SE PUMA 11 (3 ECTS)<br />

SE PUMA 12 (3 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (60 min) + Mündl. Prüfung Schriftl. Prüfung (60 min) + Mündl. Prüfung +<br />

arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung<br />

+ arithm. Mittel<br />

Organisation & Innovation<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Verhalten in Organisationen (4 ECTS)<br />

*IK Struktur, Strategie und Innovation<br />

(4 ECTS)<br />

SE Qualitative Organisationsanalyse<br />

(4 ECTS)<br />

KS Organisationstheorien (4 ECTS)<br />

SE Spezialgebiete der Org.forschung<br />

(4 ECTS)<br />

SE Business Simulation (1 ECTS)<br />

KS Verhalten in Organisationen<br />

(4 ECTS)**<br />

IK Struktur, Strategie und Innovation<br />

(4 ECTS)**<br />

SE Kompetenzen der Organisationsanalyse<br />

(3 ECTS)**<br />

SE Organisationstheorien (4 ECTS)<br />

SE Spezialgebiete der Org- und Innovationsforschung<br />

(3 ECTS)**<br />

SE Management Skills (2 ECTS)**<br />

SE Seminar Praxisanalyse (4 ECTS)<br />

UND<br />

SE Organisationstheorien II (1 ECTS)<br />

SE Praxisanalyse (4 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Anmerkung: Wenn du umsteigst, gilt jede LVA, die nicht mehr angeboten wird, als absolviert<br />

im Sinne der Wahlmöglichkeiten des neuen Studienplans.<br />

80 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Personalwirtschaft (Keine Veränderung der LVAs)<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS P1-1 (3 ECTS)<br />

KS P1-1 (3 ECTS)**<br />

*IK P1-2 (4 ECTS)<br />

*IK P1-3 (2 ECTS)<br />

*IK P2 (4 ECTS)<br />

SE P3 (4 ECTS)<br />

SE P4-1 (4 ECTS)<br />

IK P4-2 (3 ECTS)<br />

KS P4-3 (2 ECTS)<br />

IK P1-2 (4 ECTS)**<br />

IK P1-3 (2 ECTS)**<br />

IK P2 (4 ECTS)**<br />

SE P3 (4 ECTS)**<br />

SE P4-1 (4 ECTS)<br />

IK P4-2 (3 ECTS)<br />

KS P4-3 (2 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. + wenn<br />

Arithm. Mittel


KS Supply Chain Management (3 ECTS)<br />

IK Logistikplanung (4 ECTS)<br />

SE Management von Logistikprojekten (8<br />

ECTS)<br />

SE Seminar Supply Chain Management<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Logistikplanung (3 ECTS)<br />

SE Management von Logistikprojekten (8<br />

ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (90 min) + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

x1: im alten Studienplan hatten diese LVAs nur 1 Stunde (aber 2 ECTS). Im neuen hat 1 LVA 2 Stunden,<br />

weswegen das Äquivalent bezüglich der ECTS nicht zusammenpasst.<br />

Anmerkung: * Schwerpunkt ALT; ** Schwerpunkt <strong>NEU</strong><br />

Strategisches Management<br />

Studienplan ALT <br />

*KS Strategisches Management: Grundlagen<br />

(3 ECTS)<br />

*IK Modelle des Strategischen Managements<br />

(3 ECTS)<br />

*IK Strategisches Management: Branchenanalyse<br />

(3 ECTS)<br />

*IK Strategisches Management: Unternehmensanalyse<br />

(3 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Strategisches Management: Grundlagen<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Strategisches Management: Vertiefung<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Strategisches Management: Branchenanalyse<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Strategisches Management: Unternehmensanalyse<br />

(3 ECTS)**<br />

SE Strategisches Management: Integration<br />

(3 ECTS)**<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Arithm. Mittel<br />

82 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Unternehmensgründung und -entwicklung<br />

<br />

Im Studienplan ALT absolviert/<br />

zu absolvieren<br />

im Studienplan <strong>NEU</strong> anerkannt<br />

*KS Unternehmensgründung I (3 ECTS)<br />

*KS Förderung der Unternehmensgründung<br />

I (3 ECTS)<br />

KS Unternehmensgründung und –entwicklung<br />

I (4 ECTS)**<br />

KS Unternehmensgründung und –entwicklung<br />

II (4 ECTS)**<br />

*IK IK1 aus Unternehmensgründung<br />

IK IK1 aus Unternehmensgründung<br />

(3 ECTS) x1 (3 ECTS)**<br />

*IK IK2 aus Unternehmensgründung<br />

IK IK2 aus Unternehmensgründung<br />

(1,5 ECTS) x1 (1,5 ECTS)**<br />

*IK IK3 aus Unternehmensgründung<br />

IK IK3 aus Unternehmensgründung<br />

(1,5 ECTS) x1 (1,5 ECTS)**<br />

*SE Seminar 1 aus Unternehmensgründung<br />

(4 ECTS)<br />

KS Unternehmensgründung II (3 ECTS)<br />

KS Förderung der Unternehmensgründung<br />

II (4 ECTS)<br />

IK IK4 aus Unternehmensgründung<br />

(4 ECTS)<br />

IK IK5 aus Unternehmensgründung<br />

(2 ECTS)<br />

IK IK6 aus Unternehmensgründung<br />

(2 ECTS)<br />

SE Seminar 2 aus Unternehmensgründung<br />

(4 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

SE Seminar 1 aus Unternehmensgründung<br />

(4 ECTS)**<br />

SE Seminar 2 aus Unternehemensgründung<br />

(4 ECTS)<br />

KS Unternehmensgründung und –entwicklung<br />

III (3 ECTS)<br />

IK IK4 aus Unternehmensgründung<br />

(3 ECTS)<br />

IK IK5 aus Unternehmensgründung<br />

(1,5 ECTS)<br />

IK IK6 aus Unternehmensgründung<br />

(1,5 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Umsteigen?<br />

x1 im Studienplan ALT war entweder IK1 oder IK2 und IK3 zu wählen (im neuen Plan sind alle<br />

verpflichtend)<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 83


Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung<br />

<br />

Im Studienplan ALT absolviert/<br />

zu absolvieren<br />

<br />

*KS Dimensionen der UR (3 ECTS)<br />

*KS Konzernrechnungslegung (3 ECTS)<br />

*KS Grundlagen der Wirtschaftsprüfung<br />

(3 ECTS)<br />

*IK Fälle aus Dimensionen der UR<br />

(3 ECTS)<br />

SE Erstes Seminar aus UR (4 ECTS)<br />

KS Unternehmensbewertung und –analyse<br />

(3 ECTS)<br />

IK Fälle aus Konzernrechnungslegung<br />

(3 ECTS)<br />

SE Zweites Seminar aus UR (4 ECTS)<br />

im Studienplan <strong>NEU</strong> anerkannt<br />

KS Grundlagen IFRS/Konzern (4 ECTS)**<br />

IK Fälle aus Konzernrechnungslegung<br />

(3 ECTS)**<br />

KS Grundlagen der Wirtschaftsprüfung<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Fallbeispiele zu den IFRS (3 ECTS)**<br />

SE Seminar aus UR und WP (3 ECTS)**<br />

KS Unternehmensbewertung und –analyse<br />

(3 ECTS)<br />

IK Sonderfragen IFRS (3 ECTS)<br />

SE Seminar 2 aus UR und WP (3 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min)<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Mündl. Prüfung + Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (180 min) Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung +<br />

