04.02.2015 Aufrufe

Kleinwalsertal Strategiepapier 2013

Tourismus Strategie

Tourismus Strategie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tourismusstrategie <strong>Kleinwalsertal</strong> 2023<br />

Vom Tal für unser Tal:<br />

Mittel- und langfristige Strategie, die zum Erfolg führt


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung .....................................................................................................................................2<br />

1.1 Ziel und Zweck: Ein „Praxishandbuch“ als Basis für den Tourismus ............................................2<br />

1.2 <strong>Strategiepapier</strong> & Markenkonzept: Passt das zusammen ..........................................................2<br />

1.3 Datengrundlage: Studien nicht für die Schublade .......................................................................3<br />

1.4 Die Erarbeitung: Strategiebeirat & Fachausschüsse als breites Meinungsspektrum ...................4<br />

2. Vision <strong>Kleinwalsertal</strong>: Unser Polarstern .................................................................................5<br />

2.1 Grundlagen .................................................................................................................................5<br />

2.1.1 SWOT - Analyse ...................................................................................................................5<br />

2.1.2 Blick in die Zukunft .............................................................................................................6<br />

2.2 Die Vision des <strong>Kleinwalsertal</strong>s ....................................................................................................6<br />

2.3 Kompatibilitätsprüfung ...............................................................................................................8<br />

2.3.1 Tourismusmarke <strong>Kleinwalsertal</strong> vs. Vision <strong>Kleinwalsertal</strong> ...................................................8<br />

2.3.2 Landesstrategie 2020 vs. Vision <strong>Kleinwalsertal</strong> .................................................................8<br />

3. Mission <strong>Kleinwalsertal</strong> .............................................................................................................10<br />

4. Positionierung <strong>Kleinwalsertal</strong> ................................................................................................11<br />

5. Zielgruppen ...............................................................................................................................13<br />

5.1 Zielgruppenauswahl ..................................................................................................................13<br />

5.2 Zielgruppenbeschreibung .........................................................................................................13<br />

5.2.1 VIB - Familien ....................................................................................................................14<br />

5.2.2 Silverpreneure ..................................................................................................................14<br />

5.2.3 Super Daddys ...................................................................................................................15<br />

5.2.4 Latte-Macchiato-Familien .................................................................................................15<br />

5.2.5 Tiger Ladys .......................................................................................................................16<br />

6. Produkte ....................................................................................................................................17<br />

6.1 Produktlinien Prioritätenreihung ...............................................................................................17<br />

6.2 Produktbereiche Prioritätenreihung ..........................................................................................18<br />

6.2.1 Produktbereich: „Gesund & Vital“ .....................................................................................18<br />

6.2.2 Produktbereich: „Alpiner Bergsommer“ ...........................................................................19<br />

6.2.3 Produktbereich: „Ski Alpin“ ..............................................................................................20<br />

6.2.4 Produktbereich: „Genuss“ ................................................................................................20<br />

6.2.5 Produktbereich: „Bike“ .....................................................................................................21<br />

6.2.6 Kulturangebot ...................................................................................................................21


7. Produkt- / Zielgruppen-Matrix ................................................................................................22<br />

7.1 Produktmatrix: „Gesund & Vital“ / Zielgruppen ........................................................................22<br />

7.2 Produktmatrix: „Alpiner Bergsommer“ / Zielgruppen ...............................................................22<br />

7.3 Produktmatrix: „Ski Alpin“ / Zielgruppen .................................................................................23<br />

7.4 Produktmatrix: „Genuss“ / Zielgruppen ...................................................................................23<br />

8. Ziele <strong>Kleinwalsertal</strong>: 2015 / 2018 / 2023 ...........................................................................24<br />

8.1 Nicht - Ziele ..............................................................................................................................24<br />

8.1.1 Nicht - Destinationsziele ...................................................................................................24<br />

8.1.2 Nicht - Wirtschaftsziele .....................................................................................................24<br />

8.1.3 Nicht - Produktziele ..........................................................................................................24<br />

8.1.4 Nicht - Qualitätsziele ........................................................................................................25<br />

8.1.5 Nicht - Vertriebsziele ........................................................................................................25<br />

8.1.6 Nicht - Kommunikationsziele ............................................................................................25<br />

8.2 Ziele .........................................................................................................................................25<br />

8.2.1 Destinations- und Wirtschaftsziele ...................................................................................25<br />

8.2.2 Produktziele Allgemein .....................................................................................................26<br />

8.2.2.1 Produktziele Produktlinie: „Gesund & Vital“ .............................................................26<br />

8.2.2.2 Produktziele Produktlinie: „Alpiner Bergsommer“ ....................................................26<br />

8.2.2.3 Produktziele Produktlinie: „Ski Alpin“ ......................................................................26<br />

8.2.2.4 Produktziele Produktlinie: „Genuss“ ........................................................................26<br />

8.2.2.5 Produktziele Produktlinie: „Bike“ .............................................................................26<br />

8.2.3 Qualitäts- und Wissensmanagementziele .........................................................................27<br />

8.2.4 Vertriebsziele ...................................................................................................................27<br />

8.2.5 Vermarktungs- und Kommunikationsziele ........................................................................27<br />

8.2.5.1 Märkte ......................................................................................................................27<br />

8.2.5.2 Weitere Vermarktungsziele ......................................................................................28<br />

9. Maßnahmen zur Erreichung der Ziele ...................................................................................29<br />

9.1 Schlüsselmaßnahmen ...............................................................................................................29<br />

9.2 Alle Leistungspartner sind aktiv ...............................................................................................29<br />

Literaturverzeichnis .....................................................................................................................30<br />

Zielkatalog <strong>Kleinwalsertal</strong> <strong>2013</strong> – 2023 ...................................................................................31


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

1. Einleitung<br />

1.1 Ziel und Zweck: Ein „Praxishandbuch“ als Basis für den Tourismus<br />

Dieses <strong>Strategiepapier</strong> bildet die wesentliche Grundlage für die Ausrichtung und zukünftige touristische<br />

Arbeit in der Destination <strong>Kleinwalsertal</strong>. Es dient als Grundlage für touristische Entscheidungen in den<br />

Gremien der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen. Allen touristischen Leistungsträgern der Destination soll<br />

es eine Zielrichtung und damit Hilfestellung bei der eigenen Ausrichtung bzw. Entwicklung sein. Es fordert<br />

sie aber auch auf, gemeinsam auf Basis der festgelegten Strategie, das Tal und seinen Tourismus weiter<br />

zu entwickeln.<br />

Vorstand und Aufsichtsrat der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen sind maßgeblich an die hier definierte<br />

Vision, Mission, das Leitbild samt Positionierung und an die mittel- und langfristigen Ziele gebunden und<br />

haben ihre jährlichen Strategien sowie Maßnahmen daran auszurichten. Dabei spielen die frühzeitige<br />

Planung und Kontrolle sowie ggf. Anpassungen eine wichtige Rolle. Gemeinsam mit und auf Basis des<br />

Markenkonzepts <strong>Kleinwalsertal</strong> bildet dieses <strong>Strategiepapier</strong> somit auch die Grundlage für die Bewertung<br />

der Arbeit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

Ziel und Zweck im Überblick:<br />

- Grundlage für touristische Entscheidungen<br />

- Basis und damit „praktisches Handbuch“ für die gesamte touristische Arbeit im Tal,<br />

von der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen bis zu allen Leistungsträgern<br />

- Definierte, nachvollziehbare Ziele, auf denen die Maßnahmen zukünftig aufbauen<br />

1.2 <strong>Strategiepapier</strong> & Markenkonzept: Passt das zusammen<br />

Das <strong>Strategiepapier</strong> ist keine komplette „Neuerfindung“. Vielmehr bildete das <strong>Kleinwalsertal</strong>er Markenkonzept<br />

von 2008 (Destinationsmarke <strong>Kleinwalsertal</strong> – Markenkonzept, Markenstrategie, Markenmanagement)<br />

die Grundlage für das <strong>Strategiepapier</strong>. Im Folgenden sind immer wieder Verweise und<br />

Verknüpfungen zu finden, denn Ziel war und ist es nicht, das Markenkonzept zu ersetzen, sondern dessen<br />

Umsetzung sicherzustellen und die entsprechenden Ziele und Strategien hierfür festzulegen.<br />

Im Markenkonzept haben die Walser gemeinsam fixiert, wie das <strong>Kleinwalsertal</strong> zukünftig am Markt<br />

wahrgenommen werden soll. Das <strong>Strategiepapier</strong> zeigt nun auf, wie wir diese Wahrnehmung erreichen<br />

und damit aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong> eine zukunftsfähige touristische Marke machen können.<br />

Vision, Mission und Positionierung stützen sich auf das Leitbild, das im Markenkonzept definiert ist.<br />

Zusätzlich neu in diesem <strong>Strategiepapier</strong> sind genaue Ziele, Zielwerte und Umsetzungsmaßnahmen zu<br />

finden.<br />

2


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Dachmarke<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Vision<br />

Mission<br />

Zielgruppen<br />

Gesamtzielsetzung<br />

Gesamtstrategie<br />

Teilziele und Teilstrategien<br />

Produktentwicklung, Marketing, Verkauf, etc.<br />

Maßnahmen und Direktiven<br />

Dieses <strong>Strategiepapier</strong> fasst die mehrjährige touristische Ausrichtung des <strong>Kleinwalsertal</strong>s in deutliche<br />

Worte. Sinn und Zweck ist es, dass sich die Entscheidungsträger, Führungskräfte, Mitarbeiter und<br />

Einwohner im Tal mit ihren Entscheidungen, Vorgehens- und Verhaltensweisen hieran orientieren können.<br />

Eine klar formulierte und durchgängig bekannte Strategie verschafft Verhaltenssicherheit für die gesamte<br />

Destination.<br />

<strong>Strategiepapier</strong> und Markenkonzept im Überblick:<br />

- <strong>Strategiepapier</strong> baut auf Markenkonzept auf<br />

- Vision, Mission und Positionierung im <strong>Strategiepapier</strong> und Markenkern des<br />

Markenkonzepts sind eng verzahnt<br />

- <strong>Strategiepapier</strong> = praktische Umsetzung des Markenkonzepts<br />

1.3 Datengrundlage: Studien nicht für die Schublade<br />

Neben dem Markenkonzept sind verschiedene Studien und Daten in die Erarbeitung dieses <strong>Strategiepapier</strong>s<br />

eingeflossen. Darunter die durchgeführte Marktbefragung <strong>Kleinwalsertal</strong> 2012 (Märkte: Deutschland,<br />

Deutschschweiz, Niederlande), die Erarbeitung und Daten der Studie Ski Oberstdorf-<strong>Kleinwalsertal</strong><br />

aus dem Jahr 2009/10 sowie weitere allgemeine Studien zu touristischen Trends und Entwicklungen.<br />

Verweise zu den Studien sind an einzelnen Punkten in diesem <strong>Strategiepapier</strong> eingeflossen. Ebenso sind<br />

zum Verständnis Auszüge der Ergebnisse und Studien enthalten.<br />

Als praktischer Leitfaden soll dieses Strategiekonzept aber nicht mit theoretischen Hintergründen<br />

überladen sein. Im Detail können die Studien und Ergebnisse bei der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

eingesehen werden.<br />

Datengrundlage im Überblick:<br />

- Alle vorhanden Studien und Konzepte sind berücksichtigt<br />

- Wichtige Grundlage: Aktuelle Marktbefragung 2012<br />

3


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

1.4 Die Erarbeitung: Strategiebeirat & Fachausschüsse als breites Meinungsspektrum<br />

In insgesamt acht so genannten Workshops, also Arbeitstreffen, die jeweils rund einen halben Tag<br />

dauerten, haben vor allem zwei Gremien der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen dieses <strong>Strategiepapier</strong><br />

entwickelt: Der Strategiebeirat sowie alle Fachausschüsse der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen. Außerdem<br />

wurden die Themen in diversen Workshops der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Tourismus eGen vorbereitet. Ein vielseitiges Meinungsspektrum war somit gesichert, das Strategiekonzept<br />

steht auf einer breiten Basis - nicht zuletzt auch durch Zustimmung der Generalversammlung<br />

der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

Fachlich fundiert hat das Institut für Management und Marketing (Dr. Wolfram Auer, Lustenau) den<br />

Prozess von außen begleitet und geleitet. Zusätzlich waren die Abteilungen der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus<br />

eGen mit intensiven Erarbeitungen betraut.<br />

Die Erarbeitung im Überblick:<br />

- Vielseitiges Meinungsspektrum in Strategiebeirat und durch Fachausschüsse<br />

- Entscheidung in der Generalversammlung der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

und den politischen Gremien → breite Basis gesichert<br />

- Fundierte fachliche Bearbeitung durch externes Institut und Spezialisten der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

4


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

2. Vision <strong>Kleinwalsertal</strong>: Unser Polarstern<br />

2.1 Grundlagen<br />

Um die neue Vision, Mission und Positionierung erarbeiten zu können, haben die Arbeitsgruppen vorab<br />

durch gemeinsame Analysen die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken für das <strong>Kleinwalsertal</strong> erarbeitet.<br />

Weiters wurden als Richtungsanker Alleinstellungsmerkmale gemeinsam bestimmt und festgelegt, wo<br />

das <strong>Kleinwalsertal</strong> zukünftig hin will.<br />

2.1.1 SWOT - Analyse<br />

Stärken<br />

+ Zwei Saisonen<br />

+ Einzigartiges Landschaftsbild<br />

+ Spricht alle Generationen an<br />

+ Spitze in der Vielfalt & hohe Bandbreite der Angebote<br />

+ Schneesicher (langfristig sicherbar)<br />

+ Attraktive, vielfältige Vermieterstruktur<br />

+ Geographische Nähe zum Hauptquellmarkt D<br />

+ Sehr gute Angebote für Familien<br />

+ Von der Wohnung auf die Piste<br />

+ 1,6 Mio. Nächtigungen<br />

+ Gute Erreichbarkeit<br />

+ Erstes zu erreichendes Skigebiet aus Deutschland<br />

+ 3 Höhenlagen/naher Naturraum/bequem erreichbar<br />

+ Sicherheit<br />

+ Umweltqualität<br />

+ 1. Lebensfeuer-Region<br />

+ GenussRegion/Direktvermarktung/Kulinarik<br />

+ Hohe Bekanntheit am deutschen Markt<br />

+ Vertrautheit<br />

+ Mehrgenerationen-Destination/viele Stammgäste<br />

Schwächen<br />

— Kommunikationsschwächen (z.B. Schneesicherheit)<br />

— Preisniveau zu niedrig<br />

— Zu wenige hochwertige Hotels<br />

— Mangelnde Zusammenarbeit nach Innen & Außen<br />

— Skiverbindungen und Beschneiungen fehlen<br />

— Vor Ort wird der Gast zu wenig auf die<br />

andere Saison aufmerksam gemacht<br />

— Wir kennen unsere eigenen Stärken nicht<br />

— Abhängigkeit vom deutschen Markt /<br />

fehlende Internationalisierung<br />

— Nicht zusammenhängendes Skigebiet<br />

— Keine klare Positionierung am Markt / Image<br />

— Fehlende Schlechtwettereinrichtungen<br />

— Hoher Tourismussättigungsgrad<br />

— Fehlende Tourismusgesinnung<br />

— Fehlende Betriebsnachfolge dadurch<br />

Investitionsstau<br />

— Fehlender Dorfcharakter / Einzelhandel<br />

— Preispolitik<br />

— klare Saisonsregelung fehlt (Anfang/Ende)<br />

Chancen<br />

+ Winter<br />

+ Preise steigern<br />

+ Mehrgenerationen Markenprodukte<br />

+ Wachsende Zielgruppe 50+<br />

+ Geschlossenheit im Auftritt der Partner<br />

+ Internationalisierung der Quellmärkte<br />

+ Tagesgast sollte zum Übernachtungsgast werden<br />

+ Klimawandel / Höhenlage<br />

+ Positionierung (anders machen / nicht abkupfern)<br />

+ Kompetenzaufbau im Bereich Gesundheit<br />

+ Generationenwechsel<br />

+ Investitionen in die Infrastruktur<br />

+ Gastgeberstruktur in Hinblick auf Authentizität<br />

+ Qualitätstourismus vorleben<br />

+ Gute Erreichbarkeit für Kurzurlauber<br />

+ Urbanisierung / Suche nach Ausgleich<br />

Risiken<br />

— 90 % Abhängigkeit vom deutschen Markt<br />

— Tourismussättigung bei den Vermietern<br />

— Unvollständige Dienstleistungsketten<br />

— Weniger Nächtigungen in den nächsten Jahren<br />

— Überalterung bei den Vermietern /<br />

Betriebsschließungen / Verlust von Betten<br />

— Weiter aufgehende Einkommensschere<br />

— Billigtourismus / sinkendes Preisniveau<br />

— Abhängigkeit vom Auto<br />

— Konkurrenz und Wettbewerb agieren<br />

schneller<br />

— Bankgeheimnisproblematik<br />

5


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

2.1.2 Blick in die Zukunft<br />

Wo wollen wir hin<br />

1. Angebote für Urlaub über das ganze Jahr (Mehrsaisonendestination)<br />

2. Stabiler und wachsender Qualitätstourismus<br />

3. Konzentration auf den Nächtigungstourismus<br />

4. Zahlungskräftigere Gäste anziehen<br />

5. Authentisch bleiben<br />

6. Bettenanzahl halten<br />

7. Auslastung steigern, Nächtigungen erhöhen und dadurch die Wertschöpfung steigern<br />

8. Gemeinsam an einem Strang ziehen<br />

Was sind unsere Alleinstellungsmerkmale<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Vielfalt im Angebot im Sommer, wie im Winter<br />

Geographische Lage<br />

Stärken (siehe SWOT Analyse)<br />

Authentizität<br />

Individualisiertes Urlaubsgefühl / Wohlgefühl<br />

Wie wollen wir uns zukünftig positionieren<br />

o<br />

o<br />

Vom VW Golf zum Audi A3<br />

Alpine Auszeit (Nr. 1 Potenzial)<br />

2.2 Die Vision des <strong>Kleinwalsertal</strong>s<br />

Eine Vision kann mit dem Polarstern verglichen werden: Sie ist nicht das Ziel einer Reise, gibt jedoch die<br />

Richtung an, die das Denken, Handeln und Fühlen von allen, die in der Region mit dem Tourismus Kontakt<br />

haben, lenken soll. Die Vision ist zugleich die zentrale Voraussetzung für Delegation und Eigeninitiative<br />

sowie Übernahme von Verantwortung.<br />

Diese Vision, die eine enorme Tragkraft für die Destination hat,<br />

ist zukünftig unser <strong>Kleinwalsertal</strong>er Polarstern:<br />

Vision <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Vorsprung durch alpine Vielfalt = Für jeden seine Auszeit!<br />

6<br />

• Die beiden Teilsätze der Vision sind nicht einzeln, sondern im Zusammenhang<br />

zu sehen und ergänzen sich somit zwingend.<br />

• Der Vorsprung durch die alpine Vielfalt manifestiert sich also in den reichhaltigen<br />

Angeboten rund um die aktiven und regenerativen Erholungsmöglichkeiten im <strong>Kleinwalsertal</strong>.


