15.11.2012 Aufrufe

sEHEn ERlEBEn! - Wetzlar

sEHEn ERlEBEn! - Wetzlar

sEHEn ERlEBEn! - Wetzlar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OPTIKPaRcOuRs „lIcHT“<br />

In diesem Bereich des Optikparcours geht es um das Phänomen<br />

„Licht“. Was ist eigentlich Licht?<br />

Wie funktioniert es? Dies steht hier im Vordergrund.<br />

stroboskop ( 1)<br />

Wasser trifft Lichtblitze<br />

Am Forum<br />

linsenoptik ( 3)<br />

Wohin führen Linsen das Licht?<br />

Bahnhofstraße, Ecke Spinnereistraße<br />

lichtleiter ( 4)<br />

Krumme Wege des geraden Lichts<br />

Bahnhofstraße, Ecke Bannstraße<br />

Prismenbrunnen ( 5)<br />

Weiß ist farbiger als Sie denken!<br />

Bahnhofstraße, Eingangsbereich Lahnhof<br />

Optische gitter ( 7)<br />

Hindernislauf der Lichtwellen<br />

Bahnhofstraße, Ecke Eduard-Kaiser-Straße<br />

OPTIKPaRcOuRs - üBERgang<br />

Dunkelkaufhaus e. V. ( 30)<br />

Nichts Sehen und trotzdem viel Erleben<br />

Karl-Kellner-Ring<br />

spiegelrotunde ( 10)<br />

Machen Sie nichts und alles aus sich!<br />

Karl-Kellner-Ring<br />

20 20<br />

20<br />

Was ist die Wirklichkeit, was eine optische Täuschung?<br />

Spielerisch die Welt des Sehens entdecken. Dies ist das<br />

Thema in diesem Teil des Optikparcours.<br />

9<br />

10<br />

Optokinetisches gleichgewicht ( 12)<br />

Achten Sie auf Ihr Gleichgewicht!<br />

Hintergasse/Lahnufer<br />

stereomikroskop ( 13)<br />

Kleines – groß und räumlich sehen<br />

Langgasse, Ecke Hintergasse<br />

spionagekamera XXl<br />

Machen Sie sich ein Bild!<br />

Haarplatz<br />

nachtsichtgerät ( 15)<br />

Im Dunkeln sehen<br />

Alte Lahnbrücke<br />

Wasser- und lichtorgel ( 16)<br />

Wasser leitet Licht<br />

Lahn, Alte Lahnbrücke, Colchester-Anlage<br />

amesraum ( 17)<br />

Von Klein auf Groß in zwei Sekunden<br />

Colchester-Anlage<br />

Beuchet-stuhl ( 18)<br />

Es trügt der Schein!<br />

Colchester-Anlage<br />

OPTIKPaRcOuRs „<strong>sEHEn</strong> <strong>ERlEBEn</strong>“<br />

14<br />

20<br />

farbige schatten ( 19)<br />

Können Sie Ihren Augen trauen?<br />

Klostergarten, Nauborner Straße<br />

Kreuzspiegel ( 20)<br />

„Kreuzen“ Sie Ihre Gesichter<br />

Silhöfer Straße<br />

Begehbares Kaleidoskop ( 21)<br />

Machen Sie mehr aus sich<br />

Hofstatt<br />

Totalreflexion ( 22)<br />

Warum funkelt ein Brillant?<br />

Krämerstraße<br />

Binoptometer ( 23)<br />

Sehtest für Klein und Groß<br />

Domplatz<br />

Optik für Hin(ein)gucker ( 24)<br />

Sehen ganz klein<br />

Domplatz, Pfaffengasse<br />

Marktplatz der Zukunft ( 25)<br />

Produktpräsentationen zur Optik<br />

Kornmarkt unten/oben, Viseum<br />

Viseum e. V. ( 31)<br />

Haus der Optik + Feinmechanik<br />

Lottestraße<br />

Kennzeichnung im Audioguide<br />

OPTIKPaRcOuRs<br />

<strong>sEHEn</strong> <strong>ERlEBEn</strong>!


DER OPTIKPaRcOuRs<br />

DER OPTIKPaRcOuRs<br />

Durch die Stadt schlendern und dabei Phänomene der Optik<br />

erleben - das können Besucher auf dem Optikparcours in<br />

<strong>Wetzlar</strong>. Experimentierfreudige entdecken z. B. einen großen<br />

