01.02.2015 Aufrufe

Trio 15 auf Deutsch - Schule mehrsprachig

Trio 15 auf Deutsch - Schule mehrsprachig

Trio 15 auf Deutsch - Schule mehrsprachig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heft Nr. <strong>15</strong> / März 2013 • Sveska br. <strong>15</strong> /ožujak/mart 2013. • Sayı: <strong>15</strong>/Mart 2013<br />

Lesen & Lernen in drei Sprachen<br />

Das geheime Baumhaus<br />

Tajna kućica na stablu<br />

Gizli Ağ aç Ev<br />

Drei Sprachen, eine <strong>Schule</strong><br />

Texte und Übungen für die 2. bis 6. Schulstufe.<br />

Auf <strong>Deutsch</strong>, Bosnisch /Kroatisch /Serbisch und Türkisch.


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

grün: türkisch<br />

rot: deutsch<br />

blau: bosnisch/kroatisch/serbisch<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser!<br />

Die Ergebnisse zur großen <strong>Trio</strong>-Umfrage liegen nun vor.<br />

Über 300 Personen haben sich online beteiligt, auch<br />

Schulklassen, die <strong>Trio</strong> lesen, wurden befragt.<br />

Hier ein kleiner Überblick über die Ergebnisse:<br />

u Die Leserinnen und Leser sind sehr zufrieden mit <strong>Trio</strong>.<br />

33 % haben die Bestnote vergeben.<br />

u 42,8 % der Befragten wünschen sich, dass <strong>Trio</strong> viermal<br />

jährlich erscheint (anstatt zweimal jährlich).<br />

u <strong>Trio</strong> wird zu fast zwei Dritteln im muttersprachlichen<br />

Unterricht eingesetzt. Umgekehrt: Viele Lehrerinnen und<br />

Lehrer verwenden <strong>Trio</strong> auch in anderen Gegenständen.<br />

u Es gibt viele Themenvorschläge, die im ausführlichen<br />

Bericht zur Umfrage nachzulesen sind.<br />

u <strong>Trio</strong> wird für viele Ziele eingesetzt, am häufigsten zur<br />

Förderung von Lesekompetenz (84,6 %), Mehrsprachigkeit<br />

und Sprach<strong>auf</strong>merksamkeit (80,8 %), interkulturellem<br />

Lernen (70,3 %) und <strong>Deutsch</strong>kompetenzen (45,1 %).<br />

Insgesamt geht aus der Umfrage hervor, was auch das<br />

Ziel der Redaktion ist: <strong>Trio</strong> wird als sehr wertvolle Ressource<br />

für die Arbeit in <strong>Schule</strong>n erlebt, die Wertschätzung<br />

mehrerer Sprachen wird als Stärke gesehen.<br />

Einen ausführlichen Bericht zur Umfrage gibt es <strong>auf</strong><br />

www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at.<br />

Thomas Aistleitner<br />

Chefredakteur, thomas.aistleitner@info-media.at<br />

Wie kann ich bestellen<br />

<strong>Trio</strong> kann in jeder <strong>Schule</strong> bestellt werden (Porto ersatz).<br />

Bestelladresse: AMEDIA, Sturzgasse 1a, 1141 Wien,<br />

Fax: 01/982 13 22-311, E-Mail: office@amedia.co.at.<br />

Sie können <strong>Trio</strong> in beliebiger Anzahl, auch in Klassenstärke,<br />

bestellen. Infotelefon: Info-Media, 01/523 69 49.<br />

Sevgili Okurlarımız,<br />

Büyük <strong>Trio</strong> anketinin sonuçlarını açıklıyoruz. Anketimize<br />

300’den fazla kişi internet üzerinden katıldı ve aynı sorular<br />

<strong>Trio</strong>’yu sürekli okuyan öğrencilere de soruldu.<br />

Anketten çıkan sonuçların özetini aşağıda veriyoruz:<br />

u Okuyucular <strong>Trio</strong>’dan çok memnunlar, katılanların % 33’ü<br />

dergimize en yüksek notu verdi.<br />

u Katılımcıların % 42,8’i <strong>Trio</strong>’nun yılda iki defa yerine dört<br />

defa yayınlanmasını arzu ediyor.<br />

u Katılanların üçte ikisi, <strong>Trio</strong>’yu anadili derslerinde<br />

kullanıyor. Ayrıca öğretmenler diğer derslerde de<br />

<strong>Trio</strong>’dan yararlanıyor.<br />

u Kapsamlı anket raporunda katılanların gelecek sayılarda<br />

görmek istedikleri konularla ilgili önerilerini okuyabilirsiniz.<br />

u <strong>Trio</strong>, en çok okuma yeteneğinin geliştirilmesinde (% 84,6),<br />

çok dilliliğin ve dil bilincinin yerleştirilmesinde (% 80,8),<br />

kültürler arası öğretim prensibinin geliştiril mesinde<br />

(% 70,3) ve Almanca yeterliliğinin arttırılmasında (% 45,1)<br />

kullanılıyor.<br />

Anketten çıkan ve yazı işlerinin de hedef olarak belirlediği<br />

hususlar ise; <strong>Trio</strong>’nun okullarda değerli bir yardımcı<br />

kaynak olması ve çok dilliliğin bir yetenek olarak değer<br />

görmesidir. Anketle ilgili geniş kapsamlı bilgiye www.<br />

schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at adresinden ulaşabilirsiniz.<br />

Thomas Aistleitner<br />

Yayın Yönetmeni, thomas.aistleitner@info-media.at<br />

Nasıl sahip olabilirim<br />

Posta ücretini ödeme koşuluyla, <strong>Trio</strong>’yu her okul ısmarlayabilir.<br />

İsteme adresi: AMEDIA, Sturzgasse 1a, 1141 Wien,<br />

Fax: 01/982 13 22-311, E-Mail: office@amedia.co.at.<br />

<strong>Trio</strong>’yu istediğiniz miktarda ya da sınıf öğrenci sayısına göre<br />

ısmarlayabilirsiniz. İletişim Hattı: Info-Media, 01/523 69 49.<br />

2


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Drage čitateljke, dragi čitatelji!<br />

Pristigli su rezultati velike <strong>Trio</strong>-ankete. U njoj je online<br />

učestvovalo preko 300 lica. Ispitani su i čitavi školski razredi<br />

koji čitaju <strong>Trio</strong>.<br />

Ovde donosimo mali pregled rezultata:<br />

u Čitateljke i čitaoci su jako zadovoljni sa <strong>Trio</strong>m – njih<br />

33 % je dalo najbolju ocenu.<br />

u 42,8 % ispitanika želi da <strong>Trio</strong> izlazi četiri puta godišnje<br />

(umesto dva puta godišnje).<br />

u <strong>Trio</strong> se koristi gotovo u dve trećine nastave maternjeg<br />

jezika. Osim toga mnogi nastavnici koriste <strong>Trio</strong> takođe<br />

i u nastavi drugih predmeta.<br />

u Postoje mnogi predlozi za teme, koje možete da<br />

pročitate u opširnom izveštaju o anketi.<br />

u <strong>Trio</strong> se ugrađuje u ostvarenje mnogih ciljeva, najčešće<br />

za pospešivanje kompetencije čitanja (84,6 %), za višejezič<br />

nost i jezičnu pažnju (80,8 %), za interkulturno<br />

učenje (70,3 %), te za kompetencije u nemačkom jeziku<br />

(45,1 %).<br />

Iz celokupne ankete proističe upravo ono šta je ujedno i<br />

cilj redakcije: <strong>Trio</strong> se doživljava kao vredni resurs za rad<br />

u školama, a višejezičnost se ocenjuje kao prednost.<br />

Opširni izveštaj o anketi možete da pronađete pod<br />

www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at.<br />

Thomas Aistleitner<br />

Glavni urednik, thomas.aistleitner@info-media.at<br />

Kako mogu naručiti časopis<br />

<strong>Trio</strong> se može naručiti u svakoj školi (poštanski troškovi).<br />

Adresa: AMEDIA, Sturzgasse 1a, 1141 Wien,<br />

Fax: 01/982 13 22-311, E-Mail: office@amedia.co.at.<br />

<strong>Trio</strong> možete naručiti u željenom broju, ali i za cijeli<br />

razred. Infotelefon: Info-Media, 01/523 69 49.<br />

Download: www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at<br />

p 8 Seiten Unterrichtsideen (pdf)<br />

p Das ganze Heft <strong>auf</strong> <strong>Deutsch</strong> (pdf)<br />

p Briefe und Reaktionen<br />

p Online-Bestellung<br />

p Bestellung der nächsten Ausgabe<br />

ist ein <strong>mehrsprachig</strong>es Magazin für die<br />

Volksschule und die 5./6. Schulstufe. <strong>Trio</strong> wird<br />

vom bm:ukk herausgegeben und vom Stadtschulrat<br />

für Wien kofinanziert.<br />

Impressum<br />

Medieninhaber & Verleger • Vlasnik medija & Izdavač • Sahibi & Yayımcı: InMe<br />

Verlag für Informationsmedien GmbH, 1010 Wien. Heraus geber • Izdavač • Yayınlayan:<br />

bm:ukk (Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur/Ministarstvo prosvjete, umjetnosti i<br />

kulture/Avusturya Bilim, Kültür ve Eğitim Bakanlığı) • Chefredakteur • Glavni urednik •<br />

Yayın Yönetmeni: Thomas Aistleitner • Redaktion • Uredništvo • Yayın İşleri: Sanja<br />

Biwald, Ercan Özcan, Paul Hafner, Mag. Robert Dempfer • Grafik • Grafika: Mag. Andrea<br />

Chadt • Pädagogische Beratung • Peda goški savjeti • Pedagojik Danışmanlık: Mag.<br />

Dr. Elisabeth Furch, Dr. Christina Hager • Über setzung <strong>Deutsch</strong>–Sorani: Feryad Omar,<br />

FU Berlin • Lektorat • Lektörlük: Mag. Mate Mihaljević, Mag. Göksel Yılmaz, Mag. Sabine<br />

Wawerda, Karin Flunger • Produktion • Izrada • Üretim: Info-Media – InMe Verlag für<br />

Informationsmedien GmbH, 1010 Wien, Tel.: +43/1/523 69 49, E-Mail: trio@info-media.at •<br />

Fotoredaktion • urednik fotografije • Fotoredaksiyon: Mag. Nicole Rennhofer •<br />

Fotos • Foto grafije • Fotoğraflar: Daniela Klemencic (Titelfoto, S. 6–7, 8); Nadja Meister<br />

