TachoSil® hält dicht. - Takeda Forum

TachoSil® hält dicht. - Takeda Forum TachoSil® hält dicht. - Takeda Forum

nycomed.forum.de
von nycomed.forum.de Mehr von diesem Publisher

1<br />

TachoSil ® hält <strong>dicht</strong>.<br />

Effiziente Blutstillung und<br />

Gewebeversiegelung in einem!<br />

Proaktives Risikomanagement<br />

mit TachoSil® in der<br />

Viszeralchirurgie


Das Patientengut in der Chirurgie verändert sich.<br />

Das Patientengut in der Chirurgie verändert sich.<br />

2 3<br />

Mehr als 40% der vollstationär operativ zu<br />

versorgenden Patienten sind älter als 65 Jahre. 1<br />

Die Komplikationsrate nimmt mit der Zahl<br />

der Risikofaktoren zu. 2<br />

Patienten (%)<br />

15<br />

10<br />

5<br />

41 %<br />

Letalität (%)<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

6,02<br />

7,72<br />

13,46<br />

14,71<br />

0<br />

< 1<br />

1 – < 5<br />

5 – < 10<br />

10 – < 15<br />

15 – < 20<br />

20 – < 25<br />

25 – < 30<br />

30 – < 35<br />

35 – < 40<br />

40 – < 45<br />

45 – < 50<br />

50 – < 55<br />

55 – < 60<br />

60 – < 65<br />

65 – < 70<br />

70 – < 75<br />

75 – < 80<br />

80 – < 85<br />

85 – < 90<br />

90 – < 95<br />

> 95<br />

2<br />

0<br />

3,46<br />

0<br />

1<br />

2 3 > 4<br />

Anzahl der Risikofaktoren<br />

Chirurgische Klinik der RWTH Aachen,<br />

n=1.026 Patienten >65 Jahre<br />

Altersklassen (Jahre)<br />

Die Häufigkeit der Risikofaktoren steigt<br />

mit dem Lebensalter an. 2<br />

Anteil von Patienten<br />

mit Risikofaktoren (%)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

< 15<br />

16 – 30<br />

20<br />

31 – 45<br />

38<br />

46 – 60<br />

Alter (Jahre)<br />

Prognose bestimmende Risikofaktoren sind z.B.:<br />

– Begleiterkrankungen:<br />

kardiovaskuläre Erkrankungen, Hypertonie, pulmonale Erkrankungen,<br />

Diabetes mellitus<br />

– präoperativ durchgeführte (Radio-) Chemotherapie<br />

– Komedikationen (z.B. Gerinnungshemmer)<br />

62<br />

61 – 75<br />

81<br />

> 75<br />

Chirurgische Klinik der RWTH Aachen, n=3.245<br />

Die Anzahl der Risikofaktoren hat einen entscheidenden<br />

Einfluss auf das postoperative Ergebnis. 2<br />

Bei der Indikationsstellung zu einer Operation ist die<br />

Erfassung der Risikofaktoren und eine darauf abgestimmte<br />

Chirurgie von großer Bedeutung. 2<br />

Proaktives Risikomanagement mit TachoSil® kann einen<br />

wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Komplikationen<br />

leisten.<br />

1<br />

Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 11/2009.<br />

2 <br />

Schumpelick V, Willis S: Chirurgie im Alter. In: Schumpelick V, Vogel B (Hrsg.) Alter als Last und Chance,<br />

Herder Verlag 2005, S236-S242.


