20.02.2015 Aufrufe

Bodenleger - Wirtschaftskammer Österreich

Bodenleger - Wirtschaftskammer Österreich

Bodenleger - Wirtschaftskammer Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicherheitshandbuch mit Gefahrenevaluierung für das <strong>Bodenleger</strong>handwerk<br />

8.6.4 Giftige Stoffe (P)<br />

Gefahr Sicherheitsmaßnahmen Gesetze/Dok.<br />

a) Technische / organisatorische<br />

Vergiftung, je nach Stoff bis Lebensgefahr versperrt aufbewahren (Giftschrank)<br />

nur an verläßliche, unterwiesene, volljährige<br />

R20 bis R28<br />

Personen weitergeben<br />

Aufzeichnungen über Erwerb, Verbleib und<br />

Verwendung führen<br />

Warnschilder auf der Türe des Giftschrankes<br />

Berufskrankheit, bleibende<br />

Gesundheitsschäden und<br />

besondere Gefahr für ungeborenes Leben<br />

8.6.5 Ätzende Stoffe (Säuren, Laugen) (P)<br />

Eignungs- und Folgeuntersuchung<br />

Beschäftigungsverbote und -beschränkungen<br />

für Frauen<br />

b) Persönliche Schutzausrüstung<br />

gemäß Sicherheitsdatenblatt<br />

c) Prüfung der Betriebsmittel<br />

periodische (z. B. monatliche) Inventur<br />

d) Qualifikation / Beschäftigungsverbot<br />

abgestimmt auf die jeweilige Tätigkeit<br />

Zutritt und Verantwortlichkeit streng festlegen<br />

KJBG-VO § 3<br />

Abs.1 Z 1 lit. c<br />

VGÜ<br />

Mutterschutzgesetz<br />

insbesondere<br />

Abschnitt II<br />

Giftverordnung<br />

Giftbezugsberechtigung<br />

Gefahrenhinweise<br />

auf den Gebinden<br />

Sicherheitsdatenblätter<br />

AUVA-Merkblatt<br />

M 390 Gefährliche<br />

Arbeitsstoffe<br />

Gefahr Sicherheitsmaßnahmen Gesetze/Dok.<br />

Verätzung der Haut, Augen, Schleimhäute<br />

und Atemwege<br />

R34, R35<br />

a) Technische / organisatorische<br />

Lagerung:<br />

- getrennt nach Säuren und Laugen<br />

- über Auffangwannen<br />

- nicht über Augenhöhe<br />

- am besten in Säure/Laugenschrank<br />

b) Persönliche Schutzausrüstung<br />

gemäß Sicherheitsdatenblatt<br />

c) Prüfung der Betriebsmittel<br />

periodische Sichtkontrolle auf Korrosion<br />

d) Qualifikation / Beschäftigungsverbot<br />

abgestimmt auf die jeweilige Tätigkeit<br />

Zutritt und Verantwortlichkeit regeln<br />

KJBG-VO § 3<br />

Abs.1 Z 1 lit. e<br />

Mutterschutzgesetz<br />

insbesondere<br />

Abschnitt II<br />

Gefahrenhinweise<br />

auf den Gebinden<br />

Sicherheitsdatenblätter<br />

AUVA-Merkblätter<br />

M 365 Umgang mit<br />

Laugen., M 366<br />

Umgang mit<br />

Säuren und<br />

M 390 Gefährliche<br />

Arbeitsstoffe<br />

Ausgabe 6/2004 Seite 58 von 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!