30.01.2015 Aufrufe

Komplett-25 - Gemeinde Heidenrod

Komplett-25 - Gemeinde Heidenrod

Komplett-25 - Gemeinde Heidenrod

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

otocross und Open-Air-Konzert<br />

n diesem Jahr hat der MSC<br />

altenholzhausen alle Vernstaltungen<br />

in ein Wochennde<br />

gepackt. Vom<br />

. bis 5. September<br />

erden nicht nur die<br />

otorsportfreunde anesprochen.<br />

Mit einer<br />

unten Mischung will<br />

er MSC viele Gäste<br />

ach Kaltenholzhauen<br />

locken indem er<br />

as bisherige Angebot<br />

rweitert und auch<br />

Nicht-Nur-Motorportfreaks“<br />

begeisern<br />

möchte. So findet<br />

m 3. September ab<br />

9.30 Uhr auf dem<br />

SC-Gelände erstmalig<br />

als besonderes Schmankerl<br />

ein Open-Air-Konzert<br />

statt. Als Hauptgruppe wird<br />

lugplatzfest in Michelbach<br />

ast lautlos schwebt der groe<br />

Vogel über das Rapsfeld<br />

eran, die Flügel majestäisch<br />

ausgebreitet. Nach<br />

er Landung hängen sie<br />

in wenig traurig herab, als<br />

önne der Vogel es kaum<br />

rwarten, sich wieder in sein<br />

igentliches Element aufzuchwingen.<br />

leich ihm stehen zahlreihe<br />

weitere weiße federlose<br />

roße Vögel der gleichen<br />

attung auf dem Flugplatz,<br />

enn am 21. und 22. August<br />

er Flugsportclub Aarbergen<br />

u seinem diesjährigen Fluglatzfest<br />

einlädt.<br />

o steht in diesem Jahr neen<br />

den zahlreichen Mit- und<br />

die Kultgruppe „Die Crackers“<br />

das Haus rocken.<br />

Am 4. und 5. September<br />

werden dann Läufe zur<br />

Hessischen Motocross-<br />

Meisterschaft incl. Quadklasse<br />

stattfinden.<br />

Am 5. September startet ein<br />

Lauf zum Deutschen Motocross-Pokal<br />

in der Klasse:<br />

Open Süd. Interessant ist<br />

in diesem Zusammenhang<br />

für die Zuschauer, dass die<br />

vereinseigenen Fahrer in<br />

der Klasse „Open Süd“ zu<br />

den Favoriten gehören.<br />

Auch immer wieder ein<br />

Hingucker sind die Jugendklassen,<br />

die an beiden Tagen<br />

an den Start gehen.<br />

Rundflugangeboten, auch<br />

eine große Fliegertombola,<br />

Segelkunstflugvorführungen,<br />

Kinderhüpfburg, beste Verpflegung,<br />

Abendprogramm<br />

mit der Band „Fishbone-<br />

Trash“ aus Frankfurt, große<br />

Flugzeugausstellung, Ultraleichtflugzeuge<br />

und vieles<br />

mehr auf dem Programm, die<br />

Einzelheiten dazu sind auch<br />

nachzulesen unter www.fcaarbergen.de<br />

Ein ganz besonderer Veranstaltungspunkt<br />

wird aber<br />

ganz sicher der erstmalig<br />

in Aarbergen stattfindende<br />

FLIEGER-GOTTESDIENST<br />

sein, zudem außer den hoffentlich<br />

zahlreich einfliegenden<br />

Piloten aus der Umgebung<br />

natürlich die ganze <strong>Gemeinde</strong><br />

am Sonntagmorgen<br />

um 9.30 Uhr herzlich eingeladen<br />

ist. Je nach Wetterlage<br />

wird der Gottesdienst unter<br />

„freiem Himmel“, so wie es<br />

den Fliegern am liebsten ist,<br />

stattfinden oder auch in einer<br />

der Flugzeughallen.<br />

Direkt danach erheben sich<br />

die großen weißen Vögel<br />

dann sicherlich mit Gottes<br />

Segen wieder in die Lüfte,<br />

sind dem Himmel ein kleines<br />

bisschen näher, fühlen sich in<br />

ihrem Element zu Hause und<br />

reichen vielleicht auch an Sie<br />

diese Faszination weiter…<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

ommunikationsförderung in der vhs<br />

ommunikation ist eine wichige<br />

Voraussetzung für das<br />

enschliche Zusammenleen.<br />

Zwar ist uns die Fäigkeit<br />

zu kommunizieren<br />

rundsätzlich in die Wiege<br />

elegt – nichtsdestotrotz<br />

ommt es immer wieder zu<br />

issverständnissen und so<br />

enannten „Kommunikatinsproblemen“.<br />

Daher ist<br />

s notwendig, stetig an der<br />

igenen Kommunikationsfäigkeit<br />

zu arbeiten.<br />

ie kommenden Kurse der<br />

hs-Geschäftstelle Tauusstein<br />

wollen dieses Voraben<br />

unterstützen. Im Wohenendseminar<br />

„Genauer<br />

insehen, genauer zuhören,<br />

ich genauer ausdrücken“<br />

12./13. Juni) können durch<br />

raktische Übungen, Rollenpiele,<br />

Videoaufzeichnungen,<br />

Selbsterfahrung und Diskussionen<br />

zwischenmenschliche<br />

Kommunikation und Rhetorik<br />

trainiert werden. Fernmündliches<br />

Kommunizieren wird im<br />

Kurs „Richtig telefonieren mit<br />

dem Handy für Senioren“ (ab<br />

