14.11.2012 Aufrufe

Übungen zu Informatik III (WS 08/09) - Institut für Informatik ...

Übungen zu Informatik III (WS 08/09) - Institut für Informatik ...

Übungen zu Informatik III (WS 08/09) - Institut für Informatik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christian-Albrechts-Universität <strong>zu</strong> Kiel Prof. Dr. Wilhelm Hasselbring<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> · AG Software Engineering Dipl. Inf. Jan Waller<br />

M.Sc. Sören Frey<br />

<strong>Übungen</strong> <strong>zu</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>III</strong> (<strong>WS</strong> <strong>08</strong>/<strong>09</strong>)<br />

Serie 8<br />

Ausgabe am 12. Dezember 20<strong>08</strong> Abgabe bis 18. Dezember 20<strong>08</strong><br />

Organisatorisches<br />

Fügen Sie bitte eventuell erstellte Diagramme und erstellten Quellcode <strong>zu</strong> der Abgabe,<br />

die Sie in den Schrein werfen, hin<strong>zu</strong>. Checken Sie die NetBeans Projekt-Ordner und<br />

alle benötigten Dateien bitte in’s SVN ein. Achten Sie des weiteren darauf, dass Ihre<br />

Gruppennummer auf dem Zettel vermerkt ist!<br />

Aufgabe 1: Klassendiagramm: Mehrfachvererbung 3 Punkte<br />

Übertragen Sie das plattformunabhängige Klassendiagramm in ein NetBeans java-Platform<br />

Model. Begründen Sie Ihre Entwurfsentscheidung.<br />

Aufgabe 2: Entwurfsmuster - Tagebuch 3 Punkte<br />

Führen Sie ein Tagebuch? Sinn Zweck dieses Buches ist es, Geschehnisse, Daten und<br />

Gefühls<strong>zu</strong>stände ab<strong>zu</strong>legen, das heißt, <strong>zu</strong> Papier <strong>zu</strong> bringen, um später diese Dinge nachlesen<br />

<strong>zu</strong> können und sich <strong>zu</strong> erinnern. Der Rhythmus in dem dies geschieht ist dabei<br />

Variabel und kann täglich, wöchentlich aber auch stündlich, ganz nach dem Belieben des<br />

Verfassers, sein. In diesen Niederschriften werden nur bestimmte, wichtige Punkte festgehalten,<br />

die <strong>für</strong> erinnerungswürdig erachtet werden. Das Tagebuch selbst dient dabei<br />

nur <strong>zu</strong>r Sammlung der Einträge. Modellieren Sie diesen Zusammenhang, dabei hat der<br />

Autor die Methoden (verarbeiten, erinnern), das Tagebuch hält Einträge, die gelesen und<br />

geschrieben werden können.<br />

1


Aufgabe 3: Entwurfsmuster - Computer 4 Punkte<br />

Unter Benut<strong>zu</strong>ng eines Strukturmusters soll ein Computer als Gerät modelliert werden.<br />

Ein ComputerGerät besteht aus mehreren Komponenten, die wiederum Subsysteme sein<br />

und einfache Komponenten enthalten können. Als Subsystem sind ein Gehäuse und ein<br />

Bus, als einfache Geräte ein Laufwerk, eine Leitung und eine Einsteckkarte vorgesehen.<br />

Um eine Konfiguration <strong>zu</strong>sammen <strong>zu</strong> stellen ist es wichtig den Preis einzelner Geräte<br />

erfragen <strong>zu</strong> können.<br />

Aufgabe 4: Entwurfsmuster - Schiffswerft 6 Punkte<br />

Ein Segelschiff ist ein Schiff, das ganz oder vornehmlich aufgrund seiner Segel durch die<br />

Kraft des Windes bewegt wird. Segelschiffe haben mindestens einen Mast und mindestens<br />

ein Segel und als Gegenstück im Wasser einen Kiel. Man unterscheidet zwei Arten von<br />

