30.01.2015 Aufrufe

Lenkung und Vorderradeinstellung.pdf

Lenkung und Vorderradeinstellung.pdf

Lenkung und Vorderradeinstellung.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe 9<br />

LENKUNG UND VORDERRADEI NSTELLLING<br />

Inhal tsverzeichnis<br />

Arbei tstex t<br />

Bildtafeln ...............................<br />

Einstellhinweise ..........................<br />

Ole. Fette ..............................<br />

Drehrnornent-Rich twerte .......................<br />

Spezial-Werkzeuge .........................<br />

EinfUhrung ..............................<br />

Aufbau der Sicherhei tslenkung ..................<br />

<strong>Lenkung</strong> nachstel len ........................<br />

Lenkschraubenlagerung nochstellen ............<br />

Lenksegrnent zur Lenkrnutter nachstel len ........<br />

Lenks~ tzroh r-Zusarnrnenbau ...................<br />

Ausbauen .............................<br />

Einbauen ............................<br />

Zerlegen ............................<br />

Zusarnrnenbauen ........................<br />

Le nkge trie be ............................<br />

Ausbauen ............................<br />

Einbauen ............................<br />

. Zerlegen ............................<br />

Reinigen. PrUfen ........................<br />

Zusarnrnenbauen ........................<br />

<strong>Lenkung</strong>ss toBdUrnpfer ........................<br />

~orderradeinstellun~ ........................<br />

S turz. Nach lauf <strong>und</strong> Vorspur prUfen ............<br />

Sturz <strong>und</strong> Nachlauf einstellen ...............<br />

Se i te<br />

1<br />

3<br />

5<br />

5<br />

6<br />

8<br />

8<br />

10<br />

10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

17<br />

20<br />

21<br />

21<br />

22


EI NSTELLHI NWEISE<br />

Benennung<br />

Werte, Hinweise<br />

<strong>Lenkung</strong><br />

Lenkschralbenlagerung nach<strong>und</strong><br />

einstellen<br />

Lenksegmen t zur Lenkmutter<br />

nach- <strong>und</strong> einstel len<br />

Die Nachstellung erfolgt seIbsttatig. NachsteIIung<br />

von Hand nur dann, wenn durch PrUfung die Erforderlichkeit<br />

festgestellt wurde. Drehmoment aufier-<br />

halb der <strong>Lenkung</strong>smi ttelstel lung = 5 bis 6 kpcm<br />

Drehmoment auBerhaIb der <strong>Lenkung</strong>smi ttelstellung<br />

plus<br />

10 bis 13 kpcm<br />

(bis5000 km Fahrstrecke)<br />

5 bis 8 kpcm<br />

(~ber5000 km Fahrstrecke)<br />

ist Einstellwert Uber Mi ttelstellung<br />

Lenksegment zum Kolben nachstellen<br />

(hydraulisches Lenkgetriebe)<br />

Öldruck der Hilfskraftlenk~n~<br />

Drehmoment aunerhalb der <strong>Lenkung</strong>smittelstellung<br />

plus 5 bis 8 kpcm ist Einstellwert Uber Mi ttelstell<br />

ung<br />

55 bis 60 kp/cm2<br />

in linker bzw. rechter Endstellung der <strong>Lenkung</strong><br />

Vorderradeinste llung<br />

Ausgleichscheiben fUr Nach-<br />

Iauf- <strong>und</strong> Sturzeinstellung<br />

zwischen oberer Lenkerachse<br />

<strong>und</strong> Achskörper eingesteckt<br />

Ausgleichscheibendicke<br />

0,40 mm<br />

0,75 mm<br />

1/50 mm<br />

3/00 mm<br />

Ersatzteile-Nr.<br />

3 08 713<br />

3 08 710<br />

3 08 71 1<br />

3 08 712<br />

Veranderungswerte:<br />

Eine Veranderung der Ausgleichscheibendicke von<br />

0,75 mm entsprich t einer Sturzanderung von 12'.<br />

FUr Nachlaufeinstellung darf der Dickenunterschied<br />

der A~s~leichscheiben an einer Lenkerachse vorn<br />

<strong>und</strong> hinten nur max. 1,5 mm betragen.<br />

FUr S turz- <strong>und</strong> Nach laufeinstel lung dtirfen nicht<br />

mehr als max. 11 mm an Ausgleichscheiben eingesteckt<br />

werden.<br />

Vorgeschriebener, an den<br />

Achsen links wie rechts gleicher<br />

Reifenluftdruck fUr Vorderradeinstel<br />

lung<br />

vorn<br />

7,OOH 14/6 PR (28 S- u.28<br />

195HR14 (28s-,28H-<strong>und</strong><br />

28 E-Motor)<br />

1,8 atU<br />

195 H 14/6 PR (54 S-Mo tor)<br />

195 H 14/6 PR (28 E-Motor) 1,6atU<br />

195 H R 14 (54 S-Motor) 2,1 atU<br />

hinten<br />

2,l atU<br />

1,9at~<br />

2,4 atU


Benennung<br />

Werte, Hinweise<br />

unbelaste t<br />

belastet<br />

S tv rz<br />

- 0' 40' bis - 0' 10'<br />

- l0 bis - 0' 30'<br />

Abweichung vom linken zum rechten Rad = 15' max.<br />

normale <strong>Lenkung</strong><br />

+ l0 bis + 2'<br />

+ 3' 30' bis + 4' 30'<br />

Nachlauf<br />

Hi lfskraftlenkung<br />

+ 2' bis + 3'<br />

+ 4' 30' bis + 5' 30'<br />

Abweichung vom linken zum rechten Rad = 30'max.<br />

Vorspu r<br />

(bezogen auf beide Rader,<br />

ohne Druckstange)<br />

0' 9' bis 0' 27'<br />

0' 9' bis 0' 27'<br />

Spurdifferenzwinkel<br />

bei Innenradeinschlagwinkel<br />

= 20' (Vorspur = O)<br />

ca. 0' 50'<br />

ca. 0' 30'<br />

Be las tungsmaBe<br />

Abstand Fahrzeug zum Boden<br />

vorn<br />

441 mm<br />

hinten<br />

357 mm<br />

Abs tand von Mi tte Vorde rrad<br />

nach vorn<br />

465 mm<br />

Abstand von Mi tte ~i nierrad<br />

nach hinten<br />

695 mm


OLE. FETTE<br />

Ölf~llung im Lenkgehduse<br />

Alle gleitenden Teile vor Zusammenbau des Lenkge<br />

triebes einölen<br />

Ölf~llung in der hydraulischen Pumpe (Hilfskraftlenkung)<br />

<strong>Lenkung</strong>söl M 16<br />

Spezialöl Typ A,<br />

AQ-ATF . . . . . A (M 23)<br />

ode r<br />

19 40690 "Dexron B ......lt<br />

(M 69)<br />

Blinker-RUcksteIIstift in Lenkradnabe sowie alle<br />

Glei tfldchen am Signalschal ter einfetten<br />

Gewinde der Lagerstellkappe vor Einbau in Lenkgehäuse<br />

einfetten<br />

~ewinde der Einstellschraube vor Aufschriuben des<br />

Gehdusedeckels einfetten<br />

Wdlzlagerfett 19 46 254<br />

Neue Papierdichtung am G~hdusedeckel mi t Fett<br />

ankleben<br />

Di ch tring im Gehdusehals zwischen den Lippen mi t<br />

Fett f01 len<br />

Dich tring im Ven ti lgehause sowie Gummi-Schutzkappe<br />

vor Ventilgehause mi t Fett fUllen (Hilfskraftlenkung)<br />

Kuge In in Kugelf~hrungs-Rohrhalften einsetzen<br />

<strong>und</strong> versch l ieí3en<br />

Schleifflache des Kontaktfingers auf der Kontakt-<br />

platte am Signalschal ter einfe tten<br />

Schutzfett 19 48 814<br />

Reine Vaseline<br />

Kon ta k tf ix<br />

(Iieferbar durch die Firma<br />

Hans Bauer, Chemische Fabrik,<br />

~ Heidelberg)<br />

DREHMOMENT-RICH WERTE<br />

Bezeichnung<br />

Gegenmutter fUr Einstel Ischraube<br />

Gegenmutter fUr Einstel Ischraube (Hi Ifskraftlenkung)<br />

Mutter, Lenkstockhebel<br />

Klemmschraube, Lenkspinde l ori Lenkspindelflansch<br />

Schraube, AbreiBschli tten an Verbindungsstrebe - hinten<br />

Klemmschel Ie, Schal trohr an Stutze<br />

Sicherungsmutter, Lenkrad an Lc nkspindel<br />

Schrauben, Lenkgehause an Langs trager<br />

Schrauben, Gehausedeckel an Lenkgehause (Hi l fskraftlenkung)<br />

Ach tkan tgegenmutter fUr Lagerstel I kappe<br />

Schrauben, Ventilgehduse <strong>und</strong> Zwischendeckel an Lenkgehause<br />

