15.11.2012 Aufrufe

Nanotechnologie

Nanotechnologie

Nanotechnologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nanotechnologie</strong> –<br />

Schlüsseltechnologie für das 21. Jahrhundert<br />

Dr. Wolfgang Luther<br />

Veranstaltung <strong>Nanotechnologie</strong> – Chancen und Herausforderungen<br />

8. Mai 2008, Mainz<br />

Zukünftige Technologien Consulting<br />

1


Inhalt<br />

• Was ist <strong>Nanotechnologie</strong> (NT)?<br />

• Anwendungs- und Marktpotenziale<br />

• Internationaler Stand der NT<br />

• Chancen und Herausforderungen für den Standort Deutschland<br />

2


Was ist <strong>Nanotechnologie</strong> ?<br />

• Technische Nutzung von Komponenten und Materialien, deren<br />

funktionsbestimmenden Eigenschaften auf Strukturen mit einer<br />

Größenordnung zwischen 1 und 100 nm basieren<br />

⇒ Neuartige Effekte und Phänomene auf der Nanoebene<br />

⇒ Optimierung von Komponenten und Materialeigenschaften<br />

• Interdisziplinäre Querschnittstechnologie mit Beiträgen aus allen<br />

natur- und ingenieurwissenschaftlichen Bereichen<br />

• Wird z. T. schon lange eingesetzt (z. B. Goldkolloide im Mittelalter)<br />

• Hat in vielen industriellen Anwendungsfeldern eine Schlüsselfunktion für<br />

technologische Innovationen<br />

• Bietet technologische Lösungsoptionen für globale Zukunftsfragen<br />

z. B. in den Bereichen Klima, Umwelt und Ernährung<br />

3


Strukturgröße<br />

„Top Down“<br />

„Bottom up“<br />

<strong>Nanotechnologie</strong> - Interdisziplinäre Forschungsansätze<br />

NANO MIKRO MAKRO<br />

0,1 m<br />

1 cm<br />

1 mm<br />

0,1 mm<br />

10 µm<br />

1 µm<br />

0,1 µm<br />

10 nm<br />

1 nm<br />

0,1 nm<br />

Biologie<br />

Chemie<br />

Physik<br />

Elektronik<br />

Funktionalisieren<br />

Mikroelektronik<br />

Komplexieren<br />

Komplexchemie<br />

Miniaturisieren<br />

NanoMolekularelektronikbiologieNanobiotechnologie<br />

<strong>Nanotechnologie</strong><br />

Nano-Cluster/<br />

-partikel<br />

Systemgenerierung<br />

integriertes Nutzen<br />

biologischer Prinzipien<br />

physikalischer Gesetze<br />

chemischer Eigenschaften<br />

© ZTC 1940 195 0 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 F&E-Zeitskala 4


<strong>Nanotechnologie</strong> - Neue Effekte auf der Nanoskala<br />

Quantenmechanisches<br />

Verhalten<br />

„Neue“ Technische Physik<br />

durch Änderung von<br />

• Farbe, Transparenz<br />

• mechanische Eigenschaften<br />

• Magnetismus<br />

• elektrischer Leitfähigkeit<br />

Vergrößerte Grenzund<br />

Oberflächen<br />

„Neue“ Chemieprozesse<br />

durch Änderung von<br />

• Phasengleichgewichten<br />

• chemischer Reaktivität<br />

• katalytischer Ausbeute<br />

• sterische Selektivität<br />

Molekulare<br />

Erkennung<br />

„Neue“ Bioanwendungen<br />

durch Kombination mit<br />

• Selbstorganisation<br />

• Reparaturfähigkeit<br />

• Adaptionsfähigkeit<br />

• Erkennungsfähigkeit<br />

Fe 3 O 4<br />

5


Anteil Oberflächenatome (%)<br />

100<br />

Oberflächeneffekte durch <strong>Nanotechnologie</strong><br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

