04.03.2015 Aufrufe

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VNB001 706173 ... - i-for-T

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VNB001 706173 ... - i-for-T

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VNB001 706173 ... - i-for-T

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

<strong>Schwingungssensor</strong><br />

DE<br />

<strong>VNB001</strong><br />

<strong>706173</strong>/00 11/2012


Inhalt<br />

1 Vorbemerkung4<br />

1.1 Hinweise zu diesem Dokument4<br />

1.2 Verwendete Symbole4<br />

2 Sicherheitshinweise4<br />

2.1 Allgemein4<br />

2.2 Montage und Anschluss4<br />

2.3 Eingriffe in das Gerät5<br />

3 Bestimmungsgemäße Verwendung5<br />

4 Montage5<br />

5 Elektrischer Anschluss6<br />

5.1 M8/USB-Schnittstelle7<br />

5.2 Historiendaten7<br />

5.3 Echtzeituhr7<br />

6 Funktionen7<br />

6.1 Eingangsfunktion7<br />

6.2 Ausgangsfunktion8<br />

6.2.1 Schaltausgang und Analogausgang8<br />

6.2.2 Unterschreitungswächter8<br />

6.2.3 Anwendungsbeispiel eines Unterschreitungswächters8<br />

6.2.4 Schaltlogik der Ausgänge9<br />

7 Anzeige- und Bedienelemente10<br />

7.1 LED Anzeige10<br />

7.2 7-Segment-Anzeige 11<br />

7.3 Betriebsmodus 11<br />

7.3.1 Beispiele im Betriebsmodus 11<br />

7.4 Betriebsmodus Externer Prozesswert12<br />

7.4.1 Beispiel Anzeigewechsel (v rms - externer Prozesswert)12<br />

8 Parametrieren13<br />

8.1 Schwinggeschwindigkeit13<br />

8.2 Externer Prozesswert13<br />

8.3 Selbsttest13<br />

8.4 Mittelung14<br />

8.4.1 Berechnung14<br />

2


8.4.2 Einstellungen14<br />

8.4.3 Diagramm Mittelung14<br />

9 Menü15<br />

9.1 Menü-Erläuterung15<br />

9.2 Parametriervorgang allgemein17<br />

9.2.1 Wechsel von Menüebene 1 zum Untermenü18<br />

9.2.2 Verriegeln / entriegeln18<br />

9.3 Menüstruktur19DE<br />

9.3.1 Menüebene 119<br />

9.3.2 Untermenü Erweiterte Funktionen20<br />

9.3.3 Untermenü Externer Sensor21<br />

10 Technische Daten21<br />

10.1 Datenblätter21<br />

10.2 Software21<br />

11 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung22<br />

12 Zulassungen/Normen22<br />

13 Maßzeichnung22<br />

14 Zeitdiagramme23<br />

14.1 Schaltverzögerung beim Überschreitungswächter23<br />

14.2 Schaltverzögerung beim Unterschreitungswächter25<br />

14.3 Mittelung beim Unterschreitungswächter26<br />

15 Werkseinstellung27<br />

3


1 Vorbemerkung<br />

1.1 Hinweise zu diesem Dokument<br />

Das Dokument gilt für Geräte des Typs „<strong>Schwingungssensor</strong>“ (Art.-Nr.: <strong>VNB001</strong>).<br />

Es ist Bestandteil des Geräts und enthält Angaben zum korrekten Umgang mit<br />

dem Produkt.<br />

Dieses Dokument richtet sich an Elektrofachkräfte. Dabei handelt es sich um<br />

Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und ihrer Erfahrung befähigt sind, mögliche<br />

Gefährdungen zu erkennen und zu vermeiden, die der Einsatz des Gerätes<br />

verursachen kann.<br />

►►Dieses Dokument vor dem Einsatz des Gerätes lesen.<br />

►►Dieses Dokument während der Einsatzdauer des Gerätes aufbewahren.<br />

1.2 Verwendete Symbole<br />

4<br />

► Handlungsanweisung<br />

> Reaktion, Ergebnis<br />

→ Querverweis<br />

LED an<br />

LED blinkt<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich.<br />

In<strong>for</strong>mation<br />

Ergänzender Hinweis.<br />

2 Sicherheitshinweise<br />

2.1 Allgemein<br />

►►Angaben dieser Anleitung befolgen.<br />

►►Warnhinweise dieser Anleitung beachten.<br />

Nichtbeachten der Hinweise, Verwendung außerhalb der nachstehend genannten<br />

bestimmungsgemäßen Verwendung, falsche Installation oder Handhabung können<br />

die Sicherheit von Menschen und Anlagen beeinträchtigen.<br />

2.2 Montage und Anschluss<br />

Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft eingebaut, angeschlossen und in<br />