Arithm. Mittel<br />

E2. VWL<br />

E2.a) Pauschalregelungen<br />

Wie im alten Studienplan gibt es auch im neuen Diplomstudienplan aus VWL nur 1 Spezialisierung<br />

Ökonomische Theorien und Methoden (vormals Volkswirtschaftstheorie) -> diese abgeschlossene<br />

Spezialisierung wird 1:1 anerkannt. Komplizierter sind auch hier die Schwerpunkte:<br />

Auch in VWL hat sich das ECTS Ausmaß eines Schwerpunktes geändert. (von 15 auf 12 oder 18<br />

ECTS) Das verursacht auch hier sehr komplizierte Regelungen. In VWL gibt es zwar großteils noch<br />

die gleichen LVAs, diese wurden jedoch anders zu Schwerpunkten zusammengefasst.<br />

Generell ist es möglich übrige ECTS aus VWL Schwerpunkten für das Schwerpunktfach Angewandte<br />

Ökonomie zu verwenden.<br />

84 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Um das Verständnis der Pauschalregelungen hier zu erleichtern folgt eine kurze Auflistung der neuen<br />

Schwerpunkte und ihrer LVAs (die alten Schwerpunkte zum Vergleich findest du unter E2.b) Äquivalenzlisten).<br />

VWL Schwerpunkte <strong>NEU</strong>:<br />

Firmen und Märkte (12 ECTS)<br />

New Economy *1<br />

Industrial Organisation *1<br />

Arbeitsmärkte *1<br />

Firmen und Märkte (Seminar)<br />

Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie (12 ECTS)<br />

Internationale wirtschaftliche Integration *1<br />

Struktur und Wachstum der Wirtschaft *1<br />

Finanzmarkttheorie *1<br />

Finanzmarktpolitik *1<br />

Internationale Finanzmarktpolitik (Seminar)<br />

Ökonomie des öffentlichen Sektors (12 ECTS)<br />

Umweltökonomie *1<br />

Public Choice *1<br />

Ökonomie der Sozialpolitik *1<br />

Ökonomie des öffentlichen Sektors (Seminar)<br />

Ökonomische Theorien und Methoden (18 ECTS) (Schwerpunkt)<br />

KS und IK Mikroökonomische Theorie<br />

KS und IK Makroökonomische Theorie<br />

KS und IK Ökonometrie<br />

Ökonomische Theorien und Methoden (12 ECTS) Spezialisierungsfächer (nur im Diplom) *2<br />

KS und IK Mikroökonomische Theorie II<br />

KS und IK Ökonomische Theorie des öffentlichen Sektors<br />

KS und IK Ökonometrie II<br />

Spezialthemen der Ökonomie (12 ECTS) Schwerpunkt (nur im Diplom) *3<br />

Spieltheorie<br />

Fortgeschrittene Finanzwissenschaft<br />

Fortgeschrittene Makroökonomie<br />

Fortgeschrittene Handelspolitik<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 85


Fortgeschrittene Wechselkurstheorie<br />

Mikroökonometrie<br />

Makroökonometrie<br />

Angewandte Ökonomie (entspricht ca. Allgemeiner VWL) (Schwerpunkt 12 oder 18 ECTS) *4<br />

KS Managerial Economics *5<br />

KS Steuern und Staatsausgaben *5<br />

KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik *5<br />

KS Zahlungsbilanz und Devisenmärkte *5<br />

KS Personalökonomie<br />

KS Gesundheitsökonomie<br />

KS Politische Ökonomie<br />

IK Firmen und Märkte<br />

IK Ökonomie des öffentlichen Sektors<br />

IK Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie<br />

*1 2 davon sind zu absolvieren (je Schwerpunkt)<br />

*2 2 der KS und 2 der IK sind zu wählen<br />

*3 3 der KS sind zu wählen<br />

*4 2 KS sind zu wählen, 1 IK ist zu wählen, was die 4. LVA ist, ist egal<br />

*5 ein KS, der schon in der Grundlagenphase gewählt wurde, kann nicht mehr gemacht werden<br />

Anmerkung: Eine Aufstellung, welche LVA aus dem alten Studienplan, welcher LVA im neuen<br />

Studienplan entspricht, und in welchem Schwerpunkt diese im neuen Studienplan ist findest du<br />

unter Äquivalenzliste VWL E2.b).<br />

86 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Kommen wir nun zu den eigentlichen Pauschalregelungen für die VWL<br />

Schwerpunktfächer:<br />

Schwerpunktfach Allgemeine VWL (15 ECTS) lt. Studienplan ALT abgeschlossen<br />

Es gibt 3 Möglichkeiten, hierbei vorzugehen:<br />

Möglichkeit 1: Anerkennung auf den 18 ECTS Schwerpunkt Angewandte Ökonomie; Auflage: 1<br />

LVA aus Angewandte Ökonomie nachmachen<br />

Möglichkeit 2: Anerkennung auf den 12 ECTS Schwerpunkt Angewandte Ökonomie (3 ECTS gehen<br />

in die freien Lehrveranstaltungen)<br />

Möglichkeit 3: Umrechnung der einzelnen LVAs laut Äquivalenzliste<br />

Anmerkung: Es ist davon abhängig, was du ansonsten gemacht hast, was du geplant hast, bzw.<br />

ob du einen bestimmten Studienschwerpunkt anstrebst, welche die beste Vorgehensweise ist.<br />

Um die für dich beste Variante herauszufinden, komme bitte zu einer persönlichen Beratung bei uns<br />

vorbei.<br />

Schwerpunktfach VWL Theorie (15 ECTS) lt. Studienplan ALT abgeschlossen<br />

Schwerpunktfach Ökonomische Theorien und Methoden (18 ECTS) wird anerkannt; Auflage: KS<br />

Ökonometrie (4 ECTS) oder KS Makroökonomische Theorie (4 ECTS) nachmachen<br />

Anmerkung: in diesem Fall hast du 1 ECTS zusätzlich gemacht.<br />

Eines oder mehrere der übrigen Schwerpunktfächer (15 ECTS) lt Studienplan ALT abgeschlossen<br />

Hier gibt es 2 Möglichkeiten:<br />

Möglichkeit 1: ein abgeschlossener Schwerpunkt gilt im neuen Plan als absolvierter Schwerpunkt<br />

(12 ECTS) mit der alten Fachbezeichnung; Auflage: die jeweils in der rechten Spalte angeführten<br />

Schwerpunkte <strong>NEU</strong> dürfen nicht mehr gewählt werden, wenn das Schwerpunktfach ALT in der<br />

linken Spalte komplett anerkannt wurde. Es würden sich ansonsten LVAs überschneiden und eine<br />

Doppelverwendung von LVAs nicht möglich ist:<br />

Umsteigen?<br />

Schwerpunktfach ALT<br />

Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit<br />

Schwerpunktfächer <strong>NEU</strong>, die nicht mehr gewählt<br />

werden dürfen<br />

Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und<br />

Makroökonomie<br />

Firmen und Märkte<br />

Angewandte Ökonomie<br />

Spezialthemen der Ökonomie<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 87


Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie<br />

Finanzmärkte und internationale Währungsbeziehungen<br />

Industrieökonomie<br />

Angewandte Ökonometrie und Statistik<br />

Ökonomie des öffentlichen Sektors<br />

Angewandte Ökonomie<br />

Spezialthemen der Ökonomie<br />

Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und<br />

Makroökonomie<br />

Angewandte Ökonomie<br />

Spezialthemen der Ökonomie<br />

Firmen und Märkte<br />

Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und<br />

Makroökonomie<br />

Angewandte Ökonomie<br />

Spezialthemen der Ökonomie<br />

Spezialthemen der Ökonomie<br />

Spezialisierung Ökonomische Theorien und<br />

Methoden<br />

Möglichkeit 2: Umrechnung der LVAs über die Äquivalenzliste (siehe E2.b))<br />

Anmerkung: die Pauschalregelungen für<br />

VWL gibt es, damit alle Eventualitäten<br />

abgedeckt sind. Dieses Ergebnis von Richtlinien<br />

ist das Beste, das wir erreichen konnten -><br />

aufgrund der ECTS Änderungen der Schwerpunkte<br />

ist das ganze leider sehr kompliziert<br />

geworden.<br />

Wir empfehlen aber jedem, der einen VWL<br />

Studienschwerpunkt anstrebt, bzw. ein paar<br />

VWL Schwerpunkte gemacht hat eingehend,<br />

das Kapitel Äquivalenzlisten VWL zu lesen und<br />

nachzurechnen, wie viele LVAs noch auf ganze<br />

Schwerpunktfächer fehlen (Wenn man viele<br />

VWL Schwerpunkte schon hat und auch machen<br />

will, dann ist umsteigen eventuell wieder<br />

sinnvoll, weil ja die LVAs gleich geblieben und<br />

nur anders zusammengewürfelt sind.)<br />

Sollte das zu einem nicht zufrieden stellenden<br />

Ergebnis führen, empfehlen wir NICHT umzusteigen.<br />

Spezialisierung VWL Theorie ALT (30 ECTS) abgeschlossen<br />

Hier hast du wiederum 2 Möglichkeiten:<br />

Möglichkeit 1: Die Spezialisierung auf die 30 ECTS Spezialisierung Ökonomische Theorien und<br />

Methoden anerkennen lassen.<br />

Möglichkeit 2: Die Spezialisierung auf den 18 ECTS Schwerpunkt Ökonomische Theorien und<br />

Methoden anerkennen assen und die restlichen 12 ECTS dem Schwerpunktfach Angewandte Ökonomie<br />

zuschreiben. Die 12 ECTS für Angewandte Ökonomie zu verwenden, ist nur dann möglich,<br />

wenn dieses Fach nicht schon anderweitig anerkannt wurde.<br />

Anmerkung: Diese 2. Möglichkeit ist insbesondere bei einem Umstieg auf den Bachelor sinnvoll.<br />

88 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


E2.b) Äquivalenzlisten<br />

Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Die Äquivalenzlisten beziehen sich auch hier auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu beachten ist<br />

hierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. ->Die rechte Spalte zeigt die LVAs, die<br />

im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalente<br />

werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.<br />

Anmerkung: In den eigentlichen Äquivalenzlisten scheinen nur die LVAs auf, bei den sich<br />

etwas ändert. Der Vollständigkeit halber haben wir hier aber alle angeführt.<br />

Alle VWL Schwerpunkte und auch die VWL Spezialisierung werden sowohl im alten als auch im<br />

neuen Studienplan mit dem arithmetischen Mittel abgeschlossen.<br />

Anmerkung! WICHTIG: Da der Umbau der VWL Schwerpunkte derart kompliziert ist, führen<br />

wir hier alle alten LVAs aus VWL an und fügen bei den neuen LVAs hinzu zu welchen Schwerpunkten<br />

sie gehören. So kannst du ablesen wie viele und welche angefangenen Schwerpunkte du<br />

hast, wenn du über die Äquivalenzliste umsteigst.<br />

Außerdem wird dann klar, warum man gewisse Schwerpunkte bei Anrechnung eines gesamten alten<br />

Schwerpunktes nicht mehr machen kann (siehe E2.a))<br />

Abkürzungen für Schwerpunkte <strong>NEU</strong>:<br />

AEC<br />

FUM<br />

IWFM<br />

PEC<br />

VTM<br />

Angewandte Ökonomie<br />

Firmen und Märkte<br />

Internationale Wirtschaft, Finanzmärkte und Makroökonomie<br />

Ökonomie des Öffentlichen Sektors<br />

Ökonomische Theorien und Methoden<br />

VTMS<br />

SEC<br />

Ökonomische Theorien und Methoden SpezialisierungsLVAs<br />

Spezialthemen der Ökonomie<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 89


Angewandte Ökonometrie und Statistik:<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

KS Ökonometrie II (3 ECTS) KS Ökonometrie II (4 ECTS) VTMS<br />

KS Zeitreihenanalyse (4 ECTS)<br />

gibt es nur mehr im Statistikstudium<br />

KS Mikroökonometrie (4 ECTS) KS Mikroökonometrie (4 ECTS) SEC<br />

KS Lebensdauermodelle<br />

(4 ECTS)<br />

gibt es nur mehr im Statistikstudium<br />

KS Makroökonometrie (4 ECTS) KS Makroökonometrie (4 ECTS) SEC<br />

IK Angewandte Ökonometrie<br />

und Statistik (4 ECTS)<br />

IK Ökonometrie II (2 ECTS) VTMS<br />

SE Angewandte Ökonometrie<br />

und Statistik (4 ECTS)<br />

* gilt nur bei Verbleib im alten Studienplan<br />

noch nicht absolvierter KS aus<br />

Fach Angewandte Ökonometrie<br />

und Statistik (außer EK) *<br />

Finanzmärkte und internationale Währungsbeziehungen:<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

KS Zahlungsbilanz und Devisenmarkt<br />

(3 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Wechselkurstheorie<br />

(4 ECTS)<br />

KS Zahlungsbilanz und Devisenmarkt<br />

(3 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Wechselkurstheorie<br />

(4 ECTS)<br />

AEC<br />

KS Finanzmarkttheorie (4 ECTS) KS Finanzmarkttheorie (4 ECTS) IWFM<br />

KS Internationale Finanzmarktpolitik<br />

(4 ECTS)<br />

IK Finanzmärkte und internationale<br />

Währungsbez. (4 ECTS)<br />

SE Finanzmärkte und internationale<br />

Währungsbez. (4 ECTS)<br />

KS Internationale Finanzmarktpolitik<br />

(4 ECTS)<br />

SEC<br />

IWFM<br />

* LVA mit wechselndem Inhalt: Falls diese LVA bereits im Rahmen von Wachstum, Konjunktur<br />

und Arbeitslosigkeit absolviert wurde bzw. von diesem Schwerpunkt anerkannt wurde,<br />

kann diese LVA mit anderem Inhalt nochmals absolviert werden.<br />

90 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Industrieökonomie, Firmen und internationale Wirtschaft<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

KS Managerial Economics<br />

(3 ECTS)<br />

KS Unternehmen und Industrien<br />

im internationalen Wettbewerb<br />

(4 ECTS)<br />

KS Firmenorganisation und Personalökonomik<br />

(4 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Handelspolitik<br />

(4 ECTS)<br />

KS Wirtschaftliche Integration:<br />

Handel, Direktinvestition (4 ECTS)<br />

KS Managerial Economics<br />

(3 ECTS)<br />

KS Industrial Organisation<br />

(4 ECTS)<br />

KS Personalökonomie (3 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Handelspolitik<br />