⇒ Anwendungsbeispiele:<br />

Partikeldurchmesser (nm)<br />

Katalyse, Energietechnik (Energiespeicher, Brennstoffzelle),<br />

Wärmedämmung, Umweltechnik (Membranen/Filtration)<br />

Beispiel:<br />

Zunahme der Oberfläche bei abnehmender<br />

Partikelgröße am Beispiel von 50 kg Quarz<br />

27 cm<br />

1 mm<br />

1 nm<br />

0,44 m 2<br />

120 m 2<br />

12 km 2<br />

6


<strong>Nanotechnologie</strong> - Disziplinen<br />

Nanoanalytik<br />

• Elektronenmikroskopie<br />

• Rastersondentechniken<br />

• Aerosolmesstechniken<br />

• Optische Messtechnik<br />

Nanochemie/-materialien<br />

• Fullerene<br />

• Quantenpunkte/Cluster<br />

• Oberflächenfunktionalisierung<br />

• Nanopulver<br />

• Makromoleküle<br />

Nanofabrikation<br />

• Lithographie<br />

• Nano-Imprint<br />

• Selbstorganisation<br />

• Plasmaverfahren<br />

Nanobiotechnologie<br />

• Diagnostik (Kontrastmittel,<br />

Q-Dotmarker, Lab-on-a-chip)<br />

• Drug-Delivery (Nanokapseln)<br />

• Implantate<br />

• Biomoleküle für technische<br />

Anwendungen<br />

Nanooptik<br />

• Photonische Kristalle<br />

• Neue Lichtquellen<br />

• Röntgenoptiken<br />

• Optische Schichten<br />

Nanoelektronik<br />

• Nano-Siliziumelektronik<br />

• Molekularelektronik<br />

• Nano-Datenspeicher<br />

• Magnetoelektronik<br />

7


Historische Entwicklung der <strong>Nanotechnologie</strong><br />

Entwicklung<br />

des Lebens<br />

Empirische Nutzung<br />

nanoskaliger Effekte<br />

Goldkolloide<br />

Damaszener<br />

Stahl<br />

Verfahren<br />

Materialien<br />

Konzepte/<br />

Publikationen<br />

Technische Verfahren<br />

und Nanoanalytik<br />

ElektronenGasphasenmikroskopiesynthese Aerogele<br />

Carbon Black<br />

Aerosil<br />

„Plenty of room at<br />

the bottom“<br />

Gezielte Manipulation und Assemblierung<br />

atomarer Bausteine<br />

Nanotechnology<br />

STM Schreiben mit<br />

MBE<br />

Atomen Self Assembly<br />

Q-Dots<br />

3 Mrd. B.C // Antike // 1920 1940 1960 1980 2000<br />

CNT<br />

Buckyballs<br />

„Converging<br />

Technologies“<br />

„Assembler“ „Grey Goo“<br />

8


kg /a<br />

Produktionsvolumen<br />

io. t/a<br />

Wertschöpfungsketten in der <strong>Nanotechnologie</strong><br />

Verfahren/Grundstoffe<br />

In-Situ-<br />

Verarbeitung<br />

• Quantum-dots<br />

• CNT<br />

• Fullerene<br />

• Metalle (Ag, Pd, etc.)<br />

• Liposome<br />

• Silikate<br />

• Zinkoxid<br />

• Ceroxid<br />

• Titandioxid<br />

• Siliziumdioxid<br />

• Carbon Black ...<br />

Verkauf<br />

Zwischenprodukte<br />

In-Situ-<br />

Verarbeitung<br />

• Dispersionen<br />

• Klebstoffe<br />

• Katalysatoren<br />

• Funktionsschichten<br />

•Sensoren<br />

• Pigmente<br />

•Komposite<br />

• Textilfasern<br />

•Biomarker<br />

• Membranen<br />

• Folien<br />

• Ferrofluide ...<br />

Verkauf<br />

Endprodukte<br />

Industrie<br />

•Energie<br />

• Automobil<br />

• Medizin<br />

• Elektronik<br />

• Maschinenbau<br />

• Messtechnik ...<br />

Konsumer<br />

•Kosmetik<br />

• Lebensmittel<br />

• Textilien<br />

• Reinigungsmittel<br />

• Haushaltsgeräte<br />

• Sportgeräte<br />

• Möbel ...<br />

9


Anwendungsfeld Textilien<br />

Nanostrukturierung<br />

• Siliziumdioxid<br />

• Dendrimere<br />

• CNT<br />

• Titandioxid<br />

• Aerogele<br />

• Silberpartikel ...<br />

ildquellen: Schöller, Aspen Aerogels, INM, Degussa, SensaTex, BASF, Acor Shoes, Spyder Gear<br />

