14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 <strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong><br />

1. Gesamtfortschreibung 2009<br />

Zur Sicherung der Funktionsfähigkeit der Grundzentren muss die Tragfähigkeit der Einrichtungen<br />

gewahrt sein und unter Beachtung der demographischen Entwicklung gewahrt bleiben. Das wird u. a.<br />

mittels der Einwohnerzahl im Grundzentrum und seinem Verflechtungsbereich bestimmt, aber auch<br />

über die Funktion als wettbewerbsfähiger Wirtschaftsstandort.<br />

Dementsprechend wurden bei der Bestimmung der Grundzentren im <strong>Regionalplan</strong> die in Z 2.3.12 LEP<br />

aufgeführten Kriterien bei Beachtung der zukünftigen Bevölkerungsentwicklung herangezogen. Das<br />

sind:<br />

o Erreichbarkeitsdefizite im ÖPNV (zu Ober-/Mittelzentren)<br />

o mindestens 15 000 Einwohner im Verflechtungsbereich des Grundzentrums innerhalb<br />

des Verdichtungsraumes bzw. mindestens 7 000 Einwohner im Verflechtungsbereich des<br />

Grundzentrums (bei mindestens 3 000 Einwohnern im Zentralen Ort) im ländlichen Raum<br />

o bestehender ÖPNV-Knotenpunkt<br />

o breitgefächertes sowie herausgehobenes Arbeitsplatzangebot im Grundzentrum (über<br />

250 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze im Ort je 1 000 Einwohner oder über<br />

2 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze absolut im Verdichtungsraum bzw. über<br />

1 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze absolut im ländlichen Raum).<br />

Gleichzeitig beinhaltet die o. g. Zielformulierung der Zentralen Orte als „übergemeindliche Versorgungs-<br />

und Dienstleistungszentren“ das Vorhandensein eines übergemeindlichen Verflechtungsbereiches.<br />

Z 2.3.12 LEP lässt jedoch noch die Möglichkeit offen, im ländlichen Raum im Ausnahmefall<br />

Grundzentren ohne übergemeindlichen Verflechtungsbereich auszuweisen, wenn die Gemeindefläche<br />

über 50 km² beträgt und die vorgenannten Kriterien überwiegend erfüllt sind. Davon wurde dann<br />

Gebrauch gemacht, wenn innerhalb solcher Gemeinden Ortsteile Erreichbarkeitsdefizite zu Oberzentrum/Mittelzentren<br />

aufweisen.<br />

Das bestimmende Ausweisungserfordernis von ergänzenden Grundzentren wird in der Region durch<br />

bestehende Erreichbarkeitsdefizite im ÖPNV zu Oberzentrum/Mittelzentren begründet. Diese sind für<br />

folgende Gemeinden/Ortsteile von Gemeinden nachweisbar:<br />

Gemeinde/Ortsteil mit Erreichbarkeitsdefiziten ergänzendes Grundzentrum<br />

Gem. Leuben-Schleinitz,<br />

OT Planitz, Käbschütz, Sornitz, Deila (alle Gem. Käbschütztal),<br />

OT Staucha, Ibanitz (beide Gem. Stauchitz) Lommatzsch<br />

Gem. Ketzerbachtal,<br />

OT Tanneberg, Rothschönberg (beide Gem. Triebischtal) Nossen<br />

OT Rödern (Gem. Ebersbach) Radeburg<br />

Gem. Nauwalde,<br />

OT Koselitz, Pulsen (beide Gem. Röderaue) Gröditz<br />

OT Merschwitz, Goltzscha, Leckwitz, Neuseußlitz Nünchritz<br />

(alle Gem. Nünchritz)<br />

Gem. Thiendorf, Tauscha, grundzentraler Verbund<br />

OT Weißig, Blochwitz (beide Gem. Weißig a. R.) Lampertswalde-Schönfeld-<br />

OT Schönborn (Gem. Lampertswalde) Thiendorf<br />

OT Böhla, Kraußnitz (Gem. Schönfeld)<br />

OT Maxen, Schmorsdorf, Crotta (alle Gem. Müglitztal) Heidenau<br />

OT Börnersdorf, Breitenau, Hartmannsbach,<br />

Hellendorf, Hennersbach, Oelsen<br />

(alle Gem. Bad Gottleuba-Berggießhübel),<br />

OT Döbra, Waltersdorf (beide Gem. Liebstadt) Bad Gottleuba-Berggießhübel<br />

Gem. Rosenthal-Bielatal, Gohrisch,<br />

OT Pfaffendorf (Gem. Königstein) Königstein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!