07.03.2015 Aufrufe

Befragung von Betreibern zur Evaluierung von ... - Bio-Regio-Holz

Befragung von Betreibern zur Evaluierung von ... - Bio-Regio-Holz

Befragung von Betreibern zur Evaluierung von ... - Bio-Regio-Holz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen<br />

Erläuterungen zum Fragebogen<br />

Dieser Fragebogen richtet sich an die Betreiber <strong>von</strong><br />

automatisch beschicken <strong>Holz</strong>feuerungsanlagen für<br />

<strong>Holz</strong>pellets und <strong>Holz</strong>hackschnitzel, die in den hessischen<br />

Förderregionen <strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> errichtet wurden. Abgefragt werden technische und wirtschaftliche<br />

Anlagendetails sowie Hintergründe zu den eingesetzten Brennstoffen. Die Informationen werden im Rahmen<br />

einer wissenschaftlichen Untersuchung erfasst und werden nicht für gewerbliche Zwecke verwendet.<br />

Wir möchten Sie bitten, sich einige Minuten Zeit zu nehmen und die folgenden Fragen zu beantworten. Ihre<br />

Angaben und Erfahrungen sind für die weitere Entwicklung der Projektregionen sehr wichtig. Die Ergebnisse<br />

dieses Fragenbogens fließen in einen Beratungsleitfaden ein. Die <strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> und der Bearbeiter bedanken<br />

sich bereits im Vorfeld für Ihre Mitarbeit.<br />

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen vollständig und wahrheitsgemäß. Sollten Mehrfachnennungen<br />

möglich sein, ist dies in den zugehörigen Feldern vermerkt. Sollten einige Fragen für Sie nicht zutreffen oder<br />

können Fragen nicht beantwortet werden, lassen Sie die entsprechenden Felder bitte frei.<br />

Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen Sie bis zum 7.Mai 2012<br />

•per Fax an: 0551 – 20037521<br />

•oder postalisch an Nordbahnhofsweg 1, 37213 Witzenhausen <strong>zur</strong>ück<br />

Für Rückfragen oder Hilfe bei der Beantwortung stehen wir Ihnen gern unter 0152-53688538 <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

1. persönliche Angaben<br />

1.1.1<br />

1.1.2<br />

Vorname, Name<br />

Straße,<br />

Hausnummer<br />

1.1.3<br />

PLZ, Ort<br />

freiwillige Angabe<br />

1.1.4<br />

Rufnummer<br />

1.1.5<br />

1.1.7<br />

E-Mailadresse<br />

Ich bin<br />

Eigentümer der Anlage<br />

Errichter der Anlage<br />

Beauftragter technischer Mitarbeiter<br />

Investor / Contractor<br />

sonstiges ________________________________<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

1.2.1<br />

1.2.2<br />

1.2.3<br />

1.2.4<br />

.2 Ich habe Interesse die Analysen weiter zu unterstützen<br />

Ja, bitte senden Sie mir einen weiteren Detailfragebogen zu! (Langfassung)<br />

Ja, ich stehe für ein unverbindliches Interview <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Ja, ich stimme einer detaillierten Anlagenverfassung im Rahmen eines Besuchs zu.<br />

Nein. Ich stehe für keine weiteren Auskünfte <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Dieser Fragebogen ist Teil einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit der<br />

Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Göttingen<br />

Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Martin Schultze | Martin.Schultze@r.hawk-hhg.de | 0152-53688538<br />

Im Auftrag der <strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> Meißner-Kaufunger Wald des Landkreis Kassel und Werra-Meißner Kreis, sowie<br />

der <strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> Lahn des Landkreis Gießen, Marburg-Biedenkopf, des Lahn-Dill-Kreis und der Stadt Marburg.<br />

Fachlich unterstützt durch das Deutsche<strong>Bio</strong>masseForschungsZentrum (DBFZ) gemeinnützte GmbH<br />

Stand:04.2012


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 2 <strong>von</strong> 16<br />

2. Allgemeine Angaben<br />

Errichtungsort der Anlage<br />

Straße<br />

2.1<br />

Ort<br />

2.2 Wo wurde die Feuerungsanlage genau installiert?<br />

2.2.1 In einem bestehendem Heizraum 2.2.4 In einem neuen Heizraum<br />

2.2.2 In einem bestehenden Kesselhaus 2.2.5 In einem neuen Kesselhaus<br />

2.2.3 Als Containeranlage 2.2.6 In einem Anbau des Heizraumes<br />

2.2.7<br />

Sonstiges<br />

2.3 Die Anlage ist …<br />

im privaten Nutzen 2.3.4 im Contracting (Energiedienstleistung)<br />

2.3.1<br />

2.3.2 in öffentlicher Hand 2.3.5 im gewerblichen Nutzen (z.B. KMU)<br />

2.3.3 genossenschaftlich 2.3.6 auf einem landwirtschaftlichen Betrieb<br />

2.3.7 sonstiges<br />

2.4 Für welchen Anwendungsbereich wird Wärme mit der Feuerungsanlage bereitgestellt?<br />

2.4.1 Wohngebäude<br />

2.4.2 Öffentliche Gebäude<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind<br />

