22.02.2015 Aufrufe

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

gesamte Arbeit (pdf-Format) - bei föpäd.net

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von den Schülern lernen wollen, sie kennen lernen wollen und zulassen, dass sie ihn kennen<br />

lernen wollen.<br />

Zum fünften kommt, wenn die Brücke tragfähig genug ist aus mehreren Beziehungsseilen,<br />

dass sich der Lehrer immer mehr selbst erkennen kann und wird. 336 Denn durch die<br />

Beziehung zum Schüler kann über sich lernen. Das „...Erkennen des fremden Erlebnisses im<br />

Blick auf das eigene...“ 337 wird den Lehrer wie den Schüler gleichermaßen bereichern können.<br />

Hinderlich kann da<strong>bei</strong> die eigene Geschichte der Lehrer für Schüler mit LB sein:<br />

„Unglücklicherweise kommen viele Lehrer aus so behüteten Familienverhältnissen, daß ihnen<br />

häufig die Weite der Erfahrungen fehlt, die man braucht, um sich selbst zu erkennen.“ 338<br />

Diese Erfahrungen können sie jedoch von den Schülern „erfahren“ und von ihnen lernen. Die<br />

Kraft geht also von den Kindern aus, das hat Iris MANN bewegend geschildert. 339 Ihr Weg<br />

zur Erkenntnis der Entfremdung und der Rückbesinnung zu sich durch die Kinder mag<br />

stellvertretend stehen für die Möglichkeiten, die in der pädagogischen Beziehung, auf der<br />

Brücke über die Kluft möglich sind.<br />

3.7 Zusammenfassung<br />

Nach einer begrifflichen Bestimmung des Lehrers für Schüler mit LB wurde die pädagogische<br />

Beziehung und deren Wesen und Funktion näher erläutert. Dazu wurde ein Bild entworfen,<br />

dass die Beziehung zwischen Lehrer und Schüler mit LB darstellt als Kluft, auf deren <strong>bei</strong>den<br />

Seiten sich Lehrer und Schüler aufgrund unterschiedlicher Kindheits- und Lebensverläufe<br />

gegenüber stehen. Die Spannungsfelder, die zwischen ihnen liegen wurden bestimmt und die<br />

für das Thema relevanten ausführlicher dargestellt. Sie lassen sich in persönliche,<br />

zwischenmenschliche, schulische, erzieherische und gesellschaftliche Bereiche einordnen.<br />

Die besprochenen Themen drehten sich um Norm, Aufwachsen, Lernen, Herkunft, Liebe,<br />

Hilfe, Erziehung und Persönlichkeit.<br />

Von der Kindheit des Lehrers für Schüler mit LB ausgehend wurde sein sonderpädagogisches<br />

Handeln unter der Verschiedenartigkeit der lebensgeschichtlichen Erfahrungen beleuchtet. Es<br />

wurde versucht, den Zusammenhang zwischen seinen Erfahrungen oder besser gesagt, seinen<br />

fehlenden Erfahrungen, und seinem Handeln, Denken und Beurteilen in der pädagogischen<br />

336 Schüler werden damit zur Quelle der Selbsterkenntnis; vgl. SINGER, 1988, S. 84<br />

337 BLOEMERS zitiert LORENZER; BLOEMERS, 1995, S. 215<br />

338 BÜHLER/ DANZINGER/ SCHMITTER, 1959, S. 67<br />

339 so heisst das Plädoyer dafür von MANN: Die Kraft geht von den Kindern aus; MANN, 1989<br />

http://www.foepaed.<strong>net</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!