08.03.2015 Aufrufe

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 — — 3.3.1 Temperaturabhängige Widerstände 61<br />

3.3 Resistive Temperatursensoren<br />

3.3.1 Temperaturabhängige Widerstände<br />

Bei resistiven Sensoren kommt nur der Feldstromanteil (2.2-12) der Stromdichtegleichungen<br />

zur Anwendung, wobei in der Regel homogene Leiter (das gilt nur makroskopisch:<br />

mikroskopisch, z.B. bei einer Berücksichtigung der Kornstruktur keramischer<br />

Sensoren, sind <strong>die</strong> Systeme sehr inhomogen) der Meßtemperatur (T = const) ausgesetzt<br />

werden. Kennzeichnend für makroskopisch homogene Bauelemente sind ortsunabhängige<br />

Werte der spezifischen Leitfähigkeit sp bzw. des spezifischen Widerstandes<br />

sp . Dem entspricht ein konstantes elektrisches Feld im Bauelement, bzw.<br />

ein linearer Verlauf der Fermienergie und des Spannungsabfalls. Ohne Einschränkung<br />

der Allgemeinheit gilt für Elektronenströme<br />

Aus der Kontinuitätsgleichung (Band 4, Abschnitt 1.5) folgt für den zeitlich eingeschwungenen<br />

Zustand:<br />

Dabei wird ein quaderförmiger Widerstand der Länge d mit dem Querschnitt A zugrundegelegt.<br />

U a ist <strong>die</strong> am Widerstand anliegende äußere Spannung. Gehen wir von<br />

der elektrischen Stromdichte j n über auf den elektrischen Strom (bzw. <strong>die</strong> Stromstärke)<br />

I n , dann folgt<br />

mit dem elektrischen Widerstand R (s. Band 1, Abschnitt 4), der sich nach (5) aus dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!