05.02.2015 Aufrufe

Unterricht am Oberstufengymnasium

Unterricht am Oberstufengymnasium

Unterricht am Oberstufengymnasium

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Unterricht</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Oberstufengymnasium</strong><br />

Schülerzahlen<br />

Kursangebote<br />

Lehrerversorgung<br />

<strong>Unterricht</strong>sabdeckung


478 Schüler/innen<br />

61 Lehrer/innen<br />

35 St<strong>am</strong>mkollegen/innen<br />

19 abgeordnete Kollegen/innen<br />

7 Referendare/innen


Kursangebot<br />

Jahrgangsstufe E1<br />

150 Schüler/innen<br />

6 Klassen<br />

86 Kurse<br />

Mittelwerte:<br />

- 25 Schüler/innen pro Klasse<br />

23,7 Schüler/innen pro Kurs


Jahrgangsstufe Q1<br />

135 Schüler/innen<br />

72 Kurse<br />

(13 Leistungskurse)<br />

durchschnittliche Kursstärke: 22,4<br />

Jahrgangsstufe Q3<br />

173 Schüler/innen<br />

89 Kurse<br />

(19 Leistungskurse)<br />

durchschnittliche Kursstärke: 21,5


Zusatzangebote:<br />

Deutsch, Englisch, Mathematik,<br />

Politik und Wirtschaft, Sport<br />

(jeweils eine zusätzliche Stunde)<br />

-Kurse in Rechtskunde (Jgst. Q1-Q4)<br />

-Sportprüfungskurse (Jgst. Q1-Q4)<br />

-Arbeitsgemeinschaften<br />

Chor, Orchester<br />

-Schüleraustausch mit Frankreich


Schüleraustausch<br />

<strong>Oberstufengymnasium</strong> Eschwege –<br />

Lycée Laure Gatet, Périgueux


Allgemeine Informationen<br />

• Austausch seit 2004<br />

• Frühjahr 2014:<br />

– Termine: Fahrt nach Périgueux 28. April - 08. Mai<br />

(Aufenthalt der frz. Gäste in ESW: 05. - 13. April)<br />

– Kosten: ca. 250 Euro<br />

– während der Fahrt nach Frankreich keine<br />

Klausuren<br />

– Unterbringung der Schüler in Gastf<strong>am</strong>ilien (evtl.<br />

Internat)


Informationen zu Périgueux<br />

• Südwesten Frankreichs, ca.<br />

120 km östl. von Bordeaux<br />

• Hauptstadt des<br />

Départements Dordogne,<br />

ca. 30.000 Einwohner<br />

• Austauschschule: das Lycée<br />

Laure Gatet hat ca. 1000<br />

Schüler, viele lernen<br />

Deutsch<br />

• idyllische Landschaft


Progr<strong>am</strong>m des Austausches<br />

• Besichtigung der<br />

Partnerschule mit<br />

<strong>Unterricht</strong>steilnahme


Progr<strong>am</strong>m des Austausches<br />

• Besichtigung der Stadt Périgueux


Progr<strong>am</strong>m des Austausches<br />

• Ausflüge in die Umgebung (u.a. Höhlenmalereien in<br />

Lascaux, Tal der Dordogne)


Prog<strong>am</strong>m des Austausches<br />

• Gemeins<strong>am</strong>er<br />

Stadtausflug nach<br />

Bordeaux<br />

• Besichtigung und<br />

eigene Freizeitgestaltung


Vorteile eines Schüleraustausches<br />

• Verbesserung der Sprachkenntnisse<br />

• Umsetzung der <strong>Unterricht</strong>skenntnisse in die Praxis<br />

• Erlebnisorientierter <strong>Unterricht</strong><br />

• Eintauchen in eine andere Kultur<br />

• Knüpfen von neuen Kontakten/Freundschaften<br />

• Weiterentwicklung der Persönlichkeit<br />

• Erweiterung des Horizonts<br />

• Erwerb von sozialen Kompetenzen<br />

• Verbesserung der deutsch-französischen<br />

Beziehungen<br />

• …….