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

„Vorsprung durch alpine Vielfalt“:<br />

• Durch die Breite und Verschiedenartigkeit des Angebots, insbesondere des aktiven<br />

Bewegungs- sowie Regenerations- als auch Naturangebots im <strong>Kleinwalsertal</strong>, können<br />

mehrere klar definierte Zielgruppen angesprochen werden.<br />

• Im Leistungsspektrum des <strong>Kleinwalsertal</strong>s ist für jeden Gast der favorisierten Zielgruppen<br />

das richtige Angebot beziehungsweise die richtigen Produkte dabei. Qualitätsaspekte im<br />

gesamten Leistungsspektrum des <strong>Kleinwalsertal</strong>s übertreffen die von den Gästen<br />

erwarteten Qualitätstandards.<br />

• Wichtig: Vielfalt soll aber nicht den Eindruck eines Bauchladens vermitteln, sondern auf<br />

das breite Angebotsspektrum für die verschiedenen Zielgruppen verweisen.<br />

„alpine“:<br />

• Verweist auf die ursprüngliche Bergwelt, die intakte und bequem erreichbare Natur<br />

und die vorherrschende Umweltqualität.<br />

• Beinhaltet aber auch die Umsetzung des alpinen Lebens in Landwirtschaft und Kulinarik,<br />

z.B. mit einheimischen Produkten.<br />

„Für jeden seine“:<br />

• Die Leistungspartner im <strong>Kleinwalsertal</strong> bieten maßgeschneiderte Angebote für ihre Gäste<br />

und stellen dabei die individuelle Betreuung in den Mittelpunkt.<br />

• Sagt aber auch, dass neben den Gästen, gleichzeitig alle Leistungspartner und Einheimische<br />

selbst angesprochen werden. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeigt damit, dass jene, die dort arbeiten<br />

wo andere Urlaub machen, die einzigartige Möglichkeit haben, ihre wohlverdiente Freizeit<br />

in einem sensationellen Umfeld genießen zu können.<br />

„Auszeit“:<br />

• Zeigt auf, dass Erholung (aktiver und passiver Art) den zentralen Wert für die Urlaubsdestination<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> darstellt.<br />

• Schlussendlich stellt die Kombination „Für jeden seine Auszeit“ die vielfältigen aber<br />

dennoch individuellen Gestaltungsmöglichkeiten für die persönliche Freizeit oder für<br />

den Urlaub in den Bergen in den Vordergrund.<br />

Die Vision des <strong>Kleinwalsertal</strong>s im Überblick:<br />

• Polarstern, der zukünftig die Richtung vorgibt<br />

• Brandstiftung, Begeisterung und Impulsgeber<br />

• Identifikations- und Erinnerungsfähigkeit, mehr Stolz<br />

• Kompass und Antriebsquelle für uns alle<br />

7


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

2.3 Kompatibilitätsprüfung<br />

2.3.1 Tourismusmarke <strong>Kleinwalsertal</strong> vs. Vision <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Tourismusmarke<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong><br />

+ =<br />

Vision<br />

Auszug Markenkonzept: „Das <strong>Kleinwalsertal</strong> steht für eine genussvolle „Lebenskunst“, welche vor allem<br />

durch eine hohe und auf das Wesentliche ausgerichtete Lebensqualität besticht. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> nutzt<br />

seinen intakten alpinen Naturraum, welcher für die Gäste als aktiv-alpiner Erlebnisraum erschlossen ist.<br />

Die belebende Wirkung des <strong>Kleinwalsertal</strong>es ist geprägt von seiner Offenheit für Neues, welches zu<br />

spannenden Begegnungen mit der Natur, Kultur, Geschichte und den Menschen der Regionen führen“<br />

(vgl. Markenkonzept, invent, 2008).<br />

• Ideelle Werte / Lebensqualität: nachhaltig, selbstbestimmt, offen für Neues etc.<br />

• Leistungsversprechen / alpin aktiv: hohe Umweltqualität, vitalisierend, gesund,<br />

individuell betreut etc.<br />

• Urlaubsgefühl / belebend: sicher, anregend, bei sich selbst sein, angenommen sein<br />

• Ästhetische Codierung: klar, mutig, der Natur ausgesetzt etc. (Markenkonzept, invent, 2008)<br />

Wie ergänzen sich die Marke „<strong>Kleinwalsertal</strong>“ und die Vision<br />

„Vorsprung durch alpine Vielfalt = Für jeden seine Auszeit!“<br />

PUNKTLANDUNG! Die Vision beinhaltet wichtige Bausteine, die im Markenkonzept, insbesondere<br />

in Bezug auf das Leistungsversprechen, festgehalten wurden: alpin aktiv, individuell betreut, vital und<br />

gesund!<br />

2.3.2 Landesstrategie 2020 vs. Vision <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Landesstrategie<br />

2020<br />

+ =<br />

Tourismusmarke<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Die Vision 2020 - Zukunft auf Vorarlberger Art<br />

Die Tourismusdestination Vorarlberg ist das gastfreundlichste Land der Alpen. Wir setzen in Europa<br />

die Messlatte für „genussvolle Lebenskunst“!<br />

8


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Aufbauend auf hoher Qualität und Innovationskultur ist das Tourismusland Vorarlberg bis 2020<br />

europaweit führend in den Themen Gastfreundschaft, Regionalität und Nachhaltigkeit. Die<br />

Konzentration auf unsere Eigenart und Stärken ermöglicht eine einzigartig vernetzte Zusammenarbeit<br />

auf Vorarlberger Art.<br />

Die Mission 2020<br />

Wer in Vorarlberg zu Gast ist, soll unser Land bei jedem Besuch stets neu als Maßstab für Qualität,<br />

authentische Gastlichkeit, regionale Genusskultur und nachhaltigen Tourismus erleben! Die Gastfreundschaft<br />

in Vorarlberg zeigt sich im offenen, freundlichen und selbstbewussten Umgang der Gastgeber mit<br />

ihren Gästen. Man spürt, dass man herzlich willkommen ist.<br />

Echte Profis bieten authentische Produkte und Dienstleistungen an. Eine wichtige Voraussetzung dafür<br />

sind engagierte, begeisterte Mitarbeiter und Unternehmerfamilien sowie eine positive Tourismusgesinnung<br />

und gastfreundliche Haltung aller Vorarlbergerinnen und Vorarlberger.<br />

Unsere Gäste schätzen die regionale Vorarlberger Genusskultur auch deshalb ganz besonders, weil sich<br />

diese nicht nur auf kulinarische Köstlichkeiten beschränkt. In Vorarlberg vereint sich Landschaft, Kultur,<br />

Tradition, Handwerk, Architektur und die Qualität im Angebot zu einem inspirierenden Genuss für alle<br />

Sinne.<br />

Vorarlberg bekennt sich zu einem nachhaltigen Qualitätstourismus. Das bedeutet für uns, die Balance<br />

zwischen hoher Qualität und Vielseitigkeit im touristischen Angebot, engagiertem Wettbewerb, sozialer<br />

Fairness und Verantwortung für Natur und Umwelt besser zu gestalten als unsere Mitbewerber. Dieser<br />

Weg fördert langfristiges Denken und stärkt nachhaltig den wirtschaftlichen Erfolg.<br />

Die Positionierung 2020<br />

Vorarlberg will im Tourismus bis 2020 Spitzenreiter in den Bereichen Gastfreundschaft,<br />

Regionalität und Nachhaltigkeit werden. Folgende Ziele sollen bis dahin erreicht werden:<br />

- Kundenbindung und Kundengewinnung werden nachhaltig gefördert<br />

- Internationalisierung wird gestärkt<br />

- Markensystem Vorarlberg wird perfektioniert und gestärkt<br />

- Innovationen werden permanent realisiert<br />

- Auslastung und Wertschöpfung wird nachhaltig erhöht<br />

- Rollenmodell wird weiter entwickelt und gestärkt<br />

- Neue Kooperationsmodelle und Leistungsvereinbarungen liegen vor<br />

- Die Wirksamkeit des Gesamtsystems wird nachweislich erhöht<br />

PUNKTLANDUNG! Auch in Bezug auf die Landes-Tourismus-Strategie 2020 zeigt sich, wie gut sich beide<br />

Ausrichtungen gegenseitig ergänzen. Da „Vorsprung durch alpine Vielfalt = Für jeden seine Auszeit!“,<br />

eine perfekte Anknüpfung für die in der Landesstrategie 2020 beschriebenen Vision, Mission und<br />

zukünftig angestrebten Positionierung beziehungsweise Ziele des Tourismuslandes Vorarlberg darstellt.<br />

9


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

3. Mission <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Die Mission des <strong>Kleinwalsertal</strong>s ist ein Leitbild, welches die Werte aller vom Tourismus Betroffenen<br />

wiedergeben soll. Es soll durch die Mission aufgezeigt werden, auf welche Weise die Vision realisiert<br />

wird, was dabei wichtig ist, was uns leitet, welchen Stellenwert Kunden und Lieferanten besitzen und<br />

welche Werte wir in unserem täglichen Handeln verfolgen.<br />

Die Mission wendet sich an die Öffentlichkeit, deshalb ist sie ein wichtiger Imagefaktor.<br />

Mission <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Durch den gemeinsamen Einsatz sind wir in der Lage<br />

unseren Gästen einzigartige Urlaube mit individuellen<br />

Angeboten in höchster Qualität und perfekten<br />

Serviceleistungen bieten zu können!<br />

• Wir haben erkannt, dass einzigartige Urlaube mit individuellen Angeboten in höchster<br />

Qualität nur zu Stande kommen, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen und in<br />

eine gemeinsame Richtung gearbeitet wird.<br />

• Unsere Gäste finden in der weitgehend naturbelassenen Bergwelt eine einmalige Auswahl<br />

an alpinen Erholungs- und Betätigungsbereichen, die in der Qualität und individuellen<br />

Wunschausprägungen absolut konkurrenzlos sind.<br />

• Wir haben durch unser breites Leistungsspektrum, durch die vielen maßgeschneiderten<br />

Angebote, durch die hohe Serviceorientierung und durch die authentische Tourismusgesinnung<br />

die Möglichkeit, die Gäste herzlich aufzunehmen, zu überzeugen, zu begeistern<br />

und zu Stammgästen zu machen.<br />

• Wir besitzen über den Jahresablauf hinweg einen unglaublichen Variantenreichtum zur<br />

Gestaltung von verschiedensten Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten, die sowohl<br />

den Gästen, als auch den Einheimischen unvergessliche Erlebnisse bieten.<br />

• Unser verantwortungsvoller Umgang mit den vorhandenen Naturressourcen sowie<br />

unser stetiges Streben nach bester Qualität unserer touristischen Leistungen, gepaart<br />

mit einer langfristigen Ausrichtung, verhelfen unserem Tal auch in Zukunft zu<br />

wirtschaftlichem Erfolg.<br />

10


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

4. Positionierung <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Im „Markenkonzept <strong>Kleinwalsertal</strong>“ wurde festgelegt, dass die Destinationsmarke mit der Markenessenz<br />

„Genussvolle Lebenskunst“ eine Zunahme von Spannung, Anregung und Involvement in Verbindung<br />

mit der kulturellen Aufladung des Naturraums anstrebt. Hierbei soll die Lebensqualität als Ergebnis<br />

körperlicher, emotionaler, sozialer und geistiger Auseinandersetzung mit dem Selbst, seinem Gegenüber<br />

sowie der Natur gesehen werden.<br />

Markenkern<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Ideelle Werte:<br />

Lebensqualität<br />

Nachhaltigkeit<br />

Leisten & Leben Offen für Neues<br />

Selbstbestimmtheit Weisheit<br />

Selbstwirksamkeit<br />

Das Leistungsversprechen:<br />

alpin aktiv<br />

hohe<br />

Umweltqualität<br />

bequem erreichbare<br />

Natur<br />

vitalisierend gesund<br />

individuell betreut<br />

Die<br />

genussvolle<br />

Lebenskunst<br />

bei sich selbst sein<br />

sicher<br />

anregend<br />

angenommen sein<br />

Das einzigartige<br />

Lebensgefühl:<br />

belebend<br />

den Preis wert<br />

klar mutig<br />

der Natur ausgesetzt<br />

zeitgenössisch kulturell<br />

Ästhetische Codierung:<br />

auf das Wesentliche ausgerichtet<br />

Ruft man sich nun die neue Vision „Vorsprung durch alpine Vielfalt = Für jeden seine Auszeit!“ sowie<br />

die Mission „Durch den gemeinsamen Einsatz sind wir in der Lage unseren Gästen einzigartige Urlaube mit<br />

individuellen Angeboten in höchster Qualität und perfekten Serviceleistungen bieten zu können!“ in<br />

Erinnerung und vergleicht dazu die Markenkernwerte, wird man erkennen, dass es nun sehr klar ist, wodurch<br />

der zukünftige Vorsprung entstehen wird. Die Vision unterstützt beispielsweise mit der Aussage „Vorsprung<br />

durch alpine Vielfalt“ ganz klar das Leistungsversprechen.<br />

11


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Gerade durch die positive und sich gegenseitig verstärkende sowie komplementäre Verbindung zwischen<br />

Vision und Mission ergibt sich zukünftig eine klare Positionierung:<br />

Positionierung <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> ist eine der führenden Destinationen im<br />

europäischen Alpenraum für alpin aktive Erholung!<br />

An dieser Positionierung kann längerfristiger festgehalten werden, da diese bis jetzt von keiner anderen<br />

Destination beansprucht wurde und das <strong>Kleinwalsertal</strong> das Potenzial hat, diesen Spitzenplatz<br />

einzunehmen.<br />

Entgegen dem Markenkonzept soll zur Unterstützung der Positionierung der Claim „Erlebe das Original“<br />

beibehalten werden. Nun muss er aber aktiv gelebt werden und mit Inhalten gefüllt werden (Wo sind wir<br />

Original Alpin aktive Erholung → original; zurück zu Regionalität und Ursprung).<br />

Eine Adaptierung des Markenkonzepts wird außerdem bei der Marktausrichtung vorgenommen. Die<br />

generelle Ausrichtung nach Österreich und damit verbunden die verstärkten Marktauftritte mit den<br />

Markensystempartnern Österreich Werbung und Vorarlberg Tourismus werden auch weiterhin fixiert.<br />

Jedoch wird in der Zusammenarbeit mit Oberstdorf im Produktmanagement und in gemeinsamen Marktauftritten,<br />

z.B. bei Ski Oberstdorf-<strong>Kleinwalsertal</strong>, eine Chance gesehen, deshalb soll diese entgegen dem<br />

Markenkonzept (S.35) weiterhin nicht ausgeschlossen werden. In der Kommunikation ist dabei auf eine<br />

klare Abgrenzung zwischen Deutschland und Österreich zu achten. Gemeinsame Marktauftritte mit dem<br />

Allgäu werden auch weiterhin nicht angestrebt.<br />

12


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

5. Zielgruppen<br />

5.1 Zielgruppenauswahl<br />

Die Walser haben im Markenkonzept <strong>Kleinwalsertal</strong> im Jahr 2006 festgelegt, dass sich die anzusprechenden<br />

Zielgruppen (auf Basis der „Sinus-Millieus“) zukünftig weg von der „Bürgerlichen Mitte“ hin<br />

zu den „Postmateriellen“ und Richtung „Etablierte“ bewegen sollten. Dadurch sollte ein „upgrading“ der<br />

gesamten Gästeschicht erreicht werden, um zahlungskräftigere Gäste ins Tal zu bekommen.<br />

Mit der nachfolgenden neuen Zielgruppensegmentierung werden die bisherigen Zielgruppen der „Postmateriellen“<br />

sowie die „Mehrgenerationenfamilie“ als definierte Zielgruppe aus der Kooperation „Ski<br />

Oberstdorf-<strong>Kleinwalsertal</strong>“ noch genauer beschrieben und dargestellt und somit weiterentwickelt. Es findet<br />

keine totale Veränderung in der Zielgruppensegmentierung statt, sondern durch die Kombination der<br />

unterschiedlichen Differenzierungsansätze ergeben sich wesentliche Informations- und Kommunikationsvorteile<br />

für die Vermarktung der Angebote in der Destination. Mit den neuen Lebensstil-Typologien können<br />

wir noch besser unsere Angebote und Maßnahmen auf die persönliche Ausgestaltung der Lebensphasen,<br />

in denen sich ein potentieller Gast befindet, abstimmen. Diese werden bei der Zielgruppenbestimmung<br />

immer wichtiger und gewinnen gegenüber Alter, Einkommen, Bildung, Geschlecht etc. an Bedeutung.<br />