(4 ECTS)<br />

KS Internationale wirtschaftliche<br />

Integration (4 ECTS)<br />

AEC<br />

FUM<br />

AEC<br />

SEC<br />

IWFM<br />

KS New Economy (4 ECTS) KS New Economy (4 ECTS) FUM<br />

IK Industrieökonomie, Firmen und<br />

internationale Wirtschaft (4 ECTS)<br />

SE Industrieökonomie, Firmen<br />

und internationale Wirtschaft<br />

(4 ECTS)<br />

IK Firmen und Märkte (3 ECTS)<br />

SE Firmen und Märkte (4 ECTS)<br />

FUM/AEC<br />

FUM<br />

Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

KS Steuern und Staatsausgaben<br />

(3 ECTS)<br />

KS Steuern und Staatsausgaben<br />

(3 ECTS)<br />

KS Public Choice (4 ECTS) KS Public Choice (4 ECTS) PEC<br />

KS Umweltökonomie (4 ECTS) KS Umweltökonomie (4 ECTS) PEC<br />

KS Fortgeschrittene Finanzwissenschaft<br />

(4 ECTS)<br />

KS Gesundheitsökonomie<br />

(4 ECTS)<br />

IK Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie<br />

(4 ECTS)<br />

SE Öffentlicher Sektor, Umweltökonomie<br />

(4 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Finanzwissenschaft<br />

(4 ECTS)<br />

KS Gesundheitsökonomie<br />

(3 ECTS)<br />

IK Ökonomie des öffentlichen<br />

Sektors (3 ECTS)<br />

SE Ökonomie des öffentlichen<br />

Sektors (4 ECTS)<br />

AEC<br />

SEC<br />

AEC<br />

PEC/AEC<br />

PEC<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 91


Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

KS Theorie und Institutionen der<br />

Wirtschaftspolitik (3 ECTS)<br />

KS Wachstum, Konjunktur und<br />

Wirtschaftspolitik (3 ECTS) **<br />

AEC<br />

KS Arbeitsmärkte (4 ECTS) KS Arbeitsmärkte (4 ECTS) FUM<br />

KS Struktur und Wachstum der<br />

Wirtschaft (4 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Makroökonomie<br />

(4 ECTS)<br />

KS Geldpolitik und –theorie<br />

(4 ECTS)<br />

IK Wachstum, Konjunktur und<br />

Arbeitslosigkeit (4 ECTS)<br />

SE Wachstum, Konjunktur und<br />

Arbeitslosigkeit (4 ECTS)<br />

KS Struktur und Wachstum der<br />

Wirtschaft (4 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Makroökonomie<br />

(4 ECTS)<br />

gibt es nicht mehr<br />

IK IWFM (3 ECTS)*<br />

SE IWFM (4 ECTS)*<br />

IWFM<br />

SEC<br />

IWFM/AEC<br />

IWFM/AEC<br />

* LVA mit wechselndem Inhalt: Falls diese LVA bereits im Rahmen von Wachstum, Konjunktur und Arbeitslosigkeit<br />

absolviert wurde bzw. von diesem Schwerpunkt anerkannt wurde, kann diese LVA mit anderem<br />

Inhalt nochmals absolviert werden.<br />

** Falls KS Wachstum, Konjunktur und Wirtschaftspolitik bereits als Teil der Äquivalenz für KS Einkommen,<br />

Inflation, Arbeitslosigkeit absolviert wurde, ist als Äquivalent für den Einstiegskurs Theorie und Institutionen<br />

der Wirtschaftspolitik ein anderer, noch nicht absolvierter KS aus dem Schwerpunktfach Wachstum,<br />

Konjunktur und Arbeitslosigkeit zu wählen.<br />

Das kann nur im Falle von Verbleib im alten Studienplan vorkommen.<br />

VWL Theorie (Schwerpunkt)<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

KS Mathematische Methoden der<br />

Wirtschaftstheorie (3 ECTS)<br />

IK Mathematische Methoden der<br />

Wirtschaftstheorie (2 ECTS)<br />

KS Mikroökonomische Theorie<br />

(4 ECTS)<br />

IK Mikroökonomische Theorie<br />

(2 ECTS)<br />

KS Ökonomische Theorie des<br />

öffentlichen Sektors (4 ECTS)<br />

KS Mikroökonomische Theorie<br />

(4 ECTS)<br />

IK Mikroökonomische Theorie<br />

(2 ECTS)<br />

KS Mikroökonomische Theorie II<br />

(4 ECTS)<br />

IK Mikroökonomische Theorie II<br />

(2 ECTS)<br />

KS Ökonomische Theorie des<br />

öffentlichen Sektors (4 ECTS)<br />

VTM<br />

VTM<br />

VTMS<br />

VTMS<br />

VTMS<br />

92 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

VWL Theorie (für Spezialisierung zusätzlich)<br />

LVA alt LVA neu Schwerpkt<br />

IK Ökonomische Theorie des<br />

öffentlichen Sektors (2 ECTS)<br />

KS Makroökonomische Theorie<br />

(4 ECTS)<br />

IK Makroökonomische Theorie<br />

(2 ECTS)<br />

KS Ökonometrische Modelle<br />

(3 ECTS)<br />

IK Ökonometrische Modelle<br />

(4 ECTS)<br />

IK Ökonomische Theorie des<br />

öffentlichen Sektors (2 ECTS)<br />

KS Makroökonomische Theorie<br />

(4 ECTS)<br />

IK Makroökonomische Theorie<br />

(2 ECTS)<br />

KS Ökonometrie (4 ECTS)<br />

IK Ökonometrie (2 ECTS)<br />

VTMS<br />

VTM<br />

VTM<br />

VTM<br />

VTM<br />

VWL LVAs, die nur bis SS07 angeboten wurden<br />

<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Ökonometrische Modelle (3 ECTS)<br />

KS Ökonometrie II (4 ECTS)<br />

KS Fortgeschrittene Ökonometrie: Paneldatenverfahren<br />

(4 ECTS)<br />

KS Grundlagen der Ökonometrie<br />

(3 ECTS)<br />

IK Grundlagen der Ökonometrie (4 ECTS)<br />

KS Makroökonometrie (4 ECTS)<br />

KS Ökonometrie (4 ECTS)<br />

IK Ökonometrie (2 ECTS)<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 93


E3. E-Business-Management<br />

E3.a) Pauschalregelungen<br />

Die E-Business-Management Fächer sind wie die BWL Schwerpunkte von 15 ECTS auf 18 ECTS gewachsen.<br />

Bei allen 4 E-Business Schwerpunkten ist 1 LVA dazugekommen, die du nachholen musst,<br />

falls du einen solchen Schwerpunkt bereits abgeschlossen hast und umsteigst. Eine abgeschlossene<br />

Spezialisierung wird im Diplomstudium <strong>NEU</strong> natürlich 1:1 als Spezialisierung anerkannt.<br />

Nachfolgend eine Auflistung, der nachzuholenden LVAs:<br />

Fach<br />

Business und Internet<br />

E-Learning<br />

Technologische Grundlagen des E-Business<br />

Wissensmanagement<br />

Nachzuholende LVA<br />

Fehlende Alternative: Projektstudium/Case<br />

Studies oder New Economy<br />

Fehlender Alternative: Contentproduktion<br />

didaktischer Medien oder Projektseminar<br />

E-Learning<br />

Webdesign oder Webprogrammierung<br />

IK Wissensmanagement<br />

E3.b) Äquivalenzlisten<br />

Die Äquivalenzlisten beziehen sich auch hier auf die einzelnen Lehrveranstaltungen. Zu beachten ist<br />

hierbei, dass diese Liste wiederum in beide Richtungen gilt. ->Die rechte Spalte zeigt die LVAs, die<br />

im neuen Studienplan als Äquivalente zu den jeweils links davon aufgelisteten gelten. Diese Äquivalente<br />

werden entweder angerechnet oder müssen statt der alten LVA absolviert werden.<br />

Anmerkung: In den eigentlichen Äquivalenzlisten scheinen nur die LVAs auf, bei den sich<br />

etwas ändert. Der Vollständigkeit halber haben wir hier aber alle angeführt.<br />