2.4.3 Liegenschaften des Gewerbe-, Handels- oder Dienstleistungssektors<br />

2.4.4 Liegenschaften des holzbe- und verarbeitenden Gewerbes<br />

möglich<br />

2.4.5 Liegenschaften <strong>von</strong> kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)<br />

2.4.5 Bereitstellung <strong>von</strong> Nah- und Fernwärme<br />

2.5 Werden mehrere Objekte mit Wärme versorgt?<br />

2.5.1 Nein 2.5.2 Wenn Ja, 2.5.3 wie viele? Objekte<br />

2.6 In welchem Jahr (ungefähr) ist das / sind die Objekte errichtet und gebaut worden?<br />

2.6.1 Vor 1918 2.6.6 1979 - 1983<br />

2.6.2 1919 - 1948 2.6.7 1984 - 1994<br />

2.6.3 1949 - 1957 2.6.8 1995 - 2001<br />

2.6.4 1958 -1968 2.6.9 2002 - 2009<br />

2.6.5<br />

1969 - 1978<br />

2.6.10<br />

Nach 2009<br />

2.7 Wie wird das oder die Gebäude genutzt?<br />

2.7.1 Wohngebäude 2.7.2 Nichtwohngebäude Doppelnennung möglich


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 3 <strong>von</strong> 16<br />

2.8 Wie würden Sie das / die Objekte charakterisieren?<br />

2.8.1 Standard 2.8.5 schlechter Wärmeschutz<br />

2.8.2 teilweise verbesserter Wärmeschutz 2.8.6 Denkmal<br />

2.8.3 Neubau 2.8.7 Passiv<br />

2.8.4 Neubau gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

2.9 Wie wird das / die Objekte genutzt? Mehrfachnennungen sind möglich<br />

2.9.1 Einfamilienhaus 2.9.8 Gewerbebetrieb<br />

2.9.2 Reihenhaus 2.9.9 Gastronomie<br />

2.9.3 Mehrfamilienhaus 2.9.10 Verkaufseinrichtung (Groß-Einzelhandel)<br />

2.9.4 Alten- und Pflegeheimen 2.9.11 Schule, Turnhalle o. ähnliches<br />

2.9.5 Bürogebäude 2.9.12 Beherbergungsstätte<br />

2.9.6 Verwaltungsgebäude 2.9.13 Einrichtung mit Schwimmbad, Wellness<br />

2.9.7 Versammlungsgebäude 2.9.14 Stall, Tierhaltung, Aufzucht<br />

2.9.15<br />

sonstige<br />

2.10 Wie hoch ist Ihr Energiebedarf pro Jahr?<br />

2.10.1 Ca. Kilowattstunden [kWh]<br />

Alternativ können Sie Ihren letztmaligen Energieträgerverbauch vor der Umstellung angeben?<br />

2.10.2 Ca. Kubikmeter [m³] Gas<br />

2.10.3 Ca. Liter [l] Heizöl<br />

2.10.4 Ca. Tonnen [t] <strong>Holz</strong>pellets<br />

2.10.5 Ca.<br />

Schüttraummeter [srm] / Tonnen [t] Hackschnitzel<br />

Unzutreffendes bitte streichen<br />

3. Angaben <strong>zur</strong> <strong>Holz</strong>feuerungsanlage<br />

3.1.1 Hersteller<br />

3.1.2<br />

Kesselbezeichnung<br />

(Modell)<br />

3.2 Welche Feuerungswämeleistung in Kilowatt [kW] erzeugt Ihre Anlage?<br />

3.2.1 Niedrichste einstellbare Leistung<br />

3.2.2 Höchste Leistung<br />

3.2.3 Kesselwirkungsgrad [%]<br />

Gemäß<br />

Typenschild oder<br />

Angaben des<br />

Herstellers


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 4 <strong>von</strong> 16<br />