(S. 30–31); Andrea Chadt (S. 27/5, 38, 40); Martina Džepina (S. 35); iStockphoto.com<br />

(Titelfoto, S. 10/2, 11, 12–13, 16–17, 19, 20–21, 22, 23, 26, 27); Fotolia.com (S. 12–13, 13,<br />

22/3); Picturedesk.com (S. 10, 11, 16, 19/3, 22, 24–25/3, 32/2, 33/2); The Croods © 2012<br />

DreamWorks Animation LLC (S. 28–29); Wikimedia Commons/Thomas Ledl (S. 13);<br />

Wikimedia Commons/Zzztriple2000 (S. 26); Wikimedia Commons/Christiaan Briggs (S. 27);<br />

Wikimedia Commons/Augustgrahl (S. 26); Wikimedia Commons/Mutari (S. 32); Heidi und<br />

Joel Allen (Titelfoto, S. <strong>15</strong>/4); Denis Oudendijk (S. 34); Dog Bark Park Inn (S. 34); Andreas<br />

Strauss (S. 34); Wikimedia Commons/Stephan Herz (S. 34); Wikimedia Commons/Manfred<br />

Zoschke (S. 34); Archiv (S. 10, 11/5, 16/5, 17/8, 19/2, 22/9, 24–25/5) • Illustratio nen •<br />

Ilus tracije • Re simler: Stephanie Roehe (S. 4–5, 9, 14, 18, 36–37) • Druck • Tisak •<br />

Baskı: Gutenberg-Werbering GmbH, 4020 Linz • Vertrieb • Distribucija • Satış:<br />

AMEDIA, Wien • Empfohlen vom Österreichi schen Buchklub der Jugend •<br />

Hinweis: Die dar gestell ten Bastelarbeiten und Ex pe ri men te sollen nicht von Kindern allein<br />

ausgeführt werden. Für Schäden und Verletzun gen übernimmt <strong>Trio</strong> keine Haftung.<br />

3


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Gedichte machen Spaß!<br />

Man kann sie lesen, auswendig<br />

lernen, spielen, illustrieren und<br />

sogar Lieder daraus machen!<br />

Mein Haus<br />

Zwei hübsche Zimmer<br />

Bunte Tür<br />

Hellgrünes Fenster<br />

Lächelndes Gesicht<br />

Wenn es regnet<br />

Wenn es schneit<br />

Öffnet es seine wärmenden<br />

Arme<br />

Und nimmt mich in den Arm.<br />

Fatma Çakmak<br />

Auszählreim<br />

Der Verheiratete<br />

gehört in sein Haus<br />

Der Dörfler gehört<br />

in sein Dorf<br />

Wer kein Haus hat<br />

4soll ins Mausloch.<br />

.<br />

Wo manche Worte wohnen<br />

Das Wort „aus“ wohnt in einem richtigen Haus,<br />

doch zugleich in der Jause, in der Maus und in der Laus.<br />

Das Wort „und“ wohnt im Hund, im Grund und im Schlüsselbund,<br />

in der Stunde, in der Runde und im Namen Rosamunde.<br />

Das Wort „ein“ wohnt im Schwein und im Mondenschein,<br />

in Steinen, in Beinen und in Hundeleinen.<br />

Das Wort „um“ wohnt in der Blume und in der Krume<br />

und meine Freundin Anne wohnt in der Wasserkanne,<br />

in Tannen, Pfannen und Badewannen.<br />

Und wo wohnt das Wort „ach“<br />

Im Bach.<br />

Im Krach.<br />

Im Lachen<br />

und in vielen<br />

anderen Sachen.<br />

Vera Ferra-Mikura


INHALT<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Wessen gehendes Haus ist das<br />

Das Haus ist beweglich<br />

mit einem kleinen Zimmer.<br />

Drinnen ist ja<br />

nur ein Mieter.<br />

Ist das wahr,<br />

oder eine Täuschung<br />

Das Häuschen gleitet<br />

gemächlich an der Mauer.<br />

Es begibt sich<br />

Richtung Krautgewächs.<br />

Ein Köpfchen ragt<br />

und dazu zwei dünne Fühler.<br />

Das Häuschen macht Halt,<br />

der Mieter schaut herum:<br />

Ah, diese Krautgegend<br />

ähnelt dem Paradies.<br />

Auf dem Kraut sitzt<br />

schon<br />

die Raupe Magda.<br />

Sie genießt gerade<br />

ein ganz junges Blatt.<br />

Da ist auch der Hase<br />

mit üppigem<br />

Schnurrbart.<br />

und der Krautkopf ist<br />

ihm besonders<br />

schmackhaft.<br />

Gleitend erreichte das<br />

Häuschen<br />

das saftige Grün.<br />

Sein Mieter widmet sich<br />

dem frischen<br />

Mittagessen.<br />

Marela Mimica<br />

SCHNECKENHAUS<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

9<br />

10<br />

12<br />

14<br />

<strong>15</strong><br />

16<br />

18<br />

19<br />

20<br />

22<br />

23<br />

24<br />

26<br />

28<br />

30<br />

32<br />

34<br />

35<br />

36<br />

38<br />

39<br />

40<br />

Editorial (d, s, t), Impressum<br />

Gedichte (d, k, t)<br />

Experimente im Techn. Museum (d, k, t)<br />

Mehrsprachigkeit im Techn. Museum (d)<br />

Einrichtungs-Rätsel (3-sprachig) (d, k, t)<br />

Wolkenkratzer (d, s, t)<br />

Wohnen in Österreich (d, b, k, t)<br />

Bildwörtergeschichte (b)<br />

Das geheime Baumhaus (d, k, t)<br />

Berufe ums Bauen (d, b, k, s, t)<br />

Rätsel: Spinnennetze (b)<br />

Das Leben der Spinnen (d, t)<br />

Poster: Springspinne<br />

Spinne (d, s)<br />

Rätsel: Wohnung einrichten (t)<br />

Gastsprache Sorani: Hängende Gärten<br />

Länderkunde: Irak (d, k, s, t)<br />

Film: „Die Croods“ (d, b, t)<br />

Schulbesuch: Fenster-Sprichwörter (d)<br />

Sport: Der Hochhaus-Kletterer (d, s, t)<br />

Lustige Häuser (d)<br />

Lieblings-Medien (d, b, t)<br />

Witze (d, b, k, s, t), Lösungen<br />

Bücher (d)<br />

Neu: www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at<br />

<strong>Trio</strong> bestellen und nachbestellen<br />

d: deutsch, b: bosnisch, k: kroatisch, s: serbisch, t: türkisch<br />

5


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

In jedem <strong>Trio</strong> gibt es Experimente<br />

zum Nachmachen. Wenn ihr ein<br />

Experiment ausprobiert, macht Fotos<br />

davon und schickt sie an <strong>Trio</strong>!<br />

Ausprobiert<br />

Isprobano<br />

Deney<br />

Du brauchst<br />

8 buntes Papier<br />

⁄⁄ 2 Trinkhalme<br />

uTixo<br />

ç Schere<br />

e Schneide aus dem bunten<br />

Papier zwei Streifen aus.<br />

Der eine Streifen soll 22 cm<br />

lang und 3,5 cm breit sein.<br />

Der andere soll 30 cm lang<br />

und 6 cm breit sein.<br />

r Rolle die Papierstreifen zu<br />

zwei Ringen zusammen und<br />

klebe sie von innen mit<br />

einem Stück Tixo fest.<br />

Nun hast du zwei gewölbte<br />

(runde) Flügel.<br />

t Klebe die Enden der Trinkhalme<br />

an die Innenseite<br />

der Flügel. Die beiden<br />

Trinkhalme müssen parallel<br />

zueinander stehen.<br />

6<br />

Wie funktioniert ein Flügel<br />

u Nun kannst du deinen<br />

Flügel starten.<br />

Warum passiert das<br />

Die runden Flügel funktionieren<br />

wie bei einem Flugzeug. Die Luft<br />

strömt unter die Flügel. Durch<br />

die Wölbung strömt die Luft<br />

langsamer. Dabei entsteht ein<br />

Luftdruck, der deinen Flügel in<br />

die Luft hebt. Diesen Effekt hat<br />

Daniel Bernoulli entdeckt. Deshalb<br />

nennt man ihn Bernoulli-Effekt.<br />

Luft hat Kraft<br />

D<br />

vom<br />

Du brauchst<br />

2 Spielzeugautos<br />

1 kleines Stück Pappe<br />

1 großer Pappkarton<br />

Bücher<br />

e Baue mit Hilfe der Bücher<br />

und dem Pappkarton eine<br />

Rampe.<br />

r Lasse die Autos aus derselben<br />

Position von der<br />

Rampe hinunter rollen.<br />

Was beobachtest du<br />

t Befestige das kleinere Stück<br />

Pappe an einem Auto dach.


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Der fliegende Teebeutel<br />

u Lass nun das Auto ohne<br />

Pappe und das Auto mit<br />

Pappe am Dach erneut<br />

hinunterrollen. Was<br />

beobachtest du<br />

Warum passiert das<br />

Das Auto muss während der<br />

Fahrt die Luft vor sich wegschieben.<br />

Durch die Pappe <strong>auf</strong> dem<br />

Autodach vergrößert sich die<br />

Oberfläche des zweiten Autos.<br />

Dadurch muss das zweite Auto<br />

mehr Luft wegschieben, als das<br />

erste Auto ohne Pappe am Dach.<br />

Das zweite Auto ist dadurch<br />

langsamer. Der größere Luftwiderstand<br />

bremst es.<br />

e<br />

Du brauchst<br />

6<br />

Teebeutel<br />

Teller<br />

ç Schere<br />

X Feuerzeug<br />

einen windstillen Raum<br />

Schneide den Teebeutel direkt<br />

unter der Klammer, die den<br />

Faden hält, <strong>auf</strong>. Öffne den<br />

Teebeutel und leere den Tee<br />

aus. Klappe den Teebeutel<br />

nun so aus, dass dieser eine<br />

lange, <strong>auf</strong>recht stehende<br />

Teebeutelröhre wird.<br />

r Stelle die Teebeutelröhre <strong>auf</strong><br />

den Teller und zünde deine<br />

Teebeutelröhre vorsichtig<br />

am oberen Ende an.<br />

t Der Teebeutel brennt und<br />

steigt in die Luft. Dort verbrennt<br />

er, und seine Asche<br />

schwebt langsam zu Boden.<br />

Warum passiert das<br />

Wenn der Teebeutel brennt,<br />

erwärmt er die Luft um sich<br />

herum. Heiße Luft ist leichter<br />

als kalte Luft. Darum steigt die<br />

warme Luft nach oben und<br />

nimmt den federleichten Teebeutel<br />

einfach mit. Je mehr von<br />

dem Teebeutel verbrennt, desto<br />

leichter wird er, und er steigt<br />

immer höher und höher.<br />

7


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Das Technische Museum Wien hat<br />