(Hi Ifskraftlenkung)<br />

Schraube, Lenkgetriebeflansch (Scheibengelenk) an Lenkschraube<br />

Schrauben, oberer Lenker an Achskörper<br />

Kronenmuttern, Kugelbolzen fUr Lenkgestänge<br />

Kronenmutter, Lenkzwischenhebel an Hal ter<br />

Drehmoment<br />

kpm<br />

41 0<br />

21 5<br />

17,O<br />

31 0<br />

2 15<br />

210<br />

1,5; max. 2,5<br />

4, 0<br />

31 0<br />

12,o<br />

3 l 5<br />

215<br />

81 0<br />

5~ 0<br />

4, 0<br />

09-5


SPEZIAL-WERKZEUGE<br />

Werkzeug-<br />

Nr.<br />

Werkzeuqbezeichnung<br />

Bemerkungen<br />

S -709<br />

Steuergehdusedeckel-Zentrierhulse<br />

FUr Hilfskraftlenkung .<br />

Zum Eintreiben des Dichtringes in<br />

Lenkgehausehals<br />

S-1 033<br />

5-1 113<br />

S- 1255<br />

S- 1258<br />

Lenkradabzieher<br />

Lenkspindel kuge I lagerring-Auszieher<br />

Kuge I bolzen-Abzieher<br />

Abziehhaken<br />

In Verbindung mit S-1 258<br />

Ohne Abstandrohr. In Verbindung<br />

mit 21/4<br />

Zum Herausdrucke n der Kuge Igelenke<br />

aus Lenkstockhebe l, Lenkzwischenhebel<br />

<strong>und</strong> beiden Lenkhe<br />

be l n<br />

In Verbindung mi t 5-1 033 zum Abziehen<br />

des Lenkrades<br />

S- 1280<br />

Lagerstellkappen-EinstelIschl~sseI<br />

S-1281<br />

Lagerstel l kappen-Gegenmutter-<br />

sch IUssel<br />

5-1319<br />

Tragge lenk-Aus- <strong>und</strong>-Einzieh-<br />

werkzeug<br />

Nur Teil 1 (Bugel). In Verbindmg<br />

mit 21/4 <strong>und</strong> 22-1 zum Herauszie-<br />

hen des inneren Nadellagers<br />

5-1 339<br />

Lenkgehausedich tring-Schutzhulse<br />

S- 1 340<br />

Lenkgehausenade l lager-EinpreBdo<br />

r n<br />

5-1341<br />

Lerikradsi che rungsmu tter- Montagewerkzeug<br />

SW-180<br />

SW-503<br />

Lenkspindelkugel lagerring-Ein-<br />

preBdorn<br />

Torsiometer-ZentrierbUqe l<br />

In VE rbindung mi t Drucklasche von<br />

5-1 113<br />

In Verbindung mit 76/25 zum Nachstel<br />

Jen der <strong>Lenkung</strong><br />

SW-507<br />

Lenkgehausedich tring-Schutzhulse<br />

FUr Hi l fskraftlenkung<br />

KM-1 08<br />

Lenkspindel lager-Aus- <strong>und</strong>-Eintre<br />

i bdorn


Werkzeug-<br />

Nr.<br />

Werkze~gbezeichnun~<br />

Bemerkungen<br />

MW 99<br />

Druckmeflgera t<br />

FUr Hi If~kraftlenkun~.<br />

Bestehend aus Manometer mi t Absperrventi<br />

I, MW 99/AT (Ansch IuBtei<br />

Ie) <strong>und</strong> MW 99/ZT (Drucksch lauch)<br />

MW 116<br />

Innensechskant-Einsatz<br />

FUr Schraube, Lenkge triebeflansch<br />

an Lenkschraube (Scheibengelenk)<br />

204 - 1<br />

20 - 1<br />

22 - 1<br />

Kukko-Abzieher<br />

Kukko-Abzieher<br />

Kukko-Gegenstutre<br />

Handelsublich. Zum Abziehen des<br />

Lenkstockhebels. Zum HerausdrUcken<br />

der Kugelgelenke fur auflere an<br />

mi ttlere Spurstange - hierzu auf<br />

linker Seite <strong>Lenkung</strong>sstofldampfer<br />

vom Hal ter abschrauben<br />

HandelsUblich. Zum Abziehen des<br />

Schei benge lenkes<br />

Handels~blich. In Verbindung rnit<br />

21/4 <strong>und</strong> 5-131 9/1 zum Herausziehen<br />

beider Nadellager<br />

21/4<br />

Kukko-lnnenauszieher<br />

HandelbUblich. In Verbindung<br />

mi t 5-1 1 13 zum Herausziehen des<br />

Kugellagerringes. In Verbindung<br />

mit 22-1 <strong>und</strong> S-1319/1 zum Herausziehen<br />

beider Nadellager<br />

76/25<br />