TachoSil® in der chirurgischen Routine –<br />

eine multizentrische Beobachtungsstudie 1<br />

Effektiv und sicher bei Patienten<br />

mit erhöhtem Blutungsrisiko 1<br />

4 5<br />

Design<br />

– prospektive einarmige Kohortenstudie<br />

– 116 Zentren in Deutschland und in der Schweiz<br />

– 403 Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko<br />

Ergebnisse<br />

Applikationsorte<br />

Andere* 18 %<br />

Pankreas 4 %<br />

Leber 26 %<br />

Nutzenbewertung aus der Sicht des Chirurgen (in %)<br />

Verkürzung der OP-Zeit<br />

Vermeidung postoperativer Komplikationen<br />

Gewebeschonung durch atraumatisches<br />

Vorgehen<br />

Verkürzung der Drainagezeiten<br />

Einsparung von Erythrozyten-Konzentrat<br />

Verkürzung des KH-Aufenthalts<br />

Organerhalt<br />

Einsparung von Plasmakonserven<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

14<br />

17<br />

30<br />

29<br />

28<br />

69<br />

83<br />

81<br />

Milz 4 %<br />

Kürzerer Aufenthalt auf der ITS<br />

14<br />

Thorax 7 %<br />

Niere 7 %<br />

Herz 8 %<br />

GI-Trakt 10 %<br />

Viszeral 16 %<br />

* Neurochirurgie, Urologie, Gynäkologie,<br />

Dermatologie, Schilddrüse<br />

Einsparung von Thrombozyten-Konzentrat<br />

6<br />

Neben der Verkürzung der OP-Zeit sehen mehr als 80 %<br />

der Chirurgen die Vermeidung postoperativer Komplikationen<br />

als wichtigsten Nutzen an.<br />

Verteilung der Risikofaktoren für erhöhtes Blutungsrisiko in %<br />

(Mehrfachnennungen)<br />

Ursachen n = 403<br />

Gerinnungsbeeinflussende Medikamente 67 %<br />

Tumorerkrankungen 47 %<br />

Leberfunktionsstörungen 15 %<br />

Thrombozytenfunktionsstörung 14 %<br />

Verbrauchskoagulopathie 11 %<br />

Angeborene Gerinnungsstörungen 2 %<br />

Andere (u.a. schwere Hypertonie, Sepsis,<br />

Nierenversagen, Chemotherapie)<br />

25 %<br />

Fazit<br />

TachoSil® erfüllt die Erwartungen an eine moderne<br />

Blutstillung und Versiegelung hinsichtlich Effektivität<br />

und Sicherheit.<br />

TachoSil® kann die Qualität Ihrer OP-Erfolge erhöhen<br />

und sichern.<br />

Die beschriebenen Vorteile von TachoSil® können<br />

die Gesamtkosten deutlich senken.<br />

1 <br />

Haas et al. The use of a surgical patch coated with human coagulation factors in surgical routine: a multicenter postauthorization surveillance;<br />

Clin Appl Thromb Hemostat (2006); 12, 4: 445–450.


Proaktives Risikomanagement<br />

mit TachoSil® kann sich rechnen.<br />

TachoSil®-Falldokumentationen<br />

aus der Viszeralchirurgie<br />

6 7<br />

Komplikationen kosten Geld und mindern den DRG-Erlös.<br />

Leberteilresektion bei Lebermetastasen eines kolorektalen Karzinoms –<br />

Gesamtkosten (mit und ohne Komplikationen). 2<br />

14.000<br />

Kosten (Euro)<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

7.243<br />

8.411 8.457<br />

10.430<br />

DRG-Erlös<br />

2.000<br />

0<br />

Prozesskosten<br />

Pfad ohne<br />

Komplikationen<br />

Prozesskosten<br />

Pfad mit<br />

postop. Infekt<br />

Prozesskosten<br />

Pfad mit<br />

Gallenfistel<br />

Prozesskosten<br />

Pfad mit postop.<br />

Nachblutung<br />

Proaktives Risikomanagement mit TachoSil® kann Kompli kationen<br />

reduzieren 1 , dadurch die Kosten optimieren und am<br />

Ende Ihre Erlöse sichern! 2<br />

1 <br />

Haas et al. The use of a surgical patch coated with human coagulation factors in surgical routine: a multicenter postauthorization surveillance;<br />

Clin Appl Thromb Hemostat (2006); 12, 4: 445–450.<br />

2 <br />

Bien N, et. al, Klinisches Prozessmanagement bei Risikopatienten in der Leberchirurgie, CHAZ, Apr. 2009.<br />

Quelle: Elsevier HealthScience/Netter Images.