UV-Schutz<br />

Nanostrukturiertes Zink-/Titandioxid<br />

für transparente UV-Schutz-Beschichtungen<br />

Verbesserte Produkteigenschaften<br />

Schmutzabweisend<br />

Nanopartikel zur Erzielung superhydrophober<br />

Textiloberflächen, Photokatalytische<br />

Selbstreinigung<br />

Smart Clothes<br />

Funktionalisierte Textilfasern<br />

mit elektronischen,<br />

sensorischen o. aktorischen<br />

Eigenschaften<br />

Wärmeschutz<br />

Aerogele für superisolierende<br />

Kälte-Schutzkleidung<br />

Hygiene/Geruchseigenschaften<br />

Nano-Silberpartikel für antibakterielle<br />

Eigenschaften<br />

10


Anwendungsfeld Kosmetik<br />

Nanostrukturierung<br />

• Titandioxid<br />

• Zinkoxid<br />

• Eisenoxid<br />

• Siliziumdioxid<br />

• Hydroxyl-Apatit<br />

• Bariumsulfat<br />

• Liposome ...<br />

Verbesserte Produkteigenschaften<br />

Wirkstofftransport<br />

Liposome für verbesserte Wirkstoffaufnahme<br />

UV-Schutz<br />

Nanostrukturiertes Zink-/Titandioxid für<br />

transparente UV-Schutz-Cremes<br />

Bildquellen: Merck, Sustech, Baiersdorff, Loreal<br />

Optische Effekte<br />

Nanopartikel in Hautcremes und Farben<br />

sorgen durch Lichtstreuung und Interferenz<br />

für spezielle optische Effekte (z.B. Antifalten)<br />

Regeneration von Zahnschmelz<br />

Nanopartikel in Zahncremes schließen<br />

offene Dentin-Kanäle in Zahnhälsen<br />

11


Anwendungsfeld Wohnen und Freizeit<br />

Nanostrukturierung<br />

• CNT<br />

• Silber<br />

• Siliziumdioxid<br />

• Titandioxid<br />

• Silikate<br />

• ...<br />

ildquellen: Bayer, Cloth, Samsung, Uni Bonn, BASF, Clou, Henke, Wilson, Flas&Flad<br />