ein eigenes Programm für Schulklassen,<br />

in denen viele Sprachen gesprochen<br />

werden. Lest dazu diese Seite!<br />

8<br />

Museumsbesuch mit der Klasse<br />

Pilotenschule<br />

Für Schulklassen im<br />

Technischen Museum Wien.<br />

W arum können Flugzeuge fliegen Wer waren<br />

die ersten Menschen in der Luft – und womit<br />

haben sie das geschafft Lerne waghalsige Piloten<br />

und Pilotinnen kennen und flieg mit uns durch<br />

die Zeit! Erfahre, wie ein großes Flugzeug überhaupt<br />

abheben kann und was sich große Erfinder<br />

von Störchen, Libellen oder Pflanzen für das<br />

Fliegen abschauen konnten.<br />

Im Technischen Museum Wien kann jede Schulklasse<br />

den Workshop „Pilotenschule DaZ“ besuchen.<br />

Er ist speziell für Kinder gedacht, die eine<br />

andere Erstsprache als <strong>Deutsch</strong> haben.<br />

Was passiert im Workshop<br />

J Zeitreise durch die Geschichte des Fliegens<br />

J Wir falten ein Propellermodell.<br />

J Wir machen Flug-Experimente (auch die<br />

Experimente <strong>auf</strong> Seite 6/7 in diesem <strong>Trio</strong><br />

wurden im Technischen Museum gemacht).<br />

J Es gibt <strong>mehrsprachig</strong>e Unterlagen zur Vorbereitung<br />

und Nachbereitung (Download).<br />

Pilotenschule DaZ<br />

Alter: 2.–6. Schulstufe<br />

Geeignet für Klassen mit einem hohen Anteil an<br />

Kindern mit nicht deutscher Erstsprache<br />

Anmeldung: mindestens drei Wochen vorher<br />

Ort: Technisches Museum Wien, Tel.: 01/899 98-3001<br />

www.technischesmuseum.at


Rätsel<br />

Bulmaca<br />

Križaljka<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Um dieses Rätsel zu lösen, müssen<br />

Teams zusammenarbeiten, in denen<br />

drei Sprachen vertreten sind.<br />

R A F G T S R W Y Q R Z L U I<br />

Ü Z K L M T B V A W Č Đ E B V<br />

W S C H R E I B T I S C H D S<br />

Ć Z Š X Y H H J A Ć A Q N Ž L<br />

S V K V I L G A K Ü P W S Y I<br />

T C A T E A H E M B R Q T Ü K<br />

O X N R Ü M K J S Z J H U J A<br />

L Y E W L P O K T O Ü M H W P<br />

I N P Z Ö E R D O P H A L I W<br />

C H E U B D M Ä L R B M N L Ö<br />

A J G Q R M A Y O P Q T Ü E E<br />

Ä Z I M M E R P F L A N Z E D<br />

In diesem Wohnhaus sind<br />

zwölf Einrichtungsgegenstände<br />

versteckt – vier in jeder Sprache.<br />

Findet sie gemeinsam!<br />

Yukarıdaki bulmaca evinin<br />

içinde her dilden 4, toplam<br />

12 ev eşyası saklıdır. Bunları<br />

arkadaşlarınla beraber bul!<br />

U ovoj križaljci je sakriveno<br />

dvanaest komada nameštaja –<br />

po četiri na svakom jeziku.<br />

Pronađite ih zajedno!<br />

Die Auflösung findest du <strong>auf</strong> Seite 36.<br />

9


Mohawk-<br />

Arbeiter<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Wie hoch ist das Haus, in dem du<br />

wohnst Welches ist das höchste<br />

Gebäude, in dem du warst<br />

Vielleicht der Wiener Stephansdom<br />

D as Empire State Building war<br />

einer der ersten und damals<br />

der höchste Wolkenkratzer. Ein<br />

Wolkenkratzer besteht nicht<br />

aus Ziegeln. Er hat ein Skelett<br />

aus Stahl. Es war im Jahr 1931,<br />

vor über 80 Jahren: In nur 18<br />

Monaten Bauzeit errichteten<br />

über 3000 Arbeiter das Empire<br />

10<br />

Der erste<br />

Wolkenkratzer<br />

Das Empire State Building in New York.<br />

State Building. Der Arbeitstag<br />

begann um 3.30 Uhr. Die bes ten<br />

Arbeiter waren die Mohawk-<br />

Indianer: Sie sind schwindelfrei.<br />

In 300 Meter Höhe warfen sie<br />

sich Steine und Werkzeuge zu.<br />

Mohawks sind bis heute gefragte<br />

Arbeiter <strong>auf</strong> Baustellen.<br />

Mit einer Höhe von 381 Metern<br />

war das Empire State Building<br />

über Jahrzehnte das<br />

höchste Gebäude der<br />

Welt. Es hat 102 Stockwerke<br />

und eine Fernsehantenne.<br />

Mit ihr ist dieses Hochhaus<br />

sogar 449 Meter hoch.<br />

Bis zum 102. Stock gibt es<br />

1860 Stufen zu erklimmen.<br />

57.000 Tonnen Stahl wurden<br />

verbaut und 5500 Kilometer<br />

Kabel wurden verlegt. 73 Aufzüge<br />

befahren Schächte mit<br />

einer Gesamtlänge von elf Kilometern.<br />

6500 Fenster müssen<br />

geputzt werden.<br />

Das Empire State Building wurde<br />

in nur 18 Monaten gebaut.<br />

Zum Vergleich:<br />

Stephansdom, Wien<br />

136,4 Meter<br />

Kuala Lumpur, Malaysia<br />

452 Meter


Der höchste Wolkenkratzer<br />

Die höchste Aussichtsplattform und das<br />

höchste Restaurant der Welt: Der 828 Meter<br />

hohe Burj Khalifa in Dubai hält einige Rekorde.<br />

Vor allem ist er das höchste Gebäude der Erde.<br />

Burj Khalifa ist arabisch und wird wie „bordsche<br />

kalifa“ ausgesprochen.<br />

Der Ansturm der Touristen <strong>auf</strong> den Turm ist<br />

groß. Der Aufzug rast mit 10 Metern pro<br />

Sekunde in die Höhe. In der 124. Etage ist<br />

Endstation. „Welcome at the top“, sagt der<br />

Fahrstuhlführer. Das stimmt nicht: Burj Khalifa<br />

hat 200 Stockwerke. Hier ist nur die Aussichtsplattform.<br />

Auf der Aussichtsplattform ist es<br />

sehr heiß. Niemand will hier lange bleiben.<br />

4000 Touristen fahren jeden Tag hier hin<strong>auf</strong>.<br />

Doch der Burj Khalifa ist ein Wohnhaus und<br />

ein Bürogebäude. Aber die wenigsten können<br />

es sich leisten, hier zu wohnen und zu arbeiten.<br />

Die Miete ist hoch. Deshalb stehen im höchsten<br />

Haus der Welt rund 800 Wohnungen leer.<br />

Die sechs höchsten Gebäude der Welt<br />

King Kong<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Das Empire<br />

State Building<br />

kam auch ins<br />

Kino: In dem<br />

Film „King-Kong“<br />

kletterte der<br />

Riesengorilla<br />

mit einer Frau in<br />

der Hand den Wolkenkratzer<br />

hin<strong>auf</strong> und wischte die angreifenden<br />

Flugzeuge weg wie lästige<br />

Fliegen. Der Schauspielerin Fay<br />

Wray ist heute ein Museum in<br />

dem Gebäude gewidmet.<br />

Petronas Towers<br />

International Commerce Centre<br />

Shanghai World Financial Center<br />

Taipei 101<br />

Mecca Royal Clock Tower<br />

Burj Khalifa<br />

Hongkong, China<br />

484 Meter<br />

Schanghai, China<br />

492 Meter<br />

Taipeh, Taiwan<br />

(Chinesisches Taipei)<br />

508 Meter<br />

Mekka, Saudi-Arabien<br />

601 Meter<br />

Dubai, Vereinigte<br />

Arabische Emirate<br />

828 Meter<br />

11


12<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Wer viel unterwegs ist, wohnt anders Stanovanje<br />

als jemand, der immer am selben Ort<br />

bleibt. Auch das Klima bestimmt,<br />

wie Menschen wohnen. nekada i danas<br />

Wohnen damals und heute<br />

Geçmiş ten Günümüze Barınma<br />

Altsteinzeit<br />

In der Altsteinzeit lebten die<br />

Menschen in Gemeinschaften.<br />

Sie wohnten nicht die ganze Zeit<br />

über an einem Ort. Sie zogen<br />

weiter, wenn sie nicht genug zum<br />

Essen fanden. In Höhlen suchten<br />

sie Schutz vor Naturgewalten<br />

und anderen Gefahren.<br />

Die Menschen bauten einfache<br />

Behausungen aus Ästen oder<br />

Zelte aus Tierhäuten und Fellen.<br />

Wie wohnten die Menschen früher<br />

Die Antworten könnt ihr in verschiedenen<br />

Museen finden. Befragt auch eure Großeltern!<br />

Kako su ljudi prije stanovali Odgovore možete<br />

da pronađete u raznim muzejima. Raspitajte se<br />

o tome također i kod vaših djedova i baka!<br />

Eskiden insanlar nasıl barınıyorlardı Cevapları<br />

farklı müzelerde bulabilirsiniz. Büyük anne ve<br />

büyük babanıza da sorun!<br />

2.600.000 –12.000 v. Chr. 12.000 – 2200 v. Chr.<br />

Jungsteinzeit<br />

In der Jungsteinzeit wurden die Menschen sesshaft. Sie zogen nicht mehr<br />

herum. Sie bauten feste Häuser aus Holz und Lehm und bedeckten sie mit<br />

Stroh oder Schilf. Es gab keine Stockwerke und nur einen Raum. Die Fens ter<br />

waren klein, deswegen war es in diesen Häusern sehr dunkel. Der Boden<br />

wurde mit Strohmatten belegt.<br />

In Langhäusern lebten viele<br />

Menschen zusammen. Es entstanden<br />

die ersten Siedlungen. Am<br />

Attersee, Mondsee und Traunsee<br />

entstanden Pfahlbauten. Das sind<br />

Holzhäuser, die <strong>auf</strong> Pfählen<br />

errichtet wurden.