Dieser Ansatz verfolgt die Strategie, dass die neuen Gäste besser angesprochen und die vorhandenen<br />

Stammgäste besser gehalten und somit perfekt passende individuelle Angebote geschnürt werden<br />

können. Durch diese Vorgehensweise wird es uns gelingen, das gewünschte „upgrading“ und gleichzeitig<br />

eine Verjüngung der Gästeschicht herbeizuführen.<br />

Insgesamt konzentriert sich das <strong>Kleinwalsertal</strong> zukünftig auf fünf Zielgruppen, um die Märkte besser<br />

bearbeiten zu können, ohne dass es zu Benachteiligungen bisheriger Gästeschichten kommt. Im Gegenteil,<br />

es werden sich diese in der zukünftigen kommunikativen Ansprache besser wieder finden und sich<br />

mit den Angeboten viel stärker identifizieren können.<br />

Zielgruppen, die in Zukunft vom <strong>Kleinwalsertal</strong> nicht angesprochen und akquiriert werden sollen, sind<br />

Billigurlauber und Partytouristen!<br />

5.2 Zielgruppenbeschreibung<br />

Die nachfolgenden Zielgruppenbeschreibungen zeigen jene fünf Zielgruppen, auf die in Zukunft der Fokus<br />

gelegt wird und entsprechende Produkte entwickelt werden.<br />

Natürlich werden die bereits vorhandenen Zielgruppen beziehungsweise Stammgäste dabei nicht<br />

vernachlässigt und durch Kundenbindungsprogramme sowie durch gezieltes Weiterempfehlungsmarketing<br />

emotional weiterhin an die Destination gebunden.<br />

1. VIB-Familien<br />

2. Silverpreneure<br />

3. Superdaddys<br />

4. Latte-Macchiato-Familien<br />

5. Tiger-Ladys<br />

Diese Rangreihung zeigt auch die Wichtigkeit der verschiedenen Zielgruppen.<br />

Zusätzlich sollen Angebote für die Zielgruppe „Tiger-Ladys“ bis 2015 geschaffen werden.<br />

13


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

5.2.1 VIB - Familien<br />

• Very-Important-Baby-Familien<br />

• Eltern 35-55 mit max. 2 Kindern bis 6 Jahre<br />

• Gesellschaftlich und beruflich sind beide<br />

Elternteile etabliert<br />

• Zum perfekten Glück fehlt noch der späte<br />

Kindersegen – nächste Stufe des Erfolgs<br />

• Leben den Trend zur neuen Bürgerlichkeit<br />

(Tradition, Bildung und Werte)<br />

• Re-Traditionalisierung der alten Rollenbilder<br />

(Frau übernimmt den Hauptteil der Erziehung)<br />

• Durch zwei erfolgreiche Karrieren (Studium + Job),<br />

sind sie finanziell sehr gut aufgestellt<br />

• Pflegen einen sehr hohen Lebensstandard und<br />

nützen so viele Serviceleistungen wie möglich,<br />

um bspw. dem Nachwuchs eine zweisprachige<br />

Erziehung zukommen zu lassen<br />

• Sie sind extrem qualitätsorientiert und aufgeschlossen<br />

für Gesundheits- und Selbstoptimierungsprodukte<br />

• Dem Nachwuchs wird sehr viel Gutes getan –<br />

Baby Einstein: Lern-CDs aus Kunst, Wissenschaft<br />

und Musik für Säuglinge<br />

Urlaub<br />

- Familienurlaub ist wichtig!<br />

- Einer der großen Ausgabeposten<br />

- Primär Erholungsreisen<br />

- Für guten Service wird auch<br />

Geld ausgegeben<br />

- Hohe Bio-Affinität<br />

- Einige Kurzreisen und einmal<br />

eine längere Flugreise<br />

Unterkunft<br />

- Hochwertige Privatquartiere,<br />

Ferienwohnungen/Appartements<br />

- Hotels 3 und 4*, oft eher<br />

Frühstück als Halbpension<br />

5.2.2 Silverpreneure<br />

• 55 Jahre und älter<br />

• „Unruhestand“<br />

• Blicken auf ein erfolgreiches Berufsleben zurück<br />

und machen einfach weiter wie bisher<br />

• Lebenslanges Lernen fürs lange Leben<br />

(z.B. Seniorstudenten, offen für neue Techniken)<br />

• Rente mit 65 ist kein Thema, Arbeiten ist kein<br />

Zwang, sondern Erfüllung<br />

• Arbeiten ist Teilhaben an der Welt und an sozialen<br />

Zusammenhängen<br />

• Sie sind kritische Verbraucher, schauen aber<br />

nicht aufs Geld<br />

• Sie sind wissensdurstig und keinesfalls<br />

technikverdrossen<br />

• Sie lehnen Altersangebote ab und möchten<br />

immer up to date sein<br />

• Die neuen Techniken ermöglichen den Zugang<br />

zu kreativen Betätigungsfeldern<br />

• Wissenshunger und der wertvolle Erfahrungsschatz<br />

sind die Triebfedern im Un-Ruhestand<br />

- Onlinebucher<br />

Urlaub<br />

- Schätzen Qualität<br />

- Reisen und Bildung<br />

Unterkunft<br />

- Sowohl Privatunterkünfte als<br />

auch Hotels. Wichtig ist die<br />

Qualität und der persönliche<br />

Kontakt zum Gastgeber<br />

- Legen Wert auf Regionalität<br />

und Authentizität<br />

14


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

5.2.3 Super Daddys<br />

• Männer 35-55 mit Kind bis 17 Jahre<br />

• Sie stehen für beruflichen Erfolg, Glück,<br />

Zusammensein mit den Kindern, intaktes<br />

Familienleben und persönliche Selbstverwirklichung<br />

• Integrieren sich aktiv ins Familienleben trotz<br />

Fulltimejob<br />

• Der Anspruch an das eigene Leben steht über<br />

dem Job – Glück postuliert sich durch das<br />

Funktionieren und dem Einsatz in allen Bereich<br />

• Super-Daddys sind nicht die Helden der Hausarbeit,<br />

aber beherrschen Organisations-,<br />

Beziehungs- und Gefühlsarbeit<br />

• Maskulinisierung des Haushalts<br />

(z.B.: Magazin: BEEF)<br />

• Neue Servicebereiche: Shopping für Vater<br />

und Kind<br />

• Neue Produktbereiche. Daddy-Starter-Kit<br />

Urlaub<br />

- Familienfreundliche Angebote<br />

sind gefordert<br />

- Mit den Kindern hochwertigen<br />

Urlaub in guten Hotels<br />

- Lieber nur ein, zwei Mal im Jahr,<br />

als öfters Neckermann Schnäppchen<br />

in Anspruch nehmen<br />

- Bevorzugen hochwertige<br />

Lebensmittel<br />

Unterkunft<br />

- 3 & 4* Hotels mit Halbpension<br />

5.2.4 Latte-Macchiato-Familien<br />

• 25-34 Jahre mit Kindern bis 13 Jahre<br />

• Starter-Familien mit jungen Kindern<br />

• Der eigene ledige Lebensstil wird ins Familienleben<br />

transferiert (Latte-Macchiato im Steinhauser,<br />

Pizza-Service und Cocktails im Innauer)<br />

• Leben in der Stadt und nicht am Land<br />

• Genießen Angebot an Unterhaltung & Konsum<br />

in der Stadt<br />

• Sind typische Vertreter eines gesunden, nachhaltigen<br />

und hedonistischen Lebensstils – sind<br />

aber höchst technikaffin<br />

• Zählen nicht zum Establishment - konservative<br />

Werte, neue Bürgerlichkeit und idealistische<br />

Selbstverwirklichung sowie Offenheit gegenüber<br />

Umweltschutz und technischen Neuerungen<br />

werden nicht als Gegensätze empfunden<br />

• Das Familienleben wird durch diese Zielgruppe<br />

gerade neu erfunden<br />

• Neo-urbane Avantgarde, Markenbewusstsein im<br />

Retrolook + Green-Glamour<br />

Urlaub<br />

- Individuell: statt vier Wochen<br />

Thailand, lieber 2 Wochen Urlaub<br />

am Bauernhof<br />

- Lieben exzellenten Service, um Zeit<br />

für sich zu haben, besuchen aber<br />

auch Restaurants für Eltern mit Kind<br />

- Sie legen Wert auf Bio-Produkte<br />

- Design und Qualität ist wichtig<br />

Unterkunft<br />

- Privatunterkünfte, Ferienwohnungen,<br />

kleine Hotels mit gutem Preis-<br />

Leistungs-Verhältnis<br />

- Angebote für Familien sind wichtig<br />

15


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

5.2.5 Tiger Ladys<br />

• Um die 40 Jahre alt<br />

• Ziel: Selbständigkeit und Selbstverwirklichung<br />

• Sie dringen in männliche Domänen vor, wobei<br />

Familie u. Kinder genauso wichtig wie die eigene<br />

Karriere sind<br />

• Sie sind im mittleren bis hohen Management<br />

oder Unternehmerinnen, sind erfahrene Genusskonsumentinnen<br />

und pflegen einen anspruchsvollen<br />

Lebensstil<br />

• Sie sind gebildet, finanziell unabhängig,<br />

erotisch erfahren<br />

• Double-Single: Man kennt sich, liebt sich, ist<br />

sich fast immer treu, lebt aber nicht zusammen<br />

• Co-Living: Man lebt zusammen, ist aber extrem<br />

viel unterwegs, Haushalt wird auf das Minimum<br />

reduziert<br />

• Polygamus-Units: WG mit bestem platonischen<br />

Freund<br />

• Wenn Tiger-Ladys Kinder bekommen, werden oft<br />

die Väter zur Mutter<br />

• Wohlfühlen und Convenience stehen ganz oben<br />

auf der Geschmacksagenda<br />

• D.I.S.C.O-Fieber: kritisch, etwas älter, stilorientiert<br />

und wohlhabend - sehr erfahrene Konsumentinnen<br />

Urlaub<br />

- Wohlfühlen, egal was es kostet<br />

- Neuer Luxus ist gefragt<br />

- Sie sind sehr erfahren und<br />

durchschauen jeden Qualitätsschwindel<br />

Unterkunft<br />

- Hotels: 4* und mehr<br />

- Halbpension oder All inclusive<br />

- Wellness und Kulinarik ist wichtig<br />

Die Daten, Fakten und Zahlen beziehen sich auf den Hauptquellmarkt Deutschland.<br />

Gesamtziel<br />

Mehrgenerationen–Destination <strong>Kleinwalsertal</strong>!<br />

16


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

6. Produkte<br />

6.1 Produktlinien Prioritätenreihung<br />

Um der neuen Vision, Mission und Positionierung gerecht zu werden, sollen zukünftig jene Produktbereiche<br />

bearbeitet werden, in denen das <strong>Kleinwalsertal</strong> den Gästen erlebbare Spitzenprodukte bieten<br />

kann. Deshalb müssen Schwerpunkte im Angebot gesetzt werden, welche aber in Abstimmung mit dem<br />

Leistungsversprechen, das im Markenkern verankert ist, erstellt werden.<br />

Die nachfolgenden Prioritätenreihungen sind für die Winter- und Sommersaisonen in der Zukunft gültig.<br />

Es gibt jeweils eine Produktlinie pro Saison, welche die Lokomotivwirkung, also die Funktion einer<br />

Zugmaschine übernimmt und die anderen angehängten Waggons (Produktlinien) mit zieht. Somit liegt<br />

der Fokus, auch budgetär und in Bezug auf die Marketingmaßnahmen bei der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus<br />

eGen, jeweils auf der Lokomotive, unabhängig davon werden aber auch die anderen Produktlinien<br />

entsprechend der Reihenfolge priorisiert angeboten und bearbeitet.<br />

Weiters soll in jeder Saison die Chance ergriffen werden, bei den Gästen vor Ort, die jeweilig nachfolgende<br />

Hauptsaison (im Sommer die Wintersaison und im Winter die Sommersaison) beworben werden, damit<br />

diese die Destinationsangebote in der anderen Hauptsaison auch kennen lernen - jeweils am Schluss<br />

des Zuges durch den kleinen Waggon dargestellt.<br />

Sommersaison:<br />

Gesund & Vital<br />

Alpiner Bergsommer<br />

Genuss<br />

Bike<br />

Ski alpin<br />

In der Sommersaison ist der Produktbereich „Gesund & Vital“ die Zugmaschine und nimmt die Bereiche<br />

„Alpiner Bergsommer“, „Genuss“ und „Bike“ mit auf große Fahrt. Zusätzlich soll in der Destination die<br />

Möglichkeiten des Winterurlaubes beziehungsweise der Produktbereich „Ski Alpin“ bei den Sommergästen<br />

bekannt gemacht werden.<br />

Wintersaison:<br />

Ski alpin<br />

Gesund & Vital<br />

Genuss<br />

Alpiner Bergsommer<br />

In der Wintersaison ist der Produktbereich „Ski Alpin“ die Zugmaschine und nimmt die Bereiche „Gesund<br />

& Vital“ und „Genuss“ mit auf große Fahrt. Zusätzlich soll in der Destination die Möglichkeiten des<br />

Sommerurlaubes beziehungsweise der Produktbereich „Alpiner Bergsommer“ bei den Wintergästen<br />

bekannt gemacht werden.<br />

17


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Nebensaisonen (Frühling + Herbst):<br />

Gesund & Vital<br />

Genuss<br />

Für die Nebensaisonen „Frühling“ und „Herbst“ wird<br />

die Produktlinie „Gesund & Vital“ die Priorisierte sein.<br />

Die Produktlinie „Genuss“ ist bei beiden Nebensaisonen<br />

zwar vorhanden, tritt aber eher in den Hintergrund.<br />

6.2 Produktbereiche Prioritätenreihung<br />

6.2.1 Produktbereich: „Gesund & Vital“<br />

Im Bereich „Gesund & Vital“ haben Touristiker aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong> im Rahmen einer eigenen<br />

Workshop-Reihe wichtige Vorarbeiten geleistet. Eine Studie der Österreich Werbung diente dabei als<br />

Grundlage. Es wurde für „Gesund & Vital“ eine Erhebung des Ist-Stand vorgenommen. Die gesammelten<br />

Daten wurden ausgewertet und in drei Säulen eingeteilt.<br />

▸<br />

▸<br />

▸<br />

Entspannung<br />

Erholung/Vitalität<br />

Gesunderhaltung/Wohlfühlen.<br />

Gesund & Vital<br />

Entspannung<br />

Passiv<br />

- sich verwöhnen lassen<br />

- sich was Gutes tun lassen<br />

- genießen, wohlfühlen<br />

- „Reines Gewissen“, dem<br />

Körper etwas zurückgeben<br />

Erholung/Vitalität<br />

Aktiv<br />

- sich SELBST was Gutes tun<br />

- Rhythmus wiederfinden<br />

- Zeit und Ruhe haben<br />

- Entschleunigung<br />

- Alltag, hinter sich lassen,<br />

stressfreier Urlaub<br />

- Begegnung: angenommen sein<br />

- Durchatmen<br />

- Aktiv sein<br />

- Neues erleben (lernen)<br />

- Sehnsucht Berge, Natur,<br />

Platz, hohe Umweltqualität<br />

Gesunderhaltung/Wohlfühlen<br />

Aktiv<br />

- Neues lernen<br />

- Beratung<br />

- Betreuung<br />

- Coaching<br />

- Gesund bleiben, dem Körper<br />

etwas zurück geben<br />

- Achtsamkeit<br />

- Begegnung, Gemeinschaft<br />

- den Rhythmus wieder finden<br />

- Alternative Therapien<br />

Von den drei Säulen des Gesundheitsurlaubs der ÖW-Studie wird für das <strong>Kleinwalsertal</strong> klar die Säule<br />

„Kur“ ausgegrenzt. Die zweite Säule wird aber gesplittet und noch einmal in Erholungsurlaub und<br />

Gesundheitsurlaub unterteilt. Die Themenbereiche Bewegung, Ernährung und Regeneration wurden mit<br />

Prioritäten bewertet, wobei das Themenfeld Ernährung in der dritten Säule – Gesundheitsurlaub – im<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> keine Rolle spielt und vorerst nicht behandelt wird.<br />

18


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Von der ersten zur dritten Säule nimmt die Urlaubsdauer zu. Die erste Säule, der Wellnessurlaub,<br />

spielt sich größtenteils in den Hotels selbst ab, in der zweiten und dritten Säule dagegen sind vermehrt<br />

Aufgaben von der Destination zu bewältigen.<br />

Entspannung Erholung Gesundheit Priorität<br />

Bewegung x x x 1<br />

Ernährung x x 2<br />

Regeneration x x x 3<br />

Urlaubsdauer nimmt zu<br />

Hotel → Destination<br />

Somit ergeben sich für den Produktbereich „Gesund & Vital“ die nachfolgenden Ausprägungen in der<br />

