22.02.2015 Aufrufe

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Konzept zur biographischen Selbstreflexion basiert auf den Theorierichtungen der<br />

sozialwissenschaftlichen Biographieforschung und der Psychoanalyse. 388 Das Ziel des<br />

Konzeptes besteht aber im Gegensatz zur Psychoanalyse nicht im Abar<strong>bei</strong>ten und Auflösen<br />

von Konflikten, sondern im Aufzeigen, im Sensibilisieren dafür. 389 So wird sie zur Suche<br />

nach Spuren, ähnlich einer archäologischen Grabung durch verschiedene Schichten. 390 Die<br />

Bestandteile dieser Untersuchung sind zum einen psychische Schichten und zum anderen das<br />

Körpergedächtnis, denn die psychosomatische Medizin geht davon aus, dass sich seelische<br />

Verwundungen auch in Krankheiten und körperlichem Unwohlsein ausdrücken können. 391<br />

Neben der Aneignung der eigenen Lebensgeschichte und dem Entdecken unbewußter<br />

Strukturen darin hat die biographische Selbstreflexion auch eine weitgreifendere Funktion, die<br />

als gesellschaftliche Perspektive und Verwobenheit begriffen wird. 392 „Selbstaufklärung statt<br />

Fremdaushorchung“ 393 ist da<strong>bei</strong> die Devise, die handlungsleitend ist. Man kommt durch das<br />

Verstehen des Einzelnen vor dem Ganzen und durch das Verstehen des Ganzen vom<br />

Einzelnen her jedoch in das Problem des hermeneutischen Zirkels, das nur durch<br />

Vorannahmen und Vermutungen und deren Überprüfung und Zurücknahme angegangen<br />

werden kann. 394 Die überspannenden Ziele der biographischen Selbstreflexion sind Verstehen<br />

seiner selbst und damit auch Verstehen von anderen. Desweiteren können daraus<br />

Veränderungsmöglichkeiten und Handlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Grenzen der<br />

Methode liegen zum einen in der oft fehlenden Möglichkeit, Impulse auf politischer Ebene<br />

einzubringen, die durch die biographische Selbstreflexion angeregt wurden. Ebenso zeigen<br />

sich Limitationen der Methode, wenn es um sehr schmerzhafte Erinnerungen geht, die einer<br />

weiterführenden Therapie bedürfen. 395<br />

Das methodische Vorgehen <strong>bei</strong> der biographischen Selbstreflexion hat verschiedene<br />

Merkmale: Es werden ungewohnte Zugänge zur Lebensgeschichte genommen, Übungen mit<br />

sehr unterschiedlichem Charakter durchgeführt, unterschiedliche Formen der Bear<strong>bei</strong>tung<br />

angeboten (z.B. Gespräche, Texte, Fotos, Poesiealben, Phantasiereise, Körperar<strong>bei</strong>t), eine<br />

Orientierung an kritischen Ereignissen vorgenommen, der Bezug zum alltäglichen<br />

hervorgehoben, ökologische Merkmale des Lernmilieus (z.B. Landschaften) miteinbezogen,<br />

Austausch mit anderen angeregt und gefördert, Deckerinnerungen (FREUD) aufgespürt,<br />

388 Vgl. ebd., S. 17<br />

389 Vgl. ebd., S. 20<br />

390 Vgl. ebd., S. 21<br />

391 Vgl. ebd., S. 22f<br />

392 Vgl. ebd. S. 24f<br />

393 Ebd., S. 26<br />

394 Vgl. ebd., S. 31<br />

395 Diese verstehen die Autoren aber auch als Chance; vgl. ebd., S. 34f<br />

http://www.foepaed.<strong>net</strong> 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!