Verbesserte Produkteigenschaften<br />

Mechanische Eigenschaften<br />

Nanopartikel (CNT, Silikate) für verbesserte<br />

Festigkeit und Haltbarkeit von Sportartikeln<br />

Hygiene/Schadstoffabbau<br />

Titandioxid für photokatalytische Wandfarben, Nano-<br />

Silberpartikel für antibakterielle Eigenschaften<br />

Optische Effekte<br />

Spezielle Farbeffekte durch nanoskalige<br />

Beschichtungen<br />

Schmutzabweisung<br />

Nanopartikel zur Erzielung superhydophober<br />

und- hydrophiler Oberflächen<br />

12


Potenziale zur Lösung globaler Umweltprobleme<br />

Energie Wasserversorgung<br />

Nanostrukturierte Solarzellen, Batterien etc. für<br />

eine effizientere Energiewandlung, -speicherung<br />

und –nutzung, optimierte Erschließung<br />

regenerativer Energiequellen<br />

Luftreinhaltung<br />

Nanostrukturierte Katalysatoren und Filter zur<br />

Luftreinhaltung, Photokatalytische Beschichtungen<br />

zum Schadstoffabbau, Emissionsvermeidung durch<br />

optimierte Verfahren<br />

Nanostrukturierte Membranen zur<br />

Wasseraufreinigung, Meerwasserentsalzung<br />

Nanopartikel zum Abbau von Altlasten<br />

Ernährung<br />

Nanostrukturierte Substrate zur Wasserspeicherung,<br />

Kontrollierte Dünger- und Pestizidabgabe<br />

Bildquellen:BASF, Degussa, Nano-X, Geohumus, Kesair, Adedge technologies<br />

13


Anwendungsfelder und Zeithorizonte<br />

• Schmutzabweisende Anstriche/Farben<br />

• IR-reflektierende Nanoschichten für<br />

Wärmeschutzverglasungen<br />

• Photokatalytische Beschichtungen für<br />

Dachziegel, Markisen, PVC-Profile<br />

• Nanostrukturierte Katalysatoren<br />

• Nanoschichten für Korrosions- und<br />

Verschleißschutz<br />

• Nanomembranen zur Abwasserreinigung<br />

• Antireflexschichten für Solarzellen<br />

• Schmutzabweisende Textilien durch<br />

Nanopartikel/Strukturierung)<br />

• Antibakterielle Textilien durch Nanosilber<br />

• Duftimprägnierte Textilien auf Basis von<br />

Nanocontainern (z. B. Cyclodextrine)<br />

• Nanopulver/-Dispersionen (TiO2, SiO2, ...)<br />

• Nanostrukturierte Industrieruße<br />

• Nanostrukturierte Wirkstoffe/Vitamine<br />

• Polymerdispersionen<br />

• Effektpigmente<br />

• Nanostrukturierte Abgaskatalysatoren<br />

• Nanobeschichtete Dieselinjektoren<br />

• Antireflexschichten für Displays<br />

• Nanostrukturierte Additive für Reifen<br />

• Magnetoresistive Sensoren<br />

• Festplattenspeicher mit GMR-Lesekopf<br />

• Siliziumelektronik (Strukturen < 100 nm)<br />

• Flash-Speicher<br />

• Polymerelektronik z. B. für Funketiketten<br />

• Nanoschichten für kratzfeste Kunststoffbrillengläser,<br />

• Ultrapräzisionsoptiken für Teleskope, etc.<br />

• Antireflektionsschichten für Glasentspiegelung<br />

• Nanopartikel als Kontrastmittel in der<br />

Diagnostik<br />

• Nanoskalige Drug-Carrier<br />

• Biochips zur in-Vitro-Diagnostik<br />

• Nanomembranen für die Dialyse<br />

Etablierte Nanoprodukte<br />

• Antibakterielle Farben (Nanosilber)<br />

• Multifunktionale keramische Tapeten<br />

• Brandgeschützte Gläser und Baustoffe<br />

• Aerogelfassaden, Vakuum-Isolationspanele<br />

• Nanobasierte Versiegelungsschichten<br />

• Nanooptimierte Mikrobrennstoffzellen<br />

• Photokatalytische Luft- und Abwasserreinigung<br />

mit nano-TiO2 • Hitzeschutz für effiziente Turbinen<br />

• Nanooptimierte Li-ionen-Batterien<br />

• UV geschützte Textilien durch nano-TiO2 • Thermoschutzbekleidung mit Aerogelen<br />

