07.03.2015 Aufrufe

Musterlösung zu Aufgabe 5.5 - Schalungsplanung

Musterlösung zu Aufgabe 5.5 - Schalungsplanung

Musterlösung zu Aufgabe 5.5 - Schalungsplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prinzipiell wird der Bemessung das statische System des Einfeldträgers <strong>zu</strong>grunde gelegt, solange es auf der sicheren Seite liegt. Für die<br />

Schubbemessung ist jedoch der Zweifeldträger das ungünstigere statische System und wird hier <strong>zu</strong>grunde gelegt.<br />

Schubbemessung<br />

Maximale Querkraft V r,d nach Gleichung (2.18)<br />

Ed<br />

⋅ l 17,64 kN/m ⋅1,40 m<br />

V r, d = 1,25 ⋅ = 1,25 ⋅<br />

= 15,44 kN<br />

2<br />

2<br />

Der Bemessungswert nach Tabelle 2.18 für Holzschalungsträger H 20 beträgt V d = 16,5 kNm<br />

Vr,<br />

d<br />

Vd<br />

15,44 kN<br />

= = 0,94 < 1,0<br />

16,5 kN<br />

Tabelle 1 Bemessungswerte für Holzschalungsträger H 20(Tabellen 2.15 und 2.17)<br />

Bemessungswerte Zulässige Lasten<br />

V d = 16,5 kN <strong>zu</strong>l Q = 11 kN<br />

M n,d = 7,5 kNm <strong>zu</strong>l M = 5 kNm<br />

E · I = 450 kNm²<br />

Biegebemessung<br />

Maximales Moment M r,d<br />

2<br />

2<br />

2<br />

Ed<br />

⋅ l 17,64 kN/m ⋅1,40<br />

m<br />

M r, d = =<br />

= 4,32 kNm<br />

8<br />

8<br />

Die Gurtungen stellen die Auflager der Gitterträger dar. Nach Tabelle 2.17 beträgt damit der Bemessungswert des Moments<br />

für Holzschalungsträger H 20 M d = 7,5 kNm.<br />

Mr,<br />

d<br />

Md<br />

4,32 kNm<br />

= = 0,58 < 1,0<br />

7,5 kNm<br />

Berechnung der Durchbiegung<br />

Nach Gleichung (2.17) wird die Durchbiegung w mit der charakteristischen Einwirkung ohne Teilsicherheitsbeiwert<br />

berechnet.<br />

4<br />

5 ⋅ rk<br />

⋅ l<br />

w = 384 ⋅ E ⋅ I<br />

Nach Tabelle 2.17 gilt für Holzschalungsträger H 20 E · I = 450 kNm².<br />

5 ⋅11,76 kN/m ⋅1,40<br />

w =<br />

384 ⋅ 450 kNm<br />

4<br />

2<br />

m<br />

4<br />

= 0,0013 m = 1,3 mm<br />

c) Konstruktion und Bemessung des Abstützbocks und der Verankerung<br />

Resultierende Frischbetondruckkraft R<br />

Der Frischbetondruck kann rechnerisch in der Resultierenden R <strong>zu</strong>sammengefasst werden (Bild 5.31).<br />

R = 0,54 m ⋅ 49 kN/m<br />

2<br />

49 kN/m<br />

+ 1,96 m ⋅<br />

2<br />

R = 26 ,46 kN/m + 48,02 kN/m = 74,48 kN/m<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!