05.02.2015 Aufrufe

Genetik

Genetik

Genetik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Genetik</strong><br />

Q1 B1 LK KW 35


Wdh.<br />

Seite 2


DNA in Prokaryoten/Eukaryoten und Viren<br />

Organisation der<br />

DNA<br />

Zellort der DNA<br />

Eukaryot/Eucyte Prokaryot/Procyte Viren<br />

Hier steht Ihre Fußzeile<br />

Seite 3


Video Aufbau Viren<br />

Seite 4


DNA in Prokaryoten/Eukaryoten und Viren<br />

Organisation der<br />

DNA<br />

Eukaryot/Eucyte<br />

Mehrere<br />

Chromosome<br />

Prokaryot/Procyte Viren<br />

Ein Chromosom<br />

Ein<br />

Nukleinsäurefaden<br />

Zellort der DNA Zellkern frei im Cytoplasma frei in der<br />

Proteinkapsel<br />

Seite 5


Umgang mit dem Buch<br />

• 9.2 auf Seite 150 im Buch + Online-Link (Bau der DNA)<br />

• www.klett.de Nummer des Links in das Suchfeld geben<br />

Seite 6


Verpackung der DNA<br />

Aufgabe zu 9.5 auf Seite 156:<br />

1) Erläutern Sie unter der Verwendung der entsprechenden Fachbegriffe<br />

die Struktur bzw. den Aufbau eines Chromosoms.<br />

2) Erläutern Sie, was ein Karyogramm darstellt.<br />

Erläutern Sachverhalte auf der Grundlage von Vorkenntnissen so<br />

darlegen und veranschaulichen, dass sie verständlich werden.<br />

Seite 7


Seite 8


Euchromatin und Heterochromatin<br />

Seite 9


Euchromatin und Heterochromatin<br />

Seite 10


Euchromatin und Heterochromatin<br />

Euchromatin: Die DNA liegt weniger dicht gepackt vor, sodass die DNA<br />

bzw. das Gen abgelesen werden kann. (hellere Bereiche im Karyogramm)<br />

Heterochromatin: Die DNA liegt dicht gepackt vor, sodass dieser DNA-<br />

Bereich bzw. das Gen nicht abgelesen werden kann.<br />

Seite 11


Karyogramm und Chromosome<br />

• Tafelbild<br />

Seite 12


<strong>Genetik</strong><br />

Q1 B1 LK KW 35 Do


Wdh.<br />

Seite 14


NÜ: Die DNA während des Zellzyklus<br />

• Aufgabe zu 9.5 (S. 156) und 9.3 (S. 152)<br />

1) Beschreiben Sie die Veränderungen der DNA während des Zellzyklus<br />

(Abbildung auf S.152), indem Sie folgenden Text fortsetzen: „ Nach der<br />

Mitose liegt die DNA in Form von eines diploiden Ein-Chromatid-<br />

Chromosomen Satzes vor. In der G1-Phase ….. .“<br />

2) Der Zellzyklus besitzt Kontrollpunkt, die die Zelle und somit auch die<br />

DNA auf Fehler überprüft und bei Bedarf repariert. Sollte dies nicht<br />

möglich sein, wird die Zelle (im gesunden Normalfall) in den<br />

programmierten Zelltod (Apoptose) geschickt. Begründen Sie die<br />

Notwendigkeit eines solchen Kontrollsystems.<br />

3) Formulieren Sie eine Hypothese zur Frage auf: „Zu welchem Zeitpunkt<br />

des Zellzyklus ist das Erstellen eines Karyogramms möglich.<br />

Seite 15


Die DNA während des Zellzyklus<br />

Hier steht Ihre Fußzeile<br />

Seite 16


Das Resultat der Mitose<br />

Kapitel 2.8 auf S. 48 (Online Link auf S. 48 ist fw. HA!)<br />

Seite 17


Die DNA während der Meiose<br />

S. 181 (Online Link „Mitose und Meiose im Vergleich“ ist fw.HA!)<br />

Seite 18


Die DNA während der Meiose<br />

Resultat:<br />

Kapitel 11.3 auf Seite 183<br />

Seite 19


Die DNA während der Meiose<br />

Resultat:<br />

Seite 20


NÜ: Vererbungsregeln nach MENDEL<br />

Aufgabe:<br />

Erläutern Sie die Vererbungsregeln von GREGOR MENDEL.<br />

Seite 21


NÜ: Vererbungsregeln nach MENDEL<br />

Aufgabe:<br />

Erläutern Sie die Vererbungsregeln von GREGOR MENDEL.<br />

Videoerklärung: http://www.youtube.com/watchv=UEEXtYXOkhY<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!