• Abriebbeständige Fasern durch<br />

keramische Nanopartikel<br />

• Antiadhesive Wundauflagen<br />

• Fullerene, Carbon Nanotubes (CNT)<br />

• Nano-Polymerkomposite,<br />

• Organische Halbleiter<br />

• Halbleiterquantenpunkte<br />

• Aerogelgranulate, Dendrimere, etc.<br />

• Nanopartikel für kratzfeste Lacke<br />

• Nanopartikel als Dieseladditive<br />

• LED-Frontscheinwerfer<br />

• Nanohartschichten für Polymerscheiben<br />

• Siliziumelektronik 32 nm Strukturen<br />

• CNT-Feldemissionsdisplays<br />

• MRAM-Speicher<br />

• Phase-Change-Speicher<br />

• Optische Mikroskope mit Nanoauflösung<br />

• Organische Leuchtdioden (OLED)<br />

• CNT-Feldemissionsdisplays<br />

• 2D photonische Kristalle für Lichtleiter<br />

• Nano-Krebstherapie (Hyperthermie)<br />

• Nanostrukturiertes Hydroxylapatit als<br />

Knochenersatzmaterialien<br />

• Quantenpunktmarker für die Diagnostik<br />

• Kontroll. Wirkstoffabgabe bei Implantaten<br />

Markteintritt<br />

0-5 Jahre<br />

• Nanoporöse Isolierschäume<br />

• Schaltbare Gläser (elektrochrom)<br />

• Großflächige, flexible Solarzellen<br />

• OLED-Beleuchtung<br />

• Ultrahochfester Beton<br />

• Großflächige Polymersolarzellen<br />

• Nanosensorik zum Umweltmonitoring<br />

• Thermoelektrische Abwärmenutzung<br />

• Effiziente Wasserstofferzeugung<br />

• Effiziente Stromleitung mit CNT-Kabeln<br />

• Aktive Wärmeregulierung durch<br />

Phasen-Wechsel-Materialien<br />

• Elektrisch leitfähige Textilfasern für<br />

Smart Textiles, Elektrostatik, etc.<br />

• Integration von OLED in Textlilien<br />

• Nanoschaumstoffe, -gasspeicher<br />

• Ferrofluide, schaltbare Klebstoffe<br />

• Funktionalisierte Nanomembranen<br />

• Künstliche Spinnenseide<br />

• Elektrogesponnene Nanofasern<br />

• Dünnfilmsolarzellen für Autodächer<br />

• Nanooptimierte Brennstoffzellen<br />

• Thermoelektrische Abwärmenutzung<br />

• Ferrofluide für adaptive Stoßdämpfer<br />

• Nanoklebstoffe in der Produktuon<br />

• MEMS-Speicher („Millipede“)<br />

• CNT-Datenspeicher<br />

• Siliziumelektronik 22 nm Strukturen<br />

• CNT-Interconnects in Schaltkreisen<br />

• EUV Lithographie-Optiken<br />

• Quantenpunktlaser<br />

• Quantenkryptografie<br />

• 3D photonische Kristalle<br />

• Biokompatible, optimierte Implantate<br />

• Nanosonden und -marker für molekulare<br />

Bildgebung/ Diagnostik<br />

• Selektive Drug-Carrier<br />

Prototyp<br />

• Ultraleichtbaustoffe auf CNT-Basis<br />

• Multifunktionale adaptive Fassadenelemente<br />

(Energiegewinnung,<br />

Verschattung, Beleuchtung)<br />

• Baustoffe mit Selbstreparaturmech.<br />

• Künstliche Photosynthese<br />

• Hocheffiziente Qdot-Solarzellen<br />

• Ressourcenschonende Produktion<br />

durch Selbstorganisation<br />

• Textilintegrierte Sensorik/Aktorik für<br />

aktive Bewegungsunterstützung,<br />

Kontrolle von Körperfunktionen, etc.<br />