Freundschaft verbindet


Vielen Dank für Ihre Aufmerks<strong>am</strong>keit!<br />

Merci de votre attention.


DELF-Prüfungen<br />

C<strong>am</strong>bridge-Prüfungen<br />

Vorbereitungskurse auf Prüfungen zum<br />

Erwerb von DELF-Diplomen und C<strong>am</strong>bridge-<br />

Zertifikaten<br />

(C<strong>am</strong>bridge-Zertifikate sind weltweit bekannt und<br />

werden von Bildungseinrichtungen und von Firmen als<br />

Nachweis qualifizierter Sprachkenntnisse anerkannt;<br />

DELF-Diplome sind die einzigen weltweit anerkannten<br />

und in mehr als 125 Ländern erwerbbaren<br />

Sprachenzertifikate in Französisch )


Das aktuelle<br />

Leistungskursangebot:<br />

Deutsch (5)<br />

Englisch (5)<br />

Französisch (2)<br />

Geschichte (2)<br />

Politik und Wirtschaft (2)<br />

Mathematik (4)<br />

Biologie (6)<br />

Chemie (3)<br />

Physik (2)


Intensive Betreuung<br />

16 Tutorinnen und Tutoren<br />

(23 Tutorgruppen)<br />

Beratungslehrer (Herr Berneburg)<br />

Jgst. E1 Jgst. Q1 Jgst. Q3<br />

Engicht Gatzemeier Berneburg<br />

Hofmann Gottsleben Freitag<br />

Kremling<br />

Dr. Landau Froch<br />

Sieler Rheinhardt Dr. Jagemann<br />

Stützer<br />

M. Schmidt Lentz<br />

Th. Wolff Weis Loll<br />

W. Wolff Ruis<br />

M. Schmidt<br />

B. Schmitt<br />

Zinngrebe


Entwicklungsschwerpunkte<br />

der<br />

Schule<br />

Bildung fördern<br />

Chancen eröffnen<br />

Erfolge ermöglichen


2. Schulinspektion<br />

„ Eine Evaluationskultur im Sinne einer<br />

kontinuierlichen Wirks<strong>am</strong>keitsüberpr<br />

berprüfung<br />

der schulischen Entwicklungsschwer-<br />

punkte unter Einbeziehung aller<br />

schulischen Gruppen ist an der Schule<br />

überzeugend ausgeprägt. gt. Dabei findet<br />

eine systemische Aufbereitung von<br />

Leistungsdaten vorbildlich statt“


„Durch sehr übersichtliche<br />

Organisations-<br />

strukturen, , eine überaus umfassende<br />

Informationsweitergabe sowie<br />

zielgerichtetes Verwaltungshandeln stellt<br />

sie einen geregelten Schulbetrieb sicher.“<br />

„Das Schulklima wird als sehr positiv<br />

erlebt, es herrscht eine von gegenseitiger<br />

Wertschätzung tzung getragene und d<strong>am</strong>it sehr<br />

lernförderliche rderliche Atmosphäre<br />

re“


„Der <strong>Unterricht</strong> ist, bei überwiegend<br />

schüleraktiven Anteilen, inhaltlich und<br />

organisatorisch sehr überzeugend<br />