Reihenfolge ihrer Vermarktungswichtigkeit.<br />

1. Erholung & Vitalität: Thema Aktive Bewegung (Walser Omgang, Lebensfeuer) z.B.:<br />

(keine Reihung nach Wichtigkeit)<br />

a. Skifahren<br />

b. Wandern<br />

c. Langlaufen<br />

d. Sportliches Laufen, Berglaufen<br />

e. Nordic Walking<br />

f. Trail Running<br />

g. Winterwandern<br />

h. Schneeschuhwandern<br />

i. Biken<br />

2. Erholung & Vitalität: Thema Ernährung<br />

3. Erholung & Vitalität: Thema Regeneration<br />

4. Erholung & Vitalität: Familienbewegungsangebote<br />

5. Gesunderhaltung: vor allem mit den Themen „Coaching“ und Beratung, z.B.:<br />

a. Personal Trainer<br />

b. Burn-Out-Prävention<br />

c. Kursangebote<br />

6. Entspannung: Wellness<br />

6.2.2 Produktbereich: „Alpiner Bergsommer“<br />

Die nachfolgende Aufzählung zeigt die einzelnen Angebote in der Produktlinie<br />

„Alpiner Bergsommer“ in der Rangreihenfolge der Vermarktungswichtigkeit.<br />

1. Genusswandern auf 3 Höhenlagen<br />

2. Alpines Wandern<br />

3. Panoramagenießer und Spaziergänger (insbesondere am Berg / Bergbahnfahrt)<br />

4. Erlebniswandern<br />

5. Familienwandern<br />

6. Klettern / Klettersteige<br />

7. Hüttenwandern, z.B.<br />

a. Trekking<br />

b. Fernwandern<br />

19


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

6.2.3 Produktbereich: „Ski Alpin“<br />

Die nachfolgende Aufzählung zeigt die einzelnen Angebote in der Produktlinie<br />

„Ski Alpin“ in der Rangreihenfolge der Vermarktungswichtigkeit.<br />

1. Familienangebote / Familienskigebiet / Mehrgenerationen-Angebote (Ski in / Ski out, Rodeln etc.)<br />

2. Genuss-Skifahren Piste<br />

3. Sportliches Skifahren Piste<br />

4. Wiedereinsteiger / Anfänger / Guiding (Skischulen)<br />

5. Freeride<br />

6. Touren / Telemark / Bergschule<br />

7. Snowboard<br />

a. Freeride<br />

b. Freestyle<br />

8. Besondere Angebote<br />

a. Erwachsene mit Privatskilehrer<br />

b. Pärchenangebote<br />

Spezielle zusätzliche Zielgruppen sind Schulskikurse und Ski- oder Snowboard-Camps (z.B. für Studenten,<br />

Potential Universitätshäuser), die wichtig sind, um die nachkommenden Generationen für diese aktiven<br />

Wintersportarten zu begeistern. Weitere attraktive Angebote und Jugendgästehäuser/jugendliche Hotels<br />

haben Potential.<br />

6.2.4 Produktbereich: „Genuss“<br />

Die nachfolgende Aufzählung zeigt die einzelnen Angebote in der Produktlinie<br />

„Genuss“ in der Rangreihenfolge der Vermarktungswichtigkeit.<br />

1. Regionale, saisonale, hochwertige Angebote: im Vordergrund via GenussRegion<br />

a. breites Spektrum an regional hochwertigen Produkten, z.B.<br />

• Fleisch<br />

• Milch/Milchprodukte<br />

• Kräuter<br />

• Brot, etc.<br />

b. Hochwertige Küchen, die saisonale Produkte verarbeiten, z.B.<br />

• GenussWirte<br />

• Önsche Walser Chuche<br />

• Sennalpen mit eigener Produktion<br />

• GenussHütten<br />

• Bergrestaurationen und Berghütten<br />

2. Hohe Dichte an Gourmetlokalen mit Auszeichnungen<br />

• Gault Millau Hauben<br />

• Michelin Sterne<br />

• Falstaff Gabeln<br />

3. Hohe Dichte an Bio-Landwirten und wachsende Zahl an Bio-Gastgebern<br />

4. Hohe Dichte an gutbürgerlichen Restaurationen<br />

20


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

6.2.5 Produktbereich: „Bike“<br />

Auch im Bereich „Bike“ haben Touristiker aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong> durch eine eigene Workshop-Reihe<br />

wichtige Vorarbeiten geleistet. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> kann aufgrund der Größe des Gebiets nicht mit den<br />

bekannten Bike-Gebieten (Gardasee, Saalfelden-Leogang etc.) konkurrieren. Die große Chance liegt aber<br />

darin, die infrastrukturellen Hausaufgaben zu machen und so ein Bikegebiet zu schaffen, das hohe<br />

Qualität und vor allem Spaß für mehrere Anwendungsgruppen bietet. Der Geheimtipp Status sollte<br />

erhalten und durch die eingehaltenen Urlaubsversprechen sogar noch verstärkt werden.<br />

Aus der Analyse der Stärken und Schwächen hat sich ergeben, dass Mountainbike Anfänger sowie<br />

extreme Cross Country Fahrer als Zielgruppe ausgeschlossen werden können/müssen. Aufgrund der zu<br />

überwindenden Höhenmeter ist das <strong>Kleinwalsertal</strong> nicht für Anfänger geeignet. Ebenso sind die Tourenmöglichkeiten<br />

im <strong>Kleinwalsertal</strong> beschränkt und wenn dann nur in Anbindung an den Bregenzerwald und<br />

das Allgäu vorhanden.<br />

Eine große Chance liegt in der wachsenden Nachfrage im Trailbereich. Dieser Bereich umfasst mehrere<br />

Disziplinen, welche aber nicht alle bedient werden können/sollten. Beispielsweise werden für den<br />

extremen Downhillbereich einige Voraussetzungen nicht erfüllt. Große Aufbauten für Drops über mehrere<br />

Meter würden entgegen der Naturnähe stehen, die klar als Stärke des <strong>Kleinwalsertal</strong>er Gebiets gesehen<br />

wird. Folgende Positionierung mit der Ansprache der jeweiligen Zielgruppen wird festgelegt:<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> kann sich als Geheimtipp mit einem kleinen, aber hochqualitativen Trailangebot<br />

„mit Charakter“ für die verschiedenen Schwierigkeitsstufen abheben.<br />

Die Trails werden naturnah angelegt, beispielsweise böte das Gebiet Heuberg-Zaferna ideale Voraussetzungen<br />

dafür. Die Traildichte auf relativ beschränktem Gebiet sind ebenfalls ein großer Pluspunkt.<br />

Besonders sprechen für das Gebiet <strong>Kleinwalsertal</strong> auch die kurzen Anfahrtswege, da beim Mountainbikeurlaub<br />

das Auto dem Flugzeug vorgezogen wird.<br />

Die oben aufgezeigte Ausrichtung bietet außerdem die Chance, die Synergien zwischen Touren- und<br />

Trailbereich wahrzunehmen. Das heißt, Cross Country Fahrer können durch für verschiedene Fahrlevels<br />

geeignete Flowtrails in diesen Bereich „schnuppern“.<br />

Markt und Medien zeigen, dass der Bereich Trails floriert und diese Entwicklung erst am Anfang steht.<br />

Noch hat das <strong>Kleinwalsertal</strong> die Chance, das Gebiet auf die Anforderungen dieser neuen Nutzergruppe<br />

zu entwickeln und zu optimieren, um sich hier noch einen Platz auf der gedanklichen Landkarte der<br />

Mountainbike Gäste zu reservieren. Jedoch müssen für ein hochqualitatives Angebot unbedingt finanzielle<br />

Mittel zur Verfügung gestellt werden.<br />

6.2.6 Kulturangebot<br />

Kulturangebote werden auch in Zukunft als sehr wichtig erachtet. Jedoch kann und soll Kultur nicht<br />

als Produktlinie im Sinne von verkaufbaren Angeboten und Packages behandelt werden. Unsere Gäste<br />

erwarten aber authentische und gelebte Kultur und Tradition, deshalb sollen entsprechende Veranstaltungen<br />

und Programme weiterhin wichtiges touristisches Angebot sein. Bestehende Vereine und<br />

Infrastrukturen müssen hierfür eingebunden und weiterentwickelt werden, z.B. das Walser Museum.<br />

21


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

7. Produkt- / Zielgruppen-Matrix<br />

In den nachfolgenden Graphiken werden anhand der Balkenlänge die Interessensunterschiede der<br />

verschiedenen Zielgruppen für die unterschiedlichen Produkte innerhalb eines Bereichs aufgezeigt.<br />

Anhand dieser Darstellungen kann die Produktentwicklung, Vermarktung und Kommunikation für die<br />

verschiedenen Zielgruppen gezielt eingesetzt und gesteuert werden.<br />

7.1 Produktmatrix: „Gesund & Vital“ / Zielgruppen<br />

Die nachstehende Graphik zeigt die Interessen und mögliche Inanspruchnahme der verschiedenen<br />

Produkte im Bereich „Gesund & Vital“ in Bezug auf die verschiedenen zukünftigen Zielgruppen.<br />

Tiger Ladys<br />

Latte-Macchiato-Familien<br />

Silverpreneure<br />

Super Daddys<br />

VIB Familien<br />

CB<br />

WE<br />

FA<br />

ELA ELR ELE CB<br />

FA<br />

ELA ELR WE FA<br />

ELA = Erholung/Lebensfeuer: Aktive Bewegung ELR = Erholung/Lebensfeuer: Regeneration<br />

ELE = Erholung/Lebensfeuer: Ernährung CB = Coaching/Beratung WE = Wellness FA = Familienangebote<br />

7.2 Produktmatrix: „Alpiner Bergsommer“ / Zielgruppen<br />

Die nachstehende Graphik zeigt die Interessen und mögliche Inanspruchnahme der verschiedenen<br />

Produkte im Bereich „Alpiner Bergsommer“ in Bezug auf die verschiedenen zukünftigen Zielgruppen.<br />

Tiger Ladys<br />

Latte-Macchiato-Familien<br />

Silverpreneure<br />

Super Daddys<br />

VIB Familien<br />

PG/SG<br />

GW PG/SG EW FW<br />

GW AW<br />

PG/SG EW FW<br />

GW AW EW FW KN HW<br />

GW AW PG/SG FW<br />

GW = Genuss Wandern<br />

AW = Alpines Wandern PG/SG = Panoramagucker und Spaziergäner EW = Erlebniswandern<br />

FW = Familienwandern KN = Klettern/Klettersteige HW = Hüttenwandern, Fernwandern, Trekking<br />

22


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

7.3 Produktmatrix: „Ski Alpin“ / Zielgruppen<br />

Die nachstehende Graphik zeigt die Interessen und mögliche Inanspruchnahme der verschiedenen<br />

Produkte im Bereich „Ski Alpin“ in Bezug auf die verschiedenen zukünftigen Zielgruppen.<br />

Tiger Ladys<br />

Latte-Macchiato-Familien<br />

Silverpreneure<br />

Super Daddys<br />

VIB Familien<br />

GS BA<br />

FA/MA GS FR TT SB<br />

FA/MA GS WE/AF BA<br />

FA/MA GS FR TT SB SS<br />

FA/MA GS FR TT SS BA<br />

FA/MA = Familien- und Mehrgenerationen-Angebote<br />

GS = Genuss Skifahren FR = Freeride TT = Touren & Telemark<br />

SB = Snowboard SS = Sportliches Skifahren WE/AF = Wiedereinsteiger und Anfänger BA = Besondere Angebote<br />

7.4 Produktmatrix: „Genuss“ / Zielgruppen<br />

Die nachstehende Graphik zeigt die Interessen und mögliche Inanspruchnahme der verschiedenen<br />

Produkte im Bereich „Genuss“ in Bezug auf die verschiedenen zukünftigen Zielgruppen.<br />

Tiger Ladys<br />

Latte-Macchiato-Familien<br />

Silverpreneure<br />

Super Daddys<br />

VIB Familien<br />

GMK<br />

GR<br />

GB<br />

GR<br />

GMK<br />

GR<br />

GB<br />

GR GMK BL/BG<br />

GR = GenussRegion<br />

GMK = Gourmetküche BL/BG = Bio-Landwirte und Bio-Gastgeber GB = Gurbürgerliche Küche<br />

23


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

8. Ziele <strong>Kleinwalsertal</strong>: 2015 / 2018 / 2023<br />

Die Ziele in den nachfolgend aufgeführten Kategorien setzen unsere Vision und Mission in messbare<br />

Größen um. Diese Ziele beschreiben den Punkt, den wir als Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> am Ende gemeinsam<br />

erreichen möchten. Sie werden quantifizierbar, also auch messbar sein.<br />

Vision und Mission werden durch die Ziele konkret. Die Ziele spiegeln die nun anstehenden Schritte zur<br />

Verfolgung der übergreifenden Strategie wider. Sie haben zumeist einen kurz-, mittel- und langfristigen<br />

Horizont. Unsere Ziele in der Destination schaffen auf jeder Ebene ein Verantwortungsbewusstsein für<br />

die gemeinsam erfolgreich zu bewältigenden Aufgaben und ermutigen jeden im Tourismus dazu, aktiv<br />

zur Umsetzung beizutragen.<br />

Für das <strong>Kleinwalsertal</strong> unterscheiden wir folgende Zielarten:<br />

• Destinations- und Wirtschaftsziele<br />

• Produktziele<br />

• Qualitätsziele<br />

• Vertriebsziele<br />

• Kommunikations- und Vermarktungsziele<br />

Dezidierte Ziele der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen werden in einem separat zu erstellenden<br />

<strong>Strategiepapier</strong> der Organisation definiert.<br />

8.1 Nicht - Ziele<br />

Nachdem es für die Ziele eine detaillierte Ausarbeitung gibt, werden zuvor die Nicht-Ziele des <strong>Kleinwalsertal</strong>s<br />

beschrieben, um aufzuzeigen, was absolut nicht gewollt ist. Die nachfolgenden Zielaussagen<br />

in den verschiedenen angeführten Bereichen zeigen die wichtigsten absoluten „No-Gos“ für die<br />

Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> auf. Die Nicht-Ziele sind für die Zukunft verbindlich!<br />

8.1.1 Nicht - Destinationsziele<br />

• Wir stehen nicht für quantitatives Wachstum um jeden Preis.<br />

• Wir stehen nicht für Billigtourismus.<br />

• Wir forcieren keine „All Inklusive“-Angebote in Bezug auf die Verpflegung.<br />

• Wir wollen keine Zweitwohnungsdestination werden.<br />

• Wir verhindern den Ausverkauf der Heimat.<br />

• Wir wollen keine „Bettenburgen“ in der Destination, sondern gesundes Wachstum.<br />

8.1.2 Nicht - Wirtschaftsziele<br />

• Wir wollen keine sinkende Wertschöpfung.<br />

8.1.3 Nicht - Produktziele<br />

• Wir legen fest, dass wir zukünftig keinen Bauchladen an touristischen Produkten anbieten wollen.<br />

• Wir stehen nicht für einen kulturellen Ausverkauf der Talschaft.<br />

• Wir stehen nicht für „Preisdumping“.<br />

24


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

8.1.4 Nicht - Qualitätsziele<br />

• Wir stehen nicht für Investitionsstau.<br />

• Wir wollen zukünftig keinen Zertifikationswildwuchs.<br />

8.1.5 Nicht - Vertriebsziele<br />

• Wir wollen keine monopolistische Abhängigkeit von Reisemittlern und externen<br />

Online-Plattformen.<br />

• Wir stehen nicht für den ausschließlichen Verkauf unserer Angebote über den Preis.<br />

8.1.6 Nicht - Kommunikationsziele<br />

• Wir wollen nicht, dass unser Bekanntheitsgrad zukünftig sinkt.<br />

• Wir wollen zukünftig keine austauschbare Alpin-Destination sein.<br />

• Wir wollen die gegenseitige Kannibalisierung von Kommunikationsmaßnahmen durch<br />

verschiedene Leistungspartner vermeiden (gegenseitige Abstimmung Marktingmaßnahmen)!<br />

8.2 Ziele<br />

Der im Anhang befindliche und detailliert ausgearbeitete Zielkatalog zeigt Ober- und Unterziele,<br />

Ergebnisindikatoren, kurz-, mittel- und langfristige Zielwerte sowie die notwendigen Schlüsselmaßnahmen,<br />

als auch die Verantwortungszuordnung für die Zielerreichungsgrade.<br />

Nachfolgend werden die wichtigsten Oberziele in den einzelnen Bereichen kurz beschrieben und somit<br />

wird erkenntlich, wo die Destination im Jahr 2023 stehen möchte.<br />

8.2.1 Destinations- und Wirtschaftsziele<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> ist 2023 eine der führenden Destinationen im europäischen Alpenraum für<br />

alpin aktive Erholung. Die Marke <strong>Kleinwalsertal</strong> mit dem definierten Leistungsversprechen und<br />

dem definierten Urlaubsgefühl sowie die Mission und Positionierung wird von uns allen im<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> aktiv gelebt und ist für die Mehrheit der Gäste spürbar und erlebbar.<br />

2. Wir Leistungspartner im <strong>Kleinwalsertal</strong> haben uns auf die Steigerung der Zunahme von Nächtigungsgästen<br />

gegenüber den Tagesgästen konzentriert und dabei eine stetige jährliche Steigerung<br />

der touristischen Wertschöpfung, der Nächtigungen, Ankünfte und Auslastung erzielt.<br />

3. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein kontrolliertes Qualitätsniveau über die gesamte<br />

Wertekette sowie insbesondere eine für den Gast in der gesamten Destination spürbare<br />

Servicequalität und Gastfreundschaft aus.<br />

4. Wir, die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong>, haben unsere Abhängigkeit von nur einem Markt reduziert.<br />

Der Gästemix besteht aus Gästen aus bereits <strong>2013</strong> etablierten Quellmärkten sowie neuen<br />

definierten nationalen und internationalen Märkten.<br />

5. Die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> hat sich als Urlaubsregion mit Angeboten über das ganze Jahr<br />

in seinen Zielmärkten etabliert und bietet 365 Tage verschiedene Angebote zur alpin aktiven<br />

