29.01.2015 Aufrufe

Bewertungskriterien für Industrieminerale, Steine und Erden

Bewertungskriterien für Industrieminerale, Steine und Erden

Bewertungskriterien für Industrieminerale, Steine und Erden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Walter Lorenz; Werner Gwosdz:<br />

<strong>Bewertungskriterien</strong> <strong>für</strong> <strong>Industrieminerale</strong>, <strong>Steine</strong> <strong>und</strong> <strong>Erden</strong><br />

Teil 2: Karbonat- <strong>und</strong> Sulfatgesteine<br />

[Evaluation criteria for industrial minerals, rocks and clays. Part 2: Carbonates and<br />

Sulfate rocks]<br />

1998. 98 Seiten, 21 Abbildungen, 47 Tabellen, 24x17cm, 280 g<br />

Language: German<br />

(Geologisches Jahrbuch Reihe H, Band H 4)<br />

Beschreibung Deutsch<br />

In die Gruppe der Karbonat- <strong>und</strong> Sulfatgesteine gehören wirtschaftlich sehr<br />

bedeutende Rohstoffe:<br />

Kalkstein ist ein unverzichtbarer Ausgangsstoff <strong>für</strong> die Baustoff- <strong>und</strong> Bauindustrie.<br />

Dolomitstein wird in der Feuerfestindustrie eingesetzt.<br />

Magnesit findet sowohl in der F euerfestindustrie als auch in der Baustoffindustrie<br />

Anwendung.<br />

Gips- <strong>und</strong> Anhydritstein werden ganz überwiegend als Bindemittel in der<br />

Bauindustrie genutzt.<br />

Baryt (Schwerspat) wird als Schweremittel in Bohrspülungen <strong>und</strong> auch als Füllstoff<br />

in Papier, Kunststoffen <strong>und</strong> Farben eingesetzt.<br />

Coelestin ist ein Ausgangsstoff <strong>für</strong> die Erzeugung von Strontiumverbindungen in der<br />

chemischen Industrie.<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung 9<br />

1 Kalkstein 15<br />

1.1 Mineralogie, Petrographie, Chemie 15<br />

1.2 Lagerstättengenese 19<br />

1.3 Verwendung 22<br />

1.4 Substitute 29<br />

1.5 Rohstoffanforderungen (Richtwerte) 29<br />

1.6 Lagerstättengröße 30<br />

1.7 Wichtige Produzentenländer 31<br />

1.8 Literatur 33<br />

2 Dolomitstein 36<br />

2.1 Mineralogie, Petrographie, Chemie 36<br />

2.2 Lagerstättengenese 39<br />

2.3 Verwendung 39


2.4 Substitute 40<br />

2.5 Rohstoffanforderungen (Richtwerte) 40<br />

2.6 Lagerstättengröße 41<br />

2.7 Wichtige Produzentenländer 41<br />

2.8 Literatur 42<br />

3 Magnesit 44<br />

3.1 Mineralogie, Petrographie, Chemie 44<br />

3.2 Lagerstättengenese 47<br />

3.3 Verwendung 49<br />

3.4 Substitute 52<br />

3.5 Rohstoffanforderungen (Richtwerte) 52<br />

3.6 Lagerstättengröße 53<br />

3.7 Wichtige Produzentenländer 53<br />

3.8 Literatur 55<br />

4 Gips- <strong>und</strong> Anhydritstein 58<br />

4.1 Mineralogie, Petrographie, Chemie 58<br />

4.2 Lagerstättengenese 65<br />

4.3 Verwendung 68<br />

4.4 Substitute 71<br />

4.5 Rohstoffanforderungen (Richtwerte) 73<br />

4.6 Lagerstättengröße 73<br />

4.7 Wichtige Produzentenländer 73<br />

4.8 Literatur 75<br />

5 Baryt (Schwerspat) 78<br />

5.1 Mineralogie, Petrographie, Chemie 78<br />

5.2 Lagerstättengenese 81<br />

5.3 Verwendung 83<br />

5.4 Substitute 84<br />

5.5 Rohstoffanforderungen (Richtwerte) 85<br />

5.6 Lagerstättengröße 85<br />

5.7 Wichtige Produzentenländer 86<br />

5.8 Literatur 87<br />

6 Coelestin 89<br />

6.1 Mineralogie, Petrographie, Chemie 89<br />

6.2 Lagerstättengenese 91<br />

6.3 Verwendung 92<br />

6.4 Substitute 93<br />

6.5 Rohstoffanforderungen (Richtwerte) 93<br />

6.6 Lagerstättengröße 95<br />

6.7 Wichtige Produzentenländer 95<br />

6.8 Literatur 96<br />

Errata 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!