8 Anwendungsbeispiele<br />

Anwendungsbeispiele<br />

9<br />

Fall 1:<br />

Ösophaguschirurgie<br />

Fall 3:<br />

Magenchirurgie<br />

32-jähriger Patient mit semi-zirkulärem ulzerierendem Barrettkarzinom<br />

des distalen Ösophagus mit Ausdehnung 34–39 cm ab Zahnreihe.<br />

72-jähriger Patient mit Pylorus überschreitendem Magenantrum-Karzinom.<br />

Quelle: Metzger J, Bläuer<br />

K in Metzger, Brunner,<br />

Schmied, Bläuer: Sicherung<br />

von Anastomosen<br />

in der Viszeralchirurgie.<br />

Anwendung von beschichteten<br />

Kollagenvliesen.<br />

Springer Medizin© Urban<br />

& Vogel GmbH 2010; ISBN<br />

978-3-89935-250-4.<br />

Quelle: Geissler B,<br />

Allgemein-, Viszeral- und<br />

Transplantationschirurgie,<br />

Klinikum Augsburg.<br />

Subtotale thorakoabdominale<br />

Ösophagusresektion mit tubulärem<br />

Magenhochzug und intrathorakaler<br />

Handanastomose.<br />

Sicherung der Anastomose mit<br />

TachoSil®.<br />

Subtotale Magenresektion<br />

(4/5-Resektion), Cholezystektomie<br />

Platzierung eines Tachosil®-Vlieses<br />

auf den kritischen Duodenalstumpfverschluss<br />

zur Vermeidung<br />

postoperativer Komplikationen.<br />

Ösophaguschirurgie<br />

Fall 2: Fall 4:<br />

55-jähriger Patient mit Plattenepithelkarzinom des Ösophagus,<br />

mittleres Drittel 26–33 cm ab Zahnreihe. Zustand nach neo -<br />

adjuvanter Radiochemotherapie.<br />

Pankreaschirurgie<br />

68-jährige Patientin mit GIST-Tumor des Magens großkurvaturseitig mit<br />

Infiltration von Pankreasschwanz und Milzhilus. Nach neoadjuvanter Vorbehandlung<br />

Gastrektomie, Pankreaslinksresektion und Splenektomie.<br />

Quelle: Geissler B,<br />

Allgemein-, Viszeral-und<br />

Transplantationschirurgie,<br />

Klinikum Augsburg.<br />

Sicherung der Staplernaht an der<br />

Pankreasabsetzungsstelle zur<br />

Prävention von Pankreasfisteln.<br />

Quelle: Geissler B,<br />

Allgemein-, Viszeral- und<br />

Transplantationschirurgie,<br />

Klinikum Augsburg.<br />

Subtotale thorakoabdominale<br />

Ösophagusresektion mit tubulärem<br />

Magenhochzug und intrathorakaler<br />

Handanastomose.<br />

Sicherung der Anastomose mit<br />

TachoSil®.


