14.11.2012 Aufrufe

4. Temperierung via Regler 4.3 Voreinstellungen ändern - HUBER

4. Temperierung via Regler 4.3 Voreinstellungen ändern - HUBER

4. Temperierung via Regler 4.3 Voreinstellungen ändern - HUBER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schnittstellen<br />

Spezifikation<br />

Schwimmerschalter<br />

(level)<br />

Pt100 extern<br />

RS 232/<br />

RS485<br />

Potentialfreier<br />

Kontakt Poko<br />

Externes<br />

Steuersignal<br />

Daten-<br />

kommuni-<br />

kation<br />

6. Anhang<br />

6.2 Schnittstellenspezifikation,<br />

Datenkommunikation<br />

Hinweis<br />

Bevor Sie die am Huber-Gerät vorhandenen Schnittstellen nutzen, informieren<br />

Sie sich bitte ausführlich in unserem Handbuch Datenkommunikation über die<br />

korrekte Handhabung der Schnittstellen und PC/ PLS-Datenkommunikation.<br />

Das Handbuch Datenkommunikation finden Sie unter www.huber-online.com<br />

im Bereich Service / Download.<br />

Bitte halten Sie folgende allgemeine Grundsätze ein:<br />

� Bitte unbedingt vor jedem Zusammenstecken von Kabeln alle beteiligten<br />

Geräte abschalten.<br />

� Nur Kleinspannungen dürfen an den Schnittstellen der Huber-Geräte<br />

anliegen.<br />

� Verwenden Sie bitte immer einen externen Fühler mit geschirmtem Kabel.<br />

Es besteht sonst die Gefahr, dass sich der Fühler statisch auflädt. Beim<br />

Zusammenstecken würde die Ladung auf dem Fühler die Messschaltung<br />

beschädigen.<br />

� Kontrollieren Sie vor dem Zusammenstecken den korrekten Zustand der<br />

Steckverbinder.<br />

� Versuchen Sie nie, eine elektrische Verbindung gewaltsam herzustellen.<br />

Zusatzoption:<br />

Pin 1: Niveau Test<br />

Pin 2: Niveau -<br />

Pin 3: Niveau +<br />

Siehe 2.2.!<br />

Pin 1: I+<br />

Pin 2: U+<br />

Pin 3: U-<br />

Pin 4: I- (Vierleitertechnik)<br />

Siehe 2.1. 2.2., 3.5.!<br />

Pin 1: Abschlusswiderstand<br />

120Ω RS485<br />

Pin 2: Dateneingang RS232 (RXD)<br />

Pin 3: Datenausgang RS232 (TXD)<br />

Pin 4: Reserviert, bitte nicht nutzen!<br />

Pin 5: Masse (DGND)<br />

Pin 6: Potentialfreier Kontakt (Poko)<br />

max. 1A / 24V DC<br />

Pin 7: Abschlusswiderstand<br />

120Ω RS485<br />

Pin 8: Reserviert, bitte nicht nutzen!<br />

Pin 9: Reserviert, bitte nicht nutzen!<br />

Pin 10: Potentialfreier Kontakt (Poko)<br />

Pin 11: A (RS485)<br />

Pin 12: Analoger Ausgang für AIF<br />

Pin 13: Analoge Masse (AGND für AIF)<br />

Pin 14: Analoger Eingang für AIF<br />

Pin 15: B (RS485)<br />

Siehe 2.1. 2.2., 3.5.!<br />

66<br />

Pin’s<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

10<br />

Pin 1<br />

Pin 2<br />

Pin 1<br />

Pin 2<br />

Pin 3<br />

Pin 3<br />

Pin 4<br />

Pin’s<br />

6<br />

7<br />

Zur umfangreichen Parametrierung eines Hubergerätes in einer Automatisierungsumgebung<br />

stehen diverse Protokolle zur Verfügung.<br />

Beispiele: Punkt-zu-Punkt Befehle für direkten Betrieb mit PC; LAI-Befehlssatz<br />

für RS485-Bussysteme, Modbus-Anbindung (in Vorbereitung).<br />

Weitere Informationen: Handbuch Datenkommunikation<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!