08.03.2015 Aufrufe

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

1 Überblick über die Sensorik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 116<br />

230 5.1 Halleffekt-Sensoren 5.1.1 Halleffekt 231<br />

Eingesetzt in (14) oder (21) ergibt sich für einen Stabquerschnitt b·d (s. Bild 5.1.1-<br />

2c)<br />

wobei <strong>die</strong> Hallbeweglichkeit µ H (und damit auch <strong>die</strong> spezifische Leitfähigkeit σ spH )<br />

wegen der bereits erwähnten magnetischen Widerstandsänderung von der Driftbeweglichkeit<br />

abweichen kann. Eingesetzt in (24) folgt schließlich<br />

d.h. es ergibt sich derselbe Wert wie bei dem für unendlich ausgedehnte Widerstände bestimmten<br />

Hallwinkel in (7) oder Anhang C2.<br />

In <strong>die</strong> Definition der spezifischen Leitfähigkeit auf der rechten Seite von (26) können<br />

auch <strong>die</strong> expliziten Ausdrücke für <strong>die</strong> Hallkoeffizienten nach (15) und (22) eingesetzt<br />

werden, so daß sich ergibt:<br />

Je nach Wahl des Bezugspunktes für <strong>die</strong> Spannungsmessung kann U H auch das umgekehrte<br />

Vorzeichen zugeordnet werden, das Vorzeichen des Hallfeldes hingegen ist<br />

eindeutig festgelegt.<br />

Aus den Bildern 5.1.1-3 und 4 ging hervor, daß <strong>die</strong> Feldstärke E im Leiter bei Anwesenheit<br />

eines Magnetfeldes aus der Richtung des Stromflusses herausgedreht wird<br />

(weil sich dem angelegten Feld ein Hallfeld überlagert). Diesem Verlauf der Feldstärke<br />

entsprechen definitionsgemäß geneigte planare Äquipotentialflächen (Flächen gleichen<br />

elektrischen Potentials ϕ), da allgemein gilt<br />

Nach einem allgemeinen Satz aus der Vektoranalysis steht der Vektor E immer senkrecht<br />

auf der dazugehörigen Äquipotentialfläche (Bild 5.1.1-5).<br />

Über das Vorzeichen des Hallfeldes E H kann nach (14,15) oder (21,22) entschieden<br />

werden, ob in einem Leiter <strong>die</strong> p- oder n-Leitung überwiegt, <strong>die</strong>ses ist ein in der Praxis<br />

häufig angewendetes Verfahren, das allerdings mehr Aufwand erfordert als <strong>die</strong> in Bild<br />

3.2.1-2 beschriebene thermoelektrische Messung. Die Größe des Hallfeldes ergibt bei<br />

bekanntem Probenstrom j x weiterhin Auskunft über <strong>die</strong> Ladungsträgerdichten ρ n<br />

oder ρ p . Schließlich kann bei bekanntem Probenstrom <strong>die</strong> Größe σ spH über (26) direkt<br />

ermittelt und daraus über (28) <strong>die</strong> Hallbeweglichkeit bestimmt werden. Die Messung<br />

des Halleffekts erlaubt also eine getrennte Bestimmung der beiden unabhängigen<br />

physikalischen Größen, <strong>die</strong> in <strong>die</strong> spezifische Leitfähigkeit eingehen: der Ladungsträgerdichte<br />

und -beweglichkeit. Dieses ist bei anderen Meßverfahren nicht ohne weiteres<br />

möglich; hieraus resultiert <strong>die</strong> große Bedeutung des Halleffekts bei der Analyse der<br />

elektrischen Eigenschaften von Werkstoffen.<br />

Bei bekannter Breite b des Stabes (Bild 5.1.1-2c) kann aus dem Hallfeld <strong>die</strong> Hallspannung<br />

ermittelt werden über<br />

Bild 5.1.1-5<br />

Verlauf der elektrischen Feldstärke E, <strong>die</strong> sich aus der Vektorsumme von angelegter<br />

Feldstärke E ax und Hallfeldstärke E H ergibt mit den dazugehörigen Äquipotentialflächen<br />

(genauer: Flächen gleicher Fermienergie geteilt durch -|q|). Ohne<br />

Magnetfeld liegen <strong>die</strong> Äquipotentialflächen senkrecht zur Stromrichtung I x = j x A<br />

(gestrichelte Linien, A = Querschnitt des Leiters), bei Anwesenheit eines Magnetfeldes<br />

sind sie dagegen um den Hallwinkel θ H geneigt (durchgezogene Linien).<br />

An den Meßpunkten 1 und 2 wird als Hallspannung <strong>die</strong> Differenz der (chemischen)<br />

Potentiale (= Fermienergien) abgegriffen, <strong>die</strong> den durch 1 und 2 verlaufenden Äquipotentialflächen<br />

entsprechen. Eine exakte Messung setzt voraus, daß <strong>die</strong> beiden<br />

Punkte 1 und 2 genau gegenüberliegen (sonst wird auch beim Magnetfeld Null eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!