08.02.2015 Aufrufe

Haushaltsplan 2011/2012 - Finanzen - Freistaat Sachsen

Haushaltsplan 2011/2012 - Finanzen - Freistaat Sachsen

Haushaltsplan 2011/2012 - Finanzen - Freistaat Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

03 Staatsministerium des Innern<br />

03 20 Landespolizeidirektion Zentrale Dienste<br />

Titel<br />

Soll 2010<br />

Soll <strong>2011</strong> Soll <strong>2012</strong><br />

Zweckbestimmung<br />

Ist 2009<br />

FKZ T€<br />

noch zu 883 90<br />

Erläuterungen:<br />

Zuweisungen des <strong>Freistaat</strong>es <strong>Sachsen</strong> nach § 8 Abs. 1 Nr. 3 und 11 SächsBRKG sowie der Förderrichtlinie Feuerwehrwesen (FRFw).<br />

Veranschlagt sind die Förderung der Kosten für die Erstausstattung der Feuerwehren mit Funkgeräten etc. im Zusammenhang mit der<br />

Einführung des bundeseinheitlichen Sprech- und Digitalfunknetzes für BOS. Auch veranschlagt sind Haushaltsmittel zur Förderung der<br />

Anschaffungskosten für die Erstausstattung der besonderen Führungseinrichtungen der unteren Brandschutz-, Rettungsdienst- und<br />

Katastrophenschutzbehörden mit Funkgeräten etc. im Zusammenhang mit der Einführung des bundeseinheitlichen Sprech- und Digitalfunknetzes<br />

für BOS.<br />

Die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) des Bundes und der Länder benutzen in Deutschland für ihren Funk-<br />

Kommunikationsbedarf jeweils separate Netze mit analoger Technik. BOS sind in Deutschland die Polizeien des Bundes und der Länder,<br />

die Verfassungsschutzbehörden, der Zoll, das Technische Hilfswerk (THW) und auf der örtlichen Ebene die Feuerwehren, Rettungsdienste<br />

und Katastrophenschutzverwaltungen von rd. 14.000 Kommunen und Kommunalverbänden. Mit der Einrichtung eines<br />

bundesweit flächendeckenden Sprech- und Datenfunksystems soll das seit Anfang der 70-er Jahre bei den BOS eingesetzte Analogfunksystem,<br />

das den heutigen taktischen, technischen und datenschutzrechtlichen Anforderungen nicht mehr genügt, durch moderne<br />

Digitalfunktechnik ersetzt werden.<br />

Dieses Kommunikationsvorhaben ist von besonderer Bedeutung für die innere Sicherheit Deutschlands. Neben der deutlichen Verbesserung<br />

der Sprach- und Daten-Kommunikation und Ausschöpfung von Optimierungspotenzialen der Sicherheitsbehörden durch Datenanwendungen,<br />

soll es im zusammenwachsenden Sicherheitsraum Europa die grenzüberschreitende Kommunikation von<br />

Sicherheitsbehörden vereinheitlichen und ermöglichen. Grundlage sind die Beschlüsse der Ständigen Konferenz der Innenminister und<br />

-senatoren (IMK) und das Schengener Durchführungsübereinkommen. Taktische, technische und Kostenaspekte legen es nahe, dass<br />

ein solches Netz nur gemeinsam von den BOS betrieben werden sollte.<br />

Gesamt<br />

Davon noch abzudecken:<br />

<strong>2011</strong> T€ <strong>2012</strong> T€ 2013 T€ 2014 T€ 2015 ff. T€<br />

Ist VE bis 2009<br />

Soll VE 2010<br />

Soll VE <strong>2011</strong><br />

Soll VE <strong>2012</strong> 7.300,0 7.300,0<br />

Verpfl. aus VE 7.300,0<br />

Summe der Titelgruppe 16.240,0 5.292,0 10.918,0<br />

19.133,1<br />

99 Kosten der Datenverarbeitung<br />

Sammelansatz für die Kapitel 03 12 bis 03 16 sowie 03 20. Rechnungsmäßiger Nachweis bei den einzelnen<br />

Kapiteln.<br />

Titel der TG sind gegenseitig deckungsfähig.<br />

Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die Isteinnahmen bei 03 20/232 99.<br />

Vgl. Vermerk bei Kapitel 03 01 TG 99.<br />

Vg. Vermerk bei Titel 03 20/811 01.<br />

Erläuterungen:<br />

Veranschlagt sind die Aufwendungen für die Planung, Entwicklung und Anpassung von Datenverarbeitungslösungen, der Telekommunikation<br />

und des analogen Funks in der Polizei sowie die Ausgaben für die Beschaffung von IT, deren Vermögensnachweis bei den Polizeidienststellen<br />

erfolgt.<br />

Die Datenverarbeitung in der sächsischen Polizei baut auf multifunktionalen Computerarbeitsplätzen für die Sachbearbeitung polizeilich<br />

relevanter Vorgänge auf, welche in lokalen Netzen in den Polizeidienststellen und Einrichtungen der verschiedenen Organisationsebenen<br />

arbeiten. Diese lokalen Netze sind auf der Basis des Landesnetzes für Information und Kommunikation der Polizei zu einem Weitnetz<br />

zusammengeschlossen. Dieses Netz bedient zugleich das Informationssystem der Polizeien des Bundes und der Länder (INPOL).<br />

Über diese Netzarchitektur werden den Dienststellen und Einrichtungen landesweit spezifische Einzelverfahren zur Bearbeitung polizeilich<br />

relevanter Vorgänge (Führung des polizeilichen Einsatzes, Ermittlungstätigkeit in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Bearbeitung<br />

und Auswertung von Verkehrsdelikten und Verkehrsunfällen u.a.) bereitgestellt.<br />

Die Kosten des laufenden Betriebs für die Standard-IT sind beim SID veranschlagt, soweit sie nicht direkt bei der Polizei anfallen.<br />

448

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!