28. Mai) geübt. Wer hingegen<br />

seinen schriftlichen Ausdruck<br />

schulen möchte, kann im<br />

gleichnamigen Kurs „Computerschreiben<br />

in vier Stunden“<br />

(ab 9. Juni) erlernen.<br />

Kommunikation in Fremdsprachen<br />

ist beruflich wie<br />

auch privat von zunehmender<br />

Wichtigkeit. Die Kompaktkurse<br />

für Anfänger in<br />

Französisch (ab 21. Juni),<br />

Spanisch (ab 22. Juni) und<br />

Englisch (ab 5. Juli) ermöglichen<br />

es, auch im europäischen<br />

Ausland wortgewandt<br />

aufzutreten.<br />

Neu im kommenden Herbstprogramm:<br />

Das „Konfliktund<br />

Kommunikationstraining<br />

für Eltern“ (am 4. September)<br />

zeigt Wege, um die<br />

Kommunikation mit Kindern<br />

zu verbessern und einen für<br />

beide Parteien angemessenen<br />

Umgang mit Reizthemen<br />

wie „falscher Freundeskreis“,<br />

„angemessenes Taschengeld“,<br />

oder „keine Lust auf<br />

Schule“ zu finden. Hier gibt<br />

es Hinweise, wie Kritik- und<br />

Anerkennungsgespräche effizient<br />

geführt werden können<br />

sowie zahlreiche Kniffe und<br />

Tricks erfolgreicher Kommunikation.<br />

Anmeldungen, Fragen oder<br />

Anregungen zum Kursangebot<br />

werden gerne unter Tel.<br />

06128/9277-14 entgegengenommen.<br />

„Hopman-Cup“ des TC<br />

Blauweiss Taunusstein<br />

Am Wochenende 31. Juli bis<br />

1. August, jeweils von 10 bis<br />

18 Uhr, findet auf der Tennisanlage<br />

in Seitzenhahn der<br />

diesjährige „Hopman-Cup“<br />

statt. Jede Mannschaft besteht<br />

aus einer Dame und einem<br />

Herrn, es werden jeweils<br />

Einzel und ein Mixed gespielt.<br />

Gespielt wird in Gruppen<br />

„Jeder gegen Jeden“, jedes<br />

„QuestWind“ kommt<br />

nach Aarbergen<br />

v.l.: Gabi Bode (Flute, Whistles), Johanna Wildhack<br />

(Fiddle), Cornelius Bode (Guitar) und Quest (Highland-Pipes,<br />

Border-Pipes, Flute, Whistles, Union-<br />

Pipes, Gesang).<br />

Team hat mindestens drei<br />

Spiele. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt sechs Euro pro Person.<br />

Teilnehmen kann jeder<br />

interessierte Taunussteiner,<br />

Anmeldeschluss ist Freitag,<br />

30. Juli, 18 Uhr. Die Auslosung<br />

erfolgt am gleichen<br />

Tag um 19 Uhr. Anmeldung<br />

und Info bei Alfred Kreis, Tel.<br />

0171/1516084.<br />

Am 14. August um 19.30<br />

Uhr findet im Innenhof der<br />

Zimmermanns-Mühle in<br />

Aarbergen-Michelbach ein<br />

weiterer Musikalischer Höhepunkt<br />

in Aarbergen statt.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Aarbergen<br />

konnte die bekannte Folk-<br />

Band QuestWind nach Michelbach<br />

holen. QuestWind,<br />

die erfahrene 4-köpfige Folk-<br />

Band, spielt echte schottische<br />

Folkmusik auf verschiedenen<br />

Dudelsäcken, Fiddle,<br />

Flöten und Gitarre. Dazu<br />

genießen Sie einen echten<br />

„Hessischen Wheeskey“. Für<br />

Speis und Trank ist ebenfalls<br />

bestens durch das Team der<br />

Zimmermans-Mühle (Familie<br />

Scheiding) gesorgt. Der Eintritt<br />

ist frei!<br />

Schottische traditionelle Musik<br />

in Ihrer ursprünglichen<br />

Form ist genauso leidenschaftlich<br />

und vielfältig wie<br />

ihre Schwester, die irische<br />

Musik, und keineswegs immer<br />

so steif und einförmig,<br />

wie die gestrengen Veranstalter<br />

viktorianischer Folklorewettbewerbe<br />

alle Welt<br />

glauben machen wollen.<br />

Der Kern des Repertoires besteht<br />

aus der Instrumentalmusik<br />

der gälischen West-Highland-<br />

& Island-Kultur sowie<br />

einigen Lowland-Folksongs<br />

auf Scots, beide haben ihre<br />

Wurzeln im 18. Jahrhundert<br />

(als schottische Musik noch<br />

nicht so brav war wie im 19.<br />

Jahrhundert: je oller, je doller).<br />

Dazu kommt verwandte<br />

Musik aus Irland, Cape-Breton,<br />

Nordengland, und von<br />

den Shetland-Inseln.<br />

So entsteht ein umfassender<br />

Einblick in die Vielfalt<br />

der schottischen Folkmusik,<br />

die leider in Deutschland<br />

noch viel zu wenig wahrgenommen<br />

wird. Quest, der<br />

Dudelsackpfeifer der Band,<br />

gewann mehrere Dudelsackwettbewerbe<br />

in Schottland.<br />

Alle Bandmitglieder blicken<br />

auf langjährige Bühnenerfahrung<br />

in Folkmusikprojekten<br />

von hohem Niveau zurück.<br />

Wir freuen uns auf einen<br />

schönes Abend mit Ihnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!