08.03.2015 Aufrufe

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 3.3 Resistive Temperatursensoren 3.3.4 Keramikwiderstände: Heißleiter 99<br />

b) Zeitliche Zunahme des Stroms in der Schaltung a) für typische Kennwerte eines<br />

NTC-Widerstandes<br />

c) Variation der Zeitverzögerung durch Änderung der äußeren Spannung U a und<br />

des Serienwiderstandes R<br />

Die Bilder 3.3.4-11 und 12 zeigen Anwendungsmöglichkeiten von NTC-Widerständen<br />

als Zeitverzögerungsglieder und träge Spannungsstabilisierung.<br />

Bei einigen Anwendungen hat der Temperatursensor nur <strong>die</strong> Aufgabe, <strong>die</strong> Entstehung<br />

einer Übertemperatur in einem bestimmten Bereich anzuzeigen. Auch hierfür eignen<br />

sich <strong>die</strong> empfindlichen Heißleiter in hervorragender Weise: Ein solcher Flächenwächter<br />

kann als flexibles Koaxialkabel ausgeführt sein, dessen innere und äußere Leitung<br />

durch eine NTC-Keramik voneinander isoliert werden (Bild 3.3.4-13).<br />

Bild 3.3.4-11 Anwendungen von NTC-Widerständen als Zeitverzögerungsglied (nach [3.28])<br />

a) Bei Betätigen des Schalters S muß sich erst der NTC-Widerstand aufwärmen,<br />

bevor ein großer Strom durch <strong>die</strong> Relaisspule fließen kann, damit wird eine Stromüberhöhung<br />

beim Einschalten des Relais vermieden<br />

b) Beim Betätigen des Schalters fließt zunächst ein relativ niedriger Strom über<br />

den NTC-Widerstand, der erst nach Selbsterwärmung so ansteigt, daß das Relais<br />

ausgeschaltet wird (Abfallverzögerung am Relais)<br />

Bild 3.3.4-12 Spannungsstabilisierung mit NTC-Widerständen (nach [3.28]):<br />

Die Reihenschaltung eines NTC-Widerstandes mit einem ohmschen Widerstand<br />

ergibt eine Kennlinie mit einem Minimum der Strom-Spannungs-Kennlinie, das bei<br />

nicht zu großen Stromschwankungen <strong>die</strong> angelegte Spannung konstant hält.<br />

H. Schaumburg: Band 3 – Sensoren 31.5.2007 31.5.2007 H. Schaumburg: Band 3 – Sensoren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!