Betrieb gesetzt werden, da die sichere Funktion des Gerätes und der Anlage


nur bei ordnungsgemäßer Installation gewährleistet ist. Montage und Anschluss<br />

müssen den gültigen nationalen und internationalen Normen entsprechen. Die<br />

Verantwortung trägt derjenige, der das Gerät installiert.<br />

2.3 Eingriffe in das Gerät<br />

Eingriffe in das Gerät sind nicht zulässig und führen zu Haftungs- und Gewährleistungsauschluss.<br />

Eingriffe in das Gerät können die Sicherheit von Menschen und<br />

Anlagen beeinträchtigen.<br />

3 Bestimmungsgemäße Verwendung<br />

Überwachung von<br />

DE<br />

• Schwinggeschwindigkeit v rms oder v peak<br />

• Prozesswertüber- oder Unterschreitung<br />

Visualisierung von<br />

• Prozesswerten<br />

• Schaltzuständen<br />

4 Montage<br />

Achten Sie bei der Montage auf<br />

folgende Punkte:<br />

►►Montage nur in massiver<br />

Gehäusewand (z.B. Kranhakengewinde).<br />

►►Montage senkrecht zur Maschinenoberfläche<br />

über den Distanzadapter<br />

in Richtung der stärksten<br />

Schwingungen. In der Regel ist<br />

dies die radiale Richtung.<br />

►►Ziehen Sie die M5 Schraube mit<br />

einem Drehmoment von 7 Nm<br />

fest an.<br />

5


►►Achten Sie auf sichere Schwingungsübertragung<br />

und lassen<br />

Sie keine elastischen Zwischenschichten<br />

zu.<br />

2<br />

3<br />

1<br />

4<br />

5<br />

1: Messachse<br />

2: M5 Schraube<br />

3: Federscheibe<br />

4: Adapter M8 x M5<br />

5: Maschinenoberfläche<br />

5 Elektrischer Anschluss<br />

Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden.<br />

Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer<br />

Anlagen.<br />

Spannungsversorgung nach EN50178, SELV, PELV.<br />

Schalten Sie die Anlage vor dem Anschließen spannungsfrei.<br />

M12<br />

3<br />

4 2<br />

5 1<br />

M8<br />

1<br />

2<br />

4<br />

3<br />

Pin 1: L+ 9,6...30 V DC<br />

Pin 2: Out 1 Schaltausgang oder Stromausgang 4...20 mA<br />

(parametrierbar)<br />

Pin 3: L -<br />

Pin 4: Out 2 Schaltausgang<br />

Pin 5: IN Stromeingang 4...20 mA<br />

Pin 1: VCC (5 V)<br />

Pin 2: USB D-<br />

Pin 3: L-<br />

Pin 4: USB D+<br />

6


5.1 M8/USB-Schnittstelle<br />

►►Das Schnittstellenkabel zuerst mit dem Gerät und anschließend mit der USB-<br />

Schnittstelle des Computers verbinden.<br />

• Die Geräte erhalten eine Seriennummer, auslesbar über die Historiensoftware<br />

VNS003.<br />

• Die Sensorversorgung ist auch über die USB-Schnittstelle möglich.<br />

• Historiendaten auslesen und zurücksetzen.<br />

Schalt- und Analogausgänge werden bei USB-Stromversorgung nicht unterstützt.<br />

DE<br />

5.2 Historiendaten<br />

Das Gerät zeichnet Historiendaten auf. Das Speicherintervall beträgt 5 min., der<br />

V eff -Maximalwert in diesem Zeitbereich wird mit Zeitstempel aufgezeichnet.<br />

Aufzeichnungsdauer ca. 3 Jahre, danach werden die ältesten Werte überschrieben<br />

(Ringspeicher).<br />

Die Historie kann mit der Software VNS003 ausgelesen und zurückgesetzt werden<br />