3.4 Für welchen <strong>Holz</strong>brennstoff ist Ihre Feuerung geeignet?<br />

DINplus Norm 3.4.1.1<br />

3.4.1 <strong>Holz</strong>pellets, nach ENplus A1 3.4.1.2<br />

ENplus A2 3.4.1.3<br />

3.4.2 <strong>Holz</strong>hackschnitzel<br />

Wassergehalt 3.4.2.1<br />

Größenklasse 3.4.2.2<br />

Gemäß Typenschild oder<br />

Angaben des Herstellers<br />

~~~~~~~~~<br />

Weitere Beschreibungen<br />

finden Sie im beigefügten<br />

Beiblatt<br />

3.4.3 Sonstige<br />

3.5 Über welches Feuerungsprinzip verfügt die Anlage?<br />

3.5.1 Unterschubfeuerung<br />

3.5.2 Quereinschubfeuerung als Rostfeuerung<br />

3.5.3 Quereinschubfeuerung mit Vorschubrost<br />

3.5.4 Quereinschubfeuerung als Schubbodenfeuerung<br />

3.5.5 Abwurffeuerung mit Kipprost<br />

3.5.6 Abwurffeuerung mit Schalenbrenner<br />

3.5.7 Abwurffeuerung mit Tunnelbrenner<br />

3.5.8 Abwurffeuerung mit Stutzbrand-Brenner<br />

3.6.9 Vorofenfeuerung<br />

Eine bildliche<br />

Beschreibung ist dem<br />

Beiblatt angefügt<br />

3.6 Welche Zusatzausstattung besitzt die Feuerung?<br />

3.6.1 Abgasrezirkulation 3.6.3 Rauchgaskondensator (Eco)<br />

3.6.2 gekühlter Verbrennungsrost 3.6.4 Luftvorwärmung (LuVo)<br />

3.6.5<br />

sonstige<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind<br />

möglich<br />

3.7<br />

Wie wird der Brennstoff in die Feuerung eingetragen? Eine bildliche<br />

Beschreibung im<br />

3.7.1 Mit einer Förderschnecke<br />

dem Beiblatt<br />

3.7.2<br />

Mit einem hydraulischen Einschubkolben<br />

angefügt<br />

3.8 Wie ist der Kesselwärmetauscher aufgebaut? Mehrfachnennungen<br />

3.8.1 stehende Anordnung 3.8.3 Plattenwärmetauscher<br />

sind<br />

3.8.2 liegende Anordnung 3.8.4 Rohrbündelwärmetauscher möglich<br />

3.9 Wie geschieht die Reinigung des Wärmetauschers?<br />

3.9.1 <strong>von</strong> Hand 3.9.2 pneumatische Reinigungseinrichtung<br />

3.9.2 mechanische Reinigungseinrichtung<br />

3.10 Sind Einrichtung <strong>zur</strong> Abgasreinigung (Entstaubungseinrichtungen) verbaut?<br />

3.10.1 keine 3.10.4 Elektrofilter<br />

3.10.2 Zyklonabscheider 3.10.5 Gewebefilter<br />

3.10.3 Multizykonabscheider 3.10.6 Rauchgaswäscher<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 5 <strong>von</strong> 16<br />

4. Angaben <strong>zur</strong> Regelungstechnik und Dokumentation<br />

4.1 Welche Art Regelungstechnik wird eingesetzt?<br />

4.1.1 Eine im Kessel integrierte Regelung<br />

4.1.2 Ein separater Schaltschrank<br />

4.1.3 Eine vom Kessel unabhängige Reglung (übergeordnete Fremdregelung)<br />

4.2 Was für Funktionen werden <strong>von</strong> zuvor benannter Regelungstechnik beeinflusst?<br />

4.2.1 Management der Verbrennung<br />

4.2.2 Reinigungsintervalle des Kesselwärmetauschers<br />

4.2.3 Verwaltung der Heizkreise<br />

4.2.4 Verwaltung der Trinkwassererwärmung<br />

4.2.5 Be- und Entladung des Pufferspeichers mit Wärme<br />

4.2.6 Zuschaltung <strong>von</strong> weiteren Wärmeerzeugern (Zusatzkessel, Solaranlage)<br />

4.2.7 Kasadenregelung (Steuerung <strong>von</strong> zwei <strong>Holz</strong>kesseln)<br />

4.2.8 Datenübermittlung an andere Regelungen und/oder Fernwarten<br />

4.2.9<br />

Andere, und zwar:<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind<br />

möglich<br />

4.3 Wie Dokumentieren Sie Vorgänge und Ereignisse an der Feuerungsanlage?<br />

4.3.1 Wir führen KEINE Dokumentation<br />

4.3.2 Ereignisse (z.B. Störungen) werden in einem Kesselbuch schriftlich festgehalten<br />

4.3.3 Die Kesseldaten werden schriftlich festgehalten<br />

4.3.4 Die Kesseldaten werden an einen eigenen PC übermittelt<br />

4.3.5 Die Kesseldaten werden an eine Fernwarte übertragen<br />

4.3.6<br />

Sonstige<br />

5. Angaben zum Brennstoffvorrat<br />

5.1 Wie viel Brennstoff können Sie im Vorratsraum nah der Feuerungsanlage einbringen?<br />

5.1.1<br />

5.1.2<br />

5.1.3<br />

Schüttraummeter [srm]<br />

Kubikmeter [m³]<br />

Tonnen [t]<br />

5.2 Wie wird der Brennstoff in den Vorratsraum eingebracht?<br />

5.2.1 Abkippen <strong>von</strong> Lkw 5.2.4 Einblastechnik<br />

5.2.2 Mit Rad- oder Frontlader 5.2.5 Wechselcontainer<br />

5.2.3 Einzugschnecken 5.2.6 Elevatoren<br />

5.2.7<br />

Sonstiges<br />

Bitte wählen Sie eine der<br />

vorgegebenen Maßeinheiten<br />

5.3 Was für eine Raumaustragung wird verwendet?<br />

5.3.1 Schneckenaustragung mit Blattfederrührwerk<br />

5.3.2 Schubbodenaustragung<br />

5.3.3 Konusschneckenaustragung<br />

5.3.4 Saugaustragung<br />

5.3.5 Rohrschneckenausstragung<br />

5.3.6 Flexible Rohrschnecke / „seelenlose“ Schnecke<br />

Eine bildliche Beschreibung im<br />

dem Beiblatt angefügt


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 6 <strong>von</strong> 16<br />

6. Angaben zu den Einsatzbrennstoffen<br />

6.1 Lagern Sie weiteren zusätzlichen Brennstoff in Nähe der Feuerung?<br />

6.1.1.1 der Brennstoffvorrat der Feuerung ist groß genug bemessen.<br />

6.1.1.2 Es ist kein ausreichender Platz vorhanden ist.<br />

6.1.1 Nein, weil 6.1.1.3 der Brennstoff „Just in Time“ geliefert wird.<br />

6.1.2<br />

Ja, und<br />

zwar<br />

6.1.1.4<br />

sonstige<br />

6.1.2.1 zum ausgleichen <strong>von</strong> Lieferschwankungen<br />

6.1.2.2 zum trocknen des Brennstoffes<br />

6.1.2.3 um eine Lkw Lieferung vollständig lagern zu können<br />

6.1.2.4<br />

sonstige<br />

6.2<br />

Wie beziehen Sie Ihre <strong>Holz</strong>brennstoffe?<br />

Mehrfachnennungen sind möglich<br />

6.2.1 Eigenproduktion 6.2.5 langjähriger Liefervertrag<br />