Anwendungsbeispiele<br />

Anwendungsbeispiele<br />

10 11<br />

Fall 5:<br />

Pankreaschirurgie<br />

Fall 6:<br />

Leberchirurgie<br />

62-jähriger Patient mit duktalem Adenokarzinom des Pankreaskopfes<br />

mit lokaler Infiltration in die Pfortader.<br />

66-jähriger Patient mit Lebermetastasen eines kolorektalen Karzinoms.<br />

Quelle: Frick S, Allgemein-,<br />

Viszeral-und Thoraxchirurgie,<br />

cts Caritasklinik<br />

St. Theresia Saarbrücken.<br />

Pankreaskopfresektion unter<br />

Mitnahme des infiltrierten Pfortaderanteils<br />

mit Reinsertion der<br />

konfluierenden Venen.<br />

Blutungen aus den Stichkanälen;<br />

vollständige Hämostase mit<br />

Tach oSil ®.<br />

Zweifache extraanatomische<br />

Leberkeilresektion.<br />

Routinemäßige Versiegelung der<br />

Resektionsfläche mit TachoSil® zur<br />

Vermeidung von Gallefisteln und<br />

Nachblutungen.<br />

Fall 7:<br />

Leberchirurgie<br />

47-jähriger Patient, Pankreaskorpus-Karzinom mit multiplen Lymphknotenmetastasen<br />

sowie Leberfilialisierung.<br />

Quelle: Schmied B in<br />

Metzger, Brunner,<br />

Schmied, Bläuer: Sicherung<br />

von Anastomosen<br />

in der Viszeralchirurgie.<br />

Anwendung von beschichteten<br />

Kollagenvliesen.<br />

Springer Medizin© Urban<br />

& Vogel GmbH 2010; ISBN<br />

978-3-89935-250-4.<br />

Zweireihige End-zu-Seit-Pankreatico-Jejunostomie<br />

mit Einzelknöpfen<br />

genäht.<br />

Hepatico-Jejunostomie, ebenfalls<br />

End-zu-Seit in Einzelknopfnaht<br />

einreihig.<br />

Quelle: Geissler B,<br />

Allgemein-, Viszeral- und<br />

Transplantationschirurgie,<br />

Klinikum Augsburg.<br />

Diagnostische Laparoskopie zur<br />

Histologiegewinnung durch Leber-<br />

PE im Bereich einer Lebermetastase<br />

per elektrischer Schlinge.<br />

Stillung einer hartnäckigen diffusen<br />

Blutung im Resektionsbereich mit<br />

TachoSil® nach insuffizienter Blutstillung<br />

per Elektrokoagulation.


