02.02.2015 Aufrufe

Die biber-Ausgabe vom November 2013.

Die biber-Ausgabe vom November 2013.

Die biber-Ausgabe vom November 2013.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 KOOPERATION<br />

GEBACKENE<br />

ZUKUNFT<br />

von Adam Bezeczky<br />

ZUTATEN FÜR EIN UNGEWÖHNLICHES<br />

REZEPT: JUGENDLICHE AUS SCHWIE RIGEN<br />

VERHÄLTNISSEN UND EIN BÄCKERMEISTER<br />

AUS ÖSTERREICH. MIT VIEL FACHWISSEN,<br />

HAUSVERSTAND UND EINSATZ WURDE VON<br />

CONCORDIA IM RUMÄNISCHEN PLOIEȘTI<br />

EIN NACHHALTIGES AUSBILDUNGSKONZEPT<br />

GEBACKEN.<br />

<strong>Die</strong> selbstgebackenen Weihnachtskekse der Jugendlichen duften herrlich<br />

Lebkuchenhaus-Architekten zeigen ihr Können<br />

Traditionelle Begrüßung mit Brot & Salz<br />

SPENDENMÖGLICHKEIT:<br />

CONCORDIA Sozialprojekte<br />

Gemeinnützige Privatstiftung<br />

Raiffeisenlandesbank NÖ/Wien<br />

IBAN: AT66 3200 0000 0703 4499<br />

Swift: RLNWATWW<br />

2006 LEISTET ANDREAS RESCH mit<br />

CONCORDIA Sozialprojekte seinen freiwilligen<br />

<strong>Die</strong>nst in Rumänien. „In einem kleinen<br />

Raum auf der ‚Farm der Kinder‘ habe<br />

ich zum ersten Mal mit drei Jugendlichen<br />

60 Kilogramm Weihnachtskekse gebacken“,<br />

sagt Resch. <strong>Die</strong> Freude der Kinder dabei ist<br />

unübersehbar. Sie alle stammen aus schwierigen<br />

Verhältnissen, leben ohne ihre Eltern<br />

in Heimen von CONCORDIA. Aus der einmaligen<br />

Sache reift e ein größerer Plan.<br />

Resch hat ein Pâtisserie- und auch ein Bäcker-Diplom.<br />

Er kennt sich also bestens mit<br />

Sauerteig & Co. aus. 2011 wird schließlich<br />

die „CONCORDIA Bakery“ feierlich eröffnet.<br />

„Das Projekt ist von Anfang an mit mir<br />

mitgewachsen“, erzählt Resch stolz. Mit 520<br />

Kilogramm Brot versorgt das Unternehmen<br />

wöchentlich CONCORDIA-Einrichtungen<br />

in der ganzen Region. Das verwendete Mehl<br />

wird zum Teil auf der ‚Farm der Kinder‘ angebaut.<br />

Jugendliche aus sozial schwachen<br />

Familien erhalten im Betreib eine fundierte<br />

Ausbildung, die Lehrerstelle von Resch wird<br />

<strong>vom</strong> österreichischen Bundesministerium<br />

für Unterricht gefördert. In zwei 6-monatigen<br />

Modulen erlernen die Burschen und<br />

Mädchen das Handwerk, danach können sie<br />

sich für ein weiterführendes, halbjähriges<br />

Zuckerbäckermodul entscheiden.<br />

Neben der Praxis werden sie auch in<br />

Wirtschaftskunde und Mathematik unterrichtet.<br />

Das Ziel ist es, den Jugendlichen<br />

einen Weg in eine bessere, unabhängige<br />

Zukunft zu ebnen. <strong>Die</strong> Ausbildung wird mit<br />

einer staatlichen Prüfung zum Bäcker bzw.<br />

Zuckerbäcker (Patissier) abgeschlossen. <strong>Die</strong><br />

frisch gebackenen Absolventen erhalten ein<br />

EU-weit gültiges Diplom. 2013 konnten 24<br />

Jugendliche die Ausbildung erfolgreich abschließen.<br />

PATENTIERTE GUGLHUPFE<br />

<strong>Die</strong> Produkte der „CONCORDIA Bakery“<br />

treffen den Geschmack der Kunden.<br />

Mehrere Botschaften, große, internationale<br />

Hotelketten und Restaurants zählen zu den<br />

Abnehmern. In einem der größten Shopping<br />

Center von Bukarest wird ein eigener Verkaufsstand<br />

von Jugendlichen betrieben. Der<br />

Verkaufsschlager ist natürliches Brot mit<br />

hohem Roggenanteil. „Ich bin sehr stolz auf<br />

unsere Produkte. Unsere selbst entwickelten<br />

Miniguglhupfe sind in Rumänien sogar patentiert“,<br />

schwärmt Resch.<br />

<strong>Die</strong> größte Genugtuung sind Jugendliche,<br />

die es geschafft haben. „Ich halte den<br />

Kontakt zu unseren Absolventen. Viele haben<br />

jetzt einen Arbeitsplatz, ein vernünftiges<br />

Einkommen und können ihre Familie<br />

unterstützen. Sie sind nicht auf fremde Hilfe<br />

angewiesen, stehen also auf eigenen Beinen.<br />

Einer von ihnen arbeitet seit fast zwei Jahren<br />

in einer Pâtisserie in einem Restaurant<br />

nahe Wien. Solche Erfolge sind die größte<br />

Motivation für mich weiterzumachen“,<br />

strahlt Resch. <strong>Die</strong> Gründung einer österreichischen<br />

Schule wird überlegt. Jedenfalls<br />

geht die Vorgangsweise von CONCORDIA,<br />

Kindern und Jugendlichen durch eine gute<br />

Ausbildung eine selbstständige Zukunft zu<br />

ermöglichen, voll auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!