29.01.2015 Aufrufe

dh+1 - am IFM

dh+1 - am IFM

dh+1 - am IFM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KAPITEL 3. GEOMETRISCH LINEARE PROBLEME<br />

den universellen Charakter der DWR-Methode unterstreicht. In [73] finden sich auch<br />

verschiedene numerische Beispiele für die Fehlerschätzung und Netzadaption für das<br />

Eigenwertproblem, so dass hier im Folgenden auf die Schätzung des Eigenwertfehlers<br />

verzichtet werden kann. Die nachfolgenden Ausführungen beschränken sich somit ausschließlich<br />

auf die Fehlerschätzung in lokalen Verschiebungsgrößen der betrachteten<br />

Eigenform.<br />

Netzadaption<br />

Auf der Grundlage des Fehlerindikators (3.121) kann eine adaptive Netzverfeinerung<br />

zur zielgerichteten Minimierung des Fehlers |E(U,U h )| durchgeführt werden. Analog<br />

zur semidiskreten Methode ist das Ziel der Netzverfeinerung die Gleichverteilung der<br />

Fehleranteile der einzelnen Elemente. Es erfolgt eine hierarchische Netzverfeinerung mit<br />

der in Abschnitt 3.9.2 beschriebenen Steuerung der Netzveränderung basierend auf der<br />

Kombinationssteuerung.<br />

Das Schema des Netzadaptionsverfahrens ist in Bild 3.31 dargestellt.<br />

Wahl des Startnetzes<br />

Wahl der Zielgröße/<br />

Fehlertoleranz o<br />

Lösen des<br />

Eigenwertproblems<br />

Verfeinerung des<br />

Raumgitters<br />

Lösen des<br />

dualen Problems<br />

Fehlerschätzung<br />

E( , ) U U h<br />

Nein<br />

|E( U, U h<br />

)| < o<br />

<br />

Ja<br />

Ende der Netzadaption<br />

Bild 3.31: Schema der Netzadaption für lineare Zielfunktionale in einer Eigenform<br />

126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!