6.2.2 per Ausschreibung 6.2.6 im Rahmen des Energie-Contracting<br />

6.2.3 Einkaufsgemeinschaft<br />

6.2.4<br />

sonstiges<br />

6.3 Welche <strong>Holz</strong>brennstoffe setzten Sie ein?<br />

6.3.1.1 Premium Pellets (DINplus, ENplus Klasse A1)<br />

6.3.1 <strong>Holz</strong>pellets<br />

6.3.1.2 “Industrie Pellets“ / ENplus Klasse B<br />

6.3.1.3 nach anderen Standards<br />

6.3.2.1 Waldholz<br />

6.3.2.2 Industrierestholz (z.B. Sägewerk)<br />

6.3.2 Hackschnitzel, aus 6.3.2.3 Gebrauchtholz / Altholz<br />

6.3.2.4 <strong>Holz</strong> aus Kurzumtriebsplantagen<br />

6.3.2.5 <strong>Holz</strong> aus der Landschaftspflege und Straßenbegleitgrün<br />

6.3.3<br />

Andere, und zwar<br />

6.4 Wie viel Brennstoff benötigen in einem Jahr?<br />

6.4.1 <strong>Holz</strong>pellets Tonnen [t]<br />

6.4.2 Hackschnitzel<br />

6.4.2.1 Tonnen [t], oder<br />

6.4.2.2 Schüttraummeter [t]<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind<br />

möglich<br />

6.4.3 Andere [Einheit]


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 7 <strong>von</strong> 16<br />

6.5 Wie wird der <strong>Holz</strong>brennstoff gegenüber dem Lieferanten abgerechnet?<br />

6.5.1 Nach Gewicht (z.B.Tonnen) 6.5.4 Volumen (z.B. Kubikmeter)<br />

6.5.2 Nach Energieinhalt (tabellarischer Heizwert)<br />

6.5.3 Nach Wärmemenge (tatsächlicher Heizwert abzüglich Umwandlungsverluste)<br />

7. Angaben <strong>zur</strong> Wärmebereitstellung<br />

7.1 Welche Art Wärme erzeugt Ihre Feuerung?<br />

7.1.1 Raumwärme / Beheizung<br />

7.1.2 Trinkwassererwärmung<br />

7.1.3 Prozesswärme (technische Prozesse)<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

7.1.4 Sonstige<br />

7.2 Auf welchem Temperaturniveau wird Wärme erzeugt?<br />

7.2.1 Brauchwasser / Trinkwassererwärmung (bis ca.65°C)<br />

7.2.2 Warmwasserheizung (bis ca. 90°C)<br />

7.2.3 Niedertemperaturheizung (bis ca.55°C)<br />

7.2.4 Heißwasserheizung (mehr als 100°C)<br />

7.2.5 Dampfheizung (mehr als 100°C)<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

7.3 Haben Sie mehrere Wärmeerzeuger installiert? Leistung?<br />

7.3.1 Nein, die <strong>Holz</strong>feuerung erzeugt den Wärmebedarf allein<br />

7.3.2 Kombination mit einer Solaranlage <strong>zur</strong> Trinkwassererwärmung m²<br />

7.3.3 Kombination mit einer Solaranlage <strong>zur</strong> Heizungsunterstützung m²<br />

7.3.4 Kombination mit Erdgaskessel kW<br />

7.3.5 Kombination mit Heizölkessel kW<br />

7.3.6<br />

Kombination mit Anderen:<br />

kW<br />

7.4 Wird ein zusätzliche Wärmeerzeuger eingesetzt, wenn ja wofür?<br />

7.4.1 Ja, Reserve (Sicherheit) 7.4.3 Ja, Trinkwassererwärmung<br />

7.4.2<br />

ja, Spitzenlastabdeckung<br />

7.4.4 Sonstiges:<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind<br />

möglich<br />

7.5 Erfassen Sie den Energieverbrauch?<br />

7.5.1 Wird nicht erfasst 7.5.6 Stromzähler für die Bauteile der Heizung<br />

7.5.2 Wärmemengenzähler am Kessel<br />

7.5.3 Wärmemengenzähler für die Verbraucher / Heizkreise<br />

7.5.4 Erfassungsgeräte am Heizkörper (sog. Heizkostenverteiler)<br />

7.5.5 Es ist ein Abrechnungsunternehmen beauftragt


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 8 <strong>von</strong> 16<br />

7.6 Wie viel Wärme in Kilowattstunden [kWh] erzeugen Sie pro Jahr?<br />

76.1 kWh 7.6.2 Wird nicht erfasst<br />

7.7 Wie viel Wärme wird da<strong>von</strong> pro Jahr regenerativ mit <strong>Holz</strong>brennstoffen erzeugt?<br />

7.7.1 kWh 7.7.1 oder in Prozent %<br />

7.8 Haben Sie einen Pufferspeicher?<br />

7.8.1 Nein, ist nicht erforderlich gewesen<br />

7.8.2 Nein, es war kein Platz vorhanden<br />

7.8.3<br />

Ja, und zwar<br />

7.8.3.1 bereits vorhanden Liter<br />

7.8.3.2 wurde erweitert Liter<br />

7.8.3.3 wurde neu aufgestellt Liter<br />

7.9 Was für ein Pufferspeichertyp wurde verbaut?<br />

7.9.1 Standard-Pufferspeicher<br />

7.9.2 Kombinationsspeicher als Puffer mit integriertem Trinkwasserspeicher<br />

7.9.3 Kombinationsspeicher für Anschluss an Solaranlagen<br />

7.9.4 Spezialspeicher mit Schichtladungssystem<br />

7.9.5 Andere:<br />

7.10 Nach welchen Kriterien wurde das Volumen des Pufferspeichers gewählt?<br />

7.10.1 Ausgleich <strong>von</strong> kurzfristigen Spitzenlasten<br />

7.10.2 Nach der maximal verfügbaren Aufstellfläche<br />

7.10.3 Vorgabe des Kesselherstellers<br />

7.10.3<br />

Andere:<br />

8. Angaben zu einen Fernwärmenetz (wenn vorhanden)<br />

8.1 Wie viele Objekte werde über ein Nah-/Fernwärmenetz mit Wärme versorgt?<br />

8.1.1 Stk. Wohngebäude<br />

8.1.2 Stk. Nichtwohngebäude<br />

8.2 Welche Art Fernwärmeleitungen wurden verbaut?<br />

8.2.1 Erdverlegt, mit Zentimeter [cm] Überdeckung<br />

8.2.2 oberirdisch<br />

8.3 Wie lang ist /sind die gesamte Nach-/Fernwärmetrasse ungefähr?<br />

Trassenmeter [m]


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 9 <strong>von</strong> 16<br />

8.4 Wie viel Wärme haben Sie jährlich im Nach-/Fernwärmenetz übertragen?<br />

8.4.1 In Kilowattstunden [kWh]<br />

8.4.2<br />

Geschätzt: in Prozent [%] an der<br />

jährlich produzierten Wärmemenge<br />

8.4.3 Wird nicht erfasst<br />

2009 2010 2011<br />

8.5 Welche Rohraufbauart würde eingesetzt?<br />

8.5.1 Medium als Kunststoffrohr (PEX, PMR)<br />

8.5.2 Medium als Stahlrohr (St37)<br />

8.5.3 Als Single Rohr<br />

8.5.4 Als Duo-Rohr<br />

8.5.5 Mit Hartschaumisolierung<br />

8.5.6 Mit Weichschaumisolierung<br />

Mehrfachnennungen sind möglich<br />

