31.01.2015 Aufrufe

majesty

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

<strong>majesty</strong> .net<br />

Grafische Kapazitätsplanung<br />

„Die perfekte Ergänzung zur ERP-<br />

Software Majesty für die Medizintechnik<br />

und Zerspanende Industrie „


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

Produktionsplanung 2.0<br />

Vorbei sind die Zeiten der meterlangen<br />

Plantafeln im AV-Büro oder in der Werkstatt.<br />

Mit dem Majesty Leitstand haben Sie alle<br />

planungsrelevanten Arbeitsgänge auf den<br />

jeweiligen Kostenstellen voll im Griff. Im<br />

wahrsten Sinne des Wortes. Denn Sie<br />

können diese Arbeitsgänge in der graphischen<br />

Plantafel nicht nur verschieben, sondern Sie<br />

sehen darin auch online alle Abweichungen,<br />

die sich aus der angeschlossenen Maschinendatenerfassung oder gebuchten BDE-<br />

Rückmeldung ergeben. Und somit auch die Ist-Abweichungen zu Ihrer Planung. Genauso<br />

einfach lassen sich Materialengpässe in der Planung identifizieren oder Auswirkungen auf<br />

zugesagte Kundentermine darstellen.<br />

Majesty und der Leitstand -<br />

Ein perfektes Team!<br />

Die in Majesty grobterminierten Betriebsaufträge<br />

werden vollautomatisch in den Leitstand<br />

integriert und visuell angezeigt. Hierbei kann<br />

schon bei der Betriebsauftragseinlastung definiert<br />

werden, ob ein Arbeitsgang auf einer bestimmten<br />

Maschine produziert werden soll o-<br />

der ob der Arbeitsgang erst durch die Feinplanung<br />

im Leitstand einer Maschine zugeordnet wird. Ob kundenkommissionierte oder<br />

Wunschtermin gesteuerte Produktion, alle wichtigen Termine bleiben im Leitstand stets im<br />

Blickfeld.


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

Feinplanung leichtgemacht<br />

Die Ein - und Umplanung von Arbeitsschritten im Leitstand kann intuitiv in der Ganttgrafik<br />

durchgeführt werden. Hierbei kann ein spezifischer Arbeitsgang mit der Maus zeitlich verschoben<br />

sowie in der Maschine geändert werden. Beim Verschieben können live und mit<br />

unmittelbarer Auswirkung auf die simulative Planung diverse Produktionsparameter wie<br />

z.B. die kalkulierte Stückzeit, der Kapazitätsfaktor oder auch ganz einfach die verfügbare<br />

Kapazität verändert werden, wonach die Durchlaufzeit des Arbeitsschrittes wahlweise verkürzt<br />

oder verlängert wird.<br />

Zur Einhaltung der arbeitsplaninternen Konsistenz oder sogar der Konsistenz bei Baugruppenaufträgen,<br />

stellt der Leitstand verschiede Feinplanungsinstrumente zur Verfügung. Zur<br />

Erreichung einer hohen Konsistenz sowie einer optimalen Durchlaufzeit bei gleichzeitig optimaler<br />

Kapazitätsauslastung können diese Planungsinstrumente wahlweise bei jedem<br />

Feinplanungsvorgang ausgewählt werden.<br />

Um schnell auf veränderte IST-Situationen reagieren zu können, stellt der Leitstand zusätzlich<br />

verschiedene Automatismen zur Verfügung.


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

Auf Kapazitätsengpässe gezielt und rechtzeitig reagieren<br />

Der Leitstand unterstützt Sie gezielt bei der Erkennung und Bereinigung von Kapazitätsengpässen.<br />

Über das in die Grafik integrierte Gebirgsdiagramm erhalten Sie eine tagesgenaue<br />

prozentuale Kapazitätsauslastung, wahlweise für eine Maschine oder für eine<br />

ganze Maschinengruppe.<br />

Aber nicht nur Kapazitätsengpässe können schnell erkannt werden, auch freie Kapazitäten<br />

können gezielt genutzt werden und so für eine optimale Auslastung der Maschine<br />

sorgen.<br />

Die tabellarische Kapazitätsauslastung liefert ebenfalls wichtige Informationen zur Maschinenauslastung.<br />

Wahlweise für eine Maschinengruppe oder Maschine können gezielt<br />

die Auslastungsgrade pro Kalenderwoche und Tag ermittelt und dargestellt werden.<br />

Über farbliche Hinterlegung können so ebenfalls schnell freie Kapazitäten sowie Kapazitätsengpässe<br />

erkannt werden.


