04.02.2015 Aufrufe

SEW - lern-soft-projekt

SEW - lern-soft-projekt

SEW - lern-soft-projekt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Dickdarm (Intestinum<br />

crassum) angekommen,<br />

wird dem<br />

verbleibenden Nahrungsbrei<br />

nun vor allem<br />

Wasser entzogen.<br />

Abfallprodukte<br />

des Stoffwechsels<br />

werden in kompakter<br />

Form z.B. als braune<br />

bis schwarze Farbund<br />

Gerbstoffe von<br />

der Darmwand in den<br />

Darminhalt hinein abgegeben.<br />

Dickdarm mit Kot<br />

Mastdarm<br />

Q: www.gastrolab.net<br />

So entsteht die Farbe des Kots. Durch den Wasserentzug werden die unverdauten Reste<br />

kompackter und leichter speicherbar. Die Speicherung übernimmt der Mastdarm (Rectum,<br />

rechte Abb.). Ist dieser reichlich gefüllt, dann wird Kot in Richtung After transportiert.<br />

Nun wird es höchste Zeit sich in Richtung stilles Örtchen<br />

zu bewegen, denn die Reste müssen raus. Der<br />

Schließmuskel (Anus) des Afters kann dem Druck von<br />

innen nur eine kurze Weile etwas entgegensetzen. Die<br />

Abgabe des Kots gehört zur Verdauung dazu und hat<br />

nichts mit der oft zitierten Ausscheidung zu tun. Die Ausscheidung<br />

sorgt für die Abgabe von Wasser, Harnstoff,<br />

Buttersäure u.ä. Stoffwechselendprodukten. Zu den<br />

Ausscheidungsorganen gehören Haut, Lungen und Nieren<br />

mit den Harnorganen.<br />

Die Durchwanderung der unverdauten Narungsbestandteile<br />

durch den gesamten Magen-Darm-Trakt kann bis<br />

zu 48 Stunden dauern.<br />

Q: www.gastrolab.net<br />

- 163 - (c,p) 2008 lsp: dre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!