Anmerkung:<br />

* Schwerpunkt ALT<br />

** Schwerpunkt <strong>NEU</strong><br />

94 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Business und Internet<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Business und Internet: Einführung<br />

(3 ECTS)<br />

*IK Electronic Business Planning<br />

(4 ECTS)<br />

x1 *KS New Economy (4 ECTS)<br />

x1 *IK Business u Internet: Case Studies<br />

1 (4 ECTS)<br />

*SE Seminar 1: Business u Internet<br />

(4 ECTS)<br />

x2 KS E-Procurement (3 ECTS)<br />

x2 KS E-Marketing (3 ECTS)<br />

x2 KS E-Government (3 ECTS)<br />

IK Business u Internet: Case Studies 2<br />

(4 ECTS)<br />

SE Seminar 2: Business u Internet:<br />

Anwendungen (4 ECTS)<br />

KS Business und Internet: Einführung<br />

(3 ECTS)**<br />

IK Electronic Business Planning<br />

(4 ECTS)**<br />

KS New Economy (4 ECTS)**<br />

IK Business u Internet: Case Studies 1<br />

(3 ECTS)**<br />

SE Seminar 1: Business u Internet<br />

(4 ECTS)**<br />

KS E-Procurement (3 ECTS) x2<br />

KS E-Marketing (3 ECTS) x2<br />

KS E-Government (3 ECTS) x2<br />

IK Business u Internet: Case Studies 2<br />

(3 ECTS)<br />

SE Seminar 2: Business u Internet: Anwendungen<br />

(4 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung<br />

+ Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung +<br />

Arithm. Mittel<br />

Wobei die Schriftl. Prüfung bei einem Notendurchschnitt von


E-Learning<br />

Studienplan ALT Studienplan <strong>NEU</strong><br />

*KS Nutzung interaktiver Medien<br />

(3 ECTS)<br />

*KS Psychologische Grundlagen des<br />

E-Learnings (4 ECTS)<br />

*KS Gestaltung und Nutzung computerbasierter<br />

Lernumgebungen (4 ECTS)<br />

x1 *IK Contentproduktion didaktischer<br />

Medien (4 ECTS)<br />

x1 *SE Projektseminar E-Learning<br />

(4 ECTS)<br />

KS Gestaltung und Evaluation von E-<br />

Learning Szenarien (4 ECTS)<br />

IK Gestaltung und Evaluation von E-<br />

Learning Szenarien (4 ECTS)<br />

IK E-Tutoring (4 ECTS)<br />

KS Nutzung interaktiver Medien<br />

(3 ECTS)**<br />

KS Medien- und Lernpsychologie<br />

(3 ECTS)**<br />

KS Gestaltung computerbasierter Lernumgebungen<br />

(4 ECTS)**<br />

IK Contentproduktion didaktischer Medien<br />

(4 ECTS)**<br />

SE Projektseminar E-Learning (4 ECTS)**<br />

KS Evaluation von E-Learning Szenarien<br />

(3 ECTS)<br />

IK Evaluation von E-Learning Szenarien<br />

(4 ECTS)<br />

IK E-Tutoring (4 ECTS)<br />

SE Projektseminar II E-Learning (4 ECTS)<br />

SE Projektseminar II E-Learning (4 ECTS)<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung ALT:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Spezialisierung <strong>NEU</strong>:<br />

Arithm. Mittel<br />

x1 eine der beiden LVAs ist zu wählen<br />

Technologische Grundlagen des E-Business<br />

Studienplan ALT <br />

*KS Internet-Projekte und –Techniken<br />

für WiWi-Studierende (3 ECTS)<br />

*IK Produktion und Gestaltung interaktiver<br />

Medien (4 ECTS)<br />

*IK Einführung in das WEB-Engineering<br />

(4 ECTS)<br />

Studienplan <strong>NEU</strong><br />

KS Web-Projekte und –Techniken für WiWi-<br />

Studierende (3 ECTS)**<br />

IK Produktion und Gestaltung interaktiver<br />

Medien (4 ECTS)**<br />

IK Entwicklung von Web-Anwendungen<br />

(4 ECTS)**<br />

96 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

*SE Projektseminar Anwendungssysteme<br />

(4 ECTS)<br />

SE Projektseminar Anwendungssysteme (4<br />

ECTS)**<br />

IK Webdesign (1,5 ECTS)**<br />

IK Webprogrammierung (1,5 ECTS)**<br />

Abschluss Schwerpunkt ALT:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung +<br />

Arithm. Mittel<br />

Abschluss Schwerpunkt <strong>NEU</strong>:<br />

Schriftl. Prüfung (120 min) + Mündl. Prüfung +<br />

Arithm. Mittel<br />

Wobei die Schriftl. Prüfung bei einem Notendurchschnitt von


VO Einführung in die Wirtschaftsinformatik (3 ECTS)<br />

UE Einführung in die Wirtschaftsinformatik (3 ECTS)<br />

VO Datenmodellierung (3 ECTS)<br />

UE Datenmodellierung (3 ECTS)<br />

VO Prozess- und Kommunikationsmodellierung (3 ECTS)<br />

UE Prozess- und Kommunikationsmodellierung (3 ECTS)<br />

VO Algorithmen und Datenstrukturen (3 ECTS)<br />

UE Algorithmen und Datenstrukturen (3 ECTS)<br />

Anmerkung: Die Anforderungen für den Studienschwerpunkt E-Business Management sind<br />

zwischen dem alten und den neuen Studienplänen derart verschieden, dass es vermutlich nicht<br />

ratsam ist umzusteigen, solltest du einen E-Business Studienschwerpunkt bekommen wollen.<br />

Kollektiv kann man das aber nicht sagen, da es davon abhängt, welche Fächer du genau machst.<br />

E4.a) Bachelorarbeit<br />

Fall 1: Du bist bei den Schwerpunkten dabei die LVAs zu machen.<br />

Lösung: In einem Seminar in einem deiner Schwerpunkte musst du deine Bachelorarbeit schreiben.<br />

Fall 2: Du bist schon bei allen 3 Schwerpunkten so weit, dass du die 3 Seminare in den Schwerpunkten<br />

<strong>NEU</strong> schon absolviert hast.<br />

Lösung: Du musst in einem der Seminare noch eine Bachelorarbeit nachholen<br />

E4.b) Diplomarbeit<br />

Bei der Diplomarbeit verringert sich im neuen Diplomstudienplan das Ausmaß, ansonsten gibt es<br />

hierbei aber keinerlei Änderungen. Du kannst deine Diplomarbeit, egal ob angefangen oder fertig,<br />

bei einem Umstieg problemlos mitnehmen.<br />

98 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


F. Tipps<br />

Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

Es gibt leider nicht viele generell gültige Tipps, wann umsteigen empfehlenswert ist und wann nicht.<br />

Die Tipps, die wir euch geben können, findest du nun hier zusammengefasst.<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

