Wir bilden aus - msw-winterthur

Wir bilden aus - msw-winterthur Wir bilden aus - msw-winterthur

30.01.2015 Aufrufe

Polymechanik Berufsbild Polymechanik Deine Haupttätigkeit als Polymechaniker/in ist die Fertigung von Einzelteilen, Prototypen und Kleinserien. Dabei kommen verschiedenste Materialien wie Aluminium, Stahl und Kunststoff zur Anwendung. Für die Herstellung dieser Werkstücke und Komponenten werden hauptsächlich CNC gesteuerte Dreh- und Fräsmaschinen eingesetzt. Je nach Auftragsart ist die Montage von Baugruppen oder ganzen Anlagen ein weiterer Aufgabenbereich. Die Ausbildung an der msw-winterthur findet hauptsächlich an Kundenaufträgen statt. Bei der Bearbeitung dieser Aufträge lernst du schon ab dem 2. Bildungsjahr den Einsatz verschiedener Maschinen, Werkzeuge und Hilfsmittel kennen. Du bist für die verschiedenen Teilschritte eines Auftrages verantwortlich und prüfst die Werkstücke mit den gängigsten Messmitteln. Ausbildung der Polymechanik an der msw-winterthur: • 18 Lernende pro Bildungsjahr • Halbklassenunterricht in der Werkstatt • Einsatz neuester Technologien der industriellen Fertigung • Vielfalt der angebotenen Ausbildungsschwerpunkte • Orientierung der praktischen Ausbildung an Kundenaufträgen • Individuelle Unterstützung und Förderung der Lernenden • Enge Zusammenarbeit zwischen Werkstatt und eigener Berufsfachschule • Spezielle Bearbeitungsverfahren als Inhalte in der Ergänzungsausbildung, wie Rundschleifen, Werkzeugschleifen (CNC), Flachschleifen, Messmaschine programmieren und bedienen, CAD-Zeichnungen und -Modelle erstellen. Spezifische Berufsanforderungen Neben den „Allgemeinen Voraussetzungen“ (s. Seite 7) treffen für mich folgende Merkmale zu: Ich habe einen Abschluss der Sekundarschule Niveau A/E oder sehr gut in B/G. Ich arbeite exakt und sorgfältig. Ich habe ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. 10

Ausbildungsstruktur In der Basis- und Ergänzungsausbildung (1. und 2. Bildungsjahr) eignest du dir ein breites Fundament an Wissen und Können des Polymechanikerberufes an. Im Zentrum stehen Arbeitstechniken wie drehen, fräsen, bohren, flachschleifen, messen, prüfen und montieren von Baugruppen. Das Ausführen von Handarbeiten (sägen, feilen, biegen, schweissen, hartund weichlöten, wie auch das Protokollieren von Arbeiten) gehören ebenso dazu. Berufsübergreifende Fähigkeiten, wie Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Qualitätsbewusstsein usw. sind integrierter Bestandteil in dieser Ausbildungsphase. Die Basisausbildung wird mit einer Teilprüfung abgeschlossen, deren Note Teil des Qualifikationsverfahrens (Abschlussprüfung) ist. 11

Ausbildungsstruktur<br />

In der Basis- und Ergänzungs<strong>aus</strong>bildung (1. und 2. Bildungsjahr)<br />

eignest du dir ein breites Fundament an Wissen und Können<br />

des Polymechanikerberufes an. Im Zentrum stehen Arbeitstechniken<br />

wie drehen, fräsen, bohren, flachschleifen,<br />

messen, prüfen und montieren von Baugruppen. Das Ausführen<br />

von Handarbeiten (sägen, feilen, biegen, schweissen, hartund<br />

weichlöten, wie auch das Protokollieren von Arbeiten)<br />

gehören ebenso dazu.<br />

Berufsübergreifende Fähigkeiten, wie Teamfähigkeit, Selbstständigkeit,<br />

Qualitätsbewusstsein usw. sind integrierter Bestandteil<br />

in dieser Ausbildungsphase.<br />

Die Basis<strong>aus</strong>bildung wird mit einer Teilprüfung abgeschlossen,<br />

deren Note Teil des Qualifikationsverfahrens (Abschlussprüfung)<br />

ist.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!