14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong> ANHANG<br />

1. Gesamtfortschreibung 2009 A - 13<br />

2 Integriertes Entwicklungskonzept Landschaft<br />

2.1 Vorrang- und Vorbehaltsansprüche<br />

2.1.1 Natur und Landschaft - ökologisches Verbundsystem<br />

Folgende Flächen, die aufgrund ihrer aktuellen biotischen und abiotischen Ausstattung geeignet<br />

sind, die nachhaltige Sicherung von (Teil-)Populationen oder Individuen standort- und naturraumtypischer<br />

Arten und ihren Lebensräumen zu gewährleisten und die selbst Ausgangsbereiche für<br />

Wiederbesiedlungsprozesse sein können, führten i. d. R. zu einem Vorranggebietsanspruch Natur<br />

und Landschaft:<br />

o Flächen der „Gebietskulisse für die Ausweisung eines ökologischen Verbundsystems“ gemäß<br />

Karte 7 des LEP<br />

o ökologische Verbundstrukturen, die aufgrund der Analyse und Bewertung des Naturraumes<br />

eine sehr hohe Bedeutung für den Arten- und Biotopschutz besitzen, hier insbesondere Habitatverbünde<br />

regional bedeutsamer Ziel- und Leitarten<br />

o weitere lineare Strukturen mit Biotopentwicklungspotenzial, die aufgrund ihrer Lage zwischen<br />

großflächigen, für den Biotop- und Artenschutz bedeutsamen Gebieten für die Entwicklung<br />

eines vorrangigen ökologischen Verbundes prädestiniert sind, hier insbesondere<br />

naturnahe Auenbereiche<br />

o Böden besonderer Funktionalität (Böden mit besonderer Biotopentwicklungsfunktion, besonders<br />

naturnahe Böden, besonders seltene Böden, Böden mit besonderer Archivfunktion)<br />

o Gebiete mit weitgehend natürlicher bis naturnaher Vegetation<br />

o Zug-, Rast-, Brut- und Nahrungshabitate von störungsempfindlichen Tierarten<br />

o fachrechtlich gesicherte sowie geplante Schutzgebiete gemäß SächsNatSchG (FFH-<br />

Gebiete, Nationalpark Sächsische Schweiz, NSG, FND, geschützte Biotope).<br />

Folgende Flächen, die zur Arrondierung, zur Pufferung, zur Ergänzung oder unter dem Aspekt der<br />

Repräsentanz erforderlich sind, führten i. d. R. zur Darstellung eines Vorbehaltgebietsanspruches<br />

Natur und Landschaft:<br />

o die Flächen der „Gebietskulisse für die Ausweisung eines ökologischen Verbundsystems“<br />

gemäß Karte 7 des LEP, sofern sich nicht aus der Analyse und Bewertung des Naturraumes<br />

ein Vorranganspruch ergibt<br />

o SPA-Gebiete 1<br />

o großflächig unzerschnittene störungsarme Räume<br />

o "Brückenfunktion" zwischen Vorranggebietsansprüchen Natur und Landschaft unter Einbeziehung<br />

von Lebensräumen, die aus Gründen des Arten- und Biotopschutzes erhaltenswert sind<br />

und sich außerhalb von Vorranggebieten für Natur und Landschaft befinden<br />

o Pufferzonen um Vorranggebiete Natur und Landschaft, da auch ein „nur" tangierender Eingriff<br />

schwerwiegende Folgen für den Schutzzweck haben kann, beispielsweise Grundwasserabsenkung,<br />

Lärmbeeinträchtigung, Schadstoffbelastung.<br />

1<br />

EG-Vogelschutzgebiete gem. RL 79/409/EWG i. d. F. der SPA-Grundschutzverordnungen v. 19.10.2006,<br />

30.11.2006 und 05.12.2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!