Altertum<br />

Die Römer waren großartige Baumeister. Sie<br />

bauten Häuser aus gebrannten Ziegelsteinen.<br />

Die Dächer wurden mit Dachziegeln gedeckt.<br />

Die römischen Häuser hatten Stockwerke,<br />

verschiedene Wohnräume mit Türen und Fenstern<br />

aus Glas und manchmal auch einen Keller.<br />

Die wohlhabenden Menschen lebten in großen<br />

Stadthäusern oder Landhäusern, in denen es<br />

mehrere Räume, Gästezimmer, eine große<br />

Küche und sogar Toiletten gab. Die Wände<br />

waren oft kunstvoll bemalt. Die Fußböden<br />

wurden mit vielen kleinen Mosaiksteinen<br />

schön verziert. Besonders reiche<br />

Römer ließen sich sogar eine Heizung<br />

in ihre Villa einbauen.<br />

Nicht alle konnten sich ein Einzelhaus<br />

leisten. Die meisten Menschen<br />

wohnten in den Städten in Mietwohnungen,<br />

die viel schlechter<br />

ausgestattet waren.<br />

Neuzeit<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

In den letzten 500<br />

Jahren begannen die<br />

Menschen ihre Häuser anders zu bauen. Statt mit Holz baute<br />

man mit Stein. Im L<strong>auf</strong>e der Zeit wurden in den Städten immer<br />

höhere Häuser mit mehreren Stockwerken gebaut. Im Barock<br />

(ca. 1650-1789) ließen sich die Adeligen prunkvolle Schlösser<br />

bauen. Das bekannteste österreichische Schloss ist das Schloss<br />

Schönbrunn in Wien. Hier lebte die Kaiserin Maria Theresia<br />

mit ihrer Familie.<br />

Nach dem Ersten<br />

Weltkrieg herrschte<br />

Wohnungsnot. In<br />

den größeren Städten<br />

entstanden viele<br />

neue Wohnblocks.<br />

Immer mehr Menschen<br />

bauen sich<br />

Einfamilienhäuser.<br />

İ50 – 500 n. Chr. Mittelalter 500 –<strong>15</strong>00 n. Chr. Neuzeit <strong>15</strong>00 – heute<br />

Mittelalter<br />

Im Mittelalter wohnten die meisten Menschen <strong>auf</strong><br />

dem Land in kleinen Häusern aus Lehm, Holz und<br />

Stroh. Die Dächer waren mit Stroh oder mit Holzschindeln<br />

gedeckt. Die Fenster verschloss man mit geöltem<br />

Pergament. In den Städten entstanden Fachwerkhäuser.<br />

Wohlhabende Bürger konnten sich Häuser aus Stein<br />

leisten. Aus dieser Zeit stammt der Begriff „steinreich“.<br />

Im Mittelalter wurden sehr viele Burgen gebaut. Hier<br />

lebten die reichen Ritter mit ihren Familien und Dienern.<br />

In Österreich gibt es viele Burgen. Von manchen sind nur<br />

noch Ruinen übrig, andere sind noch sehr gut erhalten.<br />

13


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Ein Spatz, eine Katze und eine Maus<br />

wollen gemeinsam ein Haus<br />

bauen. Aber sie können sich nicht<br />

über den Ort einigen. Was passiert<br />

K u ‘c a<br />

Dogovore se , i<br />

da zajednički naprave .<br />

reče: „<br />

je dobra ako se<br />

pravi ispod grede na .“ se nije složila.<br />

„Bolje je da naša bude u šupi, u staroj .“,<br />

reče ona vrapcu i mišu.<br />

se ni s tim nije složio.<br />

„Najbolje su one koje se prave u nekoj .“,<br />

reče<br />

vrapcu i mački.<br />

Nisu se složili, pa nisu napravili. Ali je zato svako od njih napravio sam sebi ,<br />

kako je mislio da je najbolje. Od tada živi u ispod ,<br />

u šupi, u staroj , a u .<br />

14


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Das geheime<br />

Baumhaus<br />

Ein Kanadier baute sich mitten<br />

im Wald ein Haus – ganz allein.<br />

J oel hatte kein Land und wenig Geld, doch er wollte ein<br />

Haus bauen. Bei einem Spaziergang im Wald hatte er die<br />

Idee zu einem Baumhaus. Die meisten Materialien konnte<br />

er kostenlos bekommen, wo etwas übrig blieb.<br />

Mehrere Jahre lang baute Joel an seinem Baumhaus. Freunde<br />

halfen ihm dabei. Das Baumhaus hat zwei Ebenen rund um<br />

eine Tanne. Es hat eine Schiebetür aus Glas und ein Dach<br />

mit einem Fenster, damit es hell ist im Haus. Das Baumhaus<br />

ist geformt wie ein Ei und heißt „The Hemloft“.<br />

Leben im Baumhaus<br />

Joel bewohnt das Hemloft<br />

mit seiner Freundin Heidi.<br />

„Am Morgen sagen wir hallo<br />

zu einem Bären, der vorbeikommt.<br />

Wenn wir duschen<br />

wollen, gehen wir zu<br />

einem Wasserfall in der<br />

Nähe. Kochen können wir<br />

im Haus <strong>auf</strong> einem kleinen<br />

Herd. Ich kann das Baumhaus nicht heizen, deshalb<br />

besuche ich es nur im Sommer.“<br />

Was wird aus dem Baumhaus<br />

Joel hat sein Haus in<br />

einem Wald gebaut, der<br />

ihm nicht gehört. Darf<br />

er das Haus behalten<br />

Muss er es dem Waldbesitzer<br />

überlassen<br />

Darf er es weiterhin bewohnen Seit eine große<br />

Zeitschrift über Joels Haus berichtet hat, ist das<br />

Baumhaus nicht mehr geheim. Joel weiß selbst nicht,<br />

ob er es behalten darf.<br />

<strong>15</strong>


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Wie sieht dein Traumhaus aus<br />