Erholung - vom Skiurlaub bis zur Wellnessauszeit im November.<br />

25


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

8.2.2 Produktziele Allgemein<br />

1. In der Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> sind die im Strategiekonzept definierten Produktlinien<br />

gemäß ihrer Priorisierung mit buchbaren Produkten, Infrastrukturangeboten und verbindlichen<br />

Produktqualitätskriterien sowie dem Funktionieren der Dienstleistungskette entwickelt.<br />

2. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat als Angebot für seine Gäste Schlechtwetterprogramme und eine<br />

Schlechtwettereinrichtung umgesetzt.<br />

8.2.2.1 Produktziele Produktlinie: „Gesund & Vital“<br />

1. Die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> ist DAS Erholungs- und Vitalzentrum der österreichischen Alpen.<br />

2. Die Produktentwicklung gemäß der im <strong>Strategiepapier</strong> aufgezeigten Säulen "Erholung &<br />

Vitalität", "Gesunderhaltung" und "Wellness" ist umgesetzt und wird von zahlreichen<br />

Anbietern im <strong>Kleinwalsertal</strong> aktiv getragen.<br />

8.2.2.2 Produktziele Produktlinie: „Alpiner Bergsommer“<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein natürliches Wanderwegenetz in mittleren und<br />

alpinen Lagen aus, welches sich in einem Top-Zustand befindet.<br />

2. Das Angebot "Grenzenlos Wandern - Bergbahnticket inklusive" ist auch weiterhin ausschließlich<br />

den Nächtigungsgästen im <strong>Kleinwalsertal</strong> und in Oberstdorf vorbehalten.<br />

3. Das Spielraumkonzept <strong>Kleinwalsertal</strong> ist umgesetzt.<br />

8.2.2.3 Produktziele Produktlinie: „Ski Alpin“<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein zusammenhängendes, durchgehend befahrbares,<br />

schneesicheres Skigebiet mit nur einer gültigen Gesamtskikarte aus.<br />

2. Saisonzeiten sowie Start und Ende der Wintersaison werden in der Destination gemeinsam<br />

und rechtzeitig pro Jahr festgelegt.<br />

3. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat in die Modernisierung der Liftanlagen, die nicht mehr heutigem<br />

Standard entsprechen, investiert.<br />

8.2.2.4 Produktziele Produktlinie: „Genuss“<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat sich als Genussregion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild und Rind etabliert und<br />

Genussinitiativen unter diesem Dach gebündelt. Dabei wurde die Anzahl der Partner und<br />

Anbieter im Tal zur Flächendeckung gesteigert, immer unter der Prämisse, dass die hohen<br />

Qualitätsstandards erfüllt werden und erhalten bleiben.<br />

2. Wir zeichnen uns durch eine hohe gastronomische Qualität im Tal und am Berg aus.<br />

3. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> profitiert von einer starken Kooperation mit anderen österreichischen<br />

Genussregionen und nutzt hierbei intensiv Synergien.<br />

8.2.2.5 Produktziele Produktlinie: „Bike“<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat die in den Produktentwicklungsworkshops Bike <strong>2013</strong>/14<br />

beschlossene Infrastruktur umgesetzt.<br />

2. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat durch entsprechende Wegeleitung und Schaffung von<br />

Bikestrecken/Trails die Kanalisierung von Bikern erzielt.<br />

26


Tourismusstrategie 2023 · <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

8.2.3 Qualitäts- und Wissensmanagementziele<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> ist DIE gastfreundlichste Tourismusregion in Vorarlberg. Um dies zu<br />

erreichen haben wir gemeinsam spezielles Augenmerk auf qualifizierte und engagierte<br />

Mitarbeiter (fachliches und regionales Wissen, Unterkunft, Entlohnung, etc.) gelegt.<br />

2. Zur Sicherung der Basisqualität können im <strong>Kleinwalsertal</strong> ausschließlich jene touristischen<br />

Anbieter und Genossenschaftsmitglieder an Produkten und Marketingkooperationen der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen teilnehmen, die die Basisqualitätskriterien erfüllen.<br />

3. Die im <strong>Kleinwalsertal</strong> gebotene Infrastruktur zeichnet sich durch eine hohe Qualität und<br />

professionelle Wartung aus.<br />

8.2.4 Vertriebsziele<br />

1. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat als eine der ersten Urlaubsdestinationen im Alpenraum neue<br />

Maßstäbe in der Online-Buchbarkeit von allen Urlaubsleistungen gesetzt und trägt damit<br />

maßgeblich zur Steigerung der Nächtigungen und Wertschöpfung in der Destination bei.<br />

2. Die Leistungspartner im <strong>Kleinwalsertal</strong> haben gemeinsam mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus<br />

eGen den Bereich Offline-Vertrieb durch die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und<br />

Incomern, insbesondere zum Markteintritt in den neuen definierten Märkten, gestärkt.<br />

3. Die angebotenen markenspezifischen Produkte des <strong>Kleinwalsertal</strong>s sind auf die Vertriebskanäle<br />

abgestimmt.<br />

8.2.5 Vermarktungs- und Kommunikationsziele<br />

8.2.5.1 Märkte<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> will zukünftig seine Abhängigkeit von nur einem Markt (derzeit Deutschland)<br />

reduzieren und damit auch das Risiko besser verteilen. Großes Potential wird in Märkten mit der<br />

Möglichkeit der Autoanreise und weniger den Flugmärkten auch für die Zukunft gesehen.<br />

Die bestehenden Grundlagenmärkte sollen nicht vernachlässigt werden. Insgesamt sollen zukünftig<br />

folgende Märkte bearbeitet werden und für die Marktbearbeitung soll daher für die Destination<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> gelten, dass:<br />

→ G-Märkte = Grundlagenmärkte<br />

→ Z-Märkte = Zukunftsmärkte mit einer mittelfristigen Ausrichtung<br />

→ H-Märkte = Hoffnungsmärkte mit einer langfristigen Ausrichtung sind.<br />

Märkte Definition Bearbeitung: B-2-B Bearbeitung: B-2-C<br />

Deutschland G - X<br />

Schweiz G - X<br />

Liechtenstein G - X<br />

Niederlande G - X<br />

Belgien Z X X<br />

Luxemburg Z X X<br />

Polen Z X X<br />

Österreich H - X<br />

Frankreich (Elsaß) H X X<br />

Tschechien H X X<br />

B-2-B: Der Markt wird „business-to-business“, also mit einem Geschäftspartner im Quellmarkt bearbeitet<br />

B-2-C: Der Markt wird „business-to-customer“, also direkt zum Endkunden bearbeitet<br />

27


Die Märkte unterscheiden sich in der Art ihrer Bearbeitung (B-2-B; B-2-C). Die Tabelle zeigt jeweils den<br />

Fokus der Bearbeitung auf, d.h., dass Grundlagenmärkte vornehmlich durch die direkte Ansprache des<br />

potentiellen Gastes bearbeitet werden, aber situativ die B-2-B Bearbeitung nicht ausgeschlossen ist.<br />

Die Wachstumszahlen der ausgewählten Märkte beziehen sich auf Prognosen von „Vorarlberg Tourismus“<br />

und der „Österreich Werbung“.<br />

Markt Ankünfte WI Ankünfte SO Bevölkerung Wachstumspro-<br />

(2012/13) (2012) in Mio. gnose ÖW/VT<br />

Deutschland 127.938 138.888 81,8 1 - 2 %<br />

Schweiz 5.288 5.748 7,5 3,5 - 4 %<br />

Niederlande 13.802 3.680 16,8 2 - 2,5 %<br />

Belgien 2.442 1.251 11,0 2 - 2,5 %<br />

Polen 40 36 38,5 7 - 8 %<br />

Österreich 1.062 2.119 8,4 2 -3 %<br />

Frankreich 1.067 961 65,3 2 - 2,5 %<br />

Tschechien 32 60 10,5 4 - 6 %<br />

Die größten Wachstumspotenziale (in Bezug auf die Bevölkerungszahlen in den verschiedenen<br />

Quellmärkten) für die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> werden den Märkten Mittel- und Norddeutschland,<br />

Belgien, Polen und Tschechien zugeschrieben. Mittelfristig werden die Märkte Belgien, Luxemburg und<br />

Polen/Tschechien forciert werden. Langfristig wird Frankreich noch dazu kommen – wobei aber für die<br />

Bearbeitung dieser Märkte die Voraussetzungen in der Destination, wie zum Beispiel die Durchdringung<br />

der Sprachbeherrschung von Französisch bei den Leistungspartnern, noch geschaffen werden muss. Ein<br />

weiteres Potenzial wird den Kooperationen mit anderen österreichischen GenussRegionen zu geschrieben,<br />

wobei dieses Vorhaben aber auch einen gewissen Zeitrahmen in Anspruch nehmen wird.<br />

Die konkreten Maßnahmen in den neuen Märkten werden gemeinsam mit den Leistungspartnern in<br />

einzelnen Workshops zu den Märkten festgelegt.<br />

8.2.5.2 Weitere Vermarktungsziele<br />

1. Wir, die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong>, haben unsere Nächtigungen und Ankünfte<br />

aus den definierten Märkten gesteigert.<br />

2. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat seine Bekanntheit in den Hauptzielmärkten gesteigert.<br />

3. Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat den Wandel vom reinen "Bekanntheits- und Imagemarketing"<br />

zur Vermarktung und Kommunikation seiner konkreten Produkte vollzogen und<br />

dadurch in den Hauptzielmärkten einen Imagewandel vollzogen.<br />

4. Die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen zeichnet sich durch ein zukunftsausgerichtetes<br />

Marketing mit dem Fokus auf Online Marketing, Kooperationsmarketing und PR aus.<br />

5. Die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen hat gemeinsam mit den Leistungspartnern das<br />

Stammgästemarketing durch den Aufbau eines professionellen CRM gestärkt.<br />

28


9. Maßnahmen zur Erreichung der Ziele<br />

Wie genau sollen nun die im Kapitel 8 beschriebenen Ziele erreicht werden und wer hat dafür was<br />

zu tun Kurz- bis mittelfristig enthält dieses <strong>Strategiepapier</strong> die Antwort auf diese Frage in Form von<br />

konkreten, geplanten Maßnahmen.<br />

In dem im Anhang befindlichen Zielkatalog sind zu jedem Ziel die notwendigen Maßnahmen notiert,<br />

außerdem auch die Verantwortungszuordnung für die Zielerreichungsgrade.<br />

Schlüsselmaßnahmen sollen aber auch hier kurz hervorgehoben und beschrieben werden. Wichtig ist<br />

auch hier wie bei den Zielen, dass keiner allein die wichtigen Ergebnisse schaffen wird, sondern immer<br />

mehrere Partner an einem Strang ziehen müssen.<br />

9.1 Schlüsselmaßnahmen<br />

Der Schlüssel zum Erfolg wird zukünftig maßgeblich in zwei Bereichen liegen:<br />

→ In der Stärke der Tourismusgesinnung im <strong>Kleinwalsertal</strong> in Verbindung mit<br />

Zukunftsorientierung und „Zukunftsfitness“<br />

→ Im gesamten touristischen Angebot / Produkt des <strong>Kleinwalsertal</strong>s<br />

Deshalb wollen wir gemeinsam unseren Fokus auf diese Bereiche legen. Denn dann können wir nicht<br />

nur die Betriebsnachfolgen und damit unsere Betten und touristischen Betriebe sichern, sondern unsere<br />

Gäste mit besonderer Gastfreundschaft, Qualität, gelebter Tradition und einzigartigen Angeboten<br />

überzeugen.<br />

9.2 Alle Leistungspartner sind aktiv<br />

Die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen wird maßgeblich Projekte anstoßen, um die touristische Arbeit im Tal<br />

und damit auch die Betriebsnachfolge zu attraktivieren, sei es mit der Tourismus Akademie <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

zur Zukunftsfitness der Leistungspartner oder Angeboten und Tools für kleine Betriebe, wie einem<br />

Programm zur einfachen und standardisierten Preiskalkulation.<br />

Im Bereich des Produktmanagements sind insbesondere alle Infrastrukturanbieter, darunter die<br />

Gemeinde Mittelberg, aber auch die Bergbahnen und Lifte im <strong>Kleinwalsertal</strong> in Abstimmung mit der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen gefordert, die Produkte zu forcieren. Gremien, wie der Qualitätsbeirat,<br />

stellen die Qualität der Angebote sicher.<br />

Mittels Pauschalen und Packages können Produkte nicht nur erlebbar, sondern auch buchbar gemacht<br />

werden. Sie können die Zwischensaisonen beleben, Besonderheiten bieten oder mit Aktionen wie einem<br />

Frühbucherrabatt hinterlegt werden. Hier sind vor allem alle Gastgeber in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen gefordert. Ohne sie fehlt die Buchbarkeit der Produkte und damit<br />

Urlaubsthemen des <strong>Kleinwalsertal</strong>s und so auch die Möglichkeit, diese für die Bewerbung zu nutzen.<br />

29


Mit seinem Webshop ist das <strong>Kleinwalsertal</strong> bereits auf einem zukunftsorientierten, visionären Weg.<br />

Das Funktionieren dieser Destinationsidee wird von der Buchbarkeit wichtiger Anbieter und damit<br />

Leistungspartner aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong> abhängig sein.<br />

Zuletzt zeigt beispielsweise die Produktlinie Genuss mit der Genussregion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild und<br />

Rind, wie gut Angebotsmanagement und Vermarktung funktionieren kann, wenn sich Leistungspartner<br />

verschiedener Bereiche mittels eines Vereins zusammen tun und gemeinsam engagieren. Auch sie<br />

werden in Zukunft weiter gefordert sein, Maßnahmen voran zu treiben und umzusetzen, um den Erfolg<br />

zu sichern.<br />

Unsere Destinationsziele werden nur<br />

WIR ALLE ZUSAMMEN<br />

erreichen!<br />

Literaturverzeichnis<br />

Dziemba, O./Wenzel, E.: „Marketing 2020: Die elf neuen Zielgruppen – Wie sie leben,<br />

was sie kaufen“, Campus, Frankfurt, 2009<br />

Freyer, W.: Tourismusmarketing: Marktorientiertes Management im Mikro- und Makrobereich<br />

der Tourismuswirtschaft, 5. Auflage, Oldenbourg, München, 2006<br />

Meyer, A. / Davidson, J.H.: Offensives Marketing: Gewinnen mit POISE: Märkte gestalten –<br />

Potenziale nutzen, Haufe Mediengruppe, Planegg, 2001<br />

Ries, A., Trout, J.: Positioning, Wie Marken und Unternehmen in übersättigten Märkten<br />

überleben, Verlag Franz Vahlen, München, 2012<br />

30


Zielkatalog <strong>Kleinwalsertal</strong> <strong>2013</strong> – 2023<br />

Zielphilosophie:<br />

Basis aller Ziele ist die Stärkung der<br />

Tourismusgesinnung im gesamten <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

und an allen relevanten Schlüsselstellen!<br />

I Destinations- und Wirtschaftsziele<br />

Unterziel<br />

was wollen wir bis<br />

wann erreichen<br />

Ergebnisindikatoren<br />

woran messen wir<br />

Zielwerte<br />

für 2015/2018/2023<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

wichtigste Maßnahmen<br />

Lead<br />

wer ist verantwortlich<br />

1<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> ist 2023 eine der führenden Destinationen im europäischen Alpenraum<br />

für alpin aktive Erholung. Die Marke <strong>Kleinwalsertal</strong> mit dem definierten Leistungsversprechen<br />

und dem definierten Urlaubsgefühl sowie die Mission und Positionierung wird von uns allen im<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> aktiv gelebt und ist für die Mehrheit der Gäste spürbar und erlebbar.<br />

1.1 Unterziel Ab 2015 sind die touristischen Angebote des <strong>Kleinwalsertal</strong>s auf die Marke ausgerichtet und für den Gast spürbar.<br />

Ergebnisindikatoren Ergebnisindikator: Gästebefragung vor Ort (gestützte Abfrage) - Steigerung je drei Jahre um 2 %<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

- Gästebefragung 2015: mindestens 10 % der befragten Gäste nutzen Angebote, die aus der Marke<br />

entwickelt wurden und bestätigen durch gestützte Abfrage, dass mindestens 2 der 5 für das<br />

Leistungsversprechen definierten Werte für sie beim Urlaub im <strong>Kleinwalsertal</strong> spürbar sind.<br />

- Gästebefragung 2018: mindestens 12 % der befragten Gäste nutzen Angebote, die aus der Marke<br />

entwickelt wurden und bestätigen durch gestützte Abfrage, dass mindestens 3 der 5 für das<br />

Leistungsversprechen definierten Werte für sie beim Urlaub im <strong>Kleinwalsertal</strong> spürbar sind.<br />

- Gästebefragung 2023: mindestens 15 % der befragten Gäste nutzen Angebote, die aus der Marke<br />

entwickelt wurden und bestätigen durch gestützte Abfrage, dass mindestens 4 der 5 für das<br />

Leistungsversprechen definierten Werte für sie beim Urlaub im <strong>Kleinwalsertal</strong> spürbar sind.<br />

Siehe hierzu Maßnahmen zu Punkt II Produktziele und Punkt IV Vermarktungsziele.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen und alle Leistungspartner<br />

1.2 Unterziel 2015/2018/2023: Die für die Positionierung und Produktlinien notwendige Maßnahmen,<br />

Programme und Infrastrukturen werden stetig umgesetzt. Dabei bringt das <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

die Erhaltung des Naturraums und wichtige Umsetzung der Maßnahmen in Einklang.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Siehe hierzu II Produktziele<br />

Siehe hierzu II Produktziele<br />

Siehe hierzu Maßnahmen zu Punkt II Produktziele und Punkt IV Vermarktungsziele.<br />