• Textilintegrierte digitale Assistenzsysteme<br />

(Human Interfaces)<br />

• Selbstheilende Werkstoffe<br />

• Selbstorganisierte komplexe<br />

Materialien/Verbundstoffe<br />

• Molekulare Maschinen<br />

• Adaptive Multifunktionswerkstoffe<br />

• Schaltbare, selbstheilende Lacke<br />

• Adaptive Außenhaut für optimalen<br />

Luftwiderstand<br />

• Intelligente Fahrasssstenz und<br />

Verkehrserkennung<br />

• Molekularelektronik<br />

• Quantencomputing<br />

• Spintronik-Logiken<br />

• DNA-Computing<br />

• All Optical Computing<br />

• Optische Metamaterialien für<br />

„Tarnkappenanwendungen“<br />

• Künstliche Organe durch Tissue-<br />

Engineering<br />

• Theranostics<br />

• Neurogekoppelte Elektronik für<br />

Mensch-Maschine-Schnittstellen<br />

Konzept<br />

5-10 Jahre > 10 Jahre<br />

Bautechnik<br />

Umwelt/Energie<br />

Textil<br />

Chemie<br />

Automobilbau<br />

Elektronik<br />

Optische Industrie<br />

Medizin<br />

Jahre bis zur<br />

Kommerzialisierung<br />

14


Entwicklung von Nanomaterialien – Anwendung und Visionen<br />

Eigenschaften (Theoretisch)<br />

Zugfestigkeit: ~ 50 x Stahl<br />

Elektrische Leitfähigkeit<br />

Wasserstoffspeicherung<br />

Sensoren<br />

Feldemission<br />

Anwendungen (Visionen) Anwendungen (real)<br />

Hochfeste Konstruktions-<br />

Materialien, Weltraumlift<br />

Leitungsbahnen, Transistoren<br />

für Super-Computer<br />

Hocheffiziente<br />

Wasserstoffspeicher<br />

hochempfindliche u. selektive<br />

NanoSensoren und Sonden<br />

Moderate Festigkeitssteigerung<br />

bei Polymerkompositen<br />

Elektrisch leitfähige Polymere,<br />

Ansätze für Molekularelektronik<br />

Wasserstoffspeicherung<br />

ungeeignet<br />

Feldemission-Displays vor<br />

Markteintritt<br />

15


<strong>Nanotechnologie</strong> im Produktmarketing<br />

Verwendung des Begriffes „nano“ im Produktmarketing<br />

• z. T. ohne Bezug zur <strong>Nanotechnologie</strong>, Verwendung nicht rechtlich eingeschränkt<br />

• kein klares Profil bei der Verwendung des Begriffes (nano = klein oder neue Eigenschaften<br />

wie schmutzabweisend etc.)<br />

• Kritisch bei negativen Produkteigenschaften (Beispiel Versiegelungsspray Magic NANO)<br />

Versiegelungsspray Magic Nano<br />

Lebensmittelergänzungsmittel<br />

„Nano-Silimagna“ von neosino<br />

iPod Nano von Apple<br />

Quellen: Kleinmann, Neosino, Apple<br />

16


Medienspiegel <strong>Nanotechnologie</strong><br />

Euphorie Hysterie<br />

Quellen:<br />

Die Wunderwelt der winzigen Giganten: PM 10/2002<br />

Die kleine Technik-Revolution: Rhein-Neckar-Zeitung, 30.10.2002<br />

Aufbruch in die Zwergenwelt: Der Spiegel 52/2001<br />

Verkabelter Kosmos': Der Spiegel 47/2002<br />

Teufelchen im Anflug: Der Spiegel 49/2002<br />

Gefräßige Nanobots: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.11.2002<br />