Torsiorne ter (O - 25 kpcrn)<br />

HandelsUblich, mi t Kupplungsstuck<br />

410 oder 772 (in Verbindung<br />

mi t SW-503). Zum Nach- <strong>und</strong><br />

EinsteIIen der <strong>Lenkung</strong><br />

Spezialschl~sse l<br />

Se1 bstanfertigung (siehe Skizze).<br />

Zum Lösen bzw. Festziehen der<br />

Schrauben fur oberen Lenker an<br />

Achskörper<br />

Unters tri chene Werkzeuge = neu aufgenornmen


Die ge tei I te <strong>Lenkung</strong> besteh t aus dern Lenkst~tzrohr-Zusarnrnenbau <strong>und</strong> dern Lenkge triebe<br />

mi t einern daz~ischen~eschal tet.en Scheibengelenk. Hierbei ist der Lenkst~tzrohr-Zusarnrnenbau<br />

als Sicherhei tslenkung ausgebi lde t. Das Schal troh r (Lenkradschal tung) ist auflerhalb<br />

des Zusarnrnenbaues angeordnet - siehe Gruppe 7.<br />

Die Lenkspindel wird durch einen GuB-Klernrnflansch mi t querliegender Klernrnschraube<br />

gegen ein Herauswandern aus dern Scheibengelenk gesichert. Das Lenkrad ist mi t einer<br />

Sicherungs-R<strong>und</strong>rnutter an der Lenkspindel befestig t. Eine in die Mutter eingeschraub te<br />

AbreiBschraube sichert diese gegen ein ~nbeabsichti~es Lösen.<br />

Das Kugelurnlauf-Lenkge triebe ha t eine,yÜberse tzung von 20,O.<br />

Die Nachste l lung des<br />

Lenk~chraubenla~erspieles erfolgt selbst'tätig durch eine in der Lagerstel l kappe eingebaute<br />

Tellerfeder.<br />

-<br />

Der Kapi tdn-B, Admiral-B <strong>und</strong> Diplornat-B erhäl t als Norrnalausstattung einen <strong>Lenkung</strong>ss<br />

tofldärnpfer .<br />

Wei terhin wird ein hydraul isches KugelurnIauf-Lenkge triebe (Hi If~kraftlenkun~) mi t einer<br />

Lenkgetriebe~bersetzung von 15,7 in den Diplomat-B generell als Norrnalausstat-<br />

tung <strong>und</strong> in den Kapi tän-B sowie Adrni ral-B als Sonde raussta ttung eingebaut.<br />

Aufbau der Sicherhei tslenkunq<br />

Bei einern Frontalaufprall wird zuerst das Vorderteil des Fahrzeuges deforrniert (Prirnärkraft)<br />

. Erst ansch I ieflend wird die Fahrerperson mi t dern Körperobertei I gegen das Lenkrad<br />

geschleudert (Sek<strong>und</strong>ärkraft) .<br />

Das Lenkstutzrohr besitzt ein gitterartiges Teilstuck (C) rnit Ausbauchungen, das sich<br />

zusarnrnendr~ckt bzw. zusarnrnenfaltet, wenn eine genugend groBe Kraft an dern einen<br />

oder dern anderen Ende des St~tzrohr-Zusarnrnenbaues wirksarn wird.<br />

Dieses gitterartige Tt ilstuck absorbiert die rneisten Krafte. Das auBerhalb des Lenkstutzrohr-Zusarnrnenbaues<br />

angebrach te Schal trohr (nur bei Lenkradschal tung) setzt sich<br />

aus zwei Rohrst~cken zusarnrnen, die ineinandergeschoben <strong>und</strong> rnit Kunststoff-Einspritzrnasse<br />

(B) befestigt sind. Die Lenkspindel besteh t aus drei T~ïlstUcken, der oberen <strong>und</strong><br />

unteren Lenkspindel sowie dern Lenkspindelrohr. Die obere Lenkspi ndel ist mi t dern<br />

Rohr fest verb<strong>und</strong>en, während die un tere Lenkspindel durch Kunststoff-Einspritzrnasse<br />

(D) spielfrei arn Rohr befestigt ist. Die Lenkspindel halt dernnach in allen Fallen der<br />

vollen Torsionsbelastung stand.<br />

Sobald die Prirnärkraft wirksarn wird, sc hiebt sich zuerst die Lenkspindel <strong>und</strong> dann das<br />

Schal trohr- nach Abscheren der Kunststoffzapfen - zusarnrnen . Erst zule tz t wi rd das<br />

Lenkstu tzrohr zurn Teil zusarnrnengedrUckt.