Aus welchem Material baust du es<br />

Wie viele Zimmer soll es haben<br />

Beschreibe oder zeichne es!<br />

Vom Ziegel bis<br />

Auf der Baustelle treffen viele<br />

verschiedene Berufe <strong>auf</strong>einander.<br />

16<br />

H äuser schützen uns vor Wind und Wetter.<br />

Um sie zu bauen, nimmt jeder, was da ist.<br />

Eskimos bauen Iglus aus Schnee. In Nordame<br />

rika gibt es viele Holzhäuser. Nomaden<br />

in Asien bauen Zelte aus Tierfellen.<br />

Wir bauen Häuser aus Ziegeln, Holz und<br />

Beton. Arbeiter vieler verschiedener Berufe<br />

sind daran beteiligt.<br />

Ein Bau beginnt meist unter der Erde: Ein<br />

Baggerfahrer hebt die Baugrube für den Keller<br />

aus. Maurer kommen und betonieren das<br />

Fundament: eine Grundplatte aus Beton mit<br />

dem Keller darunter. Jetzt können sie Ziegel<br />

für Ziegel Wände mauern und Zwischendecken<br />

betonieren. Zimmerleute zimmern<br />

den Dachstuhl, der Dachdecker deckt das<br />

Dach mit Dachziegeln. Der Rohbau ist fertig!<br />

Maurer kommen wieder und verputzen alle<br />

Wände. Tischler bauen Türen und Fenster<br />

ein, Installateure bauen Heizung, Bad und<br />

WC ein. Elektriker verlegen Stromleitungen<br />

und bringen Steckdosen und Lichtschalter an.<br />

Bodenleger verlegen die Böden.<br />

Jetzt ist das Haus „schlüsselfertig“: Man<br />

kann mit seinen Möbeln einziehen.<br />

Bodenleger<br />

postavljač podova<br />

yer döşemecisi<br />

Zimmermann<br />

tesar<br />

çatı ustası<br />

Baggerfahrer<br />

bagerista<br />

kepçe operatörü


zum Schlüssel<br />

marangoz<br />

stolar<br />

Tischler<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Elektriker<br />

çatı aktarıcısı<br />

krovopokrivač<br />

Dachdecker<br />

električar<br />

elektrikçi<br />

tesisatçı<br />

Installateur<br />

instalater<br />

Maurer<br />

zidar<br />

duvarcı; sıvacı<br />

Fertighäuser<br />

Früher wurden alle Häuser aus<br />

Ziegeln gemauert. Heute kann<br />

man sie fertig k<strong>auf</strong>en.<br />

Fertighäuser werden in Fabriken<br />

vorbereitet. Computergesteuer te<br />

Maschinen schneiden ihre Teile<br />

millimetergenau zurecht. Lastwagen<br />

bringen sie zum Bauplatz.<br />

Sechs Leute brauchen nur ein bis<br />

zwei Tage für den Rohbau.<br />

Die „Blaue Lagune“ in Wiener<br />

Neudorf ist eine kleine Stadt aus<br />

lauter Fertighäusern. Es sind<br />

Musterhäuser, in die man hineingehen<br />

kann. Dort sucht man sich<br />

das Haus aus, das einem am<br />

besten gefällt.<br />

bodrum duvarı örmek<br />

zidati podrum<br />

Keller mauern<br />

betonirati temelje<br />

Fundament betonieren<br />

temele beton atmak<br />

Beruf Architekt<br />

Der Architekt macht aus den Wünschen künftiger<br />

Hausbesitzer einen Bauplan. Früher hat er <strong>auf</strong> Papier<br />

gezeichnet, heute plant er am Computer. Häuser<br />

planen ist Denkarbeit: Wenn das Haus fertig ist,<br />

muss alles am richtigen Fleck sein. Der Architekt<br />

Eduard van der Nüll hat vor <strong>15</strong>0 Jahren die Wiener<br />

Staatsoper gebaut – und den Sockel vergessen. Er<br />

war so verzweifelt, dass er Selbstmord beging.<br />

17


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

In jedem Netz versteckt sich ein<br />

Spinnenfeind. Wenn du die Buchstaben<br />

in die richtige Reihenfolge<br />

bringst, erfährst du, vor welchem<br />

Tier die Spinne davonläuft.<br />

Pauk bježi<br />

Spinnen haben viele Feinde. In jedem<br />

Spinennetz versteckt sich ein Tier. Bringe<br />

die Buchstaben in die richtige Reihenfolge<br />

und finde heraus, wer<br />

die Feinde der Spinne<br />

sind!<br />

18


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

V iele Menschen ekeln sich vor ihnen. Manchen<br />

jagen sie Angst ein. Sie können springen, fliegen<br />

und auch tauchen. Weil sie spinnen,<br />

sind einige von ihnen wahre Webkünstler.<br />

Und sie sind keine Insekten.<br />

35.000 Spinnenarten sind weltweit<br />

bekannt. Man schätzt aber, dass es<br />

doppelt so viele Arten gibt.<br />

Spinnen bewohnen nahezu alle Teile<br />

der Welt. Die meisten Spinnen leben<br />

<strong>auf</strong> dem Land. Aber es<br />

gibt auch Spin nen, die <strong>auf</strong><br />

dem Wasser l<strong>auf</strong>en und<br />

<strong>auf</strong> Gewässern jagen.<br />

Die Wasserspinne verbringt<br />

die meiste Zeit<br />

ihres Lebens unter Wasser.<br />

Damit sie genug Luft<br />

zum Atmen hat, bastelt<br />

sie sich eine Art<br />

Tau cher glocke. Damit<br />

kannn sie lange unter<br />

Wasser bleiben.<br />

Spinnen<br />

Gar nicht eklig!<br />

Wasserspinne<br />

Wie viele L<strong>auf</strong>beine<br />

besitzen Spinnen<br />

sechs<br />

acht<br />

zehn<br />

Sind Spinnen Insekten<br />

ja<br />

nein<br />

Manche Spinnen fliegen<br />

durch die Luft.<br />

richtig<br />

falsch<br />

Welche Spinne baut sich<br />

eine Taucherglocke<br />

Hauswinkelspinne<br />

Zebraspringspinne<br />

Wasserspinne<br />

Auflösung <strong>auf</strong> Seite 36.<br />

Bei uns haben viele Angst vor<br />

Spinnen. Doch in Asien werden<br />

sie sogar gegessen!<br />

Sind Spinnen giftig<br />

Um sich zu ernähren, müssen Spinnen <strong>auf</strong><br />

Beutefang gehen. Dafür besitzen sie Giftdrüsen.<br />

Sie enthalten das Gift, mit dem die Spinnen ihre<br />

Beute lähmen oder töten. Das Gift ist meist nur<br />

für Insekten und kleine Tiere gefährlich.<br />

Die Spinnen, die bei uns in Mitteleuropa leben,<br />

sind für den Menschen ungefährlich. Nur sehr<br />

wenige Spinnen sind für uns giftig. Diese leben<br />

in Australien, in den Tropen und Subtropen<br />

(z. B. in Griechenland, Brasilien).<br />

Die giftigste Spinne Europas ist rund um das<br />

Mittelmeer zu finden. Diese kleine, meist<br />

schwarze Kugelspinne<br />

heißt Schwarze Witwe.<br />

Ihr Biss kann zu Angst,<br />

Muskelschmerzen und<br />

Lähmungen führen. Die<br />

Schwarze Witwe beißt<br />

aber nur zu, wenn sie<br />

sich bedroht fühlt.<br />

Die Kammspinnen gelten<br />

als die giftigsten Spinnen<br />

der Welt. Sie leben in<br />

Südamerika.<br />

Die Kreuzspinne und<br />

der Dornfinger sind<br />

heimi sche Giftspinnen.<br />

Ihr Biss ist für Menschen<br />

nicht sehr gefährlich.<br />

19


Springspinne<br />

Pauk skakač<br />

Sıçrayan Örümcek


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Spinnennetze sehen wunderschön<br />

und gleichmäßig aus. Kannst du ein<br />

Spinnennetz <strong>auf</strong>zeichnen, wie es<br />

dir gefällt<br />

Pauci<br />

Ispod kože se<br />

nalazi druga koža.<br />

22<br />

Welche Tiere sind<br />

Spinnenfeinde<br />

Wespe<br />

andere Spinnen<br />

Kröte<br />

Eidechse<br />

Fliege<br />

Rešenje ćeš pronaći na stranici 36.<br />

Spinnen spinnen<br />

Ameise<br />

Vogel<br />

Frosch<br />

Spinnen stellen mit Hilfe ihrer<br />

Spinn warzen und Spinndrüsen<br />

verschiedene Spinnfäden her. Sie<br />

benützen sie für den Kokonbau,<br />

zum Jagen und Einspinnen der Beute<br />

oder als Sicherheitsleine, an der sich<br />

die Tiere bei Gefahr abseilen können.<br />

Spinnenfäden bestehen aus flüssigem Eiweiß. Sie sind<br />

sehr stabil und dehnbar. Viele Spinnen bauen aus den<br />

Seidenfäden Netze, die sie für ihre Jagd nach Beutetieren<br />

benötigen. Nicht alle Spinnennetze sehen gleich<br />

aus. Sie haben unterschiedliche Formen und Muster.<br />

S pinnen sind zweigeteilt, sie haben einen Vorderkörper und einen<br />

Hinterleib. Die feste Haut des Vorderkörpers ist aus Chitin. An ihm<br />

sitzen die Kieferklauen, das sind die Mundwerkzeuge, die Augen und<br />

die Beine. Am weichen Hinterleib befinden sich die Spinnwarzen. Damit<br />

spinnt die Spinne ihre Fäden. Um zu wachsen, häuten sich die<br />

Spinnen. Vorher bilden sie eine neue Haut unter der alten. Dann<br />

zieht die Spinne ihren Körper aus der alten Haut heraus. Spinnen<br />

besitzen sechs bis acht Augen. Sie sehen trotzdem nicht sehr gut.<br />

Spinnennetze<br />

Radnetz Die Kürbisspinne<br />

und die Spaltenkreuzspinne<br />

bauen Radnetze, die an die<br />

Form eines Rades erinnern.<br />

Trichternetz Hauswinkelspinnen<br />

bauen solche Netze.<br />

Im Inneren des Trichters<br />

warten sie <strong>auf</strong> ihre Beute.<br />

Unregelmäßiges Raumnetz<br />

Solche Netze sieht man oft<br />

in Gebäuden zwischen Wand<br />

und Decke. Sie werden von<br />

Zitterspinnen gebaut.<br />

Nicht alle Spinnen jagen mit Netzen. Manche<br />

benutzen einen einzigen klebrigen Faden. Sie<br />

lassen ihn wie ein Lasso kreisen, bis eine<br />

Beute an ihm hängen bleibt. Andere Spinnen<br />

bauen Falltüren für ihre Opfer.


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Ev Düzenliyoruz<br />

Her oda için dört eşya yaz!<br />

Richte diese Wohnung ein. Schreib für<br />

jeden Raum vier Dinge <strong>auf</strong>. Die deutsche<br />

Fassung dieses Rätsels findest du<br />

<strong>auf</strong> www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at.<br />

Küche<br />

Kinderzimmer<br />

Kleiderkasten<br />

Schreibtisch<br />

Couch<br />

Herd<br />

Bett<br />

Fernseher<br />

Computer<br />

Nachttisch<br />

Esstisch<br />

Polster<br />

Teppich<br />

Poster<br />

Kühlschrank<br />

Geschirrspüler<br />

Couchtisch<br />

Regal<br />

Schlafzimmer<br />

Wohnzimmer<br />

Sorunun yanıtını sayfa 36’da bulabilirsin.<br />

23


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

In jedem <strong>Trio</strong> gibt es einen Artikel<br />

in einer Gastsprache – diesmal <strong>auf</strong><br />

Sorani, das ist eine kurdische Sprache.<br />

Die Gärten von Babylon<br />

Der erste botanische Garten der Welt lag<br />

im Irak – vielleicht!<br />

D ie Stadt Babylon lag vor<br />

langer Zeit dort, wo heute<br />

der Irak ist. Rund um<br />

Babylon war alles Wüste.<br />

Vor 2600 Jahren lebte<br />

dort der babylonische König<br />

Nebukadnezar II. Seine<br />

Frau Amyitis stammte aus<br />

einem grünen, blühenden<br />

Land (im heutigen Iran).<br />

Weil sie sich nach ihrer grünen Heimat sehnte,<br />

baute Nebukadnezar ihr die hängenden Gärten.<br />

Sie waren etwa 100 Meter breit und 100 Meter<br />

lang. Angelegt waren sie als Terrassen. Insgesamt<br />

waren es wohl sieben Terrassen.<br />

Die Mauern waren sehr stabil gebaut. Dar<strong>auf</strong><br />

wurden drei Meter Erde geschüttet. So konnten<br />

alle Pflanzen, sogar große Bäume, hier Wurzeln<br />

schlagen. Die Soldaten Babylons brachten fremde<br />

Pflanzen von ihren Feldzügen mit – so hatte der<br />

Garten immer wieder etwas Neues zu bieten.<br />

24<br />

Im Sommer, wenn<br />

es in Babylon bis zu<br />

50 Grad Celsius<br />

heiß wurde, mussten<br />

Sklaven ständig<br />

Wasser aus den<br />

Brunnen der Stadt<br />

in die Bewässerungsgräben<br />

nachfüllen.<br />

Es gab außerdem<br />

einen Brunnen im Inneren der Gewölbe, aus<br />

dem Wasser nach oben geschöpft wurde.<br />

Die bepflanzten Terrassen Babylons erhielten<br />

später den Namen „Hängende Gärten der Semiramis“.<br />

Die Gärten waren unter ihrer Herrschaft<br />

wohl besonders prächtig.<br />

Bis heute weiß man nicht genau, ob es die Gärten<br />

wirklich gab. Keiner der Geschichtsschreiber<br />

jener Zeit hat sie selbst gesehen, jeder hat nur<br />

davon gehört. Trotzdem werden die hängenden<br />

Gärten zu den sieben Weltwundern gezählt.