Gemeinde Mittelberg, Infrastrukturanbieter, <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

1.3 Unterziel Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat in 5 bis 10 Jahren Innovationen im Bereich Gesundheitstourismus gesetzt.<br />

Ergebnisindikatoren Umgesetzte Innovationen<br />

Zielwerte<br />

Siehe hierzu Punkt II Produktziele und II a) Produktziele Produktlinie "Gesund & Vital"<br />

Schlüsselmaßnahmen Siehe hierzu Maßnahmen zu Punkt II Produktziele und II a) Produktziele Produktlinie "Gesund & Vital".<br />

Lead<br />

Leistungspartner in Zusammenarbeit mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

2<br />

Wir Leistungspartner im <strong>Kleinwalsertal</strong> haben uns auf die Steigerung der Zunahme von<br />

Nächtigungsgästen gegenüber den Tagesgästen konzentriert und dabei eine stetige jährliche<br />

Steigerung der touristischen Wertschöpfung, der Nächtigungen, Ankünfte und Auslastung erzielt.<br />

2.1 Unterziel Jährliche Steigerung der Gesamtnächtigungen der Destination.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Nächtigungszahlen<br />

Basis 2012: 1.544.458 Nächtigungen; Zielwert 2015: Steigerung im Durchschnitt um 3,5 % mit einer<br />

Schwankungsbreite von +/- 1 %. Anschließend jährliche Steigerung um mindestens 1 %.<br />

Siehe hierzu alle Maßnahmen ab Punkt II Produktziele.<br />

Wir alle<br />

31


2.2 Unterziel Jährliche Steigerung der gesamten Ankünfte der Destination.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Ankünfte<br />

Basis 2012: 292.781 Ankünfte; Zielwert: 2015: Steigerung im Durchschnitt um 4,5 % mit einer<br />

Schwankungsbreite von +/- 1 %. Anschließend jährliche Steigerung um mindestens 1,5 %.<br />

Siehe hierzu alle Maßnahmen ab Punkt II Produktziele.<br />

Wir alle<br />

2.3 Unterziel Jährliche Steigerung der durchschnittlichen Auslastung der Destination.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Durchschnittliche Auslastung<br />

Basis 2012: 40,09 % durchschnittliche Jahresauslastung; Zielwert: 2015: Steigerung im Durchschnitt<br />

um 1,5 % mit einer Schwankungsbreite von +/- 1 %<br />

Siehe hierzu alle Maßnahmen ab Punkt II Produktziele Produktmanagement <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen:<br />

Schaffung von attraktiven verkaufbaren Angeboten für längere Aufenthalte.<br />

Wir alle<br />

2.4 Unterziel Jährliche Steigerung der touristischen Wertschöpfung im <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Wertschöpfungsberechnung<br />

Noch offen, da mit Manova bzw. MCI Innsbruck abzuklären;<br />

ggf. zusätzlich Preismonitoring durch Leistungspartnerbefragung.<br />

2.5 Unterziel Als Basis: Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat seine Gästebettenanzahl über dem Wert von 10.000 Gästebetten<br />

gehalten und etabliert. Dabei wurde Wert darauf gelegt, den bestehenden Mix von <strong>2013</strong> möglichst zu<br />

erhalten, dennoch aber auch nötige gewerbliche Betten anzusiedeln.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Bettenanzahl; Anteil Privatbetten, gewerbliche Betten<br />

Bis 2023: Erhalt von mindestens 80 % der bestehenden Privatbetten Stand <strong>2013</strong>; 2018: Ansiedelung<br />

von ca. 500 neuen Betten im gewerblichen Segment; 2023: Ansiedelung von weiteren 500 Betten im<br />

gewerblichen Segment, jeweils vorzugsweise durch Investitionen und Erweiterungen heimischer Betriebe.<br />

Für externe Investoren: 2014: Fertigstellung einer Verkaufsbroschüre und eines Masterplans<br />

Schlüsselmaßnahmen Bez. Privatbetten: ab 2014: Tourismus Akademie <strong>Kleinwalsertal</strong> zur "Zukunftsfitness" der Leistungspartner; 2014:<br />

Projekt standardisierte Preiskalkulation für Kleinbetriebe; mittelfristig: verschiedene Projekte zur Attraktivierung<br />

des Tourismus für Betriebsnachfolge; Bez. gewerbliche Betten: Networking und konkrete Akquise von Investoren;<br />

Aufstellen eines Masterplans für die Destination sowie einer Verkaufsbroschüre zur Überzeugung interessierter<br />

Investoren. Planung der mittelfristigen Projekte 2014 im Qualitätsbeirat der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

Lead<br />

Qualitätsbeirat und Qualitätsmanagement <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen; Investoren und Masterplan:<br />

Gemeinde Mittelberg<br />

3<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein kontrolliertes Qualitätsniveau über die gesamte<br />

Werte kette sowie insbesondere eine für den Gast in der gesamten Destination spürbare<br />

Servicequalität und Gastfreundschaft aus.<br />

3.1 Unterziel Die touristischen Leistungspartner zeichnen sich 2015 durch Identifizierung mit der Marke, insbesondere<br />

durch das neu aufgesetzte Qualitätsmanagement, aus. Zusätzlich zu den Basisqualitätskriterien ist 2015<br />

die Produktqualität pro Produktlinie eingeführt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

32<br />

a) Kriterienkatalog für die Basisqualität je Kernbereich und die Produktqualität je Produktlinie.<br />

b) Anzahl der Betriebe aus jedem Kernbereich, die die Basisqualität erfüllen; Anzahl der Betriebe,<br />

die jeweils die Produktqualität erfüllen.<br />

a) <strong>2013</strong>: die Basisqualität ist eingeführt und wird von mindestens 60 % der Genossenschaftsmitglieder<br />

umgesetzt. 2015: die Produktqualitätskriterien je Produktlinie sind fixiert und eingeführt; ab 2015:<br />

Weiterführung dieser Kriterien und regelmäßige Überprüfung bzw. Adaptierung.<br />

b) 2015: die Anzahl der Basisqualitätsbetriebe und damit der Betriebe, die sich klar zum Thema<br />

Markenqualität bekennen, ist auf 75 % je Kernbereich/Fachbereich der Genossenschaft und<br />

damit Genossenschaftsmitglieder gestiegen.<br />

a) Produktqualität: Erarbeitung und Fixierung in den Workshops zu den Produktlinien.<br />

b) Basisqualität: Persönliche Akquise durch die Qualitätsmanagerin.<br />

a) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

b) Mitglieder der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen


3.2 Unterziel Ein effektives Qualitätsmanagement sichert das hohe Qualitätsniveau.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

a) Langfristige Sicherung der Stelle für Qualitätsmanagement bei der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen;<br />

Gremium für die Qualitätssicherung in der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

b) Anzahl der getätigten Schulungen/Beratungen pro Jahr. Aufbau einer Wissensplattform.<br />

a) Eine Stelle für Qualitätsmanagement ist bei der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen langfristig gesichert.<br />

Sie überprüft und berät stichprobenartig Betriebe - mit entspr. Dokumentation. Der geschaffene<br />

Qualitätsbeirat der Genossenschaft unterstützt hierbei bei Bedarf.<br />

b) Ab <strong>2013</strong> sind pro Jahr 100 Leistungspartner im Bereich Feratel geschult. Zielwert 2015: 200 individuell<br />

geschulte Leistungspartner; 2014: Umsetzung einer Wissensmanagementplattform im Rahmen des<br />

neuen Intranets für Leistungspartner.<br />

a) 2014 & 2015: monatliche Check Ups von mindestens 3 Betrieben mit<br />

entsprechender Dokumentation durch die Qualitätsmanagerin.<br />

b) Entwicklung und Umsetzung der Wissensmanagementplattform;<br />

gezielte Schulungsoffensiven in den Nebensaisonzeiten.<br />

a) Qualitätsbeirat & <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

b) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

4<br />

Wir, die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong>, haben unsere Abhängigkeit von nur einem Markt reduziert.<br />

Der Gästemix besteht aus Gästen aus bereits <strong>2013</strong> etablierten Quellmärkten sowie neuen<br />

definierten nationalen und internationalen Märkten.<br />

4.1 Unterziel Dies ist bereits 2015, stärker 2018, durch einen Nächtigungszuwachs und eine Auslastungssteigerung in<br />

den definierten Märkten messbar und damit auch in der Wertschöpfung für alle Leistungspartner spürbar.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

a) Nächtigungssteigerungen nach Märkten<br />

b) Auslastungssteigerungen nach Märkten<br />

siehe hierzu Bereich "Vermarktungsziele"<br />

Siehe hierzu Maßnahmen Punkt II - Punkt IV.<br />

Wir alle<br />

5<br />

Die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> hat sich als Urlaubsregion mit Angeboten über das ganze Jahr<br />

in seinen Zielmärkten etabliert und bietet 365 Tage verschiedene Angebote zur alpin aktiven<br />

Erholung - vom Skiurlaub bis zur Wellnessauszeit im November.<br />

5.1 Unterziel 2015 ist gemeinsam mit Leistungspartnern erreicht, entsprechend der Vision und Positionierung 365<br />

Tage Angebote zu bieten. Nicht jeder Gastgeber und Leistungspartner muss 365 Tage geöffnet haben,<br />

sondern verschiedene Spezialisierungen ermöglichen unterschiedliche Öffnungszeiten und Angebote,<br />

die von der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen beworben werden können.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Angebotsspektrum<br />

2015: Die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen hat erste buchbare Angebote mit den Leistungspartnern<br />

in den Nebensaisonen umgesetzt. 2018: Zu allen Saisonzeiten kann die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

mindestens ein buchbares Angebot bewerben.<br />

Produktentwicklung / Angebote auf Destinationsebene insbesondere in den Bereichen<br />

"Gesund & Vital" und "Genuss". → siehe hierzu auch Maßnahmen zu Punkt I, 5.3<br />

Leistungspartner in Zusammenarbeit mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

5.2 Unterziel 2018 haben gezielte Vertriebs- und Vermarktungsmaßnahmen zu den Angeboten der definierten<br />

Produktlinien erreicht, dass das <strong>Kleinwalsertal</strong> in seinen Kernmärkten größtenteils als Destination<br />

wahrgenommen wird, die das ganze Jahr attraktive Urlaubsmöglichkeiten bietet.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Marktbefragung in den Kernmärkten<br />

2015: Erhebung der Basiswerte in der geplanten Quellmarktbefragung. Danach Definition der Zielwert<br />

(hier noch mit "xx" versehen"). 2018: mindestens xx % der Gesamtmenge der Befragten und mindestens<br />

xx % der Befragten, die das <strong>Kleinwalsertal</strong> kennen oder dort schon Urlaub gemacht haben, sehen das<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> als Mehrsaisonendestination; 2023: mindestens xx % der Gesamtmenge der Befragten<br />

und mindestens xx % der Befragten, die das <strong>Kleinwalsertal</strong> kennen oder dort schon Urlaub gemacht<br />

haben, sehen das <strong>Kleinwalsertal</strong> als Mehrsaisonendestination.<br />

Siehe hierzu Maßnahmen zu Punkt IV Vertriebsziele und Punkt IV Vermarktungsziele.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

33


5.3 Unterziel Die Neben- und Zwischensaisonen sind gestärkt, was sich an der stetig steigenden Auslastung in<br />

diesen Saisonzeiten zeigt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Auslastung in Neben- und Zwischensaison (z.B. Jänner- und Märzloch, April/Mai/Juni, November)<br />

Zielwerte 2018: Auslastungssteigerung in der Neben- und Zwischensaison um 1 % im Vgl. zu <strong>2013</strong>;<br />

2023: Auslastungssteigerung in der Neben- und Zwischensaison um 3 % im Vgl. zu <strong>2013</strong>. Basiswerte <strong>2013</strong>:<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Aktion Frühbucherrabatt für die Zwischensaisonszeiten Jänner und März 2014, Produkt "Testskiwochen"<br />

im Rahmen der Ski Pauschalen in der zweiten Märzhälfte 2014; neues Angebot Walser Wellness im Frühjahr<br />

und Herbst 2014; Attraktivierung Ostern 2014: "Winter auf den Bergen - Frühjahr im Tal" mit entsprechenden<br />

Gästeprogrammen; Attraktivierung Juni 2014: Walser GenussTage: mittel- bis langfristig weitere Angebote.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Leistungspartnern<br />

II Produktziele<br />

a) Produktziele allgemein<br />

1<br />

In der Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> sind die im Strategiekonzept definierten Produktlinien gemäß<br />

ihrer Priorisierung mit buchbaren Produkten, Infrastrukturangeboten und verbindlichen Produktqualitätskriterien<br />

sowie dem Funktionieren der Dienstleistungskette entwickelt.<br />

1.1 Unterziel Entwicklung Produktqualitätskriterien pro Produktlinie; Entwicklung von buchbaren Packages für die<br />

Produktlinien; Impulse zur Generierung von Partnern, vorrangig in Form von Gastgeberbetrieben, die<br />

sich am Package beteiligen<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

a) Gewährleistung der Produktqualitätskriterien<br />

b) Anzahl der Packages pro Produktlinie<br />

c) Anzahl der beteiligten Gastgeberbetriebe je Produktlinie / Package<br />

a) 2015: Die Produktqualitätskriterien je Produktlinie sind fixiert und eingeführt;<br />

ab 2015: Weiterführung dieser Kriterien und regelmäßige Überprüfung bzw. Adaptierung.<br />

b) Ab 2015: mindestens 3 Packages pro Produktlinie<br />

c) 2015: In den Leitproduktlinien "Gesund & Vital", "Alpiner Bergsommer" und "Ski Alpin" jeweils<br />

mindestens 20 % der<br />

Gesamtbetriebe bzw. der Gesamtgastgeberbetten als Partnerbetriebe.<br />

a) Produktqualität: Erarbeitung und Fixierung in den Workshops zu den Produktlinien.<br />

b) Umsetzung mit buchbaren Destinationsangeboten in allen Produkten<br />

c) Produkthandbuch der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen mit allen Produktlinieninformationen zur<br />

Teilnahme erscheint halbjährlich; verstärkte persönliche Akquise durch die Produktmanager der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

a) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Leistungspartnern<br />

b) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Leistungspartnern<br />

c) Gastgeberbetriebe<br />

1.2 Unterziel Entwicklung von kostenpflichtigen, markenkonformen, regelmäßigen Wochenprogrammen pro Produktlinie<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Wöchentliches Gästeprogramm<br />

2015: Alle definierten Produktlinien enthalten pro Saison ein wöchentlich wiederkehrendes<br />

Gästeprogramm (On Top-Erlebnisse).<br />

Entwicklung und Weiterentwicklung der Programme durch die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

gemeinsam mit Leistungspartnern wie GenussRegion, Bergschule, Skischulen etc.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Leistungspartnern<br />

34


2<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat als Angebot für seine Gäste Schlechtwetterprogramme<br />

und eine Schlechtwettereinrichtung umgesetzt.<br />

In Betriebnahme der Einrichtung<br />

Sommer 2014: Umsetzung Maßnahmen Schlechtwetterprogramme;<br />

Ende 2014: Fertigstellung Masterplan Schlechtwettereinrichtung.<br />

Erarbeitung eines Masterplans inklusive Finanzierungs- und Umsetzungsmöglichkeiten.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mittelberg<br />

a) Produktziele "Gesund & Vital"<br />

1<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong> ist DAS Erholungs- und Vitalzentrum der österreichischen Alpen.<br />

Marktbefragung: Imagewerte rund um Gesundheits- und Erholungsurlaub.<br />

2015: Erhebung der Basiswerte in der geplanten Quellmarktbefragung. Danach Definition der Zielwerte.<br />

Siehe hierzu alle Maßnahmen unter Punkt II b Produktziele Produktlinie "Gesund & Vital"<br />

Wir alle<br />

2<br />

Die Produktentwicklung gemäß der im <strong>Strategiepapier</strong> aufgezeigten Säulen<br />

"Erholung & Vitalität", "Gesunderhaltung" und "Wellness" ist umgesetzt und<br />

wird von zahlreichen Anbietern im <strong>Kleinwalsertal</strong> aktiv getragen.<br />

2.1 Unterziel Die notwendigen Infrastrukturneuanschaffungen bzw. -verbesserungen in Form von<br />

natürlichen Erholungsoasen sind umgesetzt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Umgesetzte Infrastruktur<br />

Bis 2015: Flächendeckende Umsetzung der Bööchle und Güütschle am Walser Omgang; Umsetzung<br />

des Themas Wasser mit dem "Wasserschloss"; Einrichtung von Vital-Wanderausgangspunkten in allen<br />

drei Orten; Entwicklung und Umgestaltung des Kurparks zu einem "Vital- und Gesundheitspark", der<br />

die sieben Säulen der Gesundheit thematisiert. 2018 bzw. 2023: Weitere Infrastrukturmaßnahmen<br />

sind im Rahmen der Produktentwicklung zu definieren.<br />

Erstellung des Maßnahmenplans 2014 & 2015 durch die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Abstimmung<br />

mit der Gemeinde Mittelberg. Sicherstellung der Umsetzung; Entwicklung weiterer Maßnahmen in<br />

Workshops gemeinsam mit Leistungspartnern.<br />

Gemeinde Mittelberg<br />

2.2 Unterziel Stetige Steigerung der Anzahl der Partnerbetriebe, die Angebote im Rahmen der Produktlinie<br />

"Gesund & Vital" (inkludiert das Thema Lebensfeuer) bieten.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

a) Anzahl der Gastgeberbetriebe<br />

b) Anzahl der weiteren Leistungspartner<br />

Zielwerte a) Ausgangsbasis <strong>2013</strong> 23 Betriebe mit insgesamt 1.560 Betten (15,29 % der Gesamtbetten). Zielwert 2015: 20 %.<br />

b) Zielwert 2015: 20 Leistungspartner<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

a) Leistungspartnerakquise durch die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen; Angebote zum Kennenlernen der<br />

