14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong> ANHANG<br />

1. Gesamtfortschreibung 2009 A - 11<br />

� die Elbe und ihre Nebenflüsse, wie Wesenitz, Kirnitzsch, Sebnitz, Polenz, Lachsbach, Krippenbach,<br />

Biela und Gottleuba, einschließlich ihrer schmalen Auenbereiche, entsprechend ihrer<br />

Funktion im ökologischen Verbundsystem durchgängig naturnah gestaltet werden;<br />

� durch Pflege und Wiederherstellung wertvoller Biotope, wie Bäche, Teiche, Waldsäume, nicht<br />

oder nur extensiv genutzte Saumstreifen im Offenland, Gehölzreihen und Hecken, insbesondere<br />

auf den ertragreichen Ebenheiten der Vorderen Sächsischen Schweiz, eine Sicherung<br />

und Verbesserung des ökologischen Verbundsystems sowie des Landschaftserlebens erreicht<br />

werden;<br />

� die insbesondere wassererosionsgefährdeten ackerbaulich genutzten oberen Hangabschnitte<br />

der Talbereiche zu Grünland oder Wald umgewidmet werden;<br />

� die Siedlungsstruktur, insbesondere die Waldhufendörfer, sowie die noch vorhandene historische<br />

und landschaftsprägende Gebäudesubstanz (z. B. Berggasthöfe, Mühlen, Umgebindehäuser)<br />

als unverzichtbare Bestandteile der Kulturlandschaft Sächsische Schweiz in den<br />

Grundzügen erhalten und bei Beachtung des Schutzanliegens entwickelt werden;<br />

� der Fremdenverkehr behutsam, naturschonend sowie schutzgebietskonform weiterentwickelt<br />

werden; der Tagestourismus soll u. a. durch eine sinnvolle Besucherlenkung und durch verstärkte<br />

Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel den Naturschutzbelangen besser gerecht werden;<br />

� die architektonischen Denkmale, wie die Festung Königstein und das Schloss Lohmen mit den<br />

Carlowitz-Anlagen, erhalten und gepflegt werden.<br />

1.2.11 Östliches Erzgebirgsvorland<br />

Die Kulturlandschaft des Östlichen Erzgebirgsvorlandes soll in ihrer landschaftstypischen Struktur, die<br />

durch flach zur Elbe abfallende Hangbereiche, durch die eingeschnittenen Talbereiche der Elbzuflüsse<br />

sowie durch landwirtschaftliche Nutzung der ertragsreichen Böden charakterisiert ist, erhalten,<br />

gepflegt und entwickelt werden.<br />

Dazu sollen:<br />

� die wertvollen Blickbeziehungen zu den rechtselbischen Hangbereichen nicht durch Verbauungen<br />

gestört werden;<br />

� die ökologische Verbundfunktion der Auenbereiche von Seidewitz, Bahre, Müglitz, Lockwitzbach,<br />

Geberbach, Possendorfer Bach, Poisenbach, Zschonerbach, Nöthnitzbach sowie, soweit<br />

möglich, von Vereinigter Weißeritz durch eine durchgängige naturnahe Gestaltung und<br />

durch eine extensive Nutzung der Uferbereiche gestärkt werden;<br />

� die insbesondere wassererosionsgefährdeten ackerbaulich genutzten oberen Hangabschnitte<br />

der Talbereiche zu Grünland oder Wald umgewidmet werden;<br />

� landschaftsprägende Gehölzstrukturen, wie die Heckenstrukturen auf der Quorener Kipse, erhalten<br />

und gepflegt werden;<br />

� die ausgeräumten Agrarflächen auf den linkselbischen Hangbereichen zwischen Pirna und<br />

Dresden unter Beachtung der Erhaltung ihrer siedlungsklimatischen Funktion sowie der Einbindung<br />

in das ökologische Verbundsystem mit Flurgehölzen angereichert werden;<br />

� die größeren geschlossenen Waldgebiete Windberg, Wilisch, Poisenwald und um Bad Gottleuba-Berggießhübel<br />

so erhalten und entwickelt werden, dass sie ihrer ökologischen, siedlungsklimatischen<br />

und Erholungsfunktion auch weiterhin gerecht werden;<br />

� die ortstypischen Siedlungsränder sowie die historischen Siedlungsformen, insbesondere die<br />

Gutssiedlungen (z. B. Nöthnitz) und Rundweiler (z. B. Sobrigau, Boderitz, Gaustritz und Goes)<br />

sowie die innerstädtischen historischen Ortskerne erhalten bzw. saniert und unter Berücksichtigung<br />

ihrer Struktur weiterentwickelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!