~~~~~~~~~~~~~<br />

Eine bildliche Beschreibung im dem<br />

Beiblatt angefügt<br />

8.6 Wie hoch ist der Wärmeverlust pro Laufmeter der Nah- / Fernwärmetrasse?<br />

8.6.1 Ist mir nicht bekannt<br />

8.6.2 gemäß Herstellerangaben W/(h m)<br />

8.6.3 gemäß eigener Berechnungen W/(h m)<br />

8.7 Wie erfolgt die Wärmeübergabe in den Objekten?<br />

8.7.1 Fernwämeübergabestation mit Systemtrennung (z.B. Plattenwärmetauscher)<br />

8.7.2 Fernwämeübergabestation OHNE Systemtrennung<br />

8.7.3 Direkter Anschluss an eine Unterverteilung<br />

8.7.4 Anschluss an vorhandene Kesselanlagen (Fremdspeisung)<br />

8.7.5 Ohne besonderen Anschluss oder Armaturen<br />

8.8 Wie wird das Nah-/ Fernwärmenetz betrieben?<br />

8.8.1.1 Grad [°C] im Sommer<br />

8.8.1<br />

Konstante Vorlauftemperatur<br />

/ Netztemperatur<br />

8.8.1.2<br />

8.8.1.3<br />

8.8.2 bedarfsorientierte Vorlauftemperatur / Netztemperatur<br />

8.8.3 witterungsabhängige Vorlauftemperatur / Netztemperatur<br />

Grad [°C] in Übergangszeit<br />

Grad [°C] im Winter


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 10 <strong>von</strong> 16<br />

9. Angaben <strong>zur</strong> Realisierung der Anlage<br />

9.1 Wann begannen Sie mit der Planung [Monat / Jahr]<br />

9.2 Wer hat Sie bei der Planung unterstützt?<br />

9.2.1 Ich habe selbstständig geplant 5.2.6 Anlagenhersteller<br />

9.2.2 Heizungsbaubetrieb 5.2.7<br />

Anlagenvertreiber<br />

(wenn nicht Heizungsbaubetrieb)<br />

9.2.3 Ingenieurbüro / Fachplaner 5.2.8 Schornsteinfeger<br />

9.2.4 hessenEnergie / DBFZ 5.2.9<br />

Sonstige<br />

9.3<br />

Haben Sie die öffentliche Vorfeldberatung des Landes Hessen für „<strong>Bio</strong>masse-Heizanlagen“<br />