F1. Umsteigen? – ja, empfehlenswert<br />

F1.a) Studienbeginn SS08, WS08, SS09<br />

F2. Umsteigen? – nein, nicht empfehlenswert<br />

F2.a) Sprachenspezialisierung<br />

F1. Umsteigen? – ja, empfehlenswert<br />

Es kann bei jedem, bis kurz vorm Abschluss des Studiums möglich sein, dass sich ein Wechsel in das<br />

neue Diplomstudium lohnt, da zB die großen Diplomabschlussprüfungen wegfallen. Es gibt leider,<br />

wie du in der Folge sehen kannst, so gut wie keine Fälle, bei denen wir kollektiv sagen können, dass<br />

umsteigen clever ist oder nicht.<br />

Der Grund hierfür ist, dass es meist Vor- und Nachteile gibt und du nur selbst abwägen kannst, was<br />

für dich die entscheidenden Punkte sind. Um alle diese Vor- und Nachteile für dich herauszufinden,<br />

empfehlen wir dir, bei uns vorbei zu kommen. Wir gehen gerne mit dir deine Pläne durch und beraten<br />

dich.<br />

F1.a) Studienbeginn SS08, WS08, SS09<br />

Solltest du in einem dieser Semester oder später mit dem WiWi Studium begonnen haben, empfehlen<br />

wir dir umzusteigen. Die Entscheidung, ob auf das Diplomstudium oder das Bachelorstudium<br />

können wir dir aber leider nicht abnehmen.<br />

Umsteigen?<br />

Warum?<br />

Du kannst im Normalfall noch gar nicht so weit sein, dass du schon etwas umsonst gemacht hast<br />

(Ausnahme: evtl. eine LVA aus der 2. Fremdsprache, die du evtl. nicht mehr weiter verwenden<br />

kannst.). Das neue Diplomstudium und auch das Bachelorstudium sind organisatorisch flexibler als<br />

das alte WiWi Diplomstudium. Je nachdem, welchen Titel du bevorzugst, kannst du dann zwischen<br />

Diplom- und Bachelorstudium wählen.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 99


Anmerkung: Eine Ausnahme von dieser Empfehlung wäre dann zu machen, wenn du einen<br />

bestimmten Studienschwerpunkt anstrebst und schon genau weißt, welche Schwerpunkte und<br />

Spezialisierungen du machen willst, und daran keinesfalls etwas ändern willst. Auch wenn du eine<br />

Sprachenspezialisierung planst, solltest du nicht umsteigen.<br />

F2. Umsteigen? – nein<br />

F2.A) Sprachenspezialisierung<br />

Solltest du eine Sprachenspezialisierung gemacht haben, bzw. planen, raten wir dir von einem Umstieg<br />

ab. Sprachenspezialisierunge im Ausmaß von 30 ECTS sind in den neuen Studienplänen nicht<br />

mehr vorgegeben, sondern maximal Module mit 18 ECTS)<br />

G. Umsteigen? – WIE?WANN?WO?<br />

Es wird ein Computerprogramm geben, über das die Umstiege vorgenommen werden können. Wie<br />

dieses Programm genau ausschaut, wissen wir noch nicht, werden dich aber sofort informieren,<br />

sobald uns etwas Neues bekannt ist.<br />

Ein kurzer Überblick:<br />

G1. Erste Schritte<br />

G2. Studienbeginn SS08 oder früher – Vorgehensweise<br />

G2.a) Entscheidung FÜR einen Umstieg: Was muss ich beachten?<br />

G2.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholen<br />

G2.a2) VWL - 1. Abschnitt WiWi ALT<br />

G2.a3) BWL - 1. Abschnitt WiWi ALT<br />

G2.a4) Achtung bei den Sprachen!<br />

G2.a5) Falls begonnen: Internationales Marketing abschließen!<br />

G2.a6) VWL Schwerpunkte<br />

G2.b) Entscheidung GEGEN einen Umstieg: Was muss ich beachten?<br />

100 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

G2.b1) Äquivalenzliste beachten<br />

G2.b2) ACHTUNG bei den Sprachen<br />

G2.c3) Für dich gültige Studienplanversion<br />

G3. Studienbeginn WS08<br />

G3.a) Entscheidung FÜR einen Umstieg: Was muss ich beachten?<br />

G3.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholen<br />

G3.a2) VWL - 1. Abschnitt WiWi ALT<br />

G3.a3) BWL - 1. Abschnitt WiWi ALT<br />

G3.a4) Achtung bei den Sprachen!<br />

G3.a6) Thema Anerkennung Kostenrechnung und Buchhaltung bei RW-Matura<br />

G3.b) Entscheidung GEGEN einen Umstieg: Was muss ich beachten?<br />

G4. Studienbeginn SS09 - Vorgehensweise<br />

G4.a) Entscheidung FÜR einen Umstieg: Was muss ich beachten?<br />

G4.a1) Welche LVAs soll ich im 1. Semester besuchen?<br />

G4.a2) Mit Beginn des WS09 umsteigen.<br />

G4.b) Entscheidung GEGEN einen Umstieg: Was muss ich beachten?<br />

G5. Studienbeginn WS09<br />

Nachfolgend findest du Tipps zur Vorgehensweise, wenn du umsteigen willst, bzw. wie du vorgehen<br />

musst, wenn du dich gegen einen Umstieg entscheidest.<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 101


G1. Erste SchrittE – Überblick verschaffen – Informationsbeschaffung -<br />

Beratung<br />

Anhand dieser Broschüre bzw. darauf folgender persönlicher Beratung musst du entscheiden, ob du<br />

umsteigen möchtest. Nachfolgend findest du ein paar Fragen, die wir dir bei der Beratung als erstes<br />

stellen würden, um herauszufinden, was für dich das Beste ist:<br />

v Ist mir ein bestimmter Studienschwerpunkt wichtig?<br />

r Wenn ja: Passen meine Pläne bezüglich Schwerpunkt- und Spezialisierungsfächer auch<br />

mit den neuen Anforderungen der Studienpläne zusammen?<br />

r Wenn ja: Umsteigen kein Problem<br />

t Wenn nein: Schauen, wie groß die Vorteile ansonsten sind (zB Prüfung weniger, LVA<br />

weniger,…) und danach entscheiden, was wichtiger ist<br />

t Wenn nein: Umsteigen kein Problem<br />

v Wie viele LVAs und Prüfungen würden mir laut dem alten Studienplan noch fehlen? Wie viele<br />

LVAs fehlen mir laut neuem noch? (zB Diplomabschlussprüfung weg,…)<br />

v Möchte ich auf das Bachelor/Master System umsteigen, um beispielsweise mein Masterstudium<br />

im Ausland machen zu können?<br />

v Möchte ich mir die 2. Fremdsprache und das eine oder andere Ergänzungsfach ersparen?<br />

G2. Studienbeginn SS08 oder früher – Vorgehensweise<br />

G2.a) eNTSCHEIDUNG FÜR EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?<br />

G2.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholen<br />

Solltest du auf das neue Diplomstudium umsteigen, empfielt es sich, die LVAs, die im 1. Abschnitt<br />

neu sind (zB Gender Studies und Wissenschaftliches Arbeiten) im WS09 zu machen, um so keine<br />

Probleme mit den Beihilfen zu bekommen.<br />

Wann genau du umsteigst ist ansonsten eigentlich egal. Du solltest aber jedenfalls darauf achten,<br />

dass du die Blockanerkennungen nutzen kannst! siehe unten.<br />

G2.a2) im WS09 die VWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machen<br />

Der VWL Teil der Grundlagenphase wird in den neuen Studienplänen etwas anspruchsvoller.<br />

Wenn du aber schon alle LVAs zum Umstiegszeitpunkt abgeschlossen hast, kannst du dir den gesamten<br />

Teil der VWL Grundlagenphase anerkennen lassen. Siehe auch: TEIL5 – A. Grundlagenphase<br />

102 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

G2.a3) im WS09 die BWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machen<br />

Da bezüglich des Niveaus bei den BWL Scheinen keine Veränderungen auftreten, ist es nicht so<br />

schlimm, wenn diese bei einem Umstieg noch nicht fertig sind.<br />

Allerdings musst du die LVA „Einführung in die BWL“ nachholen, wenn du BWL nicht als gesamten<br />