Am Lenkst~tzrohr ist ein AbreiBschlitten angeschweiBt, der drei Schlitze fUr die betreffenden<br />

Befestigungsbolzen aufweist. In jedem Scl-ilitz sikt ein eingeschobenes M~tallstUck<br />

(A), das mit Kunststoff-Einspritzmasse am AbreiBschlitten befestigt ist. Die offenen<br />

Sei ten der Schli tze sind der Fahrerperson zugekehrt, so dafl die Primdrkraft den '<br />

Lenks tützrohr-Zusammenbau nicht i n den Fah rgastraum hi nei ndrücken kann. Andererseits<br />

kann die Sek<strong>und</strong>arkraft - verursacht durch die Fahrerperson - ein Abscheren der<br />

Kunststoffzapfen <strong>und</strong> somit Loslösen des AbreiBschlittens bewirken, so daB sich dieser<br />

nach unten, d.h. von der Fahrerperson weg, verschiebt. Hierdurch drUckt sich der.<br />

LenkstUhrohr-Zusammenbau ein wei teres StUck zusammen <strong>und</strong> absorbiert einen groBen<br />

Teil der StoBenergie.<br />

Die im Fahrzeug eingebaute Si~herheitslenkun~ ist, hinsichtlich einer Beschadigung<br />

durch den Gebrauch, nicht anfdlliger als eine normale <strong>Lenkung</strong>. Jedoch ist der Lenk-


st~tzrohr-Zusarnmenbau - besonders im ausgebauten Zustand - irn Vergleich zur norma-<br />

len <strong>Lenkung</strong> in anderer Weise zu behandeln.<br />

Ach tung !<br />

Auf die Sicherheitslenk~n~ darf keinesfalls irgend eine Art von StoB- oder Schlagwirkung<br />

ausgeUbt werden. Ein scharfer Schlag auf die freiliegenden Enden der Lenkspindel<br />

oder des Schaltrohres oder ein Hinfallenlassen der <strong>Lenkung</strong>, können die Kunststoffbefestigungen,<br />

die fUr eine Starrhei t des Zusarnmenbaues sorgen, Iösen oder sogar abscheren.<br />

Bei einer durch diese Art zerstörten Lenkspindel bleibt das Fahrzeug trotzdern,<br />

auf Gr<strong>und</strong> der seitlichen Abflachungen von Lenkspindelrohr <strong>und</strong> unterer Lenkspindel,<br />

lenkfahig. Es treten aber nach kurzer Fahrzeit Klappergerausche auf, so daB die Lenkspindel<br />

ersetzt werden muB. Zurn Abziehen des Lenkrades von der Lenkspindel muB ste ts<br />

das vorgeschriebene Spezial-Werkzeug verwendet werden.<br />

Daher ist bei Arbeiten am Lenkst~tzrohr-Zusammenbau von Wich tigkei t, daB die Anweisungen<br />

fUr den Aus- <strong>und</strong> Einbau sowie fur das Zerlegen <strong>und</strong> Zusammenbauen genau-<br />

estens eingehal ten werden.<br />

- Lenkunci nachstel len<br />

LEIUKSCHRAUBENLAGERUNG NACHSTELLEN<br />

Die Nachstel lung erfolgt selbsttatig .<br />

Eine Nachstellung von Hand erfolgt nur dann, wenn durch PrUfung die Erforderlichkeit<br />

festgestell t wurde. Hierzu muB der Lenkstockhebel abgezogen sein. Drehmoment aufler-<br />

halb der <strong>Lenkung</strong>smittelstellung = 5 bis 6 kpcm.<br />

LENKSEGMENT ZUR LENKMUTTER NACHSTELLEN<br />

Lenkstockhebel mit Kukko-Abzieher 204-1 von L~nkstockwelle abziehen.<br />

Mit Torsiometer 76/25 in Verbindung mit SW-503 am Lenkrad messen, wie hoch das Dreh-<br />

moment auBerhaIb der Lenk~n~smittelstellung ist (Lenkradeinschlag aus Mittelstellung mind.<br />

1/2 Umdrehung nach links oder rechts).<br />

Dann Gegenmutter der Einstellschraube Iösen <strong>und</strong> Einstellschraube so verstellen, daB<br />

bis 5 000 km Fahrstrecke<br />

ein Drehmoment von dem vorher gemessenen Wert plus 10 bis 13 kpcm ~ber <strong>Lenkung</strong>smi ttelstel<br />

lung gernessen wird - max. 18 kpcm,<br />

über 5 000 km Fahrstrecke<br />

ein Drehmoment von dem vorher gernessenen Wert plus 5 bis 8 kpcrn Uber <strong>Lenkung</strong>smitteI-<br />

stellung gemessen wird - min. 10 kpcm.<br />

Gegenmulter der Einstellschraube auf 4, O kpm festziehen.<br />

Drehmoment über <strong>Lenkung</strong>smi tte Istel Iung nochmals prlifen.<br />

Mutter fur Lenkstockhebel auf 17,O kprn festziehen.


Lenks t~tzrohr-Zusammenbau<br />

AUSBAUEN<br />

<strong>Lenkung</strong> in Mi ttelstellung bringen.<br />

Klemmschraube aus Klemmflansch fUr Lenkspindel Iierausschrauben <strong>und</strong> Klemmschel Ie fUr<br />

Schal trohr (Lenkradschal tung) Iösen.<br />

Gummiabdich tkappe um LenkstUtzrohr von Stirnwand abheben.<br />

Kabelsdtze fUr Signalschalter sowie fUr Lenk- <strong>und</strong> ZUndschloB abziehen.<br />