→ Kapitel 10.2 Software.<br />

5.3 Echtzeituhr<br />

Das Gerät verfügt über eine integrierte Echtzeituhr inklusive Pufferbatterie für den<br />

Zeitstempel im Historienspeicher.<br />

6 Funktionen<br />

6.1 Eingangsfunktion<br />

Parametrierbar über die Mode/Enter und Set-Taste.<br />

• Externer Messwertaufnehmer für beliebigen Prozesswert (typischerweise<br />

Temperatur (°C, °F))<br />

• skalierbarer Eingang (4...20 mA)<br />

Bewertung der Messergebnisse wie bei Schwingungsobjekten<br />

--<br />

Schaltpunkte Voralarm und Hauptalarm einstellbar<br />

--<br />

bei Hauptalarm < Voralarm → Unterschreitungswächter<br />

--<br />

einstellbare Hysterese<br />

7


6.2 Ausgangsfunktion<br />

6.2.1 Schaltausgang und Analogausgang<br />

Parametrierbar über die Mode/Enter und Set-Taste.<br />

OU1 Analogausgang --4...20 mA skalierbarer Messbereich der Schwinggeschwindigkeit<br />

--Mittelungen einstellbar<br />

--22 mA bei Systemfehler<br />

Schaltausgang --Voralarm<br />

--SP 1<br />

--Schließer / Öffner einstellbar<br />

--Einschalt- und Ausschaltverzögerung einstellbar<br />

--1 Hz-pulsen bei Systemfehler<br />

OU2 Schaltausgang --Hauptalarm<br />

--SP 2<br />

--Schließer / Öffner einstellbar<br />

--Einschalt- und Ausschaltverzögerung einstellbar<br />

6.2.2 Unterschreitungswächter<br />

Hat der Schaltpunkt Voralarm SP1 einen größeren Wert als der Schaltpunkt<br />

Hauptalarm SP2, sind diese als Unterschreitungswächter parametriert.<br />

Ist ein Unterschreitungswächter parametriert, hat dies folgenden Einfluss auf<br />

Voralarm OU1 und Hauptalarm OU2:<br />

--<br />

ist der Wert größer als SP2, sind OU1 und OU2 inaktiv.<br />

--<br />

liegt der Wert zwischen SP1 und SP2, ist nur OU1 aktiv.<br />

--<br />

liegt der Wert unter SP1, sind OU1 und OU2 aktiv.<br />

Das gleiche gilt für den externen Sensor.<br />

6.2.3 Anwendungsbeispiel eines Unterschreitungswächters<br />

Der Sensor soll bei Unterschreitung einer minimal zulässigen Temperatur warnen.<br />