Programme für die Leistungspartner, gemeinsame Workshops zur Erarbeitung, wie jeder das Thema<br />

"Gesund & Vital" bei sich individuell umsetzen kann.<br />

b) Leistungspartnerakquise durch die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen; Angebote zum Kennenlernen der<br />

Programme für die Leistungspartner, gemeinsame Workshops zur Erarbeitung, wie jeder das Thema<br />

"Gesund & Vital" bei sich individuell umsetzen kann.<br />

a) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen und alle Gastgeber<br />

b) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen und Leistungspartner<br />

35


c) Produktziele "Alpiner Bergsommer"<br />

1<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein natürliches Wanderwegenetz in mittleren und<br />

alpinen Lagen aus, welches sich in einem Top-Zustand befindet.<br />

1.1 Unterziel Die notwendingen finanziellen Mittel zur Infrastrukturerhaltung im Mindestmaß Stand Sommer <strong>2013</strong><br />

werden nicht zugunsten anderer Aufwendungen im unverträglichen Maße gekürzt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Finanzplanung Tourismusbudget Gemeinde Mittelberg<br />

Mindestens Erhalt Stand <strong>2013</strong> unter Anpassung mittelfristige Finanzplanung Gemeinde<br />

Finanzplanung Tourismusbudget Gemeinde Mittelberg<br />

Gemeinde Mittelberg<br />

1.2 Unterziel Regelmäßige Instandhaltung und Wartung zu Beginn der Sommersaison auf Basis eines<br />

3-5 Jahres-Plans der Gemeinde Mittelberg.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Zustand der Wanderwege; vorgelegter Plan der Gemeinde<br />

Zustand der Wanderwege; vorgelegter Plan der Gemeinde<br />

Planung (bis spätestens März eines jeden Jahres) und Instandhaltung.<br />

Gemeinde Mittelberg<br />

2<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das Angebot "Grenzenlos Wandern - Bergbahnticket inklusive" ist auch weiterhin<br />

ausschließlich den Nächtigungsgästen im <strong>Kleinwalsertal</strong> und in Oberstdorf vorbehalten.<br />

Exklusivität des Angebots für die Destinationen Oberstdorf und <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

2015, 2018 und 2023: Keine Erweiterung des bestehenden Inklusiv-Angebots auf andere<br />

Gemeinden/Destinationen.<br />

Vertragsfixierung zwischen den Gemeinden Oberstdorf und Mittelberg und den<br />

Sommerbergbahnen Oberstdorf / <strong>Kleinwalsertal</strong>.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen / Gemeinde Mittelberg / Sommerbergbahnen <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

3<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das Spielraumkonzept <strong>Kleinwalsertal</strong> ist umgesetzt.<br />

Umsetzung der Maßnahmen<br />

Gesamtumsetzung 2018 abgeschlossen.<br />

Ab 2014: Gemeinsame Definition der Gemeinde Mittelberg und <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen,<br />

was wann umgesetzt werden soll sowie folgende Planung und Umsetzung.<br />

Maßnahme: Kinderbetreuung ganzjährig / Kinderhaus.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Abstimmung mit der Gemeinde Mittelberg<br />

c) Produktziele "Ski alpin"<br />

1<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein zusammenhängendes, durchgehend befahrbares,<br />

schneesicheres Skigebiet mit nur einer gültigen Gesamtkskikarte aus.<br />

1.1 Unterziel Bergbahngesellschaften, Gemeinde Mittelberg und <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen haben gemeinsam<br />

Konzepte für die benötigten Skiwege, Skiverbindungen und Bahnen, entwickelt und diese umgesetzt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Umsetzung der benötigten Skiwege, Skiverbindungen und Bahnen<br />

Zielwerte Zeithorizont abhängig von Entscheidung zu bestehenen Flächen im Skigebiet Ifen (Natura 2000).<br />

Je nach Entscheidung Erstellung Gesamtkonzept oder Hinterfragen Positionierung Ski alpin im Winter.<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Gesprächsbereitschaft auf Seiten aller beteiligten Partner; die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen koordiniert<br />

Termine mit den beteiligten Partnern, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.<br />

Bergbahngesellschaften, Liftbetreiber, Gemeinde Mittelberg<br />

36


1.2 Unterziel Talweit sind wichtige Maßnahmen der technischen Beschneiung zur Sicherstellung der Schneesicherheit<br />

insbesondere auf den Verbindungswegen für das zusammenhängende Skigebiet umgesetzt.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte Zeithorizont abhängig von Entscheidung zu bestehenen Flächen im Skigebiet Ifen (Natura 2000).<br />

Je nach Entscheidung Erstellung Gesamtkonzept oder Hinterfragen Positionierung Ski alpin im Winter.<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Gesprächsbereitschaft auf Seiten aller beteiligten Partner; die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen koordiniert<br />

Termine mit den beteiligten Partnern, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.<br />

Bergbahngesellschaften, Liftbetreiber, Gemeinde Mittelberg<br />

1.3 Unterziel Abschaffung der einzelnen Tagesskikarten durch die Liftbetreiber und Bergbahngesellschaften<br />

mit Fertigstellung der Umsetzung "Gesamtskigebiet".<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Tarife & Kartenpreise der Skipassgemeinschaft Oberstdorf/<strong>Kleinwalsertal</strong> sowie der einzelnen<br />

Bergbahngesellschaften und Liftbetreiber<br />

Einführung bei fertiger Umsetzung Gesamt-Skigebiet.<br />

Abschaffung der einzelnen Tagestickets an allen Bahnen und Liften.<br />

Bergbahngesellschaften, Liftbetreiber<br />

2<br />

Saisonzeiten u. Start und Ende der Wintersaison werden in der Destination gemeinsam<br />

und rechtzeitig pro Jahr festgelegt.<br />

2.1 Unterziel Mindestens 1 Jahr im Voraus werden die Saisongestaltungen in der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

Mitgliederversammlung diskutiert und festgelegt.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Jährliche fixierte Festlegung ab Wintersaison 2014/15 im Rahmen der Mitgliederversammlung<br />

der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

Integration in die Mitgliederversammlung, die jeweils im Dezember des Jahres stattfindet und<br />

dort Fixierung für den darauffolgenden Winter.<br />

alle Mitglieder der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

2.2 Unterziel Das <strong>Kleinwalsertal</strong> einigt sich auf einen fixen Start- und Endtermin der Wintersaison, der,<br />

unabhängig von Ostern, langfristig (mindestens 5 Jahre) eingehalten wird.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

2015: Fixierung ist vorgenommen und wird umgesetzt; 2018: ggf. Adaption bezüglich Starttermin bei<br />

entsprechender Entwicklung der Gebiete, insbesondere in Bezug auf technische Beschneiung.<br />

Integration und Entscheidungsfindung in den Gremien der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

(Aufsichtsrat, Fachausschüsse, Generalversammlung).<br />

Gremien der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

3<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat in die Modernisierung der Liftanlagen, die nicht mehr<br />

heutigem Standard entsprechen, investiert.<br />

Umsetzung der Maßnahmen<br />

Modernisierung idealerweise in 5 Jahren abgeschlossen.<br />

Umsetzung der Maßnahmen<br />

Bergbahngesellschaften und Liftbetreiber<br />

37


4<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> zeichnet sich durch ein Winter-Infrastrukturangebot für alle Generationen<br />

mit Winterwanderwegen, Loipen, Rodelbahnen, Skirouten etc. auf allen 3 Lagen aus, welches<br />

sich in einem Top-Zustand befindet.<br />

Unterziel Die notwendigen finanziellen Mittel zur Infrastrukturerhaltung im Mindestmaß Stand Winter 2012/13<br />

werden nicht zugunsten anderer Aufwendungen im unverträglichen Maße gekürzt → Mindesterhalt der<br />

bestehenden Winterwanderwege und Loipen, ggf. Erweiterung nach Bedarf.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Finanzplanung Tourismusbudget Gemeinde Mittelberg<br />

Mindestens Erhalt Stand <strong>2013</strong> unter Anpassung mittelfristige Finanzplanung Gemeinde.<br />

Erweiterungen durch weitere Anbieter, z.B. Naturrodelbahn in Liftnähe.<br />

Umsetzung der Maßnahmen. Eine Chance wird in einer Naturrodelbahn in Bahn- /Liftnähe gesehen.<br />

Gemeinde Mittelberg; Bergbahngesellschaften und Liftbetreiber<br />

e) Produktziele "Genuss"<br />

1<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat sich als GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild und Rind etabliert und<br />

Genussinitiativen unter diesem Dach gebündelt. Dabei wurde die Anzahl der Partner und<br />

Anbieter im Tal zur Flächendeckung gesteigert, immer unter der Prämisse, dass die hohen<br />

Qualitätsstandards erfüllt werden und erhalten bleiben.<br />

1.1 Unterziel Kompetenzsicherung und Erhalt der Partner aus den Bereichen Landwirtschaft, GenussWirte,<br />

Produzenten, Veredler und Jäger.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen - -<br />

Lead<br />

Basiswert <strong>2013</strong>: 15 Landwirte, 14 GenussWirte, 3 Produzenten und Veredler, 7 Jäger<br />

Verein "GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild & Rind"<br />

1.2 Unterziel Kooperation mit den Initiativen "Önsche Walser Chuche" und "Walser Buura".<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

2014: Die Initiative "Önsche Walser Chuche" ist unter dem Dach der GenussRegion gebündelt; 2015: Die<br />

Mitgliederanzahl der Walser Buura beim Verein GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong> ist von 50 % auf 70 % gestiegen.<br />

Initiieren der Gespräche und Bewerbung von Mitgliedern.<br />

Verein "GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild & Rind" in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

1.3 Unterziel Forcierung der Lizenzierung der Walser Produkte im Rahmen der GenussRegion.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Forcierung der Lizenzierung der Walserprodukte im Rahmen der GenussRegion.<br />

Forcierung der Lizenzierung der Walser Produkte im Rahmen der GenussRegion;<br />

Verein "GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild & Rind" in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

1.4 Unterziel Umsetzung der ersten GenussRegion mit mehreren ausgezeichneten GenussHütten.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

2015: mindestens 3 ausgezeichnete GenussHütten.<br />

Kriterienerarbeitung und -fixierung gemeinsam mit der GenussRegion Österreich,<br />

Umsetzungsgespräche und Unterstützung bei der Umsetzung der interessierten Hütten.<br />

Verein "GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild & Rind" in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen und Hüttenbetreibern<br />

38


1.5 Unterziel Vertrieb von GenussProdukten in GenussLäden bzw. Integration von GenussRegalen im Handel.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

2015: 2 Betriebe<br />

Initiieren von Gesprächen und Umsetzungen im Handel.<br />

Verein "GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild & Rind" in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen und Handelsbetrieben<br />

2<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Wir zeichnen uns durch eine hohe gastronomische Qualität im Tal und am Berg aus.<br />

Im Rahmen der Gästebefragung<br />

Kein Zielwert definiert<br />

Entsprechender Einkauf durch die Gastronomiebetreiber sowie kooperative<br />

Zusammenarbeit mit den Anbietern heimischer Produkte.<br />

Gastronomiebetreiber im Tal und am Berg<br />

3<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> profitiert von einer starken Kooperation mit anderen<br />

österreichischen GenussRegionen und nutzt hierbei intensiv Synergien.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Kein Zielwert definiert<br />

Umsetzung eines Events "Wandersaisonseröffnung Österreich im <strong>Kleinwalsertal</strong>" gemeinsam mit dem<br />

österreichweiten Dachmarketing der GenussRegion und integriert in die Walser GenussTage im Juni 2014.<br />

Verein "GenussRegion <strong>Kleinwalsertal</strong>er Wild & Rind" in Zusammenarbeit mit <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

und GenussRegion Österreich<br />

f) Produktziele "Bike"<br />

1<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat die in den Produktentwicklungsworkshops Bike <strong>2013</strong>/14<br />

beschlossene Infrastruktur umgesetzt.<br />

1.1 Unterziel Ein offiziell ausgewiesenes und beschildertes Bike-Streckennetz ist fertig gestellt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Fixierte Grundstücksverhandlungen und Verträge sowie Beschilderung<br />

2015: fertige Umsetzung.<br />

Grundstücksverhandlungen, Beschilderung.<br />

Grundstückseigentümer; Gemeinde Mittelberg<br />

1.2 Unterziel Ein Bikepark mit neuen Trails und einem Bikeparcours ist entwickelt und gebaut.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Gebaute Trails und Bikepark<br />

2015: Fertigstellung eines Trails und Umbau des Bikeparcours zu einem Pumptrack<br />

inklusive Verlegung in Ortsnähe. 2018: fertige Gesamtumsetzung.<br />

Abhängig von Grundstücksverhandlungen; Planung, Budgetierung, Umsetzung.<br />

Gemeinde Mittelberg in Zusammenarbeit mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

2<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat durch entsprechende Wegeleitung und Schaffung von<br />

Bikestrecken / Trails, die Kanalisierung von Bikern erzielt.<br />

Ergebnisindikatoren Fertig gestelltes Bike-Kerngebiet.<br />

Zielwerte Abhängig von Erreichen der Ziele 1.1 und 1.2<br />

Schlüsselmaßnahmen Siehe hierzu Maßnahmen unter 1.1 und 1.2<br />

Lead<br />

Gemeinde Mittelberg in Zusammenarbeit mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

39


III Qualitäts- und Wissensmanagementziele<br />

1<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> ist DIE gastfreundlichste Tourismusregion in Vorarlberg. Um dies zu erreichen<br />

haben wir gemeinsam spezielles Augenmerk auf die qualifizierten und engagierten Mitarbeiter<br />

(fachliches und regionales Wissen, Unterkunft, Entlohnung, etc.) gelegt.<br />

Gästebefragung und Vergleich mit den anderen Destinationen in Vorarlberg (Beurteilung<br />

Gastfreundschaft, Wert der Wiederbesuchs- und Weiterempfehlungsrate) + Befragung der<br />

Angestellten in Tourismusbetrieben im <strong>Kleinwalsertal</strong>: Mitarbeiterzufriedenheit<br />

Gästebefragung 2018: Nummer 1 in Vorarlberg in Sachen Gastfreundschaft:<br />

Mitarbeiterbefragung Tourismusangestellte: 2015 Basiszielwerterhebung.<br />

Umsetzung dieser Projekte 2014/2015: Tourismus Akademie <strong>Kleinwalsertal</strong>;<br />

Projekt Personalhaus/-wohnungen für Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter; weitere<br />

Projekte zum Gewinnen von Mitarbeitern und Stärkung der Tourismusgesinnung werden<br />

im Qualitätsbeirat der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen 2014 definiert.<br />

Wir alle<br />

2<br />

Zur Sicherung der Basisqualität können im <strong>Kleinwalsertal</strong> ausschließlich jene touristischen<br />

Anbieter und Genossenschaftsmitglieder an Produkten und Marketingkooperationen der<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen teilnehmen, die die Basisqualitätskriterien erfüllen.<br />

Ergebnisindikatoren Siehe hierzu "Destinations- und Wirtschaftsziele", Punkt 3.1<br />

Zielwerte Siehe hierzu "Destinations- und Wirtschaftsziele", Punkt 3.1.<br />

Schlüsselmaßnahmen Siehe hierzu Maßnahmen unter "Destinations- und Wirtschaftsziele", Punkt 3.1<br />

Lead<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

3<br />

Die im <strong>Kleinwalsertal</strong> gebotene Infrastruktur zeichnet sich durch eine hohe Qualität<br />

und professionelle Wartung aus.<br />

Ergebnisindikatoren TÜV-Siegel bzw. grundlegende Sicherheitszertifikate; Wartungen / Überprüfung durch den Qualitätsbeirat<br />

Zielwerte - -<br />

Schlüsselmaßnahmen - -<br />

Lead<br />

Gemeinde Mittelberg und alle Infrastrukturanbieter / Qualitätsbeirat<br />

4<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Der <strong>Kleinwalsertal</strong>er Handel zeichnet sich durch Regionalität, Qualität und auf die Zielgruppen<br />

abgestimmte Produkte aus (spezialisiertes lokales Sortiment) und forciert Kooperationen<br />

zwischen Handel und Gastgebern bzw. der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

Umsetzung von lokalen / regionalen Produkten im Handel.<br />

2015: Umsetzung in mindestens 30 % der Geschäfte.<br />

Integration von lokalen / regionalen Produkten im Angebotssortiment<br />

Handel <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

40


IV Vertriebsziele<br />

1<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat als eine der ersten Urlaubsdestinationen im Alpenraum neue<br />

Maßstäbe in der Online-Buchbarkeit von allen Urlaubsleistungen gesetzt und trägt damit<br />

maßgeblich zur Steigerung der Nächtigungen und Wertschöpfung in der Destination bei.<br />

1.1 Unterziel Ein Destinationswebshop mit umfassenden Warenkorbsystem und Buchbarkeit möglichst<br />

vieler touristischer Leistungen ist umgesetzt und stetig weiterentwickelt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

a) Buchbarkeit der Hauptleistungspartner "Sommer und Winter": Anzahl der buchbaren<br />

Partner aus den Bereichen Bergschule, Skischulen, Sportfachhandel, Wanderangebote<br />

b) Buchbarkeit der Gastgeberbetriebe: Anzahl der buchbaren Gastgeberbetriebe<br />

c) Buchbarkeit der Packages: alle angebotenen Destinationspackages sind online buchbar<br />

a) 2015: 60 % der Partner aus jedem Bereich sind online buchbar.<br />

b) Stand der buchbaren Gastgeberbetriebe <strong>2013</strong>: 20 % der im Destinationssystem Feratel vertretenen<br />