strukturiert. Neben einer weiterhin<br />

erfolgreichen Vermittlung überfachlicher<br />

Kompetenzen ist das selbständige und<br />

eigenverantwortliche Lernen im<br />

Gegensatz zum ersten Inspektionsbericht<br />

stärker in den Blick gerückt und wird im<br />

Besonderen durch die Nutzung des<br />

Stillarbeitsbereichs gefördert.<br />

rdert.“


Einführungsphase<br />

Jahrgangsstufe E im Klassenverband<br />

mit Kursen in Musik oder Kunst , Französisch, Latein,<br />

Spanisch, Religionslehre, Ethik, Sport


Betreuung und Beratung<br />

Jahrgangsstufe E Q immer<br />

Tutoren<br />

Tutoren<br />

Beratungslehrer<br />

Schulleitung


Fächer in der Jahrgangsstufe E<br />

Aufgabenfeld I<br />

Aufgabenfeld II<br />

Aufgabenfeld III<br />

Pflichtfächer<br />

Deutsch (4*)<br />

Englisch (4*)<br />

Französisch<br />

oder Latein (3)<br />

oder Spanisch (3 oder 4)<br />

Kunst oder<br />

Musik oder (2)<br />

Politik und<br />

Wirtschaft (3*) Geschichte<br />

(2)<br />

eine Religionslehre<br />

oder Ethik (2)<br />

Mathematik (5*)<br />

Physik (2)<br />

Chemie (2)<br />

Biologie (2)<br />

Sport (3!)<br />

Frei-<br />

willige<br />

Fächer<br />

weitere Fremdsprache<br />

(wenn im Stundenplan<br />

möglich)<br />

(3/4)<br />

Informatik (2)<br />

AG<br />

Chor, Orchester<br />

*verstärkter rkter <strong>Unterricht</strong> als Vorbereitung für f r die Anforderungen im Landesabitur


Notensystem in der Oberstufe<br />

15, 14, 13 Note 1 sehr gut<br />

12, 11, 10<br />

Note 2<br />

gut<br />

Punkte<br />

9, 8, 7<br />

6, 5, 4<br />

Note 3<br />

Note 4<br />

befriedigend<br />

ausreichend<br />

3, 2, 1<br />

Note 5<br />

mangelhaft<br />

0<br />

Note 6<br />

ungenügend


Fremdsprachen<br />

Jahrgangsstufe E:<br />

• <strong>Unterricht</strong> in (mind.) zwei Fremdsprachen<br />

• Sek I ohne <strong>Unterricht</strong> in einer 2. Fremdsprache<br />

- Beginn in der Jahrgangsstufe E mit Spanisch


Ausgleich für f r jede negative<br />

Note<br />

mindestens 10 Punkte in einem<br />

anderen verbindlichen Fach<br />

oder<br />

mindestens jeweils 7 Punkte in zwei<br />

anderen verbindlichen Fächern.<br />

Für die Fächer Deutsch, die verpflichtenden<br />

zwei Fremdsprachen (Englisch, Französisch oder Latein bzw.<br />

Spanisch) und Mathematik kann der Ausgleich nur durch ein<br />

bzw. zwei Fächer dieser Fächergruppe erfolgen.