Anwendungsbeispiele<br />

Anwendungsbeispiele<br />

12 13<br />

Fall 8:<br />

Leberchirurgie<br />

Fall 10:<br />

Kolorektale Chirurgie<br />

54-jährige Patientin mit Klatskin-Tumor im Bereich der Hepaticusgabel.<br />

Hartmann-Resektion bei 71-jähriger Patientin mit hochgradig stenosierendem<br />

Rezidiv eines Rektumkarzinoms, lokal fortgeschritten.<br />

Quelle: Kiffner E,<br />

Chirurgische Klinik,<br />

St. Vincentius-Kliniken<br />

Karlsruhe gAG.<br />

Quelle: Brunner W<br />

in Metzger, Brunner,<br />

Schmied, Bläuer: Sicherung<br />

von Anastomosen<br />

in der Viszeralchirurgie.<br />

Urban & Vogel GmbH<br />

2010; ISBN 978-3-<br />

89935-250-4.<br />

R0-Resektion des Tumors mit<br />

intraoperativer Sonographie.<br />

Sicherung der Resektionsfläche<br />

mit TachoSil® zur Vermeidung<br />

von Galleleckagen und Nachblutungen.<br />

Abgestapelter Rektumstumpf<br />

in situ.<br />

Verklebung des Rektumstumpfes<br />

mit TachoSil®.<br />

Dünndarmchirurgie<br />

Fall 9: Fall 11:<br />

Vorgeschichte: 42-jährige Patientin mit Zustand nach multiplen<br />

abdominellen Voroperationen bei Morbus Crohn. Persistierende<br />

Dünndarmleckage nach Resektion einer entero-cutanen Fistel.<br />

Kolorektale Chirurgie<br />

69-jähriger Patient mit Rectum-Karzinom 8 cm ab ano, uT3, N0;<br />

Adipositas permagna, enges kleines Becken; Zustand nach neoadjuvanter<br />

Radio chemotherapie.<br />

Quelle: Geissler B,<br />

Allgemein-, Viszeral-und<br />

Transplantationschirurgie,<br />

Klinikum Augsburg.<br />

Quelle: Geissler B,<br />

Allgemein-, Viszeral-und<br />

Transplantationschirurgie,<br />

Klinikum Augsburg.<br />

Adhäsiolyse und Dünndarmteilresektion<br />

bei konglomeratartigem<br />

Verwachsungsbauch nicht möglich.<br />

Lokale Übernähung und Drainage<br />

der Fistel.<br />

Sicherung der kritischen Übernähung<br />

durch Versiegelung mit<br />

TachoSil®.<br />

Laparoskopisch assistierte tiefe<br />

anteriore Rektumresektion, TME,<br />

protektives Ileostoma.<br />

Versiegelung der Staplernaht<br />

zur Vermeidung postoperativer<br />

Komplikationen.


Anwendungsbeispiele<br />

Was leistet TachoSil®<br />

14 15<br />

Fall 12:<br />

Kolorektale Chirurgie<br />

50-jähriger Patient mit substenosierendem Rektumkarzinom in 7cm Höhe.<br />

TachoSil® ist das weltweit einzige mit Gerinnungsfaktoren<br />

beschichtete Kollagenvlies, das beides kann:<br />

Effiziente Blutstillung und<br />

Versiegelung in einem!<br />

Quelle: Brunner W<br />

in Metzger, Brunner,<br />

Schmied, Bläuer: Sicherung<br />

von Anastomosen<br />

in der Viszeralchirurgie.<br />

Anwendung von beschichteten<br />

Kollagenvliesen.<br />

Springer Medizin© Urban<br />

& Vogel GmbH 2010; ISBN<br />

978-3-89935-250-4.<br />

Fall 13:<br />

Im Anschluss an eine neoadjuvante<br />

Chemotherapie totale mesorektale<br />

Rektumresektion mit Kolon-J-<br />

Pouch-Rekonstruktion. Abdecken<br />

der J-Pouch-Vorderwand mit<br />

TachoSil®.<br />

Mit TachoSil® abgedeckte<br />

J-Pouch-Hinterwand.<br />

Dichte Pouchanastomose im<br />

nachfolgenden Airtest.<br />

Kolorektale Chirurgie<br />

Patient mit Rektumkarzinom 1cm ab ano, involvierter Sphinkter.<br />

Zustand 2 Wochen nach neoadjuvanter Kurzzeit-Radiotherapie.<br />

Blutstillung<br />

Gewebeversiegelung<br />

Nahtsicherung in<br />

der Gefäßchirurgie<br />

Schutz<br />

Quelle: Vandoni R<br />

Servizio di Chirurgia,<br />

Ospedale San Giovanni,<br />

Soleggio, Bellinzona,<br />

Switzerland.<br />

Abdomino-perineale Rektumresektion.<br />

Während der Dissektion des<br />

Mesorektums diffuse Blutung in der<br />

Präsacralregion ohne Hinweis auf<br />

ein versengtes Gefäß.<br />

Rasche Blut stillung durch Versiegelung<br />

der Präsacralregion<br />

mit TachoSil®.