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

Termine immer im Blick<br />

Eine hohe Termintreue ist eines der wichtigsten Ziele eines Unternehmens. Deshalb haben<br />

wir auch im Leitstand einen besonders großen Augenmerk auf die Darstellung und Visualisierung<br />

der Termine gelegt. Ob Kundenwunsch– und Liefertermin, Termin für Lagerbetriebsaufträge<br />

oder Bestelltermin von Außer-Haus-Bearbeitungen, alle Termine behalten Sie<br />

durch folgende Funktionen im Leitstand immer im Blick:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Grafische Termindarstellung in der Ganttgrafik<br />

Frei definierbare Schraffuren für Arbeitsgänge bei Terminüberschreitung<br />

Meldungssystem bei Terminkonflikten<br />

Gezielte Terminauswertungssysteme<br />

Sobald durch die Feinplanung in der<br />

Ganttgrafik ein Kundenliefertermin<br />

überschritten werden würde, wird der<br />

Arbeitsgang mit einer speziellen<br />

Schraffur versehen. Anhand dieser<br />

Schraffur sind alle problematischen<br />

Betriebsaufträge einfach und schnell<br />

identifizierbar.<br />

In der Terminübersicht werden alle offenen<br />

Betriebsaufträge sortiert nach Lieferterminverzug<br />

aufgelistet. Ganz oben steht der Betriebsauftrag,<br />

bei welchem der größte Lieferterminverzug<br />

besteht. Die Farbe Rot<br />

symbolisiert hierbei ein Lieferverzug, Grün<br />

hingegen eine pünktliche Liefertermineinhaltung.<br />

Zudem lassen sich in der Terminübersicht<br />

gezielt Informationen zum Kundenauftrag,<br />

Zustände der zugehörigen Arbeitsschritte<br />

sowie ggf. Außer-Haus-Bestellungen anzeigen. Diese Funktion ist auch optimal für den Vertrieb<br />

einsetzbar, welcher ggf. bei Terminänderungen Rücksprache mit dem Kunden halten<br />

kann.


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

Bedürfnisgerechte Skalierbarkeit<br />

Profile<br />

Jeder Planer erhält sein eigenes Profil, in welchem auf die unterschiedlichen Bedürfnisse<br />

der Tätigkeitsbereiche eingegangen werden kann. Z.B.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Eigene Selektion bzw. Sortierung der angezeigten Maschinengruppen und Maschinen<br />

Eigene Tooltips<br />

Eigene Tabellendarstellungen mit unterschiedlichen Farben und Selektionen<br />

Eigene Menüstrukturen und Schnellzugriffmöglichkeiten<br />

Eigene Grafikdarstellungen<br />

Unterstützung Multimonitoring (Einsatz mehrerer Bildschirme an einem Arbeitsplatz)<br />

Vollbildmodus<br />

Zusätzlich zu einer ausgedruckten Maschinenliste können in modernen Fertigungshallen<br />

auch große Monitore platziert werden. Der Leitstand unterstützt diese Darstellung mit einem<br />

speziellen Vollbildmodus, in welchem eine für den entsprechenden Bereich optimierte<br />

Maschinenauswahl getroffen werden kann.<br />

Auf diesen Vollbildleitständen können die Produktionsmitarbeiter schnell und selbstständig<br />

ihren Arbeitspool überblicken.<br />

Vollbildleitstand in der Produktionshalle der Armbruster GmbH in Steinach


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

Ohne IST kein Soll - BDE und MDE!<br />

Für eine optimale Planung im Leitstand<br />

sind IST-Werte sehr wichtig. Produktionsrückmeldungen<br />

über die BDE von<br />

Majesty sind voll in den Leitstand integriert.<br />

Sobald ein Arbeitsschritt angemeldet<br />

wird, wird der entsprechende<br />

Arbeitsgang und die Maschine im Leitstand<br />

mit einer speziellen, frei definierbaren<br />

Farbe versehen. Für das Rüsten,<br />

Fertigen und eine unterbrochene Fertigung<br />

stehen jeweils verschieden markante<br />

Farben zur Verfügung. Rückgemeldete<br />

Gut– und Ausschussmengen<br />

werden ebenfalls im Leitstand visualisiert<br />

dargestellt.<br />

Somit haben Sie Ihre gesamte Fertigung<br />

immer im Überblick und können<br />

schnell auf Stillstände und Probleme<br />

reagieren.<br />

Ergänzend zur BDE von Majesty können die Maschinen über<br />

eine MDE von unserem Partner, der FS GRUPPE, an den<br />

Leitstand angeschlossen werden. Die FS Gruppe gehört zu<br />

den erfolgreichsten Anbietern von MES Systemen.


<strong>majesty</strong>.net - Grafische Kapazitätsplanung<br />

„Mit der Einführung des Majesty-Leitstandes von der UB-Software GmbH konnten wir unsere<br />

Produktionsprozesse optimieren und eine deutliche höhere Liefertermintreue erreichen<br />

…..“<br />

Sebastian Appenzeller, M. Eng., Fa. Armbruster GmbH<br />

„Der Majesty Leitstand ergänzt unser Majesty-ERP-System perfekt und unterstützt mich<br />

in sehr großem Umfang bei meinen täglichen Aufgaben in der Produktionsplanung…“<br />

Patrick Meyer, Produktionsplanung, Fa. Jakoubek Medizintechnik GmbH<br />

Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie einen unverbindlichen<br />

Informations– und Präsentationstermin!<br />

UB-Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH<br />

Keplerstraße 47<br />

D-78549 Spaichingen<br />

Telefon (0 74 24) 9 58 23-0<br />

Telefax (0 74 24) 9 58 23-29<br />

www.ub-software.de<br />

info@ub-software.de<br />

Geschäftsführer:<br />

Uwe Bader<br />

Handelsregister & Umsatzsteuer:<br />

Registergericht Stuttgart HRB 460537

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!