14.11.2012 Aufrufe

LINGUAMED - Adipositas Spektrum

LINGUAMED - Adipositas Spektrum

LINGUAMED - Adipositas Spektrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 26<br />

Freie Vorträge: Klinische Aspekte, Komorbiditäten, Körperkomposition<br />

Varianzanalyse mit Messwiederholung sowie mittels Mann-Whitney U-Test<br />

und T-Test für EInzelvergleiche. Ergebnisse: Es zeigte sich ein Gesamtinterventionseffekt<br />

der Gruppentherapie in Bezug auf eine Gewichtsreduktion<br />

und einen Rückgang der essstörungsspezifischen Sympomte wie Störbarkeit<br />

des Essverhaltens, Beschäftigung mit HHA,Schlankheitsstreben,erlebte<br />

Hungergefühle und ablehnende Körperbewertung. Im Vergleich der Kontroll-<br />

zur Interventionsgruppe zeigten sich nur innerhalb der Interventionsgruppe<br />

über die drei Messzeitpunkte signifikante Veränderungen in einer<br />

Gewichtsreduktion, in der Abnahme von Depressivität (PHQ), der Ausprägung<br />

von Heißhunger- und Heißhungerattacken und in der Abnahme von<br />

Störbarkeit des Essverhaltens. Aufgrund kleiner Effektstärken unterschieden<br />

sich die Gruppen jedoch nicht signifikant voneinander.<br />

Methodenvergleich zur Bestimmung der Körperkomposition<br />

von normal- und übergewichtigen Kindern<br />

Katrin Korsten (1), *Friederike Kreuser (2), Katrin Kromeyer-Hauschild (3),<br />

H. H. Dickhuth (2), Ulrike Korsten-Reck (2)<br />

(1) Universität Freiburg, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Freiburg,<br />

Deutschland; (2) Universitätsklinik Freiburg, Rehabilitative und Präventive<br />

Sportmedizin, Freiburg, Deutschland; (3) Universität Jena, Institut für Humangenetik<br />

und Anthropologie, Jena, Deutschland<br />

Zielsetzung: Der Body-Mass-Index ist die allgemein gebräuchliche Methode<br />

zur Bestimmung und Kategorisierung der Körperzusammensetzung.<br />

Er ist allerdings nicht in der Lage in Fettmasse und fettfreie Masse zu unterscheiden.<br />

Dies limitiert seine Aussagekraft. Ein wichtiges Ziel jeder Gewichtsreduktionstherapie<br />

ist allerdings die Abnahme der Fettmasse und die<br />

Zunahme fettfreier Masse. Dies erfordert Methoden, mit deren Hilfe diese<br />

Differenzierung getroffen werden kann. Da innerhalb der hierfür geeigneten<br />

Untersuchungsmethoden ebenfalls erhebliche Unterschiede bestehen<br />

wurden in vorliegender Untersuchung drei verschiedene Methoden zur Bestimmung<br />

der Körperfettmasse ( %FM) angewendet und deren Eignung für<br />

normal- und übergewichtige Kinder geprüft. Methodik: Bei 33 normal- und<br />

28 übergewichtigen Kindern im Alter zwischen 7 und 11 Jahren wurde die<br />

Fettmasse mittels Hautfaltendickenmessungen (HFD), Bioelektrischer Impedanzanalyse<br />

(BIA) sowie Air-Displacement Plethysmographie (BodPod)<br />

bestimmt. Mittels Bland-Altman-Plot und t- bzw. U-Test (p

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!