26.01.2015 Aufrufe

Brandschutz - Würth

Brandschutz - Würth

Brandschutz - Würth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. Feuerwiderstandsklasse nach DIN<br />

Mindestdauer des Brandversuchs in Minuten, während der ein Bauteil, den<br />

in der DIN 4102 genormten Brandprüfung widersteht und die jeweils festgelegten<br />

Anforderungen erfüllt. Die Bauteile werden<br />

in die Feuerwiderstandsklassen F30, F60, F90, F120 und F180<br />

unterteilt.<br />

Je nach Bauteil werden statt „F“ andere Kennbuchstaben verwendet:<br />

Kabelabschottungen werden mit S90 bezeichnet.<br />

Rohrabschottungen werden mit R90 bezeichnet.<br />

3.3.1 Feuerwiderstandsklasse nach ÖNORM EN 13501<br />

Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen nach drei Kriterien klassifiziert:<br />

• R (Résistance) = Erhaltung der Tragfähigkeit nach statischen Erfordernissen<br />

• E (Étanchéité) = Raumabschluss (Flammen- und Rauchdichtheit)<br />

• I (Isolation) = Wärmedämmung unter Brandeinwirkung<br />

Feuerwiderstandsklasse<br />

Zusammenstellung der Feuerwiderstandsklassen von Bauteilen und Sonderbauteilen nach DIN 4102.<br />

Bauteile Klassifiziert Feuerwiderstandsklassen nach DIN 4102<br />

nach (Feuerwiderstandsdauer in Minuten)<br />

DIN 4102 ≥30 ≥60 ≥90 ≥120 ≥180 Zusatz<br />

Wände, Decken, Stützen, Unterzüge, Treppen Teil 2 F 30 F 60 F 90 F 120 F 180 A/AB/B<br />

Brandwände Teil 3 F 90-A + Stoßbeanspruchung<br />

Nichttragende Aussenwände Teil 3 W 30 W 60 W 90 W 120 W 180 A/AB/B<br />

Feuerschutzabschlüsse (Türen, Tore, Klappen) T 30 T 60 T 90 T 120 T 180<br />

Teil 5<br />

Abschlüsse in feuerbeständigen<br />

verhindern die Übertragung von Feuer und<br />

Fahrschachtwänden<br />

Rauch in andere Geschosse<br />

Rohre und Formstücke für Lüftungsanlagen L 30 L 60 L 90 L 120<br />

Absperrvorrichtungen für Lüftungsleitungen<br />

Teil 6<br />

K 30 K 60 K 90<br />

(<strong>Brandschutz</strong>klappen)<br />

Bedachungen<br />

Teil 7<br />

widerstandsfähig gegen Flugfeuer und<br />

strahlende Wärme<br />

Kabelabschottungen Teil 9 S 30 S 60 S 90 S 120 S 180<br />

Installationsschächte und -kanäle I 30 I 60 I 90 I 120<br />

Teil 11<br />

Rohrdurchführungen R 30 R 60 R 90 R 120<br />

F-<strong>Brandschutz</strong>verglasungen<br />

F 30 F 60 F 90 F 120<br />

(strahlungsundurchlässig)<br />

Teil 13<br />

G-<strong>Brandschutz</strong>verglasungen<br />

G 30 G 60 G 90 G 120<br />

(strahlungsdurchlässig)<br />

Funktionserhalt elektrischer Leitungen Teil 12 E 30 E 60 E 90<br />

Sonderbauteile<br />

Feuerwiderstandsklasse<br />

Beispiele für die Einstufung von Bauteilen<br />

Montagewände<br />

Unterdecken in Verbindung mit Rohdecken<br />

F 90-A<br />

Alle Teile aus<br />

Baustoffen der<br />

Klasse A<br />

F 90-AB<br />

Alle wesentlichen<br />

Teile aus Baustoffen<br />

der Klasse A<br />

F 90-B<br />

Wesentliche Teile<br />

aus Baustoffen<br />

der Klasse B<br />

F 90-A<br />

Alle Teile aus<br />

Baustoffen der<br />

Klasse A<br />

F 90-AB<br />

Alle wesentlichen<br />

Teile aus Baustoffen<br />

der Klasse A<br />

F 90-B<br />

Wesentliche Teile<br />

aus Baustoffen<br />

der Klasse B<br />

F 90-B<br />

Wesentliche Teile<br />

aus Baustoffen<br />

der Klasse B<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!