„Vertrag verlängert<br />

ngert“<br />

Keine Zulassung<br />

kein Ausgleich vorhanden<br />

mehr als 2 Fächer F<br />

unter fünf f<br />

Punkten<br />

ein Fach mit 00 Punkten


Leistungs-<br />

kurse:<br />

5 - stündig<br />

LF<br />

LF<br />

Qualifikationsphase:<br />

Fächerstundenzahl<br />

4 - stündig<br />

De<br />

Ma<br />

Grundkurse<br />

3 - stündig<br />

FSp<br />

NW<br />

Ge<br />

PW<br />

Spo<br />

(wenn mögliches m<br />

Abiturprüfungsfach)<br />

2 - stündig<br />

Ku/Mu<br />

Rel/ Eth<br />

Spo/Info


Fach / Halbjahr<br />

Belegungsverpflichtung in der<br />

Qualifikationsphase<br />

Q1<br />

Q2<br />

Q3<br />

Q4<br />

DE X X X X<br />

EN, FR oder LA (1. FS) X X X X<br />

EN, FR oder LA (2. FS) X* X*<br />

Bemerkungen<br />

*oder 2. Naturwissen-<br />

schaft oder Informatik.<br />

ggf. Spanisch (als 2. FS) X X X X Verpflichtung 2. FS<br />

KU oder MU X X<br />

PW X X<br />

GE X X X X<br />

ev. Rel, , k. Rel oder Ethik X X X X<br />

MA X X X X<br />

BI, CH oder PH (1. NW) X X X X<br />

BI, CH oder PH (2. NW) X* X*<br />

Sport X X X X<br />

*oder 2. Fremdsprache<br />

oder Informatik


Der Weg zum Abitur<br />

OAVO<br />

Oberstufen-und<br />

und Abiturverordnung<br />

vom 20 Juli 2009<br />

(gültig ab 15.08.2009)<br />

Leistungskurse<br />

Grundkurse<br />

ABITUR<br />

Abiturprüfung


Leistungskurse<br />

Q1 Q2 Q3 Q4<br />

LK 1<br />

LK 2<br />

+<br />

NP NP NP NP<br />

+<br />

+ +<br />

+<br />

NP NP NP NP<br />

+<br />

5 LK mit<br />

mindestens<br />

05 NP<br />

1. LK Fremdsprache (ab Kl. 7) od.<br />

Mathematik od. Naturwissenschaft<br />

X 2<br />

2. LK aus Angebot<br />

80 – 240<br />

Punkte


Grundkurse<br />

Q1 Q2 Q3 Q4<br />

GK=<br />

PF 3<br />

+<br />

+ +<br />

NP NP NP NP<br />

GK=<br />

PF 4<br />

GK=<br />

PF 5<br />

+<br />

+<br />

NP NP NP NP<br />

NP + NP + NP + NP<br />

+<br />

18 GK mit<br />

mindestens<br />

05 NP<br />

12 weitere Grundkurse<br />

120 - 360<br />

Punkte


5 Prüfungsf<br />

fungsfächer<br />

schriftlich mündlich<br />

Mündliche<br />

Prüfung<br />

Präsentation<br />

Besondere<br />

Lernleistung<br />

5. Prüfungsfach<br />

4. Prüfungsfach<br />

3. Prüfungsfach<br />

2. Leistungsfach<br />

1. Leistungsfach


Auswahlmöglichkeiten der Prüfungsf<br />

fungsfächer<br />

1. Pr.-Fach<br />

2. Pr.-Fach<br />

3. Pr.-Fach<br />

4. Pr.-Fach<br />

5. Pr.-Fach<br />

Ma De Ge Bio En<br />

En<br />

Bio Ma De PW<br />

Fr En Et Ma D<br />

Am <strong>Oberstufengymnasium</strong> gibt es 64 Wahlmöglichkeiten


Abiturprüfung<br />

Schriftliche<br />

Prüfung<br />

Schriftliche<br />

Prüfung<br />

mündliche<br />

Prüfung<br />

mündliche<br />

Prüfung<br />

oder BLL<br />

oder<br />

Präsentation<br />

LK 1<br />

LK 2<br />

GK 3<br />

GK 4<br />

GK 5<br />

X 4<br />

in 3 PF – darunter 1 LK<br />

mind. 05 NP<br />

X 4<br />

40 -<br />

120<br />

60 -<br />

180<br />

bei 00 NP<br />

Nachprüfung innerhalb<br />

3 <strong>Unterricht</strong>swochen<br />

möglich<br />

100<br />

-<br />

300<br />

Punkte<br />

mit den PF 1-3 müssen<br />

mind. zwei AF abgedeckt<br />

sein<br />

mit allen Prüfungsfächern<br />

müssen alle AF abgedeckt<br />

sein


Der Weg zum Abitur<br />

Leistungskurse<br />

Grundkurse<br />

ABITUR<br />

(min. 300 Punkte<br />

80 – 240 Punkte 120 - 360 Punkte<br />

max. 900 Punkte)<br />

100 – 300<br />

Punkte<br />

Abiturprüfung


Schulkonferenz<br />

„Die Schulkonferenz ist das Organ<br />

gemeins<strong>am</strong>er Beratung und<br />

Beschlussfassung, in der Lehrer,<br />

Eltern sowie Schülerinnen und Schüler<br />

zus<strong>am</strong>menwirken. Sie berät alle<br />

wichtigen Angelegenheiten der Schule<br />

und vermittelt bei<br />

Meinungsverschiedenheiten.“<br />

(§ 128 Hessisches Schulgesetz)