Block anerkennen lässt.<br />

Achtung, bei den LVAs aus den Kernkompetenzen I. Die und auch die Einführung BWL, Kostenrechnung<br />

und Buchhaltung benötigst du in den neuen Studienplänen zum Einstieg in die Schwerpunkte!<br />

Solltest du davon also etwas noch nicht haben, warte noch mit dem Umstieg!<br />

G2.a4) Achtung bei den Sprachen!<br />

Eine 2. Fremdsprache neben Englisch ist in den neuen Studienplänen nicht mehr verpflichtend.<br />

Die Grundkurse I und II und Mittelstufe I und II der Wirtschaftssprachen, werden jeweils zusammengelegt!<br />

Somit im SS09 Grundkurs II bzw. Mittelstufe II machen, um nicht noch mal mit dem Niveau von<br />

Grundkurs I bzw. Mittelstufe I anfangen zu müssen. Bzw. im SS09 NICHT Grundkurs I bzw. Mittelstufe<br />

I absolvieren, sondern bis zum WS09 warten und dann gleich den neuen Kurs (GK1+2 oder<br />

MS1+2) absolvieren.<br />

ACHTUNG: in Russisch, werden auch Kommunikation und Textproduktion zusammengelegt.<br />

Das Kursangebot der Wirtschaftssprachen, kann aufgrund von budgetären Aspekten ab WS09<br />

nur mehr lt. den neuen Studienplänen angeboten werden. Natürlich werden aber LVAs für die Spezialisierungen<br />

der Sprachen im alten Studienplan weiterhin nach Bedarf angeboten.<br />

Siehe auch: TEIL 5 – C. Wirtschaftssprachen<br />

G2.a5) Internationales Marketing abschließen<br />

Solltest du Internationales Marketing machen und abschließen wollen, musst du diesen Schwerpunkt<br />

noch im alten Plan umsteigen, und kannst erst dann umsteigen!<br />

Siehe auch: TEIL 5 – E1.b) Äquivalenzlisten BWL<br />

Umsteigen?<br />

G2.a6) VWL Schwerpunkte<br />

Solltest du VWL Schwerpunkte absolviert haben, bereits gerade dabei sein, unbedingt das Kapitel<br />

TEIL 5 – E2. VWL beachten!!!<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 103


G2.b) ENTSCHEIDUNG GEGEN EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?<br />

G2.b1) Äquivalenzliste beachten<br />

In der Äquivalenzliste für jede LVA nachschauen, wie die LVA heißt, die du stattdessen besuchen<br />

musst (gibt es für jede LVA).<br />

Siehe TEIL 5 - A.-E.<br />

G2.b2) ACHTUNG bei den Sprachen<br />

Die Grundkurse I und II und Mittelstufe I und II der Wirtschaftssprachen, werden jeweils zusammengelegt!<br />

Somit im SS09 Grundkurs II bzw. Mittelstufe II machen, um nicht noch mal mit dem Niveau<br />

von Grundkurs I bzw. Mittelstufe I anfangen zu müssen. Bzw. im SS09 NICHT Grundkurs I bzw.<br />

Mittelstufe I absolvieren, sondern bis zum WS09 warten und dann gleich den neuen Kurs (GK1+2<br />

oder MS1+2) absolvieren.<br />

ACHTUNG: in Russisch, werden auch Kommunikation und Textproduktion zusammengelegt. Das<br />

Kursangebot der Wirtschaftssprachen, kann aufgrund von budgetären Aspekten ab WS09 nur mehr<br />

lt. den neuen Studienplänen angeboten werden.<br />

Natürlich werden aber LVAs für die Spezialisierungen der Sprachen im alten Studienplan weiterhin<br />

nach Bedarf angeboten. Siehe auch: TEIL 5 – C. Wirtschaftssprachen<br />

G2.c3) Für dich gültige Studienplanversion<br />

Es gilt für dich weiterhin der Studienplan WiWi vom 1.8.2007<br />

104 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Teil 5<br />

UMSTEIGEN?<br />

G3. Studienbeginn WS08<br />

Bei Studienbeginn im WS08 empfehlen wir dir umzusteigen, da du hier noch nichts abgeschlossen<br />

haben wirst, das du in den neuen Plänen nicht mehr brauchen kannst. (Ausnahme 2. Fremdsprache)<br />

Somit bringt dir das neue Diplomstudium bzw. das Bachelorstudium diverse Vorteile. Siehe vor<br />

allem TEIL 4 – Vor- und Nachteile.<br />

G3.a) ENTSCHEIDUNG FÜR EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?<br />

G3.a1) fehlende LVAs für den 1. Abschnitt nachholen<br />

Solltest du auf das neue Diplomstudium umsteigen, empfielt es sich, die LVAs, die im 1. Abschnitt<br />

neu sind (zB Gender Studies und Wissenschaftliches Arbeiten) im WS09 zu machen, um so keine<br />

Probleme mit den Beihilfen zu bekommen.<br />

Wann genau du umsteigst ist ansonsten eigentlich egal. Du solltest aber jedenfalls darauf achten,<br />

dass du die Blockanerkennungen nutzen kannst! siehe unten.<br />

G3.a2) im WS09 die VWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machen<br />

Der VWL Teil der Grundlagenphase wird in den neuen Studienplänen etwas anspruchsvoller.<br />

Wenn du aber schon alle LVAs zum Umstiegszeitpunkt abgeschlossen hast, kannst du dir den gesamten<br />

Teil der VWL Grundlagenphase anerkennen lassen.<br />

Siehe auch: TEIL5 – A. Grundlagenphase<br />

G3.a3) im WS09 die BWL Scheine aus dem 1. Abschnitt WiWi ALT fertig machen<br />

Da bezüglich des Niveaus bei den BWL Scheinen keine Veränderungen auftreten, ist es nicht so<br />

schlimm, wenn diese bei einem Umstieg noch nicht fertig sind.<br />

Allerdings musst du die LVA „Einführung in die BWL“ nachholen, wenn du BWL nicht als gesamten<br />

Block anerkennen lässt. Achtung, bei den LVAs aus den Kernkompetenzen I. Die und auch die<br />

Einführung BWL, Kostenrechnung und Buchhaltung benötigst du in den neuen Studienplänen zum<br />

Einstieg in die Schwerpunkte! Solltest du davon also etwas noch nicht haben, warte noch mit dem<br />

Umstieg!<br />

Umsteigen?<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 105


G3.a4) Achtung bei den Sprachen!<br />

Eine 2. Fremdsprache neben Englisch ist in den neuen Studienplänen nicht mehr verpflichtend.<br />

Die Grundkurse I und II und Mittelstufe I und II der Wirtschaftssprachen, werden jeweils zusammengelegt!<br />

Somit im SS09 Grundkurs II bzw. Mittelstufe II machen, um nicht noch mal mit dem Niveau<br />

von Grundkurs I bzw. Mittelstufe I anfangen zu müssen. Bzw. im SS09 NICHT Grundkurs I bzw.<br />

Mittelstufe I absolvieren, sondern bis zum WS09 warten und dann gleich den neuen Kurs (GK1+2<br />

oder MS1+2) absolvieren.<br />

ACHTUNG: in Russisch, werden auch Kommunikation und Textproduktion zusammengelegt.<br />

