14.11.2012 Aufrufe

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

JRK CAMP 2008 - Bayerisches Jugendrotkreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach dem fordernden Wettstreit folgte am Samstagabend<br />

ein entspannendes Programm in der Turnhalle. Während<br />

die Band „Rainmakers“ mit ihrem CoverRock und -Pop die<br />

Stimmung in der Halle zum Kochen brachte, schenkte die<br />

„Blutbar“ leckere rote Saftcocktails aus. Diejenigen, die es<br />

etwas ruhiger mochten, schauten sich den Film „Asterix bei<br />

den Wikingern“ an. So manch einer feierten noch bis in die<br />

frühen Morgenstunden. Ein paar Stunden Schlaf gab es dann<br />

auch noch vor der Bekanntgabe der Gewinner am Sonntag.<br />

Dr. Holger Krems (Vorsitzender des Bayerischen <strong>JRK</strong>) eröffnete<br />

zusammen mit Christian Stadler (Jugendleiter der WW-<br />

Bayern) die Preisverleihung und begrüßte die Ehrengäste.<br />

Dr. Beate Merk (Bayerische Justizministerin und Schirmherrin<br />

des Bayerischen <strong>JRK</strong>) fand in ihrem Grußwort treffende<br />

Worte: „Solche Wettbewerbe sind enorm wichtig: Einerseits<br />

treffen die Teilnehmer andere Rotkreuzler und erleben eine<br />

tolle Gemeinschaft. Andererseits leisten sie im Team Erste<br />

Hilfe und bereiten sich so darauf vor, bei Notfällen oder Katastrophen<br />

schnell und richtig zu helfen. Ich fi nde es immer<br />

wieder klasse, wie routiniert und mit wie viel Begeisterung<br />

die Kinder und Jugendlichen an die Aufgaben herangehen“.<br />

Nach weiteren Grußworten wurde zügig zur Bekanntgabe<br />

der Ergebnisse gewechselt. Holger und Christian ließen die<br />

Spannung schier ins Unermäßliche steigen, um anschließend<br />

den Siegern Pokale, Medaillen, Gruppenfotos und Urkunden<br />

zu überreichen.<br />

Nach der Siegerehrung fuhren alle in ihre Heimatkreisverbände,<br />

um mit ganz besonderen Eindrücken und Begeisterung<br />

von diesem Landeswettbewerb zu berichten. Zum Abschluss<br />

bleibt nur noch, den Ausrichtern, also allen Beteiligten aus<br />

dem KV Lindau, herzlich für ihr Engagement zu danken.<br />

8 | Landesverband<br />

01<br />

03<br />

02<br />

04<br />

SIEGER<br />

GRUPPEN<br />

<strong>Jugendrotkreuz</strong><br />

Bambini: OMF, KV Fürth, Großhabersdorf Schmetterlinge<br />

Stufe I: UFR, KV Kitzingen, Crazzy Pfl asters<br />

Stufe II: UFR, KV Aschaffenburg, Pille Palle<br />

Stufe III: UFR, KV Aschaffenburg, Suprapur<br />

Wasserwacht<br />

Stufe I: UFR, KV Rhön-Grabfeld, Wüllfershausen<br />

Stufe II: NOPF, KV Amberg-Sulzbach, Kümmersbruck<br />

Stufe III: NOPF, KV Amberg-Sulzbach, Kümmersbruck<br />

01 Nach dem erfolgreichen Fahnenklau wurde die Bühne<br />

kurzer Hand zu einem „Fahnen-Laufsteg“ umfunktioniert<br />

02 Für das Engagement vom ORGA-Team vor Ort bedankten<br />

sich Frau Dr. Beate Merk, Dr. Holger Krems und<br />

Christian Stadler stellvertretend bei Claudia Achberger (stv.<br />

LdJA im <strong>Jugendrotkreuz</strong>) und Benjamin Rädler (Kreisjugendleiter<br />

der Kreiswasserwacht)<br />

03 Alle Siegergruppen des <strong>Jugendrotkreuz</strong>es und der<br />

Wasserwacht auf einem Bild<br />

04 Unterstützung vom Österreichischen Roten Kreuz:<br />

Rudi Gratzl, welcher als Schiedsrichter an der Station Kunterbunt<br />

mithalf, bei einer wohlverdienten Pause<br />

Text: ms<br />

Fotos: Michael L. Schneider, Peter Pohl, Sascha Meinhardt,<br />

Uwe Kraus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!