Mitglieder der Schulkonferenz<br />

2 Elternvertreter/innen<br />

3 Schülervertreter/innen<br />

5 Vertreter/innen der Lehrerschaft<br />

Schulleiter als Vorsitzender


Mitbestimmungsrecht<br />

der<br />

Eltern


„Um Schule, Elternhaus und<br />

Berufsausbildungsstätten bei der<br />

Erziehung und Bildung der Kinder und<br />

Jugendlichen zu unterstützen und das<br />

Mitbestimmungsrecht der Eltern nach<br />

Art. 56 Abs. 6 der Verfassung des<br />

Landes Hessen zu gewährleisten,<br />

werden für die öffentlichen Schulen<br />

nach Maßgabe des achten Teils dieses<br />

Gesetzes Elternbeiräte gebildet.“<br />

(§ 101 Hessisches Schulgesetz)


„Bestehen keine Jahrgangsklassen,<br />

wählen die Eltern in der<br />

Jahrgangsstufe 11 für jeweils 20<br />

Schülerinnen und Schüler je eine<br />

Jahrgangselternvertreterin oder<br />

einen Jahrgangselternvertreter<br />

sowie je eine Stellvertreterin oder<br />

einen Stellvertreter.“<br />

(§ 106 Hessisches Schulgesetz)


„Sofern die Zahl der<br />

Jahrgangselternvertreterinnen<br />

oder –vertreter in einer<br />

Jahrgangsstufe mindestens drei<br />

beträgt, wählen sie aus ihrer Mitte<br />

diejenigen, die die Aufgaben des<br />

Jahrgangselternbeirates und die<br />

Aufgaben der Stellvertreterin oder<br />

des Stellvertreters wahrnehmen.“<br />

(§ 106 Hessisches Schulgesetz)


Wichtige Rechtsund<br />

Verwaltungsvorschriften<br />

-Befreiung von der aktiven Teilnahme <strong>am</strong><br />

Sportunterricht<br />

-Rauchverbot an Hessischen Schulen<br />

-Regelung bei <strong>Unterricht</strong>sversäumnissen<br />

-Elterninformation auch bei vollj. Schüler/innen<br />

-Datenschutz-Info<br />

-Nutzungsordnung der Computereinrichtungen<br />

-Schulkontrakt<br />

-Kopiergeld


Förderverein <strong>Oberstufengymnasium</strong><br />

Eschwege e. V.<br />

Vorsitzender: Dr. Michael Gerloff<br />

Anschrift:<br />

Förderverein <strong>Oberstufengymnasium</strong> Eschwege e.V.<br />

c/o <strong>Oberstufengymnasium</strong> Eschwege<br />

z. Hd. v. Herrn Georg Hofmann<br />

Südring 37, 37269 Eschwege<br />

Jahresbeitrag: 24,-€<br />

Bankverbindung: Sparkasse Werra-Meißner<br />

Konto-Nr.: 25973, Bankleitzahl: 52250030


Verschiedenes<br />

Halbjahreszeugnis: 31.01.2014<br />

Jahreszeugnis: 25.07.2014<br />

Weihnachtskonzert : 19.12.2013<br />

Sommerkonzert:<br />

Bewegliche Ferientage:<br />

Fr. 02.05.2014, Fr. 30.05.2014,<br />

Fr. 20.06.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!