14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 <strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong><br />

1. Gesamtfortschreibung 2009<br />

zu 2.2 (Z)<br />

Mit dem Ziel 2.2 (Z) werden vor allem die von den Grundzentren zu sichernden Versorgungsfunktionen<br />

konkretisiert, d. h. die im Plansatz Z 2.3.1 LEP festgesetzten Versorgungsfunktionen „unterschiedlicher<br />

Stufen“ für „Zentrale Orte der jeweiligen Stufe“ werden damit für die Grundzentren verbindlich<br />

ausgeformt. Mit diesem Ziel soll vor allem ein dauerhaft gesichertes und stabiles Netz an<br />

i. d. R. hoch frequentierten Einrichtungen gesichert werden, das eine zumutbare Erreichbarkeit hinsichtlich<br />

Entfernung und Zeitaufwand für alle Bevölkerungsgruppen, auch des ländlichen Raumes,<br />

garantiert und damit wesentliche Voraussetzungen für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen<br />

der Planungsregion schafft, auch unter den langfristig bestehenden Rahmenbedingungen rückläufiger<br />

Bevölkerungszahlen.<br />

zu 2.3 (Z)<br />

Die Gemeinden Glashütte, Pretzschendorf und Zeithain definieren ihre grundzentralen Funktionen vor<br />

allem<br />

o als Arbeitsplatzzentren (Glashütte mit einem großen Einpendlerüberschuss), die einen<br />

weit über die Gemeindegrenzen reichenden räumlichen Wirkungsbereich aufweisen und<br />

damit neben den nur kleinräumig wirksamen Versorgungs- und Betreuungsfunktionen für<br />

den deutlich größeren Wirkungsbereich vor allem Entwicklungsfunktionen erfüllen<br />

o aus raumstrukturellen und lagebedingten Ausweisungserfordernissen für strukturschwache<br />

Teilräume der Region (Pretzschendorf für den westlichen Teil des Landkreises<br />

Sächsische Schweiz-<strong>Osterzgebirge</strong>, Zeithain für den rechtselbischen Raum im Landkreis<br />

Meißen).<br />

Die Versorgungsaufgaben sind in diesen Gemeinden gegenüber den Entwicklungsaufgaben nachrangig.<br />

zu 2.4 (Z) und 2.5 (Z)<br />

Mit der Ausweisung der in 2.4 (Z) aufgeführten Gemeindeteile als Versorgungs- und Siedlungskerne<br />

wurde von dem optionalen Handlungsauftrag gem. G 5.1.1 LEP Gebrauch gemacht, solche Kerne zur<br />

Konzentration der Siedlungstätigkeit auszuweisen. Die dabei vorgenommene Beschränkung der Ausweisung<br />

dieser Kerne auf Gemeinden, die als Grundzentren mit überörtlichem Verflechtungsbereich<br />

ausgewiesenen sind, erfolgte unter Berücksichtigung dessen, dass mit der Ausweisung ein Eingriff in<br />

die kommunale Planungshoheit erfolgt, dessen Erforderlichkeit nur durch die übergemeindlichen Versorgungs-<br />

und Betreuungsaufgaben bzw. Entwicklungsaufgaben begründet werden kann.<br />

Die als Grundzentren ausgewiesenen Gemeinden Gröditz und Heidenau weisen im Gemeindeteilverzeichnis<br />

keine separaten Gemeindeteile (im Plan auch als Ortsteile bezeichnet) auf. Eine Ausweisung<br />

von Versorgungs- und Siedlungskernen erübrigt sich deshalb.<br />

Die Siedlungsstruktur des Grundzentrums Bad Gottleuba-Berggießhübel begründet die Ausweisung<br />

von zwei Versorgungs- und Siedlungskernen in diesem Zentrum.<br />

Das Grundzentrum Bad Gottleuba-Berggießhübel besitzt mit den Stadtteilen Bad Gottleuba und Berggießhübel<br />

zwei gleichstarke und -große Kerne, die vor dem gemeindlichen Zusammenschluss u. a.<br />

aufgrund ihrer sich ergänzenden infrastrukturellen Ausstattung im LEP von 1994 als kooperierendes<br />

Unterzentrum festgesetzt waren und an deren zentralörtlichen Funktionen sich auch nach dem Zusammenschluss<br />

de facto nichts geändert hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!