26.01.2015 Aufrufe

Brandschutz - Würth

Brandschutz - Würth

Brandschutz - Würth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einleitung<br />

Bei der Errichtung von Gebäuden spielt der (vorbeugende) <strong>Brandschutz</strong><br />

eine sehr wichtige Rolle, damit im Brandfall eine Ausbreitung des Brandes<br />

sicher verhindert wird. <strong>Brandschutz</strong> beginnt mit der Planung eines Gebäudes.<br />

Schon in dieser Phase muss der Planer darauf achten, dass er eine ausreichende<br />

Zahl von <strong>Brandschutz</strong> abschottungen in seine Kalkulation einbezieht<br />

und die Rand bedingungen der entsprechenden bauaufsichtlichen<br />

Zulassungen beachtet.<br />

Der Elektroinstallateur muss bereits bei der Planung darauf achten, dass in<br />

einem Kabelschott eine maximale Belegung von 60% der Rohbauöffnung<br />

durch Kabel zulässig ist.<br />

Für die Bereiche Sanitär und Heizung stellen Decken- und Wanddurchbrüche<br />

eine Herausforderung dar. In diesen Bereichen müssen nicht brennbare<br />

Rohrisolierungen verwendet werden.<br />

Wie Sie an diesen Beispielen erkennen, sollte sich jede Branche frühzeitig mit<br />

dem Thema <strong>Brandschutz</strong> auseinander setzen, damit im weiteren Bauverlauf<br />

keine unnötigen Probleme entstehen.<br />

Wir von der <strong>Würth</strong> Handelsges.m.b.H. möchten mit diesem <strong>Brandschutz</strong>-<br />

ABC unseren Beitrag dazu leisten, Ihnen als unserem Partner das Arbeiten<br />

ein wenig zu erleichtern.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!