8


6.2.4 Schaltlogik der Ausgänge<br />

Die Prozesswerte "Schwinggeschwindigkeit" und "Externer Messwertaufnehmer"<br />

werden mit einem logischen ODER verknüpft und am Schaltausgang ausgegeben.<br />

1<br />

process value<br />

vibration velocity<br />

example: 1<br />

OR<br />

example: 1<br />

3<br />

OU<br />

DE<br />

2<br />

process value<br />

external sensor<br />

example: 0<br />

1: Prozesswert Schwinggeschwindigkeit<br />

2: Prozesswert Externer Messwertaufnehmer<br />

3: Schaltausgang<br />

9


7 Anzeige- und Bedienelemente<br />

7.1 LED Anzeige<br />

Mode/Enter<br />

Set<br />

10<br />

11<br />

12<br />

1...8: LED-Anzeige / Balkendiagramm<br />

1: LED grün a = nicht verwendet<br />

2: LED grün v = Schwinggeschwindigkeit v [mm/s] oder [in/s]<br />

3: LED grün d = nicht verwendet<br />

4: LED grün RMS = Mittelwert<br />

5: LED grün Pk = Peak-Wert<br />

6: LED grün Ext = Prozesswert des externen Messaufnehmers<br />

7: LED gelb OU1 = Voralarm aktiv<br />

8: LED rot OU2 = Hauptalarm aktiv<br />

9: 7-Segment-Anzeige grün, gelb und rot, 4-stellig<br />

--Anzeige der Messwerte<br />

10: Punkte<br />

--untere Punkte als Dezimalseparatoren<br />

11: Taste Set<br />

Parametriermodus<br />

--Einstellen der Parameterwerte<br />

--Anzeigewechsel „externer Prozesswert“ und „Schwinggeschwindigkeit“<br />

12: Taste Mode/Enter<br />

--Anwahl der Parameter und Bestätigen der Parameterwerte.<br />

10


7.2 7-Segment-Anzeige<br />

• Anzeige des Schadenslevels (grün, gelb, rot)<br />

Beim Farbwechsel der Segmentanzeige bleiben Ein- und Auschaltverzögerung<br />

oder Hysterese unberücksichtigt.<br />

• Anzeige der aktuellen Schwinggeschwindigkeit oder des aktuellen externen<br />

Prozesswerts<br />

7.3 Betriebsmodus<br />

Dem Bediener müssen die im <strong>Schwingungssensor</strong> ([mm/s] oder [in/s]) und die im<br />

externen Sensor verwendeten Einheiten (°C, °F, mBar) bekannt sein.<br />

DE<br />

7.3.1 Beispiele im Betriebsmodus<br />

Farbe Segmentanzeige: gelb<br />

a<br />

v<br />

d<br />

RMS<br />

Pk<br />

Ext<br />

OU1<br />

OU2<br />

Aktueller Messwert der Schwinggeschwindigkeit<br />

v rms = 17,35 mm/s.<br />

Parameter<br />

--Voralarm SP1 = 10 mm/s<br />

--Hauptalarm SP2 = 20 mm/s<br />

> > Ausgang OU1 ist aktiv<br />

Beim Farbwechsel der Segmentanzeige bleibt die<br />

Ein- und Ausschaltverzögerung unberücksichtigt.<br />

Bei OU1 und OU2 wird die Ein- und Ausschaltverzögerung<br />

berücksichtigt.<br />

Farbe Segmentanzeige: rot<br />

a<br />

v<br />

d<br />

RMS<br />

Pk<br />

Ext<br />

OU1<br />

OU2<br />

Aktueller Messwert Unwucht (v peak ) hat 1,252 in/s<br />

erreicht.<br />

Parameter<br />

--Einheit uni = in/s<br />

--Voralarm SP1 = 0,5 in/s<br />

--Hauptalarm SP2 = 1 in/s<br />

> > Ausgänge OU1 und OU2 sind aktiv<br />

11


Farbe Segmentanzeige: rot<br />

a<br />

v<br />

d<br />

RMS<br />

Pk<br />

Ext<br />

OU1<br />

OU2<br />

Der externe Sensor hat 95 °C erreicht.<br />

Parameter<br />

--Voralarm ESP1 = 50 °C<br />

--Hauptalarm ESP2 = 90 °C<br />

> > Ausgänge OU1 und OU2 sind aktiv<br />

Beim Farbwechsel der Segmentanzeige bleibt die<br />

Hysterese unberücksichtigt.<br />

Bei OU1 und OU2 wird die Hysterese berücksichtigt.<br />

Die LEDs OU1 und OU2 zeigen den Alarmzustand an, nicht den Spannungspegel<br />

(High, Low) am Ausgang.<br />

Der Pegel kann durch die Parameter OU1 und OU2 invertiert werden (Öffner,<br />

Schließer).<br />

7.4 Betriebsmodus Externer Prozesswert<br />

Im Betriebsmodus "Externer Prozesswert" werden Messwerte angezeigt, z.B.<br />

Druckwerte (mBar, hPa...), Temperaturen (°C, °F).<br />

Die erfassten Werte werden über den Messwert-Eingang (Pin 5) übertragen.<br />

> > LED "Ext" leuchtet.<br />

7.4.1 Beispiel Anzeigewechsel (v rms - externer Prozesswert)<br />

a<br />

v<br />

d<br />

RMS<br />

Pk<br />

Ext<br />

OU1<br />

Set<br />

OU2<br />

Betriebsmodus Schwinggeschwindigkeit<br />

17,35 mm/s v rms<br />

[Set]<br />

Betriebsmodus Externer Prozesswert<br />

z. B. Temperatur 42,61 °C<br />

[Set]<br />

Betriebsmodus Schwinggeschwindigkeit<br />

17,35 mm/s v rms<br />

a<br />

v<br />

d<br />

RMS<br />

Pk<br />

Ext<br />

OU1<br />

OU2<br />

Die Anzeige wechselt im Alarmfall automatisch zum zuletzt überschrittenen Wert.<br />

