05.02.2015 Aufrufe

Musik im Raum - ZKM

Musik im Raum - ZKM

Musik im Raum - ZKM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anders gesagt: Idealerweise sollte die äußere Klangräumlichkeit bei der Konzeption eines Stückes<br />

von Anfang an mitgedacht werden und ein fester Teil dieser Konzeption sein. Dazu zwei Beispiele.<br />

In Williams Mix (1952/53) geht Cage kompositorisch von acht Spuren (= Lautsprecherkörpern)<br />

aus. (Vgl. Abb. 1)<br />

In jeder Spur finden sich Klänge aus den Kategorien Stadtklänge (A), Landklänge (B), elektronische<br />

Klänge (C), <strong>Musik</strong> (D), St<strong>im</strong>mklänge (E), sehr leise Klänge (F). Jeder Vertreter der Klanggruppen<br />

wird in Tonhöhe, Klangfarbe und Lautstärke entweder bearbeitet (c = controlled) oder<br />

unverändert belassen (v = variabel). 7 Die gesamte Dauern- und Pausenstruktur ist auf das Zusammenspiel<br />

dieser acht Klangkörper ausgerichtet. Als guter Komponist muss Cage hier das richtige<br />

Dichteverhältnis finden: verwirrend aber nicht undurchdringlich. Da wir hier nur zwei Lautsprecher<br />

haben, möchte ich Ihnen vom Anfang des kurzen Stücks die Spuren 1 und 2 spielen: John Cage,<br />

Williams Mix, 1952/53, Anfang (ca. 0’25’’) Spur 1 (links) und 2 (rechts).<br />

Ein ganz anderes Bild ergibt sich, wenn man die 8 Spuren auf Stereo zusammenmischt. Dann<br />

ist der Klang viel zu undurchlässig: John Cage, Williams Mix, 1952/53, Anfang (ca. 0’25’’), alle 8<br />

Spuren als Stereomix.<br />

Ein einfacher, aber vielsagender Fall für das Zusammenst<strong>im</strong>men von innerem und äußerem<br />

<strong>Raum</strong> in einer Konzeption, die beides umfasst.<br />

Ein anderes „klassisches“ Beispiel ist Nonos Realisierung des Prometeo in der Kirche San Lorenzo<br />

1984. Für diese Aufführung baute der Architekt Renzo Piano ein Gerüst. Es ähnelt einem<br />

Schiffsrumpf, auf dessen Boden die Zuhörer sitzen, während <strong>Musik</strong>er und Lautsprecher in drei<br />

Etagen an den Wänden Platz haben. 8 So findet hier das ‚Fahren’ des Klanges, die ständige Bewegung<br />

und das Zurückweichen in die Tiefe des <strong>Raum</strong>es eine direkte Entsprechung in der Gestaltung des<br />

äußeren <strong>Raum</strong>es. 9<br />

Nonos Prometeo ist ein monumentales Beispiel für das, was auch in bescheidenerem Maßstab<br />

eine integrative Konzeption ausmacht: Der <strong>Raum</strong> selbst ist zu inszenieren, möglichst umfassend,<br />

möglichst individuell. Kein <strong>im</strong>mer gleicher Platz für das Publikum, keine <strong>im</strong>mer gleichen Standards<br />

für Lautsprecher und Klangsteuerungs-Software. Warum soll es nicht integrativer Bestandteil des<br />

Stückes sein, dass ein 50-Cent-Lautsprecher von der Decke hängt und an best<strong>im</strong>mten Stellen solistisch<br />

vor sich hinquäkt Warum nicht das Publikum in drei ungleiche Gruppen aufteilen, die<br />

voneinander getrennt an verschiedenen Punkten des <strong>Raum</strong>es sitzen, und ganz ausdrücklich etwas<br />

Verschiedenes hören sollen Und was die Steuerungssoftware angeht, kann man vorhandene Techniken<br />

selbstverständlich benutzen, aber man wird sie für gewöhnlich doch so anpassen müssen, dass<br />

sie der besonderen Eigenart dieses Stückes dienen, anstatt dem Stück eine best<strong>im</strong>mte Klangästhetik<br />

überzustülpen.<br />

Die inneren Räume in <strong>Musik</strong> sind unendlich verschieden und reich. Eine Übereinst<strong>im</strong>mung von<br />

innerem <strong>Raum</strong> und äußerem <strong>Raum</strong>klang ist das Ideal, und das sollte zu <strong>im</strong>mer neuen, phantasievollen<br />

Konzeptionen von Räumlichkeiten führen.<br />

Joach<strong>im</strong> Heintz „Schmeckt guter Wein auch aus Biergläsern“<br />

1<br />

2<br />

Erschienen 18.2.1751 in der Berlinischen Privilegierten Zeitung. Der Text findet sich unter anderem in Band 4 der<br />

Ausgabe von Lachmann/Muncker, S. 285f. (Gotthold Ephra<strong>im</strong> Lessing, Sämtliche Schriften, hrsg von Karl Lachmann<br />

und Franz Muncker, Verlag G.J. Gröschen, Stuttgart 1886–1924, Nachdruck Berlin, 1979). Das besprochene Buch war<br />

gerade in Bremen erschienen: Johann Georg Jakob Albertinus, Kurzer Begriff einer Historie der Gelahrheit von Anfang<br />

der Welt bis auf itzige Zeigen, Rump Verlag, Bremen 1745.<br />

Als Illustration ein längerer Auszug: „Selten wird ein Gelehrter, welcher eine Lücke in der Wissenschaft, die er in seiner<br />

Gewalt zu haben glaubt, wahrn<strong>im</strong>mt, diese Lücke einem andern auszufüllen überlassen. Denn welcher glaubt nicht<br />

<strong>im</strong> Stande zu sein dasjenige auszuführen, von welchem er schon einsieht, daß es ausgeführet werden sollte Der Herr<br />

Verfasser dieses Werkes fand glücklicher Weise, daß es noch an einem Handbuche der gelehrten Historie fehle, welches<br />

durchaus nach der Zeitordnung eingerichtet sei. Mußte es ihm also nicht notwendig einfallen, diesem Mangel abzuhel-<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!