30.01.2015 Aufrufe

Komplett-25 - Gemeinde Heidenrod

Komplett-25 - Gemeinde Heidenrod

Komplett-25 - Gemeinde Heidenrod

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vocalensemble „SomeSingers“ mit Rock/Pop-Konzerten<br />

Nach ihrer sehr erfolgreichen<br />

CD-Präsentation im letzten<br />

Jahr und dem ausverkauften<br />

Neujahrskonzert vor restlos<br />

begeistertem Publikum im Januar<br />

bringen die „SomeSingers“<br />

nun – wie versprochen<br />

– ein Konzert ganz anderer<br />

Art auf die Bühne.<br />

Das Ensemble mit acht Sängerinnen<br />

und sechs Sängern<br />

aus dem Untertaunus brachte<br />

ihren Gästen bei bisherigen<br />

Konzerten im In- und Ausland<br />

meist eine breit angelegte<br />

Mischung aller möglichen<br />

musikalischen Stilrichtungen<br />

in diversen Landessprachen<br />

zu Gehör.<br />

Völlig untypisch für die „SomeSingers“<br />

widmen sie sich<br />

beim neuen Programm fast<br />

ausschließlich dem Rock-<br />

Popbereich. Seit November<br />

erarbeitet das Ensemble<br />

unter der schon bekannten<br />

Feinarbeit ihres musikalischen<br />

Leiters Ernie Rhein<br />

eine große Anzahl von Hits<br />

internationaler Größen, welche<br />

so ziemlich jeder kennt.<br />

Unter anderem wurden Stücke<br />

von Michel Jackson,<br />

Queen, Nightwish und sogar<br />

Rammstein neu einstudiert.<br />

Zweimal präsentieren sie nun<br />

ihr neues Konzertprogramm<br />

im hiesigen Bereich.<br />

Am Sonntag, 6. Juni, 17<br />

Uhr im <strong>Gemeinde</strong>zentrum<br />

Hohenstein-Breithardt, Langgasse<br />

39 a und am Tag zuvor,<br />

Samstag, 5. Juni, 19 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Rettert. Der Eintritt kostet<br />

10 Euro. Weitere Infos zum<br />

Ensemble unter: www.somesingers.de<br />

Eintrittskarten für das Konzert<br />

in Breithardt gibt es im<br />

Vorverkauf bei Schreibwaren<br />

Ellinger in Bleidenstadt oder<br />

beim Multi-Shop Watzal,<br />

Langgasse 10 in Breithardt,<br />

sowie bei allen Chormitgliedern.<br />

Auch telefonisch sind Karten-<br />

Reservierungen für beide Konzerte<br />

unter Tel. 06124/12795<br />

oder 06124/1547 bzw. per<br />

email an: vocalensemblesomesingers@freenet.de<br />

möglich.<br />

Noch Anmelden für den Herbstmarkt mit Mittelaltermarkt in<br />

Breithardt mit Schleppertreffen des RMSC Breithardt<br />

Die Vorbereitungen für den 5.<br />

Herbstmarkt mit Mittelaltermarkt<br />

in Breithardt am 2. und<br />

3. Oktober, organisiert vom<br />

Gewerbeverein „Wir von der<br />

Aar“ Hohenstein, laufen.<br />

Der Herbstmarkt mit Mittelaltermarkt<br />

hat mit dem 1.<br />

Wochenende im Oktober inzwischen<br />

seinen Stammplatz<br />

im Veranstaltungskalender<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Hohenstein<br />