12


8 Parametrieren<br />

Schwinggeschwindigkeit, externer Prozesswert und der Selbsttest sind über die<br />

Mode/Enter- und Set-Taste parametrierbar.<br />

8.1 Schwinggeschwindigkeit<br />

Folgende Parameter sind für den Betriebsmodus Schwinggeschwindigkeit einstellbar<br />

--<br />

Messmethode (rms oder Peak)<br />

DE<br />

--<br />

Anzeige in mm/s oder in/s<br />

--<br />

Schaltpunkte<br />

--<br />

untere Grenzfrequenz (2 Hz oder 10 Hz) parametrierbar<br />

--<br />

Mittelung<br />

--<br />

Ein- und Ausschaltverzögerung<br />

--<br />

Schaltausgänge (Schließer, Öffner oder analog bei OU1)<br />

Ist OU1 als analog gewählt :<br />

►►<br />

Stromausgang skalieren.<br />

8.2 Externer Prozesswert<br />

Folgende Parameter sind für den externen Prozesswert einstellbar<br />

--<br />

Skalierung 4 mA (EASP), 20 mA (EAEP)<br />

--<br />

Schaltpunkte<br />

--<br />

Hysterese<br />

--<br />

Schaltausgänge (Schließer oder Öffner)<br />

8.3 Selbsttest<br />

Selbsttest auslösen und durchführen.<br />

Der Selbstest wird beim Einschalten durchgeführt und kann zusätzlich manuell<br />

ausgelöst werden → [tESt].<br />

Selbsttest bestanden → [PASS], Selbsttest nicht bestanden → [FAIL]<br />

> > LED OU1 pulst (blinkt)<br />

> > Ausgang OU1<br />

--<br />

pulst bei digital (nc, no)<br />

--<br />

liefert 22 mA bei analog<br />

13


8.4 Mittelung<br />

8.4.1 Berechnung<br />

Formel zur Ermittelung des neuen Diagnosewerts:<br />

("vorheriger Diagnosewert" x (1 - Mittelung)) + ("neue Messung" x Mittelung)<br />

= neuer Diagnosewert<br />

Beispiel<br />

Mittelung 0,25 ; "vorheriger Diagnosewert" 17,3 mm/s ;<br />

"neue Messung" 14,7 mm/s<br />

(17,3 mm/s x (1 - 0,25)) + (14,7 mm/s x 0,25) = 16,65 mm/s<br />

Beim <strong>VNB001</strong> beträgt die Messzeit zwischen "vorheriger Diagnosewert" und "neue<br />

Messung" 0,25 s.<br />

8.4.2 Einstellungen<br />

Mittelung = 1: Mittelung ist ausgeschaltet<br />

Mittelung = 0,01: starke Mittelung<br />

8.4.3 Diagramm Mittelung<br />

35<br />

30<br />

25<br />

1<br />

20<br />

15<br />

10<br />

2<br />

5<br />

0<br />

1<br />

4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 58 61 64 67 70 73 76 79 82 85 88 91 94 97<br />

1: Diagnose<br />

2: AVE (1/8)<br />

14


9 Menü<br />

9.1 Menü-Erläuterung<br />

Menüebene 1<br />

EUAL Evaluation - Auswahl der Messmethode rms „r“ oder Peak „P“<br />

uni<br />

Einheit - in/s oder mm/s<br />

SP1 Schaltpunkt Voralarm<br />

Ist der Schaltpunkt überschritten, dann<br />

--schaltet OU1, wenn dieser digital „no“, „nc“ ist<br />

--leuchtet die gelbe LED „OU1“<br />

--wechselt der Messwertanzeige auf gelb<br />

SP2<br />

Schaltpunkt Hauptalarm<br />

Ist der Schaltpunkt überschritten, dann<br />

--schaltet OU2<br />

--leuchtet die rote LED „OU2“<br />

--wechselt der Messwertanzeige auf rot<br />

Die angezeigten Werte für die Schaltpunkte SP1 und SP2 ändern sich, wenn die Einheit<br />