in Anspruch genommen?<br />

Nein , weil<br />

9.3.3 Ich kenne das Angebot nicht<br />

9.3.1 Ja 9.3.2<br />

9.4 Haben Sie eine Energiebedarfsermittlung erstellt?<br />

9.4.1 Nein 9.4.5 Durch Energieberater<br />

9.4.2 Durch Heizungsbauunternehmen 9.4.6 Durch Architekten<br />

9.4.3 Durch Schornsteinfeger 9.4.7 Durch Vorfeldberatung (hessenEnergie / DBFZ)<br />

9.5 Wie hoch wurde Ihr Gebäudeenergiebedarf pro Jahr ermittelt?<br />

9.5.1<br />

9.5.1<br />

Kilowattstunden [kWh pro Jahr] Heizwärmebedarf (Q h )<br />

Kilowattstunden [kWh pro Jahr] Wärmebedarf für Trinkwasser (Q w )<br />

9.6 Welches Unternehmen hat die Feuerungsanlage aufgestellt und errichtet?<br />

9.6.1 Name:<br />

9.6.2 Anschrift:<br />

9.6.3 PLZ / Ort<br />

9.7<br />

Welches Unternehmen hat die Feuerungsanlage in das Heizungsnetz hydraulisch eingebunden?<br />

Wenn abweichend <strong>von</strong> Frage 9.6?<br />

9.7.1 Name:<br />

9.7.2 Anschrift:<br />

9.7.3 PLZ / Ort


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 11 <strong>von</strong> 16<br />

9.8<br />

Welches Unternehmen hat führte die Elektroarbeiten aus?<br />

Wenn abweichend <strong>von</strong> Frage 9.6?<br />

9.8.1 Name:<br />

9.8.2 Anschrift:<br />

9.8.3 PLZ / Ort<br />

9.9<br />

Wurden ein oder mehrere vorhandene Wärmeerzeuger (z.B. Öl- oder Gaskessel) durch eine<br />

<strong>Holz</strong>feuerung ersetzt?<br />

9.9.1 Ja, die <strong>Holz</strong>feuerung ersetzt die vorherigen Heizungsanlagen vollständig<br />

9.9.2<br />

Nein, die bestehenden Heizungsanlagen wurde erhalten und mit der <strong>Holz</strong>feuerung<br />

kombiniert!<br />

9.10 Welcher Wärmeerzeuger wurde (evtl. nur teilweise) ersetzt?<br />

9.10.1 Öl 9.10.4 Strom<br />

9.10.2 Gas 9.10.5 Wärmepumpe<br />

Sonstige:<br />

9.10.3 Fernwärme 9.10.6<br />

Mehrfachnennungen sind<br />

möglich<br />

9.11 In welchem Baujahr wurde die „Altheizung“ errichtet?<br />

9.11.1 vor 1978 9.11.4 1989 – 1997 Mehrfachnennungen sind<br />

9.11.2 1979 - 1982 9.11.5 1998 -2009<br />

möglich, wenn mehrere<br />

9.11.3 1983 -1988 9.11.6 Nach 2010<br />

Altgeräte vorhanden<br />

9.12 Wer hat Ihre Feuerung installiert / montiert?<br />

9.12.1 Eigenleistung 9.12.3 Kesselhersteller<br />

9.12.2 Heizungsbauunternehmen 9.12.4 Generalunternehmen<br />

9.13 Wer hat Ihre Feuerung in Betrieb genommen?<br />

9.13.1 Eigenständig 9.13.3 Kesselhersteller<br />

9.13.2 Heizungsbauunternehmen<br />

9.13 Haben Sie finanzielle Fördermittel in Anspruch genommen?<br />

9.13.1 Nein<br />

9.13.2 Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

9.13.3 Zuschussförderung aus Marktanreizprogramm (BAFA)<br />

9.13.4 Sonstige Fördermittel des Bundes<br />

9.13.5 Fördermittel des Landes Hessen<br />

9.13.6 Fördermittel der Stadt / Gemeinde / Kreis<br />

9.13.7 Fördermittel eines Energieversorgungsunternehmen<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

9.13.8 Sonstige<br />

9.14<br />

Wann wurde die <strong>Holz</strong>feuerung in Betrieb<br />

genommen? [Monat / Jahr]


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 12 <strong>von</strong> 16<br />

10. Angaben zum Betrieb der Anlage<br />

10.1 Welche Störungen treten besonders häufig auf?<br />

10.1.1 Leistungsverlust der Feuerung<br />

10.1.2 Blockaden in der Raumaustragung<br />

10.1.3 Blockaden im Brennstoffeinschub<br />

10.1.4 Fremdkörper im Brennstoff<br />

10.1.5 Fehlstarts (Anlage zündet nicht)<br />

10.1.6 Rückbrand<br />

10.1.7 Verschleiß des Verbrennungsrostes<br />

10.1.8 Verschleiß des Schamotte / der Ausmauerung<br />

10.1.9 Blockaden der Ascheaustragung<br />

10.1.10 Störung der Wärmetauscherreinigung<br />

10.1.11 Erheblicher Kondensatanfall<br />

10.1.12 Notkühlen der Anlage durch Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)<br />

10.1.13 Wasserverlust im Heizungsnetz<br />

10.1.14 Druckverlust im Heizungsnetz<br />

10.1.15 Hydraulische Mängel am Heizungsnetz<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

10.2<br />

Welche Probleme treten bei Ihrer Feuerung auf?<br />

Bewerten Sie in einer Skala: 1 = nie , 2 = selten , 3 = gelegentlich , 4 = oft , 5 = immer<br />