Polster unter Instrumententafel abnehmen.<br />

AbreiOschIi tten an drei Stellen abschrau-<br />

ben. Hierzu die R<strong>und</strong>köpfe der beiden<br />

vorderen Abreinschrauben abbohren. Mi t-<br />

tig ankörnen, mi t 3-mm-Bohrer vorbohren<br />

<strong>und</strong> mi t 10-mm-Bohrer abbohren. Leich t-<br />

metallstUck am AbreiBschli tten nicht beschadigen.<br />

Lenkst~tzrohr-Zusammenbau vorsich tig ablegen. Jede Art von StoO- oder Sch lagwi rkung<br />

auf den Zusammenbau vermeiden.<br />

EINBAUEN<br />

kim Einbau darauf achten, dan die dritte Lenkradspeiche nach unten zeigt <strong>und</strong> das Lenkgetriebe<br />

in Mittelstellung steht.<br />

Lenkspindel <strong>und</strong> Schal trohr (Lenkradschal tung), mi t Hi lfe eines zwei ten Monteurs, in<br />

Lenkspindelflansch <strong>und</strong> Schal trohrhal ter vorsich tig einfuhren.<br />

Lenkst~tzrohr-Zusammenbau spann~ingsfrei einbauen. Hierzu zuerst AbreiBsch li tten mi t<br />

den beiden AbreiBschrauben festschrauben. Dann hintere Schraube am AbreiBschIitten<br />

lose vormontieren. AnschlieBend Klemmschraube Fur Lenkspindel auf 3,O kpm <strong>und</strong> hintere<br />

Schraube arn AbreiBschli tten auf 2,5 kpm festziehen.<br />

Kabelsatze einstecken, Gummiabdichtkappe an Stirnwarid <strong>und</strong> Polster an Instrumenten-<br />

tafel anbringen.<br />

Getriebefernschaltung einstellen - Lenkradschaltung (siehe Arbeitsvorgang in Gruppe 7).


ZERLEGE N (Lenkst~ tzrohr-Zusarnrnenbau eingebau t)<br />

Schal trohr aus- <strong>und</strong> einbauen (Lenkradschal tung) siehe Arbei tsvorgang in Gruppe 7.<br />

AbreiOschraube, zur Sicherung der Lenkrad-Si~herun~smutter, mit 7-mm-Bohrer bis zur<br />

Lenkradnabe abbohren. Bohrspdne mi t Lappen auffangen.<br />

Ach tung !<br />

AbreiBschraube nicht ankörnen <strong>und</strong> Lenkradnabe beim Bohren nicht beschadigen.<br />

Lenkrad-Si~herun~smutter mi t S-1341<br />

absch rauben .<br />

L~nkrad mi t 5-1033 in Verbindung mi t 5-1258 abziehen. L~nkrad nicht ab- oder auf-<br />

F<br />

schlaaen.<br />

Signalhornbe tatigungsteile vorn Lenk-<br />

rad abschrauben, ggf . erse tzen <strong>und</strong><br />

wieder anschrauben,<br />

Polster unter Instrurnententafe I abnelirnen.<br />

Kabelsdtze fUr Signalschal ter sowie fUr Le nk- <strong>und</strong> ZUndsch loB abziehen.<br />

Linke Signalschal ter-VE rkleidungshalfte abnehmen. Hierzu Haltering <strong>und</strong> Federklarnrner<br />

entfernen.


SchlieBzylinder ausbauen. Hierzu rnit<br />

einern abgebogenen Draht den Arretierungsstift<br />

des Sch I ieBzy Iinders bei l' 1 "-<br />

Stellung eindrucken. Irn BiId ist zur besseren<br />

Darstellung auch die rechte Verkleidungshälfte<br />

entfernt.<br />

Rechte SignalschaIter-Verkleidungshalfte abnehrnen. .<br />

Sicher~n~sschei<br />

be fUr Scha I trohr vor dem Signalschal ter abnehrnen (Lenkradschal tung) .<br />

Signalschal ter vom Lenkst~tzrohr abschrauben <strong>und</strong> rnit Lenk- <strong>und</strong> Z~ndschloB abnehrnen. . I<br />

l<br />

Klernrnschraube aus Klernrnflansch fUr Lenkspindel herausschrauben <strong>und</strong> Spindel nach 1<br />

oben herausziehen. Lenkspindel vorsich tig behandeln. Jede Art von StoB- oder Schlag- ~<br />

wirkuna auf die S~indel vermeiden.<br />

Lenk- <strong>und</strong> Z~ndschloB vom Signalschal ter abschrauben. Hierzu den R<strong>und</strong>kopf der rechts<br />

si tzenden AbreiBschraube abbohren. Mi ttig ankörnen, mi t 3-mm-Bohrer vorbohren <strong>und</strong><br />

mi t 6-mm-Boh rer abboh ren.<br />

Kontaktteil vom Lenk- <strong>und</strong> ZUndschloB abschrauben, ggf. ersetzen <strong>und</strong> wieder an-<br />

schrauben.<br />

Signalhornkabel abziehen <strong>und</strong> S~hleifkontakt~ehause rnit Schraubenzieher aus Signalschal<br />

ter heraushebeln.<br />

Sprengring vor Lenkspinde I kugel lager abnehmen <strong>und</strong> Doppel- KugeI lager mi t KM-l 08<br />

heraus- <strong>und</strong> eintreiben. Stets neues Doppel-Kugellager verwenden - schrnale Seite<br />

zeigt nach innen.<br />

Beide Blinkerr~ckstellnocken, Sprengring <strong>und</strong> Joch vorn Signalschalter abbauen, ggf.<br />

ersetzen <strong>und</strong> wieder anbauen.<br />

ZUSAMME NBALIE N<br />

Blinkerruckstel Inocken mi t W81zlagerfe tt 19 46 254 sowie Schleiffläche des Kontaktfingers<br />

auf Kontakplatte rnit Kontaktfix einfetten.<br />

Lenk- <strong>und</strong> Z<strong>und</strong>schloB am Signalschalter festschrauben. AbreiBschraube auf rechter<br />

Seite einschrauben.