oder die Messmethode nachträglich umgestellt werden.<br />

EF_i Untermenü Erweiterte Funktionen<br />

EHt_i Untermenü Externer Sensor<br />

tESt Selbsttest - (PASS oder FAIL)<br />

wird beim Einschalten des Sensors automatisch durchgeführt<br />

Untermenü Erweiterte Funktionen EF_i<br />

LFCO Einstellung Untere Grenzfrequenz (2 Hz oder 10 Hz)<br />

AUER Average - Mittelung → Kapitel 8.4<br />

dS1 Einschaltverzögerung für OU1 (0...60 s)<br />

dr1 Ausschaltverzögerung für OU1 (0...60 s)<br />

dS2 Einschaltverzögerung für OU2 (0...60 s)<br />

dr2 Ausschaltverzögerung für OU2 (0...60 s)<br />

ou1 Schaltlogik OU1 no, nc, I (Schließer, Öffner, Stromausgang)<br />

ASP Skalierung Stromausgang bei entsprechender Parametrierung (mm/s oder<br />

in/s) bei 4 mA. rms oder Peak wird beachtet. Nur relevant bei OU1 = „I“<br />

AEP<br />

Skalierung Stromausgang bei entsprechender Parametrierung, (mm/s oder<br />

in/s) bei 20 mA. rms oder Peak wird beachtet. Nur relevant bei OU1 = „I“<br />

DE<br />

15


ou2<br />

Schaltlogik OU2 no, nc (Schließer, Öffner)<br />

Untermenü Externer Sensor EHt_i<br />

EASP Skalierung externer Sensor,<br />

Messbereichsanfang bei 4 mA<br />

EAEP<br />

ESP1<br />

Eh1<br />

ESP2<br />

Eh2<br />

Skalierung externer Sensor,<br />

Messbereichsende bei 20 mA<br />

Schaltpunkt Voralarm<br />

Ist der Schaltpunkt überschritten, dann<br />

--schaltet OU1, wenn dieser digital „no“, „nc“ ist<br />

--leuchtet die gelbe LED „OU1“<br />

--wechselt der Messwertanzeige auf gelb<br />

Hysterese Voralarm<br />

Absoluter Abstand zwischen Schaltpunkt und Rückschaltpunkt<br />

Schaltpunkt Hauptalarm<br />

Ist der Schaltpunkt überschritten, dann<br />

--schaltet OU2<br />

--leuchtet die rote LED „OU2“<br />

--wechselt der Messwertanzeige auf rot<br />

Hysterese Hauptalarm<br />

Absoluter Abstand zwischen Schaltpunkt und Rückschaltpunkt<br />

Fehlermeldung<br />

Err1 Der anzuzeigende Wert ist kleiner -999 oder größer 9999.<br />

►►<br />

Skalierung des Stromausgangs (ASP, AEP) überprüfen und neu<br />

einstellen.<br />

16


9.2 Parametriervorgang allgemein<br />

Während des Parametriervorgangs bleibt die Überwachungsfunktion des Geräts<br />

erhalten. Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern<br />

weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist.<br />

Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte:<br />

1 Parameter wählen<br />

► ► [Mode/Enter] drücken, bis gewünschter<br />

Parameter angezeigt wird.<br />

Mode/Enter Set<br />

DE<br />

2 Parameterwert einstellen<br />

► ► [Set] drücken.<br />

> > Aktueller Einstellwert des Parameters<br />

wird angezeigt.<br />

► ► [Set] 3s drücken.<br />

►►<br />

Einstellung der Kommastelle (cc.cc)<br />

und des Vorzeichens durch mehrmaliges<br />

Drücken von [Set].<br />

► ► [Mode/Enter] zur Bestätigung<br />

drücken.<br />

►►<br />

Einzelne Ziffer mit [Set] einstellen<br />

und mit [Mode/Enter] bestätigen.<br />

►►<br />

Vorgang für alle Ziffern wiederholen.<br />

Mode/Enter Set<br />

3 Parameterwert bestätigen<br />

► ► [Mode/Enter] drücken.<br />

> > Der Parameter wird wieder angezeigt.<br />

Der neue Einstellwert ist<br />

Mode/Enter Set<br />

gespeichert.<br />

Weitere Parameter einstellen<br />

►►<br />

Wieder beginnen mit Schritt 1.<br />

Wechsel in den Betriebsmodus<br />

► ► [Mode/Enter] so oft drücken, bis der aktuelle Messwert angezeigt wird.<br />

> > Das Gerät wechselt in den Betriebsmodus zurück.<br />

Erfolgt innerhalb von 30 s keine Tastenbetätigung, wechselt das Gerät automatisch in den<br />

