08.03.2015 Aufrufe

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 213<br />

424 8.1 Übersicht und Funktionsprinzipien 8.1.6 Grundlagen der molekularen Erkennung in Gassensoren 425<br />

tentialbildenden Prozesse werden im Falle der NO 2 -Detektion an der Phasengrenze<br />

PbPc/C durch NO 2 - -charakterisiert, im Falle des O 2 -Nachweises durch <strong>die</strong> Ausbildung<br />

von O 2 2- an der inneren Grenfläche AgI/PbPc (jeweils eingerahmte Zone im<br />

Diagramm).<br />

– Das vierte Beispiel ist <strong>die</strong> Pt/ZrO 2 -Phasengrenze der Lambdasonde (Abschnitt 8.4)<br />

in Bild 8.1.6-10. An <strong>die</strong>ser Phasengrenze muß eine Umwandlung von elektrisch neutralem<br />

O 2 (Gasphase) in O 2- (ZrO 2 -Volumen) erfolgen. Das Sensorsignal wird durch<br />

<strong>die</strong> Nernstspannung (Abschnitt 8.4) zwischen den Elektroden bestimmt. Bei tieferen<br />

Temperaturen wird <strong>die</strong> Phasengrenzreaktion durch konkurrierende Einflüsse auch<br />

von anderen Gasen beeinträchtigt. Damit lassen sich im Prinzip <strong>die</strong>se anderen Gase<br />

(wie CO oder NO 2 ) auch mit einem Sauerstoffsensor nachweisen.<br />

Tab. 8.1.6:<br />

Einsatzparameter und Entwicklungsstadium von keramischen Gassensoren (nach<br />

[8.30])<br />

Käfigverbindungs-Sensoren<br />

Bild 8.1.6-11 zeigt typische anorganische Käfigverbindungen, Bild 8.1.6-12 organische<br />

Käfigverbindungen, <strong>die</strong> zum selektiven Einbau von Ionen, Atomen oder Molekülen<br />

und damit zur selektiven molekularen Detektion verwendet werden können.<br />

Bild 8.1.6-10:<br />

Potentialverhältnisse an der Dreiphasengrenze Pt/Gas/ZrO 2 mit Anwendung der<br />

Sauerstoffionenleitung im ZrO 2 als Sensorprinzip [8.20].<br />

Die Beispiele <strong>die</strong>ses Abschnitts zeigen, daß ein erhebliches Entwicklungspotential darin<br />

liegt, Materialien auszunutzen mit unterschiedlichen elektronischen, ionischen oder gemischtleitenden<br />

Eigenschaften unter Anwendung und Optimierung von Dreiphasengrenzen.<br />

Dies gilt sowohl für Gas- als auch für Flüssigkeits-Sensoren, <strong>die</strong> jeweils auf Selektivität<br />

bzw. gezielte Einstellung von Querempfindlichkeiten optimiert werden. Tab.<br />

8.1.6 zeigt einen Überblick über einige der heute eingesetzten und anwendungsnah entwickelten<br />

Gassensoren.<br />

Bild 8.1.6-11:<br />

Anorganische Käfigverbindungen (Zeolite).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!