17.02.2015 Aufrufe

ETH unterwegs nach Bern - 150 Jahre ETH Zürich

ETH unterwegs nach Bern - 150 Jahre ETH Zürich

ETH unterwegs nach Bern - 150 Jahre ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ETH</strong> <strong>unterwegs</strong> <strong>nach</strong> <strong>Bern</strong><br />

Mittwoch, 16. bis Freitag, 18. März 2005<br />

Gymnasium <strong>Bern</strong>-Neufeld<br />

www.<strong>150</strong>jahre.ethz.ch


<strong>ETH</strong> <strong>unterwegs</strong> <strong>nach</strong> <strong>Bern</strong><br />

Mit dem <strong>ETH</strong> Science Truck besuchen Angehörige der <strong>ETH</strong> Zürich Mittelschulen in verschiedenen<br />

Landesteilen der Schweiz. Der Truck hält an elf Standorten – Mitte März in <strong>Bern</strong>.<br />

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Anregendes und Aufregendes aus Lehre und Forschung<br />

zu erfahren. An einer Podiumsdiskussion diskutieren zudem Expertinnen und Experten zum<br />

Thema: «Schnittstelle Gymnasium-Hochschule».<br />

Eröffnungsfeier, Vernissage<br />

Mittwoch, 16. März 2005, 18:00 Uhr<br />

für SchülerInnen, Eltern, Lehrpersonen,<br />

Wirtschaft, Politik, Medienschaffende und<br />

<strong>ETH</strong>-Angehörige.<br />

Mario Annoni, Erziehungsdirektor BE<br />

Prof. Peter Bachmann, Prorektor für<br />

Diplomstudien, <strong>ETH</strong> Zürich<br />

Heinz Salzmann, Rektor MNG Neufeld<br />

Remo Lütolf, ABB Schweiz AG<br />

Hans Eberhard Schweickardt, ESO Holding<br />

Lausanne<br />

Podiumsdiskussion<br />

Donnerstag, 17. März 2005, 20:00 Uhr<br />

Thema: «Schnittstelle Gymnasium-<br />

Hochschule»<br />

Dr. Mario Battaglia, Mitglied Schweiz.<br />

Maturitätskommission<br />

Prof. Dr. Urs Würgler, Uni <strong>Bern</strong>, Vizerektor<br />

Planung<br />

Prof. Urs Kirchgraber, Departement<br />

Mathematik <strong>ETH</strong> Zürich<br />

Heinz Salzmann, Rektor MNG Neufeld<br />

Markus Wyttenbach, Prorektor MNG Neufeld<br />

Dr. Felix Würsten, Redaktor <strong>ETH</strong> Life,<br />

Moderation<br />

Weitere Informationen<br />

www.<strong>150</strong>jahre.ethz.ch<br />

Aktionstage<br />

Donnerstag, 17. März 2005, für Schülerinnen<br />

und Schüler des Gymnasiums Neufeld<br />

Freitag, 18. März 2005 für weitere<br />

Mittelschulen und die Öffentlichkeit<br />

jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr<br />

Ausstellung<br />

Mit Exponaten aus den Studienrichtungen<br />

Bauingenieurwissenschaften, Geomatik,<br />

Informatik, Informationstechnologie und<br />

Elektrotechnik, Materialwissenschaft,<br />

Maschinenbau und Verfahrenstechnik,<br />

Mathematik, Physik, Agrar- und Lebensmittelwissenschaften,<br />

Bewegungswissenschaften<br />

und Sport, Umweltnaturwissenschaften<br />

sowie Partner stände von ABB, VSE, IngCH und<br />

SJf.<br />

Präsentationen<br />

Donnerstag, 17. März 2005, «Atlas der<br />

Schweiz - interaktiv», «Wie der Mensch<br />

seine Nährstoffversorgung regelt» und<br />

Brückenbauwettbewerb.<br />

Freitag, 18. März 2005, Doppelvortrag Mathematik,<br />

«Wie entsteht eine Wetterprognose?»<br />

und «Biomedizinische Technik - Alternative<br />

zum Medizinstudium?».<br />

Veranstaltungsort<br />

Foyer und Aula des Gymnasiums Neufeld,<br />

Bremgartenstrasse 131-133, <strong>Bern</strong><br />

Kontakt<br />

Gaby Kläy, <strong>ETH</strong> Zürich, Tel. 01 632 60 51,<br />

E-Mail: info@cc.ethz.ch<br />

<strong>ETH</strong> <strong>unterwegs</strong> in der Schweiz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!