Betriebsmodus zurück.<br />

17


9.2.1 Wechsel von Menüebene 1 zum Untermenü<br />

► ► [Mode/Enter] drücken, bis [EF ┘ ]<br />

angezeigt wird.<br />

Mode/Enter Set<br />

►►<br />

Kurz [Set] drücken.<br />

> > Der erste Parameter des Untermenüs<br />

wird angezeigt (hier: [LFCO]).<br />

Mode/Enter Set<br />

9.2.2 Verriegeln / entriegeln<br />

Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, so dass unbeabsichtigte Fehleingaben<br />

verhindert werden.<br />

►►<br />

Sicherstellen, dass das Gerät im<br />

normalen Arbeitsbetrieb befindet.<br />

► ► [Mode/Enter] + [Set] 10 s lang<br />

Mode/Enter Set<br />

drücken.<br />

> > [Loc] wird angezeigt.<br />

Während des Betriebs: [Loc] wird kurzzeitig angezeigt, wenn versucht wird, Parameterwerte<br />

zu ändern.<br />

Zum Entriegeln:<br />

► ► [Mode/Enter] + [Set] 10 s lang<br />

drücken.<br />

Mode/Enter Set<br />

> > [uLoc] wird angezeigt.<br />

Auslieferungszustand: Nicht verriegelt.<br />

18


9.3 Menüstruktur<br />

9.3.1 Menüebene 1<br />

Vibration<br />

Operating<br />

mode<br />

Ext. input<br />

DE<br />

19


9.3.2 Untermenü Erweiterte Funktionen<br />

20


9.3.3 Untermenü Externer Sensor<br />

DE<br />

10 Technische Daten<br />

10.1 Datenblätter<br />

Datenblätter sind abrufbar unter:<br />

www.ifm.com → Datenblattsuche → <strong>VNB001</strong><br />

10.2 Software<br />

Historientool inkl. Treiber ist abrufbar unter:<br />

www.ifm.com → Service → Download<br />

→ Systeme zur Zustandsüberwachung von Maschinen → VNS003<br />

21


11 Wartung, Instandsetzung und Entsorgung<br />

►►Das Gerät gemäß den nationalen Umweltvorschriften entsorgen.<br />

12 Zulassungen/Normen<br />

EG-Kon<strong>for</strong>mitätserklärung und Zulassungen sind abrufbar unter:<br />

www.ifm.com → Datenblattsuche → <strong>VNB001</strong> → Weitere In<strong>for</strong>mationen<br />

→ Zeugnisse<br />

13 Maßzeichnung<br />

62,4<br />

51<br />

14<br />

M12x1<br />

36<br />

6<br />

5,3<br />

20<br />

M5<br />

4<br />

37,6<br />

10<br />

M8x1<br />

5<br />

5,3<br />

22


14 Zeitdiagramme<br />

14.1 Schaltverzögerung beim Überschreitungswächter<br />

Das Zeitdiagramm zeigt, wie sich die Schaltverzögerung bei einem Überschreitungswächter<br />

(ESP1 < ESP2) am analogen Eingang auswirkt. Die Ausgänge sind<br />

als Öffner parametriert (OU1 und OU2 → nc).<br />

ESP2<br />

Eh2{<br />

Eh1{ ESP1<br />

Analogue In<br />

[°C]<br />

DE<br />

10 20<br />

t [s]<br />

24 V<br />

0 V<br />

OU 1 (n.c.)<br />

ds1, ds2, dr1, dr2 = 0 s<br />

on<br />

OU 2 (n.c.)<br />

10 20<br />

off<br />

on<br />

off<br />

t [s]<br />

24 V<br />

off<br />

off<br />

0 V<br />

on<br />

10 20<br />

on<br />

t [s]<br />

24 V<br />

0 V<br />

24 V<br />

0 V<br />

OU 1 (n.c.)<br />

ds1, ds2 = 2 s / dr1, dr2 = 3 s<br />

2 s<br />

on<br />

10 20<br />

OU 2 (n.c.)<br />

ds1, ds2 = 2 s / dr1, dr2 = 3 s<br />

off<br />

2 s<br />

3 s<br />

on<br />

10 20<br />

1<br />

3 s<br />

off<br />

t [s]<br />

2<br />

t [s]<br />

1: Kein Ausschalten, da die Schaltverzögerung zu kurz gewählt ist (< 3 s).<br />

2: Kein Einschalten, da die Schaltverzögerung zu kurz gewählt ist (< 2 s).<br />

23


Sind die Schaltverzögerungen von Voralarm und Hauptalarm unterschiedlich eingestellt,<br />