Gastgeberbetriebe. 2015: 40 % der im Destinationssystem Feratel vertretenen Gastgeberbetriebe.<br />

c) 2015: Je Produktlinie sind 3 Packages online buchbar.<br />

Schlüsselmaßnahmen a) Schulungsangebot im Rahmen der Tourismus Akademie <strong>Kleinwalsertal</strong> im Akademiejahr <strong>2013</strong>/14<br />

mit dem Schwerpunkt Online Buchbarkeit & Online Vertrieb; persönliche und direkte Akquise von<br />

Partnern durch die Qualitätsmanagerin.<br />

b) Schulungsangebot im Rahmen der Tourismus Akademie <strong>Kleinwalsertal</strong> im Akademiejahr <strong>2013</strong>/14<br />

mit dem Schwerpunkt Online Buchbarkeit & Online Vertrieb; weitere Einzelschulungen durch die<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen.<br />

c) Basiskriterium zur Teilnahme an Packages: Online Buchbarkeit; Umsetzung auf dem Webshop<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong>.<br />

Lead<br />

a) Betreffende Leistungspartner; <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

b) Gastgeber<br />

c) <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Leistungspartnern<br />

1.2 Unterziel Die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen hat ihre Erlöse durch Buchungsprovisionen jährlich gesteigert.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Es liegen 10 % Buchungsprovision bei den Gastgeberbetrieben und 8 % Buchungsprovision für<br />

Genossenschaftsmitglieder zu Grunde. Für weitere Leistungspartner gilt ein Provisionssatz von 12 %.<br />

Zielwerte Erlöse durch Buchungsprovisionen 2012: 15.000 € . <strong>2013</strong>: 20.000 €, 2014: 27.000 €, 2015: 45.000 €.<br />

Hinweis für Ziel 2015: Grundlage ist die Verdoppelung der Buchungen von Gastgeberbetrieben von<br />

einem Umsatz von 150.000 € pro Jahr auf 300.000 € pro Jahr. Außerdem liegt ein geplanter Umsatz<br />

der weiteren Leistungspartner von 187.500 € pro Jahr für 2015 zu Grunde.<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Intensives Online Marketing; attraktive buchbare Produkte.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

1.3 Unterziel Steigerung der im Destinationssystem Feratel Deskline hinterlegten aktiven Gastgeberbetriebe,<br />

welche die Online-Buchung auf der eigenen Homepage anbieten.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Homepages der Gastgeberbetriebe aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

Basiswert <strong>2013</strong>: 32 Betriebe, 2015: 50 Betriebe.<br />

Tourismus Akademie <strong>Kleinwalsertal</strong> <strong>2013</strong>/14; Schulungsangebot; Angebot Integration System Feratel.<br />

Gastgeber in Zusammenarbeit mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

1.4 Unterziel Über eine gemeinsame Vorarlberger Vertriebsorganisation zieht das <strong>Kleinwalsertal</strong> an einem Strang<br />

und verhandelt gemeinsam Provisionen und Systemanbindungen mit Reisevertriebsportalen.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Entstehen einer e-Booking-Genossenschaft auf Vorarlberg Ebene;<br />

Beteiligung Gastgeberbetriebe (insbesondere Hotels, gewerbliche) aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

2015: gegründete E-Booking eGen. 80 % der gewerblichen Betriebe aus dem <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

sind Mitglieder, so dass die E-Booking e Gen die Verhandlungen führen kann.<br />

Aktive Mitarbeit durch <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen und Fachausschuss b) bei der<br />

Entwicklung der e-booking eGen.<br />

Fachausschuss b) in Zusammenarbeit mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

41


2<br />

Die Leistungspartner im <strong>Kleinwalsertal</strong> haben gemeinsam mit der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

den Bereich Offline-Vertrieb durch die Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Incomern,<br />

insbesondere zum Markteintritt in den neuen definierten Märkten, gestärkt.<br />

2.1 Unterziel Für die B2B Bearbeitung der definierten neuen internationalen Märkte stellen gewerbliche Betriebe<br />

ausreichend verkaufbare Kontingente zur Verfügung.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Ist je nach Markt in einzelnen Workshops zu den Märkten mit den Leistungspartnern zu definieren<br />

Ist je nach Markt in einzelnen Workshops zu den Märkten mit den Leistungspartnern zu definieren.<br />

2015: Organisation von Vertriebsworkshops mit relevanten Partnern; ab 2016: Organisation von<br />

Incomer-Reisen ins Tal zu den Hotels.<br />

Lead Gastgeber; <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Fachausschuss b)<br />

2.2 Unterziel Bei der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen ist eine Stelle "Salesmanager" für die B2B Bearbeitung<br />

der Märkte eingerichtet.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

2015: Stelle Salesmanagement ist eingerichtet.<br />

2015: Stelle Salesmanagement ist eingerichtet.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

2.3 Unterziel Leistungspartner aus dem Tal vertreten gemeinsam das <strong>Kleinwalsertal</strong> auf relevanten<br />

touristischen Vertriebsmessen<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Anzahl der Messen<br />

Lead Fachausschuss b)<br />

2015: Präsentation des <strong>Kleinwalsertal</strong>s auf zwei Messen.<br />

Abfrage und Teilnehmerakquise, Planung Vertriebsmessen 2015; gemeinsame Organisation.<br />

2.4 Unterziel Der Direktverkauf der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen (Telefon, vor Ort) ist gestärkt.<br />

Die Organisation hat sich von der Vermittlung von Leistungen zum aktiven Verkauf entwickelt.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Buchungen → Steigerung Qualität & Quantität<br />

Basiswert 2012: 98. Zielwert 2015: 200 Buchungen.<br />

Umfassende Schulungsreihe zum aktiven Verkauf für die Abteilung Kundenservice<br />

der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen 2014.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

2.5 Unterziel Ausbau externer Kooperationen unter Einbindung von Leistungspartnern vor Ort.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Durchgeführte Kooperationen, Neuakquise von Kooperationspartnern, Salesveranstaltungen der<br />

Kooperationspartner im Tal; buchbare Packages, generierte Buchungen<br />

2014: Fixierung einer neuen Kooperation mit einem starken Partner aus der Sportartikelbranche;<br />

2015: Organisation von Salesveranstaltungen dieses Partners im <strong>Kleinwalsertal</strong>. Bis 2015: Partnergemeinde<br />

Gespräche mit möglichen Partnern; Fixierung eines mittelfristigen Kooperationsvertrags<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen + weitere Leistungspartner;<br />

zum Thema Partnergemeinde: Gemeinde Mittelberg<br />

3<br />

Die angebotenen markenspezifische Produkte des <strong>Kleinwalsertal</strong>s sind auf die<br />

Vertriebskanäle abgestimmt.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte - -<br />

Schlüsselmaßnahmen - -<br />

Lead<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

42


V Vermarktungs- und Kommunikationsziele<br />

1<br />

Unterziel<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Wir, die Destination <strong>Kleinwalsertal</strong>, haben unsere Nächtigungen und Ankünfte<br />

aus den definierten Märkten gesteigert.<br />

Steigerung in den bestehenden Märkten, Aufbau von Zukunfts- und Hoffnungsmärkten.<br />

Entwicklung Nächtigungen und Ankünfte nach Märkten<br />

Die Zielwerte sind gemäß der Wachstumsprognosen der Österreich Werbung für die definierten<br />

Märkte des <strong>Kleinwalsertal</strong>s der Tabelle, die im <strong>Strategiepapier</strong> integriert ist, zu entnehmen.<br />

Siehe hierzu diverse Maßnahmen unter Punkt IV Vertriebsziele und Punkt V Vermarktungsund<br />

Kommunikationsziele.<br />

Wir alle<br />

2<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat seine Bekanntheit in den Hauptzielmärkten gesteigert.<br />

2012 wurde eine Marktbefragung in den Hauptzielmärkten Deutschland, deutsche Schweiz sowie Niederlande<br />

durchgeführt. Auf Basis der dort erhobene Bekanntheits- und Imagewerte sollen die Ziele in Bezug<br />

auf diese Werte bis 2015 festgelegt werden und dann erneut in einer Marktbefragung untersucht werden.<br />

Basiswerte gestützte Bekanntheit (kenne ich dem Namen nach + kenne ich aus eigener Erfahrung)<br />

2012: D: 79 % CH: 59 % NL: 54 %<br />

geplante Steigerungsraten pro Jahr: D: 0,5 % CH: 1 % NL: 1 %<br />

Zielwerte 2015: D: 80 % CH: 61 % NL: 56 %<br />

Zielwerte 2018: D: 81,5 % CH: 64 % NL: 59 %<br />

Zielwerte 2023: D: 84 % CH: 69 % NL: 64 %<br />

Basiswerte ungestützte Bekanntheit (spontane Nennungen "Urlaub in den Bergen")<br />

2012: D: 3 Nennungen CH & NL: keine Nennung<br />

Zielwerte 2015: D: 10 Nennungen CH & NL: 5 Nennungen<br />

Zielwerte 2018: D: 15 Nennungen CH & NL: 8 Nennungen<br />

Zielwerte 2023: D: 20 Nennungen CH & NL: 12 Nennungen<br />

Siehe Maßnahmen Produktmanagement/Vertrieb/Marketing.<br />

Außerdem unter anderem Weiterbildung und besonders Sprachkurse.<br />

Wir alle<br />

3<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Das <strong>Kleinwalsertal</strong> hat den Wandel vom reinen "Bekanntheits- und Imagemarketing"<br />

zur Vermarktung und Kommunikation seiner konkreten Produkte vollzogen und dadurch<br />

in den Hauptzielmärkten einen Imagewandel vollzogen.<br />

2012 wurde eine Marktbefragung in den Hauptzielmärkten Deutschland, Deutschschweiz sowie Niederlande<br />

durchgeführt. Auf Basis der dort erhobene Bekanntheits- und Imagewerte sollen die Ziele in Bezug<br />

auf diese Werte bis 2015 festgelegt werden und dann erneut in einer Marktbefragung untersucht werden.<br />

Imagebegriffe - Werte bis 100 möglich<br />

(1. Wert = 2012, 2. Zielwert = 2015, 3. Zielwert = 2018, 4. Zielwert = 2023):<br />

Werte Deutschland: Werte Schweiz: Werte Niederlande:<br />

Gastfreundlich (76 78 80 85) (66 67 68 70) (40 41 42 44)<br />

Gesund (71 73 75 80) (62 63 64 66) (41 42 43 45)<br />

Vielfältig (59 61 63 68) (42 43 44 46) (23 24 25 27)<br />

Schneesicher (41 43 45 50) (22 23 24 26) (22 23 24 26)<br />

Genussvoll (52 54 56 61) (44 45 46 48) (41 42 43 45)<br />

Erholsam (74 76 78 83) (66 67 68 70) (24 25 26 28)<br />

Familienfreundlich (72 75 77 82) (60 61 62 64) (36 37 38 40)<br />

Siehe Maßnahmen Produktmanagement / Vertrieb / Marketing<br />

Wir alle<br />

43


3.1 Unterziel Produktorientiertes, saisonübergreifendes & zielgruppenorientiertes Marketing mit frühzeitiger<br />

Marketingplanung: Die Vermarktung ist professionell aufgestellt und orientiert sich an den<br />

Produktlinien, den definierten Zielgruppen sowie am Online-Vertrieb der Destination.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

a) Marketingplan der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

b) Produkt- und Kommunikationsmatrix der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

c) Rückfluss der finanziellen Mittel aus Provisionen von den Produkten in die Kommunikation dieser Produkte<br />

d) Saisonübergreifend: Fertigstellung der Kommunikationsmittel und Sicherstellung frühzeitiger Kommunikation<br />

a) 2015: Der Marketingplan ist jeweils spätestens im Oktober des Vorjahres fertig gestellt und auf die<br />

Produktlinien des <strong>Kleinwalsertal</strong>s sowie auf das Marketingsystem von Vorarlberg Tourismus abgestimmt,<br />

das heißt, die Maßnahmen sind mit der Marktbearbeitung von Vorarlberg Tourismus abgestimmt.<br />

b) 2015: Anhand einer Produkt-Kommunikationsmatrix ist jährlich festgelegt, welche Schwerpunkte in der<br />

Vermarktung der einzelnen Produkte in der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen gesetzt werden, z.B. Kooperationsmarketing,<br />

Online-Marketing. Dabei wird der Mix durch Produkt- und Zielgruppen gesteuert.<br />

c) 3 % aus den Provisionseinnahmen der Onlinebuchungen der Gastgeberbetriebe und 2 % aus den<br />

Provisionseinnahmen der Onlinebuchungen von Leistungspartnern fließen in die Kommunikation zu<br />

den jeweiligen Produktlinienbereichen, aus denen sie generiert wurden. Ziel <strong>2013</strong>: anteiliger Rückfluss<br />

aus den Buchungseinnahmen ins Marketing: 4.100 €.<br />

Ziel 2015: anteiliger Rückfluss aus den Buchungseinnahmen ins Marketing: 12.750 €.<br />

d) ab 2014: Jährlich erscheinen die Prospekte zur Bewerbung am Markt (Reisemagazin "nüüs") spätestens<br />

zum Start der Wintersaison für den Sommer und zum Start der Sommersaison für den Winter. Die Druckmedien<br />

für die Gäste vor Ort (Walser WinterWelt, Walser SommerWelt, NaturErlebnis Karten...) erscheinen<br />

jeweils spätestens zum 1. Dezember bzw. 1. Mai eines Jahres. PR-Redaktionstouren und Städtetouren<br />

finden jeweils spätestens im September für den Winter und im März für den Sommer statt.<br />

a) Frühzeitige Marketingplanung auf Basis des <strong>Strategiepapier</strong>s <strong>Kleinwalsertal</strong><br />

b) Erstellung der Produkt-Kommunikationsmatrix auf Basis der definierten Produktlinien<br />

und als Grundlagen für die Marketingplanung 2015<br />

c) Entsprechende budgetäre Zuordnung.<br />

d) Entsprechend der Ziele frühzeitige Planung und Erstellung der Werbemittel und Maßnahmen.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

4<br />

Die <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen zeichnet sich durch ein zukunftsgerichtetes<br />

Marketing mit dem Fokus auf Online-Marketing, Kooperationsmarketing und PR aus.<br />

4.1 Unterziel Fokussierung der Marketingtätigkeiten und -maßnahmen auf den Bereich Online-Marketing.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Anteiliger Prozentsatz der Online-Marketing-Maßnahmen im Gesamtmarketingplan<br />

Stand <strong>2013</strong>: 40 %, 2014: 50 %, 2015: 60 % Online-Marketing.<br />

Schlüsselmaßnahmen Entsprechende Budgetierung der <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen für die Jahre 2014 und 2015.<br />

Lead<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

4.2 Unterziel Intensivierung der Tätigkeiten im Bereich Social Media & Mobile Marketing.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Strategieentwicklung Social Media & Mobile Marketing<br />

2015: vorliegender Strategieplan Mobile Marketing.<br />

2014: Strategieerarbeitung Mobile Marketing. 2015: Umsetzung der Strategie mit konkreten Maßnahmen.<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen in Zusammenarbeit mit Leistungspartnern<br />

4.3 Unterziel Ausbau externer Kooperationen unter Einbindung von Leistungspartnern vor Ort.<br />

Ergebnisindikatoren<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Durchgeführte Kooperationen, Neuakquise von Kooperationspartnern<br />

Bis 2015: Anstreben mindestens einer neuen langfristigen Kooperation unter Einbindung von<br />

Handel und weiteren Leistungserbringern im Tal (z.B. Bergbahnen, Skischulen oder Bergschule).<br />

Gespräche mit möglichen Partnern; Fixierung eines mittelfristigen Kooperationsvertrags<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen + weitere Leistungspartner<br />

44


5<br />

Im <strong>Kleinwalsertal</strong> haben die Leistungspartner das Stammgästemarketing durch<br />

professionelles CRM gestärkt.<br />

Ergebnisindikatoren - -<br />

Zielwerte<br />

Schlüsselmaßnahmen<br />

Lead<br />

Mittelfristiges bis langfristiges Ziel.<br />

Stammgastpackages auf Betriebsebene mit Verkauf auf der Destinationswebsite; Destinationspackage:<br />

"Walser Stammgastwoche"; Entwicklung Destinationswebsite mit Stammgastbereich, eigenem Login in<br />

Webshop, personalisierten Inhalten; Forcierung <strong>Kleinwalsertal</strong> Newsletter<br />

Gastgeber; <strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

Impressum<br />

Herausgegeben von:<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

A 6992 Hirschegg, Österreich<br />

www.kleinwalsertal.com<br />

Firmensitz:<br />

Politische Gemeinde Mittelberg<br />

Firmenbuch:<br />

FN 38882y, Landesgericht Feldkirch<br />

Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Vorstand Anne Riedler<br />

Gestaltung:<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus, Sandra Leitner<br />

Schutzgebühr € 3,00<br />

45


Stärken<br />

Risiken<br />

Zielgruppen<br />

Vision<br />

Genuss<br />

Ziele<br />

Bike<br />

Produkte<br />

Bersommer<br />

Kultur<br />

Märkte<br />

SkiAlpin<br />

Chancen<br />

Schwächen<br />

Mission<br />

Marke<br />

Zukunft<br />

Studien<br />

Positionierung<br />

Vorsprung durch alpine Vielfalt =<br />

Für jeden seine Auszeit!<br />

<strong>Kleinwalsertal</strong> Tourismus eGen<br />

Walserstr. 264<br />

A 6992 Hirschegg<br />

www.kleinwalsertal.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!