14.11.2012 Aufrufe

Offenlegung von Risikostruktur und ... - Alte Leipziger

Offenlegung von Risikostruktur und ... - Alte Leipziger

Offenlegung von Risikostruktur und ... - Alte Leipziger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die IRBA-Bestände in den einzelnen Segmenten betrugen zum Bilanzstichtag:<br />

Segment Anzahl Inanspruchnahme<br />

(TEUR)<br />

Anteil<br />

D 16.782 897.758 93,0 %<br />

N 755 7.201 0,7 %<br />

B 8.648 55.897 5,8 %<br />

E 159 4.491 0,5 %<br />

Summe 26.344 965.347 100,0 %<br />

PD- <strong>und</strong> LGD-Schätzung bilden zusätzlich die Basis für ein hausinternes Risikoklassifizierungssystem,<br />

das u.a. im Rahmen des Kreditgenehmigungsprozesses die benötigte Kompetenzstufe<br />

bestimmt.<br />

2.3 Struktur der Adressausfallrisikopositionen<br />

Nachfolgend wird die Struktur der Ausfallrisikopositionen (Kreditinanspruchnahmen zuzüglich<br />

noch nicht in Anspruch genommener Kreditzusagen) dargestellt nach den Kategorien:<br />

� Schuldnergruppen<br />

� Geografische Streuung<br />

� Restlaufzeiten<br />

Schuldnergruppen<br />

(Angaben in TEUR)<br />

K<strong>und</strong>en-<br />

kredite<br />

Bankguthaben,<br />

Termin- u. Festgelder,Namenspapiere,Schuld-<br />

scheindarlehen<br />

Inhaber-<br />

papiere<br />

Sonstige<br />

Aktiva *)<br />

Mengengeschäft 1.026.859 - - -<br />

Unternehmen 8.598 - - -<br />

Institute u. Regionalreg. 6.342 177.262 60.200 -<br />

Sonstige Aktiva 1.756 - - 7.300<br />

Summe 1.043.554 177.262 60.200 7.300<br />

*) hierin sind Risikopositionen zusammengefasst, die nicht K<strong>und</strong>enkredite <strong>und</strong> keine Geldanlagen sind.)<br />

Seite 7 <strong>von</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!