10.2.1 Unvollständige Verbrennung (dunkle Asche)<br />

10.2.2 Rauch- und Geruchsentwicklung<br />

10.2.3 Anlage erreicht Nennleistung sehr spät<br />

10.2.4 Schwankende Kessel- oder Vorlauftemperatur<br />

10.2.5 Verschlackung der Brennkammer<br />

10.2.6 Anpassung der Brennstoffeinstellungen in der Regelung<br />

10.2.7 Hohe Aschefrachten im Wärmetauscher<br />

10.2.8 Unvollständige Entleerung aus dem Brennstoffvorrat<br />

10.2.9 Zündeinrichtung arbeitet unzuverlässig<br />

10.2.10 Hartnäckige Ablagerungen im Kesselwärmetauscher<br />

10.2.11 Laute Geräusche <strong>von</strong> Antrieben und Ventilatoren<br />

10.2.12 Verpuffungen<br />

10.2.13 Ausfall- oder Messfehler <strong>von</strong> Sensoren und Gebern<br />

1 2 3 4 5<br />

10.3 Wann traten die meisten Fehler oder Probleme nach der Inbetriebnahme auf?<br />

10.3.1 Im ersten Monat 10.3.3 In der ersten Heizperiode Mehrfachnennungen sind<br />

10.3.2 Im ersten Halbjahr 10.3.4 In der zweiten Heizperiode<br />

möglich<br />

10.3.5 Später, und zwar:


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 13 <strong>von</strong> 16<br />

10.4 Welche Emissionswerte stellte der Schornsteinfeger bei der letzten Messung fest?<br />

10.4.1 Kohlenmonoxid (CO) g/m³<br />

10.4.2 Staubgehalt g/m³<br />

10.4.3 Sauerstoffgehalt (O 2 ) %<br />

10.4.4 Abgasverlust %<br />

Die Werte des<br />

Schornsteinfeger-<br />

Messprotokolls befinden<br />

sich i.d.R. auf einem<br />

Ausschrieb auf<br />

Thermopapier<br />

10.5 Wer führt die Service- und Wartungsarbeiten aus?<br />

10.5.1 Eigenleistung<br />

10.5.2 Wartungsvertrag mit einem Heizungsbauunternehmen<br />

10.5.3 Servicevertrag mit dem Herstellerunternehmen<br />

10.5.4 Sonstige<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

10.6 Wie entsorgen Sie die Asche?<br />

10.6.1 In den Haus- bzw. Restmüll<br />

10.6.2 Auf dem Grundstück (z.B. Kompost)<br />

10.6.3 In eine Aschetonne vom Landkreises oder Entsorgungsunternehmen<br />

10.6.4 Rückgabe an den Brennstofflieferanten<br />

Mehrfachnennungen<br />

sind möglich<br />

10.6.5 Sonstige<br />

11. Angaben zu Investitions- und Betriebsaufwendungen<br />

11.5 Wie hoch waren gesamten Investitionskosten in etwa?<br />

€<br />

11.8 Über welchen Zeitraum soll die Feuerung betrieben werden?<br />

11.8.1 bis Anlage erneuert werden muss 11.8.5 bis zu 15 Jahren<br />

11.8.2 bis zu 3 Jahren 11.8.6 bis zu 20 Jahren<br />

11.8.3 bis zu 5 Jahren 11.8.7 Mehr als 20 Jahre<br />

11.8.4 bis zu 10 Jahren 11.8.8 bis günstigere Technologien verfügbar sind<br />

11.9 Wie wurde das Projekt finanziert?<br />

11.9.1 Mit liquiden Eigenmitteln 11.9.2 Über einen Kredit 11.9.3 Durch Contracting<br />

11.10<br />

11.10.1<br />

Wie viele Vollbenutzungsstunden (Vollaststunden) wird der / die Wärmeerzeuger pro Jahr ungefähr<br />

genutzt?<br />

<strong>Holz</strong>feuerung<br />

Stunden<br />

11.10.2<br />

Zusatzkessel<br />

Stunden


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 14 <strong>von</strong> 16<br />

11.11 In welchen Monaten ist die Anlage im Betrieb?<br />

11.12<br />

<strong>von</strong><br />

Wie viele Betriebsstunden erreicht die<br />

Feuerung in dieser Zeit ungefähr?<br />

bis<br />

Stunden<br />

11.13 Wie hoch sind Ihre durchschnittlichen Beschaffungskosten für Brennstoffe pro Jahr?<br />

2009 2010 2011<br />

11.13.1 Hackschnitzel Euro [€]<br />

11.13.2 Pellets Euro [€]<br />

11.13.3 Heizöl (EL) Euro [€]<br />

11.13.4 Erdgas Euro [€]<br />

11.13.5 Flüssiggas Euro [€]<br />

11.14 Wie Zeit wenden Sie durchschnittlich pro Woche an der Anlage auf?<br />

11.14.1 Weniger als 30 Minuten 11.14.4 Bis zu 6 Stunden<br />

11.14.2 ca. 1 Stunde 11.14.5 Mehr als 6 Stunden<br />

11.14.3 Bis zu 3 Stunden 11.14.6 Mehr als 10 Stunden<br />

11.15 Wie häufig führen Sie folgende Tätigkeiten durch?<br />

11.15.1 Allgemeine visuelle Sichtprüfung<br />

11.15.2<br />

Brenngutförderschnecken/Stoker auf Funktion und<br />

Ablagerungen prüfen<br />

11.15.3 Ascheentleerung<br />

11.15.4 Manuelle Wärmetauscherreinigung<br />

11.15.5<br />

Automatische Wärmetauscherreinigung auf<br />

Beschädigung und Funktion prüfen<br />

11.15.6 Filterreinigung<br />

11.15.7 Brennkammerreinigung<br />

11.15.8 Antriebselemente schmieren und Motoren prüfen<br />

11.15.9 Abgasseitig und wasserseitig auf Dichtheit prüfen<br />

11.15.10 Sicherheitseinrichtungen<br />

11.15.11<br />

Sicherheitstemperaturbegrenzer und Thermische<br />

Ablaufsicherung auf Funktion prüfen<br />

11.15.12 Sonstiges:<br />

nie Wöchentlich monatlich jährlich<br />

11.16 Wie hoch sind Ihr jährlichen Wartungskosten pro Jahr ungefähr?<br />

Euro [€]


