11.03.2015 Aufrufe

Strategien der Schwingungsanalyse - Kolerus.de

Strategien der Schwingungsanalyse - Kolerus.de

Strategien der Schwingungsanalyse - Kolerus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J. <strong>Kolerus</strong>: <strong>Strategien</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Schwingungsanalyse</strong><br />

24<br />

Abbildung 5.2: Harmonische in Spektrum und Cepstrum<br />

Abbildung 5.1 zeigt ein Spektrum gemessen an einer Motor/Lüfter Kombination.<br />

Zu sehen ist im wesentlichen eine einzige Drehzahlkomponente.<br />

In Abbildung 5.2 – zunächst wird nur das große Teilbild betrachtet – ist im logarithmischem<br />

Amplitu<strong>de</strong>nmaßstab eine Familie von Harmonischen (mit Cursoren<br />

indiziert) ist <strong>de</strong>utlich zu erkennen.<br />

Ein Zeitsignal mit solchen regelmäßigen Strukturen im Zeitbereich – also Periodizitäten<br />

– wür<strong>de</strong> im Spektrum Linien bei <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Frequenzen zeigen.<br />

Entsprechen<strong>de</strong>s ist in Anwendung <strong>de</strong>s Symmetrieprinzips nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Fourier-<br />

Rücktransformation im Cepstrum zu erwarten (kleines Teilbild). Die im Cepstrum<br />

entsprechend <strong>de</strong>n Harmonischen indizierte Linie ist <strong><strong>de</strong>r</strong> erste Repräsentant <strong>de</strong>s<br />

´Klanges´.<br />

Als Gedankenexperiment wird das gleiche Spektrum betrachtet, aus <strong>de</strong>m die<br />

Grundfrequenz – hier künstlich – entfernt wur<strong>de</strong>, Abbildung 5.3.<br />

http://www.kolerus.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!