08.03.2015 Aufrufe

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 152<br />

302 5.6 Anwendungen von Magnetsensoren 5.6 Anwendungen von Magnetsensoren 303<br />

Eine überschlägige Messung relativ großer elektrischer Ströme (z.B. An- oder Abwesenheit<br />

hoher Ströme) kann über ein Magnetfeld um einen stromdurchflossenen Leiter<br />

mit Hilfe eines empfindlichen Magnetsensor erfolgen (Bild 5.6-2). Die naturgemäß starke<br />

Abhängigkeit der Messung von dem relativen Abstand von Leiter und Sensor läßt<br />

sich durch Anbringen eines weichmagnetischen Ferritkerns am Sensor reduzieren, der<br />

das Magnetfeld am Ort des Sensors konzentriert. Ein grundsätzlicher Vorteil ist, daß bei<br />

<strong>die</strong>ser Strommessung der Leiter nicht aufgetrennt zu werden braucht.<br />

Permanentmagneten markiert, dessen Anwesenheit durch den Sensor angezeigt wird.<br />

Eine relative Bewegung zwischen Magnet und Magnetsensor verändert <strong>die</strong> Richtung<br />

(der Permalloy-Sensor mißt nur <strong>die</strong> Feldstärke H y !) und Feldstärke des Magnetfeldes<br />

am Ort des Sensors und kann dadurch quantitativ erfaßt werden (Bild 5.6-3):<br />

Bild 5.6-3<br />

Positionsmessung mit einem Magnetsensor: Sensorsignal in Abhängigkeit von der<br />

Verschiebung x bei unterschiedlichem Abstand d zwischen Sensor und Permanentmagnet<br />

(nach [5.27]). Bei nicht zu großen Verschiebungen ergibt sich ein nahezu lineares<br />

Ausgangssignal.<br />

Ähnlich wie bei der Positionsmessung erfolgt auch bei der Winkelmessung eine gegenseitige<br />

Verschiebung (in <strong>die</strong>sem Fall Verdrehung) von Sensor und Permanentmagnet<br />

(Bild 5.6-4).<br />

Bild 5.6-2 Strommessung mit einem Magnetsensor (nach [5.27])<br />

a) Anordnung von stromdurchflossenem Leiter und Magnetsensor<br />

b) Meßkurve<br />

In den folgenden Anwendungsbeispiele werden magnetoresistive Permalloy-Sensoren<br />

verwendet. Im Prinzip können hierfür – bei entsprechender Modifikation des Meßaufbaus<br />

– auch Feldplatten oder Hallsensoren eingesetzt werden.<br />

Positionsmessung: Die Position des zu messenden Gegenstandes wird durch einen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!