Brillanten aus optischem Glas, der funkelnd das Licht zurückwirft.<br />

Mit einem Kaleidoskop wird der Besucher ins Unendliche<br />

gespiegelt.<br />

An jedem Standort wird ein spezifischer Aspekt der Optik<br />

erfahrbar. Dabei wird ein Spannungsbogen durch diese Wissenschaft<br />

repräsentiert, der von der objektiven zur subjektiven<br />

Wahrnehmung reicht. Die Station der „Farbigen Schatten“<br />

vereint beide Aspekte.<br />

Der Parcours wird kontinuierlich erweitert. Es handelt sich<br />

um ein Gemeinschaftsprojekt von Bürgern mit der Stadt<br />

<strong>Wetzlar</strong>, Schulen, Hochschulen und Unternehmen sowie der<br />

Industrie- und Handelskammer.<br />

Die Entwicklung dieses außergewöhnlichen Optikparcours<br />

hat einen besonderen Grund: Der Umgang mit Optik und<br />

Sehen hat in <strong>Wetzlar</strong> eine lange Tradition.<br />

Oskar Barnack entwickelte hier die erste Kleinbildkamera der<br />

Welt. Heute finden sich mehr Optikunternehmen in der Stadt<br />

als jemals zuvor.<br />

OPTIKPaRcOuRsfüHRungEn<br />

Warum funkelt ein Diamant? Was ist eigentlich Licht? Diese<br />

und viele weitere Fragen und Hintergründe zum Thema „Optik“<br />

werden bei einer Führung auf dem Optikparcours beantwortet.<br />

Bereich Altstadt oder Bahnhofstraße<br />

Dauer: 1,5 Stunden . Gruppenpreis: 50,00 €<br />

Bereich Altstadt inkl. Stadtgeschichte<br />

Dauer: 2 Stunden . Gruppenpreis: 60,00 €<br />

Auf den Spuren der Pioniere der optischen und feinmechanischen<br />

Industrie in <strong>Wetzlar</strong><br />

Diese Führung gibt einen Überblick über die mehr als 150-jährige<br />

Geschichte der optisch-feinmechanischen Industrie in <strong>Wetzlar</strong><br />

Dauer: 2 Stunden . Gruppenpreis: 60,00 €<br />

ÖffEnTlIcHE OPTIKPaRcOuRsfüHRungEn<br />

april - Oktober Treffpunkt Beginn/Dauer<br />

Jeden Freitag Brunnen am<br />

Domplatz<br />

november - März Treffpunkt Beginn/Dauer<br />

Am 2. Freitag im<br />

Monat<br />

Brunnen am<br />

Domplatz<br />

18:00 Uhr/<br />

ca. 1,5 Stunden<br />

18:00 Uhr/<br />

ca. 1,5 Stunden<br />

Preis: Erwachsene 3,00 € · Kinder/Jugendliche 1,50 €<br />

Mit dem „Audioguide“ unterwegs<br />

Audioführung über den Optikparcours für Jedermann<br />

Lassen Sie sich, geführt von einer Sprecherin auf dem Audioguide,<br />

über den Optikparcours leiten und erleben Sie die<br />

Stationen ganz individuell!<br />

Gibt es farbige Schatten? Was hat es mit dem Beuchet-Stuhl<br />

auf sich? Viele dieser Fragen werden beantwortet.<br />

Lassen Sie sich von dieser außergewöhnlichen Führung<br />

überraschen.<br />

auDIOfüHRung<br />

Preis: Audioguide Erwachsene 5,00 € • Audioguide Kinder/<br />

Jugendliche 2,50 €<br />

Ausleihe: Die Audioguides können in der Tourist-Information<br />

<strong>Wetzlar</strong> ausgeliehen werden.<br />

Kreuzspiegel, farbige Schatten oder begehbares Kaleidoskop.<br />

Dies sind nur einige Stationen, die es bei der Rallye<br />

über den Optikparcours zu entdecken gilt!<br />

Durchführbar ist die Rallye über den gesamten Optikparcours<br />

oder in verschiedenen Abschnitten.<br />

Altersempfehlung: ab dem 7. Schuljahr<br />

Dauer: 1 - 3 Stunden, je nach Abschnitt<br />

OPTIKPaRcOuRs - RallyE<br />

Die Rallye ist in der Tourist-Information für 0,50 € pro Bogen<br />

erhältlich oder kann auf www.optikparcours.de heruntergeladen<br />

werden.<br />

MEHR OPTIK<br />

MEHR OPTIK<br />

Viseum <strong>Wetzlar</strong> e. V.<br />

- Sehen verstehen -<br />

Lottestraße 8-10 I 35578 <strong>Wetzlar</strong><br />

Telefon: 06441 99-4131<br />

info@viseum-wetzlar.de<br />

www.viseum-wetzlar.de<br />

Dunkelkaufhaus e. V.<br />

- Nicht sehen -<br />

Karl-Kellner-Ring 48-50 I 35576 <strong>Wetzlar</strong><br />

Telefon: 06441 20915-29<br />

info@dunkelkaufhaus.de<br />

www.dunkelkaufhaus.de<br />

Führungen auf dem Optikparcours<br />

Tourist-Information<br />

Domplatz 8 I 35573 <strong>Wetzlar</strong><br />

Telefon: 06441 99-7755<br />

Telefax: 06441 99-7759<br />

tourist-info@wetzlar.de<br />

www.wetzlar-tourismus.de<br />

www.optikparcours.de<br />

D: 04/12 Layout: www.cubic-designs.de, Fotografie: Anika Brummer, Prof. Jürgen Erbach, Christian Lademann, Frank Boxler, Mike Scharfscheer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!