LE nkspinde l vorsich tig in L~nkst~tzrohr<br />

<strong>und</strong> Klemmfiansch einfuhren. Die Aus-<br />

sparung (B) an der Spinde l muB mi t dem<br />

Klemrnschraubenloch (A) Libereinstirnmen.<br />

Lenkspindel erst nach Einbau des<br />

Lenkrades festklernrnen.<br />

Signalschal ter am Lenkst~tzrohr festschrauben <strong>und</strong> Schal trohr mi t Sicherungsscheibe be-<br />

festigen.<br />

Beim ZusammenfUgen der beiden Signalschal ter-Verkleidungshalften auf rich tige Si tzarretierung<br />

ach ten.<br />

. .<br />

Geschlitzten Fuhrungsring mit B<strong>und</strong> nach oben Uber Lenkspindel bis zurn Kugellager<br />

schieben.<br />

Nach Aufstecken des Lenkrades auf die Lenkspindel - in Mittelstellung der L~nkung,<br />

seitliche Abflachungen der unteren Lenkspindel stehen senkrecht - rnuB die dritte<br />

Lenkradspeiche nach unten zeigen.<br />

Lenkrad-Sicherungsmutter mi t 8-1341<br />

auf 1,5 kprn anziehen - stets neue<br />

Sicherungsmutter verwenden. Falls<br />

erforderlich, Mutter weiter anziehen,<br />

bis nachfolgendes Loch mi t einem<br />

der beiden SchIi tze in der Lenkradnabe<br />

Ubereinstimmt - max. Anzugsmoment<br />

2,5 kpm.<br />

Sicherungsrnutter mi t AbreiBschraube sichern.<br />

Klernmschraube fiJr Lenkspindel auf 3,O kpm iestziehen.<br />

Lenkse triebe<br />

AUSBAUEN<br />

Klemmschraube aus Klemmflansch fur Lenkspinde l herausschrauben <strong>und</strong> Klemmsche l Ie fUr<br />

Schal trohr (Lenkradschal tung) Iösen.


Gurnmiabdich tkappe urn Lenkstutzroh r von Sti rnwand abheben.<br />

Kabelsatze f~r.Signalschal ter sowie fUr Lenk- <strong>und</strong> Z<strong>und</strong>schlofl abziehen.<br />

Polster unter Instrurnententafel abnehrnen.<br />

Abreiflschli tten an drei Stellen abschrauben.<br />

Hierzu die R<strong>und</strong>köpfe der beiden vorderen<br />

Abreiflschrauben abbohren. Mi ttig<br />

auskörnen, mi t 3-mm-Bohrer vorbohren<br />

<strong>und</strong> mi t 10-mm-Bohrer abbohren. Leich t-<br />

rnetaIlstUck am AbreiBschIitten nicht beschadigen.<br />

Lenkstutzrohr-Zusarnrnenbau vorsichtig ablegen. Jede Art von Stofl- oder Schlagwirkung<br />

auf den Zusamrnenbau vermeiden.<br />

Lenkstockhebel rnit Kukko-Abzieher 204-1 von Lenkstockwelle abziehen.<br />

Schalt- <strong>und</strong> Urnschaltstange von den jeweiligen Hebeln an der Lehkung abnehrnen sowie<br />

Hal ter <strong>und</strong> Stutze vorn Lenkge triebe abschrauben (Lenkradschal tung).<br />

Lenkgetriebe vom V~rderrahrnenlän~strager <strong>und</strong> vorn Radeinbau abschrauben.<br />

Vor Einbau Lenkgetriebe in Mittelstellung bringen.<br />

<strong>Lenkung</strong> spannungsfrei einbauen. Hierzu Lenkgetriebe lose, aber spielfrei anliegend, arn<br />

RahrnenJängst,rager anschrauben. Halter <strong>und</strong> Stutze am Lenkgetriebe festschrauben (Lenkradschal<br />

tung) .<br />

Lenkstutzrohr-Zusarnrnenbau, rnit HiIfe eines zweiten Monteurs, in Lenkspindelflansch<br />

<strong>und</strong> Schal trohrhal ter (Lenkradschal tung) vorsich tig einfuhren. Hierbei beach ten, dafl die<br />

dritte Lsnkradspeiche nach unten zeigt.<br />

Jetzt AbreiBschli tten mi t den beiden Abreiflschrauben festschrauben. Dann hintere Schraube<br />

arn AbreiBsch li tten lose vorrnontieren <strong>und</strong> Klernrnschraube fUr Lenkspindel auf 3,O kprn<br />

festziehen. Anschlieflend Schrauben fUr Lenkge triebe an Langstrager auf 4, O kprn festziehen.<br />

Zurn Schlufl hintere Schraube arn AbreiBschlitten auf 2,5 kprn festziehen <strong>und</strong><br />

Lenkge triebe arn Radeinbau spannungsfrei festsch rauben.<br />

Kabe lstitze einstecken, Gurnrniabdich tkappe an Stirnwand <strong>und</strong> Polster an Instrurnententafel<br />

anbringen.<br />

Mutter fUr Lenkstockhebel auf 17,O kprn festziehen.<br />

Ge triebefernschal tung einstel len - Lenkradsclial tung - (siehe Arbei tsvorgang in Gruppe 7).<br />

<strong>Lenkung</strong>sölstand kontrollieren. <strong>Lenkung</strong>söl M 16 rnuB bis Unterkante EinfUllöffnung eingef~Ilt<br />

sein.


ZERLEGEN<br />

Schraube fUr Lenkgetriebeflansch an<br />

Lenkschraube (Scheibengelenk) mit lnnensechskant-Einsatz<br />

MW 1 16 Iösen<br />

<strong>und</strong> einige Gewindegdnge zur~ckschrauben.<br />

Hierbei Scheibengelenk mi t Was-<br />

serpumpe nzange fes tha l te n.<br />

Scheibengelenk mi t Kukko-Abzieher<br />

20-1 abziehen.<br />

Gehtiusedeckel abschrauben <strong>und</strong> Lenkstockwelle mit Deckel aus Lenkgehause herausziehen<br />

- <strong>Lenkung</strong>söl Itiuft aus.<br />

DeckeI von Wel Ie abschrauberi <strong>und</strong> Einste Ilschraube aus WE I Ie herausnehmen.<br />

Ach tkantgegenmutter fUr Lagerstellkappe mi t 5-1 281 Iösen.<br />

Lagerstellkappe mi t 5-1280 aus Lenkgehause herausschrauben.<br />

Lagersteil kappe zerlegen.<br />

Lenkschraube mi t Lenkmutter ausbauen <strong>und</strong> zerlegen.<br />

KugeI lagerring mi t Innenauszieher 21/4<br />

<strong>und</strong> S-1 113 (ohne Abstandrohr) aus Lenkgehause<br />

herausziehen.<br />

Beide Dichtringe mi t Schraubenzieher<br />

aus Lenkgehause herauszwangen.