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Alte Zeichnung: Sahen die<br />

hängenden Gärten so aus<br />

25


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Man fliegt vier Stunden,<br />

um von Wien in den<br />

Irak zu kommen.<br />

Wie weit ist<br />

der Geburtsort<br />

deiner<br />

Eltern<br />

entfernt<br />

Österreich<br />

Irak<br />

Irak • Irak • Irak<br />

Fläche • površina • yüz ölçümü: 434.128 km 2<br />

(5-mal so groß wie Österreich)<br />

Einwohnerzahl • broj stanovnika • nüfus: 28.946.000<br />

Hauptstadt • glavni grad • başkent: Bagdad, Bağdat<br />

Amtssprachen • službeni jezici • resmi diller:<br />

Arabisch, Kurdisch<br />

Sprachen • jezici • konuşulan diller: Türkisch,<br />

Aserbaidschanisch, Aramäisch<br />

Währung • novac • para birimi: Irakischer Dinar<br />

Zeitzone • vremenska zona • zaman dilimi: +3 h<br />

Küche<br />

Die Iraker essen viel<br />

Getreide. Besonders<br />

gut sind Kubba (aus Bulgur<br />

und Fleisch), Harissa<br />

(ein Getreidebrei),<br />

Kashki (ein Getreidebrei<br />

mit Fleisch, getrockneter<br />

Limette, Kumin<br />

und Tomatensaft).<br />

26<br />

Bulgur<br />

Der Irak, früher Mesopotamien genannt, liegt am<br />

Rand der Arabischen Halbinsel. Er grenzt an Kuwait,<br />

Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien, die Türkei,<br />

den Iran und den Persischen Golf. Ein Flug in den<br />

Irak dauert vier Stunden. Seine Hauptstadt ist<br />

Bagdad. In Bagdad und seiner Umgebung leben<br />

mehr Menschen als in ganz Österreich.<br />

Euphrat und Tigris<br />

Der Irak ist ein Wüstenland mit hohen Bergen.<br />

Zwei große Flüsse durchziehen ihn, der Euphrat<br />

und der Tigris. Deshalb nennt man den Irak auch<br />

Zweistromland. An den Ufern der Flüsse wachsen<br />

Datteln,<br />

Tigris, Wüste<br />

Weizen und<br />

Gerste. Im<br />

Sommer wird<br />

es über 50<br />

Grad heiß, im<br />

Winter wird<br />

es da gegen<br />

frostig kalt.


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Ölpumpe<br />

Fast jeder zweite Iraker<br />

ist jünger als <strong>15</strong> Jahre<br />

Öl und Getreide<br />

Fast die Hälfte der Iraker arbeiten<br />

<strong>auf</strong> Bauernhöfen. Sie<br />

bauen Weizen, Gerste und<br />

Reis an. Der Irak ist ein reiches<br />

Land, denn er verfügt<br />

über die zweitgrößten Erdölvorräte<br />

der Welt. Das Öl wird<br />

verk<strong>auf</strong>t, doch die Bevölkerung<br />

hat wenig davon. Die Regierung<br />

hat drei lange Kriege geführt.<br />

Die Feinde haben viele<br />

Gebäude zerstört. Deshalb<br />

sind die meisten Iraker arm.<br />

Menschen und Sprache<br />

In der <strong>Schule</strong> und <strong>auf</strong> den Ämtern spricht man Arabisch.<br />

Im Irak leben viele junge Menschen. Fast jeder zweite Iraker<br />

ist unter <strong>15</strong> Jahre alt. In Österreich nur jeder siebte.<br />

Alle Kinder bis 12 Jahre müssen in die <strong>Schule</strong> gehen. Die<br />

Österreicher gehen bis <strong>15</strong> Jahre zur <strong>Schule</strong>. Aber der<br />

Krieg hat viele <strong>Schule</strong>n zerstört. Deshalb können nur drei<br />

von vier irakischen Kindern in die <strong>Schule</strong> gehen.<br />

Tatchina (Irakisches Gericht)<br />

(Zutaten für 4 Personen)<br />

500 g Lammfleisch<br />

300 g Reis<br />

2 kleine Zwiebeln<br />

70 g Mandeln,<br />

geschält, halbiert<br />

50 g Rosinen<br />

1–2 EL Currypulver<br />

Pfeffer, Salz<br />

Sonnenblumenöl<br />

Zubereitung<br />

1. Reis in Salzwasser kochen.<br />

2. Zwiebeln fein hacken, in Öl anbraten, herausnehmen.<br />

3. Lammfleisch in kleine Würfel schneiden, scharf<br />

anbraten, aber nicht gar, herausnehmen.<br />

4. Rosinen und Mandeln anbraten.<br />

5. Zwiebeln und Lammfleisch wieder dazugeben.<br />

6. Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen.<br />

7. Mit dem Reis vermischen und <strong>15</strong> Minuten<br />

<strong>auf</strong> kleiner Flamme köcheln.<br />

8. Wenn das Tatchina zu trocken ist, heiße Gemüsesuppe dazugeben.<br />

9. Mit grünem Salat servieren.<br />

27


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

„Die Croods“ ist der neue Film von<br />

Chris Sanders. Er war der Regisseur<br />

von „Drachenzähmen leicht gemacht“.<br />

Sie leben in der Steinzeit.<br />

Zum ersten Mal verlassen sie ihre Höhle.<br />

Eep<br />

Thunk<br />

Grug<br />

Gran<br />

Sandy<br />

Ugga<br />

D as sind die Croods. Grug ist das Oberhaupt.<br />

Er ist sehr ängstlich und möchte, dass alles so<br />

bleibt, wie es ist. Seine Familie, das sind seine<br />

Frau Ugga, seine Tochter Eep und sein Sohn<br />

Thunk, das Baby Sandy und Oma Gran.<br />

N ur eine freut sich<br />

über die neue Welt:<br />

Eep hat überhaupt<br />

keine Angst. Endlich<br />

kann sie die dunkle<br />

Höhle verlassen.<br />

28


A ls die Höhle<br />

einstürzt, müssen<br />

sich die Croods<br />

ein neues Zuhause<br />

suchen. Dabei entdecken<br />

sie eine<br />

Welt, die sie noch<br />

nie gesehen haben.<br />

Filmtipp<br />

„Die Croods“<br />

Animationsfilm,<br />

90 Minuten<br />

Gewinnspiel: Es gibt<br />

Fanartikel zu den<br />

„Croods“ zu gewinnen.<br />

Schau nach <strong>auf</strong> www.<br />

schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at!<br />

A ls die Croods den<br />

Jungen Guy treffen,<br />

verliebt sich Eep in ihn.<br />

Aber auch für die<br />

Fami lie ist Guy wertvoll,<br />

denn er kann<br />

Feuer machen.<br />

Deshalb behalten ihn<br />

die Croods bei sich.<br />

D ie Croods sind<br />

stark und können<br />

schnell l<strong>auf</strong>en. Aber<br />

sie haben noch nie<br />

Feuer gesehen.<br />

Deshalb glauben sie<br />

zuerst, dass Feuer<br />

lebt. Sie werden viel<br />

von Guy lernen.<br />

29


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Mehr über diese <strong>Schule</strong> findet ihr<br />

<strong>auf</strong> www.geps-vsmarktgasse.at.<br />

Wenn <strong>Trio</strong> eure <strong>Schule</strong> besuchen<br />

soll, schreibt an <strong>Trio</strong> (siehe S. 39).<br />

Wörter am Fenster<br />

Die VS Marktgasse hat Sprichwörter<br />

gesammelt und <strong>auf</strong> die Fenster geklebt.<br />

Die Künstler und Olaf<br />

Osten zeigen ihre Werke<br />

S prichwörter“ nennen wir bekannte Sätze, die<br />

uns zum Nachdenken bringen. „Der April macht,<br />

was er will“ bedeutet: Im April ist das Wetter<br />

sehr wechselhaft. Die Volksschule Marktgasse im<br />

neunten Wiener Bezirk hat Sprichwörter gesammelt<br />

– aus zwölf verschiedenen Ländern!<br />

Das ging so: Jeweils zwei Kinder suchten sich<br />

gemeinsam ein Land aus und wählten dann ein<br />

Sprichwort aus der Landessprache.<br />

Viele Sprachen<br />

Gemeinsam mit dem Künstler Olaf Osten versuchten<br />

die Kinder, das Sprichwort zu verstehen.<br />

In der Slowakei sagt man: „Wer den Kern essen<br />

30<br />

will, muss die Nuss knacken.“ Was könnte<br />

das bedeuten Lukas und Leander erklären<br />

es so: „Das heißt, wenn man etwas Gutes<br />

will, muss man zuerst das Anstrengende<br />

tun. Ich wollte mir einmal Geld verdienen<br />

und putzte beim Opa die Fenster. Für jedes<br />

Fens ter bekam ich drei Euro, das war ganz schön<br />

anstrengend. Aber dann hatte ich genug Geld<br />

und konnte mir eine Legofigur k<strong>auf</strong>en.“<br />

Die Kinder zeichneten Bilder zu den Sprichwörtern<br />

aus den verschiedenen Ländern <strong>auf</strong> und<br />

klebten sie <strong>auf</strong> Fensterscheiben.<br />

Die Kinder haben verschiedene Muttersprachen.<br />

Ein türkisches Mädchen erzählt von einem Sprichwort,<br />

das sie von ihren Eltern kennt: „Wer die


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Rose liebt, nimmt<br />

ihre Dornen in<br />

K<strong>auf</strong>.“<br />

Ivan, ein serbi sch er<br />

Bub, hat von seiner<br />

Familie diesen lusti gen<br />

Satz gehört: „Alter<br />

schützt vor Liebe nicht,<br />

aber Liebe schützt vor dem Altern.“<br />

Viel Spaß hatten die Kinder dabei, die Sprichwörter<br />

zu erklären. Das war gar nicht so leicht.<br />

Obwohl die Sprichwörter aus zwölf verschiedenen<br />

Kulturen kommen, waren sich die Kinder<br />

am Ende einig: Sprichwörter kann man in jede<br />

Sprache übersetzen – sie stimmen überall!<br />

Am Ende gab es ein Fest. Dabei stellten die<br />

Kinder den Eltern die Fensterbilder vor.<br />

Ivan, Enno, Alex<br />

und Pascal (v. l.)<br />

Lara, Elena<br />

Unser Sprichwort ist<br />

russisch und heißt:<br />

„Ein Wort ist kein Spatz:<br />

Ist es rausgeflogen,<br />

kannst du es nicht<br />

mehr fangen.“<br />

Das bedeutet, wenn ich<br />

etwas gesagt habe, dann<br />

kann ich es nicht mehr<br />

zurücknehmen.<br />

Kulturkontakt<br />

Dieses Projekt wurde von der<br />

Initiative „Interkulturalität und<br />

Mehrsprachigkeit – eine Chance!“<br />

gefördert. Näheres <strong>auf</strong><br />

www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at,<br />

Stichwort Schulprojekte.<br />

Wenn ich zum Beispiel<br />

ein Schimpfwort gesagt<br />

habe, dann kann ich es nicht mehr ungeschehen<br />

machen, auch wenn es mir leidtut.<br />

31


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Wenn du dich für Klettern interessierst,<br />

findest du hier Kurse: www.klettern.<br />

co.at/kinderklettern-lernen.html<br />

Alain klettert <strong>auf</strong> den<br />

Torre Agbar in Barcelona.<br />

Der echte Spiderman<br />

Sein Leben hängt an seinen Fingerspitzen.<br />

32<br />

F reiklettern bedeutet Klettern ganz ohne<br />

künstliche Hilfsmittel. Man bewegt sich <strong>auf</strong> senkrechten<br />

Wänden oder hohen Felsen und darf nur<br />

Arme und Beine verwenden.<br />

Manche Kletterer besteigen die Fassaden<br />

sehr hoher Gebäude wie Wolkenkratzer,<br />

Türme oder Brücken. Die Fassadenkletterer<br />

nutzen bei ihren Aufstiegen kleinste Vorsprünge<br />

an den Gebäuden, um sich festzuhalten, so<br />

wie Fensterrahmen. Einer von ihnen ist der<br />

1962 geborene Franzose Alain Robert. Sein<br />

Leben vertraut er keinem<br />

Seil an, nur seinen Fingerspitzen.<br />

Er benützt kein<br />

Seil und keine Sicherung.<br />

Beginn mit 12 Jahren<br />

Begonnen hat Alain Robert seine<br />

„Kletter-Karriere“ schon im Alter<br />

von zwölf Jahren: Als er einmal<br />

die Schlüssel zur Wohnung seiner<br />

Eltern vergessen hatte, kletterte<br />

er einfach die acht Stockwerke in<br />

die Höhe.