Segeln: Rahsegel, die an einer Rahe hängen und quer <strong>zu</strong>r Fahrtrichtung orientiert sind,<br />

und Schratsegel, die in Richtung der Schiffslängsachse gesetzt werden. Es gibt Einrumpf<br />

und Mehrrumpfschiffe.<br />

Die Konstruktion von Segelschiffen ist prinzipiell immer ähnlich. Allerdings gibt es<br />

Unterschiede beim Rumpfbau (herstellungRumpf()) und bei der Takelage (Gesamtheit<br />

von Masten, Segeln und Tauwerk eines Segelschiffes: aufbauTakelage()).<br />

Unsere Segelschiffswerft baut drei Typen von Segelschiffen: Rahsegelschiffe, Schratsegelschiffe<br />

und Segelkatamarane (Schiffe mit zwei Rümpfen).<br />

Um unsere Produktpalette flexibel verändern oder erweitern <strong>zu</strong> können, brauchen wir<br />

allgemeine Beschreibung dieser speziellen Aufbaustraßen, damit auf einer Aufbaustraße<br />

ein anderer Schiffstyp gebaut werden kann ohne die ganze Werft um<strong>zu</strong>bauen.<br />

Erstellen Sie ein Klassendiagramm <strong>zu</strong> der Schiffswerft mit einer abstrakten Schiffsbaustraße<br />

<strong>für</strong> Segelschiffe, die als Vorlage <strong>für</strong> konkrete Aufbaustraßen dient. Modellieren Sie<br />

dann die Beziehungen <strong>zu</strong> den drei existierenden Aufbaustraßen mit den speziellen Methoden<br />

<strong>für</strong> die Herstellung der Rümpfe und den Aufbau der Takelage. Beachten Sie die<br />

Anforderungen; die speziellen Aufbaustraßen sollen austauschbar sein, ohne Änderungen<br />

an der Schiffswerft vornehmen <strong>zu</strong> müssen.<br />

Aufgabe 5: InPULSE - Evaluation 1 Punkte<br />

In Anhang finden Sie einen Fragebogen in dem Sie Ihre Erfahrungen mit dem InPULSE<br />

Dialogsystem aus Serie 7 beschreiben sollen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und<br />

geben Sie ihn <strong>zu</strong>sammen mit Ihrer Übung im Schrein ab.<br />

2


Liebe Studierende,<br />

10.12.20<strong>08</strong><br />

das InPULSE-System (http://inpulse.uni-oldenburg.de/inpulse/) wurde von uns im Rahmen<br />

eines Projektes entwickelt. Für die Bearbeitung der Aufgabe 4 der Serie 7 in der Vorlesung<br />

<strong>Informatik</strong> <strong>III</strong> haben Sie das Dialogsystem verwendet. Wir sind sehr an Ihren Erfahrungen<br />

mit dem System interessiert und möchten Sie daher bitten, den folgenden Fragebogen<br />

aus<strong>zu</strong>füllen.<br />

Vielen Dank,<br />

Abteilung Lernende und Kognitive Systeme<br />

Department <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg<br />

1. Welches Muster wurde Ihnen von dem Dialogsystem vorgeschlagen?<br />

_________________________________________________________________<br />

2. Wie viele Dialoge (bis <strong>zu</strong>m Mustervorschlag) haben Sie mit dem System <strong>für</strong> die<br />

Beantwortung der Übungsaufgabe geführt?<br />

_________________________________________________________________<br />

3. Fanden Sie die Fragen, die Ihnen gestellt wurden, verständlich?<br />

ja nein<br />

Begründung:<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________


4. Was hat Ihnen an dem Dialogsystem gefallen?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

5. Was hat Ihnen an dem Dialogsystem nicht gefallen?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

6. Haben Sie Verbesserungsvorschläge <strong>für</strong> uns?<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________<br />

_________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!