02.02.2015 Aufrufe

Die biber-Ausgabe vom November 2013.

Die biber-Ausgabe vom November 2013.

Die biber-Ausgabe vom November 2013.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KARRIERE<br />

59<br />

KARRIERE MIT LEHRE<br />

T0P 10<br />

DIE<br />

LEHRBERUFE NACH BRUTTO-<br />

EINSTIEGSGEHALT (NACH ABGESCHLOSSENER LEHRE)<br />

HOCH DIE<br />

KARRIERELEITER<br />

Eldad Zaimovic hat vor 14 Jahren seine Karriere als<br />

einfacher Lehrling begonnen. Heute ist er Marktmanager,<br />

hat 90 Ange-stellte unter sich und leitet die große Merkur-<br />

Filiale im Auhofcenter.<br />

Von Adela Mustafovska<br />

Pflasterer/Pflasterin .......................................... € 2.260,-<br />

MaurerIn .......................................................... € 2.110,-<br />

Brau- und GetränketechnikerIn .......................... € 2.040,-<br />

Zimmerer/Zimmerin ........................................... € 1.985,-<br />

VerfahrenstechnikerIn für die Getreidewirtschaft .. € 1.930,-<br />

ForstfacharbeiterIn ............................................ € 1.905,-<br />

Gold- und SilberschmiedIn und JuwelierIn .......... € 1.890,-<br />

KraftfahrzeugtechnikerIn (mit MODULEN) ........... € 1.890,-<br />

Molkerei- und KäsereifacharbeiterIn .................. € 1.860,-<br />

AugenoptikerIn ................................................. € 1.825,-<br />

<strong>biber</strong>: Wie wurdest du <strong>vom</strong> Lehrling zum Marktmanager<br />

Als Lehrling war ich anfangs ziemlich zufrieden. Je älter<br />

ich wurde, umso stärker wurde auch das Verlangen,<br />

etwas Größeres in meinem Leben zu erreichen. Da ich<br />

nie ein lauter und aufdringlicher Mensch war, habe ich<br />

mich mit Leistung angeboten. Ich war gut und so wurde<br />

ich stellvertretender Abteilungsleiter, später Abteilungsleiter.<br />

<strong>Die</strong> Führungsqualitäten dafür musste ich mir erst<br />

durch Schulungen aneignen. Irgendwann fühlte ich<br />

mich auch als Abteilungsleiter unterfordert und wollte<br />

mich weiterentwickeln.<br />

Fotos: Marko Mestrovic, Christina Noelle, Matthias Heschl, Doris.H / Westend61 / picturedesk.com, bereitgestellt<br />

Was sind deine Aufgaben als Marktmanager Worin unterscheiden<br />

sie sich von deinen alten Aufgaben<br />

Ich habe jetzt viel mehr Verantwortung. Als Abteilungsleiter<br />

war ich zuständig für drei Mitarbeiter. Im Gegensatz<br />

dazu verantworte ich jetzt das Handeln von einem<br />

90-köpfigen Team. Ich muss auch darauf achten, dass sie<br />

gerne zusammenarbeiten. Als Marktmanager muss man<br />

natürlich auch mit Zahlen umgehen, aber das erlernt<br />

man schneller als den Umgang mit unterschiedlichen<br />

Menschen. Ich glaube meine Mitarbeiter sind zufrieden,<br />

weil ich einen liberalen Führungsstil habe. Ich bin kompromissbereit<br />

– aber ich hasse Lügen.<br />

Was bist du lieber, Einzelhandelskaufmann oder Marktmanager<br />

Ich bin lieber Marktmanager. Durch diesen Beruf bin ich<br />

privat, wie auch menschlich weitergekommen. Früher<br />

war ich egoistischer, heute bin ich viel sozialer und in<br />

jeder Hinsicht glücklicher. Wenn die Arbeit Spaß macht,<br />

dann klappt es auch privat. Man nimmt ja das Gefühl<br />

von der Arbeit mit nach Hause. Deshalb ist es mir wichtig,<br />

dass sich meine Mitarbeiter auch wohl fühlen.<br />

Sie sind arbeitslos, aber haben eine tragfähige Geschäftsidee, oder möchten Ihr kleines<br />

Unternehmen erweitern<br />

Der Mikrokredit ist eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und<br />

Konsumentenschutz (BMASK) in Kooperation mit der Ersten Bank und den Sparkassen<br />

zur Förderung Ihrer Selbstständigkeit. Verwirklichen Sie Ihre Geschäftsidee!<br />

Bis zu 12.500,- Euro für Einzelpersonen<br />

Keine Bearbeitungsgebühren, fixer Zinssatz<br />

Kostenlose Info-Hotline: 0800-800 807,<br />

E-Mail: dermikrokedit@oesb.at<br />

Beratung bei der Antragstellung via Telefon oder E-Mail<br />

Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz sowie der ERSTE Bank der<br />

oesterreichischen Sparkassen AG, der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG, unterstützt durch Schweighofer Privatstiftung,<br />

Humer Privatstiftung, Martin und Gerda Essl gemeinnützige Privatstiftung, Katharina Turnauer gemeinnützige Privatstiftung,<br />

Unruhe Privatstiftung, ERSTE Stiftung, gefördert durch die Kärntner Sparkasse Aktiengesellschaft, unterstützt durch Kostmann<br />

Privatstiftung, Bischöflicher Arbeitslosenfonds der KAJ-Kärntens, gefördert durch die Allgemeine Sparkasse Oberösterreich<br />

Bankaktiengesellschaft, unterstützt durch Familie Scheuch Privatstiftung, gefördert durch die Salzburger Sparkasse Bank AG, u<br />

nterstützt durch Dreyer Ventures & Management GmbH, gefördert durch die Tiroler Sparkasse Bankaktiengesellschaft Innsbruck,<br />

die Dornbirner Sparkasse Bank AG, die Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group, CARE Österreich sowie<br />

das Land Burgenland, das Land Kärnten, das Land Niederösterreich, das Land Oberösterreich, das Land Salzburg,<br />

das Land Steiermark, das Land Tirol und das Land Vorarlberg, die Stadt Wien. <strong>Die</strong>se Finanzierung profitiert von einer Bürgschaft,<br />

die im Rahmen der „Europäischen Mikrofinanzierungsfazilität Progress“ von der Europäischen Union geschaffen wurde.<br />

Umgesetzt von der ÖSB Consulting GmbH in Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!