Inneres Nadel lager mi t Innenauszieher<br />

21/4 <strong>und</strong> Zugspindel von Gegenstutze<br />

22-1 in Verbindung mi t Bugel 5-131 9/1<br />

aus Lenkgehause herausziehen. Ach tung,<br />

Nade I lageraufnahmeboh rung darf nicht<br />

beschadig t werden.<br />

Äu~eres Nadellager mi t Innenauszieher<br />

21/4 in Verbindung mi t Gegenstutze<br />

22-1 aus Lenkgehäuse herausziehen.<br />

Ach tung, Nadel lageraufnahmebohrung<br />

darf nicht beschadig t werden.<br />

REINIGEN, PRUFEN<br />

Al Ie Teile reinigen, auf VerschleiB <strong>und</strong> Beschddigungen prUfen, ggf. ersetzen.<br />

Die PrUfung erstreckt sich insbesondere auf die Oberflacheng~te der Kugeln, auf Abbröckelungen,<br />

Risse <strong>und</strong> Eindrticke am Kugellaufgewinde der Lenkmutter <strong>und</strong> der Lenkschraube.<br />

Bei Verlust oder Beschddigung auch nur einer einzigen Kugel, mussen sdmtliche<br />

restlichen Kugeln entfernt <strong>und</strong>durch einen neuen kompletten Kugelsatz (54 St~ck)<br />

erseizt werden.<br />

ZUSAMMENBAUEN<br />

Al Ie glei tenden Tei Ie mi t <strong>Lenkung</strong>söl einölen.<br />

Lagerstel l kappe zusammenbauen. Scheibe,<br />

TE l lerfeder <strong>und</strong> Kugel lagerring sind an<br />

drei, am Umfang verteilten, verstemmten<br />

Stellen in der Kappe gehalten. Die Tellerfeder<br />

darf durch das Verstemmen keine<br />

Vorspannung erhal ten <strong>und</strong> der Kugel lagerring<br />

muí3 sich leich t drehen lassen,


Einstellschraube durch Beilegen einer Stahlscheibe - Auswahlpassung - in Nut der Lenkstockwelle<br />

saugend, leich t drehbar, einpassen.<br />

Gewinde der Lager~tellka~pe <strong>und</strong> der Einstellschraube rnit Wälzlagerfett 19 46 254 ein-<br />

fe tten.<br />

Beide Nadellager mit 5-1340 b' IS zurn<br />

Anschlag in Lenkgehause einpressen.<br />

Kugel lagerring mi t SW-180 in Verbindung<br />

mi t Drucklasche von 5-1 113 in Lenkgehäuse<br />

einpressen.<br />

Beide Dichtringe mit DruckstUck blindig<br />

zur jeweiligen Gehausefläche eintreiben.<br />

Lenkschraube <strong>und</strong> Lenkrnutter zusamrnenbauen.<br />

Bei Ersatz stets Zusamrnenbau<br />

Lenkschraube mi t Lenkrnutter sowie kompletten<br />

Kugelsatz (54 St~ck) verwenden.<br />

Lenkmutter so auf Lenkschraube schieben,<br />

dal3 - nach späterern Einbau - der schrna-<br />

Ie Zahnkopf (A) zum Gehdusedeckel <strong>und</strong><br />

die Zähne selbst zum Lenksegment der<br />

Lenkstockwelle zeigen.


In jeden Kugel kreislauf 18 Kugeln <strong>und</strong> in jedes Kugelf~hrungsrohr 9 Kugeln einse tzen.<br />

Lenkschraube mi t Lenkmu tter einbauen - zwei Kugel Iagerkdfige auf Lenkschraube aufsetzen<br />

- <strong>und</strong> Lagerstel lkappe einschrauben.<br />

Lenkschra~benlagerun~ einstel len<br />

Lagerstellkappe mit S-1280 so verstellen,<br />

bis ein Drehmoment von 5 bis 6 kpcm fUr<br />

Kugel lagervorspannung mi t Torsiome ter<br />

76/25 an der Lenkschraube gemessen wird<br />

- Innensechskant-Einsatz MW 116 mi t-<br />

verwenden .<br />

Ach tkantgegenmutter mi t S-1281 auf 12,O kpm festziehen.<br />

Drehmoment an der Lenkschraube mi t Torsiometer nochmals prufen.<br />

Lenkae triebe we i te r zusammenbauen<br />

kim Einf~hren der Lenkstockwel Ie Dich tring im Lenkgehausehals nicht beschadigen.<br />

Hierzu Schutzh~lse S-1339 in Dich tring einsetzen.<br />

Neue Papierdich tung mi t WaIzlagerfe tt 19 46 254 am Gehausedeckel ankleben, Deckel<br />

aufsch rauben <strong>und</strong> am Lenkgehause fes tschrauben .<br />

Lenksegmen t zur Lenkmutter einstellen<br />

Mit Torsiometer 76/25 an der Lenkschraube messen wie hoch das Drehmoment auBerhalb<br />

der Lenkgetriebemi ttelsteIlung ist (aus Mi ttelstellung mind. 1/2 Lenkschraubenumdrehung<br />

nach links oder rechts).<br />

Dann Einstellschraube so verstellen, bis ein Drehmoment von dem vorher gemessenen Wert<br />

plus 10 bis 13 kpcm Uber Lenkgetriebemittelstellunq gemessen wird - max. 18 kpcm.<br />

Gegenmutter der Einstellschraube auf 4,0 kpm festziehen.<br />

Drehmoment ~ ber Lenkge triebemi ttelstel lung nochmals prUfen.<br />

Scheibengelenk montieren<br />

Lenkgetriebe genau in MitteIstelIung<br />

bringen - Kerbmarkierung auf Lenkschrauben<br />

- Stirnseite liegt waagrech t bei<br />

senkrecht stehendem Lenkgehausehals.<br />

Scheibengelenk so auf Verzahnung aufstecken,<br />

dal3 das Klemmschraubenloch<br />

nach oben zeigt.