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 15 <strong>von</strong> 16<br />

11.17 Fallen Entsorgungskosten für die Aschen und Verbrennungsrückstände an?<br />

11.7.1 Nein<br />

11.17.2 Ja, in Höhe <strong>von</strong> jährlich ungefähr Euro [€]<br />

12. Hintergründe <strong>zur</strong> Anlagenrealisierung<br />

12.1 Waren Umwelt-und Klimaschutz Gründe für den Umstieg auf <strong>Holz</strong>energie?<br />

sehr etwas wenig gar nicht<br />

12.1.1 12.1.2 12.1.3 12.1.4<br />

12.2 Wurden Ihre Erwartungen an die Wirtschaftlichkeit nach der Heizungsumstellung erfüllt?<br />

außerordentlich ziemlich mittelmäßig kaum gar nicht<br />

12.2.1 12.2.2<br />

12.3 Halten Sie den Betrieb <strong>von</strong> <strong>Holz</strong>feuerungsanlagen für komfortabel?<br />

außerordentlich ziemlich mittelmäßig kaum gar nicht<br />

12.3.1 12.3.2 12.3.3 12.3.4 12.3.5<br />

12.4 Würden Sie Anderen den Betrieb <strong>von</strong> <strong>Holz</strong>feuerungsanlagen empfehlen?<br />

ganz sicher vielleicht keinesfalls<br />

12.4.1 12.4.2 12.4.3<br />

12.5 Finden Sie spezielle Schulungsangebote für Betreiber <strong>von</strong> <strong>Holz</strong>feuerungsanlagen sinnvoll?<br />

ganz sicher vielleicht keinesfalls<br />

12.5.1 12.5.2 12.5.3<br />

12.6 Würden Sie selbst an einem Schulungsangebot teilnehmen?<br />

12.6.1 Ja 12.6.2 Nein


<strong>Befragung</strong> <strong>von</strong> <strong>Betreibern</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Evaluierung</strong> <strong>von</strong> automatischen <strong>Bio</strong>massefeuerungen Seite 16 <strong>von</strong> 16<br />

13. Anmerkungen zu dem Fragebogen<br />

13.1 Empfanden Sie die Fragestellung des Fragebogens als „schwierig“?<br />

außerordentlich ziemlich mittelmäßig kaum gar nicht<br />

13.1.1 13.1.2 13.1.3 13.1.4 13.1.5<br />

13.2 Wie lange haben Sie für die Beantwortung des Fragebogens benötigt?<br />

ca.<br />

Minuten<br />

13.4 Haben Sie persönliche Anmerkungen zu dem Fragenbogen?<br />

Können Sie sich vorstellen Ihre Anlage in einem Steckbrief zu veröffentlichen?<br />

Selbstverständlich werden wir Ihre Antworten vertraulich behandeln und ausschließlich in<br />

anonymisierter Form für Ausarbeitungen im Rahmen der o. g. Untersuchungen verwenden.<br />

Besonders interessante Projekte oder vorbildlich realisierte Anlagenkonzepte können mit Ihrem<br />

Einverständnis in Steckbriefen und in einem Beratungsleitfaden veröffentlicht werden. Die<br />

Projektregionen <strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> sowie die Bearbeiter dieser Umfrage versprechen sich <strong>von</strong> „bestpractice-Beispielen“<br />

eine positive Wirkung auf Interessierte und die breite Öffentlichkeit.<br />

Sollten Sie grundsätzliches Interesse daran haben, Ihr Projekt oder Anlage im Rahmen der<br />

Dokumentation vorzustellen übersenden wir Ihnen eine Einverständniserklärung in der Sie den<br />

genauen Umfang der zu veröffentlichen Informationen festlegen können.<br />

13.4.1 Nein, ich habe kein Interesse meine Anlage zu veröffentlichen.<br />

13.4.2 Ja, bitte senden Sie mir eine Einverständniserklärung zu.<br />

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und die Beteiligung an der Umfrage. Wenn Sie über die Veröffentlichung<br />

der Ergebnisse informiert werden möchten, teilen Sie uns bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.<br />

<strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> Meißner-Kaufunger Wald<br />

<strong>Bio</strong><strong>Regio</strong> <strong>Holz</strong> Lahn<br />

Nordbahnhofsweg 1 Karl-Kellner-Ring 47 - 49<br />

3723 Witzenhausen 35576 Wetzlar<br />

www.bio-regio-holz.de<br />

www.bioregio-holz-lahn.de<br />

Für Rückfragen oder Hilfen zum bei der Beantwortung stehen wir Ihnen gern <strong>zur</strong> Verfügung.<br />

Kontakt: Dipl.-Ing. (FH) Martin Schultze | Martin.Schultze@r.hawk-hhg.de | 0152-53688538

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!