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Er kletterte bereits <strong>auf</strong> rund 100 Wolkenkratzer<br />

und Monumente <strong>auf</strong> der ganzen Welt, darunter<br />

<strong>auf</strong> das Gebäude der Tageszeitung „New York<br />

Times“ (53 Stockwerke) und <strong>auf</strong> den Torre Agbar<br />

(32 Stockwerke) in Barcelona.<br />

Für das höchste Gebäude der Welt wurde ihm<br />

das Freiklettern verboten, und er musste sich<br />

an einem Seil sichern. Dann kletterte er <strong>auf</strong> den<br />

Burj Khalifa in Dubai (siehe S. 11).<br />

Weil Alain Robert fast immer ohne Sicherung<br />

scheinbar glatte Wände hin<strong>auf</strong>klettert, hat er<br />

Alain hat dieses Haus in<br />

den Spitznamen „Spiderman“<br />

Hongkong erklettert.<br />

bekommen. Manchmal trägt er<br />

beim Klettern einen rot-blauen Anzug und sieht<br />

damit der Comicfigur Spiderman sehr ähnlich.<br />

Das Freiklettern <strong>auf</strong> hohe Gebäude ist sehr<br />

gefährlich und in den meisten Ländern verboten.<br />

Deshalb verbrachte Alain Robert schon 30 Tage<br />

im Gefängnis.<br />

Obwohl Alain Robert Vater von drei Kindern<br />

ist und bereits zwei Unfälle hatte, denkt er nicht<br />

ans Aufhören. Er sagt, dass er noch so lange<br />

weiterklettern möchte, wie es ihm seine körperliche<br />

Verfassung erlaubt. Hat er keine Angst vor<br />

dem Klettern „Ich habe immer Angst, aber es ist<br />

eine kontrollierte Angst.“<br />

Schaut Alain Robert beim Klettern zu: Sucht<br />

nach Alain Robert <strong>auf</strong> www.youtube.com!<br />

Seine Stürze<br />

Siebenmal ist Alain<br />

Robert schon abgestürzt,<br />

zweimal über <strong>15</strong> Meter. Er<br />

hatte mehrere Knochenbrüche<br />

und lag<br />

wochenlang im Krankenhaus.<br />

Dann begann er wieder zu<br />

klettern: „Ich klettere <strong>auf</strong><br />

Gebäude, weil ich sie liebe.“<br />

33


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Dieser Artikel ist in YEP erschienen.<br />

YEP ist das Buchklub-Magazin<br />

für die 3. und 4. Klasse und<br />

erscheint 6-mal im Jahr.<br />

Jahresabo: € 12,–<br />

Bestellung:<br />

www.buchklub.at<br />

Tel.: 01/505 17 54<br />

DW 43 und 44<br />

Fax: 01/505 17 54-50<br />

01YEP2_12COVER1_buchclublayout 18.01.13 10:36 Seite 1<br />

Buchklub-Magazin für junge LeserInnen<br />

Ameisen<br />

Heft 5/März/April 2013<br />

Verrückt!<br />

Das „verrückte Haus“ in<br />

Vietnam besteht aus Höhlen,<br />

verschlungenen Gängen und<br />

gewundenen Treppen.<br />

Lustige Häuser<br />

34<br />

Brrr – kalt!<br />

Häuser<br />

in aller Welt<br />

Tanzende<br />

Bäume<br />

In Schweden, Finnland,<br />

Norwegen und<br />

Nord amerika werden<br />

Häuser aus Schnee und<br />

Eis gebaut. Die Innenräume<br />

sind mit Gegenständen<br />

aus Eis eingerichtet.<br />

Die Gäste<br />

schlafen in Schlafsäcken<br />

<strong>auf</strong> Fellen.<br />

Uii – eng!<br />

Im „Röhrenhotel“ in Oberösterreich<br />

zahlt jeder Gast<br />

nur, was er sich leisten kann.<br />

Wuff!<br />

In Nordamerika steht der<br />

größte Hund der Welt. Man<br />

kann sogar in<br />

ihm wohnen.<br />

Buchtipp<br />

Christine Paxmann/Anne Ibelings<br />

„Architektur. Von der Steinzeithöhle<br />

bis zum Wolkenkratzer“<br />

Die Geschichte des Bauens ist so alt<br />

wie die Geschichte der Menschen.<br />

Wie haben unsere Vorfahren gewohnt<br />

Wie hoch ist das höchste<br />

Gebäude der Welt Hier lernst du<br />

alte und neue Bauwerke kennen.<br />

Prestel 2012, 63 S., e 20,60


„Das gefällt mir!“<br />

“Bunu beğ eniyorum!!”<br />

„To mi se sviđa!“<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Hast du ein Lieblingsbuch, einen<br />

Lieblingsfilm, eine Lieblings-CD<br />

Mail den Titel und ein Foto an <strong>Trio</strong>,<br />

trio@info-media.at. Vielleicht bist<br />

du im nächsten Heft <strong>auf</strong> dieser<br />

Seite zu sehen!<br />

Lorin, 7 Jahre, 1. Klasse<br />

Rio (DVD)<br />

„Ich mag Rio, weil viele Tiere<br />

vorkommen, die sprechen<br />

können. Sie haben so witzige<br />

Stimmen und die brasilianische<br />

Musik gefällt mir sehr gut.“<br />

Kiriya, 7 Jahre, 2. Klasse<br />

Mein Babybuch<br />

„Ich wurde als Kind adoptiert.<br />

Weil ich so klein war, kann ich<br />

mich leider an nichts erinnern.<br />

Deshalb lese ich gerne dieses<br />

Buch und schaue mir die Bilder<br />

an. Da erfahre ich viel über<br />

mein Heimatland und über das<br />

Waisenhaus, aus dem mich<br />

meine Eltern abgeholt haben.“<br />

Din, 6 Jahre, 1. Klasse<br />

Tom & Jerry (DVD)<br />

„Das ist ein alter Zeichentrickfilm.<br />

Leider gibt es deshalb keine<br />

neuen Folgen. Ich liebe es<br />

aber, dass der Kater Tom immer<br />

vom Jerry reingelegt wird.“<br />

35


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Hier gibt es Witze in verschiedenen<br />