gefunden und ist schon weit<br />

über die Grenzen hinaus<br />

bestens bekannt. Dabei wird<br />

der Breithardter Ortskern<br />

und der Platz rund um die<br />

ev. Kirche wieder einmal<br />

zum Marktgelände, auf dem<br />

Händler, Handwerker und<br />

Dienstleister ihre Angebote<br />

präsentieren. Neben den<br />

Ständen der einzelnen Anbieter<br />

wird den Besuchern des<br />

Herbstmarktes immer auch<br />

ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm<br />

geboten.<br />

Musik und Livedarbietungen<br />

gehören genauso dazu, wie<br />

Veranstaltungen für Kinder<br />

2. Bad Schwalbacher Brunnenfest<br />

Am Sonntag, 22. August,<br />

laden Bad Schwalbacher Bürgerinnen<br />

und Bürger ihre Mitbürger<br />

und Gäste von 14 bis<br />

18 Uhr zum 2. Brunnenfest in<br />

den Kurpark Bad Schwalbach<br />

ein. Die Idee dazu war im<br />

Arbeitskreis Stadtgestaltung<br />

und Verkehr im vergangenen<br />

Jahr geboren und mit dem 1.<br />

Brunnenfest am Stahlbrunnen<br />

umgesetzt worden. Die<br />

Bad Schwalbacher Brunnen<br />

und ihr seit Jahrhunderten<br />

zu Recht gerühmtes Heilwasser<br />

hatte der rührige<br />

Arbeitskreis von Beginn an<br />

auf seiner Agenda. Der große<br />

Zuspruch und Erfolg des<br />

1. Brunnenfestes lässt die<br />

Organisatoren nun mit Elan<br />

an die Vorbereitungen für<br />

das 2. Brunnenfest gehen.<br />

In diesem Jahr wird der Ehebrunnen<br />

im hinteren Bereich<br />

des Kurparks Mittelpunkt des<br />

Festes sein.<br />

Rund um das Golfhaus und<br />

die angrenzende Freifläche,<br />

vorbei am Ehebrunnen, entsteht<br />

derzeit ein attraktiver<br />

Rundweg im Kurpark. Auf<br />

beiden Seiten der Minigolfanlage<br />

wird die vorhandene<br />

Traditionelle F-Schleppwoche<br />

Vom 21. bis 27. Juni findet die<br />

traditionelle F-Schleppwoche<br />

des MFC Luftschwärmer<br />

Aarbergen-Kettenbach statt.<br />

Es wird in ungezwungener<br />

Atmosphäre geflogen und<br />

gefachsimpelt. Der Modellflugplatz<br />

ist ab der Bundesstraße<br />

54 (Aarstraße) in<br />

Kettenbach beschildert und<br />

leicht zu finden. Camping ist<br />

möglich. Leider ist in diesem<br />

Jahr die Anreise aufgrund einer<br />

Motorsportveranstaltung<br />

erst ab dem 20. Juni ab 17<br />

Uhr möglich! Anmeldung erbeten<br />

bei Bernd Strassburger,<br />

Tel. 0171/6443747.<br />

Besucher sind herzlich willkommen!<br />

Beim F-Schlepp handelt es<br />

sich um das vorbildgetreue<br />

Lindenallee fortgesetzt und<br />

komplettiert, ebenso die Beleuchtung.<br />

Der Weg schließt<br />

eine neu zu errichtende kleine<br />

Brücke über den Menzebach<br />

ein, deren Ausführung der<br />

Brücke oberhalb des kleinen<br />

Kurweihers gleichen wird.<br />

Am Ehebrunnen wird die<br />

Brunnenfassung saniert, daneben<br />

entstehen Sitzflächen.<br />

Eine neue Beschilderung am<br />

Ehebrunnen wird über die<br />

Heilquelle informieren.<br />

Die Neugestaltung des Ehebrunnens<br />

ist insofern Anlass<br />

für das 2. Brunnenfest.<br />

Starten von Segelflugzeugmodellen<br />

mit Hilfe eines<br />

motorisierten Schleppflugzeugmodells.<br />

Nutzen Sie die Möglichkeit<br />

zur Entspannung bei einem<br />

Familienspaziergang<br />

zu einem der schönsten<br />

Modellflugplätze der Region.<br />

Sie und Ihr „Nachwuchs“<br />

sind herzlich eingeladen. Die<br />

„Luftschwärmer“ freuen sich<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

und Verkaufsstände mit Speisen<br />

und Getränken. Auch in<br />

diesem Jahr wird der RMSC<br />

Solidarität Breithardt wiederum<br />

seine Präsentation von<br />

Schleppern und Oldtimer –<br />

Fahrzeugen inkl. Motorrädern<br />

durchführen. Die Öffnungszeiten<br />

des Marktes sind am<br />

Samstag, 2. Oktober, von 14<br />

bis 22 Uhr und am Sonntag,<br />

3. Oktober von 11 bis 18 Uhr.<br />

Wer noch an einer Teilnahme<br />

interessiert ist, kann sich unter<br />

Tel. 06120/910194 anmelden<br />

oder im Internet auf der<br />

Website des Gewerbevereins<br />

Hohenstein die nötigen Infos<br />

unter www.gvhohenstein.de<br />

herunterladen.<br />

31. Bleischter Kerb im<br />

alten Ortskern<br />

Eine Woche nach dem<br />

Wiesbadener Weinfest,<br />

vom 28. bis zum 30. August,<br />

wird im Taunussteiner<br />

Stadtteil Bleidenstadt im<br />

alten Ortskern Bleischter<br />

Kerb gefeiert, in diesem<br />

Jahr zum 31. Mal.<br />

In diesem Jahr wird Jens<br />

Hohenstein, Vorsitzender<br />

der traditionsreichen Freiwilligen<br />

Feuerwehr Bleidenstadt,<br />

„Bleischter Bub“<br />

und Mitglied im Arbeitskreis<br />

Bleischter Kerb zum 3. Mal<br />

das Amt des Kerbevadders<br />

bekleiden.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

hat sich die Bleischter Kerb,<br />

die an die Weihe der kath.<br />

Pfarrkirche St. Ferrutius<br />

im Jahr 1718 erinnert, zu<br />

einem der größten Feste<br />

im Rheingau-Taunus-Kreis<br />

entwickelt, und das nicht<br />

zuletzt aufgrund eines jahrelang<br />

erprobten Konzepts.<br />

Neben Wein-, Bier- und<br />

Verpflegungsständen der<br />

ortsansässigen Vereine und<br />

der katholischen Pfarrgemeinde<br />

St. Ferrutius sowie<br />

zahlreichen Schaustellern<br />

gehört traditionell auch<br />

ein attraktives Rahmenprogramm<br />

zur Bleischter<br />

Kerb.<br />

Das Rahmenprogramm<br />

wird vom Arbeitskreis Bleischter<br />

Kerb, gebildet von<br />

Vertretern des Vereinsrings<br />

Bleidenstadt sowie<br />

der kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Ferrutius organisiert.<br />

Näheres entnehmen Sie<br />

bitte späteren Pressemitteilungen<br />

zur Bleischter<br />

Kerb sowie den frühzeitig<br />

zur Kerb aushängenden<br />

Plakaten.<br />

Auch in diesem Jahr wird<br />

der Kerbebus nach einem<br />

festen Fahrplan, der rechtzeitig<br />

veröffentlicht wird,<br />

wieder die Taunussteiner<br />

Stadtteile Hahn, Wehen<br />

und Neuhof anfahren.<br />

Die Bleischter freuen sich<br />

bereits heute auf ihre Kerb<br />

und alle Gäste, die mit ihnen<br />

dieses Ereignis feiern<br />

werden.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!