14.11.2012 Aufrufe

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

Textteil Regionalplan - RPV Oberes Elbtal/Osterzgebirge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Regionalplan</strong> <strong>Oberes</strong> <strong>Elbtal</strong>/<strong>Osterzgebirge</strong> Seite 111<br />

1. Gesamtfortschreibung 2009<br />

Diejenigen potenziellen Aufrebungsflächen, bei denen nach einer ersten Prüfung hinsichtlich ihrer<br />

naturschutzfachlichen Wertigkeit keine diesbezüglichen Bedenken bestehen, sind ebenfalls als Vorranggebiete<br />

Weinbau ausgewiesen. Im Einzelnen handelt es sich um folgende, ab 1 ha umfassende<br />

Bereiche, die sich ausschließlich im Landkreis Meißen befinden:<br />

Diera-Karpfenschänke (ca. 1,1 ha)<br />

Meißen-Bosel (ca. 1,0 ha)<br />

Radebeul-Zechstein (ca. 3,3 ha)<br />

Radebeul-Wettinshöhe (ca. 2,2 ha)<br />

Radebeul-Jacobstein (ca. 1,5 ha)<br />

Radebeul-Paulsberg (ca. 1,0 ha)<br />

Radebeul-Terrassenberg (ca. 1,0 ha)<br />

Die Ausweisung der bestehenden Weinbauflächen als Vorranggebiete Weinbau begründet sich neben<br />

der kulturhistorischen sowie heutigen wirtschaftlichen Bedeutung des Weinbaus ebenso auf das Vorhandensein<br />

von historischen Kulturlandschaftselementen wie Trockenmauern und Terrassenlagen.<br />

Diese wiederum besitzen in der Regel einen hohen Biotopwert für Flora und Fauna.<br />

Mit diesem Plansatz zur Erhaltung der Weinbauflächen ist gleichzeitig auch der Schutz der Weinbergsböden<br />

(Rigosole) verbunden, die eine besondere kulturgeschichtliche Bedeutung besitzen.<br />

Bei Überlagerung von Weinbauflächen mit einem Vorranggebiet Natur und Landschaft sollten die<br />

Weinbauflächen mittel- bis langfristig unter Beachtung der zumutbaren Ertragssicherheit für die Haupt-<br />

und Nebenerwerbswinzer sowie für die Freizeitwinzer in ihrer Bewirtschaftungsweise der naturschutzfachlichen<br />

Bewertung entsprechen, beispielsweise durch umweltgerecht betriebenen Weinbau oder<br />

durch Einführung des ökologischen Weinbaus.<br />

zu 12.1.2 (G)<br />

Im Steillagenkonzept [s. Begründung zu 12.1.1 (Z)] wurden neben den bereits als Vorranggebiete<br />

Weinbau gesicherten Bereichen weitere potenzielle Aufrebungsflächen ermittelt. Für diese Flächen<br />

besteht aus naturschutzfachlicher Sicht noch weiterer Untersuchungsbedarf.<br />

Da die für den Weinbau besonders geeigneten sonnenbeschienenen Steillagen oftmals trockenwarme<br />

Standorte darstellen, haben sich dort häufig Biotope entwickelt (z. B. Trocken- und Halbtrockenrasen<br />

oder Gebüsche und naturnahe Wälder trockenwarmer Standorte), die nach § 26 SächsNatSchG auch<br />

ohne Rechtsverordnung oder Einzelanordnung geschützt sind und grundsätzlich nicht zerstört oder<br />

beseitigt werden dürfen.<br />

Muss vor der Aufrebung die Fläche zunächst von Buschwerk und Bäumen befreit werden, ist dies<br />

grundsätzlich als Eingriff in Natur und Landschaft i. S. von § 8 SächsNatSchG zu bewerten. Die demnach<br />

erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen können in der Offenhaltung nicht aufgerebter Terrassen<br />

(Schaffung von Lebensräumen für wärmeliebende Tier- und Pflanzenarten) oder im Bau erforderlicher<br />

Stützmauern als Trockenmauern bestehen. Bei größeren Rebflächen sollte geprüft werden, ob durch<br />

Hecken, Gehölze oder Krautsäume die Fläche strukturiert werden kann (Biotopvernetzung, Landschaftsbild).<br />

zu 12.1.3 (G)<br />

Der traditionelle Weinbau prägt in seiner landschaftsästhetisch sehr reizvollen Erscheinung bis heute<br />

entscheidend das Landschaftsbild in den Weinbaugebieten des <strong>Elbtal</strong>es. Erste urkundliche Erwähnungen<br />

über den Weinbau im <strong>Elbtal</strong> stammen aus dem 12. Jahrhundert. Seit dem frühen 17. Jahrhundert<br />

werden die Steilhänge nach Württembergischem Vorbild mit Trockenmauern befestigt.<br />

Diesem hohen kulturlandschaftlich sowie landschaftsästhetischen Wert folgt die touristische Nutzung<br />

dieses Weinbaugebietes. So ist durch die Schaffung der im Plansatz benannten touristischen Routen<br />

die Erlebbarkeit dieser Landschaft bereits erhöht worden. Bei der weiteren Ausgestaltung des Wegesystems<br />

innerhalb der Weinbergflächen sollte daher auch das Wanderwegesystem miteinbezogen<br />

werden. Anstehende Probleme bei der Bewirtschaftung der Steillagen, wie Trockenmauern- und<br />

Treppeneinbrüche oder mangelnde Erschließung (Zuwegung, Strom- und Wasseranschluss, Mechanisierung),<br />

sollten von allen die Weinbergslandschaft betreffenden Akteuren, also nicht nur den Winzern<br />

selbst, sondern gemeinsam mit den Akteuren aus Tourismus, Handel sowie Natur- und Denkmalschutz<br />

gelöst werden. Die interkommunale Abstimmung unter Berücksichtigung der Agrarstrukturellen<br />

Entwicklungsplanung Weinbau ist zu pflegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!