08.03.2015 Aufrufe

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 178<br />

354 6.6 Bipolare optische Halbleitersensoren 6.6.3 Ortsauflösende bipolare Halbleitersensoren 355<br />

6.6.3 Ortsauflösende bipolare Halbleitersensoren<br />

Die bisher besprochenen optischen Sensoren konnten zwar <strong>die</strong> Anwesenheit und<br />

Stärke einer optischen Strahlung detektieren, in nur eingeschränktem Maß aber den Ort,<br />

an dem eine gebündelte Strahlung (z. B. aus LEDs oder Lasern) auftrifft (Ausnahme:<br />

Sensorarrays wie in Abschnitt 6.5). Ein einfaches Verfahren hierfür läßt sich ableiten,<br />

wenn <strong>die</strong> Größe einer Photospannung oder eines Photostroms monoton abhängt vom<br />

Abstand zwischen dem Ort der Entstehung und der Lage vorgebener Spannungselektroden<br />

(Bild 6.6.3-1).<br />

Bild 6.6.3-2<br />

Signalauswertung bei einem linearen ortsauflösenden Sensor (nach [3.48]): Die<br />

Auswertung erfolgt über <strong>die</strong> elektronisch gebildete Funktion (1)<br />

Das Meßverfahren läßt sich auf zwei Dimensionen ausdehnen (Bild 6.6.3-3).<br />

Bild 6.6.3-1<br />

Ortsauflösende Messung einer punktförmigen Lichtquelle (LED, Laser, nach<br />

[3.48]):<br />

a) Fällt der Laserstrahl am Ort x einer langausgedehnten Photodiode auf, dann<br />

entsteht dort <strong>die</strong> Photospannung. Bei einem Abgriff am Ort der Elektroden A und<br />

B vermindert sich <strong>die</strong> Photospannung um den Wert des Spannungsabfalls über<br />

der p-Schicht, entsprechend werden <strong>die</strong> dort gemessenen Ströme I A und I B verkleinert.<br />

b) Ersatzschaltbild von a):<br />

Die Größe der Ströme I A und I B hängt ab von dem Verhältnis der Widerstände<br />

R A und R B , <strong>die</strong> ihrerseits durch den Ort x festgelegt werden<br />

Ein geeignetes Maß für den Ort der Lichtquelle ist <strong>die</strong> zusammengesetzte Funktion<br />

<strong>die</strong> stark vom Ort x der Lichtquelle, weniger stark aber von der Bestrahlungsstärke der<br />

Lichtquelle und der Empfindlichkeit des Sensors abhängt. Die Funktion (1) läßt sich direkt<br />

elektronisch erzeugen (Bild 6.6.3-2).<br />

Bild 6.6.3-3<br />

Zweidimensionale ortsauflösende Messung einer punktförmigen Lichtquelle<br />

(nach [3.48])<br />

a) Aufbau des Sensors (links) mit zwei Auswerteschaltungen analog zu Bild<br />

6.6.3-2<br />

b) Linearität der Positionsmessung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!