04.03.2015 Aufrufe

7. Tätigkeitsbericht II 01.10.2010-30.09.2011 - Institut für ...

7. Tätigkeitsbericht II 01.10.2010-30.09.2011 - Institut für ...

7. Tätigkeitsbericht II 01.10.2010-30.09.2011 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> für Zivilverfahrensrecht Tätigkeitsbericht 2010/11<br />

14. Betreuung von Austauschprogrammen<br />

14.1. Erasmus<br />

(verfasst von Susanne Frodl)<br />

Frau Univ.-Prof. i.R. Dr. Ena-Marlis Bajons ist seit Wintersemester 2005 als<br />

Erasmus-Koordinatorin für das Austauschprogramm mit der Universität Trient<br />

zuständig. Seit Wintersemester 2003/04 war Frau Prof. Bajons regelmäßig als<br />

Gastprofessorin für europäisches Zivilprozessrecht an der Universität Trient tätig, seit<br />

Sommersemester 2009 ist sie dort Professore ordinario (a tempo determinato) für<br />

Diritto processuale civile.<br />

Seit September 2009 erfolgt die Betreuung des Erasmus-Programms gemeinsam mit<br />

Univ.-Ass. Mag. Susanne Frodl.<br />

Im Rahmen dieses Austauschprogramms stehen pro Studienjahr jeweils zwei<br />

Semesterplätze für Incomings und zwei für Outgoings zur Verfügung. Die Auswahl<br />

der Kandidaten erfolgt auf Grundlage der schriftlichen Unterlagen.<br />

Das <strong>Institut</strong> für Zivilverfahrensrecht bietet potentiellen Bewerbern ausführliche<br />

Informationen auf der Homepage http://zvr.univie.ac.at/index.php?id=erasmus,<br />

überdies wird das Programm im Rahmen der alljährlich im Dezember stattfindenden<br />

Erasmus-Informationsveranstaltung von Frau Mag. Frodl präsentiert.<br />

Zur Betreuung des Programms gehört die Information der Wiener Studierenden über<br />

Studienmöglichkeiten im Ausland – dies vorzugsweise über Internet –, die<br />

Unterstützung bei der Zusammenstellung von Studienplänen für die Zeit des<br />

Auslandsstudiums („learning agreements“) einschließlich der Beantwortung von<br />

Abänderungswünschen während des Erasmus-Aufenthaltes sowie die Hilfestellung<br />

bei der Anerkennung der Studienleistungen nach der Rückkehr aus dem Ausland.<br />

Dazu zählen auch Anerkennungsgutachten für Diplomandenseminare sowie das<br />

Abhalten mündlicher Ergänzungskolloquien, falls dies für die Anerkennung von<br />

Diplom- oder Modulprüfungen notwendig ist.<br />

Nachdem das von Frau Prof. Bajons betreute Erasmus-Programm – zumindest<br />

derzeit – nur eine Universität umfasst, wird auch der Betreuung der italienischen<br />

Gaststudenten besondere Bedeutung beigemessen; diese werden nicht nur über ihre<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!