--kann der Hauptalarm bereits eingeschaltet und der Voralarm noch nicht eingeschaltet<br />

sein<br />

--kann der Voralarm bereits ausgeschaltet und der Hauptalarm noch nicht ausgeschaltet<br />

sein<br />

24


14.2 Schaltverzögerung beim Unterschreitungswächter<br />

Das Zeitdiagramm zeigt, wie sich die Schaltverzögerung bei einem Unterschreitungswächter<br />

(ESP1 > ESP2) am analogen Eingang auswirkt. Die Ausgänge sind<br />

als Öffner parametriert (OU1 und OU2 → nc).<br />

Analogue In<br />

[°C]<br />

Eh1{ ESP1<br />

DE<br />

Eh2{ ESP2<br />

10 20<br />

t [s]<br />

24 V<br />

OU 1 (n.c.)<br />

ds1, ds2, dr1, dr2 = 0 s<br />

off<br />

off<br />

0 V<br />

on<br />

OU 2 (n.c.)<br />

on<br />

10 20<br />

t [s]<br />

24 V<br />

off<br />

off<br />

0 V<br />

on<br />

on<br />

10 20<br />

t [s]<br />

24 V<br />

0 V<br />

24 V<br />

0 V<br />

OU 1 (n.c.)<br />

ds1, ds2 = 2 s / dr1, dr2 = 3 s<br />

2 s<br />

on<br />

3 s<br />

10 20<br />

OU 2 (n.c.)<br />

ds1, ds2 = 2 s / dr1, dr2 = 3 s<br />

off<br />

3 s<br />

2 s<br />

on<br />

off<br />

2 s<br />

10 20<br />

3 s<br />

1<br />

off<br />

t [s]<br />

t [s]<br />

1: Kein Einschalten, da die Schaltverzögerung zu kurz gewählt ist.<br />

25


14.3 Mittelung beim Unterschreitungswächter<br />

Das Zeitdiagramm zeigt, wie sich die Mittelung bei einem Unterschreitungswächter<br />

(SP1 > SP2) auswirkt. Die Ausgänge sind als Öffner parametriert (OU1 und<br />

OU2 → nc), AUER = 0,25 Mittelung<br />

vrms [mm/s]<br />

SP1<br />

1<br />

2<br />

SP2<br />

10 20<br />

t [s]<br />

24 V<br />

0 V<br />

OU 1 (n.c.)<br />

ds1, ds2, dr1, dr2 = 0 s<br />

off off<br />

on<br />

on<br />

10 20<br />

OU 2 (n.c.)<br />

t [s]<br />

24 V<br />

off<br />

off<br />

0 V<br />

on<br />

on<br />

10 20<br />

t [s]<br />

1: Rohsignal<br />

2: Gemitteltes Signal<br />

26


15 Werkseinstellung<br />

Werkseinstellung<br />

Benutzer-Einstellung<br />

EUAL<br />

rms<br />

uni<br />

mm/s<br />

SP1 2,8 [mm/s] rms [mm/s oder in/s]<br />

SP2 4,5 [mm/s] rms [mm/s oder in/s]<br />

LFCO 10 [Hz] [Hz]<br />

AUER 0,125<br />

dS1 0 [s] [s]<br />

dr1 0 [s] [s]<br />

dS2 0 [s] [s]<br />

dr2 0 [s] [s]<br />

ou1<br />

nc<br />

ASP 0 [mm/s] rms [mm/s oder in/s]<br />

AEP 25 [mm/s] rms [mm/s oder in/s]<br />

ou2<br />

nc<br />

DE<br />

EASP 0 Beispiel: [°C] [ ]<br />

EAEP 100 Beispiel: [°C] [ ]<br />

ESP1 10 Beispiel: [°C] [ ]<br />

Eh1 1 Beispiel: [°C] [ ]<br />

ESP2 20 Beispiel: [°C] [ ]<br />

Eh2 1 Beispiel: [°C] [ ]<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!