Sprachen. Aber wir wollen alle<br />

lachen! Wer übersetzt einen Witz<br />

für die anderen<br />

„Warte nur, morgen<br />

erwische ich dich!”<br />

C hristian, du hast die gleichen<br />

zehn Fehler im Diktat wie dein<br />

Tischnachbar. Wie erklärt sich<br />

das wohl“ – „Ganz einfach.<br />

Wir haben dieselbe Lehrerin.“<br />

Lösungen – Rešenje – Çözüm<br />

Seite 9:<br />

„Denkste, ich bin eine<br />

Eintagsfliege!”<br />

R A F G T S R W Y Q R Z L U I<br />

Ü Z K L M T B V A W Č Đ E B V<br />

W S C H R E I B T I S C H D S<br />

Ć Z Š X Y H H J A Ć A Q N Ž L<br />

S V K V I L G A K Ü P W S Y I<br />

T C A T E A H E M B R Q T Ü K<br />

O X N R Ü M K J S Z J H U J A<br />

L Y E W L P O K T O Ü M H W P<br />

I N P Z Ö E R D O P H A L I W<br />

C H E U B D M Ä L R B M N L Ö<br />

A J G Q R M A Y O P Q T Ü E E<br />

Ä Z I M M E R P F L A N Z E D<br />

36<br />

Seite 18: ptica, zelembać, žaba, krastača,<br />

osa, pauk.<br />

Seite 19: sekiz, hayır, doğru, su örümceği.<br />

Seite 22: mrav, osa, gušterica, drugi pauci,<br />

ptica, krastača, žaba.<br />

Seite 23: mutfak: bulaşık makinesi,<br />

buzdolabı, yemek masası, fırın; yatak<br />

odası: yatak, elbise dolabı, komodin,<br />

yastıklar; çocuk odası: çalışma masası,<br />

kitaplık, bilgisayar, posterler; oturma<br />

odası: koltuklar, sehpa, halı, televizyon.<br />

Warum wackelt ein Hase immer<br />

mit den Ohren, wenn er<br />

durch den Wald läuft<br />

Er wechselt die Gänge.<br />

E in Mann fragt einen anderen:<br />

„Ich will ihren Hund k<strong>auf</strong>en.<br />

Ist er treu“ – „Mehr als<br />

nur treu. Ich kann ihnen eine<br />

hundertprozentige Garantie<br />

geben.“ – „Wie können Sie da<br />

so sicher sein“ – „Ich habe<br />

ihn bis jetzt fünfmal verk<strong>auf</strong>t.<br />

Er ist immer zurückgekommen.“<br />

E ine Mutter bringt ihre<br />

Zwillinge Tim und Tom ins<br />

Bett. Der eine lacht und lacht,<br />

da fragt die Mutter: „Warum<br />

lachst du denn so viel“ Dar<strong>auf</strong><br />

antwortet er: „Du hast Tom<br />

zweimal gebadet und mich gar<br />

nicht!“<br />

W arum steckt die Blondine ihr<br />

Kind in einen Topf Sie hat <strong>auf</strong><br />

der Verpackung gelesen:<br />

„Wenn das Kind die Milch nicht<br />

trinken will, bitte <strong>auf</strong>kochen.“


E in Schauspieler ruft: „Bringt<br />

mir mein Pferd!.“ Da antwortet<br />

ein frecher Zuschauer:<br />

„Kann es auch ein Esel sein“<br />

Dar<strong>auf</strong> sagt der Schauspieler:<br />

„Ja, natürlich. Kommen sie her<br />

und seien sie der Esel.“<br />

H ase, was ist dein größter<br />

Wunsch Ich will Schach spielen<br />

können! Warum Damit<br />

ich den Jäger (= Läufer) fressen<br />

kann!<br />

H err Müller kommt pfeifend<br />

ins Büro, küsst die Sekretärin,<br />

haut seinem Chef eine runter<br />

und schüttet ihm das volle<br />

Kaffeehäferl über den Kopf.<br />

Meint sein Kollege: „Hör <strong>auf</strong>,<br />

du Dummkopf. Du hast nicht<br />

im Lotto gewonnen, wir haben<br />

dich nur in den April geschickt!“<br />

Ć evap sagt zu Sarma: „Bist<br />

du eingerollt (Wortspiel: tollpatschig).“<br />

D er Chef kommt ins Büro<br />

und fragt, ob jemand nach ihn<br />

gefragt hat. Die Sekretärin:<br />

„Jemand ist vorbeigekommen,<br />

hat aber nicht gesagt, wie er<br />

heißt.“ Der Chef dar<strong>auf</strong>: „Dieser<br />

Dummkopf soll mein Bruder<br />

sein.“ Die Sekretärin sagt:<br />

„Kann sein, Chef. Er hat genauso<br />

wie Sie ausgeschaut.“<br />

„Der hat es aber<br />

eilig.”<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

V ati, was ist ein Vakuum"<br />

„Hm, ich hab’s im Kopf, aber<br />

ich komm nicht dr<strong>auf</strong>!“<br />

I vica, warum kommst du so<br />

spät aus der <strong>Schule</strong>“ – „Nach<br />

der letzten Stunde gehen alle<br />

nach Hause und es gibt nieman<br />

den, der mich <strong>auf</strong>wecken<br />

könnte.“<br />

D er Verursacher eines<br />

Autounfalls sagt bei Gericht:<br />

„Herr Richter, ich bin unschuldig.<br />

Ich bin seit <strong>15</strong> Jahren<br />

Autofahrer ...“ Der andere<br />

unterbricht ihn und sagt:<br />

„Ich bin seit 45 Jahren<br />

Fußgänger.“<br />

„Was würdest Du<br />

denn machen, wenn dir<br />

der Hintern qualmt”<br />

37


Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Bücher in mehreren Sprachen,<br />

die sich für die Schulbibliothek<br />

oder zum Lesen zu Hause eignen.<br />

38<br />

Treppe, Fenster, Klo: Die ungewöhnlichsten<br />

Häuser der Welt<br />

D. Mizielinski/A. Machowiak<br />

Moritz Verlag, <strong>15</strong>5 S., e 20,60<br />

Überall <strong>auf</strong> der Welt haben Architekten<br />

interessante Häuser gebaut. Dieses Buch<br />

stellt 35 von ihnen <strong>auf</strong> spielerische Weise<br />

vor und vermittelt Kindern dabei spannende<br />

Einblicke in die zeitgenössische Architektur.<br />

Wie Menschen leben<br />

Jim Pipe<br />

Dorling Kindersley, 80 S., e <strong>15</strong>,40<br />

Wie haben die Menschen früher<br />

gelebt Wann gab es die ersten Siedlungen<br />

Das Buch zeigt das Leben der Menschen an<br />

den verschiedensten Orten der Erde. Mit<br />

lustigem Suchspiel und Rätselseite.<br />

13 Bauwerke, die du kennen<br />

solltest: Kunst für Kids<br />

Annette Roeder<br />

Prestel Verlag, 48 S., e 13,40<br />

13 berühmte Bauwerke aus verschiedenen<br />

Epochen werden in diesem Buch anschaulich<br />

erklärt. Durch witzige Suchspiele,<br />

Rätsel, Bastel- und Mal<strong>auf</strong>gaben wird<br />

Architektur zum Abenteuer! Im Glossar<br />

lassen sich Fachbegriffe nachschlagen.<br />

Zum (Vor-)Lesen!<br />

Kinderbücher in drei und mehr Sprachen.<br />

Okumak için!<br />

Üç ve daha fazla dilde çocuk kitapları.<br />

Za (glasno) čitanje<br />

Knjige za decu na tri i više jezika.<br />

Arthur und Anton: Die Flaschenpost/Arthur<br />

ve Anton: Şişedeki Mesaj. Sibylle Hammer<br />

Türkisch/<strong>Deutsch</strong>; mit Audio-CD<br />

Hueber Verlag, Edition bi:libri, 28 S., e 17,50<br />

Ein neues Abenteuer mit dem Raben Arthur und<br />

dem Rattenjungen Anton. Diesmal finden sie eine<br />

Flaschenpost. Wer ist der Absender<br />

Neue Nachbarn, neue Freunde/Yeni<br />

komşular, yeni arkadaşlar. Markus Jabornegg<br />

Altenfels/Hans-Jürgen Böhm/Bahadır Başol<br />

Türkisch/<strong>Deutsch</strong>; Talisa Verlag, 56 S., e 13,40<br />

Berni aus <strong>Deutsch</strong>land und die türkischen Nachbarskinder<br />

Melek und Burak können zuerst wenig<br />

miteinander anfangen. Dank ihrer Offenheit und<br />

Neugier gehen sie bald <strong>auf</strong>einander zu ...


Warum Opa eine neue Sprache lernt<br />

Karin Afshar/Maryam Hayatshahi (Übersetzung)/<br />

Wolfgang Herrmann (Illustrationen), Persisch/<br />

<strong>Deutsch</strong>; Khorshid Verlag, 36 S., e 8,90<br />

Pedram und Lilo sind neugierige Kinder. Wenn<br />

sie ihren Opa besuchen, passiert Seltsames: Er<br />

erzählt komische Geschichten oder behauptet<br />

Dinge, die einfach nicht stimmen können ...<br />

Das Thema Demenz, für Kinder erzählt.<br />

Pia kommt in die <strong>Schule</strong><br />

Ulrike Rylance/Karolin Przybill<br />

<strong>Deutsch</strong>/Griechisch, mit Leserätsel;<br />

Hueber Verlag, Edition bi:libri, 44 S., e 10,30<br />

Pia freut sich seit Monaten <strong>auf</strong> die <strong>Schule</strong>, doch<br />

als es endlich so weit ist, wird sie plötzlich<br />

unsicher. Schließlich hat sie so einiges gehört ...<br />

Još nam samo ale fale/Was die Drachen<br />

alles machen Ljubivoje Ršumović/Dušan<br />

Petričić (Illustrationen); Serbisch/<strong>Deutsch</strong>;<br />

Edition J-Punkt, e 20,99<br />

Die humorvollen Verse des bekannten<br />

serbischen Kinderbuchautors in der neuen<br />

zweisprachigen Ausgabe. Eine empfehlenswerte<br />

Lektüre für LeserInnen jedes Alters.<br />

Mehrsprachige Kinderbücher<br />

Alle bisher in <strong>Trio</strong> vorgestellten <strong>mehrsprachig</strong>en<br />

Kinderbücher und viele mehr finden Sie <strong>auf</strong><br />

www.buch-<strong>mehrsprachig</strong>.at<br />

2<br />

Buchbeschreibungen,<br />

Kommentarfunktion,<br />

Links und Adressen.<br />

Besuchen Sie www.buch-<strong>mehrsprachig</strong>.at und<br />

finden Sie aktuelle Buchtipps!<br />

Bewerten Sie ein Buch online mit Ihren SchülerInnen!<br />

Ihre Meinung<br />

<strong>Trio</strong> online<br />

Das Portal zur Mehrsprachigkeit.<br />

Nr. <strong>15</strong> / März 2013<br />

Wie gefällt Ihnen <strong>Trio</strong> Bitte schreiben<br />

Sie an trio@info-media.at oder<br />

<strong>auf</strong> www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at.<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig! Danke!<br />

Mit dem Webportal<br />

www.schule-mehr<br />

spra chig.at bekommt<br />

auch <strong>Trio</strong> eine neue<br />

Heimat. Das neue<br />

Portal vereint alle<br />

Angebote des Referats<br />

für Migration<br />

und <strong>Schule</strong> im<br />

bm:ukk zum Unterricht<br />

in <strong>mehrsprachig</strong>en<br />

Klassen <strong>auf</strong><br />

einer Plattform. Neben <strong>Trio</strong> finden sich Arbeitsblätter<br />

für den muttersprachlichen Unterricht,<br />

Empfehlungen zu Büchern in vielen Sprachen,<br />

Sprachensteckbriefe zu ca. 20 Sprachen sowie<br />

Aktuelles zur Initiative Interkulturalität und<br />

Mehrsprachigkeit – eine Chance! Die Rubrik<br />

Hintergrundinformation bietet Informationen<br />

zum Schulrecht, zu den Lehrplänen, zur<br />

Schulbuchliste und anderes mehr.<br />

Alle <strong>Trio</strong>-Ausgaben online<br />

Sie finden auch alle <strong>Trio</strong>-Ausgaben – original und<br />

<strong>auf</strong> <strong>Deutsch</strong> – und die Begleithefte zum Download.<br />

Alles <strong>auf</strong>: www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at<br />

39


Das nächste <strong>Trio</strong> ...<br />

<strong>Trio</strong> 16 erscheint im Oktober 2013.<br />

Bestellen Sie <strong>Trio</strong> <strong>auf</strong> www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at!<br />

Bestellen Sie online oder laden Sie ein Bestellfax herunter.<br />

Bestellen Sie in beliebiger Anzahl, auch in<br />

Klassen- oder Schulstärke (solange der Vorrat reicht).<br />

<strong>Trio</strong> ist kostenlos! Kosten der Bestellung:<br />

Manipulationsgebühr E 2,18 + Versandspesen<br />

Kontakt: Tel.: 01/523 69 49<br />

E-Mail: trio@info-media.at<br />

Web: www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at<br />

Noch mehr Sprachen als in <strong>Trio</strong> ...<br />

... finden Sie <strong>auf</strong> www.schule-<strong>mehrsprachig</strong>.at<br />

› Sprachensteckbriefe zu 20 Sprachen<br />

› Interkulturelle Schulprojekte<br />

› arbeitsblätter für den<br />

muttersprachlichen unterricht<br />

› <strong>Trio</strong> online<br />

› Lehrerhefte zu allen <strong>Trio</strong>-Ausgaben<br />

› hintergrundinformationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!