30.01.2015 Aufrufe

NAW Jahresbericht 2008 - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

NAW Jahresbericht 2008 - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

NAW Jahresbericht 2008 - DIN Deutsches Institut für Normung e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28<br />

SII - Standards <strong>Institut</strong>ion of Israel<br />

SIS - Swedish Standards <strong>Institut</strong>e<br />

SN - Standards Norway<br />

SNV - Swiss Association for Standardization<br />

UNI - Ente Nazionale Italiano di Unificazione<br />

7 Berichte aus den Fachbereichen des <strong>NAW</strong><br />

7.1 NA 119-01 FB Fachbereich Umwelt (Abfall, Boden, Wasser)<br />

<strong>NAW</strong>-Mitarbeiter: R. Dominik, G. Barz, J. Bernard, R. Foitzik, G. Goetsche, J. Hermann-Friede,<br />

S. Kettner, A. Paetz, S. Sandner, J. Sebald<br />

7.1.1 NA 119-01 FBR Umwelt<br />

Der Fachbereichsausschuss tagte <strong>2008</strong> zweimal, im Juni und im November. Neben der Darstellung<br />

allgemeiner Entwicklungen und Tendenzen in der Umweltpolitik und den sich daraus ergebenden<br />

Konsequenzen <strong>für</strong> die <strong>Normung</strong>sarbeit wurden die Erfahrungen mit der Einführung formalisierter Antwortbögen<br />

zur routinemäßigen Abfrage der Aktualität von Normen (national, europäisch und international)<br />

diskutiert, die sich als vorteilhaft erwiesen haben. Weiter wurden Synergieeffekte durch Zusammenlegung<br />

von nationalen Gremien diskutiert und initiiert. So wurde gegen Ende <strong>2008</strong> die Zusammenlegung<br />

der wasser- und feststoffanalytischen Arbeitskreise zur Bestimmung von polyfluorierten<br />

Verbindungen umgesetzt.<br />

Weitere Themen waren erneut die Behandlung des Antrags von AFNOR beim CEN auf Einrichtung<br />

eines neuen Technischen Komitees „Earthworks“, zu dem <strong>für</strong> die nationale Konsensfindung unter<br />

Koordinierung des NABau ein Kommentar vorgelegt wurde, der diesen Antrag inhaltlich grundsätzlich<br />

ablehnt. Das ‚fundamental disagreement’ wurde auch durch andere <strong>DIN</strong>-Gremien getragen. Im Ergebnis<br />

wurde der AFNOR-Antrag (auch durch andere <strong>Normung</strong>sorganisationen) abgelehnt, allerdings hat<br />

CEN/BT eine Task Force (TF) eingesetzt, um das Anliegen AFNORs gegebenenfalls noch ‚retten’ zu<br />

können. Auch zum Jahresende <strong>2008</strong> sind die Beratungen dazu noch nicht abgeschlossen.<br />

Die im europäischen F&E-Projekt HORIZONTAL erzielten Ergebnisse der Validierungsuntersuchungen<br />

waren, wie im <strong>Jahresbericht</strong> 2007 berichtet wurde, zunächst durch das nationale Spiegelgremium<br />

als nicht akzeptabel angesehen worden. Im Zuge einer Nachberechnung der Ergebnisse wurde diese<br />

erste Einschätzung <strong>für</strong> eine Reihe der Verfahren revidiert und Anfang <strong>2008</strong> dem Sekretariat des<br />

TF 151 mitgeteilt. Das Britische <strong>Normung</strong>sinstitut (BSI) hatte gegenüber dieser Änderung seitens des<br />

<strong>DIN</strong> sein Missfallen geäußert. <strong>DIN</strong> hatte im TF 151 jedoch darauf hingewiesen, dass es in seiner Beurteilung<br />

autark sei.<br />

Der NA 119-01 FBR unterstützte im Weiteren die Bemühungen der Kollegen aus dem<br />

NA 119-01-03 AA Wasseranalytik um Vergabe eines finanzierten <strong>Normung</strong>s-Mandats der Kommission<br />

<strong>für</strong> die Unterstützung chemischer und biologischer Anforderungen nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie.<br />

Das Mandat wurde Mitte <strong>2008</strong> durch die Kommission an das CEN gegeben und nach Abstimmung<br />

unter den CEN-Mitgliedern angenommen und durch das CEN/BT dem CEN/TC 230 (Sekretariat:<br />

<strong>NAW</strong>) zugeteilt. In der Folge wurden die fachlichen Inhalte konkretisiert und die öffentliche Ausschreibung<br />

veranlasst. Ende <strong>2008</strong> war der offizielle Vertrag zwischen CEN und der Kommission zum<br />

Beginn der Arbeiten noch nicht abgeschlossen.<br />

(Info: andreas.paetz@din.de)<br />

7.1.2 NA 119-01-02 AA Boden- und Abfalluntersuchung<br />

Der NA 119-01-02 AA ist seit 2007-01-01 das nationale Lenkungsgremium <strong>für</strong> übergeordnete Aspekte<br />

zum Bodenschutz, zur Altlastensanierung und zur Entsorgung von Abfällen und entschied abschließend<br />

zur Mitarbeit an Projekten in diesem Bereich. Er ist Spiegelgremium zu CEN/TC 292,<br />

CEN/TC 308, CEN/TC 345, CEN/BT/TF 151, CEN/SABE/ENVTC/CT sowie ISO/TC 190. Der<br />

NA 119-01-02 AA begleitet außerdem das F&E-Vorhaben HORIZONTAL.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!