Schraube fUr S~heiben~elenkbefestigun~ rnit Innensechskant-Einsatz MW 116 auf 2,5<br />

festziehen. Hierbei Scheibengelenk mi t Wasserpurnpenzange festhal ten.<br />

kpm<br />

Len kungss tofldärnpfe r<br />

----<br />

AUSBAUEN<br />

StoBddmpfer an Hal tersei te abschrauben.<br />

Schel Ie von mi ttlerer Spurstange abschrauben <strong>und</strong> StoBdämpfer abnehrnen.<br />

EINBAUEN<br />

Beirn Einbau MaB A = 68 mm zwischen<br />

Ende Sp~rstan~enrohr <strong>und</strong> Schel Ie einhal<br />

ten, darni t der Dampfer beim vollen<br />

Radeinschlag nach beiden Seiten noch<br />

eine gewisse Reserve besi tzt.<br />

Weiterhin ist die Schelle nahezu waagrecht an der Spurstange anzuordnen, so daB beirn<br />

Radeinschlag nach rechts die Schraubenköpfe der Klernrnsch rauben nicht an der Ölwanne<br />

angehen.<br />

An Hal tersei te stets neue selbstsichernde Mutter verwenden.


Vorderradeins te l lunq<br />

STURZ, NACHLAUF UND VORSPUR PRUFEN<br />

Vorgeschriebener Reifenluftdruck:<br />

Der Luftdruck solt an den Achsen links wie rechts gleich sein:<br />

7,00 H 14/6 PR (28 S- <strong>und</strong> 28 H-Motor)<br />

195 HR 14 (28 S-, 28 H- u. 28 E-Motor)<br />

195H14/6PR (54'5-Motor)<br />

vorn I hinten<br />

unbelaste t<br />

belaster<br />

- o0 40'bis - o0 10'<br />

- l0 bis - o0 30'<br />

S tvrz<br />

Abweichung vom linken zum rechten Rad = 15' max.<br />

norma l e Le n ku ng<br />

+ l0 bis + 2O<br />

+ 3' 30' bis + 4O 30'<br />

Nach lauf<br />

Hi Ifskraftlenkung<br />

+ 2O bis + 3O<br />

+ 4O 30' bis + 5O 30'<br />

Abweichung vorn l inken zum rechten Rad = 30' max.<br />

Vorspur<br />

(bezagen auf beide Rader ohne<br />

Druckstange)<br />

Spurdifferenzwinkel<br />

bei Innenradeinschlagwinkel<br />

= 20° (Vorspur = O)<br />

o0 9' bis o0 27'<br />

ca. o0 50'<br />

o0 9' bis o0 27'<br />

ca. o0 30'<br />

EklastungsmaBe<br />

Abstand Fahrzeug zum Boden<br />

vorn<br />

441 mm<br />

hinten<br />

357 mm<br />

pp<br />

Abstand von Mifte Vorderrad<br />

nach vorn<br />

465 mm<br />

Abstand von Mitte Hinterrad<br />

nach hinten<br />

695 mm<br />

Unbelastet:<br />

Die Einstellwerte sind "Richtwerte" <strong>und</strong> beziehen sich auf ein Fahrzeug mit etwa halbge-<br />

fül l tem Kraftstofftank.<br />

Belastet:<br />

Die Einstellwerte entsprechen der Produktionseinstellung <strong>und</strong> sind gultig bei einem Fahr-


zeug,<br />

das auf einer ebenen, waagrech ten Prufflache beidsei tig an den Vorderrahmenl~n~s-<br />

trägern <strong>und</strong> an den hi n teren Langs trdgern auf bes timm te Bodenabs tbde (Be las tungsmafle)<br />

heruntergezogen wurde. Die en tsprechenden Langen fUr die un terzustel lenden Holzstabe<br />

sowie deren Abstande von Mi tte Vorderrad nach vorn <strong>und</strong> von Mi tte Hinterrad nach hinten<br />

sind der Tabellenspal te "BelastungsmaBe" zu entnehmen.<br />

STURZ LIND NACHLAUF EI NS'TELLE N<br />

Die Sturzeinstel lung erfolgt durch gleichmdBiges Entfernen oder Beilegen, die Nach laufeinstellung<br />

durch ungleichmtiBiges Entfernen oder Beilegen von gabelförmigen Ausgleichscheiben<br />

an beiden Befestigungsschrauben der oberen Lenkerachse.<br />

-<br />

SchlUssel zum Lösen bzw. Festziehen der<br />

Schrauben fUr oberen Lenker an Achskörper<br />

in eigener Werkstatt anfertigen. Hierzu<br />

eine Verlängerung, 260 mm lang, so<br />

wie einen Ringschl~ssel 19/22 verwenden.<br />

Rernforcrmrnl<br />

A11 d~rnms~ms are meirrc<br />

Fahrzeug anheben - Wagenheber unter<br />

Vorderaclise ansetzen, dami t Rader frei<br />

hangen.<br />

Beide Schrauben mit selbst angefer ,tigtem<br />

SpezialschlUssel Iösen - Lenke r nicht<br />

abschrauben.<br />

Fahrzeug ablassen.<br />

Zwischen oberer Lenkerachse <strong>und</strong> Achskörper vorn <strong>und</strong> hinten A~s~leichscheiben auswechseln.<br />

Eine Veranderung der Ausgleichscheibendicke von 0,75 mm en tsprich t einer Sturzanderung<br />

von 12'.<br />

Für Sturz- <strong>und</strong> Nachlaufeinstellung durfen nicht rnehr als max. 11 mm an Ausgleichscheiben<br />

eingesteckt werden.<br />

FUr Nachla~feinstellun~ darf der Dickenunterschied der Ausgleichscheiben an einer Lenkerachse<br />

vorn <strong>und</strong> hinten nur max. 1,5 mm betragen.<br />

Fahrzeug wieder anheben <strong>und</strong> Schrauban auf 8, O kpm festziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!