Das Kursangebot der Wirtschaftssprachen, kann aufgrund von budgetären Aspekten ab WS09<br />

nur mehr lt. den neuen Studienplänen angeboten werden.<br />

Natürlich werden aber LVAs für die Spezialisierungen der Sprachen im alten Studienplan weiterhin<br />

nach Bedarf angeboten.<br />

Siehe auch: TEIL 5 – C. Wirtschaftssprachen<br />

G3.a5) Thema Anerkennung Kostenrechnung und Buchhaltung bei RW-Matura<br />

Siehe TEIL 5 – A5. Eine häufig gestellte Frage.<br />

G3.b) ENTSCHEIDUNG Gegen EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?<br />

Natürlich bist du weder verpflichtet umzusteigen, noch unserer Empfehlung zu folgen. Solltest du im<br />

alten Studienplan bleiben wollen – beachte TEIL 5 – G2.b)<br />

106 Deine ÖH ÖH Umstiegsbroschüre<br />

WiWi


<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

G4. Studienbeginn SS09 - Vorgehensweise<br />

Wir empfehlen dir umzusteigen, da die neue Studienpläne im Vergleich zum alten mehr Vor- als<br />

Nachteile haben.<br />

G4.a) ENTSCHEIDUNG für EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?<br />

G4.a1) Welche LVAs soll ich im 1. Semester besuchen?<br />

Nachdem du außer der 2. Fremdsprache alles direkt auf den neuen Studienplan umrechnen lassen<br />

kannst, ist das völlig dir überlassen. Es ist allerdings empfehlenswert möglichst bald das Einführungsmodul,<br />

die Kernkompetenzen I aus BWL und VWL und Gender Studies/Wissenschaftliches Arbeiten<br />

zu absolvieren. Diese Module sind Voraussetzung für jeden Schwerpunkt.<br />

G4.a2) Mit Beginn des WS09 umsteigen.<br />

Der Einfachheit halber, empfehlen wir dir gleich zu Beginn deines 2. Semesters die Studienplanversion<br />

zu wechseln.<br />

G4.b) ENTSCHEIDUNG gegen EINEN UMSTIEG: Was muss ich beachten?<br />

Natürlich bist du weder verpflichtet umzusteigen, noch unserer Empfehlung zu folgen. Solltest du im<br />

alten Studienplan bleiben wollen – beachte TEIL 5 – G2.b)<br />

G5. Studienbeginn WS09<br />

Ab diesem Semester kann man nur mehr in den neuen Studienplänen inskripieren.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 107


ANHANG - MASTERPERSPEKTIVEN<br />

Welche Masterstudien soll es in WiWi geben?<br />

Die Tendenz ist dahingehend, dass es seitens der BWL 2 „Hauptmaster“ geben soll. Auf der einen<br />

Seite haben sich hierfür die verhaltenswissenschaftlichern Institute zusammengefunden, um einen<br />

Masterstudium General Management<br />

einzurichten. Auf der anderen Seite haben sich die, der eher quantitativ orientierten BWL zuordenbaren<br />

Institute (zB Finanzierung, Steuern, Controlling, Unternehmensrechnung,…) zusammengetan<br />

für ein<br />

Masterstudium Finance & Accounting<br />

Weiters wird es ein Joint Study Programm (= Studium in Kooperation mit anderen Universitäten)<br />

geben. Dieses wird ein<br />

Masterstudium Global MBA (Schwerpunkt Management).<br />

Darüber hinaus soll ein Joint Study Programm (= Studium in Kooperation mit anderen Universitäten)<br />

Masterstudium Management & Ethik (Kooperation mit der KTU)<br />

eingerichtet werden.<br />

AuSSerdem sind aus der BWL noch 2 Kooperationsprogramme mit anderen<br />

Studienrichtungen bzw. Fakultäten geplant. Zum einen ein<br />

Masterstudium Steuerwissenschaften (Steuerrecht und Steuermanagement)<br />

gemeinsam mit der JUS-Fakultät und ein<br />

Masterstudium Business Engineering (Logistik und Informationstechnologie)<br />

als Kombination aus Produktions- und Logistikmanagement und Wirtschaftsinformatik.<br />

108 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre


Seitens der VWL soll es ein reines<br />

<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

Masterstudium Economics<br />

geben und ein Masterstudium, das eine Kombination aus VWL- und BWL-Inhalten darstellt:<br />

Masterstudium Business & Economics.<br />

Brückensemester<br />

Es gibt bereits ein Agreement, dass das erste Semester der Masterstudien an der <strong>JKU</strong> als so genanntes<br />

„Brückensemester“ gestaltet sein soll. Das Brückensemester hat zum Ziel, alle Studierenden auf das<br />

gleiche Niveau zu bringen und besteht aus den relevantesten Fachinhalten, die zum Teil bereits in<br />

Diplom- oder Bachelorstudium angeboten werden. Kannst du Teile dieser Inhalte bereits nachweisen,<br />

wird dir dieser Teil natürlich angerechnet.<br />

Welche Voraussetzungen werden die WiWi Master haben?<br />

Generell soll jeder mit einem fachverwandten Bachelor- oder Magisterstudium einen WiWi Master<br />

machen können. Unter fachverwandt fallen natürlich auch SozWi, WiPäd, WIN, WiJus.<br />

Masterstudien WiWi – ab wann?<br />

Die Ausarbeitung der Masterstudienprogramme beginnt im November 2008. Wann diese Studienpläne<br />

fertig werden und dann auch umgesetzt werden, steht allerdings noch in den Sternen. Generell<br />

können wir aber davon ausgehen, dass diese Verhandlungen weniger kompliziert werden, als die<br />

für den Bachelor.<br />

Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre 109


Das Thema Umstieg Ja/Nein ist<br />

ein sehr schwieriges! Uns ist<br />

klar, dass du die richtige Entscheidung<br />

nur treffen kannst,<br />

wenn dir alle Auswirkungen<br />

eines Studienplanwechsels bekannt<br />

sind.<br />

Darum laden wir dich sehr<br />

herzlich zu einer persönlichen<br />

ÖH WiWi Beratung ein. Kontaktiere<br />

uns einfach!<br />

dvr 0728926<br />

ALEXANDRA SCHLESINGER<br />

1. Stv. Vorsitzende ÖH SoWi<br />

alexandra.schlesinger@oeh.jku.at<br />

Gerda FelbingeR<br />

Vorsitzende ÖH SOWI<br />

gerda.felbinger@oeh.jku.at<br />

Martina Lindner<br />

Vorsitzende StV WiWi<br />

martina.lindner@oeh.jku.at<br />

LISA KLAFFENBÖCK<br />

Mandatarin Fakultätsvertretung SoWi<br />

lisa.klaffenboeck@oeh.jku.at<br />

LUKAS GRUBER<br />

WiWi StuKo Mandatar<br />

lukas.gruber@oeh.jku.at<br />

SABINE STEIDL<br />

ÖH WiWi Team<br />

sabine.steidl@oeh.jku.at<br />

Christoph Seel<br />

WiWi StuKo Mandatar<br />

christoph.seel@oeh.jku.at<br />

<strong>WIWI</strong> <strong>NEU</strong>!<br />

Umsteigen? Ja? Nein? Vielleicht?<br />

ÖH WiWi Sprechstunden im SoWi Büro<br />

(gegenüber Sparkasse)<br />

Mo bis Do 10 – 12 Uhr<br />

Mo und Di zus. 13:30 – 15:30 Uhr<br />

Mi zus. 17 – 19 Uhr<br />

Unter alexandra.schlesinger@oeh.jku.at kannst du auch den WiWi Newsletter abonnieren.<br />

110 Deine ÖH WiWi Umstiegsbroschüre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!