Why The Future Doesn't Need Us: Wired, April 2000<br />

Beute (Prey), Michael Crichton, Blessing Verlag 2002<br />

17


<strong>Nanotechnologie</strong> – Internationaler Stand<br />

Öffentliche Investitionen<br />

• Starker Anstieg öffentlicher<br />

Fördermittel (> 6 Mrd. $ p.a.)<br />

• USA ~ EU ~ Japan<br />

Private Investitionen<br />

• Nanotechfirmen investieren weltweit<br />

> 6 Mrd. $ p.a. (Stand 2006)<br />

• USA > JP > EU<br />

• VC-Investitionen ca. 700 Mio. $ weltweit<br />

Unternehmen<br />

• Über 1.500 <strong>Nanotechnologie</strong>-<br />

Kernunternehmen weltweit<br />

• USA > SOA > EU (D)<br />

• Weltweit ca. 500.000 Arbeitsplätze<br />

durch <strong>Nanotechnologie</strong> beeinflusst<br />

Marktvolumen<br />

• Weltmarkt nanotechnologisch beeinflusster<br />

Produkte > 1 Billion $ in 2015<br />

• Wachsender Einfluss in vielen Branchen<br />

Anwendungsfelder<br />

• Breite Querschnittstechnologie, fast alle<br />

Wirtschaftssektoren betroffen<br />

• Verbreitung in Alltagsprodukten<br />

Rahmenbedingungen<br />

• Erste Ergebnisse der Standardisierungs-/<br />

Normungsaktivitäten (ISO etc.)<br />

• Intensiver Stakeholder-Dialog zu<br />

möglichen Regulierungen<br />

• Forschung zu toxikologischen Aspekten<br />

von Nanomaterialien weitet sich aus<br />

Quellen: Lux Research, VDI<br />

18


<strong>Nanotechnologie</strong> in Deutschland www.nano-map.de<br />

Ca. 1200<br />

Akteure<br />

> 700<br />

Unternehmen<br />

Ca. 570 KMU<br />

davon ca.<br />

200 Start up<br />

Unternehmen<br />

Quelle: VDI TZ<br />

19


BMBF<br />

Projektförderung<br />

BMBF<br />

Begleitmaßnahmen<br />

Entwicklung <strong>Nanotechnologie</strong>-Förderung in Deutschland<br />

Pilotprojekte<br />

Neue Materialien, Optische<br />

Technologien, Oberflächentechnik<br />

Verbundprojekte<br />

referatsübergreifend<br />

z.B. Nanobiotechnologie<br />

Leitinnovationen<br />

NanoMobil, NanoLux, NanoChem,<br />

NanoforLife, ....<br />

Clusterbildung/<br />

Vernetzung<br />

Kompetenzzentren<br />

Mio. €<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

<strong>Nanotechnologie</strong>-Förderung der öffentlichen Hand<br />

210<br />

nanoTruck<br />

240<br />

258<br />

273<br />

310<br />

330<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006<br />

Öffentlichkeitsarbeit/<br />

Kommunikation<br />

nanoreisen<br />

Haushaltsjahr<br />

Innovationsanalysen<br />

Rahmenkonzept<br />

Strategieentwicklung<br />

Gesamt<br />

BMBF<br />

Projektförderung<br />

Nano-Initiative<br />

Aktionsplan 2010<br />

20


Nano-Initiative – Aktionsplan 2010<br />

BMBF<br />

• Leitinnovationen<br />

und Innovationsallianzen<br />

• Begleitmaßnahmen<br />

• Sicherheitsforschung<br />

(NanoCare, INOS, Tracer)<br />

BMELV<br />

• Verbraucherkonferenz<br />

• Delphi-Studie<br />

• Beratungsgremien mit<br />

Industrie<br />

BMU<br />

BMAS<br />

• Nano-Dialog 2006 – 2008 • Arbeitsschutz-Leitfaden<br />

• UBA-Studien zu Umweltentlastungseffekten<br />

Ressortübergreifende abgestimmte<br />

Förderstrategien,<br />

• Beteiligung an OECD-<br />

Gremien<br />

Maßnahmen zum verantwortungsvollen<br />

Umgang mit der<br />

• Forschungsstrategie<br />

• Nanopartikel-Messungen<br />

am Arbeitsplatz<br />

<strong>Nanotechnologie</strong><br />

Insgesamt 8 Bundesministerien beteiligt !<br />

21


Fazit und Ausblick<br />

• Die <strong>Nanotechnologie</strong> hat eine Schlüsselfunktion für den Wirtschaftsstandort Deutschland<br />

bei der Optimierung von Produkteigenschaften im Industrie-/Konsumerbereich und<br />

langfristig auch bei Lösung globaler Umweltprobleme.<br />

• Nur durch einen verantwortungsvollen Umgang mit der <strong>Nanotechnologie</strong> werden sich<br />

deren Potenziale voll entfalten lassen und eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für<br />

nanotechnologische Produkte geschaffen werden können.<br />

• Forschungsaktivitäten zur Sicherheitsaspekten von Nanomaterialien sind in den letzten<br />

Jahren weltweit stark angestiegen, Europa gilt hier weltweit als führend.<br />

• Die Herstellung von Nanopartikeln, deren Verarbeitung und Einsatz in Konsumgütern<br />

erfordern aufgrund von Datenlücken zu Exposition und Gefährdungspotenzialen ein<br />

konsequentes Risikomanagement seitens der Hersteller.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!