16<br />

TachoSil ® hält <strong>dicht</strong>!<br />

Eff iziente Blutstillung<br />

und Versiegelung in einem!<br />

Ready-to-use<br />

TachoSil® - wirkstoffhaltiger Schwamm Zusammensetzung:<br />

1 cm 2 Schwamm enthält: Fibrinogen vom Menschen 5,5 mg,<br />

Thrombin vom Menschen 2,0 I.E. Sonstige Bestandteile:<br />

Kollagen vom Pferd, Albumin vom Menschen, Riboflavin<br />

(E 101), Natriumchlorid, Natriumcitrat, L-Argininhydrochlorid.<br />

Anwendungsgebiete: TachoSil wird zur unterstützenden<br />

Behandlung in der Chirurgie zur Verbesserung der<br />

Hämostase, zur Unterstützung der Gewebeversiegelung<br />

und zur Nahtsicherung in der Gefäßchirurgie angewendet,<br />

wenn Standardtechniken insuffizient sind. Gegen anzeigen:<br />

Überempfindlichkeit gegen die arzneilich wirksamen Bestandteile<br />

oder einen der sonstigen Bestandteile. Warnhinweise<br />

und Vor sichts maßnahmen für die Anwendung: Nur zur<br />

lokalen Anwendung. Nicht intra vaskulär anwenden. Bei<br />

versehentlicher intravaskulärer Anwendung kann es zu<br />

lebensbedrohlichen thromboembolischen Komplikationen<br />

kommen. Das Auftreten allergischer Reaktionen (z. B. Urtikaria,<br />

Hypotension, Anaphylaxie) ist möglich. Die Anwendung<br />

von TachoSil muss dann sofort abgesetzt werden. Im<br />

Falle eines anaphylaktischen Schocks sind die gängigen<br />

medizinischen Maßnahmen der Schockbehandlung durchzuführen.<br />

Bei der Anwendung von aus menschlichem Blut<br />

hergestellten Arzneimitteln kann die Übertragung von<br />

Infektionskrankheiten durch Übertragung von Erregern<br />

nicht völlig ausgeschlossen werden. Dies gilt auch für unbekannte<br />

oder neu entstehende Viren oder andere Pathogene.<br />

Die Auswahl/ Prüfung der Spender und Spenden erfolgt mit<br />

geeigneten Methoden. Der Herstellungsprozess beinhaltet<br />

Maßnahmen zur Eliminierung/Inaktivierung von Viren.<br />

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige<br />

Wechselwirkungen: Ähnlich wie bei vergleichbaren Arzneimitteln<br />

oder Thrombinlösungen kann es durch alkohol-, jododer<br />

schwermetallhaltige Lösungen (z. B. antiseptische Lösungen)<br />

zur Denaturierung von TachoSil kommen. Solche<br />

Substanzen sollten so weit wie möglich vor der Applikation<br />

entfernt werden. Anwendung während Schwangerschaft<br />

und Stillzeit: Erfahrungen über die Anwendung beim Menschen<br />

während Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht<br />

vor. Deshalb sollte TachoSil bei schwangeren und stillenden<br />

Patientinnen nur bei strenger Indikationsstellung angewandt<br />

werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu<br />

Hypersensitivität oder allergischen Reaktionen kommen<br />

(inklusive Angioödem, Brennen und Stechen an der Applikationsstelle,<br />

Bronchospasmus, Schüttelfrost, Flush, generalisierte<br />

Urtikaria, Kopfschmerz, Nesselausschlag, Hypotonie,<br />

Lethargie, Übelkeit, Ruhelosigkeit, Tachykardie, Engegefühl<br />

in der Brust, Kribbeln, Erbrechen, keuchende Atmung), die<br />

in Einzelfällen bis zur schweren Anaphylaxie führen. Derartige<br />

Reaktionen können insbesondere bei wiederholter<br />

Anwendung oder bei Patienten mit bekannter Überempfindlichkeit<br />

gegenüber einem der Bestandteile des Präparates<br />

auftreten. Antikörper gegen Komponenten von Fibrinkleberprodukten<br />

können in seltenen Fällen auftreten. Pyrexie<br />

kann häufig auftreten; gelegentlich Überempfindlichkeit,<br />

sehr selten Thromboembolie (bei intravaskulärer Anwendung).<br />

Verschreibungspflichtig. Chargendokumentationspflichtig.<br />

(Stand: April 2009)<br />

Praxisnahe Fortbildung – deutschlandweit.<br />

www.nycomed-forum.de<br />

Nycomed Deutschland GmbH<br />

Moltkestraße 4<br />

D-78467 Konstanz<br />

Telefon: 0800 295 3333<br />

Telefax: 0800 295 5555<br />

www.nycomed.de<br />

www.tachosil.com<br />

1106770531/12.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!